Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Gilt für: SQL Server
Azure SQL-Datenbank
In den Themen in diesem Abschnitt wird beschrieben, wie beim XML-Massenladen Anmerkungen im XSD-Schema interpretiert werden. Das hier beschriebene Verhalten gilt auch für die Anmerkungen im XDR-Schema.
Hinweis
In diesen Themen werden nur diejenigen Anmerkungen behandelt, die in der Verarbeitung von XML-Massenladevorgängen verwendet werden. Eine vollständige Liste der Anmerkungen für das XSD-Schema, das von SQLXML 4.0 unterstützt wird, finden Sie unter Verwenden von Anmerkungen in XSD-Schemas (SQLXML 4.0). Eine Liste der unterstützten Anmerkungen für XDR-Schemas finden Sie unter "XDR-Schemas mit Anmerkungen" (veraltet in SQLXML 4.0).
In diesem Abschnitt
sql:relationship und die Schlüsselsortierregel (SQLXML 4.0)
Beschreibt, wie die sql:relationship-Anmerkung im XML-Massenladevorgang interpretiert wird.
sql:mapped (SQLXML 4.0)
Beschreibt, wie die sql:mapped-Anmerkung im XML-Massenladevorgang interpretiert wird.
sql:limit-field und sql:limit-value (SQLXML 4.0)
Beschreibt, wie sql :limit-field und sql:limit-value annotations in XML Bulk Load interpretiert werden.
sql:overflow-field (SQLXML 4.0)
Beschreibt, wie die sql:overflow-Anmerkung in XML-Massenladevorgang interpretiert wird.
Andere Anmerkungen (SQLXML 4.0)
Beschreibt, wie die folgenden Anmerkungen im XML-Massenladevorgang interpretiert werden: sql:id-prefix, sql:use-cdata, sql:url-encode, sql:is-mapping-schema, sql:key-fields.