Freigeben über


Ereignisse und Fehler (41400 bis 49999) der Datenbank-Engine

Dieser Artikel enthält Nummern für Fehlermeldungen im Bereich zwischen 41.400 und 49.999 sowie ihre Beschreibung. Bei dieser handelt es sich um den Text der Fehlermeldung aus der sys.messages-Katalogansicht. Gegebenenfalls ist die Fehlernummer ein Link zu weiteren Informationen.

Den vollständigen Bereich der Fehlernummern finden Sie in der Liste zu Datenbank-Engine-Ereignissen und Fehlern.

Sie können die Datenbank-Engine abfragen, um eine vollständige Liste aller Fehler anzuzeigen, indem Sie die folgende Abfrage für die Katalogansicht sys.messages ausführen:

SELECT message_id AS Error,
    severity AS Severity,
    [Event Logged] = CASE is_event_logged
        WHEN 0 THEN 'No' ELSE 'Yes'
        END,
    [text] AS [Description]
FROM sys.messages
WHERE language_id = 1040 /* replace 1040 with the desired language ID, such as 1033 for US English */
ORDER BY message_id;

SQL Server-Version

Dieser Artikel enthält Ereignisse und Fehler (zwischen dem Bereich 41.400 und 49.999) für SQL Server 2016 (13.x). Ereignisse und Fehler für andere Versionen von SQL Server finden Sie unter:

Dieser Artikel enthält Ereignisse und Fehler (zwischen dem Bereich 41.400 und 49.999) für SQL Server 2017 (14.x). Ereignisse und Fehler für andere Versionen von SQL Server finden Sie unter:

Dieser Artikel enthält Ereignisse und Fehler (zwischen dem Bereich 41.400 und 49.999) für SQL Server 2019 (15.x). Ereignisse und Fehler für andere Versionen von SQL Server finden Sie unter:

Dieser Artikel enthält Ereignisse und Fehler (zwischen dem Bereich 41.400 und 49.999) für SQL Server 2022 (16.x). Ereignisse und Fehler für andere Versionen von SQL Server finden Sie unter:

Fehler und Ereignisse (41400 bis 49999)

Fehler Schweregrad Protokolliertes Ereignis Beschreibung
41401 16 Nein Der WSFC-Clusterdienst ist offline.
41402 16 Nein Der WSFC-Cluster ist offline, und diese Verfügbarkeitsgruppe ist nicht verfügbar. Dieses Problem kann durch ein Clusterdienstproblem oder durch den Quorumverlust im Cluster verursacht werden.
41403 16 Nein Die Verfügbarkeitsgruppe ist offline.
41404 16 Nein Die Verfügbarkeitsgruppe ist offline und nicht verfügbar. Dieses Problem kann durch einen Fehler in der Serverinstanz, die das primäre Replikat hostet, oder durch den Wechsel in den Offlinezustand der WSFC-Verfügbarkeitsgruppenressource verursacht werden.
41405 16 Nein Die Verfügbarkeitsgruppe ist nicht für das automatische Failover bereit.
41406 16 Nein Die Verfügbarkeitsgruppe ist nicht für das automatische Failover bereit. Das primäre Replikat und ein sekundäres Replikat sind für automatisches Failover konfiguriert, das sekundäre Replikat ist jedoch nicht für ein automatisches Failover bereit. Möglicherweise ist das sekundäre Replikat nicht verfügbar oder sein Datensynchronisierungsstatus ist derzeit nicht SYNCHRONIZED.
41407 16 Nein Einige Verfügbarkeitsreplikate synchronisieren keine Daten.
41408 16 Nein In dieser Verfügbarkeitsgruppe weist mindestens ein sekundäres Replikat den Synchronisierungsstatus NOT SYNCHRONIZING auf und empfängt keine Daten vom primären Replikat.
41409 16 Nein Einige synchrone Replikate werden nicht synchronisiert.
41410 16 Nein In dieser Verfügbarkeitsgruppe wird derzeit mindestens ein synchrones Replikat nicht synchronisiert. Der Synchronisierungsstatus des Replikats lautet entweder SYNCHRONIZING oder NOT SYNCHRONIZING.
41411 16 Nein Einige Verfügbarkeitsreplikate haben keine fehlerfreie Rolle.
41412 16 Nein In dieser Verfügbarkeitsgruppe verfügt mindestens ein Verfügbarkeitsreplikat derzeit nicht über die primäre oder sekundäre Rolle.
41413 16 Nein Einige Verfügbarkeitsreplikate sind getrennt.
41414 16 Nein In dieser Verfügbarkeitsgruppe ist mindestens ein sekundäres Replikat nicht mit dem primären Replikat verbunden. Der Verbindungsstatus ist DISCONNECTED.
41415 16 Nein Das Verfügbarkeitsreplikat hat keine fehlerfreie Rolle.
41416 16 Nein Die Rolle dieses Verfügbarkeitsreplikats ist fehlerhaft. Das Replikat hat nicht entweder die primäre oder sekundäre Rolle inne.
41417 16 Nein Das Verfügbarkeitsreplikat wird getrennt.
41418 16 Nein Dieses sekundäre Replikat ist nicht mit dem primären Replikat verbunden. Der Verbindungsstatus ist DISCONNECTED.
41419 16 Nein Der Datensynchronisierungsstatus einer Verfügbarkeitsdatenbank ist nicht fehlerfrei.
41420 16 Nein Mindestens eine Verfügbarkeitsdatenbank für dieses Verfügbarkeitsreplikat weist einen fehlerhaften Datensynchronisierungsstatus auf. Wenn das Replikat ein Verfügbarkeitsreplikat für asynchrone Commits ist, sollten alle Verfügbarkeitsdatenbanken den Status SYNCHRONIZING aufweisen. Falls es sich dabei um ein Verfügbarkeitsreplikat für synchrone Commits handelt, sollten sich alle Verfügbarkeitsdatenbanken im Status SYNCHRONIZED befinden.
41421 16 Nein Die Verfügbarkeitsdatenbank wurde angehalten.
41422 16 Nein Die Datensynchronisierung in dieser Verfügbarkeitsdatenbank wurde entweder von einem Mitglied der Datenbankadministration oder vom System angehalten.
41423 16 Nein Die sekundäre Datenbank ist nicht verknüpft.
41424 16 Nein Diese sekundäre Datenbank ist nicht mit der Verfügbarkeitsgruppe verknüpft. Die Konfiguration dieser sekundären Datenbank ist unvollständig. Informationen zum Verknüpfen einer sekundären Datenbank mit einer Verfügbarkeitsgruppe finden Sie in der SQL Server-Onlinedokumentation.
41425 16 Nein Der Datensynchronisierungsstatus der Verfügbarkeitsdatenbank ist nicht fehlerfrei.
41426 16 Nein Der Datensynchronisierungsstatus dieser Verfügbarkeitsdatenbank ist fehlerhaft. Auf einem Verfügbarkeitsreplikat für asynchrone Commits sollte sich jede Verfügbarkeitsdatenbank im Status SYNCHRONIZING befinden. Auf einem Replikat für synchrone Commits muss sich jede Verfügbarkeitsdatenbank im Status SYNCHRONIZED befinden.
41427 16 Nein Verfügbarkeitsreplikat ist nicht verknüpft.
41428 16 Nein Dieses sekundäre Replikat ist nicht mit der Verfügbarkeitsgruppe verknüpft. Damit ein Verfügbarkeitsreplikat erfolgreich mit der Verfügbarkeitsgruppe verknüpft wird, muss der Verknüpfungsstatus „Verknüpfte eigenständige Instanz“ (1) oder „Verknüpfter Failovercluster“ (2) lauten. Informationen zum Verknüpfen eines sekundären Replikats mit einer Verfügbarkeitsgruppe finden Sie in der SQL Server-Onlinedokumentation.
41500 10 Nein Ein Fehler (0x%08x) ist aufgetreten, während die Administration für asynchrone Vorgänge versucht hat, den Client (ID %ls) über den Abschluss eines Vorgangs zu benachrichtigen. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41501 16 Nein Fehler beim Registrieren des Clients (ID %ls) bei der Administration für asynchrone Vorgänge. Ein Client mit dieser ID wurde bereits registriert. Überprüfen Sie, ob die angegebene Client-ID korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang. Um einen Client neu zu registrieren, muss zuerst seine Registrierung aufgehoben werden.
41502 16 Nein Fehler beim Aufheben der Clientregistrierung (ID %ls) bei der Administration für asynchrone Vorgänge. Der Client hat sich nicht bei der Administration registriert. Überprüfen Sie, ob die angegebene Client-ID korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
41503 16 Nein Der Client (ID %ls) konnte keine Arbeit an die Administration für asynchrone Vorgänge übermitteln. Der Client hat sich nicht bei der Administration registriert. Überprüfen Sie, ob die angegebene Client-ID korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
41504 16 Nein Die Administration für asynchrone Vorgänge konnte der vom Client (ID %ls) übermittelte Arbeit kein Arbeitselement zuordnen. Möglicherweise hat die Administration alle verfügbaren Ressourcen ausgeschöpft. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41505 16 Nein Die Administration für asynchrone Vorgänge konnte für die vom Client (ID %ls) übermittelte Arbeit kein Arbeitselement in die Warteschlange einreihen. Möglicherweise hat die Administration alle verfügbaren Ressourcen ausgeschöpft. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41600 16 Nein Bei der Ausführung eines asynchronen Vorgangs für ein Datenbankreplikat ist ein Fehler aufgetreten (Windows Fabric-Partitions-ID %ls, Vorgang %d, Fehler 0x%08x). Weitere Details finden Sie im Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41601 16 Nein Für das lokale Replikat mit Partitions-ID %ls (aktueller Zustand %ls, Auslöser %ls, aktuelle Epoche [%I64d,%I64d], auslösende Epoche [%I64d,%I64d]) wurde kein gültiger Zustandsübergang gefunden. Das Replikat befindet sich nicht im richtigen Zustand, um den Windows Fabric-Befehl anzunehmen. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41602 16 Nein Beim Zugriff auf die Abonnentenliste des Replikatherausgebers ist ein Fehler aufgetreten (Partitions-ID %ls, SQL OS-Fehlercode 0x%08x). Weitere Details finden Sie im Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41603 16 Nein Der Transportabonnent konnte das Ereignis zum Erstellen des sekundären Replikats (Partitions-ID %ls) nicht verarbeiten. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41604 16 Nein Der Transportabonnent konnte das Ereignis zum Ändern der Replikatkonfiguration (Partitions-ID %ls). Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41605 16 Nein Das Replikat (Windows Fabric-Replikat-ID 0x%08X) kann der angegebenen Windows Fabric-Partition (ID %ls) nicht zugeordnet werden. Das Replikat ist bereits einer Windows Fabric-Partition (ID %ls) zugeordnet. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41606 16 Nein Das Replikat (Windows Fabric-Replikat-ID 0x%08X, aktueller Zustand „%ls“) kann den Konfigurationsupdatebefehl für die Windows Fabric-Partition (ID %ls) nicht verarbeiten. Konfigurationsupdates können nur vom primären Replikat verarbeitet werden. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41607 16 Nein Das Zeitlimit für den Vorgang wurde überschritten, während darauf gewartet wurde, dass %ls auf die zwischengespeicherten Informationen im Replikatcontroller (Windows Fabric-Replikat-ID 0x%08X, Partitions-ID %ls) zugreift. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41608 16 Nein Fehler beim %ls-Zugriff auf die zwischengespeicherten Informationen im Replikatcontroller (Windows Fabric-Replikat-ID 0x%08X, Partitions-ID %ls, SQL-OS-Fehler %d). Der Vorgang wurde möglicherweise abgebrochen. Details finden Sie unter der SQL OS-Fehlernummer. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41609 16 Nein Das Zeitlimit für den Vorgang wurde überschritten, während auf %ls-Zugriff auf die Liste der Replikatcontrollerobjekte gewartet wurde. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41610 16 Nein Fehler beim %ls-Zugriff auf die Liste der Replikatcontrollerobjekte (SQL-OS-Fehler %d). Der Vorgang wurde möglicherweise abgebrochen. Details finden Sie unter der SQL OS-Fehlernummer. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41611 16 Nein Der Replikatcontroller für das lokale Replikat (Verfügbarkeitsgruppen-ID %ls) wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass die angegebene Verfügbarkeitsgruppen-ID richtig ist, und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41612 16 Nein Beim %ls für die %ls-Datenbank ist ein Fehler aufgetreten (SQL-Fehlercode: %d). Weitere Informationen finden Sie im SQL-Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41613 17 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ konnte den Datenbankvorgang „%ls“ für die Datenbank „%ls“ (ID %d) nicht ausführen. Die Datenbank befindet sich möglicherweise in einem falschen Zustand für den Vorgang. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41614 10 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ hat bei einem Windows Fabric-Vorgang für Datenbank „%ls“ (ID %d) einen vorübergehenden Fehler festgestellt. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41615 10 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ hat bei einem Windows Fabric-Vorgang für Datenbank „%ls“ (ID %d) einen dauerhaften Fehler festgestellt. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41616 16 Nein Die Konfiguration des Replikats mit der ID %ls (Windows Fabric-Partitions-ID %ls) wurde von SQL Server nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass die angegebene Windows Fabric-Partitions-ID und die Replikat-ID richtig sind, und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41617 10 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ kann die Protokollstart-LSN und die Protokollende-LSN für die Datenbank „%ls“ nicht finden. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41618 16 Nein Es wurde versucht, auf die nicht vorhandene bzw. nicht initialisierte Windows Fabric-Partition „%ls“ zuzugreifen. Dies ist normalerweise eine interne Bedingung, die z. B. auftritt, wenn der Windows Fabric-Dienst initialisiert oder zerstört wird.
41619 16 Nein Windows Fabric-Instanz „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) hat beim Warten auf die Replikaterstellung für Datenbank „%ls“ (ID %d) den vorübergehenden Fehler %d festgestellt. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41620 10 Nein Die Replikaterstellung für Datenbank „%ls“ (ID %d) von Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) wurde von Windows Fabric abgebrochen. Die Replikaterstellung wurde von Windows Fabric abgebrochen. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41621 10 Nein Bei der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) ist der Fehler „%ls“ aufgetreten, und der Fehler „%ls“ wird an Windows Fabric gemeldet. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41622 16 Nein Der Windows Fabric-Dienst „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) versucht, die Informationen zum primären Replikat für das lokale Replikat %ls, das weder ACTIVE_SECONDARY noch IDLE_SECONDARY (aktuelle Rolle %s) ist, zu aktualisieren. Informationen zum primären Replikat können von SQL Server nicht aktualisiert werden, wenn es einen ungültigen Zustand aufweist. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41623 20 Nein Der Port für den Datenbankspiegelungs-Endpunkt ist nicht verfügbar. Vergewissern Sie sich, dass der DBM-Endpunkt erstellt wurde.
41624 16 Nein Fehler beim Trennen der Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“). SQL Server konnte die Datenbank nicht trennen. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41625 20 Nein Der interne Puffer für die Replikations-URL reicht nicht aus.
41626 10 Nein Fehler beim Abrufen der Dienstbeschreibung von Windows Fabric für Partition „%ls“ (Windows Fabric-Fehler 0x%08x). Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41627 10 Nein Fehler beim Trennen von %ls-Datenbank (SQL-Fehlercode: %d). Weitere Informationen finden Sie im SQL-Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41628 10 Nein Fehler bei Timeraufgabe zum Trennen der Datenbank (SQL-Fehlercode: %d). Weitere Informationen finden Sie im SQL-Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41629 10 Nein Fehler beim Herausgeber des Fabric-Replikats (SQL-Fehlercode: %d, Status: %d), während das Ereignis „%ls“ für den Abonnententyp „%ls“ auf der Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID: „%ls“) veröffentlicht wurde. Weitere Informationen finden Sie im SQL-Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41630 10 Nein Fehler beim Aktualisieren von Informationen des primären Replikats für die Partition „%ls“ (Windows Fabric-Fehler 0x%08x). Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41631 16 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ konnte während der Ausführung eines Replikaterstellungsvorgangs für die Datenbank „%ls“ (ID %d) keine bekannte Hardware-SKU abrufen. Prüfen Sie das Clustermanifest, um sicherzustellen, dass für diesen Knotentyp eine gültige SKU definiert wurde. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41632 10 Nein Das System hat den SQL-Fehler %d (Schweregrad: %d, Zustand: %d) festgestellt, für den kein entsprechender Fehlertext vorhanden ist. Weitere Informationen zur Ursache und zu Korrekturmaßnahmen finden Sie anhand der SQL-Fehlernummer.
41633 16 Nein Der Fabric-Dienst „ls“ (Partitions-ID „%ls“) ist nicht in der Lage, ein Arbeitselement für den Neustart der Datenbank „%ls“ (ID %d) zuzuordnen. Möglicherweise hat die Administration alle verfügbaren Ressourcen ausgeschöpft. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41634 10 Nein Das Öffnen des Replikats für die Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition mit der ID „%ls“ wurde abgebrochen. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41635 10 Nein Fehler beim Öffnen des Replikats für die Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition mit der ID „%ls“. Weitere Informationen finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41636 16 Nein Der Fabric-Dienst „ls“ (Partitions-ID „%ls“) ist nicht in der Lage, ein Arbeitselement für den Neustart der Datenbank „%ls“ (ID %d) in eine Warteschlange einzureihen. Möglicherweise hat die Administration alle verfügbaren Ressourcen ausgeschöpft. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41637 16 Nein Die Datenbank „%ls“ (URI: „%ls“, Partitions-ID „%ls“) nimmt derzeit nicht an einer GeoDR-Beziehung teil.
41638 16 Nein Die Speicherkonfiguration des Remotereplikats für die Datenbank „%ls“ konnte nicht abgerufen werden. (URI: „%ls“).
41639 16 Nein Die Konfiguration des Remotereplikats für die Datenbank „%ls“ konnte nicht abgerufen werden. (URI: „%ls“).
41640 10 Nein Übergangsfehler bei der Datenbank „%ls“ (Fehlercode 0x%08X) beim Ausführen von Aufgabe „%ls“ Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41641 16 Nein Die Anforderung 0x%x für die globale Clusteraktion „%ls“ konnte nicht gesendet werden.
41642 10 Nein Das Rückgängigmachen des Wiederholungsvorgangs wird in der aktiven sekundären Rolle für die Datenbank „%ls“ (ID %d) ausgeführt. Wiederherstellungs-LSN: „%S_LSN“, Festgeschriebene LSN: „%S_LSN“. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41643 16 Nein Die AG-Ebenenkonfiguration für die Datenbank „%ls“ konnte nicht abgerufen werden. (URI: „%ls“, Partitions-ID „%ls“). Ein Fehler ist aufgetreten (Fehlercode: 0x%08X).
41644 17 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ konnte den Datenbankvorgang „%ls“ für die Datenbank „%ls“ nicht ausführen. Die Datenbank befindet sich möglicherweise in einem falschen Zustand für den Vorgang. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41645 16 Nein Beim Fabric-Dienst „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) ist ein Fehler (Fehlercode: 0x%08X) beim Abfragen der Fabric-Eigenschaft „%ls“ aufgetreten.
41646 16 Nein Für Partition „%ls“ wurde die ungültige Fabric-Eigenschaft „%ls“ empfangen.
41647 17 Nein Fehler beim Starten des Fehlerberichtsthreads während des Starts des Replikat-Managers.
41648 10 Nein Das Abrufen des aktuellen Status wurde für die Datenbank „%ls“ (ID %d) aufgerufen, für die das Rückgängigmachen eines Wiederholungsvorgangs aussteht. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41649 10 Nein Die Aufgaben für den Abschluss der Rollenänderung für „%ls“ (URI: „%ls“, Partitions-ID „%ls“) konnten nicht übermittelt werden. Ein Fehler ist aufgetreten (Fehlercode: 0x%08X).
41650 10 Nein Warten auf Catchup des Replikats für AGID „%ls“und Fehler bei ReplicaID „%ls“.
41651 16 Nein Ungültige Partitions-ID in Replikat-Manager.
41652 17 Nein Der Replikat-Manager ist nicht verfügbar oder nicht bereit.
41653 21 Nein Fehler in der Datenbank „%ls“ (Fehlertyp: %d „%.*ls“). Dieser verursacht einen Fehler der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41654 17 Nein Fehler beim Starten des Bereinigungsvorgangs für nicht vorhandene DBs-Threads beim Starten des Replikat-Managers.
41655 10 Nein Aufgabe für logisches erneutes Seeding für „%ls“ (URI: „%ls“, Partitions-ID: „%ls“) konnte nicht übermittelt werden. Ein Fehler ist aufgetreten (Fehlercode: 0x%08X).
41656 17 Nein Fehler beim Starten des Berichterstellungsthreads für den Windows Fabric-Lastenausgleich während des Starts des Replikat-Managers.
41657 16 Nein Fehler des Aufrufs von „UseDB“ durch die Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“).
41658 16 Nein Abfragespeicher in Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) konnte nicht automatisch aktiviert werden.
41659 16 Nein Fehler bei Prüfpunkt für Datenbank „%ls“ (ID %d). Ein Fehler ist aufgetreten (Fehlercode: 0x%08X).
41660 16 Nein Der Windows Fabric-Dienst „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) hat Informationen zum primären Replikat vom Remotereplikat „%ls“ mit einer Epoche [%I64d,%I64d] empfangen, die kleiner ist als die lokale Epoche [%I64d,%I64d]. SQL Server kann keine Informationen zum primären Replikat aktualisieren, die von Replikaten mit kleinerer Epoche empfangen werden. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41661 16 Nein Es sind keine Wartevorgänge im DataLossEvent-Element für Fabric-Dienst „%ls“ enthalten (Partitions-ID „%ls“).
41700 16 Nein Systemsichten für Windows Fabric-Partitionen und -Replikate sind zurzeit nicht verfügbar, weil der Replikat-Manager noch nicht gestartet wurde. Warten Sie, bis der Replikat-Manager gestartet wird, und fragen Sie die Systemansicht dann erneut ab.
41701 20 Nein Der Aktivierungskontext ist derzeit nicht verfügbar. Die Windows Fabric-Laufzeit ist derzeit nicht verfügbar. Versuchen Sie es später erneut. Warten Sie, bis der Aktivierungskontext verfügbar ist, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
41702 20 Nein Das angeforderte Konfigurationspaket ist derzeit nicht verfügbar. Das Konfigurationspaket ist im Aktivierungskontext nicht enthalten. Bestätigen Sie, dass der Name des angeforderten Konfigurationspakets vorhanden bzw. ordnungsgemäß formatiert ist.
41703 20 Nein Der angeforderte Dienstendpunkt ist derzeit nicht verfügbar. Der Dienstendpunkt ist im Aktivierungskontext nicht enthalten. Bestätigen Sie, dass der Name des angeforderten Dienstendpunkts vorhanden und ordnungsgemäß formatiert ist.
41704 20 Nein Der Datenquellenname ist nicht ordnungsgemäß formatiert. Er überschreitet die maximale Pfadlänge oder entspricht nicht dem definierten Format. Bestätigen Sie, dass der Datenquellenname weniger Zeichen enthält als in MAX_PATH angegeben und ordnungsgemäß formatiert ist.
41705 20 Nein Der Computername ist nicht verfügbar. Der Computername wurde nicht zurückgegeben.
41706 20 Nein Fabric NodeContext kann nicht abgerufen werden.
41801 16 Nein Fehler beim Trennen des arbeitsspeicheroptimierten Containers „%.*ls“.
41802 16 Nein Der letzte arbeitsspeicheroptimierte Container „%.*ls“ kann nicht getrennt werden.
41803 16 Nein Die physische OLTP-Datenbank wurde während der Verarbeitung von Protokolldatensatz-ID %S_LSN für die Datenbank „%.*ls“ neu gestartet. Weitere Schritte sind nicht erforderlich.
41804 16 Nein Interner Fehler für Datenbank „%.*ls“ (Fehler bei Suche nach „HkTruncationLsn“). Der Vorgang wird wiederholt. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
41805 16 Nein Nicht genügend Arbeitsspeicher im Ressourcenpool „%ls“ zum Ausführen dieses Vorgangs für arbeitsspeicheroptimierte Tabellen. Weitere Informationen finden Sie unter „http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=614951“.
41807 16 Nein Ein MARS-Batch ist aufgrund eines Verstoßes gegen eine eindeutige Einschränkung für eine arbeitsspeicheroptimierte Tabelle fehlgeschlagen.
41808 16 Nein Der aktuelle MARS-Batch hat versucht, einen Datensatz zu aktualisieren, der von einem anderen Batch innerhalb der gleichen Transaktion aktualisiert wurde.
41809 16 Nein Systemintern kompilierte Trigger unterstützen keine Anweisungen, die ein Resultset ausgeben.
41810 16 Nein Von systemintern kompilierten Triggern aufgerufene gespeicherte Prozeduren unterstützen keine Anweisungen, die ein Resultset ausgeben.
41811 16 Nein Die physische XTP-Datenbank wurde während der Verarbeitung von Protokolldatensatz-ID %S_LSN für die Datenbank „%.*ls“ angehalten. Weitere Schritte sind nicht erforderlich.
41812 16 Nein ALTER TABLE für arbeitsspeicheroptimierte Tabellen wird mit gleichzeitigen MARS-Transaktionen nicht unterstützt.
41813 16 Nein Die Bereitstellung der XTP-Datenbank „%.*ls“ wurde aufgehoben. Weitere Schritte sind nicht erforderlich.
41814 16 Nein Die Prozedur „%.*ls“ kann nicht über eine Benutzertransaktion aufgerufen werden.
41815 16 Nein Datenmigration für Tabellen-ID %d kann nicht ausgeführt werden, da die Tabelle bereits migriert wird.
41816 16 Nein Der Parameter „%.*ls“ für die Prozedur „%.*ls“ darf nicht NULL sein.
41817 16 Nein Ungültige Objekt-ID %d als Eingabe für Prozedur „%.*ls“ angegeben. Die Objekt-ID muss auf eine arbeitsspeicheroptimierte Tabelle mit einem Spaltenspeicherindex verweisen.
41818 23 Nein Upgradefehler für die Datenbank „%.*ls“ beim Versuch, die XTP-Komponente von Version %u.%u auf Version %u.%u zu aktualisieren. Weitere Details finden Sie im Fehlerprotokoll.
41819 16 Nein Ein MARS-Batch ist aufgrund eines Validierungsfehlers für eine Fremdschlüsseleinschränkung in der arbeitsspeicheroptimierten Tabelle „%.*ls“ fehlgeschlagen Ein anderer verschachtelter MARS-Batch hat eine Zeile gelöscht oder aktualisiert, auf die durch eine Fremdschlüsselzeile verwiesen wurde, die vom fehlerhaften Batch eingefügt wurde.
41820 16 Nein Ein MARS-Batch ist aufgrund eines Validierungsfehlers für eine Fremdschlüsseleinschränkung in der arbeitsspeicheroptimierten Tabelle „%.*ls“ fehlgeschlagen Ein anderer verschachtelter MARS-Batch hat eine Zeile eingefügt, die auf die Zeile verweist, die vom fehlerhaften Batch gelöscht wurde.
41821 16 Nein Die gespeicherte Prozedur „sp_xtp_merge_checkpoint_files“ wird nicht mehr benötigt und ist daher nicht zulässig. SQL Server führt die Dateien automatisch basierend auf einer internen Zusammenführungsrichtlinie zusammen.
41822 17 Nein Es ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden, um Prüfpunktdateien zu generieren, und daher befindet sich die Datenbank im reinen Löschmodus. In diesem Modus sind nur Lösch- und Trennungsvorgänge zulässig.
41823 16 Nein Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil die Datenbank ihr Kontingent für In-Memory-Tabellen erreicht hat. Weitere Informationen finden Sie unter „http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=623028“.
41824 16 Nein Die Transaktion wurde durch einen gleichzeitigen ALTER-Vorgang oder einen Schreib-Schreibkonflikt beendet.
41825 16 Nein Die gespeicherte Prozedur „%.*ls“ kann nicht verwendet werden, um Grenzwert für den Benutzerspeicher für die Datenbank zu erhöhen.
41826 16 Nein Die gespeicherte Prozedur „%.*ls“ hat versucht, einen niedrigeren Grenzwert für das Benutzerspeicherkontingent festzulegen. weil der Benutzerspeicherverbrauch größer als das angegebene Ziel ist. Löschen Sie einige Benutzerdaten, und wiederholen Sie den Vorgang dann.
41827 16 Nein Für ein Upgrade der physischen XTP-Datenbank „%.*ls“ ist ein Neustart des XTP-Moduls erforderlich.
41828 16 Nein Die Erstellung von arbeitsspeicheroptimierten Tabellen ist vorübergehend deaktiviert. Versuchen Sie es später noch mal.
41829 16 Nein Die Datenbank kann mit dem SLO-Update nicht fortfahren, da sie arbeitsspeicheroptimierte Tabellen enthält. Trennen Sie solche Tabellen, und versuchen Sie es erneut.
41830 16 Nein Das Upgrade der physischer XTP-Datenbank „%.*ls“ hat zum Neustart der XTP-Engine geführt.
41831 16 Nein Die Datenmigration für Tabellen-ID %d ist entweder vollständig oder teilweise fehlgeschlagen. Details finden Sie im Fehlerprotokoll.
41832 16 Nein Index „%.*ls“ kann nicht in Tabelle „%.*ls“ erstellt werden, da mindestens eine Schlüsselspalte außerhalb der Zeile gespeichert ist. Indexschlüsselspalten von arbeitsspeicheroptimierten Tabellen müssen innerhalb des Grenzwerts von %d Bytes für in Zeilen gespeicherte Daten liegen. Vereinfachen Sie den Indexschlüssel, oder verringern Sie die Größe der Spalten, damit sie innerhalb von %d Bytes liegen.
41833 16 Nein Columnstore-Index „%.*ls“ kann nicht erstellt werden, weil Tabelle „%.*ls“ über Spalten verfügt, die außerhalb der Zeile gespeichert sind. Columnstore-Indizes können nur dann in einer speicheroptimierten Tabelle erstellt werden, wenn die Spalten innerhalb des Grenzwerts von %d Bytes für in Zeilen gespeicherte Daten liegen. Verringern Sie die Größe der Spalten, damit sie innerhalb von %d Bytes liegen.
41834 16 Nein ALTER TABLE ist für „%.*ls“ mit Fehlercode %d fehlgeschlagen.
41835 21 Nein Fehler (Fehlercode: 0x%08lx) beim Hinzufügen von Verschlüsselungsschlüsseln zur XTP-Datenbank „%.*ls“.
41836 16 Nein Die Protokollneuerstellung wird für Datenbanken, die Dateien aus der MEMORY_OPTIMIZED_DATA-Dateigruppe enthalten, nicht unterstützt.
41837 16 Nein Für die Anpassung der Startseite der XTP-Datenbank „%.*ls“ ist ein Neustart der XTP-Engine erforderlich.
41839 16 Nein Die Transaktion hat die maximale Anzahl von Commitabhängigkeiten überschritten, und die letzte Anweisung wurde abgebrochen. Wiederholen Sie die Anweisung.
41872 10 Nein Warnung: Artikel mit Datentypspalte „%ls“ wird für Abonnierende mit SQL Server 2014 oder früheren Versionen nicht unterstützt.
42001 16 Nein XML-Konfiguration konnte nicht geparst werden. Das Betriebssystem gab Fehler %ls zurück.
42002 16 Nein XML-Konfiguration konnte nicht geparst werden. Der Parser gab Fehler %.*ls zurück.
42003 16 Nein XML-Konfiguration konnte nicht geparst werden. Erforderliches Attribut „%ls“ fehlt.
42004 16 Nein XML-Konfiguration konnte nicht geparst werden. Erforderliches Element „%ls“ fehlt.
42005 16 Nein XML-Konfiguration konnte nicht geparst werden. Ungültiger Wert für Attribut „%ls“.
42006 16 Nein Das standardmäßige tempdb-Verzeichnis („%ls“) in XDB ist kein gültiger Pfad.
42007 16 Nein Das standardmäßige tempdb-Verzeichnis („%ls“) in XDB ist kein lokaler Pfad.
42008 16 Nein ODBC-Fehler: Zustand: %ls: Fehler: %d Meldung: „%ls“.
42009 16 Nein Instanzzertifikat „%ls“ kann nicht gefunden werden.
42010 16 Nein Instanzübergreifende Verbindung kann nicht initiiert werden.
42011 16 Nein ODBC-Initialisierungsfehler: %d.
42012 16 Nein XodbcWrapper erzwang Wiederholungsversuch für Tests.
42013 16 Nein HTTP-Initialisierungsfehler: %d.
42014 16 Nein Die Konfiguration der Serveradmin-Anmeldeinformationen kann nicht abgerufen werden.
42015 20 Nein Fehler beim Versuch der Remoteauthentifizierung der benutzenden Person. Fehler %d, Zustand %d.
42016 16 Nein Fehler in DosGuard.
42017 16 Nein Fehler im Proxy des Redirectors beim Parsen eines Pakets. Erwartet: %d, Tatsächlich: %d.
42018 16 Nein Die Remotetransaktion wurde beschädigt, für sie kann kein Commit ausgeführt werden.
42019 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. %ls
42020 16 Nein Fehler beim Aktualisieren des Namens auf „%.*ls“.
42021 16 Nein Fehler bei der Initialisierung des HTTP-Sitzungshandles zum Abrufen der Verbundmetadaten während der AzureActiveDirectory-Initialisierung.
42022 16 Nein Fehler bei der Initialisierung des HTTP-Verbindungshandles zum Abrufen der Verbundmetadaten während der AzureActiveDirectory-Initialisierung.
42023 16 Nein Fehler beim Aktualisieren der userdb-Eigenschaften bei der Kopierbeendigung.
42024 16 Nein Fehler beim Wechseln zur logischen Masterdatenbank.
42025 16 Nein Der Stapel der erweiterten Wiederherstellungskopie in den Metadaten von FCB ist entweder beschädigt oder liegt in einem nicht erwarteten Format vor.
42026 16 Nein Fehler beim Laden der Active Directory-Bibliothek.
42027 16 Nein Fehler bei der Initialisierung der Active Directory-Funktionszeiger.
42028 16 Nein Die Datenbank „%.*ls“ wurde getrennt, weil sie als freigegebene Datenträgerinstanz markiert war und nicht gestartet wurde. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
42029 16 Nein Interner Fehler beim Generieren einer neuen DBTS-Funktion für die Datenbank „%.*ls“. Wiederholen Sie den Vorgang.
42030 16 Nein Fehler beim Aktualisieren von „sys.databases“ des logischen Masters beim Abschluss des Seedings.
42031 16 Nein Diese Funktion wird für isolierte A/B-Testinstanzen nicht unterstützt.
42032 16 Nein XODBC-Fehler beim Abrufen des Authentifizierungscaches, Status %d
45001 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Verbundname ist nicht vorhanden.
45002 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Verbundverteilungsname %.*ls ist ungültig.
45003 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Datentyp wird als Verbundschlüssel nicht unterstützt.
45004 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Wert ist für die Verbundverteilung %.*ls und den Verbund %.*ls nicht gültig.
45005 16 Nein Der Filterwert kann nicht festgelegt werden oder wurde für diese Sitzung bereits festgelegt.
45006 16 Nein Der Verbundschlüsselwert für dieses Mitglied liegt außerhalb des gültigen Bereichs.
45007 16 Nein %ls kann nicht ausgeführt werden, während für den Verbund %.*ls und das Mitglied mit der ID %d ein anderer Verbundvorgang ausgeführt wird.
45008 16 Nein Eine Partition in einer Tabellengruppe, für die ein Partitionsschlüssel definiert wurde, darf kein Verbundmitglied sein.
45014 16 Nein %ls wird für %S_MSG nicht unterstützt.
45015 16 Nein Die angegebene Verbundvorgangs-ID wird bereits verwendet.
45016 16 Nein Der angegebene Verbund %.*ls ist nicht vorhanden.
45017 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Verbundname %.*ls ist ungültig.
45018 16 Nein Die angegebene Verbundvorgangs-ID ist für den %ls-Vorgang ungültig.
45019 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der Verbundstatus ist ungültig.
45020 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. %d ist keine gültige Verbund-ID.
45021 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. %d ist keine gültige Verbundmitglieds-ID.
45022 16 Nein Beim Einfügen oder Aktualisieren einer Spalte trat ein Konflikt mit einem Verbundmitgliedsbereich auf. Die Anweisung wurde beendet. Der Konflikt trat in Datenbank „%.*ls“, Tabelle „%.*ls“, Spalte „%.*ls“ auf.
45023 16 Nein %ls kann nicht für %S_MSG aufgerufen werden.
45024 16 Nein Der ALTER FEDERATION SPLIT-Vorgang ist fehlgeschlagen. Der angegebene Grenzwert ist bereits für Verbundverteilung %.*ls und Verbund %.*ls vorhanden.
45025 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Grenzwert ist für die Verbundverteilung %.*ls und den Verbund %.*ls nicht gültig.
45026 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Grenzwert ist für die Verbundverteilung %.*ls und den Verbund %.*ls nicht vorhanden.
45027 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Die angegebenen Typinformationen sind für die Verbundverteilung ungültig.
45028 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Grenzwert ist für das aktuelle Verbundmitglied ungültig.
45029 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Die Größe des Verbundverteilungsschemas darf 900 Bytes nicht überschreiten.
45030 15 Nein Der USE FEDERATION-Anweisung fehlt die erforderliche Option %.*ls. Geben Sie die Option in der WITH-Klausel der Anweisung an.
45031 16 Nein Die USE FEDERATION-Anweisung wird für eine Verbindung mit mehreren aktivierten Resultsets (MARS) nicht unterstützt.
45032 16 Nein Die USE FEDERATION-Anweisung ist in einem nicht wiederherstellbaren Sicherheitskontext, dessen Identität angenommen wird, nicht zulässig.
45033 16 Nein Verbundmitglied %d ist nicht verfügbar. Es wird durch einen anderen Befehl erstellt oder getrennt.
45034 16 Nein Verbundmitgliedsdatenbank kann nicht mit DROP DATABASE getrennt werden.
45035 16 Nein Verbundmitgliedsdatenbank kann nicht mit ALTER DATABASE umbenannt werden.
45036 16 Nein Der ALTER FEDERATION SPLIT-Vorgang wurde abgebrochen. Der Verbund %.*ls wurde getrennt, während die Teilung noch ausgeführt wurde.
45037 16 Nein Der ALTER FEDERATION SPLIT-Vorgang ist aufgrund eines internen Fehlers fehlgeschlagen. Dieser Anforderung wurde eine Ablaufverfolgungs-ID von „%.*ls“ zugewiesen. Teilen Sie diese Ablaufverfolgungs-ID dem Kundendienst mit, falls Sie Unterstützung benötigen.
45038 16 Nein CREATE DATABASE AS COPY OF %S_MSG wird nicht unterstützt.
45039 16 Nein Die Verbundmitgliedsdatenbank kann nicht wiederhergestellt werden.
45040 16 Nein Das Dienstziel für die Verbundmitgliedsdatenbank kann nicht mithilfe von ALTER DATABASE geändert werden.
45041 16 Nein Optionen der Verbundmitgliedsdatenbank können nicht geändert werden.
45042 16 Nein Optionen der Verbundstamm-Datenbank können nicht geändert werden.
45043 16 Nein ALTER FEDERATION SWITCH %ls wird für %ls-Mitglieder nicht unterstützt.
45044 16 Nein ALTER FEDERATION SWITCH IN fehlgeschlagen. %.*ls ist keine gültige Datenbank, die eingefügt werden kann.
45045 16 Nein ALTER FEDERATION SWITCH IN fehlgeschlagen. %ls des Verbundschlüssels in %.*ls stimmt nicht mit der entsprechenden Eigenschaft des Verbunds %.*ls überein.
45046 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Wert für den Verbund %.*ls entspricht keinem vorhandenen Mitglied.
45101 16 Nein Parameter „%ls“ muss alle konfigurierbaren Dimensionseigenschaften enthalten.
45102 16 Nein Parameter „%ls“ muss Einstellungen für alle Dimensionen enthalten.
45103 16 Nein Die letzte Einstellung für eine Dimension kann nicht auf eine nicht standardmäßige Einstellung zurückgesetzt werden.
45104 16 Nein Die Standardeinstellung kann für eine Dimension nicht gelöscht werden.
45105 16 Nein Eine veraltete Einstellung kann nicht als Nachfolger zugewiesen werden.
45106 16 Nein Neues Element kann nicht erstellt werden. Die maximale Anzahl der Bereitstellungen wurde erreicht.
45107 16 Nein Ein Dienstziel kann nicht vom aktivierten oder deaktivierten Status in den Entwurfsstatus zurückgesetzt werden.
45108 16 Nein Das Standarddienstziel kann nicht deaktiviert werden.
45109 16 Nein Der Parameter „%ls“ enthält Auswahlen für Dimensionseinstellungen, die einen Konflikt verursachen.
45.110 16 Nein Der Wert des Parameters „%ls“ kann nicht auf ein Dienstziel angewendet werden, das sich nicht im Entwurfsmodus befindet.
45111 16 Nein Das letzte Dienstziel kann nicht auf ein nicht standardmäßiges Ziel zurückgesetzt werden.
45112 16 Nein Das Standarddienstziel kann nicht gelöscht werden.
45113 16 Nein Das Dienstziel kann im Entwurfsmodus nicht als Standard festgelegt werden.
45114 16 Nein Eine als veraltet markierte Einstellung kann nicht bearbeitet werden.
45115 16 Nein Ein deaktiviertes Dienstziel kann einer Datenbank nicht zugewiesen werden.
45116 16 Nein Eine Einstellung kann nicht gelöscht werden, ohne dass ein Nachfolger für die veraltete Einstellung zugewiesen wurde.
45117 16 Nein Ein Systemdienstziel kann nicht gelöscht werden.
45118 16 Nein Der Benutzerdatenbank kann kein Systemdienstziel zugewiesen werden.
45119 16 Nein Eigenschaftsauswahlen enthalten Werte, die einen Konflikt verursachen.
45120 16 Nein Der Name „%ls“ ist bereits vorhanden. Wählen Sie einen anderen Namen aus.
45121 16 Nein Server „%ls“ unterstützt keine arbeitsspeicheroptimierten Daten. Stellen Sie sicher, dass sowohl Quell- als auch Zielserver für arbeitsspeicheroptimierte Daten aktiviert sind.
45125 16 Nein Parameter „%ls“ darf nicht leer oder NULL sein.
45126 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45127 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45128 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45129 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45130 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45131 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45132 16 Nein Jeder Datenbank muss ein Dienstziel zugewiesen werden.
45133 17 Nein Verbindungsfehler während der Vorgang noch ausgeführt wurde. Das Ergebnis des Vorgangs ist unbekannt. Fragen Sie den aktuellen Auftragsstatus mit „sys.dm_operation_status“ in der Masterdatenbank ab.
45134 16 Nein Der Name des Remotepartnerservers „%ls“ konnte nicht aufgelöst werden.
45135 16 Nein Nur fortlaufende Datenbankkopien können aktualisiert werden.
45136 16 Nein Nur fortlaufende Datenbankkopien können beendet werden.
45137 16 Nein Unzureichende Berechtigung zum Erstellen einer Datenbankkopie auf Server „%ls“.
45138 16 Nein Der Zieldatenbankname „%ls“ ist auf Server „%ls“ bereits vorhanden.
45139 16 Nein Der Name des Quellservers muss dem Server der aktuellen Verbindung entsprechen.
45140 16 Nein Der angegebene Wert wird von der maximalen Verzögerung nicht unterstützt. Die maximale Verzögerung muss zwischen „%ls“ und „%ls“ liegen.
45141 16 Nein Datenbankkopien können nur auf dem Quellserver initiiert werden.
45142 16 Nein „IsForcedTerminate“ kann beim Erstellen einer Datenbankkopie nicht festgelegt werden. Dies kann erst nach der Erstellung auf dem Quellserver aktualisiert werden.
45143 16 Nein Die Quelldatenbank „%ls“ ist nicht vorhanden.
45144 16 Nein Kontinuierliches Kopieren kann für die Quelldatenbank „%ls“ nicht initiiert werden, da es sich um ein Verbundstammmitglied handelt.
45145 16 Nein Nur fortlaufende Datenbankkopien können erstellt werden.
45146 16 Nein Die Eigenschaft „%ls“ für Datenbankkopien ist erforderlich.
45147 16 Nein Die Eigenschaft „%ls“ für Datenbankkopien kann nicht geändert werden.
45148 16 Nein „%ls“ wird für die Entität „%ls“ nicht unterstützt.
45149 16 Nein Kontinuierliches Kopieren wird für die Masterdatenbank nicht unterstützt.
45150 16 Nein Das Feature ist deaktiviert.
45151 16 Nein Das Ändern der Werte „%ls“ für die Entität „%ls“ wird nicht unterstützt.
45152 16 Nein Eine Datenbankkopie kann nicht beendet werden, weil der Zielserver „%ls“ nicht verfügbar oder die Datenbankkopie auf dem Zielserver nicht vorhanden ist. Versuchen Sie stattdessen, die Beendigung zu erzwingen.
45153 16 Nein Der Verwaltungsdienst ist derzeit nicht verfügbar. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst, und geben Sie die Sitzungsablaufverfolgungs-ID von „%ls“ an.
45154 16 Nein Für die ausgewählte Region ist bereits eine kostenlose Datenbank für das Abonnement „%ld“ vorhanden. Das Abonnement kann nur eine kostenlose Datenbank pro Region enthalten. Um eine weitere kostenlose Datenbank im selben Abonnement bereitzustellen, wählen Sie eine andere Region aus. Um eine weitere kostenlose Datenbank in derselben Region bereitzustellen, verwenden Sie ein anderes Abonnement.
45155 16 Nein Für Abonnement „%ld“ wird bereits ein kostenloser Datenbankvorgang ausgeführt. Das Abonnement kann nur eine kostenlose Datenbank pro Region enthalten. Um eine weitere kostenlose Datenbank im selben Abonnement bereitzustellen, wählen Sie eine andere Region aus. Um eine weitere kostenlose Datenbank in derselben Region bereitzustellen, verwenden Sie ein anderes Abonnement.
45156 16 Nein Abonnement „%.*ls“ führt gerade einen anderen Vorgang aus. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt.
45157 16 Nein Server „%.*ls“ führt gerade einen anderen Vorgang aus. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt.
45158 16 Nein Server „%.*ls“ kann nicht aus Quellabonnement „%ls“ in Zielabonnement „%ls“ verschoben werden. Sie können nur eine kostenlose Datenbank pro Abonnement haben. Um den Verschiebevorgang fortzusetzen, trennen Sie eine der kostenlosen Datenbanken, oder verwenden Sie ein anderes Abonnement.
45159 16 Nein Server können nicht aus Quellabonnement „%ls“ in Zielabonnement „%ls“ verschoben werden, da beide Abonnements kostenlose Datenbanken enthalten. Sie können nur eine kostenlose Datenbank pro Abonnement haben. Um den Verschiebevorgang fortzusetzen, trennen Sie eine der kostenlosen Datenbanken, oder verwenden Sie ein anderes Abonnement.
45160 16 Nein Abonnement „%ls“ enthält keine Server, die verschoben werden können.
45162 16 Nein Der Vorgang ist fehlgeschlagen, weil das Abonnement „%ls“ deaktiviert ist.
45163 16 Nein In der Anforderung zum Erstellen eines Servers muss entweder der SQL-Anmeldename mit Kennwort verwendet oder angegeben werden, dass die Administratoranmeldung einem Verbundbenutzer entspricht, indem die IsFederatedAdminLogin-Eigenschaft auf „True“ festgelegt wird.
45164 16 Nein Ungültige Anzahl von Datenbankkopien: „%d“. Derzeit darf bei der Datenbankerstellung nur eine Datenbankkopie erstellt werden.
45165 16 Nein Kontinuierliches Kopieren wird für die kostenlose Datenbank „%.*ls“ nicht unterstützt.
45166 16 Nein Datenbank „%.*ls“ wurde erfolgreich %.*ls, einige Eigenschaften konnten jedoch nicht angezeigt werden.
45167 16 Nein Es wurde versucht, einen ungültigen Statusübergang auszuführen.
45168 16 Nein Server „%.*ls“ verfügt über zu viele aktive Verbindungen. Versuchen Sie es später noch einmal.
45169 16 Nein Abonnement „%.*ls“ verfügt über zu viele aktive Verbindungen. Versuchen Sie es später noch einmal.
45170 16 Nein Für diese Anforderung wurde kein vertrauenswürdiges Zertifikat gefunden.
45171 16 Nein Die sekundäre Datenbank muss auf demselben Server wie die primäre Datenbank erstellt werden, sofern „IsContinuous“ nicht angegeben ist.
45172 16 Nein Der Parameter „MaximumLag“ erfordert, dass „IsContinuous“ angegeben ist.
45173 16 Nein Quellserver für Abonnement nicht gefunden: %ls, Ressourcengruppe: %ls, Servername: %ls.
45174 16 Nein Server %ls kann nicht für die Migration in die Warteschlange gestellt werden. Für den Server steht eine Migrationsanforderung aus.
45175 16 Nein Server %ls kann nicht für die Migration in die Warteschlange gestellt werden. Es wird bereits eine Migration ausgeführt.
45176 16 Nein Server %ls kann nicht für die Migration in die Warteschlange gestellt werden. Der Server verwendet das Feature %ls, das seine Migration verhindert.
45177 16 Nein Server %ls kann nicht für die Migration in die Warteschlange gestellt werden. Es wurde kein Zielcluster für die Migration gefunden.
45178 16 Nein Der Datenbankerstellungsmodus „%ls“ wird nicht unterstützt.
45179 16 Nein Beim Vorgang ist eine Zeitüberschreitung aufgetreten, und es wurde ein automatisches Rollback durchgeführt. Wiederholen Sie den Vorgang.
45180 16 Nein Eine Ressource mit dem Namen „%ls“ ist bereits vorhanden. Geben Sie einen anderen Ressourcennamen an, um fortzufahren.
45181 16 Nein Eine Ressource mit dem Namen „%ls“ ist nicht vorhanden. Geben Sie einen gültigen Ressourcennamen an, um fortzufahren.
45182 16 Nein Datenbank „%.*ls“ führt gerade einen anderen Vorgang aus. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt.
45183 16 Nein Für Datenbank „%ls“ wird ein Import- oder Exportvorgang durchgeführt
45184 16 Nein Vorgangs-ID „%ls“ wurde nicht gefunden.
45185 16 Nein Die Benachrichtigung über den Abschluss der Rollenänderung für den logischen Server „%.*ls“, AG-ID“%ls“, ID „%ls“ der lokalen Datenbank wurde ignoriert, da die Aktualitätsnummer nicht übereinstimmte. Erwartet „%d“.
45186 16 Nein Der Datenbankerstellungsmodus „%ls“ wird im Zustand „%ls“ nicht unterstützt.
45187 16 Nein Die Aktualisierungsbenachrichtigung zum Replikationsmodus für den logischen Server „%.*ls“, AG-ID „%ls“, lokale Datenbank-ID „%ls“, Partnerdatenbank-ID „%ls“, wurde ignoriert, da der aktuelle Replikationsmodus nicht dem erwarteten Wert „%ls“ entspricht.
45188 16 Nein Der Vorgang wurde von der benutzenden Person abgebrochen.
45189 16 Nein Unzureichende Berechtigung zum Hinzufügen einer sekundären Datenbank auf dem Server „%ls“.
45190 16 Nein „%ls“ ist ein ungültiger Name, da er mindestens ein nicht unterstütztes Unicode-Zeichen enthält.
45191 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da er zu Datenverlusten in der sekundären Datenbank „%ls“ auf dem Server „%ls“ führen würde. Legen Sie den Parameter „replace“ fest, damit er trotzdem fortgesetzt wird.
45192 16 Nein Der für „allow_connections“ angegebene Wert stimmt nicht mit dem Wert für die vorhandene Replikationsbeziehung für die Datenbank „%ls“ auf dem Server „%ls“ überein.
45193 16 Nein Datenbank „%ls“ auf Server „%ls“ ist bereits das Ziel in einer anderen Replikationsbeziehung.
45194 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da er dazu führen würde, dass in der Zieldatenbank „%ls“ auf Server „%ls“ ein niedrigeres Dienstziel als in der Quelldatenbank „%ls“ auf Server „%ls“ vorhanden wäre.
45195 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil die Datenbank „%ls“ auf Server „%ls“ bereits die Quelle in einer anderen Replikationsbeziehung ist.
45196 16 Nein Der Vorgang für die Ressource konnte nicht abgeschlossen werden, da er von einem anderen Vorgang für dieselbe Ressource unterbrochen wurde.
45197 17 Nein Für Server „%.*ls“ und Datenbank „%.*ls“ wird ein Systemwartungsvorgang ausgeführt. Warten Sie vor dem Wiederholen des Vorgangs einige Minuten.
45198 16 Nein MODIFY LOG FILE ist fehlgeschlagen. Die Größe überschreitet MAXSIZE.
45199 16 Nein Dieser Befehl erfordert eine Datenbankverschlüsselungsprüfung für die Datenbank „%.*ls“. Die Datenbank hat jedoch Änderungen aus früheren Verschlüsselungsprüfungen, deren Protokollsicherung noch aussteht. Warten Sie einige Minuten, bis die Protokollsicherung abgeschlossen ist, und wiederholen Sie den Befehl.
45200 16 Nein Der Server „%ls“ ist dem Mandanten „%ls“ nicht zugeordnet.
45201 16 Nein Der SQL Server-Agent-Dienst wird nicht ausgeführt.
45202 16 Nein Timeout, nachdem %ld Sekunden auf den Abschluss des Smart Admin-Auftrags gewartet wurde. Führen Sie die gespeicherte Prozedur erneut aus.
45203 16 Nein Der Parameter @state darf nicht NULL sein und muss 1 oder 0 sein. Geben Sie 1 zum Starten und 0 zum Anhalten von SQL Server Managed Backup für Windows Azure an.
45204 16 Nein Der Parameter %ls darf nicht NULL oder leer sein. Geben Sie einen gültigen %ls-Parameter an.
45205 16 Nein Es wurde keine Sicherungseinstellung angegeben. Geben Sie mindestens eine Sicherungseinstellung an, die konfiguriert werden soll.
45206 16 Nein Der für Parameter @type angegebene Wert ist ungültig. Der Wert des Parameters @type muss entweder „Database“ oder „Log“ sein.
45207 16 Nein %ls
45208 16 Nein Der Masterschalter für SQL Server Managed Backup für Windows Azure ist nicht aktiviert.
45209 16 Nein Der Parameterwert für die Benachrichtigungs-E-Mail ist nicht angegeben oder ist NULL. Geben Sie eine gültige E-Mail an, um Benachrichtigungen für Smart Admin zu aktivieren.
45210 16 Nein Datenbank-E-Mail ist nicht für SQL-Agent zur Verwendung für Benachrichtigungen aktiviert. Aktivieren Sie Datenbank-E-Mail als E-Mail-System für Warnungen.
45211 16 Nein Das Datenbank-E-Mail-Profil ist nicht für -Agent-Benachrichtigungen eingerichtet.
45212 16 Nein Der für Parameter %ls angegebene Wert ist ungültig. Geben Sie einen gültigen %ls-Parameter an.
45213 16 Nein @full_backup_freq_type, @backup_begin_time, @backup_duration und @log_backup_freq müssen angegeben werden, wenn @scheduling_option auf „Benutzerdefiniert“ festgelegt ist.
45214 16 Nein @days_of_week muss angegeben werden, wenn @full_backup_freq_type auf „Wöchentlich“ festgelegt ist.
45215 16 Nein Lokales Zwischenspeichern wird noch nicht unterstützt.
45216 16 Nein @full_backup_freq_type, @backup_begin_time, @backup_duration und @log_backup_freq dürfen nicht angegeben werden, wenn @scheduling_option auf „System“ festgelegt ist.
45217 16 Nein @encryptor_type und @encryptor_name dürfen nicht angegeben werden, wenn @encryption_algorithm auf „NO_ENCRYPTION“ festgelegt ist.
45218 16 Nein @encryptor_type und @encryptor_name müssen angegeben werden, wenn @encryption_algorithm nicht auf „NO_ENCRYPTION“ festgelegt ist.
45219 16 Nein @days_of_week darf nicht angegeben werden, wenn @full_backup_freq_type auf „Täglich“ festgelegt ist.
45301 17 Nein Die Ressource wurde an einen anderen Speicherort verschoben.
45302 17 Nein Der SLO-Vorgang „%ls“ kann nicht erfolgreich abgeschlossen werden, da die Speicherauslastung von „%ls“ das Kontingent überschreitet.
45303 17 Nein Es wurde versucht, die Aktivierung abzubrechen oder automatisch zurückzusetzen, weil eine Zeitüberschreitung des Vorgang aufgetreten ist. Dies wird jedoch im aktuellen Zustand nicht unterstützt. Überprüfen Sie den Datenbankstatus, nachdem der Vorgang abgeschlossen wurde.
45304 16 Nein Schätzwert „%.*ls“ für Pool für elastische Datenbanken wurde für Server „%.*ls“ nicht gefunden.
45305 16 Nein Die Anforderung konnte aufgrund eines Konflikts in der Anforderung nicht verarbeitet werden: „%.*ls“
45306 16 Nein Die externe Administration kann nicht festgelegt werden, da die benutzende Person oder die Gruppe bereits in der Masterdatenbank vorhanden ist.
45307 16 Nein Advisor „%.*ls“ wurde für die angeforderte Ressource nicht gefunden.
45308 16 Nein Empfohlene Aktion „%.*ls“ wurde für Advisor „%.*ls“ nicht gefunden.
46501 15 Nein Die externe Tabelle verweist auf „%S_MSG“, was nicht vorhanden ist.
46502 15 Nein Ein Typ mit dem Namen „%.*ls“ ist bereits vorhanden.
46503 15 Nein Ungültiges Format für Option „%S_MSG“.
46504 15 Nein Externe Option „%S_MSG“ ist ungültig. Stellen Sie sicher, dass die Länge und der Bereich angemessen sind.
46505 15 Nein Erforderliche externe DDL-Option „%S_MSG“ fehlt.
46506 15 Nein Ungültiger Satz von Optionen für „%S_MSG“ angegeben.
46507 15 Nein DML kann für externe Tabellen nicht ausgeführt werden.
46508 15 Nein Falsche Syntax für externe DDL-Option „%S_MSG“.
46509 15 Nein FILE_FORMAT muss für HADOOP-Datenquelle angegeben werden.
46510 15 Nein FILE_FORMAT kann für RDBMS-Datenquelle nicht angegeben werden.
46511 15 Nein EXTERNAL %S_MSG mit ID %d kann nicht gefunden werden.
46512 15 Nein %S_MSG kann nicht mit Datenquelle %S_MSG verwendet werden.
46513 15 Nein Bei Verwendung der SHARDED-Verteilung muss ein Shardingspaltenname angegeben werden.
46514 15 Nein DISTRIBUTION muss bei Verwendung einer SHARD_MAP_MANGER-Datenquelle angegeben werden.
46515 15 Nein Der angegebene Shardingspaltenname entspricht keiner Spalte in der externen Tabellendefinition.
46516 15 Nein Die angegebenen Anmeldeinformationen können nicht gefunden werden.
46517 17 Nein XML-Analysefehler beim Deserialisieren der PDW-Metadaten.
46518 15 Nein %S_MSG „%ls“ wird mit %S_MSG nicht unterstützt.
46519 15 Nein %ls werden mit %S_MSG nicht unterstützt.
46520 15 Nein Die externe DDL-Anweisung enthielt eine nicht erkannte Option.
46521 15 Nein Abfragen über externe Tabellen werden mit der aktuellen Dienst- oder Leistungsebene dieser Datenbank nicht unterstützt. Ziehen Sie eine Änderung der Dienst- oder Leistungsebene der Datenbank in Betracht.
46522 10 Nein Fehler beim Aktualisieren von „%S_MSG“.
46523 15 Nein Bei Verwendung von OBJECT_NAME muss SCHEMA_NAME angegeben werden.
46524 15 Nein Bei Verwendung von SCHEMA_NAME muss OBJECT_NAME angegeben werden.
46525 15 Nein Externe Tabellen werden mit dem Datenquellentyp %S_MSG nicht unterstützt.
46526 15 Nein Der %S_MSG-Vorgang wird mit Datenquellentyp %S_MSG nicht unterstützt.
46601 16 Nein REJECT_TYPE
46602 16 Nein FILE_FORMAT
46603 16 Nein REJECT_VALUE
46604 16 Nein REJECT_SAMPLE_VALUE
46605 16 Nein LOCATION
46606 16 Nein DATA_SOURCE
46607 16 Nein PERCENTAGE
46608 16 Nein ROW_TERMINATOR
46609 16 Nein DATA_COMPRESSION
46610 16 Nein SERDE_METHOD
46611 16 Nein ENCODING
46612 16 Nein STRING_DELIMITER
46613 16 Nein DATE_FORMAT
46614 16 Nein FIELD_TERMINATOR
46615 16 Nein FORMAT_TYPE
46616 16 Nein JOB_TRACKER_LOCATION
46617 16 Nein EXTERNAL TABLE
46618 16 Nein HADOOP
46619 16 Nein RDBMS
46620 16 Nein SHARD_MAP_MANGER
46621 16 Nein SHARDING_COLUMN_NAME
46622 16 Nein DISTRIBUTION
46623 16 Nein DATABASE_NAME
46624 16 Nein SHARD_MAP_NAME
46625 16 Nein CREDENTIAL
46626 16 Nein REMOTE_SCHEMA_NAME
46627 16 Nein REMOTE_OBJECT_NAME
46643 16 Nein Externe Tabellen
46644 16 Nein Externe Tabellen für Daten in Shards
46645 16 Nein Remotedatenarchiv
46646 16 Nein bereitgestellt
46647 16 Nein Sekunden
46648 16 Nein Minuten
46649 16 Nein Stunden
46650 16 Nein Tage
46651 16 Nein Wochen
46652 16 Nein Monate
46653 16 Nein Jahre
46701 16 Nein Abfragebenachrichtigungen sind kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46702 16 Nein Remote-RPC-Anforderungen sind kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46703 16 Nein Konvertierungsfehler beim Versuch der Konvertierung zwischen IPC-Blobparametern.
46704 16 Nein Die Unterstützung großer Objektspalten in SQL Server Parallel DataWarehouse-Server ist auf den Datentyp „nvarchar(max)“ beschränkt.
46705 16 Nein Nicht unterstützter Parametertyp beim Parsen der RPC-Anforderung gefunden. Die Anforderung wurde beendet.
46706 16 Nein Cursorunterstützung ist kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46707 16 Nein Die angegebene IPC-Anforderung mit dem Code %d wird für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte nicht unterstützt.
46709 16 Nein Die Unterstützung von Standardparametern ist kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46710 16 Nein Nicht unterstützte Transaktions-Manager-Anforderung %d gefunden. SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte unterstützen nur lokale Transaktionsanforderungen für „begin/commit/rollback“.
46711 16 Nein Ein nicht unterstütztes TDS-Anforderungspaket vom Typ %d wurde auf dem SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkt gefunden. Nur Batch-, RPC- und Transaktionsanforderungen werden unterstützt.
46712 16 Nein Unerwarteter Fehler während der Anforderungsverarbeitung. Die Verbindung wird beendet.
46713 16 Nein Die Integrierte Authentifizierung ist kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46716 16 Nein Das Anfügen von Datenbankdateien ist kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46717 16 Nein Die Anmeldung als Replikations- oder Remotebenutzer wird von SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkten nicht unterstützt.
46718 16 Nein Nur die Spracheinstellungen „us_english“ oder „English“ werden von SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkten unterstützt.
46719 16 Nein Fehler bei dem Versuch, die Verbindung mit „Keep Transaction“ zurückzusetzen, da die eingehende Anforderung keine Commit-/Rollbackanforderung war. Dieser Fehler kann auftreten, wenn mehr als eine SqlConnection-Verbindung innerhalb des Bereichs von „System.Transactions.Transaction“ verwendet wird.
46720 16 Nein Die parallele Ausführung von Abfragen für dieselbe Verbindung wird nicht unterstützt.
46721 16 Nein Fehler bei der Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt aus einer nicht vertrauenswürdigen Domäne und kann nicht mit der Windows-Authentifizierung verwendet werden.
46722 16 Nein Clienttreiberversion wird nicht unterstützt.
46801 16 Nein GlobalQuery-Vorgänge
46802 16 Nein Fehler beim Laden des Moduls für die globale Abfrage.
46803 16 Nein Einstiegspunkt des Moduls für globale Abfragen nicht gefunden.
46804 16 Nein Fehler beim Initialisieren des Moduls für globale Abfragen.
46805 16 Nein Konvertierungsfehler beim Erstellen der GlobalQuery-Anforderung.
46806 16 Nein Fehler beim Ausführen des GlobalQuery-Vorgangs: %.*ls
46807 16 Nein Zugriffsverletzung beim Ausführen des GlobalQuery-Vorgangs. Die Ausführung wurde abgebrochen.
46808 16 Nein Ein Eintrag zur angegebenen GlobalQuery-Anforderung wurde nicht gefunden. Die Ausführung wurde abgebrochen.
46809 16 Nein Fehler beim Schreiben der Antwort auf eine GlobalQuery-Anforderung. Fehlercode: %d, Zustand: %d.
46810 16 Nein Ausnahmefehler beim Ausführen eines GlobalQuery-Vorgangs. Die Ausführung wurde abgebrochen.
46811 16 Nein Unerwarteter Fehler mit Code 0x%x beim Ausführen eines GlobalQuery-Vorgangs.
46812 16 Nein %.*ls
46813 16 Nein %.*ls
46814 16 Nein %.*ls
46815 16 Nein %.*ls
46816 16 Nein %.*ls
46817 16 Nein %.*ls
46818 16 Nein %.*ls
46819 16 Nein %.*ls
46820 16 Nein %.*ls
46821 16 Nein %.*ls
46822 16 Nein %.*ls
46823 16 Nein %.*ls
46824 16 Nein %.*ls
46825 16 Nein %.*ls
46826 16 Nein Ausgabeparameter werden mit %.*ls nicht unterstützt.
46827 16 Nein Die Option „%ls“ muss aktiviert sein, um Anforderungen auszuführen, die auf externe Tabellen verweisen.
46828 16 Nein Der USE PLAN-Hinweis wird für Abfragen, die auf externe Tabellen verweisen, nicht unterstützt. Erwägen Sie das Entfernen des USE PLAN-Hinweises.
46901 10 Nein Die gespeicherte Prozedur wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Polybase-Enginedienst ist deaktiviert. Starten Sie den Polybase DMS-Dienst neu.
46902 10 Nein Die gespeicherte Prozedur wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Polybase-Enginedienst ist aktiviert. Starten Sie die Polybase-Engine und die DMS-Dienste neu.
46903 10 Nein Diese gespeicherte Prozedur ist nicht verfügbar, da die Polybase-Funktion nicht aktiviert ist.
46904 16 Nein Fehler beim Abrufen des Computernamens. Dies deutet möglicherweise auf ein Problem mit der Netzwerkkonfiguration des Computers hin. Fehler: %ls.
46905 10 Nein Hauptknoten kann nicht aus einer Polybase-Berechnungsgruppe entfernt werden.
46906 16 Nein Der Registrierungswert „%ls“ kann nicht aus dem Windows-Registrierungsschlüssel „%ls“ abgerufen werden: %ls.
46907 16 Nein Der Registrierungswert „%ls“ kann nicht aus dem Windows-Registrierungsschlüssel „%ls“ gelöscht werden: %ls.
46908 16 Nein Der Registrierungswert „%ls“ kann im Windows-Registrierungsschlüssel „%ls“ nicht aktualisiert werden: %ls.
46909 16 Nein Registrierungsschlüssel „%ls“ kann nicht geöffnet werden: %ls.
46910 16 Nein Für die Prozedur wurde eine falsche Anzahl von Parametern angegeben.
46911 16 Nein Die Prozedur erwartet den Parameter „%ls“ vom Typ „%ls“.
46912 16 Nein Die Option „%ls“ muss aktiviert sein, um Anforderungen auszuführen, die auf externe Tabellen verweisen.
46913 16 Nein Der USE PLAN-Hinweis wird für Abfragen, die auf externe Tabellen verweisen, nicht unterstützt. Erwägen Sie das Entfernen des USE PLAN-Hinweises.
46914 16 Nein INSERT ist für externe Tabellen deaktiviert. Aktivieren Sie die Konfigurationsoption „PolyBase-Export zulassen“, um diesen Befehl zu aktivieren.
46915 16 Nein Tabellenhinweise werden für Abfragen, die auf externe Tabellen verweisen, nicht unterstützt.
46916 16 Nein Abfragen, die auf externe Tabellen verweisen, werden vom Framework für die Legacy-Kardinalitätsschätzung nicht unterstützt. Stellen Sie sicher, dass Ablaufverfolgungsflag 9481 nicht aktiviert ist, der Datenbank-Kompatibilitätsgrad mindestens 120 beträgt und die Legacy-Kardinalitätsschätzung nicht explizit durch eine datenbankweite Konfigurationseinstellung aktiviert ist.
46920 16 Nein Interner Fehler beim Versuch, den aktuell ausgeführten Prozess zu finden.
46921 16 Nein Interner Fehler aufgrund eines zu langen PolyBase-DLL-Pfads.
46922 16 Nein Die aktuelle Edition eignet sich für die PolyBase-Nutzung, aber die PolyBase-DLLs sind nicht auf dem neuesten Stand. Wenden Sie den aktuellen Patch erneut an.
47000 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Initialisierung beim Abrufen von CLSID von RPS-ProgID.
47001 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Initialisierung beim Erstellen einer Instanz des Passport.RPS COM-Objekts.
47002 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Initialisierung beim Initialisieren des RPS COM-Objekts.
47003 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen des IRPSAuth-Objekts.
47004 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen des IRPSPropBag-Objekts.
47005 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung während IRPS::Authenticate.
47006 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen des IRPSValidatedPropertyBag-Objekts.
47007 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung während SetAuthPolicy.
47008 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung während ValidateTicketWithAuthPolicy.
47009 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen des Sitzungsschlüssels.
47010 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Initialisieren des HMAC-Hashobjekts.
47011 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Berechnen der HMAC-Hashsignatur.
47012 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Vergleichen der HMAC-Hashsignatur mit der vom Client gesendeten Signatur.
47013 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen von MemberID Low.
47014 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen von MemberID High.
47015 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen von MemberName.
47016 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Initialisierung beim Öffnen des Zertifikatspeichers.
47017 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Initialisierung beim Versuch, den Zertifikatspeicher zu finden.
47018 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Initialisierung bei dem Versuch, das Fehlerobjekt für den Dienstproxy zu initialisieren.
47019 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Initialisierung bei dem Versuch, den Dienstproxy zu erstellen.
47020 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Initialisierung bei dem Versuch, den Dienstproxy zu öffnen.
47021 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Gruppenerweiterung beim Versuch, das Heapobjekt zu initialisieren.
47022 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Gruppenerweiterung beim Versuch, das Fehlerobjekt zu initialisieren.
47023 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Gruppenerweiterung während der Suche nach der Gruppenmitgliedschaft.
47024 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Gruppenerweiterung während der Überprüfung des Verbundkontexts.
47025 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Gruppenerweiterung aus unbekannter Ursache.
47026 10 Nein Grund: Fehler beim Versuch, die HMAC-Signatur der Nonce des Voranmeldungsclients zum Festlegen von FeatureExtAck abzurufen.
47027 10 Nein Grund: Anmeldeversuch einer Nicht-Microsoft-Domäne bei einer Nicht-SDS-Sitzung.
47028 10 Nein Grund: Diese FedAuth-Bibliothek wird von der Sicherheitsschicht für die Authentifizierung nicht unterstützt.
47029 10 Nein Grund: Dieser FedAuth-Tickettyp wird von der Sicherheitsschicht für die Authentifizierung nicht unterstützt.
47030 10 Nein Grund: Der Featureschalter für dieses FedAuth-Protokoll steht auf AUS.
47031 10 Nein Grund: Fehler beim Abrufen des maximalen Heapspeicherlimits aus der Konfiguration während der AAD-Gruppenerweiterung.
47032 10 Nein Grund: Benutzerfehler beim Parsen des FedAuth-Tokens. Es muss ein gesondertes XEvent-Element namens „fedauth_web_token_failure“ vorhanden sein, das den tatsächlichen Fehlercode angibt.
47033 10 Nein Grund: Systemfehler beim Parsen des FedAuth-Tokens. Es muss ein gesondertes XEvent-Element namens „fedauth_web_token_failure“ vorhanden sein, das den tatsächlichen Fehlercode angibt.
47034 10 Nein Grund: Die Authentifizierung war erfolgreich, die Datenbank befindet sich aber im Wiederherstellungszustand.
47035 10 Nein Grund: Anmeldefehler, weil versucht wurde, die interne Authentifizierung zu verwenden, was nicht unterstützt wird.
47036 10 Nein Grund: Anmeldung nicht erfolgreich wegen Fehler in USE-DB beim Prüfen der Firewallregeln.
47037 10 Nein Grund: Anmeldung nicht erfolgreich, weil externe Verbindungen nicht zulässig sind.
47038 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung, da die Verbindung mit dem Client beim Fortsetzen der FedAuth-spezifischen Verarbeitung während der Anmeldung getrennt wurde.
47039 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung, da der Client versucht, die Zertifikatauthentifizierung ohne richtige Berechtigungen zu verwenden.
47040 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung aufgrund der nicht gefundenen Datenbank.
47041 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung aufgrund der nicht vorhandenen Anmeldetoken-Funktionserweiterung.
47042 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung aufgrund der ungültigen Anmeldetoken-Funktionserweiterung.
47043 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des tokenbasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Die Anmeldung ist deaktiviert.
47044 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des anmeldebasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Die Anmeldung ist deaktiviert.
47045 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des tokenbasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Für die Anmeldung fehlt die Berechtigung zur Verbindung mit SQL.
47046 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des anmeldebasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Für die Anmeldung fehlt die Berechtigung zur Verbindung mit SQL.
47047 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des tokenbasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Bei der Anmeldung fehlt die Connect Endpoint-Berechtigung.
47048 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des anmeldebasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Bei der Anmeldung fehlt die Connect Endpoint-Berechtigung.
47500 16 Nein Manuelles Seeding ist keine unterstützte Option für die Konfiguration der sekundären VG „%.*ls“, wenn Azure SQL Managed Instance der sekundäre Teilnehmer in der verteilten Verfügbarkeitsgruppe ist.
47501 16 Nein Synchroner Commit ist keine unterstützte Option für die anfängliche Konfiguration der sekundären VG „%.*ls“, wenn Azure SQL Managed Instance der sekundäre Teilnehmer in der verteilten Verfügbarkeitsgruppe ist.
47502 16 Nein Die verteilte Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ kann nicht erstellt werden, wenn die lokale VG „%.*ls“ mehrere Datenbanken enthält, wenn Azure SQL Managed Instance der sekundäre Teilnehmer in der verteilten Verfügbarkeitsgruppe ist.
47503 16 Nein VG „%.*ls“ enthält bereits eine Datenbank, und das Hinzufügen weiterer Datenbanken wird nicht unterstützt, da VG an der verteilten Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ mit Azure SQL Managed Instance als sekundärem Teilnehmer teilnimmt.
47504 16 Nein Fehler im Zusammenhang mit der verteilten Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ mit sekundärem Teilnehmer in Azure SQL Managed Instance.
49701 10 Nein Serverüberschreibung für DB RG wird noch nicht unterstützt (Server: „%.*ls“, Kategorie: „%.*ls“).
49702 10 Nein Der Kategoriename ist entweder ungültig oder wird noch nicht unterstützt. Server: „%.*ls“. CategoryName: „%.*ls“.
49703 10 Nein Fehler beim Parsen der Serverüberschreibung auf Server „%.*ls“. Der Kategoriename lautet: „%.*ls“, und die Überschreibungszeichenfolge lautet: „%.*ls“.
49704 10 Nein Fehler beim Anwenden der Serverüberschreibung in Kategorie „%.*ls“, da die physische Datenbank oder Instanz „%.*ls“ auf dem Server „%.*ls“ sich zurzeit nicht im Status „Bereit“ oder „Deaktiviert“ befindet.
49705 10 Nein Fehler beim Zusammenführen der Serverüberschreibung in Eigenschaftenbehälter für physische Datenbank oder Instanz „%.*ls“ von Server „%.*ls“. Die Überschreibungszeichenfolge lautet: „%.*ls“.
49801 10 Nein Fehler bei Timeraufgabe für dynamische Deaktivierung (SQL-Fehlercode: %d). Weitere Details finden Sie in der XEL-Datei.
49802 10 Nein Die Datenbank ist zurzeit nicht verfügbar, versuchen Sie später erneut, die Verbindung herzustellen.
49803 10 Nein Fehler bei Timeraufgabe für Datenbereichsnutzung des Ressourcenpools (SQL-Fehlercode: %d).
49804 10 Nein Datenbank kann nicht deaktiviert werden: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
49805 10 Nein Schalter für DynamicActivation-Feature ist deaktiviert für Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
49806 10 Nein Schalter für DynamicActivation-Feature ist nicht aktiviert für alle Remotespeicher-DBs: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
49807 10 Nein DynamicActivation wird nur für Remotespeicher-DBs unterstützt: Logischer Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
49808 10 Nein Deaktivierte Datenbank kann nicht erneut deaktiviert werden: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49809 10 Nein Fehler beim Datenbankvorgang für Server „%.*ls“ (Datenbank „%.*ls“) aufgrund einer unerwarteten Verzögerung. Wiederholen Sie den Vorgang.
49810 10 Nein Workflow aufgrund von Drosselung fehlgeschlagen: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49811 10 Nein Deaktivierung wird für deaktivierte Datenbank nicht unterstützt: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49812 10 Nein „EnableForceNoBackupDeactivation“ ist nicht aktiviert: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49813 10 Nein Die Deaktivierung wird für die Datenbankseite von Servern in globaler Transaktionspartnerschaft nicht unterstützt: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49901 10 Nein Die konfigurierte maximale Anzahl der Workerthreads (%u) ist niedriger als das auf diesem Computer zulässige Minimum. Stattdessen wird die standardmäßige Anzahl %u verwendet. Verwenden Sie „sp_configure 'max worker threads'“, um die maximale Anzahl der Workerthreads zu ändern.
49902 10 Nein Es sind nicht genügend Arbeitsthreads für die Anzahl der CPUs verfügbar. Dies liegt daran, dass mindestens eine CPU hinzugefügt wurde. Verwenden Sie „sp_configure 'max worker threads'“, um die Anzahl der Workerthreads zu erhöhen.
49903 10 Ja %I64d MB RAM wurden erkannt. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
49904 10 Ja Das Dienstkonto ist „%.*ls“. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
49905 10 Ja Fehler %u beim Öffnen der Parameterdatei „%s“. Bestätigen Sie, dass die Datei vorhanden ist, und wenn dies der Fall ist, bestätigen Sie, dass es sich um eine gültige Parameterdatei handelt.
49906 10 Ja Fehler %u beim Verarbeiten von Parametern aus der Registrierung oder der Befehlszeile. Bestätigen Sie Ihre Parameter.
49907 10 Ja Veraltete SQL Server-Startparameter in der Registrierung wurden ignoriert: %.*ls
49908 10 Ja Die folgenden SQL Server-Startparameter sind entweder veraltet oder falsch angegeben: %.*ls
49909 10 Ja Auf diesem Computer sind mehrere Instanzen von SQL Server installiert. Geben Sie den Befehl unter Angabe des Parameters „-s“ und des Namens der zu startenden Instanz erneut ein.
49910 10 Nein Softwarenutzungsmetriken sind deaktiviert.
49911 10 Nein Softwarenutzungsmetriken konnten nicht gestartet werden.
49912 10 Nein Softwarenutzungsmetriken sind aktiviert.
49913 10 Nein Der Server konnte DCOM nicht laden. Softwarenutzungsmetriken können nicht ohne DCOM gestartet werden.
49914 10 Nein %ls-Ablaufverfolgung: %ls
49915 10 Ja In der Befehlszeile oder der Registrierung wurden ungültige, unvollständige oder veraltete Parameter gefunden. Diese werden normalerweise ignoriert, aber da der Parameter „%s“ angegeben ist, würde SQL Server beendet werden. Entfernen Sie die problematischen Parameter. Weitere Details finden Sie im Fehlerprotokoll.
49916 10 Ja UTC-Anpassung: %d:%02u
49917 10 Ja Standardsortierung: %ls (%ls %u)
49918 16 Nein Anforderung kann nicht verarbeitet werden. Zum Verarbeiten der Anforderung sind nicht genügend Ressourcen vorhanden. Wiederholen Sie Ihre Anforderung zu einem späteren Zeitpunkt.
49919 16 Nein Die Erstellung oder Aktualisierung der Anforderung kann nicht verarbeitet werden. Für das Abonnement „%ld“ werden derzeit zu viele Erstell- oder Aktualisierungsvorgänge ausgeführt. Fragen Sie „sys.dm_operation_stats“ nach ausstehenden Vorgänge ab. Warten Sie, bis ausstehende Erstellungs-/Aktualisierungsanforderungen abgeschlossen sind, oder löschen Sie eine der ausstehenden Erstellungs-/Aktualisierungsanforderungen, und wiederholen Sie Ihre Anforderung später noch einmal.
49920 16 Nein Anforderung kann nicht verarbeitet werden. Für das Abonnement „%ld“ werden derzeit zu viele Vorgänge ausgeführt. Fragen Sie „sys.dm_operation_stats“ nach ausstehenden Vorgängen ab, und warten Sie auf den Abschluss des Vorgangs, oder löschen Sie eine der ausstehenden Anforderungen, und versuchen Sie es später noch einmal.
49922 16 Nein Benachrichtigung „%ls“ für Abonnement „%ld“ kann nicht verarbeitet werden, weil sie „%ld“ untergeordnete Ressourcen enthält.
49924 16 Nein Abonnement „%ld“ unterstützt das Erstellen einer Datenbank mit ausgewähltem Servicelevelziel „%ls“ nicht. Versuchen Sie, eine Datenbank mit einem anderen Servicelevelziel zu erstellen.
49925 16 Nein Datenbanken können nicht auf das kostenlose Servicelevelziel aktualisiert werden.
Fehler Schweregrad Protokolliertes Ereignis Beschreibung
41401 16 Nein Der WSFC-Clusterdienst ist offline.
41402 16 Nein Der WSFC-Cluster ist offline, und diese Verfügbarkeitsgruppe ist nicht verfügbar. Dieses Problem kann durch ein Clusterdienstproblem oder durch den Quorumverlust im Cluster verursacht werden.
41403 16 Nein Die Verfügbarkeitsgruppe ist offline.
41404 16 Nein Die Verfügbarkeitsgruppe ist offline und nicht verfügbar. Dieses Problem kann durch einen Fehler in der Serverinstanz, die das primäre Replikat hostet, oder durch den Wechsel in den Offlinezustand der WSFC-Verfügbarkeitsgruppenressource verursacht werden.
41405 16 Nein Die Verfügbarkeitsgruppe ist nicht für das automatische Failover bereit.
41406 16 Nein Die Verfügbarkeitsgruppe ist nicht für das automatische Failover bereit. Das primäre Replikat und ein sekundäres Replikat sind für automatisches Failover konfiguriert, das sekundäre Replikat ist jedoch nicht für ein automatisches Failover bereit. Möglicherweise ist das sekundäre Replikat nicht verfügbar oder sein Datensynchronisierungsstatus ist derzeit nicht SYNCHRONIZED.
41407 16 Nein Einige Verfügbarkeitsreplikate synchronisieren keine Daten.
41408 16 Nein In dieser Verfügbarkeitsgruppe weist mindestens ein sekundäres Replikat den Synchronisierungsstatus NOT SYNCHRONIZING auf und empfängt keine Daten vom primären Replikat.
41409 16 Nein Einige synchrone Replikate werden nicht synchronisiert.
41410 16 Nein In dieser Verfügbarkeitsgruppe wird derzeit mindestens ein synchrones Replikat nicht synchronisiert. Der Synchronisierungsstatus des Replikats lautet entweder SYNCHRONIZING oder NOT SYNCHRONIZING.
41411 16 Nein Einige Verfügbarkeitsreplikate haben keine fehlerfreie Rolle.
41412 16 Nein In dieser Verfügbarkeitsgruppe verfügt mindestens ein Verfügbarkeitsreplikat derzeit nicht über die primäre oder sekundäre Rolle.
41413 16 Nein Einige Verfügbarkeitsreplikate sind getrennt.
41414 16 Nein In dieser Verfügbarkeitsgruppe ist mindestens ein sekundäres Replikat nicht mit dem primären Replikat verbunden. Der Verbindungsstatus ist DISCONNECTED.
41415 16 Nein Das Verfügbarkeitsreplikat hat keine fehlerfreie Rolle.
41416 16 Nein Die Rolle dieses Verfügbarkeitsreplikats ist fehlerhaft. Das Replikat hat nicht entweder die primäre oder sekundäre Rolle inne.
41417 16 Nein Das Verfügbarkeitsreplikat wird getrennt.
41418 16 Nein Dieses sekundäre Replikat ist nicht mit dem primären Replikat verbunden. Der Verbindungsstatus ist DISCONNECTED.
41419 16 Nein Der Datensynchronisierungsstatus einer Verfügbarkeitsdatenbank ist nicht fehlerfrei.
41420 16 Nein Mindestens eine Verfügbarkeitsdatenbank für dieses Verfügbarkeitsreplikat weist einen fehlerhaften Datensynchronisierungsstatus auf. Wenn das Replikat ein Verfügbarkeitsreplikat für asynchrone Commits ist, sollten alle Verfügbarkeitsdatenbanken den Status SYNCHRONIZING aufweisen. Falls es sich dabei um ein Verfügbarkeitsreplikat für synchrone Commits handelt, sollten sich alle Verfügbarkeitsdatenbanken im Status SYNCHRONIZED befinden.
41421 16 Nein Die Verfügbarkeitsdatenbank wurde angehalten.
41422 16 Nein Die Datensynchronisierung in dieser Verfügbarkeitsdatenbank wurde entweder von einem Mitglied der Datenbankadministration oder vom System angehalten.
41423 16 Nein Die sekundäre Datenbank ist nicht verknüpft.
41424 16 Nein Diese sekundäre Datenbank ist nicht mit der Verfügbarkeitsgruppe verknüpft. Die Konfiguration dieser sekundären Datenbank ist unvollständig. Informationen zum Verknüpfen einer sekundären Datenbank mit einer Verfügbarkeitsgruppe finden Sie in der SQL Server-Onlinedokumentation.
41425 16 Nein Der Datensynchronisierungsstatus der Verfügbarkeitsdatenbank ist nicht fehlerfrei.
41426 16 Nein Der Datensynchronisierungsstatus dieser Verfügbarkeitsdatenbank ist fehlerhaft. Auf einem Verfügbarkeitsreplikat für asynchrone Commits sollte sich jede Verfügbarkeitsdatenbank im Status SYNCHRONIZING befinden. Auf einem Replikat für synchrone Commits muss sich jede Verfügbarkeitsdatenbank im Status SYNCHRONIZED befinden.
41427 16 Nein Verfügbarkeitsreplikat ist nicht verknüpft.
41428 16 Nein Dieses sekundäre Replikat ist nicht mit der Verfügbarkeitsgruppe verknüpft. Damit ein Verfügbarkeitsreplikat erfolgreich mit der Verfügbarkeitsgruppe verknüpft wird, muss der Verknüpfungsstatus „Verknüpfte eigenständige Instanz“ (1) oder „Verknüpfter Failovercluster“ (2) lauten. Informationen zum Verknüpfen eines sekundären Replikats mit einer Verfügbarkeitsgruppe finden Sie in der SQL Server-Onlinedokumentation.
41500 10 Nein Ein Fehler (0x%08x) ist aufgetreten, während die Administration für asynchrone Vorgänge versucht hat, den Client (ID %ls) über den Abschluss eines Vorgangs zu benachrichtigen. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41501 16 Nein Fehler beim Registrieren des Clients (ID %ls) bei der Administration für asynchrone Vorgänge. Ein Client mit dieser ID wurde bereits registriert. Überprüfen Sie, ob die angegebene Client-ID korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang. Um einen Client neu zu registrieren, muss zuerst seine Registrierung aufgehoben werden.
41502 16 Nein Fehler beim Aufheben der Clientregistrierung (ID %ls) bei der Administration für asynchrone Vorgänge. Der Client hat sich nicht bei der Administration registriert. Überprüfen Sie, ob die angegebene Client-ID korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
41503 16 Nein Der Client (ID %ls) konnte keine Arbeit an die Administration für asynchrone Vorgänge übermitteln. Der Client hat sich nicht bei der Administration registriert. Überprüfen Sie, ob die angegebene Client-ID korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
41504 16 Nein Die Administration für asynchrone Vorgänge konnte der vom Client (ID %ls) übermittelte Arbeit kein Arbeitselement zuordnen. Möglicherweise hat die Administration alle verfügbaren Ressourcen ausgeschöpft. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41505 16 Nein Die Administration für asynchrone Vorgänge konnte für die vom Client (ID %ls) übermittelte Arbeit kein Arbeitselement in die Warteschlange einreihen. Möglicherweise hat die Administration alle verfügbaren Ressourcen ausgeschöpft. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41600 16 Nein Bei der Ausführung eines asynchronen Vorgangs für ein Datenbankreplikat ist ein Fehler aufgetreten (Windows Fabric-Partitions-ID %ls, Vorgang %d, Fehler 0x%08x). Weitere Details finden Sie im Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41601 16 Nein Für das lokale Replikat mit Partitions-ID %ls (aktueller Zustand %ls, Auslöser %ls, aktuelle Epoche [%I64d,%I64d], auslösende Epoche [%I64d,%I64d]) wurde kein gültiger Zustandsübergang gefunden. Das Replikat befindet sich nicht im richtigen Zustand, um den Windows Fabric-Befehl anzunehmen. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41602 16 Nein Beim Zugriff auf die Abonnentenliste des Replikatherausgebers ist ein Fehler aufgetreten (Partitions-ID %ls, SQL OS-Fehlercode 0x%08x). Weitere Details finden Sie im Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41603 16 Nein Der Transportabonnent konnte das Ereignis zum Erstellen des sekundären Replikats (Partitions-ID %ls) nicht verarbeiten. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41604 16 Nein Der Transportabonnent konnte das Ereignis zum Ändern der Replikatkonfiguration (Partitions-ID %ls). Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41605 16 Nein Das Replikat (Windows Fabric-Replikat-ID 0x%08X) kann der angegebenen Windows Fabric-Partition (ID %ls) nicht zugeordnet werden. Das Replikat ist bereits einer Windows Fabric-Partition (ID %ls) zugeordnet. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41606 16 Nein Das Replikat (Windows Fabric-Replikat-ID 0x%08X, aktueller Zustand „%ls“) kann den Konfigurationsupdatebefehl für die Windows Fabric-Partition (ID %ls) nicht verarbeiten. Konfigurationsupdates können nur vom primären Replikat verarbeitet werden. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41607 16 Nein Das Zeitlimit für den Vorgang wurde überschritten, während darauf gewartet wurde, dass %ls auf die zwischengespeicherten Informationen im Replikatcontroller (Windows Fabric-Replikat-ID 0x%08X, Partitions-ID %ls) zugreift. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41608 16 Nein Fehler beim %ls-Zugriff auf die zwischengespeicherten Informationen im Replikatcontroller (Windows Fabric-Replikat-ID 0x%08X, Partitions-ID %ls, SQL-OS-Fehler %d). Der Vorgang wurde möglicherweise abgebrochen. Details finden Sie unter der SQL OS-Fehlernummer. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41609 16 Nein Das Zeitlimit für den Vorgang wurde überschritten, während auf %ls-Zugriff auf die Liste der Replikatcontrollerobjekte gewartet wurde. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41610 16 Nein Fehler beim %ls-Zugriff auf die Liste der Replikatcontrollerobjekte (SQL-OS-Fehler %d). Der Vorgang wurde möglicherweise abgebrochen. Details finden Sie unter der SQL OS-Fehlernummer. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41611 16 Nein Der Replikatcontroller für das lokale Replikat (Verfügbarkeitsgruppen-ID %ls) wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass die angegebene Verfügbarkeitsgruppen-ID richtig ist, und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41612 16 Nein Beim %ls für die %ls-Datenbank ist ein Fehler aufgetreten (SQL-Fehlercode: %d). Weitere Informationen finden Sie im SQL-Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41613 17 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ konnte den Datenbankvorgang „%ls“ für die Datenbank „%ls“ (ID %d) nicht ausführen. Die Datenbank befindet sich möglicherweise in einem falschen Zustand für den Vorgang. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41614 10 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ hat bei einem Windows Fabric-Vorgang für Datenbank „%ls“ (ID %d) einen vorübergehenden Fehler festgestellt. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41615 10 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ hat bei einem Windows Fabric-Vorgang für Datenbank „%ls“ (ID %d) einen dauerhaften Fehler festgestellt. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41616 16 Nein Die Konfiguration des Replikats mit der ID %ls (Windows Fabric-Partitions-ID %ls) wurde von SQL Server nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass die angegebene Windows Fabric-Partitions-ID und die Replikat-ID richtig sind, und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41617 10 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ kann die Protokollstart-LSN und die Protokollende-LSN für die Datenbank „%ls“ nicht finden. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41618 16 Nein Es wurde versucht, auf die nicht vorhandene bzw. nicht initialisierte Windows Fabric-Partition „%ls“ zuzugreifen. Dies ist normalerweise eine interne Bedingung, die z. B. auftritt, wenn der Windows Fabric-Dienst initialisiert oder zerstört wird.
41619 16 Nein Windows Fabric-Instanz „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) hat beim Warten auf die Replikaterstellung für Datenbank „%ls“ (ID %d) den vorübergehenden Fehler %d festgestellt. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41620 10 Nein Die Replikaterstellung für Datenbank „%ls“ (ID %d) von Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) wurde von Windows Fabric abgebrochen. Die Replikaterstellung wurde von Windows Fabric abgebrochen. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41621 10 Nein Bei der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) ist der Fehler „%ls“ aufgetreten, und der Fehler „%ls“ wird an Windows Fabric gemeldet. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41622 16 Nein Der Windows Fabric-Dienst „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) versucht, die Informationen zum primären Replikat für das lokale Replikat %ls, das weder ACTIVE_SECONDARY noch IDLE_SECONDARY (aktuelle Rolle %s) ist, zu aktualisieren. Informationen zum primären Replikat können von SQL Server nicht aktualisiert werden, wenn es einen ungültigen Zustand aufweist. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41623 20 Nein Der Port für den Datenbankspiegelungs-Endpunkt ist nicht verfügbar. Vergewissern Sie sich, dass der DBM-Endpunkt erstellt wurde.
41624 16 Nein Fehler beim Trennen der Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“). SQL Server konnte die Datenbank nicht trennen. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41625 20 Nein Der interne Puffer für die Replikations-URL reicht nicht aus.
41626 10 Nein Fehler beim Abrufen der Dienstbeschreibung von Windows Fabric für Partition „%ls“ (Windows Fabric-Fehler 0x%08x). Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41627 10 Nein Fehler beim Trennen von %ls-Datenbank (SQL-Fehlercode: %d). Weitere Informationen finden Sie im SQL-Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41628 10 Nein Fehler bei Timeraufgabe zum Trennen der Datenbank (SQL-Fehlercode: %d). Weitere Informationen finden Sie im SQL-Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41629 10 Nein Fehler beim Herausgeber des Fabric-Replikats (SQL-Fehlercode: %d, Status: %d), während das Ereignis „%ls“ für den Abonnententyp „%ls“ auf der Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID: „%ls“) veröffentlicht wurde. Weitere Informationen finden Sie im SQL-Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41630 10 Nein Fehler beim Aktualisieren von Informationen des primären Replikats für die Partition „%ls“ (Windows Fabric-Fehler 0x%08x). Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41631 16 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ konnte während der Ausführung eines Replikaterstellungsvorgangs für die Datenbank „%ls“ (ID %d) keine bekannte Hardware-SKU abrufen. Prüfen Sie das Clustermanifest, um sicherzustellen, dass für diesen Knotentyp eine gültige SKU definiert wurde. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41632 10 Nein Das System hat den SQL-Fehler %d (Schweregrad: %d, Zustand: %d) festgestellt, für den kein entsprechender Fehlertext vorhanden ist. Weitere Informationen zur Ursache und zu Korrekturmaßnahmen finden Sie anhand der SQL-Fehlernummer.
41633 16 Nein Der Fabric-Dienst „ls“ (Partitions-ID „%ls“) ist nicht in der Lage, ein Arbeitselement für den Neustart der Datenbank „%ls“ (ID %d) zuzuordnen. Möglicherweise hat die Administration alle verfügbaren Ressourcen ausgeschöpft. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41634 10 Nein Das Öffnen des Replikats für die Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition mit der ID „%ls“ wurde abgebrochen. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41635 10 Nein Fehler beim Öffnen des Replikats für die Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition mit der ID „%ls“. Weitere Informationen finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41636 16 Nein Der Fabric-Dienst „ls“ (Partitions-ID „%ls“) ist nicht in der Lage, ein Arbeitselement für den Neustart der Datenbank „%ls“ (ID %d) in eine Warteschlange einzureihen. Möglicherweise hat die Administration alle verfügbaren Ressourcen ausgeschöpft. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41637 16 Nein Die Datenbank „%ls“ (URI: „%ls“, Partitions-ID „%ls“) nimmt derzeit nicht an einer GeoDR-Beziehung teil.
41638 16 Nein Die Speicherkonfiguration des Remotereplikats für die Datenbank „%ls“ konnte nicht abgerufen werden. (URI: „%ls“).
41639 16 Nein Die Konfiguration des Remotereplikats für die Datenbank „%ls“ konnte nicht abgerufen werden. (URI: „%ls“).
41640 10 Nein Übergangsfehler bei der Datenbank „%ls“ (Fehlercode 0x%08X) beim Ausführen von Aufgabe „%ls“ Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41641 16 Nein Die Anforderung 0x%x für die globale Clusteraktion „%ls“ konnte nicht gesendet werden.
41642 10 Nein Das Rückgängigmachen des Wiederholungsvorgangs wird in der aktiven sekundären Rolle für die Datenbank „%ls“ (ID %d) ausgeführt. Wiederherstellungs-LSN: „%S_LSN“, Festgeschriebene LSN: „%S_LSN“. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41643 16 Nein Die AG-Ebenenkonfiguration für die Datenbank „%ls“ konnte nicht abgerufen werden. (URI: „%ls“, Partitions-ID „%ls“). Ein Fehler ist aufgetreten (Fehlercode: 0x%08X).
41644 17 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ konnte den Datenbankvorgang „%ls“ für die Datenbank „%ls“ nicht ausführen. Die Datenbank befindet sich möglicherweise in einem falschen Zustand für den Vorgang. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41645 16 Nein Beim Fabric-Dienst „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) ist ein Fehler (Fehlercode: 0x%08X) beim Abfragen der Fabric-Eigenschaft „%ls“ aufgetreten.
41646 16 Nein Für Partition „%ls“ wurde die ungültige Fabric-Eigenschaft „%ls“ empfangen.
41647 17 Nein Fehler beim Starten des Fehlerberichtsthreads während des Starts des Replikat-Managers.
41648 10 Nein Das Abrufen des aktuellen Status wurde für die Datenbank „%ls“ (ID %d) aufgerufen, für die das Rückgängigmachen eines Wiederholungsvorgangs aussteht. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41649 10 Nein Die Aufgaben für den Abschluss der Rollenänderung für „%ls“ (URI: „%ls“, Partitions-ID „%ls“) konnten nicht übermittelt werden. Ein Fehler ist aufgetreten (Fehlercode: 0x%08X).
41650 10 Nein Warten auf Catchup des Replikats für AGID „%ls“und Fehler bei ReplicaID „%ls“.
41651 16 Nein Ungültige Partitions-ID in Replikat-Manager.
41652 17 Nein Der Replikat-Manager ist nicht verfügbar oder nicht bereit.
41653 21 Nein Fehler in der Datenbank „%ls“ (Fehlertyp: %d „%.*ls“). Dieser verursacht einen Fehler der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41654 17 Nein Fehler beim Starten des Bereinigungsvorgangs für nicht vorhandene DBs-Threads beim Starten des Replikat-Managers.
41655 10 Nein Aufgabe für logisches erneutes Seeding für „%ls“ (URI: „%ls“, Partitions-ID: „%ls“) konnte nicht übermittelt werden. Ein Fehler ist aufgetreten (Fehlercode: 0x%08X).
41656 17 Nein Fehler beim Starten des Berichterstellungsthreads für den Windows Fabric-Lastenausgleich während des Starts des Replikat-Managers.
41657 16 Nein Fehler des Aufrufs von „UseDB“ durch die Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“).
41658 16 Nein Abfragespeicher in Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) konnte nicht automatisch aktiviert werden.
41659 16 Nein Fehler bei Prüfpunkt für Datenbank „%ls“ (ID %d). Ein Fehler ist aufgetreten (Fehlercode: 0x%08X).
41660 16 Nein Der Windows Fabric-Dienst „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) hat Informationen zum primären Replikat vom Remotereplikat „%ls“ mit einer Epoche [%I64d,%I64d] empfangen, die kleiner ist als die lokale Epoche [%I64d,%I64d]. SQL Server kann keine Informationen zum primären Replikat aktualisieren, die von Replikaten mit kleinerer Epoche empfangen werden. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41661 16 Nein Es sind keine Wartevorgänge im DataLossEvent-Element für Fabric-Dienst „%ls“ enthalten (Partitions-ID „%ls“).
41662 16 Nein Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) hat beim Ausführen asynchroner Aufgaben im generischen Abonnenten eine Ausnahme ausgelöst.
41663 10 Nein Fehler beim Analysieren der Data Warehouse-Einstellungen für spaltenbasierten Cache während des Replikat-Manager-Starts.
41700 16 Nein Systemsichten für Windows Fabric-Partitionen und -Replikate sind zurzeit nicht verfügbar, weil der Replikat-Manager noch nicht gestartet wurde. Warten Sie, bis der Replikat-Manager gestartet wird, und fragen Sie die Systemansicht dann erneut ab.
41701 20 Nein Der Aktivierungskontext ist derzeit nicht verfügbar. Die Windows Fabric-Laufzeit ist derzeit nicht verfügbar. Versuchen Sie es später erneut. Warten Sie, bis der Aktivierungskontext verfügbar ist, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
41702 20 Nein Das angeforderte Konfigurationspaket ist derzeit nicht verfügbar. Das Konfigurationspaket ist im Aktivierungskontext nicht enthalten. Bestätigen Sie, dass der Name des angeforderten Konfigurationspakets vorhanden bzw. ordnungsgemäß formatiert ist.
41703 20 Nein Der angeforderte Dienstendpunkt ist derzeit nicht verfügbar. Der Dienstendpunkt ist im Aktivierungskontext nicht enthalten. Bestätigen Sie, dass der Name des angeforderten Dienstendpunkts vorhanden und ordnungsgemäß formatiert ist.
41704 20 Nein Der Datenquellenname ist nicht ordnungsgemäß formatiert. Er überschreitet die maximale Pfadlänge oder entspricht nicht dem definierten Format. Bestätigen Sie, dass der Datenquellenname weniger Zeichen enthält als in MAX_PATH angegeben und ordnungsgemäß formatiert ist.
41705 20 Nein Der Computername ist nicht verfügbar. Der Computername wurde nicht zurückgegeben.
41706 20 Nein Fabric NodeContext kann nicht abgerufen werden.
41801 16 Nein Fehler beim Trennen des arbeitsspeicheroptimierten Containers „%.*ls“.
41802 16 Nein Der letzte arbeitsspeicheroptimierte Container „%.*ls“ kann nicht getrennt werden.
41803 16 Nein Die physische OLTP-Datenbank wurde während der Verarbeitung von Protokolldatensatz-ID %S_LSN für die Datenbank „%.*ls“ neu gestartet. Weitere Schritte sind nicht erforderlich.
41804 16 Nein Interner Fehler für Datenbank „%.*ls“ (Fehler bei Suche nach „HkTruncationLsn“). Der Vorgang wird wiederholt. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
41805 16 Nein Nicht genügend Arbeitsspeicher im Ressourcenpool „%ls“ zum Ausführen dieses Vorgangs für arbeitsspeicheroptimierte Tabellen. Weitere Informationen finden Sie unter „http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=614951“.
41806 16 Nein Parameter „%ls“ für Prozedur oder Funktion „%ls“ ist ungültig.
41807 16 Nein Ein MARS-Batch ist aufgrund eines Verstoßes gegen eine eindeutige Einschränkung für eine arbeitsspeicheroptimierte Tabelle fehlgeschlagen.
41808 16 Nein Der aktuelle MARS-Batch hat versucht, einen Datensatz zu aktualisieren, der von einem anderen Batch innerhalb der gleichen Transaktion aktualisiert wurde.
41809 16 Nein Systemintern kompilierte Trigger unterstützen keine Anweisungen, die ein Resultset ausgeben.
41810 16 Nein Von systemintern kompilierten Triggern aufgerufene gespeicherte Prozeduren unterstützen keine Anweisungen, die ein Resultset ausgeben.
41811 16 Nein Die physische XTP-Datenbank wurde während der Verarbeitung von Protokolldatensatz-ID %S_LSN für die Datenbank „%.*ls“ angehalten. Weitere Schritte sind nicht erforderlich.
41812 16 Nein ALTER TABLE für arbeitsspeicheroptimierte Tabellen wird mit gleichzeitigen MARS-Transaktionen nicht unterstützt.
41813 16 Nein Die Bereitstellung der XTP-Datenbank „%.*ls“ wurde aufgehoben. Weitere Schritte sind nicht erforderlich.
41814 16 Nein Die Prozedur „%.*ls“ kann nicht über eine Benutzertransaktion aufgerufen werden.
41815 16 Nein Datenmigration für Tabellen-ID %d kann nicht ausgeführt werden, da die Tabelle bereits migriert wird.
41816 16 Nein Der Parameter „%.*ls“ für die Prozedur „%.*ls“ darf nicht NULL sein.
41817 16 Nein Ungültige Objekt-ID %d als Eingabe für Prozedur „%.*ls“ angegeben. Die Objekt-ID muss auf eine arbeitsspeicheroptimierte Tabelle mit einem Spaltenspeicherindex verweisen.
41818 23 Nein Upgradefehler für die Datenbank „%.*ls“ beim Versuch, die XTP-Komponente von Version %u.%u auf Version %u.%u zu aktualisieren. Weitere Details finden Sie im Fehlerprotokoll.
41819 16 Nein Ein MARS-Batch ist aufgrund eines Validierungsfehlers für eine Fremdschlüsseleinschränkung in der arbeitsspeicheroptimierten Tabelle „%.*ls“ fehlgeschlagen Ein anderer verschachtelter MARS-Batch hat eine Zeile gelöscht oder aktualisiert, auf die durch eine Fremdschlüsselzeile verwiesen wurde, die vom fehlerhaften Batch eingefügt wurde.
41820 16 Nein Ein MARS-Batch ist aufgrund eines Validierungsfehlers für eine Fremdschlüsseleinschränkung in der arbeitsspeicheroptimierten Tabelle „%.*ls“ fehlgeschlagen Ein anderer verschachtelter MARS-Batch hat eine Zeile eingefügt, die auf die Zeile verweist, die vom fehlerhaften Batch gelöscht wurde.
41822 17 Nein Es ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden, um Prüfpunktdateien zu generieren, und daher befindet sich die Datenbank im reinen Löschmodus. In diesem Modus sind nur Lösch- und Trennungsvorgänge zulässig.
41823 16 Nein Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil die Datenbank ihr Kontingent für In-Memory-Tabellen erreicht hat. Weitere Informationen finden Sie unter „http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=623028“.
41824 16 Nein Die Transaktion wurde durch einen gleichzeitigen ALTER-Vorgang oder einen Schreib-Schreibkonflikt beendet.
41825 16 Nein Die gespeicherte Prozedur „%.*ls“ kann nicht verwendet werden, um Grenzwert für den Benutzerspeicher für die Datenbank zu erhöhen.
41826 16 Nein Die gespeicherte Prozedur „%.*ls“ hat versucht, einen niedrigeren Grenzwert für das Benutzerspeicherkontingent festzulegen. weil der Benutzerspeicherverbrauch größer als das angegebene Ziel ist. Löschen Sie einige Benutzerdaten, und wiederholen Sie den Vorgang dann.
41827 16 Nein Für ein Upgrade der physischen XTP-Datenbank „%.*ls“ ist ein Neustart des XTP-Moduls erforderlich.
41828 16 Nein Die Erstellung von arbeitsspeicheroptimierten Tabellen ist vorübergehend deaktiviert. Versuchen Sie es später noch mal.
41829 16 Nein Die Datenbank kann mit der Tarifaktualisierung nicht fortfahren, da sie arbeitsspeicheroptimierte Objekte enthält. Trennen Sie solche Objekte, und versuchen Sie es erneut.
41830 16 Nein Das Upgrade der physischer XTP-Datenbank „%.*ls“ hat zum Neustart der XTP-Engine geführt.
41831 16 Nein Die Datenmigration für Tabellen-ID %d ist entweder vollständig oder teilweise fehlgeschlagen. Details finden Sie im Fehlerprotokoll.
41832 16 Nein Index „%.*ls“ kann nicht in Tabelle „%.*ls“ erstellt werden, da mindestens eine Schlüsselspalte außerhalb der Zeile gespeichert ist. Indexschlüsselspalten von arbeitsspeicheroptimierten Tabellen müssen innerhalb des Grenzwerts von %d Bytes für in Zeilen gespeicherte Daten liegen. Vereinfachen Sie den Indexschlüssel, oder verringern Sie die Größe der Spalten, damit sie innerhalb von %d Bytes liegen.
41833 16 Nein Columnstore-Index „%.*ls“ kann nicht erstellt werden, weil Tabelle „%.*ls“ über Spalten verfügt, die außerhalb der Zeile gespeichert sind. Columnstore-Indizes können nur dann in einer speicheroptimierten Tabelle erstellt werden, wenn die Spalten innerhalb des Grenzwerts von %d Bytes für in Zeilen gespeicherte Daten liegen. Verringern Sie die Größe der Spalten, damit sie innerhalb von %d Bytes liegen.
41834 16 Nein ALTER TABLE ist für „%.*ls“ mit Fehlercode %d fehlgeschlagen.
41835 21 Nein Fehler (Fehlercode: 0x%08lx) beim Hinzufügen von Verschlüsselungsschlüsseln zur XTP-Datenbank „%.*ls“.
41836 16 Nein Die Protokollneuerstellung wird für Datenbanken, die Dateien aus der MEMORY_OPTIMIZED_DATA-Dateigruppe enthalten, nicht unterstützt.
41837 16 Nein Für die Anpassung der Startseite der XTP-Datenbank „%.*ls“ ist ein Neustart der XTP-Engine erforderlich.
41838 16 Nein Fehler beim Abrufen der Größe für diese Datei aufgrund eines internen Fehlers. Versuchen Sie es später noch mal.
41839 16 Nein Die Transaktion hat die maximale Anzahl von Commitabhängigkeiten überschritten, und die letzte Anweisung wurde abgebrochen. Wiederholen Sie die Anweisung.
41840 16 Nein Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil der Pool für elastische Datenbanken sein Kontingent für In-Memory-Tabellen erreicht hat. Weitere Informationen finden Sie unter „http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=623028“.
41841 23 Nein Inkonsistente Startseite für Datenbank „%.*ls“ gefunden.
41842 16 Nein In dieser Transaktion wurden zu viele Zeile eingefügt oder aktualisiert. In einer einzelnen Transaktion können Sie höchstens 4.294.967.294 Zeilen in arbeitsspeicheroptimierten Tabellen einfügen oder aktualisieren.
41843 16 Nein Segment für Segmenttabelle kann nicht erstellt werden.
41844 15 Nein Gruppierte Columnstore-Indizes werden in arbeitsspeicheroptimierten Tabellen mit berechneten Spalten nicht unterstützt.
41845 16 Nein Fehler bei der Überprüfung der Prüfsumme für die arbeitsspeicheroptimierte Prüfpunktdatei %.*ls.
41846 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Prüfpunkttabelle erkannt. Prüfpunkt %I64d weist keinen eindeutigen recoverLsn-Wert auf. PrevLSN = (%I64d:%hu), CurrLSN = (%I64d:%hu).
41847 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Prüfpunkttabelle erkannt. Prüfpunkt %I64d verweist nicht auf einen Datensatz einer Transaktionssegmentdefinition.
41848 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Prüfpunkttabelle erkannt. Prüfpunkt %I64d weist keine aufsteigenden recoverLsn-Werte auf. PrevLSN = (%I64d:%hu), CurrLSN = (%I64d:%hu).
41849 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Segmenttabelle erkannt. Segmente sind nicht zusammenhängend im logischen Raum. Älteres Segment: CkptId = %I64d, LsnInfo = (%I64d:%hu), TxBegin = %I64d, TxEnd = %I64d. Neueres Segment: CkptId = %I64d, LsnInfo = (%I64d:%hu), TxBegin = %I64d, TxEnd = %I64d.
41850 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Segmenttabelle erkannt. Segmente sind nicht wohlgeformt für Segment CkptId = %I64d, LsnInfo = (%I64d:%hu), TxBegin = %I64d, TxEnd = %I64d.
41851 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Segmenttabelle erkannt. Die Reihenfolge der Segmentdefinition entspricht nicht der (strengen) logischen Sortierung. Älteres Segment: CkptId = %I64d, LsnInfo = (%I64d:%hu), TxBegin = %I64d, TxEnd = %I64d. Neueres Segment: CkptId = %I64d, LsnInfo = (%I64d:%hu), TxBegin = %I64d, TxEnd = %I64d.
41852 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Segmenttabelle erkannt. Segment weist NullHkLsn auf. CkptId = %I64d, Segment LsnInfo = (%I64d:%hu)
41853 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Segmenttabelle erkannt. Das aktuelle Segment geht weiter zurück als der Definitionsdatensatz des N-2-Segments. Älteres Segment: CkptId = %I64d, LsnInfo = (%I64d:%hu), TxBegin = %I64d, TxEnd = %I64d. Neueres Segment: CkptId = %I64d, LsnInfo = (%I64d:%hu), TxBegin = %I64d, TxEnd = %I64d.
41854 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Datei erkannt. Eine verwendete Datei mit Datei-ID %.*ls wird von der Prüfpunktdateitabelle referenziert, in der Speicherschnittstelle jedoch nicht berücksichtigt.
41855 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Datei erkannt. In der Dateigrenzwerttabelle, die über die Prüfpunkt-ID %u sichtbar ist, wurde keine Datei mit Datei-ID %.*ls gefunden.
41856 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Datei erkannt. Eine Datei mit Datei-ID %.*ls der Größe %I64d Bytes ist kleiner als die erwarteten %I64d Bytes.
41857 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Datei erkannt. In der Prüfpunkt-Dateitabelle wurde keine vermutlich verwendete Datei mit Datei-ID %.*ls gefunden.
41858 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Datei erkannt. In der Dateigrenzwerttabelle wurde keine vermutlich verwendete Datei mit Datei-ID %.*ls gefunden.
41859 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Datei erkannt. Eine vermutlich verwendete Datei mit Datei-ID %.*ls der Größe %I64d Bytes ist kleiner als erwartet (%I64d Bytes).
41860 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Datei erkannt. In der Prüfpunkt-Dateitabelle wurde eine vermutlich nicht verwendete Datei mit Datei-ID %.*ls gefunden.
41861 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter großer Zeilentabelle erkannt. Die Datei-ID ist %.*ls. Der entsprechende LSN-Bereich ist nicht aufsteigend. Start-LSN: (%I64d:%hu), End-LSN: (%I64d:%hu).
41862 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter großer Zeilentabelle erkannt. Die entsprechende Datei %.*ls wurde in der Dateitabelle nicht gefunden. Start-LSN: (%I64d:%hu), End-LSN: (%I64d:%hu).
41863 16 Nein Prüfpunkt %I64d verweist auf Stammdatei %.*ls, die von einem aktuelleren Prüfpunkt verwendet wurde.
41864 16 Nein Prüfpunkt %I64d verfügt über Datei %.*ls, deren Grenzwert (%I64d) größer als der Grenzwert (%I64d) des aktuelleren Prüfpunkts ist.
41865 16 Nein Datei %.*ls verfügt nicht über Paardatei %.*ls
41866 16 Nein Die nicht verarbeitete Datei „%.*ls“ verfügt nicht über eine Paardatei, die ebenfalls unverarbeitet ist. Die verarbeitete Paardatei ist %.*ls.
41867 16 Nein Konsistenzfehler in MEMORY_OPTIMIZED_DATA-Dateigruppe erkannt. Details finden Sie in den vorherigen Fehlermeldungen. Details zum Wiederherstellen nach den Fehlern finden Sie unter https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=845604.
41868 16 Nein Die Prüfungen der arbeitsspeicheroptimierten Dateigruppe konnten aufgrund von Systemfehlern nicht durchgeführt werden. Weitere Details finden Sie im Fehlerprotokoll.
41870 10 Nein %d verwaiste interne Tabelle(n) getrennt.
41872 10 Nein Warnung: Artikel mit Datentypenspalte(n) „varchar(max)“, „nvarchar(max)“ und „varbinary(max)“ werden mit arbeitsspeicheroptimierten Tabellen für Abonnierende mit SQL Server 2014 oder einer Vorgängerversion nicht unterstützt.
41901 16 Nein Mindestens eine der Optionen (%ls) wird für diese Anweisung in SQL Managed Instance nicht unterstützt. Informationen zu unterstützten Optionen finden Sie in der Dokumentation.
41902 16 Nein Nicht unterstützter Gerätetyp. SQL Managed Instance unterstützt eine Datenbankwiederherstellung nur vom URI-Sicherungsgerät.
41903 16 Nein Fehler bei CREATE DATABASE. Der Dateiname %ls kann nicht erstellt werden. Lokale Dateipfade werden nicht unterstützt.
42001 16 Nein XML-Konfiguration konnte nicht geparst werden. Das Betriebssystem gab Fehler %ls zurück.
42002 16 Nein XML-Konfiguration konnte nicht geparst werden. Der Parser gab Fehler %.*ls zurück.
42003 16 Nein XML-Konfiguration konnte nicht geparst werden. Erforderliches Attribut „%ls“ fehlt.
42004 16 Nein XML-Konfiguration konnte nicht geparst werden. Erforderliches Element „%ls“ fehlt.
42005 16 Nein XML-Konfiguration konnte nicht geparst werden. Ungültiger Wert für Attribut „%ls“.
42006 16 Nein Das standardmäßige tempdb-Verzeichnis („%ls“) in XDB ist kein gültiger Pfad.
42007 16 Nein Das standardmäßige tempdb-Verzeichnis („%ls“) in XDB ist kein lokaler Pfad.
42008 16 Nein ODBC-Fehler: Zustand: %ls: Fehler: %d Meldung: „%ls“.
42009 16 Nein Instanzzertifikat „%ls“ kann nicht gefunden werden.
42010 16 Nein Instanzübergreifende Verbindung kann nicht initiiert werden.
42011 16 Nein ODBC-Initialisierungsfehler: %d.
42012 16 Nein XodbcWrapper erzwang Wiederholungsversuch für Tests.
42013 16 Nein HTTP-Initialisierungsfehler: %d.
42014 16 Nein Die Konfiguration der Serveradmin-Anmeldeinformationen kann nicht abgerufen werden.
42015 20 Nein Fehler beim Versuch der Remoteauthentifizierung der benutzenden Person. Fehler %d, Zustand %d.
42016 16 Nein Fehler in DosGuard.
42017 16 Nein Fehler im Proxy des Redirectors beim Parsen eines Pakets. Erwartet: %d, Tatsächlich: %d.
42018 16 Nein Die Remotetransaktion wurde beschädigt, für sie kann kein Commit ausgeführt werden.
42019 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. %ls
42020 16 Nein Fehler beim Aktualisieren des Namens auf „%.*ls“.
42021 16 Nein Fehler bei der Initialisierung des HTTP-Sitzungshandles zum Abrufen der Verbundmetadaten während der AzureActiveDirectory-Initialisierung.
42022 16 Nein Fehler bei der Initialisierung des HTTP-Verbindungshandles zum Abrufen der Verbundmetadaten während der AzureActiveDirectory-Initialisierung.
42023 16 Nein Fehler beim Aktualisieren der userdb-Eigenschaften bei der Kopierbeendigung.
42024 16 Nein Fehler beim Wechseln zur logischen Masterdatenbank.
42025 16 Nein Der Stapel der erweiterten Wiederherstellungskopie in den Metadaten von FCB ist entweder beschädigt oder liegt in einem nicht erwarteten Format vor.
42026 16 Nein Fehler beim Laden der Active Directory-Bibliothek.
42027 16 Nein Fehler bei der Initialisierung der Active Directory-Funktionszeiger.
42028 16 Nein Die Datenbank „%.*ls“ wurde getrennt, weil sie als freigegebene Datenträgerinstanz markiert war und nicht gestartet wurde. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
42029 16 Nein Interner Fehler beim Generieren einer neuen DBTS-Funktion für die Datenbank „%.*ls“. Wiederholen Sie den Vorgang.
42030 16 Nein Fehler beim Aktualisieren von „sys.databases“ des logischen Masters beim Abschluss des Seedings.
42031 16 Nein Diese Funktion wird für isolierte A/B-Testinstanzen nicht unterstützt.
42032 16 Nein XODBC-Fehler beim Abrufen des Authentifizierungscaches, Status %d
42033 16 Nein Fehler beim Aktualisieren der VG-Ebenenkonfiguration.
43001 16 Nein „%.*ls“ ist keine gültige Anmelde-ID.
43002 16 Nein Der Speicher in MB %d überschreitet den maximal zulässigen Grenzwert %d.
43003 16 Nein Mehrere Firewallregeln haben den gleichen Namen „%.*ls“.
43004 16 Nein „%.*ls“ ist kein gültiger Firewallregelname, da er ungültige Zeichen enthält.
43005 16 Nein „%.*ls“ ist kein gültiger Datenbankname, da er ungültige Zeichen enthält.
43006 16 Nein Der Datenbankname „%.*ls“ ist zu lang.
43007 16 Nein „%.*ls“ ist kein gültiger Datenbank-Zeichensatz.
43008 16 Nein „%.*ls“ ist keine gültige Datenbanksortierung.
43009 16 Nein Der Speicher in MB liegt mit %d unter dem Mindestgrenzwert.
43010 16 Nein „%.*ls“ kann nicht aktualisiert werden.
43011 16 Nein „%.*ls“ ist keine gültige Version.
43012 16 Nein Der Konfigurationsname darf nicht leer sein.
43013 16 Nein Der Wert für Konfiguration „%.*ls“ darf nicht leer sein.
43014 16 Nein Die gleiche Konfiguration „%.*ls“ darf nur einmal aktualisiert werden.
43015 16 Nein Konfiguration „%.*ls“ ist für %.*ls-Serverversion %.*ls nicht vorhanden.
43016 16 Nein Der Wert „%.*ls“ für Konfiguration „%.*ls“ ist ungültig. Die zulässigen Werte sind „%.*ls“.
43017 16 Nein Die von Ihnen definierten Konfigurationsnamen sind nicht konsistent.
43018 16 Nein Der Wert „%.*ls“ für Konfiguration „%.*ls“ ist nicht mit dem Standardwert „%.*ls“ konsistent.
43019 16 Nein Die Quelle „%.*ls“ für Konfiguration „%.*ls“ ist ungültig.
45001 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Verbundname ist nicht vorhanden.
45002 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Verbundverteilungsname %.*ls ist ungültig.
45003 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Datentyp wird als Verbundschlüssel nicht unterstützt.
45004 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Wert ist für die Verbundverteilung %.*ls und den Verbund %.*ls nicht gültig.
45005 16 Nein Der Filterwert kann nicht festgelegt werden oder wurde für diese Sitzung bereits festgelegt.
45006 16 Nein Der Verbundschlüsselwert für dieses Mitglied liegt außerhalb des gültigen Bereichs.
45007 16 Nein %ls kann nicht ausgeführt werden, während für den Verbund %.*ls und das Mitglied mit der ID %d ein anderer Verbundvorgang ausgeführt wird.
45008 16 Nein Eine Partition in einer Tabellengruppe, für die ein Partitionsschlüssel definiert wurde, darf kein Verbundmitglied sein.
45014 16 Nein %ls wird für %S_MSG nicht unterstützt.
45015 16 Nein Die angegebene Verbundvorgangs-ID wird bereits verwendet.
45016 16 Nein Der angegebene Verbund %.*ls ist nicht vorhanden.
45017 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Verbundname %.*ls ist ungültig.
45018 16 Nein Die angegebene Verbundvorgangs-ID ist für den %ls-Vorgang ungültig.
45019 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der Verbundstatus ist ungültig.
45020 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. %d ist keine gültige Verbund-ID.
45021 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. %d ist keine gültige Verbundmitglieds-ID.
45022 16 Nein Beim Einfügen oder Aktualisieren einer Spalte trat ein Konflikt mit einem Verbundmitgliedsbereich auf. Die Anweisung wurde beendet. Der Konflikt trat in Datenbank „%.*ls“, Tabelle „%.*ls“, Spalte „%.*ls“ auf.
45023 16 Nein %ls kann nicht für %S_MSG aufgerufen werden.
45024 16 Nein Der ALTER FEDERATION SPLIT-Vorgang ist fehlgeschlagen. Der angegebene Grenzwert ist bereits für Verbundverteilung %.*ls und Verbund %.*ls vorhanden.
45025 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Grenzwert ist für die Verbundverteilung %.*ls und den Verbund %.*ls nicht gültig.
45026 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Grenzwert ist für die Verbundverteilung %.*ls und den Verbund %.*ls nicht vorhanden.
45027 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Die angegebenen Typinformationen sind für die Verbundverteilung ungültig.
45028 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Grenzwert ist für das aktuelle Verbundmitglied ungültig.
45029 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Die Größe des Verbundverteilungsschemas darf 900 Bytes nicht überschreiten.
45030 15 Nein Der USE FEDERATION-Anweisung fehlt die erforderliche Option %.*ls. Geben Sie die Option in der WITH-Klausel der Anweisung an.
45031 16 Nein Die USE FEDERATION-Anweisung wird für eine Verbindung mit mehreren aktivierten Resultsets (MARS) nicht unterstützt.
45032 16 Nein Die USE FEDERATION-Anweisung ist in einem nicht wiederherstellbaren Sicherheitskontext, dessen Identität angenommen wird, nicht zulässig.
45033 16 Nein Verbundmitglied %d ist nicht verfügbar. Es wird durch einen anderen Befehl erstellt oder getrennt.
45034 16 Nein Verbundmitgliedsdatenbank kann nicht mit DROP DATABASE getrennt werden.
45035 16 Nein Verbundmitgliedsdatenbank kann nicht mit ALTER DATABASE umbenannt werden.
45036 16 Nein Der ALTER FEDERATION SPLIT-Vorgang wurde abgebrochen. Der Verbund %.*ls wurde getrennt, während die Teilung noch ausgeführt wurde.
45037 16 Nein Der ALTER FEDERATION SPLIT-Vorgang ist aufgrund eines internen Fehlers fehlgeschlagen. Dieser Anforderung wurde eine Ablaufverfolgungs-ID von „%.*ls“ zugewiesen. Teilen Sie diese Ablaufverfolgungs-ID dem Kundendienst mit, falls Sie Unterstützung benötigen.
45038 16 Nein CREATE DATABASE AS COPY OF %S_MSG wird nicht unterstützt.
45039 16 Nein Die Verbundmitgliedsdatenbank kann nicht wiederhergestellt werden.
45040 16 Nein Das Dienstziel für die Verbundmitgliedsdatenbank kann nicht mithilfe von ALTER DATABASE geändert werden.
45041 16 Nein Optionen der Verbundmitgliedsdatenbank können nicht geändert werden.
45042 16 Nein Optionen der Verbundstamm-Datenbank können nicht geändert werden.
45043 16 Nein ALTER FEDERATION SWITCH %ls wird für %ls-Mitglieder nicht unterstützt.
45044 16 Nein ALTER FEDERATION SWITCH IN fehlgeschlagen. %.*ls ist keine gültige Datenbank, die eingefügt werden kann.
45045 16 Nein ALTER FEDERATION SWITCH IN fehlgeschlagen. %ls des Verbundschlüssels in %.*ls stimmt nicht mit der entsprechenden Eigenschaft des Verbunds %.*ls überein.
45046 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Wert für den Verbund %.*ls entspricht keinem vorhandenen Mitglied.
45101 16 Nein Parameter „%ls“ muss alle konfigurierbaren Dimensionseigenschaften enthalten.
45102 16 Nein Parameter „%ls“ muss Einstellungen für alle Dimensionen enthalten.
45103 16 Nein Die letzte Einstellung für eine Dimension kann nicht auf eine nicht standardmäßige Einstellung zurückgesetzt werden.
45104 16 Nein Die Standardeinstellung kann für eine Dimension nicht gelöscht werden.
45105 16 Nein Eine veraltete Einstellung kann nicht als Nachfolger zugewiesen werden.
45106 16 Nein Neues Element kann nicht erstellt werden. Die maximale Anzahl der Bereitstellungen wurde erreicht.
45107 16 Nein Ein Dienstziel kann nicht vom aktivierten oder deaktivierten Status in den Entwurfsstatus zurückgesetzt werden.
45108 16 Nein Das Standarddienstziel kann nicht deaktiviert werden.
45109 16 Nein Der Parameter „%ls“ enthält Auswahlen für Dimensionseinstellungen, die einen Konflikt verursachen.
45110 16 Nein Der Wert des Parameters „%ls“ kann nicht auf ein Dienstziel angewendet werden, das sich nicht im Entwurfsmodus befindet.
45111 16 Nein Das letzte Dienstziel kann nicht auf ein nicht standardmäßiges Ziel zurückgesetzt werden.
45112 16 Nein Das Standarddienstziel kann nicht gelöscht werden.
45113 16 Nein Das Dienstziel kann im Entwurfsmodus nicht als Standard festgelegt werden.
45114 16 Nein Eine als veraltet markierte Einstellung kann nicht bearbeitet werden.
45115 16 Nein Ein deaktiviertes Dienstziel kann einer Datenbank nicht zugewiesen werden.
45116 16 Nein Eine Einstellung kann nicht gelöscht werden, ohne dass ein Nachfolger für die veraltete Einstellung zugewiesen wurde.
45117 16 Nein Ein Systemdienstziel kann nicht gelöscht werden.
45118 16 Nein Der Benutzerdatenbank kann kein Systemdienstziel zugewiesen werden.
45119 16 Nein Eigenschaftsauswahlen enthalten Werte, die einen Konflikt verursachen.
45120 16 Nein Der Name „%ls“ ist bereits vorhanden. Wählen Sie einen anderen Namen aus.
45121 16 Nein Server „%ls“ unterstützt keine arbeitsspeicheroptimierten Daten. Stellen Sie sicher, dass sowohl Quell- als auch Zielserver für arbeitsspeicheroptimierte Daten aktiviert sind.
45122 16 Nein '%ls'
45125 16 Nein Parameter „%ls“ darf nicht leer oder NULL sein.
45126 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45127 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45128 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45129 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45130 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45131 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45132 16 Nein Jeder Datenbank muss ein Dienstziel zugewiesen werden.
45133 17 Nein Verbindungsfehler während der Vorgang noch ausgeführt wurde. Das Ergebnis des Vorgangs ist unbekannt. Fragen Sie den aktuellen Auftragsstatus mit „sys.dm_operation_status“ in der Masterdatenbank ab.
45134 16 Nein Der Name des Remotepartnerservers „%ls“ konnte nicht aufgelöst werden.
45135 16 Nein Nur fortlaufende Datenbankkopien können aktualisiert werden.
45136 16 Nein Nur fortlaufende Datenbankkopien können beendet werden.
45137 16 Nein Unzureichende Berechtigung zum Erstellen einer Datenbankkopie auf Server „%ls“.
45138 16 Nein Der Zieldatenbankname „%ls“ ist auf Server „%ls“ bereits vorhanden.
45139 16 Nein Der Name des Quellservers muss dem Server der aktuellen Verbindung entsprechen.
45140 16 Nein Der angegebene Wert wird von der maximalen Verzögerung nicht unterstützt. Die maximale Verzögerung muss zwischen „%ls“ und „%ls“ liegen.
45141 16 Nein Datenbankkopien können nur auf dem Quellserver initiiert werden.
45142 16 Nein „IsForcedTerminate“ kann beim Erstellen einer Datenbankkopie nicht festgelegt werden. Dies kann erst nach der Erstellung auf dem Quellserver aktualisiert werden.
45143 16 Nein Die Quelldatenbank „%ls“ ist nicht vorhanden.
45144 16 Nein Kontinuierliches Kopieren kann für die Quelldatenbank „%ls“ nicht initiiert werden, da es sich um ein Verbundstammmitglied handelt.
45145 16 Nein Nur fortlaufende Datenbankkopien können erstellt werden.
45146 16 Nein Die Eigenschaft „%ls“ für Datenbankkopien ist erforderlich.
45147 16 Nein Die Eigenschaft „%ls“ für Datenbankkopien kann nicht geändert werden.
45148 16 Nein „%ls“ wird für die Entität „%ls“ nicht unterstützt.
45149 16 Nein Kontinuierliches Kopieren wird für die Masterdatenbank nicht unterstützt.
45150 16 Nein Das Feature ist deaktiviert.
45151 16 Nein Das Ändern der Werte „%ls“ für die Entität „%ls“ wird nicht unterstützt.
45152 16 Nein Eine Datenbankkopie kann nicht beendet werden, weil der Zielserver „%ls“ nicht verfügbar oder die Datenbankkopie auf dem Zielserver nicht vorhanden ist. Versuchen Sie stattdessen, die Beendigung zu erzwingen.
45153 16 Nein Der Verwaltungsdienst ist derzeit nicht verfügbar. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst, und geben Sie die Sitzungsablaufverfolgungs-ID von „%ls“ an.
45154 16 Nein Für die ausgewählte Region ist bereits eine kostenlose Datenbank für das Abonnement „%ld“ vorhanden. Das Abonnement kann nur eine kostenlose Datenbank pro Region enthalten. Um eine weitere kostenlose Datenbank im selben Abonnement bereitzustellen, wählen Sie eine andere Region aus. Um eine weitere kostenlose Datenbank in derselben Region bereitzustellen, verwenden Sie ein anderes Abonnement.
45155 16 Nein Für Abonnement „%ld“ wird bereits ein kostenloser Datenbankvorgang ausgeführt. Das Abonnement kann nur eine kostenlose Datenbank pro Region enthalten. Um eine weitere kostenlose Datenbank im selben Abonnement bereitzustellen, wählen Sie eine andere Region aus. Um eine weitere kostenlose Datenbank in derselben Region bereitzustellen, verwenden Sie ein anderes Abonnement.
45156 16 Nein Abonnement „%.*ls“ führt gerade einen anderen Vorgang aus. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt.
45157 16 Nein Server „%.*ls“ führt gerade einen anderen Vorgang aus. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt.
45158 16 Nein Server „%.*ls“ kann nicht aus Quellabonnement „%ls“ in Zielabonnement „%ls“ verschoben werden. Sie können nur eine kostenlose Datenbank pro Abonnement haben. Um den Verschiebevorgang fortzusetzen, trennen Sie eine der kostenlosen Datenbanken, oder verwenden Sie ein anderes Abonnement.
45159 16 Nein Server können nicht aus Quellabonnement „%ls“ in Zielabonnement „%ls“ verschoben werden, da beide Abonnements kostenlose Datenbanken enthalten. Sie können nur eine kostenlose Datenbank pro Abonnement haben. Um den Verschiebevorgang fortzusetzen, trennen Sie eine der kostenlosen Datenbanken, oder verwenden Sie ein anderes Abonnement.
45160 16 Nein Abonnement „%ls“ enthält keine Server, die verschoben werden können.
45162 16 Nein Der Vorgang ist fehlgeschlagen, weil das Abonnement „%ls“ deaktiviert ist.
45163 16 Nein In der Anforderung zum Erstellen eines Servers muss entweder der SQL-Anmeldename mit Kennwort verwendet oder angegeben werden, dass die Administratoranmeldung einem Verbundbenutzer entspricht, indem die IsFederatedAdminLogin-Eigenschaft auf „True“ festgelegt wird.
45164 16 Nein Ungültige Anzahl von Datenbankkopien: „%d“. Derzeit darf bei der Datenbankerstellung nur eine Datenbankkopie erstellt werden.
45165 16 Nein Kontinuierliches Kopieren wird für die kostenlose Datenbank „%.*ls“ nicht unterstützt.
45166 16 Nein Datenbank „%.*ls“ wurde erfolgreich %.*ls, einige Eigenschaften konnten jedoch nicht angezeigt werden.
45167 16 Nein Es wurde versucht, einen ungültigen Statusübergang auszuführen.
45168 16 Nein Server „%.*ls“ verfügt über zu viele aktive Verbindungen. Versuchen Sie es später noch einmal.
45169 16 Nein Abonnement „%.*ls“ verfügt über zu viele aktive Verbindungen. Versuchen Sie es später noch einmal.
45170 16 Nein Für diese Anforderung wurde kein vertrauenswürdiges Zertifikat gefunden.
45171 16 Nein Die sekundäre Datenbank muss auf demselben Server wie die primäre Datenbank erstellt werden, sofern „IsContinuous“ nicht angegeben ist.
45172 16 Nein Der Parameter „MaximumLag“ erfordert, dass „IsContinuous“ angegeben ist.
45173 16 Nein Quellserver für Abonnement nicht gefunden: %ls, Ressourcengruppe: %ls, Servername: %ls.
45174 16 Nein Server %ls kann nicht für die Migration in die Warteschlange gestellt werden. Für den Server steht eine Migrationsanforderung aus.
45175 16 Nein Server %ls kann nicht für die Migration in die Warteschlange gestellt werden. Es wird bereits eine Migration ausgeführt.
45176 16 Nein Server %ls kann nicht für die Migration in die Warteschlange gestellt werden. Der Server verwendet das Feature %ls, das seine Migration verhindert.
45177 16 Nein Server %ls kann nicht für die Migration in die Warteschlange gestellt werden. Es wurde kein Zielcluster für die Migration gefunden.
45178 16 Nein Der Datenbankerstellungsmodus „%ls“ wird nicht unterstützt.
45179 16 Nein Beim Vorgang ist eine Zeitüberschreitung aufgetreten, und es wurde ein automatisches Rollback durchgeführt. Wiederholen Sie den Vorgang.
45180 16 Nein Eine Ressource mit dem Namen „%ls“ ist bereits vorhanden. Geben Sie einen anderen Ressourcennamen an, um fortzufahren.
45181 16 Nein Eine Ressource mit dem Namen „%ls“ ist nicht vorhanden. Geben Sie einen gültigen Ressourcennamen an, um fortzufahren.
45182 16 Nein Datenbank „%.*ls“ führt gerade einen anderen Vorgang aus. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt.
45183 16 Nein Für Datenbank „%ls“ wird ein Import- oder Exportvorgang durchgeführt
45184 16 Nein Vorgangs-ID „%ls“ wurde nicht gefunden.
45185 16 Nein Die Benachrichtigung über den Abschluss der Rollenänderung für den logischen Server „%.*ls“, AG-ID“%ls“, ID „%ls“ der lokalen Datenbank wurde ignoriert, da die Aktualitätsnummer nicht übereinstimmte. Erwartet „%d“.
45186 16 Nein Der Datenbankerstellungsmodus „%ls“ wird im Zustand „%ls“ nicht unterstützt.
45187 16 Nein Die Aktualisierungsbenachrichtigung zum Replikationsmodus für den logischen Server „%.*ls“, AG-ID „%ls“, lokale Datenbank-ID „%ls“, Partnerdatenbank-ID „%ls“, wurde ignoriert, da der aktuelle Replikationsmodus nicht dem erwarteten Wert „%ls“ entspricht.
45188 16 Nein Der Vorgang wurde von der benutzenden Person abgebrochen.
45189 16 Nein Unzureichende Berechtigung zum Hinzufügen einer sekundären Datenbank auf dem Server „%ls“.
45190 16 Nein „%ls“ ist ein ungültiger Name, da er mindestens ein nicht unterstütztes Unicode-Zeichen enthält.
45191 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da er zu Datenverlusten in der sekundären Datenbank „%ls“ auf dem Server „%ls“ führen würde. Legen Sie den Parameter „replace“ fest, damit er trotzdem fortgesetzt wird.
45192 16 Nein Der für „allow_connections“ angegebene Wert stimmt nicht mit dem Wert für die vorhandene Replikationsbeziehung für die Datenbank „%ls“ auf dem Server „%ls“ überein.
45193 16 Nein Datenbank „%ls“ auf Server „%ls“ ist bereits das Ziel in einer anderen Replikationsbeziehung.
45194 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da er dazu führen würde, dass in der Zieldatenbank „%ls“ auf Server „%ls“ ein niedrigeres Dienstziel als in der Quelldatenbank „%ls“ auf Server „%ls“ vorhanden wäre.
45195 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil die Datenbank „%ls“ auf Server „%ls“ bereits die Quelle in einer anderen Replikationsbeziehung ist.
45196 16 Nein Der Vorgang für die Ressource konnte nicht abgeschlossen werden, da er von einem anderen Vorgang für dieselbe Ressource unterbrochen wurde.
45197 17 Nein Für Server „%.*ls“ und Datenbank „%.*ls“ wird ein Systemwartungsvorgang ausgeführt. Warten Sie vor dem Wiederholen des Vorgangs einige Minuten.
45198 16 Nein MODIFY LOG FILE ist fehlgeschlagen. Die Größe überschreitet MAXSIZE.
45199 16 Nein Dieser Befehl erfordert eine Datenbankverschlüsselungsprüfung für die Datenbank „%.*ls“. Die Datenbank hat jedoch Änderungen aus früheren Verschlüsselungsprüfungen, deren Protokollsicherung noch aussteht. Warten Sie einige Minuten, bis die Protokollsicherung abgeschlossen ist, und wiederholen Sie den Befehl.
45200 16 Nein Der Server „%ls“ ist dem Mandanten „%ls“ nicht zugeordnet.
45201 16 Nein Der SQL Server-Agent-Dienst wird nicht ausgeführt.
45202 16 Nein Timeout, nachdem %ld Sekunden auf den Abschluss des Smart Admin-Auftrags gewartet wurde. Führen Sie die gespeicherte Prozedur erneut aus.
45203 16 Nein Der Parameter @state darf nicht NULL sein und muss 1 oder 0 sein. Geben Sie 1 zum Starten und 0 zum Anhalten von SQL Server Managed Backup für Windows Azure an.
45204 16 Nein Der Parameter %ls darf nicht NULL oder leer sein. Geben Sie einen gültigen %ls-Parameter an.
45205 16 Nein Es wurde keine Sicherungseinstellung angegeben. Geben Sie mindestens eine Sicherungseinstellung an, die konfiguriert werden soll.
45206 16 Nein Der für Parameter @type angegebene Wert ist ungültig. Der Wert des Parameters @type muss entweder „Database“ oder „Log“ sein.
45207 16 Nein %ls
45208 16 Nein Der Masterschalter für SQL Server Managed Backup für Windows Azure ist nicht aktiviert.
45209 16 Nein Der Parameterwert für die Benachrichtigungs-E-Mail ist nicht angegeben oder ist NULL. Geben Sie eine gültige E-Mail an, um Benachrichtigungen für Smart Admin zu aktivieren.
45210 16 Nein Datenbank-E-Mail ist nicht für SQL-Agent zur Verwendung für Benachrichtigungen aktiviert. Aktivieren Sie Datenbank-E-Mail als E-Mail-System für Warnungen.
45211 16 Nein Das Datenbank-E-Mail-Profil ist nicht für SQL-Agent-Benachrichtigungen eingerichtet.
45212 16 Nein Der für Parameter %ls angegebene Wert ist ungültig. Geben Sie einen gültigen %ls-Parameter an.
45213 16 Nein @full_backup_freq_type, @backup_begin_time, @backup_duration und @log_backup_freq müssen angegeben werden, wenn @scheduling_option auf „Benutzerdefiniert“ festgelegt ist.
45214 16 Nein @days_of_week muss angegeben werden, wenn @full_backup_freq_type auf „Wöchentlich“ festgelegt ist.
45215 16 Nein Lokales Zwischenspeichern wird noch nicht unterstützt.
45216 16 Nein @full_backup_freq_type, @backup_begin_time, @backup_duration und @log_backup_freq dürfen nicht angegeben werden, wenn @scheduling_option auf „System“ festgelegt ist.
45217 16 Nein @encryptor_type und @encryptor_name dürfen nicht angegeben werden, wenn @encryption_algorithm auf „NO_ENCRYPTION“ festgelegt ist.
45218 16 Nein @encryptor_type und @encryptor_name müssen angegeben werden, wenn @encryption_algorithm nicht auf „NO_ENCRYPTION“ festgelegt ist.
45219 16 Nein @days_of_week darf nicht angegeben werden, wenn @full_backup_freq_type auf „Täglich“ festgelegt ist.
45220 10 Nein Fehler beim Konfigurieren des SQL-Agents: Fehler %d, Schweregrad %d, Status %d.
45221 10 Nein Fehler beim Konfigurieren des SQL-Agents: Fehler %d, Schweregrad %d, Status %d.
45301 17 Nein Die Ressource wurde an einen anderen Speicherort verschoben.
45302 17 Nein Der SLO-Vorgang „%ls“ kann nicht erfolgreich abgeschlossen werden, da die Speicherauslastung von „%ls“ das Kontingent überschreitet.
45303 17 Nein Es wurde versucht, die Aktivierung abzubrechen oder automatisch zurückzusetzen, weil eine Zeitüberschreitung des Vorgang aufgetreten ist. Dies wird jedoch im aktuellen Zustand nicht unterstützt. Überprüfen Sie den Datenbankstatus, nachdem der Vorgang abgeschlossen wurde.
45304 16 Nein Schätzwert „%.*ls“ für Pool für elastische Datenbanken wurde für Server „%.*ls“ nicht gefunden.
45305 16 Nein Die Anforderung konnte aufgrund eines Konflikts in der Anforderung nicht verarbeitet werden: „%.*ls“
45306 16 Nein Die externe Administration kann nicht festgelegt werden, da die benutzende Person oder die Gruppe bereits in der Masterdatenbank vorhanden ist.
45307 16 Nein Advisor „%.*ls“ wurde für die angeforderte Ressource nicht gefunden.
45308 16 Nein Empfohlene Aktion „%.*ls“ wurde für Advisor „%.*ls“ nicht gefunden.
45309 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil die Datenbank „%ls“ auf dem Server „%ls“ nach einer Rollenänderung für die Georeplikation wiederhergestellt wird und aktuell nicht berechtigt ist, als primäre oder eigenständige Datenbank festgelegt zu werden. Warten Sie, bis die Beziehung nicht mehr mit dem Replikationszustand „SUSPENDED“ angezeigt wird, und versuchen Sie es noch mal.
45310 16 Nein Metriken können nicht zurückgegeben werden. Die Anforderung würde zu viele Daten zurückgeben.
45311 16 Nein Der Serverschlüssel „%.*ls“ ist bereits vorhanden. Wählen Sie einen anderen Serverschlüsselnamen aus.
45312 16 Nein Der Serverschlüssel-URI „%.*ls“ ist bereits als anderer Serverschlüssel vorhanden.
45313 16 Nein Der Serverschlüssel „%.*ls“ kann nicht gelöscht werden, da er derzeit von „%.*ls“ verwendet wird.
45314 16 Nein Serverschlüssel „%.*ls“ ist nicht vorhanden. Stellen Sie sicher, dass der Serverschlüsselname richtig eingegeben wurde.
45315 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da eine Dienstzielzuordnung für Datenbank „%.*ls“ auf Server „%.*ls“ ausgeführt wird. Warten Sie, bis die Dienstzielzuweisung abgeschlossen ist, und versuchen Sie es erneut.
45316 16 Nein Fehler bei MODIFY FILE. Die Größe überschreitet MAXSIZE. Fragen Sie „sys.database_files“ ab, und verwenden Sie DBCC SHRINKFILE, um zunächst die Dateigröße zu verringern.
45317 16 Nein Server „%.*ls“ ist in Ressourcengruppe „%.*ls“ in Abonnement „%.*ls“ nicht vorhanden.
45318 16 Nein Service Fabric-Anwendungsversion ist nicht verfügbar.
45319 16 Nein Die Dienstzielzuweisung für Datenbank „%.*ls“ auf Server „%.*ls“ konnte nicht abgeschlossen werden, da die Datenbank zu ausgelastet ist. Reduzieren Sie die Arbeitsauslastung, bevor Sie ein anderes Dienstzielupdate initiieren.
45320 16 Nein Der Vorgang konnte auf Server „%.*ls“ nicht abgeschlossen werden, da der Azure Key Vault-Schlüssel „%.*ls“ deaktiviert ist.
45321 16 Nein Der Vorgang konnte auf Server „%.*ls“ nicht abgeschlossen werden, da Versuche, eine Verbindung mit Azure Key Vault „%.*ls“ herzustellen, fehlgeschlagen sind.
45322 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da das Ablaufdatum des Azure Key Vault-Schlüssels „%.*ls“ ungültig ist.
45323 16 Nein Der Kopiervorgang kann nicht gestartet werden, weil die Quelldatenbank „%ls“ zurzeit aktualisiert wird.
45324 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil der Azure Key Vault-URI NULL oder leer ist.
45325 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil der Azure Key Vault-Schlüsselname NULL oder leer ist.
45326 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil der Azure Key Vault-Schlüsselname „%ls“ nicht vorhanden ist.
45327 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil der Azure Key Vault-Schlüsselname „%ls“ zurzeit als Serververschlüsselungsschutz festgelegt ist.
45328 16 Nein Die Serveridentität ist auf Server „%ls“ nicht ordnungsgemäß konfiguriert. Wenden Sie sich an den Support.
45329 16 Nein Eine ungültige Antwort von Azure Key Vault. Verwenden Sie einen gültigen Azure Key Vault-URI.
45330 16 Nein Der Server „%ls“ erfordert die folgenden Azure Key Vault-Berechtigungen: „%ls“. Weisen Sie dem Dienstprinzipal mit der ID „%ls“ die fehlenden Berechtigungen zu.
45331 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil der angegebene Leseskalierungswert für eine „%ls“-Datenbank nicht unterstützt wird.
45332 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil der angegebene Leseskalierungswert ungültig ist.
45333 16 Nein Timeout bei der Serviceanfrage. %ls.
45334 16 Nein Die Serveredition „%ls“ ist ungültig.
45335 16 Nein Der Servertyp „%ls'“ist ungültig.
45336 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da „%ls“ ein ungültiger Serverschlüsselname ist. Geben Sie einen Schlüsselnamen im Format „Tresor_Schlüssel_Version“ an. Beispiel: Wenn die Schlüssel-ID https://YourVaultName.vault.azure.net/keys/YourKeyName/01234567890123456789012345678901 ist, muss der Serverschlüsselname folgendermaßen formatiert werden: NameIhresTresors_NameIhresSchlüssels_01234567890123456789012345678901.
45337 16 Nein Der geplante Failovervorgang wurde zurückgesetzt, da die Datenbank „%ls“ nicht mit ihrem Remotepartner synchronisiert werden konnte. Der Grund hierfür ist möglicherweise ein Dienstausfall oder ein hohes Aufkommen von Schreibdatenverkehr. Erwägen Sie ein erzwungenes Failovers.
45338 16 Nein Der geplante Failovervorgang wurde zurückgesetzt, da der Remoteserver „%ls“ nicht erreicht werden konnte. Der Grund hierfür ist möglicherweise ein Dienstausfall. Erwägen Sie ein erzwungenes Failovers.
45339 16 Nein Fehler beim Aktualisieren der maximalen Größe für die sekundäre Geodatenbank „%ls“ auf Server „%ls“ mit Grund „%ls“.
45340 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ein Azure Active Directory-Fehler aufgetreten ist. Die Fehlermeldung aus der Active Directory-Authentifizierungsbibliothek (ADAL) lautet „%ls“.
45341 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil beim Versuch, Key Vault-Informationen für „%ls“ von Server „%ls“ abzurufen, ein Fehler aufgetreten ist. Die Fehlermeldung lautet „%ls“.
45342 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ein Azure Active Directory-Fehler aufgetreten ist. Stellen Sie sicher, dass der Server „%ls“ und der Schlüsseltresor „%ls“ zum selben Mandanten gehören. Die Fehlermeldung aus der Active Directory-Authentifizierungsbibliothek lautet „%ls“.
45343 16 Nein Der bereitgestellte Key Vault-URI „%ls“ ist ungültig. Stellen Sie sicher, dass der URI die Tresor-, Schlüssel- und Schlüsselversionsinformationen enthält. Gültiger Beispiel-URI: „https://YourVaultName.vault.azure.net/keys/YourKeyName/01234567890123456789012345678901“. Stellen Sie sicher, dass der Tresor zu einem Endpunkt aus der unter „%ls“ verfügbaren Liste unterstützter Endpunkte gehört.
46501 15 Nein Die externe Tabelle verweist auf „%S_MSG“, was nicht vorhanden ist.
46502 15 Nein Ein Typ mit dem Namen „%.*ls“ ist bereits vorhanden.
46503 15 Nein Ungültiges Format für Option „%S_MSG“.
46504 15 Nein Externe Option „%S_MSG“ ist ungültig. Stellen Sie sicher, dass die Länge und der Bereich angemessen sind.
46505 15 Nein Erforderliche externe DDL-Option „%S_MSG“ fehlt.
46506 15 Nein Ungültiger Satz von Optionen für „%S_MSG“ angegeben.
46507 15 Nein DML kann für externe Tabellen nicht ausgeführt werden.
46508 15 Nein Falsche Syntax für externe DDL-Option „%S_MSG“.
46509 15 Nein FILE_FORMAT muss für HADOOP-Datenquelle angegeben werden.
46510 15 Nein FILE_FORMAT kann für RDBMS-Datenquelle nicht angegeben werden.
46511 15 Nein EXTERNAL %S_MSG mit ID %d kann nicht gefunden werden.
46512 15 Nein %S_MSG kann nicht mit Datenquelle %S_MSG verwendet werden.
46513 15 Nein Bei Verwendung der SHARDED-Verteilung muss ein Shardingspaltenname angegeben werden.
46514 15 Nein DISTRIBUTION muss bei Verwendung einer SHARD_MAP_MANGER-Datenquelle angegeben werden.
46515 15 Nein Der angegebene Shardingspaltenname entspricht keiner Spalte in der externen Tabellendefinition.
46516 15 Nein Die angegebenen Anmeldeinformationen wurden nicht gefunden, oder die benutzende Person besitzt nicht die Berechtigung für die Durchführung dieser Aktion.
46517 17 Nein XML-Analysefehler beim Deserialisieren der PDW-Metadaten.
46518 15 Nein %S_MSG „%ls“ wird mit %S_MSG nicht unterstützt.
46519 15 Nein %ls werden mit %S_MSG nicht unterstützt.
46520 15 Nein Die externe DDL-Anweisung enthielt eine nicht erkannte Option.
46521 15 Nein Abfragen über externe Tabellen werden mit der aktuellen Dienst- oder Leistungsebene dieser Datenbank nicht unterstützt. Ziehen Sie eine Änderung der Dienst- oder Leistungsebene der Datenbank in Betracht.
46522 10 Nein Fehler beim Aktualisieren von „%S_MSG“.
46523 15 Nein Bei Verwendung von OBJECT_NAME muss SCHEMA_NAME angegeben werden.
46524 15 Nein Bei Verwendung von SCHEMA_NAME muss OBJECT_NAME angegeben werden.
46525 15 Nein Externe Tabellen werden mit dem Datenquellentyp %S_MSG nicht unterstützt.
46526 15 Nein Der %S_MSG-Vorgang wird mit Datenquellentyp %S_MSG nicht unterstützt.
46527 15 Nein Das Ändern der Eigenschaft „%S_MSG“ ist für eine externe Datenquelle vom Typ %ls nicht zulässig.
46601 16 Nein REJECT_TYPE
46602 16 Nein FILE_FORMAT
46603 16 Nein REJECT_VALUE
46604 16 Nein REJECT_SAMPLE_VALUE
46605 16 Nein LOCATION
46606 16 Nein DATA_SOURCE
46607 16 Nein PERCENTAGE
46608 16 Nein ROW_TERMINATOR
46609 16 Nein DATA_COMPRESSION
46610 16 Nein SERDE_METHOD
46611 16 Nein ENCODING
46612 16 Nein STRING_DELIMITER
46613 16 Nein DATE_FORMAT
46614 16 Nein FIELD_TERMINATOR
46615 16 Nein FORMAT_TYPE
46616 16 Nein JOB_TRACKER_LOCATION
46617 16 Nein EXTERNAL TABLE
46618 16 Nein HADOOP
46619 16 Nein RDBMS
46620 16 Nein SHARD_MAP_MANGER
46621 16 Nein SHARDING_COLUMN_NAME
46622 16 Nein DISTRIBUTION
46623 16 Nein DATABASE_NAME
46624 16 Nein SHARD_MAP_NAME
46625 16 Nein CREDENTIAL
46626 16 Nein REMOTE_SCHEMA_NAME
46627 16 Nein REMOTE_OBJECT_NAME
46628 16 Nein SHARED_MEMORY
46643 16 Nein Externe Tabellen
46644 16 Nein Externe Tabellen für Daten in Shards
46645 16 Nein Remotedatenarchiv
46646 16 Nein bereitgestellt
46647 16 Nein Sekunden
46648 16 Nein Minuten
46649 16 Nein Stunden
46650 16 Nein Tage
46651 16 Nein Wochen
46652 16 Nein Monate
46653 16 Nein Jahre
46654 16 Nein Datenbankbezogene Anmeldeinformationen
46701 16 Nein Abfragebenachrichtigungen sind kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46702 16 Nein Remote-RPC-Anforderungen sind kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46703 16 Nein Konvertierungsfehler beim Versuch der Konvertierung zwischen IPC-Blobparametern.
46704 16 Nein Die Unterstützung großer Objektspalten in SQL Server Parallel DataWarehouse-Server ist auf den Datentyp „nvarchar(max)“ beschränkt.
46705 16 Nein Nicht unterstützter Parametertyp beim Parsen der RPC-Anforderung gefunden. Die Anforderung wurde beendet.
46706 16 Nein Cursorunterstützung ist kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46707 16 Nein Die angegebene IPC-Anforderung mit dem Code %d wird für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte nicht unterstützt.
46709 16 Nein Die Unterstützung von Standardparametern ist kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46710 16 Nein Nicht unterstützte Transaktions-Manager-Anforderung %d gefunden. SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte unterstützen nur lokale Transaktionsanforderungen für „begin/commit/rollback“.
46711 16 Nein Ein nicht unterstütztes TDS-Anforderungspaket vom Typ %d wurde auf dem SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkt gefunden. Nur Batch-, RPC- und Transaktionsanforderungen werden unterstützt.
46712 16 Nein Unerwarteter Fehler während der Anforderungsverarbeitung. Die Verbindung wird beendet.
46713 16 Nein Die Integrierte Authentifizierung ist kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46716 16 Nein Das Anfügen von Datenbankdateien ist kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46717 16 Nein Die Anmeldung als Replikations- oder Remotebenutzer wird von SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkten nicht unterstützt.
46718 16 Nein Nur die Spracheinstellungen „us_english“ oder „English“ werden von SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkten unterstützt.
46719 16 Nein Fehler bei dem Versuch, die Verbindung mit „Keep Transaction“ zurückzusetzen, da die eingehende Anforderung keine Commit-/Rollbackanforderung war. Dieser Fehler kann auftreten, wenn mehr als eine SqlConnection-Verbindung innerhalb des Bereichs von „System.Transactions.Transaction“ verwendet wird.
46720 16 Nein Die parallele Ausführung von Abfragen für dieselbe Verbindung wird nicht unterstützt.
46721 16 Nein Fehler bei der Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt aus einer nicht vertrauenswürdigen Domäne und kann nicht mit der integrierten Authentifizierung verwendet werden.
46722 16 Nein Clienttreiberversion wird nicht unterstützt.
46723 16 Nein LOB-Spalten in globalen Abfragen werden nur für die Typen „Nvarchar(MAX)“, „Varchar(MAX)“, „Varbinary(MAX)“ und „Image“ unterstützt.
46801 16 Nein GlobalQuery-Vorgänge
46802 16 Nein Fehler beim Laden des Moduls für die globale Abfrage.
46803 16 Nein Einstiegspunkt des Moduls für globale Abfragen nicht gefunden.
46804 16 Nein Fehler beim Initialisieren des Moduls für globale Abfragen.
46805 16 Nein Konvertierungsfehler beim Erstellen der GlobalQuery-Anforderung.
46806 16 Nein Fehler beim Ausführen des GlobalQuery-Vorgangs: %.*ls
46807 16 Nein Zugriffsverletzung beim Ausführen des GlobalQuery-Vorgangs. Die Ausführung wurde abgebrochen.
46808 16 Nein Ein Eintrag zur angegebenen GlobalQuery-Anforderung wurde nicht gefunden. Die Ausführung wurde abgebrochen.
46809 16 Nein Fehler beim Versuch, die GlobalQuery-Anforderung auszuführen. Fehlercode: %d, Schweregrad: %d, Zustand: %d.
46810 16 Nein Ausnahmefehler beim Ausführen eines GlobalQuery-Vorgangs. Die Ausführung wurde abgebrochen.
46811 16 Nein Unerwarteter Fehler mit Code 0x%x beim Ausführen eines GlobalQuery-Vorgangs.
46812 16 Nein %.*ls
46813 16 Nein %.*ls
46814 16 Nein %.*ls
46815 16 Nein %.*ls
46816 16 Nein %.*ls
46817 16 Nein %.*ls
46818 16 Nein %.*ls
46819 16 Nein %.*ls
46820 16 Nein %.*ls
46821 16 Nein %.*ls
46822 16 Nein %.*ls
46823 16 Nein %.*ls
46824 16 Nein %.*ls
46825 16 Nein %.*ls
46826 16 Nein Ausgabeparameter werden mit %.*ls nicht unterstützt.
46827 16 Nein Die Option „%ls“ muss aktiviert sein, um Abfragen mit Verweisen auf externe Tabellen auszuführen.
46828 16 Nein Der USE PLAN-Hinweis wird für Abfragen, die auf externe Tabellen verweisen, nicht unterstützt. Erwägen Sie das Entfernen des USE PLAN-Hinweises.
46829 16 Nein Die Prozedur „%.*ls“ wird nur für externe Datenquellen vom Typ SHARD_MAP_MANAGER oder RDBMS unterstützt.
46830 16 Nein Interne Spaltenverweise werden für externe Tabellen nicht unterstützt.
46901 10 Nein Die gespeicherte Prozedur wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Polybase-Enginedienst ist deaktiviert. Starten Sie den Polybase DMS-Dienst neu.
46902 10 Nein Die gespeicherte Prozedur wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Polybase-Enginedienst ist aktiviert. Starten Sie die Polybase-Engine und die DMS-Dienste neu.
46903 10 Nein Diese gespeicherte Prozedur ist nicht verfügbar, da die Polybase-Funktion nicht aktiviert ist.
46904 16 Nein Fehler beim Abrufen des Computernamens. Dies deutet möglicherweise auf ein Problem mit der Netzwerkkonfiguration des Computers hin. Fehler: %ls.
46905 10 Nein Hauptknoten kann nicht aus einer Polybase-Berechnungsgruppe entfernt werden.
46906 16 Nein Der Registrierungswert „%ls“ kann nicht aus dem Windows-Registrierungsschlüssel „%ls“ abgerufen werden: %ls.
46907 16 Nein Der Registrierungswert „%ls“ kann nicht aus dem Windows-Registrierungsschlüssel „%ls“ gelöscht werden: %ls.
46908 16 Nein Der Registrierungswert „%ls“ kann im Windows-Registrierungsschlüssel „%ls“ nicht aktualisiert werden: %ls.
46909 16 Nein Registrierungsschlüssel „%ls“ kann nicht geöffnet werden: %ls.
46910 16 Nein Für die Prozedur wurde eine falsche Anzahl von Parametern angegeben.
46911 16 Nein Die Prozedur erwartet den Parameter „%ls“ vom Typ „%ls“.
46912 16 Nein Die Option „%ls“ muss aktiviert sein, um Anforderungen auszuführen, die auf externe Tabellen verweisen.
46913 16 Nein Der USE PLAN-Hinweis wird für Abfragen, die auf externe Tabellen verweisen, nicht unterstützt. Erwägen Sie das Entfernen des USE PLAN-Hinweises.
46914 16 Nein INSERT ist für externe Tabellen deaktiviert. Aktivieren Sie die Konfigurationsoption „PolyBase-Export zulassen“, um diesen Befehl zu aktivieren.
46915 16 Nein Tabellenhinweise werden für Abfragen, die auf externe Tabellen verweisen, nicht unterstützt.
46916 16 Nein Abfragen, die auf externe Tabellen verweisen, werden vom Framework für die Legacy-Kardinalitätsschätzung nicht unterstützt. Stellen Sie sicher, dass Ablaufverfolgungsflag 9481 nicht aktiviert ist, der Datenbank-Kompatibilitätsgrad mindestens 120 beträgt und die Legacy-Kardinalitätsschätzung nicht explizit durch eine datenbankweite Konfigurationseinstellung aktiviert ist.
46917 16 Nein Interner Fehler beim Versuch, das verschlüsselte, datenbankweit gültige Geheimnis für die Anmeldung abzurufen.
46918 16 Nein Interner Fehler beim Versuch, das verschlüsselte, datenbankweit gültige Geheimnis für die Anmeldung abzurufen.
46919 16 Nein Interner Fehler beim Versuch, das verschlüsselte, datenbankweit gültige Geheimnis für die Anmeldung abzurufen.
46920 10 Nein Polybase-Feature deaktiviert.
47000 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Initialisierung beim Abrufen von CLSID von RPS-ProgID.
47001 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Initialisierung beim Erstellen einer Instanz des Passport.RPS COM-Objekts.
47002 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Initialisierung beim Initialisieren des RPS COM-Objekts.
47003 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen des IRPSAuth-Objekts.
47004 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen des IRPSPropBag-Objekts.
47005 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung während IRPS::Authenticate.
47006 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen des IRPSValidatedPropertyBag-Objekts.
47007 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung während SetAuthPolicy.
47008 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung während ValidateTicketWithAuthPolicy.
47009 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen des Sitzungsschlüssels.
47010 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Initialisieren des HMAC-Hashobjekts.
47011 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Berechnen der HMAC-Hashsignatur.
47012 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Vergleichen der HMAC-Hashsignatur mit der vom Client gesendeten Signatur.
47013 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen von MemberID Low.
47014 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen von MemberID High.
47015 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen von MemberName.
47016 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Initialisierung beim Öffnen des Zertifikatspeichers.
47017 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Initialisierung beim Versuch, den Zertifikatspeicher zu finden.
47018 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Initialisierung bei dem Versuch, das Fehlerobjekt für den Dienstproxy zu initialisieren.
47019 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Initialisierung bei dem Versuch, den Dienstproxy zu erstellen.
47020 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Initialisierung bei dem Versuch, den Dienstproxy zu öffnen.
47021 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Gruppenerweiterung beim Versuch, das Heapobjekt zu initialisieren.
47022 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Gruppenerweiterung beim Versuch, das Fehlerobjekt zu initialisieren.
47023 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Gruppenerweiterung während der Suche nach der Gruppenmitgliedschaft.
47024 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Gruppenerweiterung während der Überprüfung des Verbundkontexts.
47025 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Gruppenerweiterung aus unbekannter Ursache.
47026 10 Nein Grund: Fehler beim Versuch, die HMAC-Signatur der Nonce des Voranmeldungsclients zum Festlegen von FeatureExtAck abzurufen.
47027 10 Nein Grund: Anmeldeversuch einer Nicht-Microsoft-Domäne bei einer Nicht-SDS-Sitzung.
47028 10 Nein Grund: Diese FedAuth-Bibliothek wird von der Sicherheitsschicht für die Authentifizierung nicht unterstützt.
47029 10 Nein Grund: Dieser FedAuth-Tickettyp wird von der Sicherheitsschicht für die Authentifizierung nicht unterstützt.
47030 10 Nein Grund: Der Featureschalter für dieses FedAuth-Protokoll steht auf AUS.
47031 10 Nein Grund: Fehler beim Abrufen des maximalen Heapspeicherlimits aus der Konfiguration während der AAD-Gruppenerweiterung.
47032 10 Nein Grund: Benutzerfehler beim Parsen des FedAuth-Tokens. Es muss ein gesondertes XEvent-Element namens „fedauth_web_token_failure“ vorhanden sein, das den tatsächlichen Fehlercode angibt.
47033 10 Nein Grund: Systemfehler beim Parsen des FedAuth-Tokens. Es muss ein gesondertes XEvent-Element namens „fedauth_web_token_failure“ vorhanden sein, das den tatsächlichen Fehlercode angibt.
47034 10 Nein Grund: Die Authentifizierung war erfolgreich, die Datenbank befindet sich aber im Wiederherstellungszustand.
47035 10 Nein Grund: Anmeldefehler, weil versucht wurde, die interne Authentifizierung zu verwenden, was nicht unterstützt wird.
47036 10 Nein Grund: Anmeldung nicht erfolgreich wegen Fehler in USE-DB beim Prüfen der Firewallregeln.
47037 10 Nein Grund: Anmeldung nicht erfolgreich, weil externe Verbindungen nicht zulässig sind.
47038 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung, da die Verbindung mit dem Client beim Fortsetzen der FedAuth-spezifischen Verarbeitung während der Anmeldung getrennt wurde.
47039 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung, da der Client versucht, die Zertifikatauthentifizierung ohne richtige Berechtigungen zu verwenden.
47040 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung aufgrund der nicht gefundenen Datenbank.
47041 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung aufgrund der nicht vorhandenen Anmeldetoken-Funktionserweiterung.
47042 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung aufgrund der ungültigen Anmeldetoken-Funktionserweiterung.
47043 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des tokenbasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Die Anmeldung ist deaktiviert.
47044 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des anmeldebasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Die Anmeldung ist deaktiviert.
47045 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des tokenbasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Für die Anmeldung fehlt die Berechtigung zur Verbindung mit SQL.
47046 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des anmeldebasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Für die Anmeldung fehlt die Berechtigung zur Verbindung mit SQL.
47047 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des tokenbasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Bei der Anmeldung fehlt die Connect Endpoint-Berechtigung.
47048 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des anmeldebasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Bei der Anmeldung fehlt die Connect Endpoint-Berechtigung.
47049 10 Nein Grund: Die Anmeldung wurde von der VNET-Firewallregel abgelehnt.
47050 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler beim Kopieren der VNET-IPv6-Adresse.
47051 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler beim Parsen von VNET-IPv6.
47052 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler beim Extrahieren von VNET-Metadateninformationen aus IPv6 (VNET-Analyse).
47053 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler bei der Suche in der VNET-Firewallregeltabelle.
47054 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler bei der COUNT-Suche in der VNET-Firewallregeltabelle.
47055 10 Nein Grund: VNET-Firewall hat die Anmeldung abgelehnt, weil die Quelle einer Anmeldung außerhalb eines VNET liegt.
47056 10 Nein Grund: Die Firewall hat den Anmeldeversuch abgelehnt, weil VNET-Firewallregeln nicht auf Datenbankebene, sondern auf Serverebene gelten.
47057 10 Nein Grund: Die Firewall hat die Anmeldung abgelehnt, weil ein unerwarteter IPv6-Versuch empfangen wurde.
47058 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler bei der Suche in der VNET-Firewallregeltabelle beim Nachschlagen der IPv4-Regel „Alle zulassen“.
47068 10 Nein Volltextstoppliste
47100 16 Nein Der Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ stimmt nicht mit der primären Konfiguration überein. Bestätigen Sie, dass der angegebene Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
47101 16 Nein Der Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ unterstützt nur den Failovermodus MANUAL. Bestätigen Sie, dass der angegebene Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
47102 16 Nein Der Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ unterstützt nur den Failovermodus EXTERNAL. Bestätigen Sie, dass der angegebene Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
47103 16 Nein Der Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ unterstützt nur die Failovermodi AUTOMATIC und MANUAL. Bestätigen Sie, dass der angegebene Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
47104 16 Nein Dieser Vorgang kann für die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ nicht durchgeführt werden, weil sie den Clustertyp EXTERNAL aufweist. Verwenden Sie die Clusterverwaltungstools, um den Vorgang auszuführen.
47105 16 Nein Das Feature „Always On-Verfügbarkeitsgruppen“ muss für diese Serverinstanz aktiviert sein, damit Sie Verfügbarkeitsgruppenvorgänge durchführen können. Aktivieren Sie das Feature, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
47106 16 Nein Der Beitritt zur Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls2“ ist nicht möglich. Timeout beim Download der Konfiguration. Überprüfen Sie die primäre Konfiguration, die Netzwerkkonnektivität und die Firewalleinrichtung.Wiederholen Sie anschließend den Vorgang.
47107 16 Nein Die aktuelle Verfügbarkeitsgruppenkonfiguration lässt den %ls-Vorgang nicht zu. Die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ unterstützt nur ein Replikat im reinen Konfigurationsverfügbarkeitsmodus. Überprüfen Sie, ob der angegebene Verfügbarkeitsmodus der Verfügbarkeitsgruppe korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
47108 16 Nein Die aktuelle Verfügbarkeitsgruppenkonfiguration lässt den %ls-Vorgang nicht zu. Die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ unterstützt nur zwei Replikate im synchronen Modus, und bei Angabe des Replikats im reinen Konfigurationsmodus ist „required_synchronized_secondaries_to_commit“ auf null festgelegt. Überprüfen Sie, ob der angegebene Verfügbarkeitsmodus der Verfügbarkeitsgruppe korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
47109 16 Nein Ein Failover der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ auf dieses Replikat ist nicht möglich. Ein reines Konfigurationsreplikat kann nicht als primäres Replikat festgelegt werden. Bei dem Versuch, ein Failover für eine Verfügbarkeitsgruppe durchzuführen, ist ein Fehler aufgetreten. Das Replikat ist ein reines Konfigurationsreplikat und kann nicht als primäres Replikat festgelegt werden.
47110 15 Nein Die Option „%.*ls“ ist für das Replikat „%.*ls“ ungültig, weil es ein reines Konfigurationsreplikat ist. Entfernen Sie diese Option, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
47111 16 Nein Dem lokalen Verfügbarkeitsreplikat für die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ kann keine Berechtigung zum Erstellen von Datenbanken erteilt werden. Das Replikat fungiert als reines Konfigurationsreplikat und kann keine Datenbanken innerhalb der Verfügbarkeitsgruppe hosten.
47112 16 Nein Für ein reines Konfigurationsreplikat kann nur die Eigenschaft SESSION_TIMEOUT geändert werden.
47113 16 Nein Die Option „%.*ls“ ist für das Replikat „%.*ls“ zur Änderung ungültig. Entfernen Sie diese Option, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
47114 16 Nein Das Verfügbarkeitsreplikat „%.*ls“ kann der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ nicht hinzugefügt werden. Reine Konfigurationsreplikate können nur Verfügbarkeitsgruppen mit CLUSTER_TYPE = EXTERNAL hinzugefügt werden. Bestätigen Sie die AVAILABILITY_MODE-Einstellung der Replikatspezifikation, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
47115 16 Nein Die Option „%ls“ ist für die WSFC-Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ ungültig. Entfernen Sie die Option, oder legen Sie die Option „CLUSTER_TYPE“ auf einen anderen Wert fest, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
47116 16 Nein Die externe Lease kann für die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ nicht festgelegt werden. Updates externer Leases sind für diese Verfügbarkeitsgruppe nicht aktiviert.
47117 16 Nein Beim Aktualisieren des Status der externen Schreiblease für die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ muss die Option „%ls“ mit einem gültigen Uhrzeitwert angegeben werden.
47118 16 Nein Beim Aktualisieren des Status der externen Lease für die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ muss die Option „%ls“ mit einem gültigen Wert angegeben werden.
47119 16 Nein Die aktuelle Schreiblease der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ ist noch gültig. Die Ablaufzeit der Lease kann nicht auf einen Zeitpunkt vor dem aktuellen Wert festgelegt werden.
47122 16 Nein Ein Failover für ein Verfügbarkeitsreplikat ist für die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ nicht möglich, weil CLUSTER_TYPE = NONE festgelegt ist. In dieser Version von SQL Server wird nur das Erzwingen eines Failovers unterstützt.
47145 16 Nein Fehler beim Abrufen des Ressourcenhandles für die Clusterressource mit Name oder ID „%.*ls“. Der Clusterdienst wird möglicherweise nicht ausgeführt, der Zugriff auf den Dienst ist im aktuellen Zustand nicht möglich, oder der angegebene Name bzw. die angegebene ID für die Clusterressource ist ungültig Wenden Sie sich andernfalls an Ihren primären Anbieter für technischen Support.
47201 16 Nein Prozedur erwartet Parameter „%u“.
47202 16 Nein Prozedur erwartet Parameter „%u“ und „%u“ für Version _ex.
47203 16 Nein Die Prozedur erwartet mindestens „%u“ und höchstens „%u“ Parameter.
49401 16 Ja Die Datenbanksicherung wird für diese Datenbank nicht unterstützt, da ihr fremde Dateien angefügt sind.
49501 16 Nein DBCC SHRINKFILE für „%.*ls“ wurde abgebrochen. SBS-Flatfiles werden nicht unterstützt.
49502 10 Nein %.*ls: Seite %d:%d konnte nicht verschoben werden, weil es sich um eine SBS-Flatfileseite handelt oder weil das Ziel eine SBS-Flatfileseite ist.
49600 22 Nein Das Tabellenschema für mehrstufigen SQL-Speicher ist beschädigt.
49601 16 Nein Der SBS-Flatfilezugriff war beim Aufruf der Funktion „%ls“ nicht vollständig initialisiert.
49602 16 Nein Fehler beim Warten auf %ls-Latch in „%ls“.
49701 10 Nein Eine Serverüberschreibung wird in der Kategorie noch nicht unterstützt (Server: „%.*ls“, Kategorie: „%.*ls“).
49702 10 Nein Der Kategoriename ist entweder ungültig oder wird noch nicht unterstützt. Server: „%.*ls“. CategoryName: „%.*ls“.
49703 10 Nein Fehler beim Parsen der Serverüberschreibung auf Server „%.*ls“. Der Kategoriename lautet: „%.*ls“, und die Überschreibungszeichenfolge lautet: „%.*ls“.
49704 10 Nein Fehler beim Anwenden der Serverüberschreibung in Kategorie „%.*ls“, da die physische Datenbank oder Instanz „%.*ls“ auf dem Server „%.*ls“ sich zurzeit nicht im Status „Bereit“ oder „Deaktiviert“ befindet.
49705 10 Nein Fehler beim Zusammenführen der Serverüberschreibung in Eigenschaftenbehälter für physische Datenbank oder Instanz „%.*ls“ von Server „%.*ls“. Die Überschreibungszeichenfolge lautet: „%.*ls“.
49801 10 Nein Fehler bei Timeraufgabe für dynamische Deaktivierung (SQL-Fehlercode: %d). Weitere Details finden Sie in der XEL-Datei.
49802 10 Nein Die Datenbank ist zurzeit nicht verfügbar, versuchen Sie später erneut, die Verbindung herzustellen.
49803 10 Nein Fehler bei Timeraufgabe für Datenbereichsnutzung des Ressourcenpools (SQL-Fehlercode: %d).
49804 10 Nein Datenbank kann nicht deaktiviert werden: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
49805 10 Nein Schalter für DynamicActivation-Feature ist deaktiviert für Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
49806 10 Nein Schalter für DynamicActivation-Feature ist nicht aktiviert für alle Remotespeicher-DBs: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
49807 10 Nein DynamicActivation wird nur für Remotespeicher-DBs unterstützt: Logischer Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
49808 10 Nein Deaktivierte Datenbank kann nicht erneut deaktiviert werden: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49809 10 Nein Fehler beim Datenbankvorgang für Server „%.*ls“ (Datenbank „%.*ls“) aufgrund einer unerwarteten Verzögerung. Wiederholen Sie den Vorgang.
49810 10 Nein Workflow aufgrund von Drosselung fehlgeschlagen: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49811 10 Nein Deaktivierung wird für deaktivierte Datenbank nicht unterstützt: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49812 10 Nein „EnableForceNoBackupDeactivation“ ist nicht aktiviert: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49813 10 Nein Die Deaktivierung wird für die Datenbankseite von Servern in globaler Transaktionspartnerschaft nicht unterstützt: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49814 10 Nein DynamicActivation wird für die GeoDR-Datenbank nicht unterstützt. Logischer Server: „%.*ls“, Datenbank: „%.*ls“, ServiceLevelObjective: „%.*ls“
49815 10 Nein Datenbank kann nicht deaktiviert werden: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
49816 10 Nein Server „%.*ls“ (Datenbank „%.*ls“) darf nicht online sein, weil BlockingMode festgelegt ist.
49817 10 Nein Fehler beim Abfragen von CMS zur Drosselung der Datenbank „%.*ls“, „%.*ls“ aufgrund einer Ausnahme: „%.*ls“
49818 10 Nein Eine Datenbank kann nicht deaktiviert werden, wenn sie bereits deaktiviert wird. Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49819 10 Nein Fehler bei Timeraufgabe für Verkleinerungsüberwachung (SQL-Fehlercode: %d). Weitere Details finden Sie in der XEL-Datei.
49901 10 Nein Die konfigurierte maximale Anzahl der Workerthreads (%u) ist niedriger als das auf diesem Computer zulässige Minimum. Stattdessen wird die standardmäßige Anzahl %u verwendet. Verwenden Sie „sp_configure 'max worker threads'“, um die maximale Anzahl der Workerthreads zu ändern.
49902 10 Nein Es sind nicht genügend Arbeitsthreads für die Anzahl der CPUs verfügbar. Dies liegt daran, dass mindestens eine CPU hinzugefügt wurde. Verwenden Sie „sp_configure 'max worker threads'“, um die Anzahl der Workerthreads zu erhöhen.
49903 10 Ja %I64d MB RAM wurden erkannt. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
49904 10 Ja Das Dienstkonto ist „%.*ls“. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
49905 10 Ja Fehler %u beim Öffnen der Parameterdatei „%s“. Bestätigen Sie, dass die Datei vorhanden ist, und wenn dies der Fall ist, bestätigen Sie, dass es sich um eine gültige Parameterdatei handelt.
49906 10 Ja Fehler %u beim Verarbeiten von Parametern aus der Registrierung oder der Befehlszeile. Bestätigen Sie Ihre Parameter.
49907 10 Ja Veraltete SQL Server-Startparameter in der Registrierung wurden ignoriert: %.*ls
49908 10 Ja Die folgenden SQL Server-Startparameter sind entweder veraltet oder falsch angegeben: %.*ls
49909 10 Ja Auf diesem Computer sind mehrere Instanzen von SQL Server installiert. Geben Sie den Befehl unter Angabe des Parameters „-s“ und des Namens der zu startenden Instanz erneut ein.
49910 10 Nein Softwarenutzungsmetriken sind deaktiviert.
49911 10 Nein Softwarenutzungsmetriken konnten nicht gestartet werden.
49912 10 Nein Softwarenutzungsmetriken sind aktiviert.
49913 10 Nein Der Server konnte DCOM nicht laden. Softwarenutzungsmetriken können nicht ohne DCOM gestartet werden.
49914 10 Nein %ls-Ablaufverfolgung: %ls
49915 10 Ja In der Befehlszeile oder der Registrierung wurden ungültige, unvollständige oder veraltete Parameter gefunden. Diese werden normalerweise ignoriert, aber da der Parameter „%s“ angegeben ist, würde SQL Server beendet werden. Entfernen Sie die problematischen Parameter. Weitere Details finden Sie im Fehlerprotokoll.
49916 10 Ja UTC-Anpassung: %d:%02u
49917 10 Ja Standardsortierung: %ls (%ls %u)
49918 16 Nein Anforderung kann nicht verarbeitet werden. Zum Verarbeiten der Anforderung sind nicht genügend Ressourcen vorhanden. Wiederholen Sie Ihre Anforderung zu einem späteren Zeitpunkt.
49919 16 Nein Die Erstellung oder Aktualisierung der Anforderung kann nicht verarbeitet werden. Für das Abonnement „%ld“ werden derzeit zu viele Erstell- oder Aktualisierungsvorgänge ausgeführt. Fragen Sie „sys.dm_operation_status“ auf ausstehende Vorgänge ab. Warten Sie, bis ausstehende Erstellungs-/Aktualisierungsanforderungen abgeschlossen sind, oder löschen Sie eine der ausstehenden Erstellungs-/Aktualisierungsanforderungen, und wiederholen Sie Ihre Anforderung später noch einmal.
49920 16 Nein Anforderung kann nicht verarbeitet werden. Für das Abonnement „%ld“ werden derzeit zu viele Vorgänge ausgeführt. Fragen Sie „sys.dm_operation_status“ nach ausstehenden Vorgängen ab, und warten Sie auf den Abschluss des Vorgangs, oder löschen Sie eine der ausstehenden Anforderungen, und versuchen Sie es später noch einmal.
49922 16 Nein Benachrichtigung „%ls“ für Abonnement „%ld“ kann nicht verarbeitet werden, weil sie „%ld“ untergeordnete Ressourcen enthält.
49924 16 Nein Abonnement „%ld“ unterstützt das Erstellen einer Datenbank mit ausgewähltem Servicelevelziel „%ls“ nicht. Versuchen Sie, eine Datenbank mit einem anderen Servicelevelziel zu erstellen.
49925 16 Nein Datenbanken können nicht auf das kostenlose Servicelevelziel aktualisiert werden.
49926 10 Nein Die Servereinrichtung wird gestartet.
49927 10 Nein Fehler beim Festlegen des Kennworts für die Serveradministration (SA): Fehler %d, Schweregrad %d, Status %d.
49928 10 Nein Fehler bei der Servereinrichtung. Weitere Informationen finden Sie in den vorherigen Fehlern.
49929 10 Nein Die Servereinrichtung wurde erfolgreich abgeschlossen.
49930 10 Ja Parallele Wiederholung ist %ls für die Datenbank „%.*ls“ mit Workerpoolgröße [%d].
49931 10 Nein Fehler beim Konfigurieren der Modultelemetrie: Fehler %d, Schweregrad %d, Zustand %d.
49932 10 Nein Fehler beim Initialisieren der Sicherheit. %ls.
49933 10 Nein FEHLER: Die Umgebungsvariable MSSQL_SA_PASSWORD muss festgelegt werden, wenn die Option „--reset-sa-password“ verwendet wird.
49934 10 Ja Fehler %u beim Lesen der RbIo-Konfigurationsparameter. Bestätigen Sie, dass die Datei „sqlservr.ini“ oder Registrierungseinträge vorhanden sind.
49936 10 Nein FEHLER: Die bereitgestellte PID [%s] ist ungültig. Die PID muss im Format #####-#####-#####-#####-##### vorliegen, wobei „#“ einer Ziffer oder einem Buchstaben entspricht.
49937 10 Nein ERROR: Fehler im Lizenzierungssubsystem. Fehler [%d].
49938 10 Nein Die Lizenzierungs-PID wurde erfolgreich verarbeitet. Die neue Edition ist [%s].
49939 16 Nein Die benutzerseitig angegebene Zertifikatkonfiguration kann nicht initialisiert werden. Der Server wird heruntergefahren. Bestätigen Sie, dass das Zertifikat ordnungsgemäß konfiguriert ist. Fehler [%d]. Zustand [%d].
49940 16 Nein Mindestens eine der benutzerseitig angegebenen Zertifikatdateien kann nicht geöffnet werden. Bestätigen Sie, dass die Zertifikatdateien mit Leseberechtigungen für die benutzende Person und die Gruppe vorhanden sind, die SQL Server ausführen.
49941 16 Nein Mindestens eine der benutzerseitig angegebenen Zertifikatdateien kann nicht geladen werden. Bestätigen Sie, dass das Format der Zertifikatdateien unterstützt wird.
49942 16 Nein Interner Fehler beim Initialisieren der benutzerseitig Zertifikatkonfiguration. Fehlercode [%08X].
49943 10 Nein Das Zertifikat [Zertfikatdatei:„%hs“, Datei des privaten Schlüssels: „%hs“] wurde für die Verschlüsselung erfolgreich geladen.
49944 16 Nein Die Liste zulässiger TLS-Protokollversionen [„%hs“] ist ungültig. Bestätigen Sie, dass die bereitgestellten TLS-Versionsnummern von SQL Server unterstützt werden und dass sie in der Konfiguration durch Leerzeichen voneinander getrennt sind.
49945 16 Nein Die Liste zulässiger TLS-Verschlüsselungsverfahren [„%hs“] ist ungültig. Weitere Informationen zum Erstellen einer Liste von Verschlüsselungsverfahren finden Sie unter docs.microsoft.com.
49946 16 Nein Interner Fehler beim Initialisieren der TLS-Konfiguration. Fehlercode [%d].
49947 16 Nein Die TLS-Konfiguration kann nicht initialisiert werden. Der Server wird heruntergefahren. Bestätigen Sie, dass die Listen der zulässigen TLS-Protokolle und Verschlüsselungsverfahren ordnungsgemäß konfiguriert sind. Fehlerzustand [%d].
49948 10 Nein Die TLS-Konfiguration wurde erfolgreich initialisiert. Zulässige TLS-Protokollversionen sind [„%hs“]. Zulässige TLS-Verschlüsselungen sind [„%hs“].
49949 10 Nein FEHLER: Das Systemadministratorkennwort kann nicht festgelegt werden: %s.
49950 10 Nein Sie müssen den SQL Server-Lizenzbedingungen zustimmen, bevor SQL
49951 10 Nein Server gestartet werden kann. Die Lizenzbedingungen für dieses Produkt können hier heruntergeladen werden:
49952 10 Nein http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=746388.
49953 10 Nein Sie können die Lizenzbedingungen akzeptieren, indem Sie die Befehlszeilenoption „--accept-eula“ angeben,
49954 10 Nein die ACCEPT_EULA-Umgebungsvariable festlegen oder das mssql-conf-Tool verwenden.
49955 10 Nein Startparameter für Umgebungsvariable: %.*ls
49956 10 Nein Die Standardsprache (LCID %d) wurde für Engine- und Volltextdienste festgelegt.
49957 10 Nein Die Standardsprache (LCID %d) konnte für Engine- und Volltextdienste nicht festgelegt werden.
49958 21 Nein Die Serversortierung kann mit angefügten Benutzerdatenbanken nicht geändert werden. Trennen Sie Benutzerdatenbanken, bevor Sie die Serversortierung ändern.
49959 10 Nein FEHLER: Die Umgebungsvariable MSSQL_COLLATION enthält die ungültige Sortierung „%.*ls“.
49960 10 Nein Es wurde keine vorhandene Masterdatendatei %s gefunden. Die fehlende Standardmasterdatei und andere Systemdatenbankdateien werden kopiert. Wenn Sie den Datenbankspeicherort, aber nicht die Datenbankdateien verschoben haben, tritt beim Start möglicherweise ein Fehler auf. Gehen Sie zur Reparatur folgendermaßen vor: Fahren Sie SQL Server herunter, verschieben Sie die Masterdatenbank an den konfigurierten Speicherort, und führen Sie einen Neustart durch.
49961 10 Nein Der Setupschritt besteht darin, dass %s die Systemdatei „%s“ in „%s“ kopiert.
49962 10 Nein FEHLER: Fehler beim Kopieren der Systemdatendatei „%s“ in „%s“: %s
49963 10 Nein FEHLER: „%s“ ist ein Verzeichnis. Der Vorgang kann nicht fortgesetzt werden.
49964 10 Nein FEHLER: Setupfehler beim Erstellen des Systemdatenverzeichnisses „%s“: %s
Fehler Schweregrad Protokolliertes Ereignis Beschreibung
41401 16 Nein Der WSFC-Clusterdienst ist offline.
41402 16 Nein Der WSFC-Cluster ist offline, und diese Verfügbarkeitsgruppe ist nicht verfügbar. Dieses Problem kann durch ein Clusterdienstproblem oder durch den Quorumverlust im Cluster verursacht werden.
41403 16 Nein Die Verfügbarkeitsgruppe ist offline.
41404 16 Nein Die Verfügbarkeitsgruppe ist offline und nicht verfügbar. Dieses Problem kann durch einen Fehler in der Serverinstanz, die das primäre Replikat hostet, oder durch den Wechsel in den Offlinezustand der WSFC-Verfügbarkeitsgruppenressource verursacht werden.
41405 16 Nein Die Verfügbarkeitsgruppe ist nicht für das automatische Failover bereit.
41406 16 Nein Die Verfügbarkeitsgruppe ist nicht für das automatische Failover bereit. Das primäre Replikat und ein sekundäres Replikat sind für automatisches Failover konfiguriert, das sekundäre Replikat ist jedoch nicht für ein automatisches Failover bereit. Möglicherweise ist das sekundäre Replikat nicht verfügbar oder sein Datensynchronisierungsstatus ist derzeit nicht SYNCHRONIZED.
41407 16 Nein Einige Verfügbarkeitsreplikate synchronisieren keine Daten.
41408 16 Nein In dieser Verfügbarkeitsgruppe weist mindestens ein sekundäres Replikat den Synchronisierungsstatus NOT SYNCHRONIZING auf und empfängt keine Daten vom primären Replikat.
41409 16 Nein Einige synchrone Replikate werden nicht synchronisiert.
41410 16 Nein In dieser Verfügbarkeitsgruppe wird derzeit mindestens ein synchrones Replikat nicht synchronisiert. Der Synchronisierungsstatus des Replikats lautet entweder SYNCHRONIZING oder NOT SYNCHRONIZING.
41411 16 Nein Einige Verfügbarkeitsreplikate haben keine fehlerfreie Rolle.
41412 16 Nein In dieser Verfügbarkeitsgruppe verfügt mindestens ein Verfügbarkeitsreplikat derzeit nicht über die primäre oder sekundäre Rolle.
41413 16 Nein Einige Verfügbarkeitsreplikate sind getrennt.
41414 16 Nein In dieser Verfügbarkeitsgruppe ist mindestens ein sekundäres Replikat nicht mit dem primären Replikat verbunden. Der Verbindungsstatus ist DISCONNECTED.
41415 16 Nein Das Verfügbarkeitsreplikat hat keine fehlerfreie Rolle.
41416 16 Nein Die Rolle dieses Verfügbarkeitsreplikats ist fehlerhaft. Das Replikat hat nicht entweder die primäre oder sekundäre Rolle inne.
41417 16 Nein Das Verfügbarkeitsreplikat wird getrennt.
41418 16 Nein Dieses sekundäre Replikat ist nicht mit dem primären Replikat verbunden. Der Verbindungsstatus ist DISCONNECTED.
41419 16 Nein Der Datensynchronisierungsstatus einer Verfügbarkeitsdatenbank ist nicht fehlerfrei.
41420 16 Nein Mindestens eine Verfügbarkeitsdatenbank für dieses Verfügbarkeitsreplikat weist einen fehlerhaften Datensynchronisierungsstatus auf. Wenn das Replikat ein Verfügbarkeitsreplikat für asynchrone Commits ist, sollten alle Verfügbarkeitsdatenbanken den Status SYNCHRONIZING aufweisen. Falls es sich dabei um ein Verfügbarkeitsreplikat für synchrone Commits handelt, sollten sich alle Verfügbarkeitsdatenbanken im Status SYNCHRONIZED befinden.
41421 16 Nein Die Verfügbarkeitsdatenbank wurde angehalten.
41422 16 Nein Die Datensynchronisierung in dieser Verfügbarkeitsdatenbank wurde entweder von einem Mitglied der Datenbankadministration oder vom System angehalten.
41423 16 Nein Die sekundäre Datenbank ist nicht verknüpft.
41424 16 Nein Diese sekundäre Datenbank ist nicht mit der Verfügbarkeitsgruppe verknüpft. Die Konfiguration dieser sekundären Datenbank ist unvollständig. Informationen zum Verknüpfen einer sekundären Datenbank mit einer Verfügbarkeitsgruppe finden Sie in der SQL Server-Onlinedokumentation.
41425 16 Nein Der Datensynchronisierungsstatus der Verfügbarkeitsdatenbank ist nicht fehlerfrei.
41426 16 Nein Der Datensynchronisierungsstatus dieser Verfügbarkeitsdatenbank ist fehlerhaft. Auf einem Verfügbarkeitsreplikat für asynchrone Commits sollte sich jede Verfügbarkeitsdatenbank im Status SYNCHRONIZING befinden. Auf einem Replikat für synchrone Commits muss sich jede Verfügbarkeitsdatenbank im Status SYNCHRONIZED befinden.
41427 16 Nein Verfügbarkeitsreplikat ist nicht verknüpft.
41428 16 Nein Dieses sekundäre Replikat ist nicht mit der Verfügbarkeitsgruppe verknüpft. Damit ein Verfügbarkeitsreplikat erfolgreich mit der Verfügbarkeitsgruppe verknüpft wird, muss der Verknüpfungsstatus „Verknüpfte eigenständige Instanz“ (1) oder „Verknüpfter Failovercluster“ (2) lauten. Informationen zum Verknüpfen eines sekundären Replikats mit einer Verfügbarkeitsgruppe finden Sie in der SQL Server-Onlinedokumentation.
41500 10 Nein Ein Fehler (0x%08x) ist aufgetreten, während die Administration für asynchrone Vorgänge versucht hat, den Client (ID %ls) über den Abschluss eines Vorgangs zu benachrichtigen. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41501 16 Nein Fehler beim Registrieren des Clients (ID %ls) bei der Administration für asynchrone Vorgänge. Ein Client mit dieser ID wurde bereits registriert. Überprüfen Sie, ob die angegebene Client-ID korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang. Um einen Client neu zu registrieren, muss zuerst seine Registrierung aufgehoben werden.
41502 16 Nein Fehler beim Aufheben der Clientregistrierung (ID %ls) bei der Administration für asynchrone Vorgänge. Der Client hat sich nicht bei der Administration registriert. Überprüfen Sie, ob die angegebene Client-ID korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
41503 16 Nein Der Client (ID %ls) konnte keine Arbeit an die Administration für asynchrone Vorgänge übermitteln. Der Client hat sich nicht bei der Administration registriert. Überprüfen Sie, ob die angegebene Client-ID korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
41504 16 Nein Die Administration für asynchrone Vorgänge konnte der vom Client (ID %ls) übermittelte Arbeit kein Arbeitselement zuordnen. Möglicherweise hat die Administration alle verfügbaren Ressourcen ausgeschöpft. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41505 16 Nein Die Administration für asynchrone Vorgänge konnte für die vom Client (ID %ls) übermittelte Arbeit kein Arbeitselement in die Warteschlange einreihen. Möglicherweise hat die Administration alle verfügbaren Ressourcen ausgeschöpft. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41600 16 Nein Bei der Ausführung eines asynchronen Vorgangs für ein Datenbankreplikat ist ein Fehler aufgetreten (Windows Fabric-Partitions-ID %ls, Vorgang %d, Fehler 0x%08x). Weitere Details finden Sie im Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41601 16 Nein Für das lokale Replikat mit Partitions-ID %ls (aktueller Zustand %ls, Auslöser %ls, aktuelle Epoche [%I64d,%I64d], auslösende Epoche [%I64d,%I64d]) wurde kein gültiger Zustandsübergang gefunden. Das Replikat befindet sich nicht im richtigen Zustand, um den Windows Fabric-Befehl anzunehmen. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41602 16 Nein Beim Zugriff auf die Abonnentenliste des Replikatherausgebers ist ein Fehler aufgetreten (Partitions-ID %ls, SQL OS-Fehlercode 0x%08x). Weitere Details finden Sie im Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41603 16 Nein Der Transportabonnent konnte das Ereignis zum Erstellen des sekundären Replikats (Partitions-ID %ls) nicht verarbeiten. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41604 16 Nein Der Transportabonnent konnte das Ereignis zum Ändern der Replikatkonfiguration (Partitions-ID %ls). Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41605 16 Nein Das Replikat (Windows Fabric-Replikat-ID 0x%08X) kann der angegebenen Windows Fabric-Partition (ID %ls) nicht zugeordnet werden. Das Replikat ist bereits einer Windows Fabric-Partition (ID %ls) zugeordnet. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41606 16 Nein Das Replikat (Windows Fabric-Replikat-ID 0x%08X, aktueller Zustand „%ls“) kann den Konfigurationsupdatebefehl für die Windows Fabric-Partition (ID %ls) nicht verarbeiten. Konfigurationsupdates können nur vom primären Replikat verarbeitet werden. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41607 16 Nein Das Zeitlimit für den Vorgang wurde überschritten, während darauf gewartet wurde, dass %ls auf die zwischengespeicherten Informationen im Replikatcontroller (Windows Fabric-Replikat-ID 0x%08X, Partitions-ID %ls) zugreift. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41608 16 Nein Fehler beim %ls-Zugriff auf die zwischengespeicherten Informationen im Replikatcontroller (Windows Fabric-Replikat-ID 0x%08X, Partitions-ID %ls, SQL-OS-Fehler %d). Der Vorgang wurde möglicherweise abgebrochen. Details finden Sie unter der SQL OS-Fehlernummer. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41609 16 Nein Das Zeitlimit für den Vorgang wurde überschritten, während auf %ls-Zugriff auf die Liste der Replikatcontrollerobjekte gewartet wurde. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41610 16 Nein Fehler beim %ls-Zugriff auf die Liste der Replikatcontrollerobjekte (SQL-OS-Fehler %d). Der Vorgang wurde möglicherweise abgebrochen. Details finden Sie unter der SQL OS-Fehlernummer. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41611 16 Nein Der Replikatcontroller für das lokale Replikat (Verfügbarkeitsgruppen-ID %ls) wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass die angegebene Verfügbarkeitsgruppen-ID richtig ist, und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41612 16 Nein Beim %ls für die %ls-Datenbank ist ein Fehler aufgetreten (SQL-Fehlercode: %d). Weitere Informationen finden Sie im SQL-Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41613 17 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ konnte den Datenbankvorgang „%ls“ für die Datenbank „%ls“ (ID %d) nicht ausführen. Die Datenbank befindet sich möglicherweise in einem falschen Zustand für den Vorgang. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41614 10 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ hat bei einem Windows Fabric-Vorgang für Datenbank „%ls“ (ID %d) einen vorübergehenden Fehler festgestellt. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41615 10 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ hat bei einem Windows Fabric-Vorgang für Datenbank „%ls“ (ID %d) einen dauerhaften Fehler festgestellt. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41616 16 Nein Die Konfiguration des Replikats mit der ID %ls (Windows Fabric-Partitions-ID %ls) wurde von SQL Server nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass die angegebene Windows Fabric-Partitions-ID und die Replikat-ID richtig sind, und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41617 10 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ kann die Protokollstart-LSN und die Protokollende-LSN für die Datenbank „%ls“ nicht finden. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41618 16 Nein Es wurde versucht, auf die nicht vorhandene bzw. nicht initialisierte Windows Fabric-Partition „%ls“ zuzugreifen. Dies ist normalerweise eine interne Bedingung, die z. B. auftritt, wenn der Windows Fabric-Dienst initialisiert oder zerstört wird.
41619 16 Nein Windows Fabric-Instanz „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) hat beim Warten auf die Replikaterstellung für Datenbank „%ls“ (ID %d) den vorübergehenden Fehler %d festgestellt. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41620 10 Nein Die Replikaterstellung für Datenbank „%ls“ (ID %d) von Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) wurde von Windows Fabric abgebrochen. Die Replikaterstellung wurde von Windows Fabric abgebrochen. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41621 10 Nein Bei der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) ist der Fehler „%ls“ aufgetreten, und der Fehler „%ls“ wird an Windows Fabric gemeldet. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41622 16 Nein Der Windows Fabric-Dienst „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) versucht, die Informationen zum primären Replikat für das lokale Replikat %ls, das weder ACTIVE_SECONDARY noch IDLE_SECONDARY (aktuelle Rolle %s) ist, zu aktualisieren. Informationen zum primären Replikat können von SQL Server nicht aktualisiert werden, wenn es einen ungültigen Zustand aufweist. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41623 20 Nein Der Port für den Datenbankspiegelungs-Endpunkt ist nicht verfügbar. Vergewissern Sie sich, dass der DBM-Endpunkt erstellt wurde.
41624 16 Nein Fehler beim Trennen der Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“). SQL Server konnte die Datenbank nicht trennen. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41625 20 Nein Der interne Puffer für die Replikations-URL reicht nicht aus.
41626 10 Nein Fehler beim Abrufen der Dienstbeschreibung von Windows Fabric für Partition „%ls“ (Windows Fabric-Fehler 0x%08x). Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41627 10 Nein Fehler beim Trennen von %ls-Datenbank (SQL-Fehlercode: %d). Weitere Informationen finden Sie im SQL-Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41628 10 Nein Fehler bei Timeraufgabe zum Trennen der Datenbank (SQL-Fehlercode: %d). Weitere Informationen finden Sie im SQL-Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41629 10 Nein Fehler beim Herausgeber des Fabric-Replikats (SQL-Fehlercode: %d, Status: %d), während das Ereignis „%ls“ für den Abonnententyp „%ls“ auf der Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID: „%ls“) veröffentlicht wurde. Weitere Informationen finden Sie im SQL-Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41630 10 Nein Fehler beim Aktualisieren von Informationen des primären Replikats für die Partition „%ls“ (Windows Fabric-Fehler 0x%08x). Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41631 16 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ konnte während der Ausführung eines Replikaterstellungsvorgangs für die Datenbank „%ls“ (ID %d) keine bekannte Hardware-SKU abrufen. Prüfen Sie das Clustermanifest, um sicherzustellen, dass für diesen Knotentyp eine gültige SKU definiert wurde. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41632 10 Nein Das System hat den SQL-Fehler %d (Schweregrad: %d, Zustand: %d) festgestellt, für den kein entsprechender Fehlertext vorhanden ist. Weitere Informationen zur Ursache und zu Korrekturmaßnahmen finden Sie anhand der SQL-Fehlernummer.
41633 16 Nein Der Fabric-Dienst „ls“ (Partitions-ID „%ls“) ist nicht in der Lage, ein Arbeitselement für den Neustart der Datenbank „%ls“ (ID %d) zuzuordnen. Möglicherweise hat die Administration alle verfügbaren Ressourcen ausgeschöpft. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41634 10 Nein Das Öffnen des Replikats für die Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition mit der ID „%ls“ wurde abgebrochen. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41635 10 Nein Fehler beim Öffnen des Replikats für die Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition mit der ID „%ls“. Weitere Informationen finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41636 16 Nein Der Fabric-Dienst „ls“ (Partitions-ID „%ls“) ist nicht in der Lage, ein Arbeitselement für den Neustart der Datenbank „%ls“ (ID %d) in eine Warteschlange einzureihen. Möglicherweise hat die Administration alle verfügbaren Ressourcen ausgeschöpft. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41637 16 Nein Die Datenbank „%ls“ (URI: „%ls“, Partitions-ID „%ls“) nimmt derzeit nicht an einer GeoDR-Beziehung teil.
41638 16 Nein Die Speicherkonfiguration des Remotereplikats für die Datenbank „%ls“ konnte nicht abgerufen werden. (URI: „%ls“).
41639 16 Nein Die Konfiguration des Remotereplikats für die Datenbank „%ls“ konnte nicht abgerufen werden. (URI: „%ls“).
41640 10 Nein Übergangsfehler bei der Datenbank „%ls“ (Fehlercode 0x%08X) beim Ausführen von Aufgabe „%ls“ Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41641 16 Nein Die Anforderung 0x%x für die globale Clusteraktion „%ls“ konnte nicht gesendet werden.
41642 10 Nein Das Rückgängigmachen des Wiederholungsvorgangs wird in der aktiven sekundären Rolle für die Datenbank „%ls“ (ID %d) ausgeführt. Wiederherstellungs-LSN: „%S_LSN“, Festgeschriebene LSN: „%S_LSN“. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41643 16 Nein Die Konfiguration für verteilte VGs für die Datenbank „%ls“ konnte nicht abgerufen werden. (URI: „%ls“, Partitions-ID „%ls“). Ein Fehler ist aufgetreten (Fehlercode: 0x%08X).
41644 17 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ konnte den Datenbankvorgang „%ls“ für die Datenbank „%ls“ nicht ausführen. Die Datenbank befindet sich möglicherweise in einem falschen Zustand für den Vorgang. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41645 16 Nein Beim Fabric-Dienst „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) ist ein Fehler (Fehlercode: 0x%08X) beim Abfragen der Fabric-Eigenschaft „%ls“ aufgetreten.
41646 16 Nein Für Partition „%ls“ wurde die ungültige Fabric-Eigenschaft „%ls“ empfangen.
41647 17 Nein Fehler beim Starten des Fehlerberichtsthreads während des Starts des Replikat-Managers.
41648 10 Nein Das Abrufen des aktuellen Status wurde für die Datenbank „%ls“ (ID %d) aufgerufen, für die das Rückgängigmachen eines Wiederholungsvorgangs aussteht. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41649 10 Nein Die Aufgaben für den Abschluss der Rollenänderung für „%ls“ (URI: „%ls“, Partitions-ID „%ls“) konnten nicht übermittelt werden. Ein Fehler ist aufgetreten (Fehlercode: 0x%08X).
41650 10 Nein Warten auf Catchup des Replikats für AGID „%ls“und Fehler bei ReplicaID „%ls“.
41651 16 Nein Ungültige Partitions-ID in Replikat-Manager.
41652 17 Nein Der Replikat-Manager ist nicht verfügbar oder nicht bereit.
41653 21 Nein Fehler in der Datenbank „%ls“ (Fehlertyp: %d „%.*ls“). Dieser verursacht einen Fehler der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41654 17 Nein Fehler beim Starten des Bereinigungsvorgangs für nicht vorhandene DBs-Threads beim Starten des Replikat-Managers.
41655 10 Nein Aufgabe für logisches erneutes Seeding für „%ls“ (URI: „%ls“, Partitions-ID: „%ls“) konnte nicht übermittelt werden. Ein Fehler ist aufgetreten (Fehlercode: 0x%08X).
41656 17 Nein Fehler beim Starten des Berichterstellungsthreads für den Windows Fabric-Lastenausgleich während des Starts des Replikat-Managers.
41657 16 Nein Fehler des Aufrufs von „UseDB“ durch die Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“).
41658 16 Nein Abfragespeicher in Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) konnte nicht automatisch aktiviert werden.
41659 16 Nein Fehler bei Prüfpunkt für Datenbank „%ls“ (ID %d). Ein Fehler ist aufgetreten (Fehlercode: 0x%08X).
41660 16 Nein Der Windows Fabric-Dienst „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) hat Informationen zum primären Replikat vom Remotereplikat „%ls“ mit einer Epoche [%I64d,%I64d] empfangen, die kleiner ist als die lokale Epoche [%I64d,%I64d]. SQL Server kann keine Informationen zum primären Replikat aktualisieren, die von Replikaten mit kleinerer Epoche empfangen werden. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41661 16 Nein Es sind keine Wartevorgänge im DataLossEvent-Element für Fabric-Dienst „%ls“ enthalten (Partitions-ID „%ls“).
41662 16 Nein Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) hat beim Ausführen asynchroner Aufgaben im generischen Abonnenten eine Ausnahme ausgelöst.
41663 10 Nein Fehler beim Analysieren der Data Warehouse-Einstellungen für spaltenbasierten Cache während des Replikat-Manager-Starts.
41664 10 Nein Fehler beim Aktualisieren der Remotereplikatkonfiguration für den Fabric-Dienst „%ls“.
41665 10 Nein Fehler beim Auflösen der logischen DW-Knoten-ID für die physische Datenbank „%ls“, die von folgendem Computedienst gehostet wird: „%ls“.
41666 16 Nein Fehler beim Warten auf Replikatcatchup vor GeoDR-Rollenänderung mit Fehler %d für Datenbank „%ls“, DBID %d, AGID „%ls“ und ReplicaID „%ls“.
41667 16 Nein Beim Fabric-Dienst „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) ist ein Fehler (Fehlercode: 0x%08X) beim Festlegen der Fabric-Eigenschaft „%ls“ aufgetreten.
41668 16 Nein Fehler beim Übergang zur Weiterleitungsrolle für die physische Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“).
41669 16 Nein Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) hat beim Ausführen asynchroner Aufgaben im Rblo-Abonnenten eine Ausnahme ausgelöst.
41670 16 Nein Die ID der Leasereihenfolge für die tempdb-Remotedatei kann nicht abgerufen werden.
41700 16 Nein Systemsichten für Windows Fabric-Partitionen und -Replikate sind zurzeit nicht verfügbar, weil der Replikat-Manager noch nicht gestartet wurde. Warten Sie, bis der Replikat-Manager gestartet wird, und fragen Sie die Systemansicht dann erneut ab.
41701 20 Nein Der Aktivierungskontext ist derzeit nicht verfügbar. Die Windows Fabric-Laufzeit ist derzeit nicht verfügbar. Versuchen Sie es später erneut. Warten Sie, bis der Aktivierungskontext verfügbar ist, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
41702 20 Nein Das angeforderte Konfigurationspaket ist derzeit nicht verfügbar. Das Konfigurationspaket ist im Aktivierungskontext nicht enthalten. Bestätigen Sie, dass der Name des angeforderten Konfigurationspakets vorhanden bzw. ordnungsgemäß formatiert ist.
41703 20 Nein Der angeforderte Dienstendpunkt ist derzeit nicht verfügbar. Der Dienstendpunkt ist im Aktivierungskontext nicht enthalten. Bestätigen Sie, dass der Name des angeforderten Dienstendpunkts vorhanden und ordnungsgemäß formatiert ist.
41704 20 Nein Der Datenquellenname ist nicht ordnungsgemäß formatiert. Er überschreitet die maximale Pfadlänge oder entspricht nicht dem definierten Format. Bestätigen Sie, dass der Datenquellenname weniger Zeichen enthält als in MAX_PATH angegeben und ordnungsgemäß formatiert ist.
41705 20 Nein Der Computername ist nicht verfügbar. Der Computername wurde nicht zurückgegeben.
41706 20 Nein Fabric NodeContext kann nicht abgerufen werden.
41801 16 Nein Fehler beim Trennen des arbeitsspeicheroptimierten Containers „%.*ls“.
41802 16 Nein Der letzte arbeitsspeicheroptimierte Container „%.*ls“ kann nicht getrennt werden.
41803 16 Nein Die physische OLTP-Datenbank wurde während der Verarbeitung von Protokolldatensatz-ID %S_LSN für die Datenbank „%.*ls“ neu gestartet. Weitere Schritte sind nicht erforderlich.
41804 16 Nein Interner Fehler für Datenbank „%.*ls“ (Fehler bei Suche nach „HkTruncationLsn“). Der Vorgang wird wiederholt. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
41805 16 Nein Nicht genügend Arbeitsspeicher im Ressourcenpool „%ls“ zum Ausführen dieses Vorgangs für arbeitsspeicheroptimierte Tabellen. Weitere Informationen finden Sie unter „http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=614951“.
41806 16 Nein Parameter „%ls“ für Prozedur oder Funktion „%ls“ ist ungültig.
41807 16 Nein Ein MARS-Batch ist aufgrund eines Verstoßes gegen eine eindeutige Einschränkung für eine arbeitsspeicheroptimierte Tabelle fehlgeschlagen.
41808 16 Nein Der aktuelle MARS-Batch hat versucht, einen Datensatz zu aktualisieren, der von einem anderen Batch innerhalb der gleichen Transaktion aktualisiert wurde.
41809 16 Nein Systemintern kompilierte Trigger unterstützen keine Anweisungen, die ein Resultset ausgeben.
41810 16 Nein Von systemintern kompilierten Triggern aufgerufene gespeicherte Prozeduren unterstützen keine Anweisungen, die ein Resultset ausgeben.
41811 16 Nein Die physische XTP-Datenbank wurde während der Verarbeitung von Protokolldatensatz-ID %S_LSN für die Datenbank „%.*ls“ angehalten. Weitere Schritte sind nicht erforderlich.
41812 16 Nein ALTER TABLE für arbeitsspeicheroptimierte Tabellen wird mit gleichzeitigen MARS-Transaktionen nicht unterstützt.
41813 16 Nein Die Bereitstellung der XTP-Datenbank „%.*ls“ wurde aufgehoben. Weitere Schritte sind nicht erforderlich.
41814 16 Nein Die Prozedur „%.*ls“ kann nicht über eine Benutzertransaktion aufgerufen werden.
41815 16 Nein Datenmigration für Tabellen-ID %d kann nicht ausgeführt werden, da die Tabelle bereits migriert wird.
41816 16 Nein Der Parameter „%.*ls“ für die Prozedur „%.*ls“ darf nicht NULL sein.
41817 16 Nein Ungültige Objekt-ID %d als Eingabe für Prozedur „%.*ls“ angegeben. Die Objekt-ID muss auf eine arbeitsspeicheroptimierte Tabelle mit einem Spaltenspeicherindex verweisen.
41818 23 Nein Upgradefehler für die Datenbank „%.*ls“ beim Versuch, die XTP-Komponente von Version %u.%u auf Version %u.%u zu aktualisieren. Weitere Details finden Sie im Fehlerprotokoll.
41819 16 Nein Ein MARS-Batch ist aufgrund eines Validierungsfehlers für eine Fremdschlüsseleinschränkung in der arbeitsspeicheroptimierten Tabelle „%.*ls“ fehlgeschlagen Ein anderer verschachtelter MARS-Batch hat eine Zeile gelöscht oder aktualisiert, auf die durch eine Fremdschlüsselzeile verwiesen wurde, die vom fehlerhaften Batch eingefügt wurde.
41820 16 Nein Ein MARS-Batch ist aufgrund eines Validierungsfehlers für eine Fremdschlüsseleinschränkung in der arbeitsspeicheroptimierten Tabelle „%.*ls“ fehlgeschlagen Ein anderer verschachtelter MARS-Batch hat eine Zeile eingefügt, die auf die Zeile verweist, die vom fehlerhaften Batch gelöscht wurde.
41822 17 Nein Es ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden, um Prüfpunktdateien zu generieren, und daher befindet sich die Datenbank im reinen Löschmodus. In diesem Modus sind nur Lösch- und Trennungsvorgänge zulässig.
41823 16 Nein Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil die Datenbank ihr Kontingent für In-Memory-Tabellen erreicht hat. Dieser Fehler ist möglicherweise vorübergehend. Wiederholen Sie den Vorgang. Weitere Informationen finden Sie unter „http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=623028“.
41824 16 Nein Die Transaktion wurde durch einen gleichzeitigen ALTER-Vorgang oder einen Schreib-Schreibkonflikt beendet.
41825 16 Nein Die gespeicherte Prozedur „%.*ls“ kann nicht verwendet werden, um Grenzwert für den Benutzerspeicher für die Datenbank zu erhöhen.
41826 16 Nein Die gespeicherte Prozedur „%.*ls“ hat versucht, einen niedrigeren Grenzwert für das Benutzerspeicherkontingent festzulegen. weil der Benutzerspeicherverbrauch größer als das angegebene Ziel ist. Löschen Sie einige Benutzerdaten, und wiederholen Sie den Vorgang dann.
41827 16 Nein Für ein Upgrade der physischen XTP-Datenbank „%.*ls“ ist ein Neustart des XTP-Moduls erforderlich.
41828 16 Nein Die Erstellung von arbeitsspeicheroptimierten Tabellen ist vorübergehend deaktiviert. Versuchen Sie es später noch mal.
41829 16 Nein Die Datenbank kann mit der Tarifaktualisierung nicht fortfahren, da sie arbeitsspeicheroptimierte Objekte enthält. Trennen Sie solche Objekte, und versuchen Sie es erneut.
41830 16 Nein Das Upgrade der physischer XTP-Datenbank „%.*ls“ hat zum Neustart der XTP-Engine geführt.
41831 16 Nein Die Datenmigration für Tabellen-ID %d ist entweder vollständig oder teilweise fehlgeschlagen. Details finden Sie im Fehlerprotokoll.
41832 16 Nein Index „%.*ls“ kann nicht in Tabelle „%.*ls“ erstellt werden, da mindestens eine Schlüsselspalte außerhalb der Zeile gespeichert ist. Indexschlüsselspalten von arbeitsspeicheroptimierten Tabellen müssen innerhalb des Grenzwerts von %d Bytes für in Zeilen gespeicherte Daten liegen. Vereinfachen Sie den Indexschlüssel, oder verringern Sie die Größe der Spalten, damit sie innerhalb von %d Bytes liegen.
41833 16 Nein Columnstore-Index „%.*ls“ kann nicht erstellt werden, weil Tabelle „%.*ls“ über Spalten verfügt, die außerhalb der Zeile gespeichert sind. Columnstore-Indizes können nur dann in einer speicheroptimierten Tabelle erstellt werden, wenn die Spalten innerhalb des Grenzwerts von %d Bytes für in Zeilen gespeicherte Daten liegen. Verringern Sie die Größe der Spalten, damit sie innerhalb von %d Bytes liegen.
41834 16 Nein ALTER TABLE ist für „%.*ls“ mit Fehlercode %d fehlgeschlagen.
41835 21 Nein Fehler (Fehlercode: 0x%08lx) beim Hinzufügen von Verschlüsselungsschlüsseln zur XTP-Datenbank „%.*ls“.
41836 16 Nein Die Protokollneuerstellung wird für Datenbanken, die Dateien aus der MEMORY_OPTIMIZED_DATA-Dateigruppe enthalten, nicht unterstützt.
41837 16 Nein Für die Anpassung der Startseite der XTP-Datenbank „%.*ls“ ist ein Neustart der XTP-Engine erforderlich.
41838 16 Nein Fehler beim Abrufen der Größe für diese Datei aufgrund eines internen Fehlers. Versuchen Sie es später noch mal.
41839 16 Nein Die Transaktion hat die maximale Anzahl von Commitabhängigkeiten überschritten, und die letzte Anweisung wurde abgebrochen. Wiederholen Sie die Anweisung.
41840 16 Nein Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil der Pool für elastische Datenbanken sein Kontingent für In-Memory-Tabellen erreicht hat. Dieser Fehler ist möglicherweise vorübergehend. Wiederholen Sie den Vorgang. Weitere Informationen finden Sie unter „http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=623028“.
41841 23 Nein Inkonsistente Startseite für Datenbank „%.*ls“ gefunden.
41842 16 Nein In dieser Transaktion wurden zu viele Zeile eingefügt oder aktualisiert. In einer einzelnen Transaktion können Sie höchstens 4.294.967.294 Zeilen in arbeitsspeicheroptimierten Tabellen einfügen oder aktualisieren.
41843 16 Nein Segment für Segmenttabelle kann nicht erstellt werden.
41844 15 Nein Gruppierte Columnstore-Indizes werden in arbeitsspeicheroptimierten Tabellen mit berechneten Spalten nicht unterstützt.
41845 16 Nein Fehler bei der Überprüfung der Prüfsumme für die arbeitsspeicheroptimierte Prüfpunktdatei %.*ls.
41846 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Prüfpunkttabelle erkannt. Prüfpunkt %I64d weist keinen eindeutigen recoverLsn-Wert auf. PrevLSN = (%I64d:%hu), CurrLSN = (%I64d:%hu).
41847 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Prüfpunkttabelle erkannt. Prüfpunkt %I64d verweist nicht auf einen Datensatz einer Transaktionssegmentdefinition.
41849 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Segmenttabelle erkannt. Segmente sind nicht zusammenhängend im logischen Raum. Älteres Segment: CkptId = %I64d, LsnInfo = (%I64d:%hu), TxBegin = %I64d, TxEnd = %I64d. Neueres Segment: CkptId = %I64d, LsnInfo = (%I64d:%hu), TxBegin = %I64d, TxEnd = %I64d.
41850 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Segmenttabelle erkannt. Segmente sind nicht wohlgeformt für Segment CkptId = %I64d, LsnInfo = (%I64d:%hu), TxBegin = %I64d, TxEnd = %I64d.
41851 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Segmenttabelle erkannt. Die Reihenfolge der Segmentdefinition entspricht nicht der (strengen) logischen Sortierung. Älteres Segment: CkptId = %I64d, LsnInfo = (%I64d:%hu), TxBegin = %I64d, TxEnd = %I64d. Neueres Segment: CkptId = %I64d, LsnInfo = (%I64d:%hu), TxBegin = %I64d, TxEnd = %I64d.
41852 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Segmenttabelle erkannt. Segment weist NullHkLsn auf. CkptId = %I64d, Segment LsnInfo = (%I64d:%hu)
41853 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Segmenttabelle erkannt. Das aktuelle Segment geht weiter zurück als der Definitionsdatensatz des N-2-Segments. Älteres Segment: CkptId = %I64d, LsnInfo = (%I64d:%hu), TxBegin = %I64d, TxEnd = %I64d. Neueres Segment: CkptId = %I64d, LsnInfo = (%I64d:%hu), TxBegin = %I64d, TxEnd = %I64d.
41854 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Datei erkannt. Eine verwendete Datei mit Datei-ID %.*ls wird von der Prüfpunktdateitabelle referenziert, in der Speicherschnittstelle jedoch nicht berücksichtigt.
41855 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Datei erkannt. In der Dateigrenzwerttabelle, die über die Prüfpunkt-ID %u sichtbar ist, wurde keine Datei mit Datei-ID %.*ls gefunden.
41856 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Datei erkannt. Eine Datei mit Datei-ID %.*ls der Größe %I64d Bytes ist kleiner als die erwarteten %I64d Bytes.
41861 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter großer Zeilentabelle erkannt. Die Datei-ID ist %.*ls. Der entsprechende LSN-Bereich ist nicht aufsteigend. Start-LSN: (%I64d:%hu), End-LSN: (%I64d:%hu).
41862 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter großer Zeilentabelle erkannt. Die entsprechende Datei %.*ls wurde in der Dateitabelle nicht gefunden. Start-LSN: (%I64d:%hu), End-LSN: (%I64d:%hu).
41863 16 Nein Prüfpunkt %I64d verweist auf Stammdatei %.*ls, die von einem aktuelleren Prüfpunkt verwendet wurde.
41864 16 Nein Prüfpunkt %I64d verfügt über Datei %.*ls, deren Grenzwert (%I64d) größer als der Grenzwert (%I64d) des aktuelleren Prüfpunkts ist.
41865 16 Nein Datei %.*ls verfügt nicht über Paardatei %.*ls
41866 16 Nein Die nicht verarbeitete Datei „%.*ls“ verfügt nicht über eine Paardatei, die ebenfalls unverarbeitet ist. Die verarbeitete Paardatei ist %.*ls.
41867 16 Nein Konsistenzfehler in MEMORY_OPTIMIZED_DATA-Dateigruppe erkannt. Details finden Sie in den vorherigen Fehlermeldungen. Details zum Wiederherstellen nach den Fehlern finden Sie unter https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=845604.
41868 16 Nein Die Prüfungen der arbeitsspeicheroptimierten Dateigruppe konnten aufgrund von Systemfehlern nicht durchgeführt werden. Weitere Details finden Sie im Fehlerprotokoll.
41869 21 Nein Die In-Memory-OLTP-Version %u.%u wird auf dieser Plattform nicht unterstützt.
41870 10 Nein %d verwaiste interne Tabelle(n) getrennt.
41871 16 Nein Fehler beim erneuten Erstellen nicht dauerhafter XTP-Tabellen während der Wiederherstellung der Datenbank „%.*ls“.
41872 10 Nein Warnung: Artikel mit den Datentypen „varchar(max)“, „nvarchar(max)“ und „varbinary(max)“ werden für arbeitsspeicheroptimierte Tabellen auf Abonnenten mit SQL Server 2014 oder einer Vorgängerversion nicht unterstützt.
41901 16 Nein Mindestens eine der Optionen (%ls) wird für diese Anweisung in einer verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt. Informationen zu unterstützten Optionen finden Sie in der Dokumentation.
41902 16 Nein Nicht unterstützter Gerätetyp. Eine verwaltete SQL-Datenbank-Instanz unterstützt eine Datenbankwiederherstellung nur vom URI-Sicherungsgerät.
41903 16 Nein Die FILENAME-Option ist in einer verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht zulässig.
41904 16 Nein BACKUP DATABASE fehlgeschlagen. Eine verwaltete SQL-Datenbank-Instanz unterstützt nur vollständige Datenbanksicherungen mit COPY_ONLY, die von Benutzenden eingeleitet werden.
41905 16 Nein Die gespeicherte Prozedur „%ls“ wird in der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41906 16 Nein Die Anweisung „%ls“ wird in der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41907 16 Nein Nicht unterstützter Dateityp während der Wiederherstellung auf der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz.
41908 16 Nein In der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz werden nur "lokale" Routen unterstützt.
41909 16 Nein Das Ändern des logischen Dateinamens wird in einer verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41910 16 Nein Das Hinzufügen/Entfernen/Ändern von Protokolldateien wird in einer verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41911 16 Nein Das Hinzufügen oder Entfernen einer XTP-Datei oder -Dateigruppe ist in einer verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht zulässig.
41912 16 Nein Die maximale Anzahl von Datenbanken für die verwaltete SQL-Datenbank-Instanz wurde erreicht.
41913 16 Nein Mehrere Filestream-Dateien werden in der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41914 16 Nein Das Feature „SQL Server-Agent“ wird in der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt. Informationen zu unterstützten Optionen finden Sie in der Dokumentation.
41915 16 Nein Die arbeitsspeicheroptimierte Dateigruppe muss leer sein, um auf der aktuellen Ebene der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz wiederhergestellt zu werden.
41916 16 Nein Die maximale Anzahl von %u Dateien für die verwaltete SQL-Datenbank-Instanz wurde erreicht.
41917 16 Nein Das Trennen der lokalen Instanz über „sp_dropserver“ ist in der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht zulässig.
41918 16 Nein Das Angeben von Dateien und Dateigruppen in einer CREATE DATABASE-Anweisung wird für eine verwaltete SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41919 16 Nein Mehrere Sicherungssätze in einer einzelnen Sicherungsdatei werden für eine verwaltete SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41920 16 Nein Dieses Feature wird von T-SQL für eine verwaltete SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41921 16 Nein Die Wiederherstellung aus einer Sicherung mit mehreren Protokolldateien wird in der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41922 16 Nein Der Sicherungsvorgang für eine Datenbank mit TDE-Verwaltung durch den Dienst wird für eine verwaltete SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41923 16 Nein Das Serverzertifikat mit dem Fingerabdruck „%.*ls“ wurde nicht gefunden. Verwenden Sie das PowerShell-Cmdlet „Add-AzureRmSqlManagedInstanceTransparentDataEncryptionCertificate“ zum Erstellen des Zertifikats.
41924 16 Nein In dieser Edition der verwalteten Instanz müssen alle Dateien kleiner oder gleich %d MB sein. Datei-ID: %ld. Größe: %I64d Bytes.
41925 16 Nein Wenn die Datenbank mehrere Datendateien umfasst, muss die maximale Größe für alle Dateien in dieser Edition der verwalteten Instanz über %d MB liegen. Datei-ID: %ld. Größe: %I64d Bytes.
41926 16 Nein Die sekundäre Dateigruppe wird in dieser Edition der verwalteten Instanz nicht unterstützt. Datei-ID: %ld.
41927 16 Nein Der Dateiname „XTP“ ist für die Dateien reserviert, die In-Memory-OLTP-Daten enthalten.
41928 16 Nein Der Dateigruppenname „XTP“ ist für die Dateigruppe reserviert, die In-Memory-OLTP-Daten enthält.
41929 16 Nein Mindestens eine Datei befindet sich nach der Wiederherstellung nicht im Onlinezustand.
41930 16 Nein Das Ändern der Anzahl von Dateien und der maximalen Größe für „TmpDb“ wird in der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz noch nicht unterstützt.
41931 10 Nein Warnung: Der neue Name der verwalteten Datenbank „%.*ls“ ist mit dem alten Namen identisch.
41932 16 Nein Die verwaltete Datenbank „%.*ls“ kann nicht umbenannt werden, weil sie zurzeit verwendet wird.
41933 21 Nein Fehler beim Initialisieren von Umleitungen und Ortszeit für die verwaltete Instanz. %ls
41934 16 Nein Die Anweisung „%.*ls“ wird in der aktuellen Version des Servers nicht unterstützt.
41935 16 Nein Die verwaltete Instanz hat die Gesamtkapazität des zugrunde liegenden Azure-Speicherkontos erreicht. Azure Storage Premium-Konto ist auf 35 TB zugewiesenen Speicherplatz begrenzt.
41936 16 Nein Dieses Feature wird in der Hyperscale-Edition der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41978 16 Nein Die Parameter (%ls) werden für diese gespeicherte Prozedur in der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt. Informationen zu unterstützten Parametern finden Sie in der Dokumentation.
42001 16 Nein XML-Konfiguration konnte nicht geparst werden. Das Betriebssystem gab Fehler %ls zurück.
42002 16 Nein XML-Konfiguration konnte nicht geparst werden. Der Parser gab Fehler %.*ls zurück.
42003 16 Nein XML-Konfiguration konnte nicht geparst werden. Erforderliches Attribut „%ls“ fehlt.
42004 16 Nein XML-Konfiguration konnte nicht geparst werden. Erforderliches Element „%ls“ fehlt.
42005 16 Nein XML-Konfiguration konnte nicht geparst werden. Ungültiger Wert für Attribut „%ls“.
42006 16 Nein Das standardmäßige tempdb-Verzeichnis („%ls“) in XDB ist kein gültiger Pfad.
42007 16 Nein Das standardmäßige tempdb-Verzeichnis („%ls“) in XDB ist kein lokaler Pfad.
42008 16 Nein ODBC-Fehler: Zustand: %ls: Fehler: %d Meldung: „%ls“.
42009 16 Nein Instanzzertifikat „%ls“ kann nicht gefunden werden.
42010 16 Nein Instanzübergreifende Verbindung kann nicht initiiert werden.
42011 16 Nein ODBC-Initialisierungsfehler: %d.
42012 16 Nein XodbcWrapper erzwang Wiederholungsversuch für Tests.
42013 16 Nein HTTP-Initialisierungsfehler: %d.
42014 16 Nein Die Konfiguration der Serveradmin-Anmeldeinformationen kann nicht abgerufen werden.
42015 20 Nein Fehler beim Versuch der Remoteauthentifizierung der benutzenden Person. Fehler %d, Zustand %d.
42016 16 Nein Fehler in DosGuard.
42017 16 Nein Fehler im Proxy des Redirectors beim Parsen eines Pakets. Erwartet: %d, Tatsächlich: %d.
42018 16 Nein Die Remotetransaktion wurde beschädigt, für sie kann kein Commit ausgeführt werden.
42019 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. %ls
42020 16 Nein Fehler beim Aktualisieren des Namens auf „%.*ls“.
42021 16 Nein Fehler bei der Initialisierung des HTTP-Sitzungshandles zum Abrufen der Verbundmetadaten während der AzureActiveDirectory-Initialisierung.
42022 16 Nein Fehler bei der Initialisierung des HTTP-Verbindungshandles zum Abrufen der Verbundmetadaten während der AzureActiveDirectory-Initialisierung.
42023 16 Nein Fehler beim Aktualisieren der userdb-Eigenschaften bei der Kopierbeendigung.
42024 16 Nein Fehler beim Wechseln zur logischen Masterdatenbank.
42025 16 Nein Der Stapel der erweiterten Wiederherstellungskopie in den Metadaten von FCB ist entweder beschädigt oder liegt in einem nicht erwarteten Format vor.
42026 16 Nein Fehler beim Laden der Active Directory-Bibliothek.
42027 16 Nein Fehler bei der Initialisierung der Active Directory-Funktionszeiger.
42028 16 Nein Die Datenbank „%.*ls“ wurde getrennt, weil sie als freigegebene Datenträgerinstanz markiert war und nicht gestartet wurde. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
42029 16 Nein Interner Fehler beim Generieren einer neuen DBTS-Funktion für die Datenbank „%.*ls“. Wiederholen Sie den Vorgang.
42030 16 Nein Fehler beim Aktualisieren von „sys.databases“ des logischen Masters beim Abschluss des Seedings.
42031 16 Nein Diese Funktion wird für isolierte A/B-Testinstanzen nicht unterstützt.
42032 16 Nein XODBC-Fehler beim Abrufen des Authentifizierungscaches, Status %d
42033 16 Nein Fehler beim Aktualisieren der Konfiguration für die verteilte VG.
42034 16 Nein Fehler beim Start des Verbundhosts: 0x%08X.
43001 16 Nein „%.*ls“ ist keine gültige Anmelde-ID.
43002 16 Nein Die Speichergröße von %d MB überschreitet den maximal zulässigen Speicher von %d MB.
43003 16 Nein Mehrere Firewallregeln haben den gleichen Namen „%.*ls“.
43004 16 Nein „%.*ls“ ist kein gültiger Firewallregelname, da er ungültige Zeichen enthält.
43005 16 Nein „%.*ls“ ist kein gültiger Datenbankname, da er ungültige Zeichen enthält.
43006 16 Nein Der Datenbankname „%.*ls“ ist zu lang.
43007 16 Nein „%.*ls“ ist kein gültiger Datenbank-Zeichensatz.
43008 16 Nein „%.*ls“ ist keine gültige Datenbanksortierung.
43009 16 Nein Die Speichergröße von %d MB entspricht nicht dem erforderlichen Mindestspeicher von %d MB.
43010 16 Nein „%.*ls“ kann nicht aktualisiert werden.
43011 16 Nein „%.*ls“ ist keine gültige Version.
43012 16 Nein Der Konfigurationsname darf nicht leer sein.
43013 16 Nein Der Wert für Konfiguration „%.*ls“ darf nicht leer sein.
43014 16 Nein Die gleiche Konfiguration „%.*ls“ darf nur einmal aktualisiert werden.
43015 16 Nein Konfiguration „%.*ls“ ist für %.*ls-Serverversion %.*ls nicht vorhanden.
43016 16 Nein Der Wert „%.*ls“ für Konfiguration „%.*ls“ ist ungültig. Die zulässigen Werte sind „%.*ls“.
43017 16 Nein Die von Ihnen definierten Konfigurationsnamen sind nicht konsistent.
43018 16 Nein Der Wert „%.*ls“ für Konfiguration „%.*ls“ ist nicht mit dem Standardwert „%.*ls“ konsistent.
43019 16 Nein Die Quelle „%.*ls“ für Konfiguration „%.*ls“ ist ungültig.
43020 16 Nein Die Speichergröße von %d MB ist keine gültige Konfiguration. Gültige Speichergrößen beginnen bei %d MB mit weiteren Inkrementen von %d MB bis zu einem Höchstwert von %d MB.
43021 16 Nein Der Zeitpunkt %S_DATE ist ungültig. Gültige Zeitpunkte beginnen vor %d Tagen und reichen bis zum jetzigen Zeitpunkt. Sie dürfen zudem nicht vor der Erstellungszeit des Quellservers liegen.
43022 16 Nein Die Edition %.*ls ist keine gültige Edition. Die Edition kann durch die Wiederherstellung nicht geändert werden.
43023 16 Nein Die Speichergröße von %d MB ist geringer als die Größe des Quellspeichers.
43024 16 Nein Die Version %.*ls ist keine gültige Version. Die Version kann durch die Wiederherstellung nicht geändert werden.
43025 16 Nein Der Eingabeparameter ist falsch. Überprüfen Sie noch einmal die Eingabe.
43026 16 Nein Die Systemdatenbank „%.*ls“ kann nicht getrennt werden und wird übersprungen.
43027 16 Nein Die Geowiederherstellung wird nicht unterstützt.
43028 16 Nein Das Replikationsfeature wird nicht unterstützt.
43029 16 Nein Edition %.*ls muss beim Erstellen eines Replikatservers mit dem primären Server identisch sein.
43030 16 Nein Version %.*ls muss beim Erstellen eines Replikatservers mit dem primären Server identisch sein.
43031 16 Nein Die Speichergröße von %d MB ist geringer als die Speichergröße des primären Servers.
43032 16 Nein Beim Erstellen eines Replikatservers wurde kein verfügbarer primärer Server namens „%.*ls“ gefunden.
43033 16 Nein Der primäre Server „%.*ls“ umfasst bereits die maximal zulässige Anzahl von Replikatservern.
43034 16 Nein Der Replikatserver befindet sich beim Höherstufen nicht im Zustand „Bereit“.
43035 16 Nein „%.*ls“ und „%.*ls“ können nicht zusammen aktualisiert werden.
43036 16 Nein Der Eingabeparameter ist beim Erstellen eines Replikatservers falsch. Überprüfen Sie noch einmal die Eingabe.
43037 16 Nein Interner Fehler bei der Verarbeitung der Wiederherstellungsanforderung. Dieser Anforderung wurde eine Ablaufverfolgungs-ID von „%.*ls“ zugewiesen. Die Meldung ist „%.*ls“, und die Details sind „%.*ls“. Teilen Sie diese Ablaufverfolgungs-ID/Meldung/Details dem Kundendienst mit, falls Sie Unterstützung benötigen.
45001 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Verbundname ist nicht vorhanden.
45002 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Verbundverteilungsname %.*ls ist ungültig.
45003 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Datentyp wird als Verbundschlüssel nicht unterstützt.
45004 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Wert ist für die Verbundverteilung %.*ls und den Verbund %.*ls nicht gültig.
45005 16 Nein Der Filterwert kann nicht festgelegt werden oder wurde für diese Sitzung bereits festgelegt.
45006 16 Nein Der Verbundschlüsselwert für dieses Mitglied liegt außerhalb des gültigen Bereichs.
45007 16 Nein %ls kann nicht ausgeführt werden, während für den Verbund %.*ls und das Mitglied mit der ID %d ein anderer Verbundvorgang ausgeführt wird.
45008 16 Nein Eine Partition in einer Tabellengruppe, für die ein Partitionsschlüssel definiert wurde, darf kein Verbundmitglied sein.
45014 16 Nein %ls wird für %S_MSG nicht unterstützt.
45015 16 Nein Die angegebene Verbundvorgangs-ID wird bereits verwendet.
45016 16 Nein Der angegebene Verbund %.*ls ist nicht vorhanden.
45017 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Verbundname %.*ls ist ungültig.
45018 16 Nein Die angegebene Verbundvorgangs-ID ist für den %ls-Vorgang ungültig.
45019 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der Verbundstatus ist ungültig.
45020 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. %d ist keine gültige Verbund-ID.
45021 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. %d ist keine gültige Verbundmitglieds-ID.
45022 16 Nein Beim Einfügen oder Aktualisieren einer Spalte trat ein Konflikt mit einem Verbundmitgliedsbereich auf. Die Anweisung wurde beendet. Der Konflikt trat in Datenbank „%.*ls“, Tabelle „%.*ls“, Spalte „%.*ls“ auf.
45023 16 Nein %ls kann nicht für %S_MSG aufgerufen werden.
45024 16 Nein Der ALTER FEDERATION SPLIT-Vorgang ist fehlgeschlagen. Der angegebene Grenzwert ist bereits für Verbundverteilung %.*ls und Verbund %.*ls vorhanden.
45025 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Grenzwert ist für die Verbundverteilung %.*ls und den Verbund %.*ls nicht gültig.
45026 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Grenzwert ist für die Verbundverteilung %.*ls und den Verbund %.*ls nicht vorhanden.
45027 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Die angegebenen Typinformationen sind für die Verbundverteilung ungültig.
45028 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Grenzwert ist für das aktuelle Verbundmitglied ungültig.
45029 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Die Größe des Verbundverteilungsschemas darf 900 Bytes nicht überschreiten.
45030 15 Nein Der USE FEDERATION-Anweisung fehlt die erforderliche Option %.*ls. Geben Sie die Option in der WITH-Klausel der Anweisung an.
45031 16 Nein Die USE FEDERATION-Anweisung wird für eine Verbindung mit mehreren aktivierten Resultsets (MARS) nicht unterstützt.
45032 16 Nein Die USE FEDERATION-Anweisung ist in einem nicht wiederherstellbaren Sicherheitskontext, dessen Identität angenommen wird, nicht zulässig.
45033 16 Nein Verbundmitglied %d ist nicht verfügbar. Es wird durch einen anderen Befehl erstellt oder getrennt.
45034 16 Nein Verbundmitgliedsdatenbank kann nicht mit DROP DATABASE getrennt werden.
45035 16 Nein Verbundmitgliedsdatenbank kann nicht mit ALTER DATABASE umbenannt werden.
45036 16 Nein Der ALTER FEDERATION SPLIT-Vorgang wurde abgebrochen. Der Verbund %.*ls wurde getrennt, während die Teilung noch ausgeführt wurde.
45037 16 Nein Der ALTER FEDERATION SPLIT-Vorgang ist aufgrund eines internen Fehlers fehlgeschlagen. Dieser Anforderung wurde eine Ablaufverfolgungs-ID von „%.*ls“ zugewiesen. Teilen Sie diese Ablaufverfolgungs-ID dem Kundendienst mit, falls Sie Unterstützung benötigen.
45038 16 Nein CREATE DATABASE AS COPY OF %S_MSG wird nicht unterstützt.
45039 16 Nein Die Verbundmitgliedsdatenbank kann nicht wiederhergestellt werden.
45040 16 Nein Das Dienstziel für die Verbundmitgliedsdatenbank kann nicht mithilfe von ALTER DATABASE geändert werden.
45041 16 Nein Optionen der Verbundmitgliedsdatenbank können nicht geändert werden.
45042 16 Nein Optionen der Verbundstamm-Datenbank können nicht geändert werden.
45043 16 Nein ALTER FEDERATION SWITCH %ls wird für %ls-Mitglieder nicht unterstützt.
45044 16 Nein ALTER FEDERATION SWITCH IN fehlgeschlagen. %.*ls ist keine gültige Datenbank, die eingefügt werden kann.
45045 16 Nein ALTER FEDERATION SWITCH IN fehlgeschlagen. %ls des Verbundschlüssels in %.*ls stimmt nicht mit der entsprechenden Eigenschaft des Verbunds %.*ls überein.
45046 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Wert für den Verbund %.*ls entspricht keinem vorhandenen Mitglied.
45101 16 Nein Parameter „%ls“ muss alle konfigurierbaren Dimensionseigenschaften enthalten.
45102 16 Nein Parameter „%ls“ muss Einstellungen für alle Dimensionen enthalten.
45103 16 Nein Die letzte Einstellung für eine Dimension kann nicht auf eine nicht standardmäßige Einstellung zurückgesetzt werden.
45104 16 Nein Die Standardeinstellung kann für eine Dimension nicht gelöscht werden.
45105 16 Nein Eine veraltete Einstellung kann nicht als Nachfolger zugewiesen werden.
45106 16 Nein Neues Element kann nicht erstellt werden. Die maximale Anzahl der Bereitstellungen wurde erreicht.
45107 16 Nein Ein Dienstziel kann nicht vom aktivierten oder deaktivierten Status in den Entwurfsstatus zurückgesetzt werden.
45108 16 Nein Das Standarddienstziel kann nicht deaktiviert werden.
45109 16 Nein Der Parameter „%ls“ enthält Auswahlen für Dimensionseinstellungen, die einen Konflikt verursachen.
45110 16 Nein Der Wert des Parameters „%ls“ kann nicht auf ein Dienstziel angewendet werden, das sich nicht im Entwurfsmodus befindet.
45111 16 Nein Das letzte Dienstziel kann nicht auf ein nicht standardmäßiges Ziel zurückgesetzt werden.
45112 16 Nein Das Standarddienstziel kann nicht gelöscht werden.
45113 16 Nein Das Dienstziel kann im Entwurfsmodus nicht als Standard festgelegt werden.
45114 16 Nein Eine als veraltet markierte Einstellung kann nicht bearbeitet werden.
45115 16 Nein Ein deaktiviertes Dienstziel kann einer Datenbank nicht zugewiesen werden.
45116 16 Nein Eine Einstellung kann nicht gelöscht werden, ohne dass ein Nachfolger für die veraltete Einstellung zugewiesen wurde.
45117 16 Nein Ein Systemdienstziel kann nicht gelöscht werden.
45118 16 Nein Der Benutzerdatenbank kann kein Systemdienstziel zugewiesen werden.
45119 16 Nein Eigenschaftsauswahlen enthalten Werte, die einen Konflikt verursachen.
45120 16 Nein Der Name „%ls“ ist bereits vorhanden. Wählen Sie einen anderen Namen aus.
45121 16 Nein Server „%ls“ unterstützt keine arbeitsspeicheroptimierten Daten. Stellen Sie sicher, dass sowohl Quell- als auch Zielserver für arbeitsspeicheroptimierte Daten aktiviert sind.
45122 16 Nein '%ls'
45123 16 Nein Das Aktualisieren der maximalen Größe wird für die Datenbank „%ls“ nicht unterstützt. Die Datenbank wächst automatisch, wenn weitere Daten eingefügt werden.
45125 16 Nein Parameter „%ls“ darf nicht leer oder NULL sein.
45126 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45127 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45128 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45129 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45130 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45131 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45132 16 Nein Jeder Datenbank muss ein Dienstziel zugewiesen werden.
45133 17 Nein Verbindungsfehler während der Vorgang noch ausgeführt wurde. Das Ergebnis des Vorgangs ist unbekannt. Fragen Sie den aktuellen Auftragsstatus mit „sys.dm_operation_status“ in der Masterdatenbank ab.
45134 16 Nein Der Name des Remotepartnerservers „%ls“ konnte nicht aufgelöst werden.
45135 16 Nein Nur fortlaufende Datenbankkopien können aktualisiert werden.
45136 16 Nein Nur fortlaufende Datenbankkopien können beendet werden.
45137 16 Nein Unzureichende Berechtigung zum Erstellen einer Datenbankkopie auf Server „%ls“.
45138 16 Nein Der Zieldatenbankname „%ls“ ist auf Server „%ls“ bereits vorhanden.
45139 16 Nein Der Name des Quellservers muss dem Server der aktuellen Verbindung entsprechen.
45140 16 Nein Der angegebene Wert wird von der maximalen Verzögerung nicht unterstützt. Die maximale Verzögerung muss zwischen „%ls“ und „%ls“ liegen.
45141 16 Nein Datenbankkopien können nur auf dem Quellserver initiiert werden.
45142 16 Nein „IsForcedTerminate“ kann beim Erstellen einer Datenbankkopie nicht festgelegt werden. Dies kann erst nach der Erstellung auf dem Quellserver aktualisiert werden.
45143 16 Nein Die Quelldatenbank „%ls“ ist nicht vorhanden.
45144 16 Nein Kontinuierliches Kopieren kann für die Quelldatenbank „%ls“ nicht initiiert werden, da es sich um ein Verbundstammmitglied handelt.
45145 16 Nein Nur fortlaufende Datenbankkopien können erstellt werden.
45146 16 Nein Die Eigenschaft „%ls“ für Datenbankkopien ist erforderlich.
45147 16 Nein Die Eigenschaft „%ls“ für Datenbankkopien kann nicht geändert werden.
45148 16 Nein „%ls“ wird für die Entität „%ls“ nicht unterstützt.
45149 16 Nein Kontinuierliches Kopieren wird für die Masterdatenbank nicht unterstützt.
45150 16 Nein Das Feature ist deaktiviert.
45151 16 Nein Das Ändern der Werte „%ls“ für die Entität „%ls“ wird nicht unterstützt.
45152 16 Nein Eine Datenbankkopie kann nicht beendet werden, weil der Zielserver „%ls“ nicht verfügbar oder die Datenbankkopie auf dem Zielserver nicht vorhanden ist. Versuchen Sie stattdessen, die Beendigung zu erzwingen.
45153 16 Nein Der Verwaltungsdienst ist derzeit nicht verfügbar. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst, und geben Sie die Sitzungsablaufverfolgungs-ID von „%ls“ an.
45154 16 Nein Für die ausgewählte Region ist bereits eine kostenlose Datenbank für das Abonnement „%ld“ vorhanden. Das Abonnement kann nur eine kostenlose Datenbank pro Region enthalten. Um eine weitere kostenlose Datenbank im selben Abonnement bereitzustellen, wählen Sie eine andere Region aus. Um eine weitere kostenlose Datenbank in derselben Region bereitzustellen, verwenden Sie ein anderes Abonnement.
45155 16 Nein Für Abonnement „%ld“ wird bereits ein kostenloser Datenbankvorgang ausgeführt. Das Abonnement kann nur eine kostenlose Datenbank pro Region enthalten. Um eine weitere kostenlose Datenbank im selben Abonnement bereitzustellen, wählen Sie eine andere Region aus. Um eine weitere kostenlose Datenbank in derselben Region bereitzustellen, verwenden Sie ein anderes Abonnement.
45156 16 Nein Abonnement „%.*ls“ führt gerade einen anderen Vorgang aus. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt.
45157 16 Nein Server „%.*ls“ führt gerade einen anderen Vorgang aus. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt.
45158 16 Nein Server „%.*ls“ kann nicht aus Quellabonnement „%ls“ in Zielabonnement „%ls“ verschoben werden. Sie können nur eine kostenlose Datenbank pro Abonnement haben. Um den Verschiebevorgang fortzusetzen, trennen Sie eine der kostenlosen Datenbanken, oder verwenden Sie ein anderes Abonnement.
45159 16 Nein Server können nicht aus Quellabonnement „%ls“ in Zielabonnement „%ls“ verschoben werden, da beide Abonnements kostenlose Datenbanken enthalten. Sie können nur eine kostenlose Datenbank pro Abonnement haben. Um den Verschiebevorgang fortzusetzen, trennen Sie eine der kostenlosen Datenbanken, oder verwenden Sie ein anderes Abonnement.
45160 16 Nein Abonnement „%ls“ enthält keine Server, die verschoben werden können.
45161 16 Nein Die verwaltete Instanz „%.*ls“ führt gerade einen anderen Vorgang aus. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt.
45162 16 Nein Der Vorgang ist fehlgeschlagen, weil das Abonnement „%ls“ deaktiviert ist.
45163 16 Nein In der Anforderung zum Erstellen eines Servers muss entweder der SQL-Anmeldename mit Kennwort verwendet oder angegeben werden, dass die Administratoranmeldung einem Verbundbenutzer entspricht, indem die IsFederatedAdminLogin-Eigenschaft auf „True“ festgelegt wird.
45164 16 Nein Ungültige Anzahl von Datenbankkopien: „%d“. Derzeit darf bei der Datenbankerstellung nur eine Datenbankkopie erstellt werden.
45165 16 Nein Kontinuierliches Kopieren wird für die kostenlose Datenbank „%.*ls“ nicht unterstützt.
45166 16 Nein Datenbank „%.*ls“ wurde erfolgreich %.*ls, einige Eigenschaften konnten jedoch nicht angezeigt werden.
45167 16 Nein Es wurde versucht, einen ungültigen Statusübergang auszuführen.
45168 16 Nein Server „%.*ls“ verfügt über zu viele aktive Verbindungen. Versuchen Sie es später noch einmal.
45169 16 Nein Abonnement „%.*ls“ verfügt über zu viele aktive Verbindungen. Versuchen Sie es später noch einmal.
45170 16 Nein Für diese Anforderung wurde kein vertrauenswürdiges Zertifikat gefunden.
45171 16 Nein Die sekundäre Datenbank muss auf demselben Server wie die primäre Datenbank erstellt werden, sofern „IsContinuous“ nicht angegeben ist.
45172 16 Nein Der Parameter „MaximumLag“ erfordert, dass „IsContinuous“ angegeben ist.
45173 16 Nein Quellserver für Abonnement nicht gefunden: %ls, Ressourcengruppe: %ls, Servername: %ls.
45174 16 Nein Server %ls kann nicht für die Migration in die Warteschlange gestellt werden. Für den Server steht eine Migrationsanforderung aus.
45175 16 Nein Server %ls kann nicht für die Migration in die Warteschlange gestellt werden. Es wird bereits eine Migration ausgeführt.
45176 16 Nein Server %ls kann nicht für die Migration in die Warteschlange gestellt werden. Der Server verwendet das Feature %ls, das seine Migration verhindert.
45177 16 Nein Server %ls kann nicht für die Migration in die Warteschlange gestellt werden. Es wurde kein Zielcluster für die Migration gefunden.
45178 16 Nein Der Datenbankerstellungsmodus „%ls“ wird nicht unterstützt.
45179 16 Nein Beim Vorgang ist eine Zeitüberschreitung aufgetreten, und es wurde ein automatisches Rollback durchgeführt. Wiederholen Sie den Vorgang.
45180 16 Nein Eine Ressource mit dem Namen „%ls“ ist bereits vorhanden. Geben Sie einen anderen Ressourcennamen an, um fortzufahren.
45181 16 Nein Eine Ressource mit dem Namen „%ls“ ist nicht vorhanden. Geben Sie einen gültigen Ressourcennamen an, um fortzufahren.
45182 16 Nein Datenbank „%.*ls“ führt gerade einen anderen Vorgang aus. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt.
45183 16 Nein Für Datenbank „%ls“ wird ein Import- oder Exportvorgang durchgeführt
45184 16 Nein Vorgangs-ID „%ls“ wurde nicht gefunden.
45185 16 Nein Die Benachrichtigung über den Abschluss der Rollenänderung für den logischen Server „%.*ls“, AG-ID“%ls“, ID „%ls“ der lokalen Datenbank wurde ignoriert, da die Aktualitätsnummer nicht übereinstimmte. Erwartet „%d“.
45186 16 Nein Der Datenbankerstellungsmodus „%ls“ wird im Zustand „%ls“ nicht unterstützt.
45187 16 Nein Die Aktualisierungsbenachrichtigung zum Replikationsmodus für den logischen Server „%.*ls“, AG-ID „%ls“, lokale Datenbank-ID „%ls“, Partnerdatenbank-ID „%ls“, wurde ignoriert, da der aktuelle Replikationsmodus nicht dem erwarteten Wert „%ls“ entspricht.
45188 16 Nein Der Vorgang wurde von der benutzenden Person abgebrochen.
45189 16 Nein Unzureichende Berechtigung zum Hinzufügen einer sekundären Datenbank auf dem Server „%ls“.
45190 16 Nein „%ls“ ist ein ungültiger Name, da er mindestens ein nicht unterstütztes Unicode-Zeichen enthält.
45191 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da er zu Datenverlusten in der sekundären Datenbank „%ls“ auf dem Server „%ls“ führen würde. Legen Sie den Parameter „replace“ fest, damit er trotzdem fortgesetzt wird.
45192 16 Nein Der für „allow_connections“ angegebene Wert stimmt nicht mit dem Wert für die vorhandene Replikationsbeziehung für die Datenbank „%ls“ auf dem Server „%ls“ überein.
45193 16 Nein Datenbank „%ls“ auf Server „%ls“ ist bereits das Ziel in einer anderen Replikationsbeziehung.
45194 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da er dazu führen würde, dass in der Zieldatenbank „%ls“ auf Server „%ls“ ein niedrigeres Dienstziel als in der Quelldatenbank „%ls“ auf Server „%ls“ vorhanden wäre.
45195 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil die Datenbank „%ls“ auf Server „%ls“ bereits die Quelle in einer anderen Replikationsbeziehung ist.
45196 16 Nein Der Vorgang für die Ressource konnte nicht abgeschlossen werden, da er von einem anderen Vorgang für dieselbe Ressource unterbrochen wurde.
45197 17 Nein Für Server „%.*ls“ und Datenbank „%.*ls“ wird ein Systemwartungsvorgang ausgeführt. Warten Sie vor dem Wiederholen des Vorgangs einige Minuten.
45198 16 Nein MODIFY LOG FILE ist fehlgeschlagen. Die Größe überschreitet MAXSIZE.
45199 16 Nein Dieser Befehl erfordert eine Datenbankverschlüsselungsprüfung für die Datenbank „%.*ls“. Die Datenbank hat jedoch Änderungen aus früheren Verschlüsselungsprüfungen, deren Protokollsicherung noch aussteht. Warten Sie einige Minuten, bis die Protokollsicherung abgeschlossen ist, und wiederholen Sie den Befehl.
45200 16 Nein Der Server „%ls“ ist dem Mandanten „%ls“ nicht zugeordnet.
45201 16 Nein Der SQL Server-Agent-Dienst wird nicht ausgeführt.
45202 16 Nein Timeout, nachdem %ld Sekunden auf den Abschluss des Smart Admin-Auftrags gewartet wurde. Führen Sie die gespeicherte Prozedur erneut aus.
45203 16 Nein Der Parameter @state darf nicht NULL sein und muss 1 oder 0 sein. Geben Sie 1 zum Starten und 0 zum Anhalten von SQL Server Managed Backup für Windows Azure an.
45204 16 Nein Der Parameter %ls darf nicht NULL oder leer sein. Geben Sie einen gültigen %ls-Parameter an.
45205 16 Nein Es wurde keine Sicherungseinstellung angegeben. Geben Sie mindestens eine Sicherungseinstellung an, die konfiguriert werden soll.
45206 16 Nein Der für Parameter @type angegebene Wert ist ungültig. Der Wert des Parameters @type muss entweder „Database“ oder „Log“ sein.
45207 16 Nein %ls
45208 16 Nein Der Masterschalter für SQL Server Managed Backup für Windows Azure ist nicht aktiviert.
45209 16 Nein Der Parameterwert für die Benachrichtigungs-E-Mail ist nicht angegeben oder ist NULL. Geben Sie eine gültige E-Mail an, um Benachrichtigungen für Smart Admin zu aktivieren.
45210 16 Nein Datenbank-E-Mail ist nicht für SQL-Agent zur Verwendung für Benachrichtigungen aktiviert. Aktivieren Sie Datenbank-E-Mail als E-Mail-System für Warnungen.
45211 16 Nein Das Datenbank-E-Mail-Profil ist nicht für SQL-Agent-Benachrichtigungen eingerichtet.
45212 16 Nein Der für Parameter %ls angegebene Wert ist ungültig. Geben Sie einen gültigen %ls-Parameter an.
45213 16 Nein @full_backup_freq_type, @backup_begin_time, @backup_duration und @log_backup_freq müssen angegeben werden, wenn @scheduling_option auf „Benutzerdefiniert“ festgelegt ist.
45214 16 Nein @days_of_week muss angegeben werden, wenn @full_backup_freq_type auf „Wöchentlich“ festgelegt ist.
45215 16 Nein Lokales Zwischenspeichern wird noch nicht unterstützt.
45216 16 Nein @full_backup_freq_type, @backup_begin_time, @backup_duration und @log_backup_freq dürfen nicht angegeben werden, wenn @scheduling_option auf „System“ festgelegt ist.
45217 16 Nein @encryptor_type und @encryptor_name dürfen nicht angegeben werden, wenn @encryption_algorithm auf „NO_ENCRYPTION“ festgelegt ist.
45218 16 Nein @encryptor_type und @encryptor_name müssen angegeben werden, wenn @encryption_algorithm nicht auf „NO_ENCRYPTION“ festgelegt ist.
45219 16 Nein @days_of_week darf nicht angegeben werden, wenn @full_backup_freq_type auf „Täglich“ festgelegt ist.
45220 10 Nein Fehler beim Konfigurieren des SQL-Agents: Fehler %d, Schweregrad %d, Status %d.
45221 10 Nein Fehler beim Konfigurieren des SQL-Agents: Fehler %d, Schweregrad %d, Status %d.
45301 17 Nein Die Ressource wurde an einen anderen Speicherort verschoben.
45302 17 Nein Der SLO-Vorgang „%ls“ kann nicht erfolgreich abgeschlossen werden, da die Speicherauslastung von „%ls“ das Kontingent überschreitet.
45303 17 Nein Es wurde versucht, die Aktivierung abzubrechen oder automatisch zurückzusetzen, weil eine Zeitüberschreitung des Vorgang aufgetreten ist. Dies wird jedoch im aktuellen Zustand nicht unterstützt. Überprüfen Sie den Datenbankstatus, nachdem der Vorgang abgeschlossen wurde.
45304 16 Nein Schätzwert „%.*ls“ für Pool für elastische Datenbanken wurde für Server „%.*ls“ nicht gefunden.
45305 16 Nein Die Anforderung konnte aufgrund eines Konflikts in der Anforderung nicht verarbeitet werden: „%.*ls“
45306 16 Nein Die externe Administration kann nicht festgelegt werden, da die benutzende Person oder die Gruppe bereits in der Masterdatenbank vorhanden ist.
45307 16 Nein Advisor „%.*ls“ wurde für die angeforderte Ressource nicht gefunden.
45308 16 Nein Empfohlene Aktion „%.*ls“ wurde für Advisor „%.*ls“ nicht gefunden.
45309 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil die Datenbank „%ls“ auf dem Server „%ls“ nach einer Rollenänderung für die Georeplikation wiederhergestellt wird und aktuell nicht berechtigt ist, als primäre oder eigenständige Datenbank festgelegt zu werden. Warten Sie, bis die Beziehung nicht mehr mit dem Replikationszustand „SUSPENDED“ angezeigt wird, und versuchen Sie es noch mal.
45310 16 Nein Metriken können nicht zurückgegeben werden. Die Anforderung würde zu viele Daten zurückgeben.
45311 16 Nein Der Serverschlüssel „%.*ls“ ist bereits vorhanden. Wählen Sie einen anderen Serverschlüsselnamen aus.
45312 16 Nein Der Serverschlüssel-URI „%.*ls“ ist bereits als anderer Serverschlüssel vorhanden.
45313 16 Nein Der Serverschlüssel „%.*ls“ kann nicht gelöscht werden, da er derzeit von „%.*ls“ verwendet wird.
45314 16 Nein Serverschlüssel „%.*ls“ ist nicht vorhanden. Stellen Sie sicher, dass der Serverschlüsselname richtig eingegeben wurde.
45315 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da eine Dienstzielzuordnung für Datenbank „%.*ls“ auf Server „%.*ls“ ausgeführt wird. Warten Sie, bis die Dienstzielzuweisung abgeschlossen ist, und versuchen Sie es erneut.
45316 16 Nein Fehler bei MODIFY FILE. Die Größe überschreitet MAXSIZE. Fragen Sie „sys.database_files“ ab, und verwenden Sie DBCC SHRINKFILE, um zunächst die Dateigröße zu verringern.
45317 16 Nein Server „%.*ls“ ist in Ressourcengruppe „%.*ls“ in Abonnement „%.*ls“ nicht vorhanden.
45318 16 Nein Service Fabric-Anwendungsversion ist nicht verfügbar.
45319 16 Nein Die Dienstzielzuweisung für Datenbank „%.*ls“ auf Server „%.*ls“ konnte nicht abgeschlossen werden, da die Datenbank zu ausgelastet ist. Reduzieren Sie die Arbeitsauslastung, bevor Sie ein anderes Dienstzielupdate initiieren.
45320 16 Nein Der Vorgang konnte auf Server „%.*ls“ nicht abgeschlossen werden, da der Azure Key Vault-Schlüssel „%.*ls“ deaktiviert ist.
45321 16 Nein Der Vorgang konnte auf Server „%.*ls“ nicht abgeschlossen werden, da Versuche, eine Verbindung mit Azure Key Vault „%.*ls“ herzustellen, fehlgeschlagen sind.
45322 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da das Ablaufdatum des Azure Key Vault-Schlüssels „%.*ls“ ungültig ist. Der Azure Key Vault-Schlüssel darf kein Ablaufdatum aufweisen.
45323 16 Nein Der Kopiervorgang kann nicht gestartet werden, weil die Quelldatenbank „%ls“ zurzeit aktualisiert wird.
45324 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil der Azure Key Vault-URI NULL oder leer ist.
45325 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil der Azure Key Vault-Schlüsselname NULL oder leer ist.
45326 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil der Azure Key Vault-Schlüsselname „%ls“ nicht vorhanden ist.
45327 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil der Azure Key Vault-Schlüsselname „%ls“ zurzeit als Serververschlüsselungsschutz festgelegt ist.
45328 16 Nein Die Serveridentität ist auf Server „%ls“ nicht ordnungsgemäß konfiguriert. (https://aka.ms/sqltdebyoksetup)
45329 16 Nein Eine ungültige Antwort von Azure Key Vault. Verwenden Sie einen gültigen Azure Key Vault-URI.
45330 16 Nein Der Server „%ls“ erfordert die folgenden Azure Key Vault-Berechtigungen: „%ls“. Weisen Sie dem Dienstprinzipal mit der ID „%ls“ die fehlenden Berechtigungen zu. (https://aka.ms/sqltdebyoksetup)
45331 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil der angegebene Leseskalierungswert für eine „%ls“-Datenbank nicht unterstützt wird.
45332 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil der angegebene Leseskalierungswert ungültig ist.
45333 16 Nein Timeout bei der Serviceanfrage. %ls.
45334 16 Nein Die Serveredition „%ls“ ist ungültig.
45335 16 Nein Der Servertyp „%ls'“ist ungültig.
45336 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da „%ls“ ein ungültiger Serverschlüsselname ist. Geben Sie einen Schlüsselnamen im Format „Tresor_Schlüssel_Version“ an. Beispiel: Wenn die Schlüssel-ID https://YourVaultName.vault.azure.net/keys/YourKeyName/YourKeyVersion ist, muss der Serverschlüsselname folgendermaßen formatiert werden: NameIhresTresors_NameIhresSchlüssels_VersionIhresSchlüssels.
45337 16 Nein Der geplante Failovervorgang wurde zurückgesetzt, da die Datenbank „%ls“ nicht mit ihrem Remotepartner synchronisiert werden konnte. Der Grund hierfür ist möglicherweise ein Dienstausfall oder ein hohes Aufkommen von Schreibdatenverkehr. Erwägen Sie ein erzwungenes Failovers.
45338 16 Nein Der geplante Failovervorgang wurde zurückgesetzt, da der Remoteserver „%ls“ nicht erreicht werden konnte. Der Grund hierfür ist möglicherweise ein Dienstausfall. Erwägen Sie ein erzwungenes Failovers.
45339 16 Nein Fehler beim Aktualisieren der maximalen Größe für die sekundäre Geodatenbank „%ls“ auf Server „%ls“ mit Grund „%ls“.
45340 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ein Azure Active Directory-Fehler aufgetreten ist. Die Fehlermeldung aus der Active Directory-Authentifizierungsbibliothek (ADAL) lautet „%ls“.
45341 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil beim Versuch, Key Vault-Informationen für „%ls“ von Server „%ls“ abzurufen, ein Fehler aufgetreten ist. Die Fehlermeldung lautet „%ls“.
45342 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ein Azure Active Directory-Fehler aufgetreten ist. Stellen Sie sicher, dass der Server „%ls“ und der Schlüsseltresor „%ls“ zum selben Mandanten gehören. Die Fehlermeldung aus der Active Directory-Authentifizierungsbibliothek lautet „%ls“.
45343 16 Nein Der bereitgestellte Key Vault-URI „%ls“ ist ungültig. Stellen Sie sicher, dass der URI die Tresor-, Schlüssel- und Schlüsselversionsinformationen enthält. Gültiger Beispiel-URI: „https://YourVaultName.vault.azure.net/keys/YourKeyName/YourKeyVersion“. Stellen Sie sicher, dass der Tresor zu einem Endpunkt aus der unter „%ls“ verfügbaren Liste unterstützter Endpunkte gehört.
45344 16 Nein Fehler bei Erstellung der Katalog-DB.
45345 16 Nein Der Datenbankverwaltungsvorgang „%ls“ kann im aktuellen Zustand nicht abgebrochen werden.
45346 16 Nein Die Subnetzressourcen-ID „%ls“ ist ungültig. Geben Sie eine korrekte Ressourcen-ID für das Zielsubnetz an.
45347 16 Nein „LongTermRetentionBackup“ ist für Server „%ls“ aktiviert. Das abonnementübergreifende Verschieben des Servers ist unzulässig.
45348 16 Nein „LongTermRetentionBackup“ ist für Server „%ls“ aktiviert. Das ressourcengruppenübergreifende Verschieben des Servers ist unzulässig.
45349 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil die Zertifikatrotation für Server „%ls“ ausgeführt wird.
45350 16 Nein MODIFY MAXSIZE ist fehlgeschlagen. Um die Größe der Datenbank zu reduzieren, muss die Datenbank zuerst durch Ausführen von DBCC SHRINKDATABASE ungenutzten Speicherplatz freigeben. Beachten Sie, dass die Ausführung dieses Vorgangs die Leistung beeinträchtigen und mehrere Stunden dauern kann. Details zur Verwendung von T-SQL zum Ausführen von DBCC SHRINKDATABASE finden Sie im folgenden Artikel: „https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=852312
45351 16 Nein MODIFY MAXSIZE ist fehlgeschlagen. Die angeforderte Datenbankgröße ist geringer als die Menge des verwendeten Datenspeichers.
45352 16 Nein Fehler beim Erstellen der verwalteten Instanz. Das angegebene Subnetz des virtuellen Netzwerks befindet sich in %ls. Diese Region unterscheidet sich von der Region, in der Sie die verwaltete Instanz bereitstellen (%ls) Um eine in ein VNET eingebundene verwaltete Instanz zu erstellen, müssen sich die Instanz und das virtuelle Netzwerk in derselben Region befinden.
45353 16 Nein Dieser private Cluster ist TR %ls zugeordnet. Sie haben TR %ls als Parameter angegeben.
45354 16 Nein Für den Mandantenring %d wurde bereits eine positive Platzierungsgewichtung (%d) festgelegt, und er kann nicht für den privaten Cluster für das Abonnement %ls verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass der Ring tatsächlich nicht verwendet wird, setzen Sie die Gewichtung zurück auf 0 oder -1, und führen Sie den CAS SignalPrivateTenantRingReady erneut aus.
45355 16 Nein Das Speicherkonto %ls ist ungültig oder nicht vorhanden.
45356 16 Nein Die Anmeldeinformationen des Speicherkontos sind ungültig.
45357 16 Nein Die Überwachung kann für sekundäre Datenbanken nicht konfiguriert werden.
45358 16 Nein Die Serverüberwachungseinstellungen werden für den Server „%ls“ aktualisiert. Warten Sie, bis der vorhandene Vorgang abgeschlossen ist.
45359 16 Nein Fehler bei der Überprüfung des Datenbanknamens. Der Datenbankname ist nicht zulässig, da er Leerzeichen am Ende enthält.
45360 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil gerade die App-Konfiguration für die App „%ls“ bereitgestellt wird.
45361 16 Nein Ungültiger Subnetzadressbereich (%ls). Der Adressbereich muss im CIDR-Format (IP/MASK) vorliegen, wobei IP eine gültige IPv4-Adresse und MASK eine Zahl zwischen 0 und 28 ist.
45362 16 Nein Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden, weil das Azure Key Vault-Prinzipalzertifikat abgelaufen ist. Die Fehlermeldung aus der Active Directory-Authentifizierungsbibliothek (ADAL) lautet „%ls“.
45363 16 Nein Die Einstellungen für die automatische Optimierung des Servers aus der vorherigen Anforderung wurden noch nicht an alle Datenbanken weitergeben. Versuchen Sie es in einigen Minuten erneut.
45364 16 Nein Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden, weil die Datenbank „%ls“ auf dem Server „%ls“ aktuell nicht verfügbar ist. Versuchen Sie es später noch einmal. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
45365 16 Nein Ungültige Anzahl virtueller Kerne (%d). Geben Sie einen gültigen Wert für die virtuellen Kerne an.
45366 16 Nein Eine Aufbewahrungszeit von %d Tagen ist keine gültige Konfiguration. Ein gültiger Aufbewahrungszeitraum muss zwischen %d und %d Tagen liegen.
45367 16 Nein Ungültige Konfiguration des virtuellen Netzwerks. Unzulässig: %ls.
45368 16 Nein Die angegebene Regel-ID %s ist ungültig. Gültige Regel-IDs finden Sie in der Ergebnisdatei für die Überprüfung.
45369 16 Nein Für die Regel-ID %d ist keine Baseline festgelegt. Sie müssen zunächst eine Baseline für diese Regel festlegen.
45370 16 Nein Die Sicherheitsrisikobewertung für die Ressource „%ls“' wird ausgeführt. Warten Sie, bis der vorhandene Vorgang abgeschlossen ist.
45371 16 Nein Der Verwaltungsvorgang „%ls“ kann im aktuellen Zustand nicht abgebrochen werden.%ls
45372 16 Nein Die automatische Optimierungsoption „%.*ls“ wurde für die angeforderte Ressource nicht gefunden.
45373 16 Nein Die automatische Optimierung wird für SQL Data Warehouse nicht unterstützt.
45374 16 Nein HardwareGeneration „%ls“ ist ungültig. Geben Sie einen gültigen HardwareGeneration-Wert an.
45375 16 Nein Der Wert für den virtuellen Kern (%d) und HardwareGeneration „%2!s!“ ergeben keine gültige Kombination. Geben Sie gültige Werte für den virtuellen Kern und für HardwareGeneration an.
45376 16 Nein Die verwaltete Instanz kann keinem klassischen virtuellen Netzwerk hinzugefügt werden. Geben Sie ein Resource Manager-VNET für den Beitritt an.
45377 16 Nein Der bereitgestellte Key Vault-URI „%ls“ ist ungültig. Stellen Sie sicher, dass der Schlüsseltresor mit der Funktion zum vorläufigen Löschen und mit Löschschutz konfiguriert wurde. (https://aka.ms/sqltdebyoksoftdelete)
45378 16 Nein „geo-redundant-backup“ wird für die aktuelle Edition nicht unterstützt.
45379 16 Nein Der Wert für „geo-redundant-backup“ darf nicht aktualisiert werden.
45380 16 Nein Die Edition %.*ls ist keine gültige Edition. Die Edition kann durch eine Aktualisierung nicht geändert werden.
45381 16 Nein Der SKU-Name „%ls“ ist ungültig. Geben Sie einen gültigen SKU-Namen an.
45382 16 Nein Lese- oder Schreibvorgänge sind für das Speicherkonto „%ls“ unzulässig.
45383 16 Nein Das Speicherkonto „%ls“ ist deaktiviert.
45384 16 Nein Der Serververschlüsselungsschutz für alle über GeoDR verknüpften Server muss sich in derselben Region befinden wie die zugehörigen Server. Laden Sie den Schlüssel „%ls“ in eine Key Vault-Instanz in der Region „%ls“ hoch, in der auch Server „%ls“ vorhanden ist. (https://aka.ms/sqltdebyokgeodr)
45385 16 Nein Unerwartete Key Vault-Region in der Antwort für Key Vault „%ls“, die Server „%ls“ zugeordnet ist Erwartete Region: „%ls“, in Antwort empfangene Region: „%ls“. (https://aka.ms/sqltdebyokgeodr)
45386 16 Nein Der auf dem Server „%ls“ bereitgestellte Schlüsseltresor „%ls“ verwendet eine nicht unterstützte RSA-Schlüsselgröße oder einen nicht unterstützten Schlüsseltyp. Die unterstützte RSA-Schlüsselgröße beträgt 2048, und der Schlüsseltyp lautet RSA-HSM.
45387 16 Nein Ungültige Hardwaregeneration. Eine gleichzeitige Verwendung von Gen4 und Gen5 ist unzulässig.
45388 16 Nein Dem Zielsubnetz ist einer Netzwerksicherheitsgruppe (NSG) zugeordnet. Entfernen Sie %ls. (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871071)
45389 16 Nein Dem Zielsubnetz ist keine Routingtabelle zugeordnet. Ordnen Sie eine Routingtabelle mit einzelner benutzerdefinierter Route (UDR) zu: Name: Standard, Adresspräfix: 0.0.0.0/0, Typ des nächsten Hops: Internet. (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871071)
45390 16 Nein Dem Zielsubnetz ist eine Routingtabelle mit der ungültigen Konfiguration %ls zugeordnet. Ordnen Sie eine Routingtabelle mit einzelner benutzerdefinierter Route (UDR) zu: Name: Standard, Adresspräfix: 0.0.0.0/0, Typ des nächsten Hops: Internet. (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871071)
45391 16 Nein Ungültige Konfiguration des virtuellen Netzwerks %ls. Fügen Sie die virtuelle IP-Adresse 168.63.129.16 des rekursiven Azure-Resolvers am Ende der benutzerdefinierten DNS-Liste hinzu: %ls. (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871071)
45392 16 Nein Der SQL-Dienstendpunkt ist für eine verwaltete Instanz aktuell nicht zulässig. Entfernen Sie den SQL-Dienstendpunkt aus %ls. (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871071)
45393 16 Nein Das Zielsubnetz ist nicht leer. Entfernen Sie alle Ressourcen aus %ls, oder verwenden Sie ein anderes leeres Subnetz. (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871071)
45394 16 Nein Das virtuelle Netzwerk für das Zielsubnetz ist gesperrt. Entfernen Sie die Sperre von %ls. (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871071)
45395 16 Nein Das Gatewaysubnetz kann nicht für die Bereitstellung der verwalteten Instanz verwendet werden. Verwenden Sie ein anderes leeres Subnetz. (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871071)
45396 16 Nein Zielsubnetz %ls ist nicht vorhanden. Verwenden Sie ein anderes leeres Subnetz. (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871071)
45397 16 Nein Fehler bei der Bereitstellung verwalteter Instanzen aufgrund eines Konflikts mit den folgenden Netzwerkanforderungen: %ls. Informationen zu den Netzwerkanforderungen und deren Festlegung finden Sie unter (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871071). Weitere Informationen zu diesem Fehler finden Sie im Aktivitätsprotokoll des virtuellen Netzwerks.
45398 16 Nein Die angegebene Edition %ls stimmt nicht mit der angegebenen SKU %ls überein.
45399 16 Nein Der angegebene Lizenztyp %ls ist ungültig.
45400 16 Nein Ungültige Speichergröße: %ls GB. Die Speichergröße muss zwischen %ls und %ls Gigabyte liegen, in Inkrementen von %ls GB.
45401 16 Nein Die Ringerweiterung „%ls“ unterstützt keine kleinen VM-Rollen, Rolle: „%ls“.
45402 16 Nein Die Ringerweiterung „%ls“ bietet keine Unterstützung für mehrere Datenbankrollen.
45403 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil für die verwaltete Instanz „%.*ls“ eine Änderung des Diensttarifs durchgeführt wird. Warten Sie, bis der laufende Vorgang abgeschlossen ist, und versuchen Sie es erneut.
45404 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil die Sicherheitsüberprüfungen für die SLO-Aktualisierung nicht durchgeführt werden konnten. Details: „%ls“.
45405 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil für die SQL-Instanz eine Transaktion mit langer Ausführungszeit gefunden wurde. Warten Sie, bis die Transaktion die Ausführung abgeschlossen hat, und versuchen Sie es erneut.
45406 16 Nein Das Bereitstellen von zonenredundanten Datenbanken/Pools wird für Ihre aktuelle Anforderung nicht unterstützt.
45407 16 Nein Timeout und Fehler beim Vorgang: „%ls“
45408 16 Nein Ressource nicht gefunden: „%ls“.
45409 16 Nein Der Netzwerkressourcenanbieter hat folgenden Fehler zurückgegeben: „%ls“.
45410 16 Nein Der Netzwerkressourcenanbieter hat den Zugriff verweigert: „%ls“.
45411 16 Nein Firewallregeln für virtuelle Netzwerke werden aktuell nicht auf Servern mit Failovergruppen unterstützt, die mit einer Richtlinie für ein automatisches Failover konfiguriert sind. Konfigurieren Sie die Failovergruppen auf dem Server mit einer Richtlinie für ein manuelles Failover.
45412 16 Nein Failovergruppen mit konfigurierter Richtlinie für ein automatisches Failover werden aktuell nicht auf Servern unterstützt, die mit Firewallregeln für virtuelle Netzwerke konfiguriert sind. Konfigurieren Sie die Failovergruppe mit einer Richtlinie für ein manuelles Failover.
45413 16 Nein Es ist nur ein Schnittstellen-Endpunktprofil zulässig.
45414 16 Nein Die Instanzensortierung kann in der verwalteten Instanz nicht geändert werden.
45415 16 Nein Die Erstellung sekundärer Elemente aus sekundären Elementen (ein als Verkettung bezeichneter Vorgang) wird bei Aktivierung von Transparent Data Encryption über Azure Key Vault (BYOK) nicht unterstützt.
45416 16 Nein Eine verwaltete Instanz kann nicht mit der Sortierung „%.*ls“ erstellt werden. Verwenden Sie stattdessen die Sortierung „SQL_Latin1_General_CP1_CI_AS“.
45417 16 Nein Der Speichercontainerpfad der Sicherheitsrisikobewertung muss angegeben werden.
45418 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil die SQL-Instanz eine hohe CPU-Auslastung von %.*f%% aufwies. Der aktuelle Schwellenwert ist %.*f%%. Warten Sie, bis der Wert gesunken ist, und versuchen Sie es noch mal.
45419 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil die SQL-Instanz eine hohe Protokollschreibrate von %.*f%%. Der aktuelle Schwellenwert ist %.*f%%. Warten Sie, bis der Wert gesunken ist, und versuchen Sie es noch mal.
45420 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil die Sicherheitsüberprüfungen für die Aktualisierung des Pools für elastische Datenbanken nicht durchgeführt werden konnten. Details: „%ls“.
45421 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil für den Pool für elastische Datenbanken eine Transaktion mit langer Ausführungszeit gefunden wurde. Warten Sie, bis die Transaktion die Ausführung abgeschlossen hat, und versuchen Sie es erneut.
45422 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil der Pool für elastische Datenbanken eine hohe CPU-Auslastung von %.*f%% aufwies. Der aktuelle Schwellenwert ist %.*f%%. Warten Sie, bis der Wert gesunken ist, und versuchen Sie es noch mal.
45423 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil der Pool für elastische Datenbanken eine hohe Protokollschreibrate von %.*f%% aufwies. Der aktuelle Schwellenwert ist %.*f%%. Warten Sie, bis der Wert gesunken ist, und versuchen Sie es noch mal.
45424 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ein %ls-Vorgang ausgeführt wird. Warten Sie, bis der laufende Vorgang abgeschlossen ist, und versuchen Sie es erneut.
45425 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da die zugewiesene Gesamtspeichergröße für die universelle Instanz %ls überschreiten würde. Verringern Sie die Anzahl von Datenbankdateien, und wiederholen Sie Vorgang.
45426 16 Nein Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden, weil für die Instanz eine sekundäre Instanz mit Georeplikation konfiguriert wurde.
45427 16 Nein Die Hardwaregeneration der Quelle ist „%.*ls“, während die des PITR-Ziels „%.*ls“ ist.
45428 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil Sie versuchen, eine verwaltete Instanz als sekundäre Datenbank für die Georeplikation im Subnetz „%.*ls“ bereitzustellen, in dem bereits eine verwaltete Instanz vorhanden ist. Die Bereitstellung einer verwalteten Instanz als sekundäre Datenbank für die Georeplikation wird nur in Fällen unterstützt, in denen die verwaltete Instanz als erste Instanz in einem Subnetz bereitgestellt wird. Erwägen Sie die Bereitstellung der verwalteten Instanz als sekundäre Datenbank für die Georeplikation in einem anderen Subnetz, in dem keine verwalteten Instanzen vorhanden sind, oder deaktivieren Sie die Georeplikationsoption, wenn die Bereitstellung in einem Subnetz mit vorhandenen verwalteten Instanzen erfolgt.
45429 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil er für eine Datenbank mit benutzerdefiniertem Wartungsfenster ausgegeben wurde. Dies ist standardmäßig unzulässig. Wiederholen Sie den Vorgang mit einer Option zum Deaktivieren dieser Überprüfung, wenn die Instanz aktualisiert werden muss.
45430 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil er für eine Datenbank mit benutzerdefiniertem Wartungsfenster außerhalb des zugehörigen Wartungsfensters ausgegeben wurde. Wiederholen Sie den Vorgang innerhalb des nächsten Wartungsfensters (%ls–%ls).
45431 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil er für die Datenbank innerhalb der Geschäftszeiten für die Region ausgegeben wurde (%ls–%ls). Wiederholen Sie den Vorgang außerhalb der Geschäftszeiten.
45432 16 Nein Ungültige Speichergröße: Das Limit für die Speichergröße (%ls GB) ist kleiner als der aktuell verwendete Speicher (%la GB). Geben Sie ein höheres Limit für die Speichergröße an.
45433 16 Nein Die angegebene Familie %ls stimmt nicht mit der angegebenen SKU %ls überein.
45434 16 Nein Der Zeitpunkt „%.*ls“ für die Wiederherstellung darf nicht nach dem jetzigen Zeitpunkt liegen.
45435 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. Die angeforderte SKU-Aktualisierung würde dazu führen, dass der max_connections-Wert für den Masterserver den der zugehörigen Replikate übersteigt.
45436 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. Die angeforderte Speicheraktualisierung würde dazu führen, dass die Speichergröße des Masterservers die der zugehörigen Replikate übersteigt.
45437 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. Die Replikation ist für den Server nicht aktiviert.
45438 16 Nein Die Zeitzone für die verwaltete Instanz kann nicht geändert werden.
45439 16 Nein Eine verwaltete Instanz mit der Zeitzone „%.*ls“ kann nicht erstellt werden. Verwenden Sie stattdessen die Zeitzone „UTC“.
45440 16 Nein Es kann keine verwaltete Instanz erstellt werden, weil im ausgewählten Subnetz nicht genügend IP-Adressen verfügbar sind.
45441 16 Nein Eine Wiederherstellungsüberprüfung für elastische Server wird nicht unterstützt.
45442 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil der angeforderte Aktualisierungsmodus „%ls“ nicht dem ausgewählten Modus „%ls“ entsprach. Versuchen Sie es später noch mal, oder verwenden Sie eine andere Aktualisierungsmodusspezifikation.
45443 16 Nein Die automatische Speichervergrößerung wird nicht unterstützt.
45444 16 Nein Die Bereitstellung eines zonenredundanten Servers wird nicht unterstützt.
45445 16 Nein Die automatische Speichervergrößerung wird für primäre Server und Replikatserver nicht unterstützt.
45446 16 Nein Die georedundante Sicherung wird für zonenredundante Server nicht unterstützt.
45447 16 Nein Die Datenbank kann nicht angehalten werden, weil dies für eine „%ls“-Datenbank nicht unterstützt wird.
45448 16 Nein Die Datenbank mit Feature „%ls“ kann nicht angehalten werden. Fehler bei Vorgang für den logischen Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
45449 16 Nein Die Datenbank wurde bereits angehalten. Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, angehalten um „%.*ls“.
45450 16 Nein Die Datenbank wurde bereits fortgesetzt. Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“.
45451 16 Nein Fehler beim Datenbankvorgang, da die Datenbank angehalten wurde. Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
45452 16 Nein Fehler beim Datenbankvorgang, da die Datenbank angehalten wurde. Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
45453 10 Nein Fehler bei Vorgang aufgrund einer Drosselung. Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
45454 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil der Vorgang für eine deaktivierte Datenbank nicht unterstützt wird. Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
45455 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil der Vorgang für georeplizierte Datenbanken nicht unterstützt wird. Logischer Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
45456 16 Nein Fehler bei Anforderung, weil zurzeit Vorgang „%.*ls“ ausgeführt wird. Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“.
45457 16 Nein Fehler bei Anforderung, weil auf dem Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“ zurzeit eine Migration durchgeführt wird.
45458 16 Nein Das ausgewählte Subnetz ist delegiert und kann nicht zum Bereitstellen der verwalteten Instanz verwendet werden. Entfernen Sie die Delegierung aus dem Subnetz.
46501 15 Nein Die externe Tabelle verweist auf „%S_MSG“, was nicht vorhanden ist.
46502 15 Nein Ein Typ mit dem Namen „%.*ls“ ist bereits vorhanden.
46503 15 Nein Ungültiges Format für Option „%S_MSG“.
46504 15 Nein Externe Option „%S_MSG“ ist ungültig. Stellen Sie sicher, dass die Länge und der Bereich angemessen sind.
46505 15 Nein Erforderliche externe DDL-Option „%S_MSG“ fehlt.
46506 15 Nein Ungültiger Satz von Optionen für „%S_MSG“ angegeben.
46507 15 Nein DML kann für externe Tabellen nicht ausgeführt werden.
46508 15 Nein Falsche Syntax für externe DDL-Option „%S_MSG“.
46509 15 Nein FILE_FORMAT muss für HADOOP-Datenquelle angegeben werden.
46510 15 Nein FILE_FORMAT kann für RDBMS-Datenquelle nicht angegeben werden.
46511 15 Nein EXTERNAL %S_MSG mit ID %d kann nicht gefunden werden.
46512 15 Nein %S_MSG kann nicht mit Datenquelle %S_MSG verwendet werden.
46513 15 Nein Bei Verwendung der SHARDED-Verteilung muss ein Shardingspaltenname angegeben werden.
46514 15 Nein DISTRIBUTION muss bei Verwendung einer SHARD_MAP_MANGER-Datenquelle angegeben werden.
46515 15 Nein Der angegebene Shardingspaltenname entspricht keiner Spalte in der externen Tabellendefinition.
46516 15 Nein Die angegebenen Anmeldeinformationen wurden nicht gefunden, oder die benutzende Person besitzt nicht die Berechtigung für die Durchführung dieser Aktion.
46517 17 Nein XML-Analysefehler beim Deserialisieren der PDW-Metadaten.
46518 15 Nein %S_MSG „%ls“ wird mit %S_MSG nicht unterstützt.
46519 15 Nein %ls werden mit %S_MSG nicht unterstützt.
46520 15 Nein Die externe DDL-Anweisung enthielt eine nicht erkannte Option.
46521 15 Nein Abfragen über externe Tabellen werden mit der aktuellen Dienst- oder Leistungsebene dieser Datenbank nicht unterstützt. Ziehen Sie eine Änderung der Dienst- oder Leistungsebene der Datenbank in Betracht.
46522 10 Nein Fehler beim Aktualisieren von „%S_MSG“.
46523 15 Nein Bei Verwendung von OBJECT_NAME muss SCHEMA_NAME angegeben werden.
46524 15 Nein Bei Verwendung von SCHEMA_NAME muss OBJECT_NAME angegeben werden.
46525 15 Nein Externe Tabellen werden mit dem Datenquellentyp %S_MSG nicht unterstützt.
46526 15 Nein Der %S_MSG-Vorgang wird mit Datenquellentyp %S_MSG nicht unterstützt.
46527 15 Nein Das Ändern der Eigenschaft „%S_MSG“ ist für eine externe Datenquelle vom Typ %ls nicht zulässig.
46528 15 Nein SHARDED DISTRIBUTION ist nur für die SHARD_MAP_MANAGER-Datenquelle zulässig.
46529 15 Nein Zulässige ganzzahlige Werte für FIRST_ROW liegen zwischen 1 und 101 (einschließlich).
46530 15 Nein Externe Datenquellen werden mit dem Typ %S_MSG nicht unterstützt.
46531 15 Nein Die Unterstützung für externe Datenquellen vom Typ HADOOP ist nicht aktiviert. Legen Sie „hadoop connectivity“ auf den gewünschten Wert fest, um die Unterstützung zu aktivieren.
46532 15 Nein „Sp_rename“ wird für eine externe Datenpooltabelle nicht unterstützt.
46533 15 Nein Interner Fehler bei verteiltem Vorgang.
46534 15 Nein In der Liste sind maximal drei NULL_VALUES-Elemente zulässig.
46535 15 Nein Das Geheimnis [%s] kann nicht aus dem Geheimnisspeicher abgerufen werden.
46536 15 Nein Das Geheimnis [%s] aus dem Geheimnisspeicher kann nicht verarbeitet werden.
46537 16 Nein Unerwarteter interner Fehler: Kommunikation mit Controllerdienst nicht möglich, HRESULT 0x%x.
46538 16 Nein Unerwarteter interner Fehler vom Controllerdienst.
46539 15 Nein Anweisung „%S_MSG“ ist fehlgeschlagen. Wenn der Verteilungstyp „%S_MSG“ lautet, ist mindestens eine Partitionierungsspalte erforderlich.
46540 15 Nein Anweisung „%S_MSG“ ist fehlgeschlagen. Partitionierungsspalten können nur angegeben werden, wenn der Verteilungstyp „%S_MSG“ ist.
46541 15 Nein Anweisung „%S_MSG“ ist fehlgeschlagen. Der in der Option „%S_MSG“ angegebene Spaltenname „%.*ls“ stimmt mit keiner der Spalten überein, die in der externen Tabellendefinition angegeben wurden.
46542 15 Nein Fehler bei %S_MSG-Anweisung. Beim Ausführen der Anweisung ist mindestens ein Fehler aufgetreten. %3!
46543 15 Nein Fehler bei %S_MSG-Anweisung. Ungültiger URI angegeben.
46545 15 Nein Das Erstellen einer externen Datenquelle über Datenpools wird in einer Systemdatenbank nicht unterstützt.
46546 15 Nein Das Ändern des Datenbanknamens wird im Big Data-Cluster nicht unterstützt, wenn die Datenbank externe Datenpooltabellen enthält. Trennen Sie die Tabellen, um den Vorgang auszuführen.
46601 16 Nein REJECT_TYPE
46602 16 Nein FILE_FORMAT
46603 16 Nein REJECT_VALUE
46604 16 Nein REJECT_SAMPLE_VALUE
46605 16 Nein LOCATION
46606 16 Nein DATA_SOURCE
46607 16 Nein PERCENTAGE
46608 16 Nein ROW_TERMINATOR
46609 16 Nein DATA_COMPRESSION
46610 16 Nein SERDE_METHOD
46611 16 Nein ENCODING
46612 16 Nein STRING_DELIMITER
46613 16 Nein DATE_FORMAT
46614 16 Nein FIELD_TERMINATOR
46615 16 Nein FORMAT_TYPE
46616 16 Nein JOB_TRACKER_LOCATION
46617 16 Nein EXTERNAL TABLE
46618 16 Nein HADOOP
46619 16 Nein RDBMS
46620 16 Nein SHARD_MAP_MANGER
46621 16 Nein SHARDING_COLUMN_NAME
46622 16 Nein DISTRIBUTION
46623 16 Nein DATABASE_NAME
46624 16 Nein SHARD_MAP_NAME
46625 16 Nein CREDENTIAL
46626 16 Nein REMOTE_SCHEMA_NAME
46627 16 Nein REMOTE_OBJECT_NAME
46628 16 Nein SHARED_MEMORY
46629 16 Nein EXTRACTOR
46643 16 Nein Externe Tabellen
46644 16 Nein Externe Tabellen für Daten in Shards
46645 16 Nein Remotedatenarchiv
46646 16 Nein bereitgestellt
46647 16 Nein Sekunden
46648 16 Nein Minuten
46649 16 Nein Stunden
46650 16 Nein Tage
46651 16 Nein Wochen
46652 16 Nein Monate
46653 16 Nein Jahre
46654 16 Nein Datenbankbezogene Anmeldeinformationen
46655 16 Nein Speicherort für abgelehnte Zeilen
46656 16 Nein CONNECTION_OPTIONS
46657 16 Nein PUSHDOWN
46658 16 Nein GENERIC
46659 16 Nein BLOB_STORAGE
46660 16 Nein GENERIC
46661 16 Nein CREATE EXTERNAL TABLE
46662 16 Nein HASH
46663 16 Nein PARTITION
46664 16 Nein DROP EXTERNAL TABLE
46665 16 Nein TRUNCATE EXTERNAL TABLE
46666 16 Nein ALTER DATABASE
46667 16 Nein DROP DATABASE
46701 16 Nein Abfragebenachrichtigungen sind kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46702 16 Nein Remote-RPC-Anforderungen sind kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46703 16 Nein Konvertierungsfehler beim Versuch der Konvertierung zwischen IPC-Blobparametern.
46704 16 Nein Die Unterstützung großer Objektspalten in SQL Server Parallel DataWarehouse-Server ist auf den Datentyp „nvarchar(max)“ beschränkt.
46705 16 Nein Nicht unterstützter Parametertyp beim Parsen der RPC-Anforderung gefunden. Die Anforderung wurde beendet.
46706 16 Nein Cursorunterstützung ist kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46707 16 Nein Die angegebene IPC-Anforderung mit dem Code %d wird für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte nicht unterstützt.
46709 16 Nein Die Unterstützung von Standardparametern ist kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46710 16 Nein Nicht unterstützte Transaktions-Manager-Anforderung %d gefunden. SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte unterstützen nur lokale Transaktionsanforderungen für „begin/commit/rollback“.
46711 16 Nein Ein nicht unterstütztes TDS-Anforderungspaket vom Typ %d wurde auf dem SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkt gefunden. Nur Batch-, RPC- und Transaktionsanforderungen werden unterstützt.
46712 16 Nein Unerwarteter Fehler während der Anforderungsverarbeitung. Die Verbindung wird beendet.
46713 16 Nein Die Integrierte Authentifizierung ist kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46716 16 Nein Das Anfügen von Datenbankdateien ist kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46717 16 Nein Die Anmeldung als Replikations- oder Remotebenutzer wird von SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkten nicht unterstützt.
46718 16 Nein Nur die Spracheinstellungen „us_english“ oder „English“ werden von SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkten unterstützt.
46719 16 Nein Fehler bei dem Versuch, die Verbindung mit „Keep Transaction“ zurückzusetzen, da die eingehende Anforderung keine Commit-/Rollbackanforderung war. Dieser Fehler kann auftreten, wenn mehr als eine SqlConnection-Verbindung innerhalb des Bereichs von „System.Transactions.Transaction“ verwendet wird.
46720 16 Nein Die parallele Ausführung von Abfragen für dieselbe Verbindung wird nicht unterstützt.
46721 16 Nein Fehler bei der Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt aus einer nicht vertrauenswürdigen Domäne und kann nicht mit der integrierten Authentifizierung verwendet werden.
46722 16 Nein Clienttreiberversion wird nicht unterstützt.
46723 16 Nein LOB-Spalten in globalen Abfragen werden nur für die Typen „Nvarchar(MAX)“, „Varchar(MAX)“, „Varbinary(MAX)“ und „Image“ unterstützt.
46724 16 Nein Kommunikationsfehler beim Massenkopiervorgang.
46801 16 Nein GlobalQuery-Vorgänge
46802 16 Nein Fehler beim Laden des Moduls für die globale Abfrage.
46803 16 Nein Einstiegspunkt des Moduls für globale Abfragen nicht gefunden.
46804 16 Nein Fehler beim Initialisieren des Moduls für globale Abfragen.
46805 16 Nein Konvertierungsfehler beim Erstellen der GlobalQuery-Anforderung.
46806 16 Nein Fehler beim Ausführen des GlobalQuery-Vorgangs: %.*ls
46807 16 Nein Zugriffsverletzung beim Ausführen des GlobalQuery-Vorgangs. Die Ausführung wurde abgebrochen.
46808 16 Nein Ein Eintrag zur angegebenen GlobalQuery-Anforderung wurde nicht gefunden. Die Ausführung wurde abgebrochen.
46809 16 Nein Fehler beim Versuch, die GlobalQuery-Anforderung auszuführen. Fehlercode: %d, Schweregrad: %d, Zustand: %d.
46810 16 Nein Ausnahmefehler beim Ausführen eines GlobalQuery-Vorgangs. Die Ausführung wurde abgebrochen.
46811 16 Nein Unerwarteter Fehler mit Code 0x%x beim Ausführen eines GlobalQuery-Vorgangs.
46812 16 Nein %.*ls
46813 16 Nein %.*ls
46814 16 Nein %.*ls
46815 16 Nein %.*ls
46816 16 Nein %.*ls
46817 16 Nein %.*ls
46818 16 Nein %.*ls
46819 16 Nein %.*ls
46820 16 Nein %.*ls
46821 16 Nein %.*ls
46822 16 Nein %.*ls
46823 16 Nein %.*ls
46824 16 Nein %.*ls
46825 16 Nein %.*ls
46826 16 Nein Ausgabeparameter werden mit %.*ls nicht unterstützt.
46827 16 Nein Die Option „%ls“ muss aktiviert sein, um Abfragen mit Verweisen auf externe Tabellen auszuführen.
46828 16 Nein Der USE PLAN-Hinweis wird für Abfragen, die auf externe Tabellen verweisen, nicht unterstützt. Erwägen Sie das Entfernen des USE PLAN-Hinweises.
46829 16 Nein Die Prozedur „%.*ls“ wird nur für externe Datenquellen vom Typ SHARD_MAP_MANAGER oder RDBMS unterstützt.
46830 16 Nein Interne Spaltenverweise werden für externe Tabellen nicht unterstützt.
46831 16 Nein Das angegebene Argument überschreitet das aktuelle Größenlimit von %u Bytes für die Prozedur %.*ls.
46901 10 Nein Die gespeicherte Prozedur wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Polybase-Enginedienst ist deaktiviert. Starten Sie den Polybase DMS-Dienst neu.
46902 10 Nein Die gespeicherte Prozedur wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Polybase-Enginedienst ist aktiviert. Starten Sie die Polybase-Engine und die DMS-Dienste neu.
46903 10 Nein Diese gespeicherte Prozedur ist nicht verfügbar, da die Polybase-Funktion nicht aktiviert ist.
46904 16 Nein Fehler beim Abrufen des Computernamens. Dies deutet möglicherweise auf ein Problem mit der Netzwerkkonfiguration des Computers hin. Fehler: %ls.
46905 10 Nein Hauptknoten kann nicht aus einer Polybase-Berechnungsgruppe entfernt werden.
46906 16 Nein Der Registrierungswert „%ls“ kann nicht aus dem Windows-Registrierungsschlüssel „%ls“ abgerufen werden: %ls.
46907 16 Nein Der Registrierungswert „%ls“ kann nicht aus dem Windows-Registrierungsschlüssel „%ls“ gelöscht werden: %ls.
46908 16 Nein Der Registrierungswert „%ls“ kann im Windows-Registrierungsschlüssel „%ls“ nicht aktualisiert werden: %ls.
46909 16 Nein Registrierungsschlüssel „%ls“ kann nicht geöffnet werden: %ls.
46910 16 Nein Für die Prozedur wurde eine falsche Anzahl von Parametern angegeben.
46911 16 Nein Die Prozedur erwartet den Parameter „%ls“ vom Typ „%ls“.
46912 16 Nein Die Option „%ls“ muss aktiviert sein, um Anforderungen auszuführen, die auf externe Tabellen verweisen.
46913 16 Nein Der USE PLAN-Hinweis wird für Abfragen, die auf externe Tabellen verweisen, nicht unterstützt. Erwägen Sie das Entfernen des USE PLAN-Hinweises.
46914 16 Nein INSERT ist für externe Tabellen deaktiviert. Aktivieren Sie die Konfigurationsoption „PolyBase-Export zulassen“, um diesen Befehl zu aktivieren.
46915 16 Nein Tabellenhinweise werden für Abfragen, die auf externe Tabellen verweisen, nicht unterstützt.
46916 16 Nein Abfragen, die auf externe Tabellen verweisen, werden vom Framework für die Legacy-Kardinalitätsschätzung nicht unterstützt. Stellen Sie sicher, dass Ablaufverfolgungsflag 9481 nicht aktiviert ist, der Datenbank-Kompatibilitätsgrad mindestens 120 beträgt und die Legacy-Kardinalitätsschätzung nicht explizit durch eine datenbankweite Konfigurationseinstellung aktiviert ist.
46917 16 Nein Beim Abrufen des Geheimnisses für verschlüsselte Anmeldeinformationen im Datenbankbereich ist ein interner Fehler aufgetreten.
46918 16 Nein Beim Abrufen des Geheimnisses für verschlüsselte Anmeldeinformationen im Datenbankbereich ist ein interner Fehler aufgetreten.
46919 16 Nein Beim Abrufen des Geheimnisses für verschlüsselte Anmeldeinformationen im Datenbankbereich ist ein interner Fehler aufgetreten.
46920 10 Nein Polybase-Feature deaktiviert.
46921 16 Nein Der Befehl EXECUTE AT DATA_SOURCE wird für diesen externen Datenquellentyp nicht unterstützt.
46922 21 Nein Fehler bei Ausführung des PolyBase-Bereitstellungsskripts für die Masterdatenbank. Dies ist ein schwerwiegender Fehler, der einen Start der SQL Server-Instanz verhindern kann. Überprüfen Sie die Fehlerprotokolleinträge auf Fehler, nehmen Sie die entsprechenden Korrekturmaßnahmen vor, und starten Sie die Datenbank neu, damit die Schritte vollständig ausgeführt werden.
46923 16 Nein Das PolyBase-Feature ist nicht installiert. Weitere Informationen zu diesem Feature finden Sie in der Onlinedokumentation.
46924 16 Nein Fehler beim Starten von PolyBase-Prozessen durch SQL Server: 0x%lx.
46925 16 Nein Fehler beim Starten einer PolyBase-Anforderung durch SQL Server: 0x%lx.
46926 16 Nein Fehler beim Abrufen des PolyBase-Dienstkontos aufgrund des Fehlers „%ls“.
46927 16 Nein SQL Server konnte keinen Arbeitsspeicher für den PolyBase-Start abrufen.
46928 16 Nein Der angegebene Vorgang wird für diesen externen Datenquellentyp nicht unterstützt.
46929 16 Nein Der Wert „%ld“ liegt nicht innerhalb des Bereichs für den Parameter „%ls“.
46930 16 Nein PolyBase ist nicht aktiviert, weil PolyBase-Registrierungseinträge nicht gelesen werden konnten.
46931 16 Nein PolyBase ist aufgrund von Fehlercode 0x%lx nicht aktiviert.
46932 16 Nein PolyBase-Registrierungseinträge können nicht gelesen werden.
46933 16 Nein Die PolyBase-Konfiguration ist ungültig oder beschädigt. Führen Sie das PolyBase-Setup erneut aus.
47000 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Initialisierung beim Abrufen von CLSID von RPS-ProgID.
47001 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Initialisierung beim Erstellen einer Instanz des Passport.RPS COM-Objekts.
47002 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Initialisierung beim Initialisieren des RPS COM-Objekts.
47003 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen des IRPSAuth-Objekts.
47004 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen des IRPSPropBag-Objekts.
47005 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung während IRPS::Authenticate.
47006 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen des IRPSValidatedPropertyBag-Objekts.
47007 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung während SetAuthPolicy.
47008 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung während ValidateTicketWithAuthPolicy.
47009 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen des Sitzungsschlüssels.
47010 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Initialisieren des HMAC-Hashobjekts.
47011 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Berechnen der HMAC-Hashsignatur.
47012 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Vergleichen der HMAC-Hashsignatur mit der vom Client gesendeten Signatur.
47013 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen von MemberID Low.
47014 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen von MemberID High.
47015 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen von MemberName.
47016 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Initialisierung beim Öffnen des Zertifikatspeichers.
47017 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Initialisierung beim Versuch, den Zertifikatspeicher zu finden.
47018 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Initialisierung bei dem Versuch, das Fehlerobjekt für den Dienstproxy zu initialisieren.
47019 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Initialisierung bei dem Versuch, den Dienstproxy zu erstellen.
47020 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Initialisierung bei dem Versuch, den Dienstproxy zu öffnen.
47021 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Gruppenerweiterung beim Versuch, das Heapobjekt zu initialisieren.
47022 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Gruppenerweiterung beim Versuch, das Fehlerobjekt zu initialisieren.
47023 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Gruppenerweiterung während der Suche nach der Gruppenmitgliedschaft.
47024 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Gruppenerweiterung während der Überprüfung des Verbundkontexts.
47025 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Gruppenerweiterung aus unbekannter Ursache.
47026 10 Nein Grund: Fehler beim Versuch, die HMAC-Signatur der Nonce des Voranmeldungsclients zum Festlegen von FeatureExtAck abzurufen.
47027 10 Nein Grund: Anmeldeversuch einer Nicht-Microsoft-Domäne bei einer Nicht-SDS-Sitzung.
47028 10 Nein Grund: Diese FedAuth-Bibliothek wird von der Sicherheitsschicht für die Authentifizierung nicht unterstützt.
47029 10 Nein Grund: Dieser FedAuth-Tickettyp wird von der Sicherheitsschicht für die Authentifizierung nicht unterstützt.
47030 10 Nein Grund: Der Featureschalter für dieses FedAuth-Protokoll steht auf AUS.
47031 10 Nein Grund: Fehler beim Abrufen des maximalen Heapspeicherlimits aus der Konfiguration während der AAD-Gruppenerweiterung.
47032 10 Nein Grund: Benutzerfehler beim Parsen des FedAuth-Tokens. Es muss ein gesondertes XEvent-Element namens „fedauth_web_token_failure“ vorhanden sein, das den tatsächlichen Fehlercode angibt.
47033 10 Nein Grund: Systemfehler beim Parsen des FedAuth-Tokens. Es muss ein gesondertes XEvent-Element namens „fedauth_web_token_failure“ vorhanden sein, das den tatsächlichen Fehlercode angibt.
47034 10 Nein Grund: Die Authentifizierung war erfolgreich, die Datenbank befindet sich aber im Wiederherstellungszustand.
47035 10 Nein Grund: Anmeldefehler, weil versucht wurde, die interne Authentifizierung zu verwenden, was nicht unterstützt wird.
47036 10 Nein Grund: Anmeldung nicht erfolgreich wegen Fehler in USE-DB beim Prüfen der Firewallregeln.
47037 10 Nein Grund: Anmeldung nicht erfolgreich, weil externe Verbindungen nicht zulässig sind.
47038 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung, da die Verbindung mit dem Client beim Fortsetzen der FedAuth-spezifischen Verarbeitung während der Anmeldung getrennt wurde.
47039 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung, da der Client versucht, die Zertifikatauthentifizierung ohne richtige Berechtigungen zu verwenden.
47040 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung aufgrund der nicht gefundenen Datenbank.
47041 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung aufgrund der nicht vorhandenen Anmeldetoken-Funktionserweiterung.
47042 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung aufgrund der ungültigen Anmeldetoken-Funktionserweiterung.
47043 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des tokenbasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Die Anmeldung ist deaktiviert.
47044 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des anmeldebasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Die Anmeldung ist deaktiviert.
47045 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des tokenbasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Für die Anmeldung fehlt die Berechtigung zur Verbindung mit SQL.
47046 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des anmeldebasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Für die Anmeldung fehlt die Berechtigung zur Verbindung mit SQL.
47047 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des tokenbasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Bei der Anmeldung fehlt die Connect Endpoint-Berechtigung.
47048 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des anmeldebasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Bei der Anmeldung fehlt die Connect Endpoint-Berechtigung.
47049 10 Nein Grund: Die Anmeldung wurde von der VNET-Firewallregel abgelehnt.
47050 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler beim Kopieren der VNET-IPv6-Adresse.
47051 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler beim Parsen von VNET-IPv6.
47052 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler beim Extrahieren von VNET-Metadateninformationen aus IPv6 (VNET-Analyse).
47053 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler bei der Suche in der VNET-Firewallregeltabelle.
47054 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler bei der COUNT-Suche in der VNET-Firewallregeltabelle.
47055 10 Nein Grund: VNET-Firewall hat die Anmeldung abgelehnt, weil die Quelle einer Anmeldung außerhalb eines VNET liegt.
47056 10 Nein Grund: Die Firewall hat den Anmeldeversuch abgelehnt, weil VNET-Firewallregeln nicht auf Datenbankebene, sondern auf Serverebene gelten.
47057 10 Nein Grund: Die Firewall hat die Anmeldung abgelehnt, weil ein unerwarteter IPv6-Versuch empfangen wurde.
47058 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler bei der Suche in der VNET-Firewallregeltabelle beim Nachschlagen der IPv4-Regel „Alle zulassen“.
47059 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler beim Austauschen der Sitzungspeeradresse mit der VNET-Zertifizierungsstelle.
47060 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler bei TDS-ReadHandler, Nutzdatenlänge > SNI-Paketpuffergröße
47061 10 Nein Grund: Replizierter Master ist zu diesem Zeitpunkt nicht bereit, und Benutzerverbindungen sind unzulässig.
47062 10 Nein Grund: Sperrtimeout beim Suchen der Liste mit Schnittstellenendpunkten.
47063 10 Nein Grund: Sperrtimeout beim Suchen der Liste mit Schnittstellenendpunkten.
47064 10 Nein Grund: Die eingehenden VNET-Metadaten für die Anmeldung wurden nicht in der Liste der konfigurierten Schnittstellenendpunkte gefunden.
47065 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler bei der Sperrenüberprüfung für den Zugriff auf die Schnittstellenendpunkte.
47066 10 Nein Grund: Die Regel zum Zulassen aller Azure-Dienste kann für die Firewallregel auf Datenbankebene für Schnittstellen-Endpunktverbindungen nicht ausgewertet werden.
47067 10 Nein Grund: Interner Fehler. Unerwartete Front-End-Verbindung mit VLDB-Seitenserver.
47068 10 Nein Volltextstoppliste
47100 16 Nein Der Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ stimmt nicht mit der primären Konfiguration überein. Bestätigen Sie, dass der angegebene Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
47101 16 Nein Der Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ unterstützt nur den Failovermodus MANUAL. Bestätigen Sie, dass der angegebene Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
47102 16 Nein Der Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ unterstützt nur den Failovermodus EXTERNAL. Bestätigen Sie, dass der angegebene Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
47103 16 Nein Der Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ unterstützt nur die Failovermodi AUTOMATIC und MANUAL. Bestätigen Sie, dass der angegebene Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
47104 16 Nein Dieser Vorgang kann für die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ nicht durchgeführt werden, weil sie den Clustertyp EXTERNAL aufweist. Verwenden Sie die Clusterverwaltungstools, um den Vorgang auszuführen.
47105 16 Nein Das Feature „Always On-Verfügbarkeitsgruppen“ muss für diese Serverinstanz aktiviert sein, damit Sie Verfügbarkeitsgruppenvorgänge durchführen können. Aktivieren Sie das Feature, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
47106 16 Nein Der Beitritt zur Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls2“ ist nicht möglich. Timeout beim Download der Konfiguration. Überprüfen Sie die primäre Konfiguration, die Netzwerkkonnektivität und die Firewalleinrichtung.Wiederholen Sie anschließend den Vorgang.
47107 16 Nein Die aktuelle Verfügbarkeitsgruppenkonfiguration lässt den %ls-Vorgang nicht zu. Die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ unterstützt nur ein Replikat im reinen Konfigurationsverfügbarkeitsmodus. Überprüfen Sie, ob der angegebene Verfügbarkeitsmodus der Verfügbarkeitsgruppe korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
47108 16 Nein Die aktuelle Verfügbarkeitsgruppenkonfiguration lässt den %ls-Vorgang nicht zu. Die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ unterstützt nur zwei Replikate im synchronen Modus, und bei Angabe des Replikats im reinen Konfigurationsmodus ist „required_synchronized_secondaries_to_commit“ auf null festgelegt. Überprüfen Sie, ob der angegebene Verfügbarkeitsmodus der Verfügbarkeitsgruppe korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
47109 16 Nein Ein Failover der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ auf dieses Replikat ist nicht möglich. Ein reines Konfigurationsreplikat kann nicht als primäres Replikat festgelegt werden. Bei dem Versuch, ein Failover für eine Verfügbarkeitsgruppe durchzuführen, ist ein Fehler aufgetreten. Das Replikat ist ein reines Konfigurationsreplikat und kann nicht als primäres Replikat festgelegt werden.
47110 15 Nein Die Option „%.*ls“ ist für das Replikat „%.*ls“ ungültig, weil es ein reines Konfigurationsreplikat ist. Entfernen Sie diese Option, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
47111 16 Nein Dem lokalen Verfügbarkeitsreplikat für die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ kann keine Berechtigung zum Erstellen von Datenbanken erteilt werden. Das Replikat fungiert als reines Konfigurationsreplikat und kann keine Datenbanken innerhalb der Verfügbarkeitsgruppe hosten.
47112 16 Nein Für ein reines Konfigurationsreplikat kann nur die Eigenschaft SESSION_TIMEOUT geändert werden.
47113 16 Nein Die Option „%.*ls“ ist für das Replikat „%.*ls“ zur Änderung ungültig. Entfernen Sie diese Option, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
47114 16 Nein Das Verfügbarkeitsreplikat „%.*ls“ kann der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ nicht hinzugefügt werden. Reine Konfigurationsreplikate können nur Verfügbarkeitsgruppen mit CLUSTER_TYPE = EXTERNAL hinzugefügt werden. Bestätigen Sie die AVAILABILITY_MODE-Einstellung der Replikatspezifikation, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
47115 16 Nein Die Option „%ls“ ist für die WSFC-Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ ungültig. Entfernen Sie die Option, oder legen Sie die Option „CLUSTER_TYPE“ auf einen anderen Wert fest, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
47116 16 Nein Die externe Lease kann für die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ nicht festgelegt werden. Updates externer Leases sind für diese Verfügbarkeitsgruppe nicht aktiviert.
47117 16 Nein Beim Aktualisieren des Status der externen Schreiblease für die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ muss die Option „%ls“ mit einem gültigen Uhrzeitwert angegeben werden.
47118 16 Nein Beim Aktualisieren des Status der externen Lease für die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ muss die Option „%ls“ mit einem gültigen Wert angegeben werden.
47119 16 Nein Die aktuelle Schreiblease der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ ist noch gültig. Die Ablaufzeit der Lease kann nicht auf einen Zeitpunkt vor dem aktuellen Wert festgelegt werden.
47120 16 Nein Die für das Verfügbarkeitsreplikat „%.*ls“ angegebene READ_WRITE_ROUTING_URL „%.*ls“ ist ungültig. Sie weist nicht das erforderliche Format „TCP://System-Adresse:Port“ auf. Weitere Informationen über das richtige Format für das URL-Routing finden Sie in den Erläuterungen zu CREATE AVAILABILITY GROUP in der SQL Server-Onlinedokumentation.
47121 16 Nein Die Replikatspezifikation für das lokale Replikat „%.*ls“ weist einen ungültigen Verfügbarkeitsmodus auf. Gültige Werte sind SYNCHRONOUS_COMMIT und ASYNCHRONOUS_COMMIT.
47122 16 Nein Ein Failover für ein Verfügbarkeitsreplikat ist für die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ nicht möglich, weil CLUSTER_TYPE = NONE festgelegt ist. In dieser Version von SQL Server wird nur das Erzwingen eines Failovers unterstützt.
47123 16 Nein Fehler beim Erstellen der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Vor dem Erstellen der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe dürfen keine weiteren Verfügbarkeitsgruppen vorhanden sein. Bestätigen Sie, dass die angegebenen Verfügbarkeitsoptionen der Verfügbarkeitsgruppe korrekt sind, und wiederholen Sie den Vorgang.
47124 16 Nein Fehler beim Erstellen der Masterdatenbank für die enthaltene Verfügbarkeitsgruppe. Die Masterdatenbank der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe kann nur über die enthaltene Verfügbarkeitsgruppe erstellt werden. Bestätigen Sie, dass die Verfügbarkeitsoptionen der Verfügbarkeitsgruppe korrekt sind, und wiederholen Sie den Vorgang.
47125 16 Nein Fehler beim Beitritt zur enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Bestätigen Sie, dass keine andere Verfügbarkeitsgruppe vorhanden ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
47126 16 Nein Fehler beim Beitritt zur enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Bestätigen Sie, dass keine Benutzerdatenbanken vorhanden sind, und wiederholen Sie den Vorgang.
47127 16 Nein Fehler beim Beitritt zur oder beim Erstellen der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Die SQL Server-Instanz ist nicht für die Erstellung oder den Beitritt zu einer enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe aktiviert.
47129 16 Nein Fehler beim Erstellen der verteilten Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Die verteilte Verfügbarkeitsgruppe kann nicht zusätzlich zur enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe erstellt werden. Bestätigen Sie den Namen der Verfügbarkeitsgruppe, und wiederholen Sie den Vorgang.
47130 16 Nein Fehler beim Erstellen der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Beim Erstellen einer enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe müssen sowohl die Masterdatenbank als auch die msdb-Datenbank in die die enthaltene Verfügbarkeitsgruppe aufgenommen werden. Schließen Sie die Masterdatenbank und die msdb-Datenbank in die CREATE AVAILABILITY GROUP-Anweisung ein, und versuchen Sie es noch mal.
47131 16 Nein Fehler beim Beitritt zur oder dem Erstellen der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“, weil eine enthaltene Verfügbarkeitsgruppe vorhanden ist. Entfernen Sie die enthaltene Verfügbarkeitsgruppe, und versuchen Sie es noch mal.
47132 16 Nein Fehler beim Beitritt zur Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ mit Neuerstellung der enthaltenen Systemdatenbank, weil die Neuerstellung der enthaltenen MSDB nicht erfolgreich war. Dieser Fehler ist darauf zurückzuführen, dass die enthaltene MSDB noch verwendet wird. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt.
47133 16 Nein Fehler beim Beitritt zur Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ mit Neuerstellung der enthaltenen Systemdatenbank, weil die Masterdatenbank der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe nicht neu erstellt werden konnte. Dieser Fehler ist darauf zurückzuführen, dass die Masterdatenbank der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe noch verwendet wird. Stellen Sie auf Ebene der SQL Server-Instanz eine erneute Verbindung mit der Masterdatenbank her, und versuchen Sie es später noch mal.
47134 16 Nein Fehler beim Beitritt zur „%.*ls“ mit „REBUILD_SYSTEM_DATABASES“. „REBUILD_SYSTEM_DATABASES“ ist nur für den Beitritt zur enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe gültig. Entfernen Sie die Option, und wiederholen Sie den Vorgang.
47135 16 Nein Die enthaltene Systemdatenbank „%.*ls“ der Verfügbarkeitsgruppe kann nicht aus der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ entfernt werden.
47136 16 Nein Die Datenbank „%.*ls“ kann der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ nicht hinzugefügt werden, weil sie in der Ausschlussliste enthalten ist. Entfernen Sie die ausgeschlossene Datenbank aus der Datenbankliste, und wiederholen Sie den Vorgang.
47137 16 Nein In der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ können keine enthaltenen Systemdatenbanken erstellt werden. Möglicherweise wird dies durch eine temporäre Bedingung verursacht. Wiederholen Sie den Vorgang.
47138 16 Nein Fehler beim Beitritt zur enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ ohne Neuerstellung der enthaltenen Systemdatenbank, weil der Verfügbarkeitsgruppenmaster „%.*ls“ die falsche DB-ID „%id“ aufwies. Verwenden Sie die Option „rebuild_system_databases“, oder entfernen Sie den enthaltenen Master der Verfügbarkeitsgruppe manuell, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
47139 16 Nein Beim Beitritt zur enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ konnte die Datenbank-ID des Gruppenmasters „%.*ls“ nicht erstellt werden. Wiederholen Sie den Vorgang erneut.
47140 16 Nein Fehler beim Starten der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Die Systemdatenbank „%.*ls“ (ID = %d) der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe konnte beim Start nicht geladen werden.
47141 16 Nein Fehler beim Starten der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Eine der enthaltenen Systemdatenbanken (masterdbid = %d, msdbid = %d) konnte während des Starts nicht geladen werden.
47142 16 Nein Fehler beim Erstellen der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Eine der enthaltenen Systemdatenbanken „%.*ls“ ist bereits vorhanden. Entfernen Sie sie, oder fügen Sie die Option „reuse_system_databases“ hinzu, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
47143 16 Nein Die Option „reuse_system_databases“ ist zum Erstellen der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ ungültig. Die Option „reuse_system_databases“ kann nur mit enthaltenen Verfügbarkeitsgruppen verwendet werden. Korrigieren Sie die Option, und wiederholen Sie den Vorgang.
47145 16 Nein Fehler beim Abrufen des Ressourcenhandles für die Clusterressource mit Name oder ID „%.*ls“. Der Clusterdienst wird möglicherweise nicht ausgeführt, der Zugriff auf den Dienst ist im aktuellen Zustand nicht möglich, oder der angegebene Name bzw. die angegebene ID für die Clusterressource ist ungültig Wenden Sie sich andernfalls an Ihren primären Anbieter für technischen Support.
47146 16 Nein Im Namen „%.*ls“ wurden die ungültigen Zeichen „%.*ls“ für die enthaltene Verfügbarkeitsgruppe gefunden. Entfernen Sie ungültige Zeichen, und wiederholen Sie den Vorgang.
47147 16 Nein Fehler beim Erstellen der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Beim Erstellen der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe kann weder die Masterdatenbank noch die msdb-Datenbank in die CREATE AVAILABILITY GROUP-Anweisung eingeschlossen werden. Sie werden automatisch in die Verfügbarkeitsgruppe einbezogen. Entfernen Sie den Namen der Masterdatenbank und den Namen der msdb-Datenbank aus der CREATE AVAILABILITY GROUP-Anweisung, und wiederholen Sie den Vorgang.
47148 16 Nein Datenbank „%.*ls“ kann nicht mit der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ verknüpft werden. Vor dem Verknüpfen anderer Datenbanken mit der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe muss die Masterdatenbank der Verfügbarkeitsgruppe verknüpft und wiederhergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass die Masterdatenbank der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe verknüpft und wiederhergestellt wurde, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
47149 16 Nein Der Auftrag „%.*ls“ kann nicht gestartet werden, weil es sich um das sekundäre Replikat der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe handelt. Starten Sie den Auftrag im primären Replikat dieser enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe.
47152 16 Nein Die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ mit dem Clustertyp EXTERNAL oder NONE enthält zu viele Datenbanken. Entfernen Sie einige Datenbanken aus der Verfügbarkeitsgruppe, und wiederholen Sie den Vorgang.
47201 16 Nein Prozedur erwartet Parameter „%u“.
47202 16 Nein Prozedur erwartet Parameter „%u“ und „%u“ für Version _ex.
47203 16 Nein Die Prozedur erwartet mindestens „%u“ und höchstens „%u“ Parameter.
47500 16 Nein Manuelles Seeding ist keine unterstützte Option für die Konfiguration der sekundären VG „%.*ls“, wenn Azure SQL Managed Instance der sekundäre Teilnehmer in der verteilten Verfügbarkeitsgruppe ist.
47501 16 Nein Synchroner Commit ist keine unterstützte Option für die anfängliche Konfiguration der sekundären VG „%.*ls“, wenn Azure SQL Managed Instance der sekundäre Teilnehmer in der verteilten Verfügbarkeitsgruppe ist.
47502 16 Nein Die verteilte Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ kann nicht erstellt werden, wenn die lokale VG „%.*ls“ mehrere Datenbanken enthält, wenn Azure SQL Managed Instance der sekundäre Teilnehmer in der verteilten Verfügbarkeitsgruppe ist.
47503 16 Nein VG „%.*ls“ enthält bereits eine Datenbank, und das Hinzufügen weiterer Datenbanken wird nicht unterstützt, da VG an der verteilten Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ mit Azure SQL Managed Instance als sekundärem Teilnehmer teilnimmt.
47504 16 Nein Fehler im Zusammenhang mit der verteilten Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ mit sekundärem Teilnehmer in Azure SQL Managed Instance.
47505 16 Nein Der Endpunkt mit dem Typ „%d“ ist nicht vorhanden, oder die benutzende Person verfügt nicht über die Berechtigung, ihn anzuzeigen.
47506 16 Nein Das Zertifikat für den Endpunkt mit Typ %d ist nicht vorhanden, oder die benutzende Person verfügt nicht über die Berechtigung, ihn anzuzeigen.
47507 16 Nein Das Hinzufügen von arbeitsspeicheroptimierten Dateien zu der auf Azure SQL Managed Instance replizierten Datenbank wird nicht unterstützt, da die Dienstebene keine In-Memory-OLTP-Funktionen unterstützt. Erwägen Sie das Replizieren der Datenbank auf eine Dienstebene für die verwaltete Instanz, die In-Memory-OLTP-Funktionen unterstützt.
47508 16 Nein Das Hinzufügen mehrerer Protokolldateien zu der auf Azure SQL Managed Instance replizierten Datenbank wird nicht unterstützt, da die verwaltete Instanz nicht mehrere Protokolldateien unterstützt.
47509 16 Nein Das Hinzufügen von FileStream- oder FileTables-Elementen zu der auf Azure SQL Managed Instance replizierten Datenbank wird nicht unterstützt, da die verwaltete Instanz keine FileStream- oder FileTables-Elemente unterstützt.
47510 16 Nein Das Hinzufügen mehrerer arbeitspeicheroptimierter Dateien zu der auf Azure SQL Managed Instance replizierten Datenbank wird nicht unterstützt, da die verwaltete Instanz nicht mehrere arbeitspeicheroptimierte Dateien unterstützt.
49401 16 Ja Die Datenbanksicherung wird für diese Datenbank nicht unterstützt, da ihr fremde Dateien angefügt sind.
49402 16 Ja Fehler beim Initialisieren der abdeckenden robusten Pufferpoolerweiterung für die Fremddatei „%.*ls“ mit HRESULT 0x%x.
49403 17 Ja Die Datenbank „%.*ls“ lässt keine automatischen Startvorgänge zu. Ein expliziter ONLINE-Datenbankvorgang ist erforderlich.
49404 16 Nein Der Wert „%.*ls“ für die Option „%.*ls“ wird in dieser SQL Server-Version nicht unterstützt.
49405 17 Ja Der standardmäßige Startvorgang der VLDB-Datenbank „%.*ls“ wird übersprungen. Die Datenbank wird durch das Fabric gestartet. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
49406 16 Ja In dieser Version von SQL Server wird ausschließlich der vollständige Wiederherstellungsmodus unterstützt.
49407 16 Nein Fehler: %ls.
49408 16 Nein Fehler: %ls. Fehlercode: %d.
49409 16 Nein Die spezielle Prozedur ist für die aktuelle SQL-Instanz nicht verfügbar.
49410 16 Ja Die Änderungsnachverfolgung wird in dieser SQL Server-Version nicht unterstützt.
49411 16 Ja Die Datenbank konnte nicht in der Datenbankzuordnung des Seitenservers registriert werden.
49501 16 Nein DBCC SHRINKFILE für „%.*ls“ wurde abgebrochen. SBS-Flatfiles werden nicht unterstützt.
49502 10 Nein %.*ls: Seite %d:%d konnte nicht verschoben werden, weil es sich um eine SBS-Flatfileseite handelt oder weil das Ziel eine SBS-Flatfileseite ist.
49503 10 Nein %.*ls: Die Seite %d:%d konnte nicht verschoben werden, weil es sich um eine zeilenexterne persistente Version der Speicherseite handelt. Grund für Seitenverzögerung: %ls. Zeitstempel für Seitenverzögerung: %I64d.
49504 10 Nein Fehler beim Aktualisieren der Failoverprozedur.
49505 16 Nein Fehler beim Registrieren der erweiterten gespeicherten Prozedur, weil die Verwendung des UNC-Pfads für den DLL-Namen unzulässig ist. Verwenden Sie stattdessen den lokalen Pfad für DLL-Namen.
49506 16 Nein Fehler beim DBCC-Vorgang, weil dieser in einer expliziten Transaktion nicht unterstützt wird, wenn die beschleunigte Datenbankwiederherstellung aktiviert ist. Führen Sie für die aktuelle Transaktion ein Commit oder einen Rollback durch, und führen Sie den Vorgang erneut aus.
49507 16 Nein Objekt-ID %d, Index-ID %d, Partitions-ID %I64d, Zuordnungseinheits-ID %I64d (Typ %.*ls), Seite %S_PGID, Zeile %d: Zeile abgebrochen.
49508 16 Nein DBCC SHRINKFILE für Datendateien wird in dieser SQL Server-Version nicht unterstützt.
49509 16 Nein DBCC SHRINKFILE für PMM-Dateien wird in dieser SQL Server-Version nicht unterstützt.
49510 16 Nein Die verwaltete Instanz führt gerade einen anderen Vorgang aus. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt.
49511 10 Nein Mindestens ein Ablaufverfolgungsflag kann nicht festgelegt werden. Nicht unterstützte Ablaufverfolgungsflags: %ls%ls%ls.
49512 10 Nein Ablaufverfolgungsflags auf Sitzungsebene werden für die verwaltete Instanz nicht unterstützt.
49513 10 Nein %lsDBCC %ls für Datenbank-ID %d wurde aufgrund des Fehlerstatus %d nicht ordnungsgemäß beendet. Verstrichene Zeit: %d Stunden, %d Minuten, %d Sekunden. %.*ls
49514 10 Nein %lsDBCC %ls für Datenbank-ID %d hat %d Fehler gefunden und %d Fehler behoben. Verstrichene Zeit: %d Stunden, %d Minuten, %d Sekunden. %.*ls
49600 22 Nein Das Tabellenschema für mehrstufigen SQL-Speicher ist beschädigt.
49602 16 Nein Fehler beim Warten auf %ls-Latch in „%ls“.
49603 16 Nein Bei CREATE FILE wurde beim Versuch, die physische Datei „%.*ls“ zu kopieren, der Betriebssystemfehler %ls erkannt.
49701 10 Nein Eine Serverüberschreibung wird in der Kategorie noch nicht unterstützt (Server: „%.*ls“, Kategorie: „%.*ls“).
49702 10 Nein Der Kategoriename ist entweder ungültig oder wird noch nicht unterstützt. Server: „%.*ls“. CategoryName: „%.*ls“.
49703 10 Nein Fehler beim Parsen der Serverüberschreibung auf Server „%.*ls“. Der Kategoriename lautet: „%.*ls“, und die Überschreibungszeichenfolge lautet: „%.*ls“.
49704 10 Nein Fehler beim Anwenden der Serverüberschreibung in Kategorie „%.*ls“, da die physische Datenbank oder Instanz „%.*ls“ auf dem Server „%.*ls“ sich zurzeit nicht im Status „Bereit“ oder „Deaktiviert“ befindet.
49705 10 Nein Fehler beim Zusammenführen der Serverüberschreibung in Eigenschaftenbehälter für physische Datenbank oder Instanz „%.*ls“ von Server „%.*ls“. Die Überschreibungszeichenfolge lautet: „%.*ls“.
49716 10 Nein Die Datenbanküberschreibung für die Kategorie wird noch nicht unterstützt (Server: „%.*ls“, Datenbank: „%.*ls“, Kategorie: „%.*ls“).
49717 10 Nein Fehler beim Anwenden der Datenbanküberschreibung in Kategorie „%.*ls“, da die physische Datenbank oder Instanz „%.*ls“ auf dem Server „%.*ls“ sich zurzeit nicht im Status „Bereit“ oder „Deaktiviert“ befindet.
49718 10 Nein Der Kategoriename ist entweder ungültig oder wird noch nicht unterstützt. Server: „%.*ls“. Datenbank: „%.*ls“. CategoryName: „%.*ls“.
49801 10 Nein Fehler bei Timeraufgabe für dynamische Deaktivierung (SQL-Fehlercode: %d). Weitere Details finden Sie in der XEL-Datei.
49802 10 Nein Die Datenbank ist zurzeit nicht verfügbar, versuchen Sie später erneut, die Verbindung herzustellen.
49803 10 Nein Fehler bei Timeraufgabe für Datenbereichsnutzung des Ressourcenpools (SQL-Fehlercode: %d).
49804 10 Nein Datenbank kann nicht deaktiviert werden: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
49805 10 Nein Schalter für DynamicActivation-Feature ist deaktiviert für Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
49806 10 Nein Schalter für DynamicActivation-Feature ist nicht aktiviert für alle Remotespeicher-DBs: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
49807 10 Nein DynamicActivation wird nur für Remotespeicher-DBs unterstützt: Logischer Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
49808 10 Nein Deaktivierte Datenbank kann nicht erneut deaktiviert werden: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49809 10 Nein Fehler beim Datenbankvorgang für Server „%.*ls“ (Datenbank „%.*ls“) aufgrund einer unerwarteten Verzögerung. Wiederholen Sie den Vorgang.
49810 10 Nein Workflow aufgrund von Drosselung fehlgeschlagen: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49811 10 Nein Deaktivierung wird für deaktivierte Datenbank nicht unterstützt: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49812 10 Nein „EnableForceNoBackupDeactivation“ ist nicht aktiviert: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49813 10 Nein Die Deaktivierung wird für die Datenbankseite von Servern in globaler Transaktionspartnerschaft nicht unterstützt: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49814 10 Nein DynamicActivation wird für die GeoDR-Datenbank nicht unterstützt. Logischer Server: „%.*ls“, Datenbank: „%.*ls“, ServiceLevelObjective: „%.*ls“
49815 10 Nein Datenbank kann nicht deaktiviert werden: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
49816 10 Nein Server „%.*ls“ (Datenbank „%.*ls“) darf nicht online sein, weil BlockingMode festgelegt ist.
49817 10 Nein Fehler beim Abfragen von CMS zur Drosselung der Datenbank „%.*ls“, „%.*ls“ aufgrund einer Ausnahme: „%.*ls“
49818 10 Nein Eine Datenbank kann nicht deaktiviert werden, wenn sie bereits deaktiviert wird. Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49819 10 Nein Fehler bei Timeraufgabe für Verkleinerungsüberwachung (SQL-Fehlercode: %d). Weitere Details finden Sie in der XEL-Datei.
49820 10 Nein Fehler bei Timeraufgabe für Ressourcenstatistiken des verwalteten Servers (SQL-Fehlercode: %d).
49821 10 Nein Fehler bei Timeraufgabe für Rg-Metrikberichterstellung (SQL-Fehlercode: %d).
49822 10 Nein Fehler bei Timeraufgabe zum Verschieben der Kostenberechnung und Berichterstellung (SQL-Fehlercode: %d)
49901 10 Nein Die konfigurierte maximale Anzahl der Workerthreads (%u) ist niedriger als das auf diesem Computer zulässige Minimum. Stattdessen wird die standardmäßige Anzahl %u verwendet. Verwenden Sie „sp_configure 'max worker threads'“, um die maximale Anzahl der Workerthreads zu ändern.
49902 10 Nein Es sind nicht genügend Arbeitsthreads für die Anzahl der CPUs verfügbar. Dies liegt daran, dass mindestens eine CPU hinzugefügt wurde. Verwenden Sie „sp_configure 'max worker threads'“, um die Anzahl der Workerthreads zu erhöhen.
49903 10 Ja %I64d MB RAM wurden erkannt. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
49904 10 Ja Das Dienstkonto ist „%.*ls“. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
49905 10 Ja Fehler %u beim Öffnen der Parameterdatei „%s“. Bestätigen Sie, dass die Datei vorhanden ist, und wenn dies der Fall ist, bestätigen Sie, dass es sich um eine gültige Parameterdatei handelt.
49906 10 Ja Fehler %u beim Verarbeiten von Parametern aus der Registrierung oder der Befehlszeile. Bestätigen Sie Ihre Parameter.
49907 10 Ja Veraltete SQL Server-Startparameter in der Registrierung wurden ignoriert: %.*ls
49908 10 Ja Die folgenden SQL Server-Startparameter sind entweder veraltet oder falsch angegeben: %.*ls
49909 10 Ja Auf diesem Computer sind mehrere Instanzen von SQL Server installiert. Geben Sie den Befehl unter Angabe des Parameters „-s“ und des Namens der zu startenden Instanz erneut ein.
49910 10 Nein Softwarenutzungsmetriken sind deaktiviert.
49911 10 Nein Softwarenutzungsmetriken konnten nicht gestartet werden.
49912 10 Nein Softwarenutzungsmetriken sind aktiviert.
49913 10 Nein Der Server konnte DCOM nicht laden. Softwarenutzungsmetriken können nicht ohne DCOM gestartet werden.
49914 10 Nein %ls-Ablaufverfolgung: %ls
49915 10 Ja In der Befehlszeile oder der Registrierung wurden ungültige, unvollständige oder veraltete Parameter gefunden. Diese werden normalerweise ignoriert, aber da der Parameter „%s“ angegeben ist, würde SQL Server beendet werden. Entfernen Sie die problematischen Parameter. Weitere Details finden Sie im Fehlerprotokoll.
49916 10 Ja UTC-Anpassung: %d:%02u
49917 10 Ja Standardsortierung: %ls (%ls %u)
49918 16 Nein Anforderung kann nicht verarbeitet werden. Zum Verarbeiten der Anforderung sind nicht genügend Ressourcen vorhanden. Wiederholen Sie Ihre Anforderung später noch mal.
49919 16 Nein Die Erstellung oder Aktualisierung der Anforderung kann nicht verarbeitet werden. Für das Abonnement „%ld“ werden derzeit zu viele Erstell- oder Aktualisierungsvorgänge ausgeführt. Fragen Sie „sys.dm_operation_status“ auf ausstehende Vorgänge ab. Warten Sie, bis ausstehende Erstellungs-/Aktualisierungsanforderungen abgeschlossen sind, oder löschen Sie eine der ausstehenden Erstellungs-/Aktualisierungsanforderungen, und wiederholen Sie Ihre Anforderung später noch einmal.
49920 16 Nein Anforderung kann nicht verarbeitet werden. Für das Abonnement „%ld“ werden derzeit zu viele Vorgänge ausgeführt. Fragen Sie „sys.dm_operation_status“ nach ausstehenden Vorgängen ab, und warten Sie auf den Abschluss des Vorgangs, oder löschen Sie eine der ausstehenden Anforderungen, und versuchen Sie es später noch einmal.
49921 10 Ja Gesamtzahl von Protokollwriterthreads: %ld. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
49922 16 Nein Benachrichtigung „%ls“ für Abonnement „%ld“ kann nicht verarbeitet werden, weil sie „%ld“ untergeordnete Ressourcen enthält.
49924 16 Nein Abonnement „%ld“ unterstützt das Erstellen einer Datenbank mit ausgewähltem Servicelevelziel „%ls“ nicht. Versuchen Sie, eine Datenbank mit einem anderen Servicelevelziel zu erstellen.
49925 16 Nein Datenbanken können nicht auf das kostenlose Servicelevelziel aktualisiert werden.
49926 10 Nein Die Servereinrichtung wird gestartet.
49927 10 Nein Fehler beim Festlegen des Kennworts für die Serveradministration (SA): Fehler %d, Schweregrad %d, Status %d.
49928 10 Nein Fehler bei der Servereinrichtung. Weitere Informationen finden Sie in den vorherigen Fehlern.
49929 10 Nein Die Servereinrichtung wurde erfolgreich abgeschlossen.
49930 10 Ja Parallele Wiederholung ist %ls für die Datenbank „%.*ls“ mit Workerpoolgröße [%d].
49931 10 Nein Fehler beim Konfigurieren der Modultelemetrie: Fehler %d, Schweregrad %d, Zustand %d.
49932 10 Nein Fehler beim Initialisieren der Sicherheit. %ls.
49933 10 Nein FEHLER: Die Umgebungsvariable MSSQL_SA_PASSWORD muss festgelegt werden, wenn die Option „--reset-sa-password“ verwendet wird.
49934 10 Ja Fehler %u beim Lesen der RbIo-Konfigurationsparameter. Bestätigen Sie, dass die Datei „sqlservr.ini“ oder Registrierungseinträge vorhanden sind.
49935 10 Ja Enklave vom Typ %d erfolgreich initialisiert.
49936 10 Nein FEHLER: Die bereitgestellte PID [%s] ist ungültig. Die PID muss im Format #####-#####-#####-#####-##### vorliegen, wobei „#“ einer Ziffer oder einem Buchstaben entspricht.
49937 10 Nein ERROR: Fehler im Lizenzierungssubsystem. Fehler [%d].
49938 10 Nein Die Lizenzierungs-PID wurde erfolgreich verarbeitet. Die neue Edition ist [%s].
49939 16 Nein Die benutzerseitig angegebene Zertifikatkonfiguration kann nicht initialisiert werden. Der Server wird heruntergefahren. Bestätigen Sie, dass das Zertifikat ordnungsgemäß konfiguriert ist. Fehler [%d]. Zustand [%d].
49940 16 Nein Mindestens eine der benutzerseitig angegebenen Zertifikatdateien kann nicht geöffnet werden. Bestätigen Sie, dass die Zertifikatdateien mit Leseberechtigungen für die benutzende Person und die Gruppe vorhanden sind, die SQL Server ausführen.
49941 16 Nein Mindestens eine der benutzerseitig angegebenen Zertifikatdateien kann nicht geladen werden. Bestätigen Sie, dass das Format der Zertifikatdateien unterstützt wird.
49942 16 Nein Interner Fehler beim Initialisieren der benutzerseitig Zertifikatkonfiguration. Fehlercode [%08X].
49943 10 Nein Das Zertifikat [Zertfikatdatei:„%hs“, Datei des privaten Schlüssels: „%hs“] wurde für die Verschlüsselung erfolgreich geladen.
49944 16 Nein Die Liste zulässiger TLS-Protokollversionen [„%hs“] ist ungültig. Bestätigen Sie, dass die bereitgestellten TLS-Versionsnummern von SQL Server unterstützt werden und dass sie in der Konfiguration durch Leerzeichen voneinander getrennt sind.
49945 16 Nein Die Liste zulässiger TLS-Verschlüsselungsverfahren [„%hs“] ist ungültig. Weitere Informationen zum Erstellen einer Liste von Verschlüsselungsverfahren finden Sie unter docs.microsoft.com.
49946 16 Nein Interner Fehler beim Initialisieren der TLS-Konfiguration. Fehlercode [%d].
49947 16 Nein Die TLS-Konfiguration kann nicht initialisiert werden. Der Server wird heruntergefahren. Bestätigen Sie, dass die Listen der zulässigen TLS-Protokolle und Verschlüsselungsverfahren ordnungsgemäß konfiguriert sind. Fehlerzustand [%d].
49948 10 Nein Die TLS-Konfiguration wurde erfolgreich initialisiert. Zulässige TLS-Protokollversionen sind [„%hs“]. Zulässige TLS-Verschlüsselungen sind [„%hs“].
49949 10 Nein FEHLER: Das Systemadministratorkennwort kann nicht festgelegt werden: %s.
49950 10 Nein Sie müssen den SQL Server-Lizenzbedingungen zustimmen, bevor SQL
49951 10 Nein Server gestartet werden kann. Die Lizenzbedingungen für dieses Produkt können hier heruntergeladen werden:
49952 10 Nein http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=746388.
49953 10 Nein Sie können die Lizenzbedingungen akzeptieren, indem Sie die Befehlszeilenoption „--accept-eula“ angeben,
49954 10 Nein die ACCEPT_EULA-Umgebungsvariable festlegen oder das mssql-conf-Tool verwenden.
49955 10 Nein Startparameter für Umgebungsvariable: %.*ls
49956 10 Nein Die Standardsprache (LCID %d) wurde für Engine- und Volltextdienste festgelegt.
49957 10 Nein Die Standardsprache (LCID %d) konnte für Engine- und Volltextdienste nicht festgelegt werden.
49958 21 Nein Die Serversortierung kann mit angefügten Benutzerdatenbanken nicht geändert werden. Trennen Sie Benutzerdatenbanken, bevor Sie die Serversortierung ändern.
49959 10 Nein FEHLER: Die Umgebungsvariable MSSQL_COLLATION enthält die ungültige Sortierung „%.*ls“.
49960 10 Nein Es wurde keine vorhandene Masterdatendatei %s gefunden. Die fehlende Standardmasterdatei und andere Systemdatenbankdateien werden kopiert. Wenn Sie den Datenbankspeicherort, aber nicht die Datenbankdateien verschoben haben, tritt beim Start möglicherweise ein Fehler auf. Gehen Sie zur Reparatur folgendermaßen vor: Fahren Sie SQL Server herunter, verschieben Sie die Masterdatenbank an den konfigurierten Speicherort, und führen Sie einen Neustart durch.
49961 10 Nein Der Setupschritt besteht darin, dass %s die Systemdatei „%s“ in „%s“ kopiert.
49962 10 Nein FEHLER: Fehler beim Kopieren der Systemdatendatei „%s“ in „%s“: %s
49963 10 Nein FEHLER: „%s“ ist ein Verzeichnis. Der Vorgang kann nicht fortgesetzt werden.
49964 10 Nein FEHLER: Setupfehler beim Erstellen des Systemdatenverzeichnisses „%s“: %s
49965 10 Nein Das Zertifikat der Stammzertifizierungsstelle für den Cluster kann aufgrund eines OSError-Fehlers nicht geladen werden: „%s“.
49972 16 Nein Die tempdb-Remotedatei kann während des Übergangs zum primären Replikat nicht zur lokalen tempdb-Dateigruppe hinzugefügt werden.
49973 16 Nein Die tempdb-Remotedatei kann während des Übergangs zum primären Server nicht entfernt werden.
49975 10 Nein Das Clientzertifikat des Controllers kann aufgrund eines OSError-Fehlers nicht geladen werden: „%s“.
Fehler Schweregrad Protokolliertes Ereignis Beschreibung
41401 16 Nein Der WSFC-Clusterdienst ist offline.
41402 16 Nein Der WSFC-Cluster ist offline, und diese Verfügbarkeitsgruppe ist nicht verfügbar. Dieses Problem kann durch ein Clusterdienstproblem oder durch den Quorumverlust im Cluster verursacht werden.
41403 16 Nein Die Verfügbarkeitsgruppe ist offline.
41404 16 Nein Die Verfügbarkeitsgruppe ist offline und nicht verfügbar. Dieses Problem kann durch einen Fehler in der Serverinstanz, die das primäre Replikat hostet, oder durch den Wechsel in den Offlinezustand der WSFC-Verfügbarkeitsgruppenressource verursacht werden.
41405 16 Nein Die Verfügbarkeitsgruppe ist nicht für das automatische Failover bereit.
41406 16 Nein Die Verfügbarkeitsgruppe ist nicht für das automatische Failover bereit. Das primäre Replikat und ein sekundäres Replikat sind für automatisches Failover konfiguriert, das sekundäre Replikat ist jedoch nicht für ein automatisches Failover bereit. Möglicherweise ist das sekundäre Replikat nicht verfügbar oder sein Datensynchronisierungsstatus ist derzeit nicht SYNCHRONIZED.
41407 16 Nein Einige Verfügbarkeitsreplikate synchronisieren keine Daten.
41408 16 Nein In dieser Verfügbarkeitsgruppe weist mindestens ein sekundäres Replikat den Synchronisierungsstatus NOT SYNCHRONIZING auf und empfängt keine Daten vom primären Replikat.
41409 16 Nein Einige synchrone Replikate werden nicht synchronisiert.
41410 16 Nein In dieser Verfügbarkeitsgruppe wird derzeit mindestens ein synchrones Replikat nicht synchronisiert. Der Synchronisierungsstatus des Replikats lautet entweder SYNCHRONIZING oder NOT SYNCHRONIZING.
41411 16 Nein Einige Verfügbarkeitsreplikate haben keine fehlerfreie Rolle.
41412 16 Nein In dieser Verfügbarkeitsgruppe verfügt mindestens ein Verfügbarkeitsreplikat derzeit nicht über die primäre oder sekundäre Rolle.
41413 16 Nein Einige Verfügbarkeitsreplikate sind getrennt.
41414 16 Nein In dieser Verfügbarkeitsgruppe ist mindestens ein sekundäres Replikat nicht mit dem primären Replikat verbunden. Der Verbindungsstatus ist DISCONNECTED.
41415 16 Nein Das Verfügbarkeitsreplikat hat keine fehlerfreie Rolle.
41416 16 Nein Die Rolle dieses Verfügbarkeitsreplikats ist fehlerhaft. Das Replikat hat nicht entweder die primäre oder sekundäre Rolle inne.
41417 16 Nein Das Verfügbarkeitsreplikat wird getrennt.
41418 16 Nein Dieses sekundäre Replikat ist nicht mit dem primären Replikat verbunden. Der Verbindungsstatus ist DISCONNECTED.
41419 16 Nein Der Datensynchronisierungsstatus einer Verfügbarkeitsdatenbank ist nicht fehlerfrei.
41420 16 Nein Mindestens eine Verfügbarkeitsdatenbank für dieses Verfügbarkeitsreplikat weist einen fehlerhaften Datensynchronisierungsstatus auf. Wenn das Replikat ein Verfügbarkeitsreplikat für asynchrone Commits ist, sollten alle Verfügbarkeitsdatenbanken den Status SYNCHRONIZING aufweisen. Falls es sich dabei um ein Verfügbarkeitsreplikat für synchrone Commits handelt, sollten sich alle Verfügbarkeitsdatenbanken im Status SYNCHRONIZED befinden.
41421 16 Nein Die Verfügbarkeitsdatenbank wurde angehalten.
41422 16 Nein Die Datensynchronisierung in dieser Verfügbarkeitsdatenbank wurde entweder von einem Mitglied der Datenbankadministration oder vom System angehalten.
41423 16 Nein Die sekundäre Datenbank ist nicht verknüpft.
41424 16 Nein Diese sekundäre Datenbank ist nicht mit der Verfügbarkeitsgruppe verknüpft. Die Konfiguration dieser sekundären Datenbank ist unvollständig. Informationen zum Verknüpfen einer sekundären Datenbank mit einer Verfügbarkeitsgruppe finden Sie in der SQL Server-Onlinedokumentation.
41425 16 Nein Der Datensynchronisierungsstatus der Verfügbarkeitsdatenbank ist nicht fehlerfrei.
41426 16 Nein Der Datensynchronisierungsstatus dieser Verfügbarkeitsdatenbank ist fehlerhaft. Auf einem Verfügbarkeitsreplikat für asynchrone Commits sollte sich jede Verfügbarkeitsdatenbank im Status SYNCHRONIZING befinden. Auf einem Replikat für synchrone Commits muss sich jede Verfügbarkeitsdatenbank im Status SYNCHRONIZED befinden.
41427 16 Nein Verfügbarkeitsreplikat ist nicht verknüpft.
41428 16 Nein Dieses sekundäre Replikat ist nicht mit der Verfügbarkeitsgruppe verknüpft. Damit ein Verfügbarkeitsreplikat erfolgreich mit der Verfügbarkeitsgruppe verknüpft wird, muss der Verknüpfungsstatus „Verknüpfte eigenständige Instanz“ (1) oder „Verknüpfter Failovercluster“ (2) lauten. Informationen zum Verknüpfen eines sekundären Replikats mit einer Verfügbarkeitsgruppe finden Sie in der SQL Server-Onlinedokumentation.
41429 16 Nein Das Hinzufügen einer weiteren Datenbank zu einer vorhandenen Azure SQL Managed Instance-Verknüpfung wird nicht unterstützt, da eine einzelne Verknüpfung nur eine Benutzerdatenbank enthalten kann. Erstellen Sie einen neuen Link für jede zusätzliche Datenbank.
41500 10 Nein Ein Fehler (0x%08x) ist aufgetreten, während die Administration für asynchrone Vorgänge versucht hat, den Client (ID %ls) über den Abschluss eines Vorgangs zu benachrichtigen. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41501 16 Nein Fehler beim Registrieren des Clients (ID %ls) bei der Administration für asynchrone Vorgänge. Ein Client mit dieser ID wurde bereits registriert. Überprüfen Sie, ob die angegebene Client-ID korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang. Um einen Client neu zu registrieren, muss zuerst seine Registrierung aufgehoben werden.
41502 16 Nein Fehler beim Aufheben der Clientregistrierung (ID %ls) bei der Administration für asynchrone Vorgänge. Der Client hat sich nicht bei der Administration registriert. Überprüfen Sie, ob die angegebene Client-ID korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
41503 16 Nein Der Client (ID %ls) konnte keine Arbeit an die Administration für asynchrone Vorgänge übermitteln. Der Client hat sich nicht bei der Administration registriert. Überprüfen Sie, ob die angegebene Client-ID korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
41504 16 Nein Die Administration für asynchrone Vorgänge konnte der vom Client (ID %ls) übermittelte Arbeit kein Arbeitselement zuordnen. Möglicherweise hat die Administration alle verfügbaren Ressourcen ausgeschöpft. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41505 16 Nein Die Administration für asynchrone Vorgänge konnte für die vom Client (ID %ls) übermittelte Arbeit kein Arbeitselement in die Warteschlange einreihen. Möglicherweise hat die Administration alle verfügbaren Ressourcen ausgeschöpft. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41600 16 Nein Bei der Ausführung eines asynchronen Vorgangs für ein Datenbankreplikat ist ein Fehler aufgetreten (Windows Fabric-Partitions-ID %ls, Vorgang %d, Fehler 0x%08x). Weitere Details finden Sie im Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41601 16 Nein Für das lokale Replikat mit Partitions-ID %ls (aktueller Zustand %ls, Auslöser %ls, aktuelle Epoche [%I64d,%I64d], auslösende Epoche [%I64d,%I64d]) wurde kein gültiger Zustandsübergang gefunden. Das Replikat befindet sich nicht im richtigen Zustand, um den Windows Fabric-Befehl anzunehmen. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41602 16 Nein Beim Zugriff auf die Abonnentenliste des Replikatherausgebers ist ein Fehler aufgetreten (Partitions-ID %ls, SQL OS-Fehlercode 0x%08x). Weitere Details finden Sie im Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41603 16 Nein Der Transportabonnent konnte das Ereignis zum Erstellen des sekundären Replikats (Partitions-ID %ls) nicht verarbeiten. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41604 16 Nein Der Transportabonnent konnte das Ereignis zum Ändern der Replikatkonfiguration (Partitions-ID %ls). Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41605 16 Nein Das Replikat (Windows Fabric-Replikat-ID 0x%08X) kann der angegebenen Windows Fabric-Partition (ID %ls) nicht zugeordnet werden. Das Replikat ist bereits einer Windows Fabric-Partition (ID %ls) zugeordnet. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41606 16 Nein Das Replikat (Windows Fabric-Replikat-ID 0x%08X, aktueller Zustand „%ls“) kann den Konfigurationsupdatebefehl für die Windows Fabric-Partition (ID %ls) nicht verarbeiten. Konfigurationsupdates können nur vom primären Replikat verarbeitet werden. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41607 16 Nein Das Zeitlimit für den Vorgang wurde überschritten, während darauf gewartet wurde, dass %ls auf die zwischengespeicherten Informationen im Replikatcontroller (Windows Fabric-Replikat-ID 0x%08X, Partitions-ID %ls) zugreift. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41608 16 Nein Fehler beim %ls-Zugriff auf die zwischengespeicherten Informationen im Replikatcontroller (Windows Fabric-Replikat-ID 0x%08X, Partitions-ID %ls, SQL-OS-Fehler %d). Der Vorgang wurde möglicherweise abgebrochen. Details finden Sie unter der SQL OS-Fehlernummer. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41609 16 Nein Das Zeitlimit für den Vorgang wurde überschritten, während auf %ls-Zugriff auf die Liste der Replikatcontrollerobjekte gewartet wurde. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41610 16 Nein Fehler beim %ls-Zugriff auf die Liste der Replikatcontrollerobjekte (SQL-OS-Fehler %d). Der Vorgang wurde möglicherweise abgebrochen. Details finden Sie unter der SQL OS-Fehlernummer. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41611 16 Nein Der Replikatcontroller für das lokale Replikat (Verfügbarkeitsgruppen-ID %ls) wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass die angegebene Verfügbarkeitsgruppen-ID richtig ist, und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41612 16 Nein Beim %ls für die %ls-Datenbank ist ein Fehler aufgetreten (SQL-Fehlercode: %d). Weitere Informationen finden Sie im SQL-Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41613 17 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ konnte den Datenbankvorgang „%ls“ für die Datenbank „%ls“ (ID %d) nicht ausführen. Die Datenbank befindet sich möglicherweise in einem falschen Zustand für den Vorgang. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41614 10 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ hat bei einem Windows Fabric-Vorgang für Datenbank „%ls“ (ID %d) einen vorübergehenden Fehler festgestellt. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41615 10 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ hat bei einem Windows Fabric-Vorgang für Datenbank „%ls“ (ID %d) einen dauerhaften Fehler festgestellt. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41616 16 Nein Die Konfiguration des Replikats mit der ID %ls (Windows Fabric-Partitions-ID %ls) wurde von SQL Server nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass die angegebene Windows Fabric-Partitions-ID und die Replikat-ID richtig sind, und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41617 10 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ kann die Protokollstart-LSN und die Protokollende-LSN für die Datenbank „%ls“ nicht finden. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41618 16 Nein Es wurde versucht, auf die nicht vorhandene bzw. nicht initialisierte Windows Fabric-Partition „%ls“ zuzugreifen. Dies ist normalerweise eine interne Bedingung, die z. B. auftritt, wenn der Windows Fabric-Dienst initialisiert oder zerstört wird.
41619 16 Nein Windows Fabric-Instanz „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) hat beim Warten auf die Replikaterstellung für Datenbank „%ls“ (ID %d) den vorübergehenden Fehler %d festgestellt. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41620 10 Nein Die Replikaterstellung für Datenbank „%ls“ (ID %d) von Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) wurde von Windows Fabric abgebrochen. Die Replikaterstellung wurde von Windows Fabric abgebrochen. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41621 10 Nein Bei der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) ist der Fehler „%ls“ aufgetreten, und der Fehler „%ls“ wird an Windows Fabric gemeldet. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41622 16 Nein Der Windows Fabric-Dienst „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) versucht, die Informationen zum primären Replikat für das lokale Replikat %ls, das weder ACTIVE_SECONDARY noch IDLE_SECONDARY (aktuelle Rolle %s) ist, zu aktualisieren. Informationen zum primären Replikat können von SQL Server nicht aktualisiert werden, wenn es einen ungültigen Zustand aufweist. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41623 20 Nein Der Port für den Datenbankspiegelungs-Endpunkt ist nicht verfügbar. Vergewissern Sie sich, dass der DBM-Endpunkt erstellt wurde.
41624 16 Nein Fehler beim Trennen der Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“). SQL Server konnte die Datenbank nicht trennen. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41625 20 Nein Der interne Puffer für die Replikations-URL reicht nicht aus.
41626 10 Nein Fehler beim Abrufen der Dienstbeschreibung von Windows Fabric für Partition „%ls“ (Windows Fabric-Fehler 0x%08x). Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41627 10 Nein Fehler beim Trennen von %ls-Datenbank (SQL-Fehlercode: %d). Weitere Informationen finden Sie im SQL-Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41628 10 Nein Fehler bei Timeraufgabe zum Trennen der Datenbank (SQL-Fehlercode: %d). Weitere Informationen finden Sie im SQL-Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41629 10 Nein Fehler beim Herausgeber des Fabric-Replikats (SQL-Fehlercode: %d, Status: %d), während das Ereignis „%ls“ für den Abonnententyp „%ls“ auf der Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID: „%ls“) veröffentlicht wurde. Weitere Informationen finden Sie im SQL-Fehlercode. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41630 10 Nein Fehler beim Aktualisieren von Informationen des primären Replikats für die Partition „%ls“ (Windows Fabric-Fehler 0x%08x). Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41631 16 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ konnte während der Ausführung eines Replikaterstellungsvorgangs für die Datenbank „%ls“ (ID %d) keine bekannte Hardware-SKU abrufen. Prüfen Sie das Clustermanifest, um sicherzustellen, dass für diesen Knotentyp eine gültige SKU definiert wurde. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41632 10 Nein Das System hat den SQL-Fehler %d (Schweregrad: %d, Zustand: %d) festgestellt, für den kein entsprechender Fehlertext vorhanden ist. Weitere Informationen zur Ursache und zu Korrekturmaßnahmen finden Sie anhand der SQL-Fehlernummer.
41633 16 Nein Der Fabric-Dienst „ls“ (Partitions-ID „%ls“) ist nicht in der Lage, ein Arbeitselement für den Neustart der Datenbank „%ls“ (ID %d) zuzuordnen. Möglicherweise hat die Administration alle verfügbaren Ressourcen ausgeschöpft. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41634 10 Nein Das Öffnen des Replikats für die Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition mit der ID „%ls“ wurde abgebrochen. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41635 10 Nein Fehler beim Öffnen des Replikats für die Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition mit der ID „%ls“. Weitere Informationen finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41636 16 Nein Der Fabric-Dienst „ls“ (Partitions-ID „%ls“) ist nicht in der Lage, ein Arbeitselement für den Neustart der Datenbank „%ls“ (ID %d) in eine Warteschlange einzureihen. Möglicherweise hat die Administration alle verfügbaren Ressourcen ausgeschöpft. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41637 16 Nein Die Datenbank „%ls“ (URI: „%ls“, Partitions-ID „%ls“) nimmt derzeit nicht an einer GeoDR-Beziehung teil.
41638 16 Nein Die Speicherkonfiguration des Remotereplikats für die Datenbank „%ls“ konnte nicht abgerufen werden. (URI: „%ls“).
41639 16 Nein Die Konfiguration des Remotereplikats für die Datenbank „%ls“ konnte nicht abgerufen werden. (URI: „%ls“).
41640 10 Nein Übergangsfehler bei der Datenbank „%ls“ (Fehlercode 0x%08X) beim Ausführen von Aufgabe „%ls“ Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41641 16 Nein Die Anforderung 0x%x für die globale Clusteraktion „%ls“ konnte nicht gesendet werden.
41642 10 Nein Das Rückgängigmachen des Wiederholungsvorgangs wird in der aktiven sekundären Rolle für die Datenbank „%ls“ (ID %d) ausgeführt. Wiederherstellungs-LSN: „%S_LSN“, Festgeschriebene LSN: „%S_LSN“. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41643 16 Nein Die Konfiguration für verteilte VGs für die Datenbank „%ls“ konnte nicht abgerufen werden. (URI: „%ls“, Partitions-ID „%ls“). Ein Fehler ist aufgetreten (Fehlercode: 0x%08X).
41644 17 Nein Der Fabric-Dienst „%ls“ konnte den Datenbankvorgang „%ls“ für die Datenbank „%ls“ nicht ausführen. Die Datenbank befindet sich möglicherweise in einem falschen Zustand für den Vorgang. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41645 16 Nein Beim Fabric-Dienst „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) ist ein Fehler (Fehlercode: 0x%08X) beim Abfragen der Fabric-Eigenschaft „%ls“ aufgetreten.
41646 16 Nein Für Partition „%ls“ wurde die ungültige Fabric-Eigenschaft „%ls“ empfangen.
41647 17 Nein Fehler beim Starten des Fehlerberichtsthreads während des Starts des Replikat-Managers.
41648 10 Nein Das Abrufen des aktuellen Status wurde für die Datenbank „%ls“ (ID %d) aufgerufen, für die das Rückgängigmachen eines Wiederholungsvorgangs aussteht. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41649 10 Nein Die Aufgaben für den Abschluss der Rollenänderung für „%ls“ (URI: „%ls“, Partitions-ID „%ls“) konnten nicht übermittelt werden. Ein Fehler ist aufgetreten (Fehlercode: 0x%08X).
41650 10 Nein Warten auf Catchup des Replikats für AGID „%ls“und Fehler bei ReplicaID „%ls“. [MakeLogUnavailable: %d]
41651 16 Nein Ungültige Partitions-ID in Replikat-Manager.
41652 17 Nein Der Replikat-Manager ist nicht verfügbar oder nicht bereit.
41653 21 Nein Fehler in der Datenbank „%ls“ (Fehlertyp: %d „%.*ls“). Dieser verursacht einen Fehler der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Informationen zu den aufgetretenen Fehlern finden Sie im SQL Server-Fehlerprotokoll. Wenn dieser Zustand anhält, wenden Sie sich an die Systemadministration.
41654 17 Nein Fehler beim Starten des Bereinigungsvorgangs für nicht vorhandene DBs-Threads beim Starten des Replikat-Managers.
41655 10 Nein Aufgabe für logisches erneutes Seeding für „%ls“ (URI: „%ls“, Partitions-ID: „%ls“) konnte nicht übermittelt werden. Ein Fehler ist aufgetreten (Fehlercode: 0x%08X).
41656 17 Nein Fehler beim Starten des Berichterstellungsthreads für den Windows Fabric-Lastenausgleich während des Starts des Replikat-Managers.
41657 16 Nein Fehler des Aufrufs von „UseDB“ durch die Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“).
41658 16 Nein Abfragespeicher in Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) konnte nicht automatisch aktiviert werden.
41659 16 Nein Fehler bei Prüfpunkt für Datenbank „%ls“ (ID %d). Ein Fehler ist aufgetreten (Fehlercode: 0x%08X).
41660 16 Nein Der Windows Fabric-Dienst „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) hat Informationen zum primären Replikat vom Remotereplikat „%ls“ mit einer Epoche [%I64d,%I64d] empfangen, die kleiner ist als die lokale Epoche [%I64d,%I64d]. SQL Server kann keine Informationen zum primären Replikat aktualisieren, die von Replikaten mit kleinerer Epoche empfangen werden. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
41661 16 Nein Es sind keine Wartevorgänge im DataLossEvent-Element für Fabric-Dienst „%ls“ enthalten (Partitions-ID „%ls“).
41662 16 Nein Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) hat beim Ausführen asynchroner Aufgaben im generischen Abonnenten eine Ausnahme ausgelöst.
41663 10 Nein Fehler beim Analysieren der Data Warehouse-Einstellungen für spaltenbasierten Cache während des Replikat-Manager-Starts.
41664 10 Nein Fehler beim Aktualisieren der Remotereplikatkonfiguration für den Fabric-Dienst „%ls“.
41665 10 Nein Fehler beim Auflösen der logischen DW-Knoten-ID für die physische Datenbank „%ls“, die von folgendem Computedienst gehostet wird: „%ls“.
41666 16 Nein Fehler beim Warten auf Replikatcatchup vor GeoDR-Rollenänderung mit Fehler %d für Datenbank „%ls“, DBID %d, AGID „%ls“ und ReplicaID „%ls“.
41667 16 Nein Beim Fabric-Dienst „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) ist ein Fehler (Fehlercode: 0x%08X) beim Festlegen der Fabric-Eigenschaft „%ls“ aufgetreten.
41668 16 Nein Fehler beim Übergang zur Weiterleitungsrolle für die physische Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“).
41669 16 Nein Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) hat beim Ausführen asynchroner Aufgaben im Rblo-Abonnenten eine Ausnahme ausgelöst.
41670 16 Nein Die ID der Leasereihenfolge für die tempdb-Remotedatei kann nicht abgerufen werden.
41671 10 Nein Fehler beim Übergang zur sekundären Rolle für die physische Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“).
41672 17 Nein Es konnte nicht abgerufen werden, ob die Anwendung das Ziel der umgekehrten VLDB-Migration ist. Anwendungsname: „%ls“. HRESULT [%d].
41673 17 Nein Fehler beim Starten des Protokollreplikats für die physische Datenbank „%ls“. HRESULT [%d].
41674 17 Nein Quelldatenbank „%ls“ für HyperScale Storage-Migration von V1 zu V2 ist bereits Storage V2.
41675 17 Nein Die Migration von HyperScale Storage V1 zu V2 für die Quelldatenbank „%ls“ wurde bereits gestartet.
41676 17 Nein Quelldatenbank „%ls“ befindet sich in einer Geobeziehung und wird für die Migration nicht unterstützt.
41677 17 Nein Quelldatenbank „%ls“ stimmt nicht mit der ID der angegebenen logischen Datenbank überein.
41678 16 Nein Fehler beim Übergang zur PRIMARY-Rolle für die physische Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“).
41679 16 Nein Übergang zur PRIMARY-Rolle für die physische Datenbank „%ls“ (ID %d) der Windows Fabric-Partition „%ls“ (Partitions-ID „%ls“) wurde abgebrochen.
41681 16 Nein SQL Server kann keine Grip-TDS-Umleitungs-URL des Replikats mit der ID %ls (Windows Fabric-Partitions-ID %ls) generieren.
41700 16 Nein Systemsichten für Windows Fabric-Partitionen und -Replikate sind zurzeit nicht verfügbar, weil der Replikat-Manager noch nicht gestartet wurde. Warten Sie, bis der Replikat-Manager gestartet wird, und fragen Sie die Systemansicht dann erneut ab.
41701 20 Nein Der Aktivierungskontext ist derzeit nicht verfügbar. Die Windows Fabric-Laufzeit ist derzeit nicht verfügbar. Versuchen Sie es später erneut. Warten Sie, bis der Aktivierungskontext verfügbar ist, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
41702 20 Nein Das angeforderte Konfigurationspaket ist derzeit nicht verfügbar. Das Konfigurationspaket ist im Aktivierungskontext nicht enthalten. Bestätigen Sie, dass der Name des angeforderten Konfigurationspakets vorhanden bzw. ordnungsgemäß formatiert ist.
41703 20 Nein Der angeforderte Dienstendpunkt ist derzeit nicht verfügbar. Der Dienstendpunkt ist im Aktivierungskontext nicht enthalten. Bestätigen Sie, dass der Name des angeforderten Dienstendpunkts vorhanden und ordnungsgemäß formatiert ist.
41704 20 Nein Der Datenquellenname ist nicht ordnungsgemäß formatiert. Er überschreitet die maximale Pfadlänge oder entspricht nicht dem definierten Format. Bestätigen Sie, dass der Datenquellenname weniger Zeichen enthält als in MAX_PATH angegeben und ordnungsgemäß formatiert ist.
41705 20 Nein Der Computername ist nicht verfügbar. Der Computername wurde nicht zurückgegeben.
41706 20 Nein Fabric NodeContext kann nicht abgerufen werden.
41801 16 Nein Fehler beim Trennen des arbeitsspeicheroptimierten Containers „%.*ls“.
41802 16 Nein Der letzte arbeitsspeicheroptimierte Container „%.*ls“ kann nicht getrennt werden.
41803 16 Nein Die physische OLTP-Datenbank wurde während der Verarbeitung von Protokolldatensatz-ID %S_LSN für die Datenbank „%.*ls“ neu gestartet. Weitere Schritte sind nicht erforderlich.
41804 16 Nein Interner Fehler für Datenbank „%.*ls“ (Fehler bei Suche nach „HkTruncationLsn“). Der Vorgang wird wiederholt. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
41805 16 Nein Nicht genügend Arbeitsspeicher im Ressourcenpool „%ls“ zum Ausführen dieses Vorgangs für arbeitsspeicheroptimierte Tabellen. Weitere Informationen finden Sie unter „http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=614951“.
41806 16 Nein Parameter „%ls“ für Prozedur oder Funktion „%ls“ ist ungültig.
41807 16 Nein Ein MARS-Batch ist aufgrund eines Verstoßes gegen eine eindeutige Einschränkung für eine arbeitsspeicheroptimierte Tabelle fehlgeschlagen.
41808 16 Nein Der aktuelle MARS-Batch hat versucht, einen Datensatz zu aktualisieren, der von einem anderen Batch innerhalb der gleichen Transaktion aktualisiert wurde.
41809 16 Nein Systemintern kompilierte Trigger unterstützen keine Anweisungen, die ein Resultset ausgeben.
41810 16 Nein Von systemintern kompilierten Triggern aufgerufene gespeicherte Prozeduren unterstützen keine Anweisungen, die ein Resultset ausgeben.
41811 16 Nein Die physische XTP-Datenbank wurde während der Verarbeitung von Protokolldatensatz-ID %S_LSN für die Datenbank „%.*ls“ angehalten. Weitere Schritte sind nicht erforderlich.
41812 16 Nein ALTER TABLE für arbeitsspeicheroptimierte Tabellen wird mit gleichzeitigen MARS-Transaktionen nicht unterstützt.
41813 16 Nein Die Bereitstellung der XTP-Datenbank „%.*ls“ wurde aufgehoben. Weitere Schritte sind nicht erforderlich.
41814 16 Nein Die Prozedur „%.*ls“ kann nicht über eine Benutzertransaktion aufgerufen werden.
41815 16 Nein Datenmigration für Tabellen-ID %d kann nicht ausgeführt werden, da die Tabelle bereits migriert wird.
41816 16 Nein Der Parameter „%.*ls“ für die Prozedur „%.*ls“ darf nicht NULL sein.
41817 16 Nein Ungültige Objekt-ID %d als Eingabe für Prozedur „%.*ls“ angegeben. Die Objekt-ID muss auf eine arbeitsspeicheroptimierte Tabelle mit einem Spaltenspeicherindex verweisen.
41818 23 Nein Upgradefehler für die Datenbank „%.*ls“ beim Versuch, die XTP-Komponente von Version %u.%u auf Version %u.%u zu aktualisieren. Weitere Details finden Sie im Fehlerprotokoll.
41819 16 Nein Ein MARS-Batch ist aufgrund eines Validierungsfehlers für eine Fremdschlüsseleinschränkung in der arbeitsspeicheroptimierten Tabelle „%.*ls“ fehlgeschlagen Ein anderer verschachtelter MARS-Batch hat eine Zeile gelöscht oder aktualisiert, auf die durch eine Fremdschlüsselzeile verwiesen wurde, die vom fehlerhaften Batch eingefügt wurde.
41820 16 Nein Ein MARS-Batch ist aufgrund eines Validierungsfehlers für eine Fremdschlüsseleinschränkung in der arbeitsspeicheroptimierten Tabelle „%.*ls“ fehlgeschlagen Ein anderer verschachtelter MARS-Batch hat eine Zeile eingefügt, die auf die Zeile verweist, die vom fehlerhaften Batch gelöscht wurde.
41822 17 Nein Es ist nicht genügend Speicherplatz vorhanden, um Prüfpunktdateien zu generieren, und daher befindet sich die Datenbank im reinen Löschmodus. In diesem Modus sind nur Lösch- und Trennungsvorgänge zulässig.
41823 16 Nein Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil die Datenbank ihr Kontingent für In-Memory-Tabellen erreicht hat. Dieser Fehler ist möglicherweise vorübergehend. Wiederholen Sie den Vorgang. Weitere Informationen finden Sie unter „http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=623028“.
41824 16 Nein Die Transaktion wurde durch einen gleichzeitigen ALTER-Vorgang oder einen Schreib-Schreibkonflikt beendet.
41825 16 Nein Die gespeicherte Prozedur „%.*ls“ kann nicht verwendet werden, um Grenzwert für den Benutzerspeicher für die Datenbank zu erhöhen.
41826 16 Nein Die gespeicherte Prozedur „%.*ls“ hat versucht, einen niedrigeren Grenzwert für das Benutzerspeicherkontingent festzulegen. weil der Benutzerspeicherverbrauch größer als das angegebene Ziel ist. Löschen Sie einige Benutzerdaten, und wiederholen Sie den Vorgang dann.
41827 16 Nein Für ein Upgrade der physischen XTP-Datenbank „%.*ls“ ist ein Neustart des XTP-Moduls erforderlich.
41828 16 Nein Die Erstellung von arbeitsspeicheroptimierten Tabellen ist vorübergehend deaktiviert. Versuchen Sie es später noch mal.
41829 16 Nein Die Datenbank kann mit der Tarifaktualisierung nicht fortfahren, da sie arbeitsspeicheroptimierte Objekte enthält. Trennen Sie solche Objekte, und versuchen Sie es erneut.
41830 16 Nein Das Upgrade der physischer XTP-Datenbank „%.*ls“ hat zum Neustart der XTP-Engine geführt.
41831 16 Nein Die Datenmigration für Tabellen-ID %d ist entweder vollständig oder teilweise fehlgeschlagen. Details finden Sie im Fehlerprotokoll.
41832 16 Nein Index „%.*ls“ kann nicht in Tabelle „%.*ls“ erstellt werden, da mindestens eine Schlüsselspalte außerhalb der Zeile gespeichert ist. Indexschlüsselspalten von arbeitsspeicheroptimierten Tabellen müssen innerhalb des Grenzwerts von %d Bytes für in Zeilen gespeicherte Daten liegen. Vereinfachen Sie den Indexschlüssel, oder verringern Sie die Größe der Spalten, damit sie innerhalb von %d Bytes liegen.
41833 16 Nein Columnstore-Index „%.*ls“ kann nicht erstellt werden, weil Tabelle „%.*ls“ über Spalten verfügt, die außerhalb der Zeile gespeichert sind. Columnstore-Indizes können nur dann in einer speicheroptimierten Tabelle erstellt werden, wenn die Spalten innerhalb des Grenzwerts von %d Bytes für in Zeilen gespeicherte Daten liegen. Verringern Sie die Größe der Spalten, damit sie innerhalb von %d Bytes liegen.
41834 16 Nein ALTER TABLE ist für „%.*ls“ mit Fehlercode %d fehlgeschlagen.
41835 21 Nein Fehler (Fehlercode: 0x%08lx) beim Hinzufügen von Verschlüsselungsschlüsseln zur XTP-Datenbank „%.*ls“.
41836 16 Nein Die Protokollneuerstellung wird für Datenbanken, die Dateien aus der MEMORY_OPTIMIZED_DATA-Dateigruppe enthalten, nicht unterstützt.
41837 16 Nein Für die Anpassung der Startseite der XTP-Datenbank „%.*ls“ ist ein Neustart der XTP-Engine erforderlich.
41838 16 Nein Fehler beim Abrufen der Größe für diese Datei aufgrund eines internen Fehlers. Versuchen Sie es später noch mal.
41839 16 Nein Die Transaktion hat die maximale Anzahl von Commitabhängigkeiten überschritten, und die letzte Anweisung wurde abgebrochen. Wiederholen Sie die Anweisung.
41840 16 Nein Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil der Pool für elastische Datenbanken oder die verwaltete Instanz das Kontingent für In-Memory-Tabellen erreicht hat. Dieser Fehler ist möglicherweise vorübergehend. Wiederholen Sie den Vorgang. Weitere Informationen finden Sie unter „http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=623028“.
41841 23 Nein Inkonsistente Startseite für Datenbank „%.*ls“ gefunden.
41842 16 Nein In dieser Transaktion wurden zu viele Zeile eingefügt oder aktualisiert. In einer einzelnen Transaktion können Sie höchstens 4.294.967.294 Zeilen in arbeitsspeicheroptimierten Tabellen einfügen oder aktualisieren.
41843 16 Nein Segment für Segmenttabelle kann nicht erstellt werden.
41844 15 Nein Gruppierte Columnstore-Indizes werden in arbeitsspeicheroptimierten Tabellen mit berechneten Spalten nicht unterstützt.
41845 16 Nein Fehler bei der Überprüfung der Prüfsumme für die arbeitsspeicheroptimierte Prüfpunktdatei %.*ls.
41846 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Prüfpunkttabelle erkannt. Prüfpunkt %I64d weist keinen eindeutigen recoverLsn-Wert auf. PrevLSN = (%I64d:%hu), CurrLSN = (%I64d:%hu).
41847 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Prüfpunkttabelle erkannt. Prüfpunkt %I64d verweist nicht auf einen Datensatz einer Transaktionssegmentdefinition.
41849 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Segmenttabelle erkannt. Segmente sind nicht zusammenhängend im logischen Raum. Älteres Segment: CkptId = %I64d, LsnInfo = (%I64d:%hu), TxBegin = %I64d, TxEnd = %I64d. Neueres Segment: CkptId = %I64d, LsnInfo = (%I64d:%hu), TxBegin = %I64d, TxEnd = %I64d.
41850 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Segmenttabelle erkannt. Segmente sind nicht wohlgeformt für Segment CkptId = %I64d, LsnInfo = (%I64d:%hu), TxBegin = %I64d, TxEnd = %I64d.
41851 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Segmenttabelle erkannt. Die Reihenfolge der Segmentdefinition entspricht nicht der (strengen) logischen Sortierung. Älteres Segment: CkptId = %I64d, LsnInfo = (%I64d:%hu), TxBegin = %I64d, TxEnd = %I64d. Neueres Segment: CkptId = %I64d, LsnInfo = (%I64d:%hu), TxBegin = %I64d, TxEnd = %I64d.
41852 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Segmenttabelle erkannt. Segment weist NullHkLsn auf. CkptId = %I64d, Segment LsnInfo = (%I64d:%hu)
41853 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Segmenttabelle erkannt. Das aktuelle Segment geht weiter zurück als der Definitionsdatensatz des N-2-Segments. Älteres Segment: CkptId = %I64d, LsnInfo = (%I64d:%hu), TxBegin = %I64d, TxEnd = %I64d. Neueres Segment: CkptId = %I64d, LsnInfo = (%I64d:%hu), TxBegin = %I64d, TxEnd = %I64d.
41854 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Datei erkannt. Eine verwendete Datei mit Datei-ID %.*ls wird von der Prüfpunktdateitabelle referenziert, in der Speicherschnittstelle jedoch nicht berücksichtigt.
41855 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Datei erkannt. In der Dateigrenzwerttabelle, die über die Prüfpunkt-ID %u sichtbar ist, wurde keine Datei mit Datei-ID %.*ls gefunden.
41856 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter Datei erkannt. Eine Datei mit Datei-ID %.*ls der Größe %I64d Bytes ist kleiner als die erwarteten %I64d Bytes.
41861 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter großer Zeilentabelle erkannt. Die Datei-ID ist %.*ls. Der entsprechende LSN-Bereich ist nicht aufsteigend. Start-LSN: (%I64d:%hu), End-LSN: (%I64d:%hu).
41862 16 Nein Konsistenzfehler in arbeitsspeicheroptimierter großer Zeilentabelle erkannt. Die entsprechende Datei %.*ls wurde in der Dateitabelle nicht gefunden. Start-LSN: (%I64d:%hu), End-LSN: (%I64d:%hu).
41863 16 Nein Prüfpunkt %I64d verweist auf Stammdatei %.*ls, die von einem aktuelleren Prüfpunkt verwendet wurde.
41864 16 Nein Prüfpunkt %I64d verfügt über Datei %.*ls, deren Grenzwert (%I64d) größer als der Grenzwert (%I64d) des aktuelleren Prüfpunkts ist.
41865 16 Nein Datei %.*ls verfügt nicht über Paardatei %.*ls
41866 16 Nein Die nicht verarbeitete Datei „%.*ls“ verfügt nicht über eine Paardatei, die ebenfalls unverarbeitet ist. Die verarbeitete Paardatei ist %.*ls.
41867 16 Nein Konsistenzfehler in MEMORY_OPTIMIZED_DATA-Dateigruppe erkannt. Details finden Sie in den vorherigen Fehlermeldungen. Details zum Wiederherstellen nach den Fehlern finden Sie unter https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=845604.
41868 16 Nein Die Prüfungen der arbeitsspeicheroptimierten Dateigruppe konnten aufgrund von Systemfehlern nicht durchgeführt werden. Weitere Details finden Sie im Fehlerprotokoll.
41869 21 Nein Die In-Memory-OLTP-Version %u.%u wird auf dieser Plattform nicht unterstützt.
41870 10 Nein %d verwaiste interne Tabelle(n) getrennt.
41871 16 Nein Fehler beim erneuten Erstellen nicht dauerhafter XTP-Tabellen während der Wiederherstellung der Datenbank „%.*ls“.
41872 10 Nein Warnung: Artikel mit den Datentypen „varchar(max)“, „nvarchar(max)“ und „varbinary(max)“ werden für arbeitsspeicheroptimierte Tabellen auf Abonnenten mit SQL Server 2014 oder einer Vorgängerversion nicht unterstützt.
41873 16 Nein Für die Datei in der speicheroptimierten Dateigruppe muss MAXSIZE auf UNLIMITED festgelegt werden.
41874 10 Nein Es gibt %d verwaiste interne Tabellen, die zur Entfernung berechtigt sind. Die Tabellenbezeichner finden Sie im Fehlerprotokoll. Führen Sie CHECKPOINT für die Datenbank aus, erstellen Sie eine vollständige Datenbanksicherung, und führen Sie CHECKCATALOG mit aktiviertem Ablaufverfolgungsflag 9947 erneut aus, um diese Tabellen zu entfernen.
41875 16 Nein Der Vorgang für die Datenbank „%ls“ kann nicht abgeschlossen werden, da die XTP-Engine im Nur-Prüfpunktmodus ausgeführt wird, da nicht genügend Arbeitsspeicher vorhanden ist. Auf speicheroptimierte Tabellen kann in diesem Modus nicht zugegriffen werden. Erwägen Sie, das Servicelevelziel der Datenbank zu ändern, um den verfügbaren Speicher zu erhöhen.
41876 16 Ja CREATE TABLE ist für „%.*ls“ mit Fehlercode 0x%x fehlgeschlagen. Dies kann eine vorübergehende Bedingung sein, versuchen Sie es erneut.
41899 20 Ja Der Vorgang verursachte einen nicht definierten internen Fehler (HRESULT: %X).
41901 16 Nein Mindestens eine der Optionen (%ls) wird für diese Anweisung in einer verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt. Informationen zu unterstützten Optionen finden Sie in der Dokumentation.
41902 16 Nein Nicht unterstützter Gerätetyp. Eine verwaltete SQL-Datenbank-Instanz unterstützt eine Datenbankwiederherstellung nur vom URI-Sicherungsgerät.
41903 16 Nein Die FILENAME-Option ist in einer verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht zulässig.
41904 16 Nein BACKUP DATABASE fehlgeschlagen. Eine verwaltete SQL-Datenbank-Instanz unterstützt nur vollständige Datenbanksicherungen mit COPY_ONLY, die von Benutzenden initiiert werden.
41905 16 Nein Die gespeicherte Prozedur „%ls“ wird in der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41906 16 Nein Die Anweisung „%ls“ wird in der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41907 16 Nein Nicht unterstützter Dateityp während der Wiederherstellung auf der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz.
41908 16 Nein In der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz werden nur "lokale" Routen unterstützt.
41909 16 Nein Das Ändern des logischen Dateinamens wird in einer verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41910 16 Nein Das Hinzufügen/Entfernen/Ändern von Protokolldateien wird in einer verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41911 16 Nein Das Hinzufügen oder Entfernen einer XTP-Datei oder -Dateigruppe ist in einer verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht zulässig.
41912 16 Nein Die maximale Anzahl von Datenbanken für die verwaltete SQL-Datenbank-Instanz wurde erreicht.
41913 16 Nein Mehrere Filestream-Dateien werden in der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41914 16 Nein Das Feature „SQL Server-Agent“ wird in der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt. Informationen zu unterstützten Optionen finden Sie in der Dokumentation.
41915 16 Nein Die arbeitsspeicheroptimierte Dateigruppe muss leer sein, um auf der aktuellen Ebene der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz wiederhergestellt zu werden.
41916 16 Nein Die maximale Anzahl von %u Dateien für die verwaltete SQL-Datenbank-Instanz wurde erreicht.
41917 16 Nein Das Trennen der lokalen Instanz über „sp_dropserver“ ist in der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht zulässig.
41918 16 Nein Das Angeben von Dateien und Dateigruppen in einer CREATE DATABASE-Anweisung wird für eine verwaltete SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41919 16 Nein Mehrere Sicherungssätze in einer einzelnen Sicherungsdatei werden für eine verwaltete SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41920 16 Nein Dieses Feature wird von T-SQL für eine verwaltete SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41921 16 Nein Die Wiederherstellung aus einer Sicherung mit mehreren Protokolldateien wird in der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41922 16 Nein Der Sicherungsvorgang für eine Datenbank mit TDE-Verwaltung durch den Dienst wird für eine verwaltete SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41923 16 Nein Das Serverzertifikat mit dem Fingerabdruck „%.*ls“ wurde nicht gefunden. Verwenden Sie das PowerShell-Cmdlet „Add-AzureRmSqlManagedInstanceTransparentDataEncryptionCertificate“ zum Erstellen des Zertifikats.
41924 16 Nein In dieser Edition der verwalteten Instanz müssen alle Dateien kleiner oder gleich %d MB sein. Datei-ID: %ld. Größe: %I64d Bytes.
41925 16 Nein Wenn die Datenbank mehrere Datendateien umfasst, muss die maximale Größe für alle Dateien in dieser Edition der verwalteten Instanz über %d MB liegen. Datei-ID: %ld. Größe: %I64d Bytes.
41926 16 Nein Die sekundäre Dateigruppe wird in dieser Edition der verwalteten Instanz nicht unterstützt. Datei-ID: %ld.
41927 16 Nein Der Dateiname „XTP“ ist für die Dateien reserviert, die In-Memory-OLTP-Daten enthalten.
41928 16 Nein Der Dateigruppenname „XTP“ ist für die Dateigruppe reserviert, die In-Memory-OLTP-Daten enthält.
41929 16 Nein Mindestens eine Datei befindet sich nach der Wiederherstellung nicht im Onlinezustand.
41930 16 Nein Das Ändern der Anzahl von Dateien und der maximalen Größe für „TmpDb“ wird in der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz noch nicht unterstützt.
41931 10 Nein Warnung: Der neue Name der verwalteten Datenbank „%.*ls“ ist mit dem alten Namen identisch.
41932 16 Nein Die verwaltete Datenbank „%.*ls“ kann nicht umbenannt werden, weil sie zurzeit verwendet wird.
41933 21 Nein Fehler beim Initialisieren von Umleitungen und Ortszeit für die verwaltete Instanz. %ls
41934 16 Nein Die Anweisung „%.*ls“ wird in der aktuellen Version des Servers nicht unterstützt.
41935 16 Nein Die verwaltete Instanz hat die Gesamtkapazität des zugrunde liegenden Azure-Speicherkontos erreicht. Azure Storage Premium-Konto ist auf 35 TB zugewiesenen Speicherplatz begrenzt.
41936 16 Nein Dieses Feature wird in der Hyperscale-Edition der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41937 16 Nein BACKUP WITH COPY_ONLY kann erst nach dem nächsten automatischen BACKUP LOG-Vorgang ausgeführt werden.
41938 16 Nein BACKUP WITH COPY_ONLY kann nicht ausgeführt werden, weil der Verschlüsselungsschlüssel für die Datenbank „%.*ls“ noch vorhanden ist. Wiederholen Sie den Befehl, nachdem Sie den Verschlüsselungsschlüssel für die Datenbank getrennt haben.
41939 16 Nein Die Dateigruppe für den beständigen Versionsspeicher muss auf die PRIMARY-Dateigruppe festgelegt werden, damit sie in der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz wiederhergestellt werden kann.
41940 16 Nein Fehler bei der datenbankübergreifenden XACT-Ergebnisbereinigung aufgrund nicht verfügbarer oder nicht zugänglicher Datenbanken.
41941 10 Nein Das Ändern des Wiederherstellungsmodells für die Datenbank mit der ID %lu wird nicht unterstützt, und der entsprechende Fehler wurde gemäß Serverkonfiguration unterdrückt. Weitere Informationen finden Sie unter https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2112920.
41942 16 Nein Das Umbenennen der lokalen Instanz ist in der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht zulässig.
41943 16 Nein Das Erstellen einer Route mit TRANSPORT- oder MIRROR-Adresse wird von der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt.
41944 16 Nein Das Wiederherstellungsmodell in der Azure Arc-Umgebung der verwalteten Instanz kann nicht geändert werden.
41945 16 Nein Die Verwaltete Datenbank „%.*ls“ kann nicht in einen leeren Namen umbenannt werden.
41946 16 Nein Die verwaltete SQL-Datenbank-Instanz unterstützt das Ändern der Standardgröße von TempDb-Dateien nicht.
41947 16 Nein Die arbeitsspeicheroptimierte Dateigruppe muss in der SQL Server-Quelldatenbank leer sein, wenn sie auf Azure SQL Managed Instance mit einer Dienstebene repliziert wird, die keine In-Memory-OLTP-Funktionen unterstützt. Erwägen Sie die Verwendung einer Dienstebene für die verwaltete Instanz, die In-Memory-OLTP-Funktionen unterstützt.
41948 16 Nein Die Datenreplikation für eine Azure SQL Managed Instance-Verknüpfung erfordert, dass die Quelldatenbank in SQL Server eine einzige Protokolldatei anstelle mehrerer Protokolldateien enthält. Erwägen Sie die Verwendung einer einzelnen Protokolldatei in der Quelldatenbank, und versuchen Sie es erneut.
41949 16 Nein Die Verknüpfung mit der verwalteten Instanz kann keine Daten replizieren, da die maximale Anzahl von %u Dateien in Azure SQL Managed Instance erreicht wurde. Erwägen Sie, die Anzahl der Dateien in der Quelle zu verringern, und versuchen Sie es erneut.
41950 16 Nein Die Quelldatenbank in SQL Server darf keine FileStream- oder FileTables-Elemente für die Datenreplikation auf Azure SQL Managed Instance verwenden. Erwägen Sie das Entfernen von FileStream und FileTables in der Quelldatenbank in SQL Server, und versuchen Sie es erneut.
41951 16 Nein Azure SQL Managed Instance-Verknüpfung kann nicht mit Quelldatenbank „%.*ls“ in SQL Server erstellt werden, da die Datenbank Dateien im Zustand DEFUNCT enthält. Entfernen Sie die fehlerhaften Dateien, und wiederholen Sie den Vorgang erneut.
41952 16 Nein Azure SQL Managed Instance-Verknüpfung kann nicht mit Quelldatenbank „%.*ls“ in SQL Server erstellt werden, da die Datenbank das nicht unterstützte Feature „%.*ls“ enthält.
41953 16 Nein Die Funktionalität kann nicht verwendet werden, da sie in Azure SQL Managed Instance nicht verfügbar ist.
41954 21 Nein Vorübergehender Fehler in Datenbank „%.*ls“ beim Versuch, die Rolle der verwalteten Instanz in primär zu ändern. Das System wiederholt den Vorgang automatisch. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Microsoft-Support für Azure SQL Managed Instance.
41955 21 Nein Vorübergehender Fehler beim Versuch, Sicherungsmetadaten für Datenbank „%.*ls“ abzurufen. Das System wiederholt den Vorgang automatisch. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Microsoft-Support für Azure SQL Managed Instance.
41956 21 Nein Vorübergehender Fehler ist beim Versuch, die Sicherungs-URI-Eigenschaft für die Datenbank „%.*ls“ abzurufen. Das System wiederholt den Vorgang automatisch. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Microsoft-Support für Azure SQL Managed Instance.
41957 21 Nein Die Sicherungs-URI-Eigenschaft für die Datenbank „%.*ls“ enthält ungültige Daten. Erwägen Sie die Einbindung von Microsoft-Support für Azure SQL Managed Instance.
41958 21 Nein Vorübergehender Fehler, da die Sicherungsmetadaten für die Datenbank „%.*ls“ aufgrund des Fehlers %u nicht verfügbar sind. Das System wiederholt den Vorgang automatisch. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Microsoft-Support für Azure SQL Managed Instance.
41959 21 Nein Vorübergehender Fehler beim Lesen aus Sicherungsmetadaten für Datenbank „%.*ls“ aufgrund von Fehler %u. Das System wiederholt den Vorgang automatisch. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Microsoft-Support für Azure SQL Managed Instance.
41960 21 Nein Vorübergehender Fehler beim Schreiben in Sicherungsmetadaten für Datenbank „%.*ls“ aufgrund von Fehler %u. Das System wiederholt den Vorgang automatisch. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Microsoft-Support für Azure SQL Managed Instance.
41961 21 Nein Vorübergehender Fehler beim Ändern der Instanzrolle in primär. Das System wiederholt den Vorgang automatisch. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Microsoft-Support für Azure SQL Managed Instance.
41962 16 Nein Der Vorgang wurde abgebrochen, da die Replikation auf Azure SQL Managed Instance nicht innerhalb von %u Minuten seit ihrer Initiierung gestartet wurde. Bestätigen Sie, dass die Netzwerkkonnektivitäts- und Firewallregeln gemäß den unter https://aka.ms/mi-link-troubleshooting beschriebenen Richtlinien konfiguriert sind, und wiederholen Sie den Vorgang.
41963 16 Nein Das Zertifikat kann nicht erstellt werden, da es bereits mit dem Feature „%.*ls“ verwendet wird. Erwägen Sie die Verwendung eines anderen Zertifikats.
41964 16 Nein Der Vorgang „%.*ls“ kann nicht abgeschlossen werden, da eine Datenbank vorhanden ist, die gerade über die Azure SQL Managed Instance-Verknüpfung erstellt wird. Warten Sie, bis die Linkerstellung abgeschlossen ist, oder löschen Sie alternativ den Link, und wiederholen Sie den Vorgang erneut.
41965 16 Nein Das Festlegen der Rolle kann nicht angewendet werden, da Azure SQL Managed Instance bereits in der angeforderten Rolle vorhanden ist.
41966 16 Nein Der Vorgang „%.*ls“ kann nicht abgeschlossen werden, da die Serverkonfigurationsoption „%.*ls“ nicht unterstützt wird.
41967 16 Nein Der Vorgang „%.*ls“ kann nicht abgeschlossen werden, da für die Serverkonfigurationsoption „%.*ls“ ein falscher Wert angegeben wurde.
41968 16 Nein Das Ändern der Serverrolle kann zu diesem Zeitpunkt nicht ausgeführt werden, da in Azure SQL Managed Instance eine vorherige Rollenänderung ausgeführt wird. Eine neue Anforderung kann erst übermittelt werden, wenn die vorherige Rollenänderung abgeschlossen ist. Warten Sie, bis die vorherige Rollenänderung abgeschlossen ist, und versuchen Sie es erneut.
41969 16 Nein Das Festlegen der Rolle ist aus einem unbekannten Grund fehlgeschlagen. Überprüfen Sie die Fehlerprotokolldatei. Wenden Sie sich an den Azure-Support, wenn das Problem weiterhin besteht.
41970 16 Nein Der Wechsel zur primären Rolle in geplanter Weise wird nicht unterstützt.
41973 16 Nein Die Verknüpfung kann nicht hergestellt werden, da das Endpunktzertifikat von SQL Server nicht in Azure SQL Managed Instance importiert wurde. Importieren Sie das Endpunktzertifikat von SQL Server in die verwaltete Instanz, und wiederholen Sie die Verknüpfungserstellung erneut. Weitere Informationen finden Sie in der Onlinedokumentation zum Link für verwaltete Instanz.
41974 16 Nein Die Verknüpfung kann nicht hergestellt werden, da das Endpunktzertifikat von Azure SQL Managed Instance nicht in SQL Server importiert wurde. Laden Sie das Endpunktzertifikat aus der verwalteten Instanz herunter, importieren Sie es in SQL Server, und wiederholen Sie die Verknüpfungserstellung erneut. Weitere Informationen finden Sie in der Onlinedokumentation zum Link für verwaltete Instanz.
41975 16 Nein Nicht unterstützter Speichertyp. Azure SQL Managed Instance unterstützt keine Datenbanksicherung für den bereitgestellten Speichertyp.
41976 16 Nein Die Verbindung mit der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ auf dem Server mit dem Endpunkt „%.*ls“ kann nicht hergestellt werden, da er nicht reagiert. Mögliche Ursachen sind das Nichtvorhandensein einer Verfügbarkeitsgruppe oder einer verteilten Verfügbarkeitsgruppe auf dem Partnerserver, falsch angegebene Namen oder Konfigurationsparameter. Überprüfen Sie die Protokolldatei auf dem Partnerserver, um die genaue Fehlerursache zu ermitteln.
41977 16 Nein Die Verbindung mit der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ auf dem Server mit Endpunkt „%.*ls“ wurde hergestellt, aber es gibt keine Antwort von der Zieldatenbank. Mögliche Ursachen könnten Fehler beim Erstellen einer Datenbank auf dem Partnerserver, falsch angegebene Namen oder Konfigurationsparameter sein. Überprüfen Sie die Protokolldatei auf dem Partnerserver, um die genaue Fehlerursache zu ermitteln.
41978 16 Nein Die Parameter (%ls) werden für diese gespeicherte Prozedur in der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz nicht unterstützt. Informationen zu unterstützten Parametern finden Sie in der Dokumentation.
41986 16 Nein Fehler bei der Erstellung der Azure SQL Managed Instance-Verknüpfung, da entweder die Verbindung mit SQL Server ausgefallen ist oder der Server nach längerer Zeit nicht reagiert hat. Bestätigen Sie, dass die Netzwerkkonnektivitäts- und Firewallregeln zwischen SQL Server und verwalteter Instanz ordnungsgemäß konfiguriert sind, und wiederholen Sie den Vorgang erneut.
41988 16 Nein Für die Verknüpfung, die bidirektionales Failover unterstützt, sind übereinstimmende Datenbankformate auf dem Quell- und Zielserver erforderlich.
41989 16 Nein Die Parameter (%ls) können nur in der verwalteten SQL-Datenbank-Instanz festgelegt/aktualisiert werden. Informationen zu unterstützten Parametern finden Sie in der Dokumentation.
41990 16 Nein %s darf nicht NULL oder leer sein, wenn %s auf 0 (SQL Server-Authentifizierung) festgelegt ist.
42001 16 Nein XML-Konfiguration konnte nicht geparst werden. Das Betriebssystem gab Fehler %ls zurück.
42002 16 Nein XML-Konfiguration konnte nicht geparst werden. Der Parser gab Fehler %.*ls zurück.
42003 16 Nein XML-Konfiguration konnte nicht geparst werden. Erforderliches Attribut „%ls“ fehlt.
42004 16 Nein XML-Konfiguration konnte nicht geparst werden. Erforderliches Element „%ls“ fehlt.
42005 16 Nein XML-Konfiguration konnte nicht geparst werden. Ungültiger Wert für Attribut „%ls“.
42006 16 Nein Das standardmäßige tempdb-Verzeichnis („%ls“) in XDB ist kein gültiger Pfad.
42007 16 Nein Das standardmäßige tempdb-Verzeichnis („%ls“) in XDB ist kein lokaler Pfad.
42008 16 Nein ODBC-Fehler: Zustand: %ls: Fehler: %d Meldung: „%ls“.
42009 16 Nein Instanzzertifikat „%ls“ kann nicht gefunden werden.
42010 16 Nein Instanzübergreifende Verbindung kann nicht initiiert werden.
42011 16 Nein ODBC-Initialisierungsfehler: %d.
42012 16 Nein XodbcWrapper erzwang Wiederholungsversuch für Tests.
42013 16 Nein HTTP-Initialisierungsfehler: %d.
42014 16 Nein Die Konfiguration der Serveradmin-Anmeldeinformationen kann nicht abgerufen werden.
42015 20 Nein Fehler beim Versuch der Remoteauthentifizierung der benutzenden Person. Fehler %d, Zustand %d.
42016 16 Nein Fehler in DosGuard.
42017 16 Nein Fehler im Proxy des Redirectors beim Parsen eines Pakets. Erwartet: %d, Tatsächlich: %d.
42018 16 Nein Die Remotetransaktion wurde beschädigt, für sie kann kein Commit ausgeführt werden.
42019 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. %ls
42020 16 Nein Fehler beim Aktualisieren des Namens auf „%.*ls“.
42021 16 Nein Fehler bei der Initialisierung des HTTP-Sitzungshandles zum Abrufen der Verbundmetadaten während der AzureActiveDirectory-Initialisierung.
42022 16 Nein Fehler bei der Initialisierung des HTTP-Verbindungshandles zum Abrufen der Verbundmetadaten während der AzureActiveDirectory-Initialisierung.
42023 16 Nein Fehler beim Aktualisieren der userdb-Eigenschaften bei der Kopierbeendigung.
42024 16 Nein Fehler beim Wechseln zur logischen Masterdatenbank.
42025 16 Nein Der Stapel der erweiterten Wiederherstellungskopie in den Metadaten von FCB ist entweder beschädigt oder liegt in einem nicht erwarteten Format vor.
42026 16 Nein Fehler beim Laden der Active Directory-Bibliothek.
42027 16 Nein Fehler bei der Initialisierung der Active Directory-Funktionszeiger.
42028 16 Nein Die Datenbank „%.*ls“ wurde getrennt, weil sie als freigegebene Datenträgerinstanz markiert war und nicht gestartet wurde. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
42029 16 Nein Interner Fehler beim Generieren einer neuen DBTS-Funktion für die Datenbank „%.*ls“. Wiederholen Sie den Vorgang.
42030 16 Nein Fehler beim Aktualisieren von „sys.databases“ des logischen Masters beim Abschluss des Seedings.
42031 16 Nein Diese Funktion wird für isolierte A/B-Testinstanzen nicht unterstützt.
42032 16 Nein XODBC-Fehler beim Abrufen des Authentifizierungscaches, Status %d
42033 16 Nein Fehler beim Aktualisieren der Konfiguration für die verteilte VG.
42034 16 Nein Fehler beim Start des Verbundhosts: 0x%08X.
42035 16 Nein Timeout beim Vorgang %ls. Die Anforderung wurde an den Dienst gesendet, und dies führte zu einem Antworttimeout. Der Vorgang wird möglicherweise trotzdem gestartet.
42036 16 Nein %ls-Vorgang wurde abgebrochen.
42101 10 Nein Ursache: Die Firewallregeln können nicht erstellt oder aktualisiert werden, weil „Zugriff auf öffentliches Netzwerk verweigern“ auf „Ja“ festgelegt ist. Legen Sie „Zugriff auf öffentliches Netzwerk verweigern“ auf „Nein“ fest, und wiederholen Sie den Vorgang (https://learn.microsoft.com/azure/azure-sql/database/connectivity-settings#deny-public-network-access).
42102 10 Nein Ursache: „Zugriff auf öffentliches Netzwerk verweigern“ kann nicht auf „Ja“ festgelegt werden, weil kein privater Endpunkt zum Zugriff auf den Server aktiviert ist. Richten Sie private Endpunkte ein, und wiederholen Sie den Vorgang (https://learn.microsoft.com/azure/sql-database/sql-database-private-endpoint-overview#how-to-set-up-private-link-for-azure-sql-database).
42103 16 Nein Der SQL-Pool „%.*ls“ ist bereits vorhanden. Wählen Sie einen neuen Namen aus.
42104 16 Nein SQL-Pool „%.*ls“ konnte nicht erstellt werden. Versuchen Sie es später noch mal.
42105 16 Nein Die Serverrolle „%.*ls“ ist bereits vorhanden. Wählen Sie einen neuen Namen aus.
42106 16 Nein Serverrolle „%.*ls“ konnte nicht erstellt werden. Versuchen Sie es später noch mal.
42107 16 Nein SQL-Pool „%.*ls“ konnte nicht erstellt werden, er muss weniger als %d Zeichen enthalten.
42108 16 Nein Es kann keine Verbindung mit dem SQL-Pool hergestellt werden, da er angehalten wurde. Setzen Sie den SQL-Pool fort, und wiederholen Sie den Vorgang.
42109 16 Nein Der SQL-Pool wird aufgewärmt. Wiederholen Sie den Vorgang.
42110 16 Nein Der Name der IPv6-Firewallregel darf nicht leer sein.
42111 16 Nein „%.*ls“ ist keine gültige IPv6-Adresse.
42112 16 Nein Die IPv6-Adresse, die mit „%.*ls“ beginnt, ist zu lang. Die maximal zulässige Länge beträgt %d.
42113 16 Nein Die Start-IPv6-Adresse der Firewallregel darf die End-IPv6-Adresse nicht überschreiten.
42114 16 Nein Microsoft Azure SQL-Datenbank unterstützt maximal 128 IPv6-Firewallregeln.
42115 16 Nein IPv6-Featureunterstützung ist nicht aktiviert.
42116 11 Nein Die von der Anmeldung angeforderte Datenbank „%.*ls“ kann nicht geöffnet werden, da diese Datenbank derzeit getrennt wird. Fehler bei der Anmeldung.
42117 16 Nein Der Pool für elastische Datenbanken „%.*ls“ hat den Grenzwert für die Anzahl an aktiven Datenbanken erreicht. Die Anzahl der aktiven Datenbanken für den Pool für elastische Datenbanken darf (%d) für die aktuelle Dienstebene.
42118 16 Nein Fehler bei der Anmeldung, da der Netzwerksicherheitsperimeter den eingehenden Zugriff verweigert hat.
42134 16 Nein Die von der Anmeldung angeforderte Datenbank „%.*ls“ kann nicht geöffnet werden, da diese Datenbank als sekundäre Datenbank an einer Failovergruppe teilnimmt und eine inaktive Georeplikationsverknüpfung aufweist. Fehler bei der Anmeldung.
43001 16 Nein „%.*ls“ ist keine gültige Anmelde-ID.
43002 16 Nein Die Speichergröße von %d MB überschreitet den maximal zulässigen Speicher von %d MB.
43003 16 Nein Mehrere Firewallregeln haben den gleichen Namen „%.*ls“.
43004 16 Nein „%.*ls“ ist kein gültiger Firewallregelname, da er ungültige Zeichen enthält.
43005 16 Nein „%.*ls“ ist kein gültiger Datenbankname, da er ungültige Zeichen enthält.
43006 16 Nein Der Datenbankname „%.*ls“ ist zu lang.
43007 16 Nein „%.*ls“ ist kein gültiger Datenbank-Zeichensatz.
43008 16 Nein „%.*ls“ ist keine gültige Datenbanksortierung.
43009 16 Nein Die Speichergröße von %d MB entspricht nicht dem erforderlichen Mindestspeicher von %d MB.
43010 16 Nein „%.*ls“ kann nicht aktualisiert werden.
43011 16 Nein „%.*ls“ ist keine gültige Version.
43012 16 Nein Der Konfigurationsname darf nicht leer sein.
43013 16 Nein Der Wert für Konfiguration „%.*ls“ darf nicht leer sein.
43014 16 Nein Die gleiche Konfiguration „%.*ls“ darf nur einmal aktualisiert werden.
43015 16 Nein Konfiguration „%.*ls“ ist für %.*ls-Serverversion %.*ls nicht vorhanden.
43016 16 Nein Der Wert „%.*ls“ für Konfiguration „%.*ls“ ist ungültig. Die zulässigen Werte sind „%.*ls“.
43017 16 Nein Die von Ihnen definierten Konfigurationsnamen sind nicht konsistent.
43018 16 Nein Der Wert „%.*ls“ für Konfiguration „%.*ls“ ist nicht mit dem Standardwert „%.*ls“ konsistent.
43019 16 Nein Die Quelle „%.*ls“ für Konfiguration „%.*ls“ ist ungültig.
43020 16 Nein Die Speichergröße von %d MB ist keine gültige Konfiguration. Gültige Speichergrößen beginnen bei %d MB mit weiteren Inkrementen von %d MB bis zu einem Höchstwert von %d MB.
43021 16 Nein Der Zeitpunkt %S_DATE ist ungültig. Gültige Zeitpunkte beginnen vor %d Tagen und reichen bis zum jetzigen Zeitpunkt. Sie dürfen zudem nicht vor der Erstellungszeit des Quellservers liegen.
43022 16 Nein Die Edition %.*ls ist keine gültige Edition. Die Edition kann durch die Wiederherstellung nicht geändert werden.
43023 16 Nein Die Speichergröße von %d MB ist geringer als die Größe des Quellspeichers.
43024 16 Nein Die Version %.*ls ist keine gültige Version. Die Version kann durch die Wiederherstellung nicht geändert werden.
43025 16 Nein Der Eingabeparameter ist falsch. Überprüfen Sie noch einmal die Eingabe.
43026 16 Nein Die Systemdatenbank „%.*ls“ kann nicht getrennt werden und wird übersprungen.
43027 16 Nein Die Geowiederherstellung wird nicht unterstützt.
43028 16 Nein Das Replikationsfeature wird nicht unterstützt.
43029 16 Nein Edition %.*ls muss beim Erstellen eines Replikatservers mit dem primären Server identisch sein.
43030 16 Nein Version %.*ls muss beim Erstellen eines Replikatservers mit dem primären Server identisch sein.
43031 16 Nein Die Speichergröße von %d MB ist geringer als die Speichergröße des primären Servers.
43032 16 Nein Beim Erstellen eines Replikatservers wurde kein verfügbarer primärer Server namens „%.*ls“ gefunden.
43033 16 Nein Der primäre Server „%.*ls“ umfasst bereits die maximal zulässige Anzahl von Replikatservern.
43034 16 Nein Der Replikatserver befindet sich beim Höherstufen nicht im Zustand „Bereit“.
43035 16 Nein „%.*ls“ und „%.*ls“ können nicht zusammen aktualisiert werden.
43036 16 Nein Der Eingabeparameter ist beim Erstellen eines Replikatservers falsch. Überprüfen Sie noch einmal die Eingabe.
43037 16 Nein Interner Fehler bei der Verarbeitung der Wiederherstellungsanforderung. Dieser Anforderung wurde eine Ablaufverfolgungs-ID von „%.*ls“ zugewiesen. Die Meldung ist „%.*ls“, und die Details sind „%.*ls“. Teilen Sie diese Ablaufverfolgungs-ID/Meldung/Details dem Kundendienst mit, falls Sie Unterstützung benötigen.
43101 16 Nein Der angegebene Endpunkt hat eine unerwartete Anzahl von Zeilen zurückgegeben. Die Anzahl der Zeilen in der Endpunktantwort muss mit der Anzahl der Zeilen in der Anforderung übereinstimmen.
43102 16 Nein Die in der WITH-Klausel angegebene Ausgabespalte „%.*ls“ verwendet den Datentyp %ls, der von der Runtime nicht unterstützt wird.
43103 16 Nein Fehler beim Konvertieren des JSON-Werts „%.*ls“ in den Datentyp %ls.
43104 16 Nein Das JSON-Paket konnte nicht geparst werden, da es nicht dem definierten Format entspricht.
43105 16 Nein Fehler beim Konvertieren eines JSON-Werts in %ls. Das Ergebnis würde abgeschnitten.
43107 16 Nein Unerwarteter Statuscode, der vom externen Endpunkt empfangen wurde. HTTP-Statuscode: %d.
45001 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Verbundname ist nicht vorhanden.
45002 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Verbundverteilungsname %.*ls ist ungültig.
45003 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Datentyp wird als Verbundschlüssel nicht unterstützt.
45004 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Wert ist für die Verbundverteilung %.*ls und den Verbund %.*ls nicht gültig.
45005 16 Nein Der Filterwert kann nicht festgelegt werden oder wurde für diese Sitzung bereits festgelegt.
45006 16 Nein Der Verbundschlüsselwert für dieses Mitglied liegt außerhalb des gültigen Bereichs.
45007 16 Nein %ls kann nicht ausgeführt werden, während für den Verbund %.*ls und das Mitglied mit der ID %d ein anderer Verbundvorgang ausgeführt wird.
45008 16 Nein Eine Partition in einer Tabellengruppe, für die ein Partitionsschlüssel definiert wurde, darf kein Verbundmitglied sein.
45014 16 Nein %ls wird für %S_MSG nicht unterstützt.
45015 16 Nein Die angegebene Verbundvorgangs-ID wird bereits verwendet.
45016 16 Nein Der angegebene Verbund %.*ls ist nicht vorhanden.
45017 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Verbundname %.*ls ist ungültig.
45018 16 Nein Die angegebene Verbundvorgangs-ID ist für den %ls-Vorgang ungültig.
45019 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der Verbundstatus ist ungültig.
45020 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. %d ist keine gültige Verbund-ID.
45021 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. %d ist keine gültige Verbundmitglieds-ID.
45022 16 Nein Beim Einfügen oder Aktualisieren einer Spalte trat ein Konflikt mit einem Verbundmitgliedsbereich auf. Die Anweisung wurde beendet. Der Konflikt trat in Datenbank „%.*ls“, Tabelle „%.*ls“, Spalte „%.*ls“ auf.
45023 16 Nein %ls kann nicht für %S_MSG aufgerufen werden.
45024 16 Nein Der ALTER FEDERATION SPLIT-Vorgang ist fehlgeschlagen. Der angegebene Grenzwert ist bereits für Verbundverteilung %.*ls und Verbund %.*ls vorhanden.
45025 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Grenzwert ist für die Verbundverteilung %.*ls und den Verbund %.*ls nicht gültig.
45026 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Grenzwert ist für die Verbundverteilung %.*ls und den Verbund %.*ls nicht vorhanden.
45027 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Die angegebenen Typinformationen sind für die Verbundverteilung ungültig.
45028 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Grenzwert ist für das aktuelle Verbundmitglied ungültig.
45029 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Die Größe des Verbundverteilungsschemas darf 900 Bytes nicht überschreiten.
45030 15 Nein Der USE FEDERATION-Anweisung fehlt die erforderliche Option %.*ls. Geben Sie die Option in der WITH-Klausel der Anweisung an.
45031 16 Nein Die USE FEDERATION-Anweisung wird für eine Verbindung mit mehreren aktivierten Resultsets (MARS) nicht unterstützt.
45032 16 Nein Die USE FEDERATION-Anweisung ist in einem nicht wiederherstellbaren Sicherheitskontext, dessen Identität angenommen wird, nicht zulässig.
45033 16 Nein Verbundmitglied %d ist nicht verfügbar. Es wird durch einen anderen Befehl erstellt oder getrennt.
45034 16 Nein Verbundmitgliedsdatenbank kann nicht mit DROP DATABASE getrennt werden.
45035 16 Nein Verbundmitgliedsdatenbank kann nicht mit ALTER DATABASE umbenannt werden.
45036 16 Nein Der ALTER FEDERATION SPLIT-Vorgang wurde abgebrochen. Der Verbund %.*ls wurde getrennt, während die Teilung noch ausgeführt wurde.
45037 16 Nein Der ALTER FEDERATION SPLIT-Vorgang ist aufgrund eines internen Fehlers fehlgeschlagen. Dieser Anforderung wurde eine Ablaufverfolgungs-ID von „%.*ls“ zugewiesen. Teilen Sie diese Ablaufverfolgungs-ID dem Kundendienst mit, falls Sie Unterstützung benötigen.
45038 16 Nein CREATE DATABASE AS COPY OF %S_MSG wird nicht unterstützt.
45039 16 Nein Die Verbundmitgliedsdatenbank kann nicht wiederhergestellt werden.
45040 16 Nein Das Dienstziel für die Verbundmitgliedsdatenbank kann nicht mithilfe von ALTER DATABASE geändert werden.
45041 16 Nein Optionen der Verbundmitgliedsdatenbank können nicht geändert werden.
45042 16 Nein Optionen der Verbundstamm-Datenbank können nicht geändert werden.
45043 16 Nein ALTER FEDERATION SWITCH %ls wird für %ls-Mitglieder nicht unterstützt.
45044 16 Nein ALTER FEDERATION SWITCH IN fehlgeschlagen. %.*ls ist keine gültige Datenbank, die eingefügt werden kann.
45045 16 Nein ALTER FEDERATION SWITCH IN fehlgeschlagen. %ls des Verbundschlüssels in %.*ls stimmt nicht mit der entsprechenden Eigenschaft des Verbunds %.*ls überein.
45046 16 Nein Fehler beim %ls-Vorgang. Der angegebene Wert für den Verbund %.*ls entspricht keinem vorhandenen Mitglied.
45101 16 Nein Parameter „%ls“ muss alle konfigurierbaren Dimensionseigenschaften enthalten.
45102 16 Nein Parameter „%ls“ muss Einstellungen für alle Dimensionen enthalten.
45103 16 Nein Die letzte Einstellung für eine Dimension kann nicht auf eine nicht standardmäßige Einstellung zurückgesetzt werden.
45104 16 Nein Die Standardeinstellung kann für eine Dimension nicht gelöscht werden.
45105 16 Nein Eine veraltete Einstellung kann nicht als Nachfolger zugewiesen werden.
45106 16 Nein Neues Element kann nicht erstellt werden. Die maximale Anzahl der Bereitstellungen wurde erreicht.
45107 16 Nein Ein Dienstziel kann nicht vom aktivierten oder deaktivierten Status in den Entwurfsstatus zurückgesetzt werden.
45108 16 Nein Das Standarddienstziel kann nicht deaktiviert werden.
45109 16 Nein Der Parameter „%ls“ enthält Auswahlen für Dimensionseinstellungen, die einen Konflikt verursachen.
45110 16 Nein Der Wert des Parameters „%ls“ kann nicht auf ein Dienstziel angewendet werden, das sich nicht im Entwurfsmodus befindet.
45111 16 Nein Das letzte Dienstziel kann nicht auf ein nicht standardmäßiges Ziel zurückgesetzt werden.
45112 16 Nein Das Standarddienstziel kann nicht gelöscht werden.
45113 16 Nein Das Dienstziel kann im Entwurfsmodus nicht als Standard festgelegt werden.
45114 16 Nein Eine als veraltet markierte Einstellung kann nicht bearbeitet werden.
45115 16 Nein Ein deaktiviertes Dienstziel kann einer Datenbank nicht zugewiesen werden.
45116 16 Nein Eine Einstellung kann nicht gelöscht werden, ohne dass ein Nachfolger für die veraltete Einstellung zugewiesen wurde.
45117 16 Nein Ein Systemdienstziel kann nicht gelöscht werden.
45118 16 Nein Der Benutzerdatenbank kann kein Systemdienstziel zugewiesen werden.
45119 16 Nein Eigenschaftsauswahlen enthalten Werte, die einen Konflikt verursachen.
45120 16 Nein Der Name „%ls“ ist bereits vorhanden. Wählen Sie einen anderen Namen aus.
45121 16 Nein Der Zielserver „%ls“ unterstützt keine arbeitsspeicheroptimierten Daten. Stellen Sie sicher, dass sowohl Quell- als auch Zielserver für arbeitsspeicheroptimierte Daten aktiviert sind.
45122 16 Nein %ls
45123 16 Nein Das Aktualisieren der maximalen Größe wird für die Datenbank „%ls“ nicht unterstützt. Die Datenbank wächst automatisch, wenn weitere Daten eingefügt werden.
45124 16 Nein Die Zielinstanz verfügt nicht über ausreichend Speicherplatz für „%ls“. Stellen Sie genügend Speicherplatz am Ziel zur Verfügung, und versuchen Sie es erneut.
45125 16 Nein Parameter „%ls“ darf nicht leer oder NULL sein.
45126 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45127 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45128 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45129 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45130 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45131 16 Nein Parameter „%ls“ ist ungültig.
45132 16 Nein Jeder Datenbank muss ein Dienstziel zugewiesen werden.
45133 17 Nein Verbindungsfehler während der Vorgang noch ausgeführt wurde. Das Ergebnis des Vorgangs ist unbekannt. Fragen Sie den aktuellen Auftragsstatus mit „sys.dm_operation_status“ in der Masterdatenbank ab.
45134 16 Nein Der Name des Remotepartnerservers „%ls“ konnte nicht aufgelöst werden. Geben Sie einen gültigen Partnerservernamen an.
45135 16 Nein Nur fortlaufende Datenbankkopien können aktualisiert werden.
45136 16 Nein Nur fortlaufende Datenbankkopien können beendet werden.
45137 16 Nein Unzureichende Berechtigung zum Erstellen einer Datenbankkopie auf Server „%ls“. Stellen Sie sicher, dass die Benutzeranmeldung „%ls“ über die richtigen Berechtigungen für die Quell- und Zielserver verfügt.
45138 16 Nein Der Zieldatenbankname „%ls“ ist auf Server „%ls“ bereits vorhanden.
45139 16 Nein Der Name des Quellservers muss dem Server der aktuellen Verbindung entsprechen.
45140 16 Nein Der angegebene Wert wird von der maximalen Verzögerung nicht unterstützt. Die maximale Verzögerung muss zwischen „%ls“ und „%ls“ liegen.
45141 16 Nein Datenbankkopien können nur auf dem Quellserver initiiert werden.
45142 16 Nein „IsForcedTerminate“ kann beim Erstellen einer Datenbankkopie nicht festgelegt werden. Dies kann erst nach der Erstellung auf dem Quellserver aktualisiert werden.
45143 16 Nein Die Quelldatenbank „%ls“ ist nicht vorhanden.
45144 16 Nein Kontinuierliches Kopieren kann für die Quelldatenbank „%ls“ nicht initiiert werden, da es sich um ein Verbundstammmitglied handelt.
45145 16 Nein Nur fortlaufende Datenbankkopien können erstellt werden.
45146 16 Nein Die Eigenschaft „%ls“ für Datenbankkopien ist erforderlich.
45147 16 Nein Die Eigenschaft „%ls“ für Datenbankkopien kann nicht geändert werden.
45148 16 Nein „%ls“ wird für die Entität „%ls“ nicht unterstützt.
45149 16 Nein Kontinuierliches Kopieren wird für die Masterdatenbank nicht unterstützt.
45150 16 Nein Das Feature ist deaktiviert.
45151 16 Nein Das Ändern der Werte „%ls“ für die Entität „%ls“ wird nicht unterstützt.
45152 16 Nein Eine Datenbankkopie kann nicht beendet werden, weil der Zielserver „%ls“ nicht verfügbar oder die Datenbankkopie auf dem Zielserver nicht vorhanden ist. Versuchen Sie stattdessen, die Beendigung zu erzwingen.
45153 16 Nein Der Verwaltungsdienst ist derzeit nicht verfügbar. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst, und geben Sie die Sitzungsablaufverfolgungs-ID von „%ls“ an.
45154 16 Nein Für die ausgewählte Region ist bereits eine kostenlose Datenbank für das Abonnement „%ld“ vorhanden. Das Abonnement kann nur eine kostenlose Datenbank pro Region enthalten. Um eine weitere kostenlose Datenbank im selben Abonnement bereitzustellen, wählen Sie eine andere Region aus. Um eine weitere kostenlose Datenbank in derselben Region bereitzustellen, verwenden Sie ein anderes Abonnement.
45155 16 Nein Für Abonnement „%ld“ wird bereits ein kostenloser Datenbankvorgang ausgeführt. Das Abonnement kann nur eine kostenlose Datenbank pro Region enthalten. Um eine weitere kostenlose Datenbank im selben Abonnement bereitzustellen, wählen Sie eine andere Region aus. Um eine weitere kostenlose Datenbank in derselben Region bereitzustellen, verwenden Sie ein anderes Abonnement.
45156 16 Nein Abonnement „%.*ls“ führt gerade einen anderen Vorgang aus. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt.
45157 16 Nein Server „%.*ls“ führt gerade einen anderen Vorgang aus. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt.
45158 16 Nein Server „%.*ls“ kann nicht aus Quellabonnement „%ls“ in Zielabonnement „%ls“ verschoben werden. Sie können nur eine kostenlose Datenbank pro Abonnement haben. Um den Verschiebevorgang fortzusetzen, trennen Sie eine der kostenlosen Datenbanken, oder verwenden Sie ein anderes Abonnement.
45159 16 Nein Server können nicht aus Quellabonnement „%ls“ in Zielabonnement „%ls“ verschoben werden, da beide Abonnements kostenlose Datenbanken enthalten. Sie können nur eine kostenlose Datenbank pro Abonnement haben. Um den Verschiebevorgang fortzusetzen, trennen Sie eine der kostenlosen Datenbanken, oder verwenden Sie ein anderes Abonnement.
45160 16 Nein Abonnement „%ls“ enthält keine Server, die verschoben werden können.
45161 16 Nein Die verwaltete Instanz „%.*ls“ führt gerade einen anderen Vorgang aus. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt.
45162 16 Nein Der Vorgang ist fehlgeschlagen, weil das Abonnement „%ls“ deaktiviert ist.
45163 16 Nein In der Anforderung zum Erstellen eines Servers muss entweder der SQL-Anmeldename mit Kennwort verwendet oder angegeben werden, dass die Administratoranmeldung einem Verbundbenutzer entspricht, indem die IsFederatedAdminLogin-Eigenschaft auf „True“ festgelegt wird.
45164 16 Nein Ungültige Anzahl von Datenbankkopien: „%d“. Derzeit darf bei der Datenbankerstellung nur eine Datenbankkopie erstellt werden.
45165 16 Nein Kontinuierliches Kopieren wird für die kostenlose Datenbank „%.*ls“ nicht unterstützt.
45166 16 Nein Datenbank „%.*ls“ wurde erfolgreich %.*ls, einige Eigenschaften konnten jedoch nicht angezeigt werden.
45167 16 Nein Es wurde versucht, einen ungültigen Statusübergang auszuführen.
45168 16 Nein Server „%.*ls“ verfügt über zu viele aktive Verbindungen. Versuchen Sie es später noch einmal.
45169 16 Nein Abonnement „%.*ls“ verfügt über zu viele aktive Verbindungen. Versuchen Sie es später noch einmal.
45170 16 Nein Für diese Anforderung wurde kein vertrauenswürdiges Zertifikat gefunden.
45171 16 Nein Die sekundäre Datenbank muss auf demselben Server wie die primäre Datenbank erstellt werden, sofern „IsContinuous“ nicht angegeben ist.
45172 16 Nein Der Parameter „MaximumLag“ erfordert, dass „IsContinuous“ angegeben ist.
45173 16 Nein Quellserver für Abonnement nicht gefunden: %ls, Ressourcengruppe: %ls, Servername: %ls.
45174 16 Nein Server %ls kann nicht für die Migration in die Warteschlange gestellt werden. Für den Server steht eine Migrationsanforderung aus.
45175 16 Nein Server %ls kann nicht für die Migration in die Warteschlange gestellt werden. Es wird bereits eine Migration ausgeführt.
45176 16 Nein Server %ls kann nicht für die Migration in die Warteschlange gestellt werden. Der Server verwendet das Feature %ls, das seine Migration verhindert.
45177 16 Nein Server %ls kann nicht für die Migration in die Warteschlange gestellt werden. Es wurde kein Zielcluster für die Migration gefunden.
45178 16 Nein Der Datenbankerstellungsmodus „%ls“ wird nicht unterstützt.
45179 16 Nein Beim Vorgang ist eine Zeitüberschreitung aufgetreten, und es wurde ein automatisches Rollback durchgeführt. Wiederholen Sie den Vorgang.
45180 16 Nein Eine Ressource mit dem Namen „%ls“ ist bereits vorhanden. Geben Sie einen anderen Ressourcennamen an, um fortzufahren.
45181 16 Nein Eine Ressource mit dem Namen „%ls“ ist nicht vorhanden. Geben Sie einen gültigen Ressourcennamen an, um fortzufahren.
45182 16 Nein Datenbank „%.*ls“ führt gerade einen anderen Vorgang aus. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt.
45183 16 Nein Für Datenbank „%ls“ wird ein Import- oder Exportvorgang durchgeführt
45184 16 Nein Vorgangs-ID „%ls“ wurde nicht gefunden.
45185 16 Nein Die Benachrichtigung über den Abschluss der Rollenänderung für den logischen Server „%.*ls“, AG-ID“%ls“, ID „%ls“ der lokalen Datenbank wurde ignoriert, da die Aktualitätsnummer nicht übereinstimmte. Erwartet „%d“.
45186 16 Nein Der Datenbankerstellungsmodus „%ls“ wird im Zustand „%ls“ nicht unterstützt.
45187 16 Nein Die Aktualisierungsbenachrichtigung zum Replikationsmodus für den logischen Server „%.*ls“, AG-ID „%ls“, lokale Datenbank-ID „%ls“, Partnerdatenbank-ID „%ls“, wurde ignoriert, da der aktuelle Replikationsmodus nicht dem erwarteten Wert „%ls“ entspricht.
45188 16 Nein Der Vorgang wurde von der benutzenden Person abgebrochen.
45189 16 Nein Unzureichende Berechtigung zum Hinzufügen einer sekundären Datenbank auf dem Server „%ls“. Stellen Sie sicher, dass die Benutzeranmeldung „%ls“ über die richtigen Berechtigungen für die Quell- und Zielserver verfügt.
45190 16 Nein „%ls“ ist ein ungültiger Name, da er mindestens ein nicht unterstütztes Unicode-Zeichen enthält.
45191 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da er zu Datenverlusten in der sekundären Datenbank „%ls“ auf dem Server „%ls“ führen würde. Legen Sie den Parameter „replace“ fest, damit er trotzdem fortgesetzt wird.
45192 16 Nein Der für „allow_connections“ angegebene Wert stimmt nicht mit dem Wert für die vorhandene Replikationsbeziehung für die Datenbank „%ls“ auf dem Server „%ls“ überein.
45193 16 Nein Datenbank „%ls“ auf Server „%ls“ ist bereits das Ziel in einer anderen Replikationsbeziehung.
45194 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da er dazu führen würde, dass in der Zieldatenbank „%ls“ auf Server „%ls“ ein niedrigeres Dienstziel als in der Quelldatenbank „%ls“ auf Server „%ls“ vorhanden wäre.
45195 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil die Datenbank „%ls“ auf Server „%ls“ bereits die Quelle in einer anderen Replikationsbeziehung ist.
45196 16 Nein Der Vorgang für die Ressource konnte nicht abgeschlossen werden, da er von einem anderen Vorgang für dieselbe Ressource unterbrochen wurde.
45197 17 Nein Für Server „%.*ls“ und Datenbank „%.*ls“ wird ein Systemwartungsvorgang ausgeführt. Warten Sie vor dem Wiederholen des Vorgangs einige Minuten.
45198 16 Nein MODIFY LOG FILE ist fehlgeschlagen. Die Größe überschreitet MAXSIZE.
45199 16 Nein Dieser Befehl erfordert eine Datenbankverschlüsselungsprüfung für die Datenbank „%.*ls“. Die Datenbank hat jedoch Änderungen aus früheren Verschlüsselungsprüfungen, deren Protokollsicherung noch aussteht. Warten Sie einige Minuten, bis die Protokollsicherung abgeschlossen ist, und wiederholen Sie den Befehl.
45200 16 Nein Der Server „%ls“ ist dem Mandanten „%ls“ nicht zugeordnet.
45201 16 Nein Der SQL Server-Agent-Dienst wird nicht ausgeführt.
45202 16 Nein Timeout, nachdem %ld Sekunden auf den Abschluss des Smart Admin-Auftrags gewartet wurde. Führen Sie die gespeicherte Prozedur erneut aus.
45203 16 Nein Der Parameter @state darf nicht NULL sein und muss 1 oder 0 sein. Geben Sie 1 zum Starten und 0 zum Anhalten von SQL Server Managed Backup für Windows Azure an.
45204 16 Nein Der Parameter %ls darf nicht NULL oder leer sein. Geben Sie einen gültigen %ls-Parameter an.
45205 16 Nein Es wurde keine Sicherungseinstellung angegeben. Geben Sie mindestens eine Sicherungseinstellung an, die konfiguriert werden soll.
45206 16 Nein Der für Parameter @type angegebene Wert ist ungültig. Der Wert des Parameters @type muss entweder „Database“ oder „Log“ sein.
45207 16 Nein %ls
45208 16 Nein Der Masterschalter für SQL Server Managed Backup für Windows Azure ist nicht aktiviert.
45209 16 Nein Der Parameterwert für die Benachrichtigungs-E-Mail ist nicht angegeben oder ist NULL. Geben Sie eine gültige E-Mail an, um Benachrichtigungen für Smart Admin zu aktivieren.
45210 16 Nein Datenbank-E-Mail ist nicht für SQL-Agent zur Verwendung für Benachrichtigungen aktiviert. Aktivieren Sie Datenbank-E-Mail als E-Mail-System für Warnungen.
45211 16 Nein Das Datenbank-E-Mail-Profil ist nicht für SQL-Agent-Benachrichtigungen eingerichtet.
45212 16 Nein Der für Parameter %ls angegebene Wert ist ungültig. Geben Sie einen gültigen %ls-Parameter an.
45213 16 Nein @full_backup_freq_type, @backup_begin_time, @backup_duration und @log_backup_freq müssen angegeben werden, wenn @scheduling_option auf „Benutzerdefiniert“ festgelegt ist.
45214 16 Nein @days_of_week muss angegeben werden, wenn @full_backup_freq_type auf „Wöchentlich“ festgelegt ist.
45215 16 Nein Lokales Zwischenspeichern wird noch nicht unterstützt.
45216 16 Nein @full_backup_freq_type, @backup_begin_time, @backup_duration und @log_backup_freq dürfen nicht angegeben werden, wenn @scheduling_option auf „System“ festgelegt ist.
45217 16 Nein @encryptor_type und @encryptor_name dürfen nicht angegeben werden, wenn @encryption_algorithm auf „NO_ENCRYPTION“ festgelegt ist.
45218 16 Nein @encryptor_type und @encryptor_name müssen angegeben werden, wenn @encryption_algorithm nicht auf „NO_ENCRYPTION“ festgelegt ist.
45219 16 Nein @days_of_week darf nicht angegeben werden, wenn @full_backup_freq_type auf „Täglich“ festgelegt ist.
45220 10 Nein Fehler beim Konfigurieren des SQL-Agents: Fehler %d, Schweregrad %d, Status %d.
45221 10 Nein Fehler beim Konfigurieren des SQL-Agents: Fehler %d, Schweregrad %d, Status %d.
45301 17 Nein Die Ressource wurde an einen anderen Speicherort verschoben.
45302 17 Nein Der SLO-Vorgang „%ls“ kann nicht erfolgreich abgeschlossen werden, da die Speicherauslastung von „%ls“ das Kontingent überschreitet.
45303 17 Nein Es wurde versucht, die Aktivierung abzubrechen oder automatisch zurückzusetzen, weil eine Zeitüberschreitung des Vorgang aufgetreten ist. Dies wird jedoch im aktuellen Zustand nicht unterstützt. Überprüfen Sie den Datenbankstatus, nachdem der Vorgang abgeschlossen wurde.
45304 16 Nein Schätzwert „%.*ls“ für Pool für elastische Datenbanken wurde für Server „%.*ls“ nicht gefunden.
45305 16 Nein Die Anforderung konnte aufgrund eines Konflikts in der Anforderung nicht verarbeitet werden: „%.*ls“
45306 16 Nein Das Mitglied der externen Administration kann nicht festgelegt werden, weil der Prinzipalname „%ls“ bereits in der Masterdatenbank vorhanden ist.
45307 16 Nein Advisor „%.*ls“ wurde für die angeforderte Ressource nicht gefunden.
45308 16 Nein Empfohlene Aktion „%.*ls“ wurde für Advisor „%.*ls“ nicht gefunden.
45309 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil die Datenbank „%ls“ auf dem Server „%ls“ nach einer Rollenänderung für die Georeplikation wiederhergestellt wird und aktuell nicht berechtigt ist, als primäre oder eigenständige Datenbank festgelegt zu werden. Warten Sie, bis die Beziehung nicht mehr mit dem Replikationszustand „SUSPENDED“ angezeigt wird, und versuchen Sie es noch mal.
45310 16 Nein Metriken können nicht zurückgegeben werden. Die Anforderung würde zu viele Daten zurückgeben.
45311 16 Nein Der Serverschlüssel „%.*ls“ ist bereits vorhanden. Wählen Sie einen anderen Serverschlüsselnamen aus.
45312 16 Nein Der Serverschlüssel-URI „%.*ls“ ist bereits als anderer Serverschlüssel vorhanden.
45313 16 Nein Der Serverschlüssel „%.*ls“ kann nicht gelöscht werden, da er derzeit von „%.*ls“ verwendet wird.
45314 16 Nein Serverschlüssel „%.*ls“ ist nicht vorhanden. Stellen Sie sicher, dass der Serverschlüsselname richtig eingegeben wurde.
45315 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da eine Dienstzielzuordnung für Datenbank „%.*ls“ auf Server „%.*ls“ ausgeführt wird. Warten Sie, bis die Dienstzielzuweisung abgeschlossen ist, und versuchen Sie es erneut.
45316 16 Nein Fehler bei MODIFY FILE. Die Größe überschreitet MAXSIZE. Fragen Sie „sys.database_files“ ab, und verwenden Sie DBCC SHRINKFILE, um zunächst die Dateigröße zu verringern.
45317 16 Nein Server „%.*ls“ ist in Ressourcengruppe „%.*ls“ in Abonnement „%.*ls“ nicht vorhanden.
45318 16 Nein Service Fabric-Anwendungsversion ist nicht verfügbar.
45319 16 Nein Die Dienstzielzuweisung für Datenbank „%.*ls“ auf Server „%.*ls“ konnte nicht abgeschlossen werden, da die Datenbank zu ausgelastet ist. Reduzieren Sie die Arbeitsauslastung, bevor Sie ein anderes Dienstzielupdate initiieren.
45320 16 Nein Der Vorgang konnte auf Server „%.*ls“ nicht abgeschlossen werden, da der Azure Key Vault-Schlüssel „%.*ls“ deaktiviert ist.
45321 16 Nein Der Vorgang konnte auf Server „%.*ls“ nicht abgeschlossen werden, da Versuche, eine Verbindung mit Azure Key Vault „%.*ls“ herzustellen, fehlgeschlagen sind.
45322 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da das Ablaufdatum des Azure Key Vault-Schlüssels „%.*ls“ ungültig ist. Der Azure Key Vault-Schlüssel darf kein Ablaufdatum aufweisen.
45323 16 Nein Der Kopiervorgang kann nicht gestartet werden, weil die Quelldatenbank „%ls“ zurzeit aktualisiert wird.
45324 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil der Azure Key Vault-URI NULL oder leer ist.
45325 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil der Azure Key Vault-Schlüsselname NULL oder leer ist.
45326 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil der Azure Key Vault-Schlüsselname „%ls“ nicht vorhanden ist.
45327 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil der Azure Key Vault-Schlüsselname „%ls“ zurzeit als Serververschlüsselungsschutz festgelegt ist.
45328 16 Nein Die Serveridentität ist auf Server „%ls“ nicht ordnungsgemäß konfiguriert. Führen Sie die Schritte in „Zuweisen einer Azure AD-Identität zu einem Server“ aus (https://aka.ms/sqltdebyoksetup).
45329 16 Nein Eine ungültige Antwort von Azure Key Vault. Verwenden Sie einen gültigen Azure Key Vault-URI.
45330 16 Nein Der Server „%ls“ erfordert die folgenden Azure Key Vault-Berechtigungen: „%ls“. Weisen Sie dem Dienstprinzipal mit der ID „%ls“ die fehlenden Berechtigungen zu. (https://aka.ms/sqltdebyoksetup)
45331 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil der angegebene Leseskalierungswert für eine „%ls“-Datenbank nicht unterstützt wird.
45332 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil der angegebene Leseskalierungswert ungültig ist.
45333 16 Nein Timeout bei der Serviceanfrage. %ls.
45334 16 Nein Die Serveredition „%ls“ ist ungültig.
45335 16 Nein Der Servertyp „%ls'“ist ungültig.
45336 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da „%ls“ ein ungültiger Serverschlüsselname ist. Geben Sie einen Schlüsselnamen im Format „Tresor_Schlüssel_Version“ an. Beispiel: Wenn die Schlüssel-ID https://YourVaultName.vault.azure.net/keys/YourKeyName/YourKeyVersion ist, muss der Serverschlüsselname folgendermaßen formatiert werden: NameIhresTresors_NameIhresSchlüssels_VersionIhresSchlüssels.
45337 16 Nein Der geplante Failovervorgang wurde zurückgesetzt, da die Datenbank „%ls“ nicht mit ihrem Remotepartner synchronisiert werden konnte. Der Grund hierfür ist möglicherweise ein Dienstausfall oder ein hohes Aufkommen von Schreibdatenverkehr. Erwägen Sie ein erzwungenes Failovers.
45338 16 Nein Der geplante Failovervorgang wurde zurückgesetzt, da der Remoteserver „%ls“ nicht erreicht werden konnte. Der Grund hierfür ist möglicherweise ein Dienstausfall. Erwägen Sie ein erzwungenes Failovers.
45339 16 Nein Fehler beim Aktualisieren der maximalen Größe für die sekundäre Geodatenbank „%ls“ auf Server „%ls“ mit Grund „%ls“.
45340 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ein Azure Active Directory-Fehler aufgetreten ist. Die Fehlermeldung aus der Active Directory-Authentifizierungsbibliothek (ADAL) lautet „%ls“.
45341 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil beim Versuch, Key Vault-Informationen für „%ls“ von Server „%ls“ abzurufen, ein Fehler aufgetreten ist. Die Fehlermeldung lautet „%ls“.
45342 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ein Azure Active Directory-Fehler aufgetreten ist. Stellen Sie sicher, dass der Server „%ls“ und der Schlüsseltresor „%ls“ zum selben Mandanten gehören. Die Fehlermeldung aus der Active Directory-Authentifizierungsbibliothek lautet „%ls“.
45343 16 Nein Der bereitgestellte Key Vault-URI „%ls“ ist ungültig. Stellen Sie sicher, dass der URI die Tresor-, Schlüssel- und Schlüsselversionsinformationen enthält. Gültiger Beispiel-URI: „https://YourVaultName.vault.azure.net/keys/YourKeyName/YourKeyVersion“. Stellen Sie sicher, dass der Tresor zu einem Endpunkt aus der unter „%ls“ verfügbaren Liste unterstützter Endpunkte gehört.
45344 16 Nein Fehler bei Erstellung der Katalog-DB.
45345 16 Nein Der Datenbankverwaltungsvorgang „%ls“ kann im aktuellen Zustand nicht abgebrochen werden.
45346 16 Nein Die Subnetzressourcen-ID „%ls“ ist ungültig. Geben Sie eine korrekte Ressourcen-ID für das Zielsubnetz an.
45347 16 Nein „LongTermRetentionBackup“ ist für Server „%ls“ aktiviert. Das abonnementübergreifende Verschieben des Servers ist unzulässig.
45348 16 Nein „LongTermRetentionBackup“ ist für Server „%ls“ aktiviert. Das ressourcengruppenübergreifende Verschieben des Servers ist unzulässig.
45349 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil die Zertifikatrotation für Server „%ls“ ausgeführt wird.
45350 16 Nein MODIFY MAXSIZE ist fehlgeschlagen. Um die Größe der Datenbank zu reduzieren, muss die Datenbank zuerst durch Ausführen von DBCC SHRINKDATABASE ungenutzten Speicherplatz freigeben. Beachten Sie, dass die Ausführung dieses Vorgangs die Leistung beeinträchtigen und mehrere Stunden dauern kann. Details zur Verwendung von T-SQL zum Ausführen von DBCC SHRINKDATABASE finden Sie im folgenden Artikel: „https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=852312
45351 16 Nein MODIFY MAXSIZE ist fehlgeschlagen. Die angeforderte Datenbankgröße ist geringer als die Menge des verwendeten Datenspeichers.
45352 16 Nein Fehler beim Erstellen der verwalteten Instanz. Das angegebene Subnetz des virtuellen Netzwerks befindet sich in %ls. Diese Region unterscheidet sich von der Region, in der Sie die verwaltete Instanz bereitstellen (%ls) Um eine in ein VNET eingebundene verwaltete Instanz zu erstellen, müssen sich die Instanz und das virtuelle Netzwerk in derselben Region befinden.
45353 16 Nein Dieser private Cluster ist TR %ls zugeordnet. Sie haben TR %ls als Parameter angegeben.
45354 16 Nein Für den Mandantenring %d wurde bereits eine positive Platzierungsgewichtung (%d) festgelegt, und er kann nicht für den privaten Cluster für das Abonnement %ls verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass der Ring tatsächlich nicht verwendet wird, setzen Sie die Gewichtung zurück auf 0 oder -1, und führen Sie den CAS SignalPrivateTenantRingReady erneut aus.
45355 16 Nein Das Speicherkonto %ls ist ungültig oder nicht vorhanden.
45356 16 Nein Die Anmeldeinformationen des Speicherkontos sind ungültig.
45357 16 Nein Die Überwachung kann für sekundäre Datenbanken nicht konfiguriert werden.
45358 16 Nein Die Serverüberwachungseinstellungen werden für den Server „%ls“ aktualisiert. Warten Sie, bis der vorhandene Vorgang abgeschlossen ist.
45359 16 Nein Fehler bei der Überprüfung des Datenbanknamens. Der Datenbankname ist nicht zulässig, da er Leerzeichen am Ende enthält.
45360 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil gerade die App-Konfiguration für die App „%ls“ bereitgestellt wird.
45361 16 Nein Ungültiger Subnetzadressbereich (%ls). Der Adressbereich muss im CIDR-Format (IP/MASK) vorliegen, wobei IP eine gültige IPv4-Adresse und MASK eine Zahl zwischen 0 und 28 ist.
45362 16 Nein Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden, weil das Azure Key Vault-Prinzipalzertifikat abgelaufen ist. Die Fehlermeldung aus der Active Directory-Authentifizierungsbibliothek (ADAL) lautet „%ls“.
45363 16 Nein Die Einstellungen für die automatische Optimierung des Servers aus der vorherigen Anforderung wurden noch nicht an alle Datenbanken weitergeben. Versuchen Sie es in einigen Minuten erneut.
45364 16 Nein Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden, weil die Datenbank „%ls“ auf dem Server „%ls“ aktuell nicht verfügbar ist. Versuchen Sie es später noch einmal. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
45365 16 Nein Ungültige Anzahl virtueller Kerne (%d). Geben Sie einen gültigen Wert für die virtuellen Kerne an.
45366 16 Nein Eine Aufbewahrungszeit von %d Tagen ist keine gültige Konfiguration. Ein gültiger Aufbewahrungszeitraum muss zwischen %d und %d Tagen liegen.
45367 16 Nein Ungültige Konfiguration des virtuellen Netzwerks. Unzulässig: %ls.
45368 16 Nein Die angegebene Regel-ID %s ist ungültig. Gültige Regel-IDs finden Sie in der Ergebnisdatei für die Überprüfung.
45369 16 Nein Für die Regel-ID %d ist keine Baseline festgelegt. Sie müssen zunächst eine Baseline für diese Regel festlegen.
45370 16 Nein Die Sicherheitsrisikobewertung für die Ressource „%ls“' wird ausgeführt. Warten Sie, bis der vorhandene Vorgang abgeschlossen ist.
45371 16 Nein Der Verwaltungsvorgang „%ls“ kann im aktuellen Zustand nicht abgebrochen werden.%ls
45372 16 Nein Die automatische Optimierungsoption „%.*ls“ wurde für die angeforderte Ressource nicht gefunden.
45373 16 Nein Die automatische Optimierung wird für SQL Data Warehouse nicht unterstützt.
45374 16 Nein HardwareGeneration „%ls“ ist ungültig. Geben Sie einen gültigen HardwareGeneration-Wert an.
45375 16 Nein Der Wert für den virtuellen Kern (%d) und HardwareGeneration „%2!s!“ ergeben keine gültige Kombination. Geben Sie gültige Werte für den virtuellen Kern und für HardwareGeneration an.
45376 16 Nein Die verwaltete Instanz kann keinem klassischen virtuellen Netzwerk hinzugefügt werden. Geben Sie ein Resource Manager-VNET für den Beitritt an.
45377 16 Nein Der bereitgestellte Key Vault-URI „%ls“ ist ungültig. Stellen Sie sicher, dass der Schlüsseltresor mit der Funktion zum vorläufigen Löschen und mit Löschschutz konfiguriert wurde. (https://aka.ms/sqltdebyoksoftdelete)
45378 16 Nein „geo-redundant-backup“ wird für die aktuelle Edition nicht unterstützt.
45379 16 Nein Der Wert für „geo-redundant-backup“ darf nicht aktualisiert werden.
45380 16 Nein Die Edition %.*ls ist keine gültige Edition. Die Edition kann durch eine Aktualisierung nicht geändert werden.
45381 16 Nein Der SKU-Name „%ls“ ist ungültig. Geben Sie einen gültigen SKU-Namen an.
45382 16 Nein Lese- oder Schreibvorgänge sind für das Speicherkonto „%ls“ unzulässig.
45383 16 Nein Das Speicherkonto „%ls“ ist deaktiviert.
45384 16 Nein Der Serververschlüsselungsschutz für alle über GeoDR verknüpften Server muss sich in derselben Region befinden wie die zugehörigen Server. Laden Sie den Schlüssel „%ls“ in eine Key Vault-Instanz in der Region „%ls“ hoch, in der auch Server „%ls“ vorhanden ist. (https://aka.ms/sqltdebyokgeodr)
45385 16 Nein Unerwartete Key Vault-Region in der Antwort für Key Vault „%ls“, die Server „%ls“ zugeordnet ist Erwartete Region: „%ls“, in Antwort empfangene Region: „%ls“. (https://aka.ms/sqltdebyokgeodr)
45386 16 Nein Der auf dem Server „%ls“ bereitgestellte Schlüsseltresor „%ls“ verwendet eine nicht unterstützte RSA-Schlüsselgröße oder einen nicht unterstützten Schlüsseltyp. Die unterstützte RSA-Schlüsselgröße beträgt 2048, und der Schlüsseltyp lautet RSA-HSM.
45387 16 Nein Ungültige Hardwaregeneration. Eine gleichzeitige Verwendung von Gen4 und Gen5 ist unzulässig.
45388 16 Nein Dem Zielsubnetz ist einer Netzwerksicherheitsgruppe (NSG) zugeordnet. Entfernen Sie %ls. (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871071)
45389 16 Nein Dem Zielsubnetz ist keine Routingtabelle zugeordnet. Ordnen Sie eine Routingtabelle mit einzelner benutzerdefinierter Route (UDR) zu: Name: Standard, Adresspräfix: 0.0.0.0/0, Typ des nächsten Hops: Internet. (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871071)
45390 16 Nein Dem Zielsubnetz ist eine Routingtabelle mit der ungültigen Konfiguration %ls zugeordnet. Ordnen Sie eine Routingtabelle mit einzelner benutzerdefinierter Route (UDR) zu: Name: Standard, Adresspräfix: 0.0.0.0/0, Typ des nächsten Hops: Internet. (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871071)
45391 16 Nein Ungültige Konfiguration des virtuellen Netzwerks %ls. Fügen Sie die virtuelle IP-Adresse 168.63.129.16 des rekursiven Azure-Resolvers am Ende der benutzerdefinierten DNS-Liste hinzu: %ls. (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871071)
45392 16 Nein Der SQL-Dienstendpunkt ist für eine verwaltete Instanz aktuell nicht zulässig. Entfernen Sie den SQL-Dienstendpunkt aus %ls. (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871071)
45393 16 Nein Das Zielsubnetz ist nicht leer. Entfernen Sie alle Ressourcen aus %ls, oder verwenden Sie ein anderes leeres Subnetz. (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871071)
45394 16 Nein Das virtuelle Netzwerk für das Zielsubnetz ist gesperrt. Entfernen Sie die Sperre von %ls. (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871071)
45395 16 Nein Das Gatewaysubnetz kann nicht für die Bereitstellung der verwalteten Instanz verwendet werden. Verwenden Sie ein anderes leeres Subnetz. (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871071)
45396 16 Nein Zielsubnetz %ls ist nicht vorhanden. Verwenden Sie ein anderes leeres Subnetz. (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871071)
45397 16 Nein Fehler bei der Bereitstellung verwalteter Instanzen aufgrund eines Konflikts mit den folgenden Netzwerkanforderungen: %ls. Informationen zu den Netzwerkanforderungen und deren Festlegung finden Sie unter (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871071). Weitere Informationen zu diesem Fehler finden Sie im Aktivitätsprotokoll des virtuellen Netzwerks.
45398 16 Nein Die angegebene Edition %ls stimmt nicht mit der angegebenen SKU %ls überein.
45399 16 Nein Der angegebene Lizenztyp %ls ist ungültig.
45400 16 Nein Ungültige Speichergröße: %ls GB. Die Speichergröße muss zwischen %ls und %ls Gigabyte liegen, in Inkrementen von %ls GB.
45401 16 Nein Die Ringerweiterung „%ls“ unterstützt keine kleinen VM-Rollen, Rolle: „%ls“.
45402 16 Nein Die Ringerweiterung „%ls“ bietet keine Unterstützung für mehrere Datenbankrollen.
45403 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil für die verwaltete Instanz „%.*ls“ eine Änderung des Diensttarifs durchgeführt wird. Warten Sie, bis der laufende Vorgang abgeschlossen ist, und versuchen Sie es erneut.
45404 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil die Sicherheitsüberprüfungen für die SLO-Aktualisierung nicht durchgeführt werden konnten. Details: „%ls“.
45405 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil für die SQL-Instanz eine Transaktion mit langer Ausführungszeit gefunden wurde. Warten Sie, bis die Transaktion die Ausführung abgeschlossen hat, und versuchen Sie es erneut.
45406 16 Nein Das Bereitstellen von zonenredundanten Datenbanken/Pools wird für Ihre aktuelle Anforderung nicht unterstützt.
45407 16 Nein Timeout und Fehler beim Vorgang: „%ls“
45408 16 Nein Ressource nicht gefunden: „%ls“.
45409 16 Nein Der Netzwerkressourcenanbieter hat folgenden Fehler zurückgegeben: „%ls“.
45410 16 Nein Der Netzwerkressourcenanbieter hat den Zugriff verweigert: „%ls“.
45411 16 Nein Firewallregeln für virtuelle Netzwerke werden aktuell nicht auf Servern mit Failovergruppen unterstützt, die mit einer Richtlinie für ein automatisches Failover konfiguriert sind. Konfigurieren Sie die Failovergruppen auf dem Server mit einer Richtlinie für ein manuelles Failover.
45412 16 Nein Failovergruppen mit konfigurierter Richtlinie für ein automatisches Failover werden aktuell nicht auf Servern unterstützt, die mit Firewallregeln für virtuelle Netzwerke konfiguriert sind. Konfigurieren Sie die Failovergruppe mit einer Richtlinie für ein manuelles Failover.
45413 16 Nein Es ist nur ein Schnittstellen-Endpunktprofil zulässig.
45414 16 Nein Die Instanzensortierung kann in der verwalteten Instanz nicht geändert werden.
45415 16 Nein Die Erstellung sekundärer Elemente aus sekundären Elementen (ein als Verkettung bezeichneter Vorgang) wird bei Aktivierung von Transparent Data Encryption über Azure Key Vault (BYOK) nicht unterstützt.
45416 16 Nein Eine verwaltete Instanz kann nicht mit der Sortierung „%.*ls“ erstellt werden. Verwenden Sie stattdessen die Sortierung „SQL_Latin1_General_CP1_CI_AS“.
45417 16 Nein Der Speichercontainerpfad der Sicherheitsrisikobewertung muss angegeben werden.
45418 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil die SQL-Instanz eine hohe CPU-Auslastung von %.*f%% aufwies. Der aktuelle Schwellenwert ist %.*f%%. Warten Sie, bis der Wert gesunken ist, und versuchen Sie es noch mal.
45419 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil die SQL-Instanz eine hohe Protokollschreibrate von %.*f%%. Der aktuelle Schwellenwert ist %.*f%%. Warten Sie, bis der Wert gesunken ist, und versuchen Sie es noch mal.
45420 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil die Sicherheitsüberprüfungen für die Aktualisierung des Pools für elastische Datenbanken nicht durchgeführt werden konnten. Details: „%ls“.
45421 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil für den Pool für elastische Datenbanken eine Transaktion mit langer Ausführungszeit gefunden wurde. Warten Sie, bis die Transaktion die Ausführung abgeschlossen hat, und versuchen Sie es erneut.
45422 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil der Pool für elastische Datenbanken eine hohe CPU-Auslastung von %.*f%% aufwies. Der aktuelle Schwellenwert ist %.*f%%. Warten Sie, bis der Wert gesunken ist, und versuchen Sie es noch mal.
45423 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil der Pool für elastische Datenbanken eine hohe Protokollschreibrate von %.*f%% aufwies. Der aktuelle Schwellenwert ist %.*f%%. Warten Sie, bis der Wert gesunken ist, und versuchen Sie es noch mal.
45424 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ein %ls-Vorgang ausgeführt wird. Warten Sie, bis der laufende Vorgang abgeschlossen ist, und versuchen Sie es erneut.
45425 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da die zugewiesene Gesamtspeichergröße für die universelle Instanz %ls überschreiten würde. Verringern Sie die Anzahl von Datenbankdateien, und wiederholen Sie Vorgang.
45426 16 Nein Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden, weil für die Instanz eine sekundäre Instanz mit Georeplikation konfiguriert wurde.
45427 16 Nein Die Hardwaregeneration der Quelle ist „%.*ls“, während die des PITR-Ziels „%.*ls“ ist.
45428 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil Sie versuchen, eine verwaltete Instanz als sekundäre Datenbank für die Georeplikation im Subnetz „%.*ls“ bereitzustellen, in dem bereits eine verwaltete Instanz vorhanden ist. Die Bereitstellung einer verwalteten Instanz als sekundäre Datenbank für die Georeplikation wird nur in Fällen unterstützt, in denen die verwaltete Instanz als erste Instanz in einem Subnetz bereitgestellt wird. Erwägen Sie die Bereitstellung der verwalteten Instanz als sekundäre Datenbank für die Georeplikation in einem anderen Subnetz, in dem keine verwalteten Instanzen vorhanden sind, oder deaktivieren Sie die Georeplikationsoption, wenn die Bereitstellung in einem Subnetz mit vorhandenen verwalteten Instanzen erfolgt.
45429 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil er für eine Datenbank mit benutzerdefiniertem Wartungsfenster ausgegeben wurde. Dies ist standardmäßig unzulässig. Wiederholen Sie den Vorgang mit einer Option zum Deaktivieren dieser Überprüfung, wenn die Instanz aktualisiert werden muss.
45430 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil er für eine Datenbank mit benutzerdefiniertem Wartungsfenster außerhalb des zugehörigen Wartungsfensters ausgegeben wurde. Wiederholen Sie den Vorgang innerhalb des nächsten Wartungsfensters (%ls–%ls).
45431 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil er für die Datenbank innerhalb der Geschäftszeiten für die Region ausgegeben wurde (%ls–%ls). Wiederholen Sie den Vorgang außerhalb der Geschäftszeiten.
45432 16 Nein Ungültige Speichergröße: Das Limit für die Speichergröße (%ls GB) ist kleiner als der aktuell verwendete Speicher (%la GB). Geben Sie ein höheres Limit für die Speichergröße an.
45433 16 Nein Die angegebene Familie %ls stimmt nicht mit der angegebenen SKU %ls überein.
45434 16 Nein Der Zeitpunkt „%.*ls“ für die Wiederherstellung darf nicht nach dem jetzigen Zeitpunkt liegen.
45435 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. Die angeforderte SKU-Aktualisierung würde dazu führen, dass der max_connections-Wert für den Masterserver den der zugehörigen Replikate übersteigt.
45436 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. Die angeforderte Speicheraktualisierung würde dazu führen, dass die Speichergröße des Masterservers die der zugehörigen Replikate übersteigt.
45437 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. Die Replikation ist für den Server nicht aktiviert.
45438 16 Nein Die Zeitzone für die verwaltete Instanz kann nicht geändert werden.
45439 16 Nein Eine verwaltete Instanz mit der Zeitzone „%.*ls“ kann nicht erstellt werden. Verwenden Sie stattdessen die Zeitzone „UTC“.
45440 16 Nein Die verwaltete Instanz kann nicht erstellt/skaliert werden, weil im Subnetz nicht genügend IP-Adressen zum Ausführen des Vorgangs verfügbar sind. Weitere Details finden Sie unter „https://aka.ms/determine-subnet-size“.
45441 16 Nein Eine Wiederherstellungsüberprüfung für elastische Server wird nicht unterstützt.
45442 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil der angeforderte Aktualisierungsmodus „%ls“ nicht dem ausgewählten Modus „%ls“ entsprach. Versuchen Sie es später noch mal, oder verwenden Sie eine andere Aktualisierungsmodusspezifikation.
45443 16 Nein Die automatische Speichervergrößerung wird nicht unterstützt.
45444 16 Nein Die Bereitstellung eines zonenredundanten Servers wird nicht unterstützt.
45445 16 Nein Die automatische Speichervergrößerung wird für primäre Server und Replikatserver nicht unterstützt.
45446 16 Nein Die georedundante Sicherung wird für zonenredundante Server nicht unterstützt.
45447 16 Nein Die Datenbank kann nicht angehalten werden, weil dies für eine „%ls“-Datenbank nicht unterstützt wird.
45448 16 Nein Die Datenbank mit Feature „%ls“ kann nicht angehalten werden. Fehler bei Vorgang für den logischen Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
45449 16 Nein Die Datenbank wurde bereits angehalten. Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, angehalten um „%.*ls“.
45450 16 Nein Die Datenbank wurde bereits fortgesetzt. Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“.
45451 16 Nein Fehler beim Datenbankvorgang, da die Datenbank angehalten wurde. Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
45452 16 Nein Fehler beim Datenbankvorgang, da die Datenbank angehalten wurde. Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
45453 10 Nein Fehler bei Vorgang aufgrund einer Drosselung. Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
45454 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil der Vorgang für eine deaktivierte Datenbank nicht unterstützt wird. Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
45455 16 Nein Fehler bei Vorgang, weil der Vorgang für georeplizierte Datenbanken nicht unterstützt wird. Logischer Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
45456 16 Nein Fehler bei Anforderung, weil zurzeit Vorgang „%.*ls“ ausgeführt wird. Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“.
45457 16 Nein Fehler bei Anforderung, weil für Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“ zurzeit ein „%.*ls“-Vorgang durchgeführt wird.
45458 16 Nein Das ausgewählte Subnetz ist delegiert und kann nicht zum Bereitstellen der verwalteten Instanz verwendet werden. Entfernen Sie die Delegierung aus dem Subnetz.
45459 16 Nein Das ausgewählte Subnetz umfasst eine Ressource eines anderen Typs.
45460 16 Nein Das Abonnement „%.*ls“ ist für die Funktion „%.*ls“ nicht aktiviert.
45461 16 Nein Wartungsfensterparameter sind im Instanzaktualisierungsvorgang nicht zulässig.
45462 16 Nein Der angegebene Wartungsfensterslot „%.*ls“ wird nicht unterstützt.
45463 16 Nein Der Server %ls" kann nicht mehr auf die Azure Key Vault-Instanz zugreifen, die für die aktuelle TDE-Konfiguration erforderlich ist. Um die Verschlüsselungseinstellung für den Server zu ändern, müssen Sie zunächst den Zugriff auf die Key Vault-Instanz wiederherstellen. https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2095036
45464 16 Nein Der Vorgang ist nicht zulässig, weil die aktuelle Konfiguration der Georeplikation diese Kombination von %ls nicht zulässt. Ändern Sie die Einstellung für den Georeplikationspartner, bevor Sie die Änderung auf diese Instanz anwenden.
45465 16 Nein Fehler bei der Bereitstellung verwalteter Instanzen aufgrund eines Konflikts mit dem folgenden Fehler im Zusammenhang mit der Vorbereitung der Netzwerkabsichtsrichtlinie: %ls. Informationen zu den Netzwerkanforderungen und deren Festlegung finden Sie unter (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=871071). Weitere Informationen zu diesem Fehler finden Sie im Aktivitätsprotokoll des virtuellen Netzwerks.
45466 16 Nein Die langfristige Aufbewahrung wird nicht unterstützt: %ls
45467 16 Nein Die Richtlinie zur langfristigen Aufbewahrung ist ungültig: %ls
45468 16 Nein Die verfügbaren Zeitzonen der verwalteten SQL-Instanz können nicht abgerufen werden, weil diese Funktionalität nicht unterstützt wird.
45469 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ein Azure Active Directory-Fehler aufgetreten ist. Die Fehlermeldung aus der Active Directory-Authentifizierungsbibliothek (ADAL) lautet „%ls“.
45470 16 Nein Fehler beim Löschen der verwalteten Instanz, weil Ressourcen den Löschvorgang verhindern: %ls (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2109712).
45471 16 Nein Die Serveridentität ist auf Server „%ls“ nicht ordnungsgemäß konfiguriert. Führen Sie die Schritte in „Zuweisen einer Azure AD-Identität zu einem Server“ aus (https://aka.ms/„%ls“byoksetup).
45472 16 Nein Der Server „%ls“ erfordert die folgenden Azure Key Vault-Berechtigungen: „%ls“. Weisen Sie dem Dienstprinzipal mit der ID „%ls“ die fehlenden Berechtigungen zu. (https://aka.ms/„%ls“byoksetup)
45473 16 Nein Der bereitgestellte Key Vault-URI „%ls“ ist ungültig. Stellen Sie sicher, dass der Schlüsseltresor mit der Funktion zum vorläufigen Löschen und mit Löschschutz konfiguriert wurde. (https://aka.ms/„%ls“byoksetup)
45474 16 Nein Das Datenverschlüsselungsfeature wird von der Serverkonfiguration „%ls“ nicht unterstützt. Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter https://aka.ms/„%ls“byoksetup.
45475 16 Nein Die AAD-Anmeldung „%ls“ kann nicht hinzugefügt werden, weil eine Nicht-AAD-Anmeldung desselben Namens bereits vorhanden ist.
45476 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil die verwaltete Instanz %ls Datenbanken enthält, die den Status „Unzugänglich“ aufweisen. Trennen Sie unzugängliche Datenbanken, oder beheben Sie die Probleme mit dem Zugriff auf den kundenseitig verwalteten DSA-Schutzschlüssel für die verwaltete Instanz, bevor Sie den Vorgang wiederholen. https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2111623
45477 16 Nein Die Hardwaregeneration kann nicht in die veraltete Generation %ls geändert werden.
45478 16 Nein '%ls'
45479 16 Nein Ein Sicherungsspeichertyp-Parameter ist im Vorgang zum Aktualisieren von Instanzen nicht zulässig.
45480 16 Nein Die Oberfläche der Dienstverwaltungs-API der Azure SQL-Datenbank ist veraltet. Aktualisieren Sie Aufrufer auf die API-Oberfläche der Ressourcenverwaltung. Weitere Informationen finden Sie unter https://aka.ms/sqldbsmretirement.
45481 16 Nein Die Anmeldung für „%ls“ konnte für die SQL-Instanz „%ls“ nicht bereitgestellt werden.
45482 16 Nein Die Anmeldung für „%ls“ konnte für die SQL-Instanz „%ls“ nicht getrennt werden. Sie befindet sich zurzeit im Zustand „%ls“.
45483 16 Nein Die Anmeldung für „%ls“ konnte für die SQL-Instanz „%ls“ nicht getrennt werden. Ein Rollback des Trennvorgangs wird nicht unterstützt.
45484 16 Nein Fehler beim Konfigurieren des Sicherungsspeicher-Kontotyps als „%ls“ während der Erstellung oder Aktualisierung der Datenbank.
45485 16 Nein Fehler bei der Bereitstellung der verwalteten Instanz %ls, weil das angegebene Subnetz „%ls“ nicht an Microsoft.Sql/managedInstances delegiert wurde. Informationen zum Festlegen der Subnetzdelegierung für verwaltete Instanzen finden Sie unter (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2123307).
45486 16 Nein Die übermittelte Anforderung konnte nicht akzeptiert werden, weil dadurch die Höchstzahl von „%ls“ gleichzeitigen Verwaltungsvorgängen überschritten würde. Beenden Sie einige der laufenden Vorgänge, oder versuchen Sie es später erneut. Weitere Details finden Sie unter: (https://aka.ms/mierror-man-op-limit)
45487 16 Nein Die Überprüfung der Sicherheitsrisikobewertung wurde abgebrochen.
45488 16 Nein Fehler beim Lesen des archivierten Blobs bei der Sicherheitsrisikobewertung.
45489 16 Nein Das Speicherkonto für die Sicherheitsrisikobewertung befindet sich auf einem VNET oder hinter einer Firewall.
45490 16 Nein Der Speicherkontotyp für die Sicherheitsrisikobewertung wird nicht unterstützt.
45491 16 Nein Die Baselinedatei für die Sicherheitsrisikobewertung überschreitet die Größenbeschränkung (10 MB).
45492 16 Nein Die Baselinedatei für die Sicherheitsrisikobewertung weist nicht das richtige Format auf.
45493 16 Nein Die für die Sicherheitsrisikobewertung empfangene Baseline ist ungültig.
45494 16 Nein Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden, weil sich der Server „%.*ls“ im Zustand „Zugriff nicht möglich“ befindet. Überprüfen Sie den Azure Key Vault-Schlüssel (https://aka.ms/„%ls“byoksetup) erneut, bevor Sie den Vorgang wiederholen.
45495 16 Nein Die Datenverschlüsselung wird in der ausgewählten Region nicht unterstützt.
45496 16 Nein Die Infrastrukturverschlüsselung wird in der aktuell ausgewählten Region nicht unterstützt.
45497 16 Nein Die Serverkonfiguration „%ls“ unterstützt keine Infrastrukturverschlüsselung.
45498 16 Nein Das Intervall für differenzielle Sicherungen %d ist ungültig. Ein gültiges Intervall für differenzielle Sicherungen muss %ls Stunden betragen.
45499 16 Nein Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden, weil sich der Server im Zustand „Beendet“ befindet. Starten Sie den Server zuerst, bevor Sie den Vorgang wiederholen.
45500 16 Nein Die Geowiederherstellung ist für verwaltete Instanzen mit einem Sicherungsspeicherkonto vom Typ „LRS/ZRS“ nicht zulässig.
45501 16 Nein Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden, weil sich der Server im Zustand „Upgrade wird durchgeführt“ befindet. Warten Sie, bis der Server den Zustand „Bereit“ aufweist, und versuchen Sie es dann noch mal.
45502 16 Nein Fehler beim Upgrade der Version des elastischen Servers auf „%ls“: %s.
45503 16 Nein Der AKV-Host „%ls“ kann auf dem Server „%ls“ nicht über SQL aufgelöst werden.
45505 16 Nein Die Eigenschaft „zoneRedundant“ wurde angegeben, wird aber beim Aktualisieren verwalteter Instanzen nicht unterstützt. Entfernen Sie sie aus der Vorgangsanforderung, und übermitteln Sie den Vorgang erneut.
45506 16 Nein Die Eigenschaft „zoneRedundant“ wurde angegeben, wird aber beim Erstellen verwalteter Instanzen nicht unterstützt. Entfernen Sie sie aus der Vorgangsanforderung, und übermitteln Sie den Vorgang erneut.
45507 16 Nein Der Server in der Replikation wird zum Beenden des Vorgangs nicht unterstützt.
45508 16 Nein Der angeforderte Speicherkontotyp „%ls“ wird für die Edition „%ls“ nicht unterstützt.
45509 16 Nein Failover der verwalteten Instanz kann nicht initiiert werden. Die automatisierte Sicherung muss die erste vollständige Sicherung für eine neue Datenbank abschließen. Versuchen Sie es später noch mal.
45510 16 Nein Eine Konfliktanforderung zum Ändern der Sicherungsspeicherredundanz wird noch ausgeführt.
45511 16 Nein Die wiederhergestellte Datenbank ist für die Edition „%s“ zu groß. Wählen Sie eine Zieledition mit ausreichendem Speicherplatz für die zugeordnete Datenbankgröße aus. Führen Sie nach der Wiederherstellung einen Vorgang zum Verkleinern der Datenbank aus, um nicht verwendeten Speicherplatz freizugeben, bevor Sie die Datenbankgröße auf „%s“ skalieren.
45512 16 Nein Diese verwaltete Instanz kann nicht bereitgestellt werden, weil die DNS-Zone nicht mit dem DNS-Präfix des beabsichtigten virtuellen Clusters für das Subnetz „%.*ls“ übereinstimmt. Obwohl dieser virtuelle Cluster leer ist, kann das zugehörige DNS-Präfix nicht geändert werden. Leere virtuelle Cluster werden nach einigen Stunden automatisch entfernt. Sie können warten, bis dieser virtuelle Cluster abläuft, oder diesen virtuellen Cluster manuell löschen und dann die verwaltete Instanz erstellen.
45513 16 Nein Der native Grenzwert für die Anzahl von Wiederherstellungsdateien wurde überschritten. Der Grenzwert für die GP-Dienstebene von SQL Managed Instance ist „%d“ Dateien. Die Wiederherstellungsanforderung wurde mit „%d“ Dateien initiiert.
45514 16 Nein Die angegebene öffentliche Wartungskonfiguration „%ls“ für die Datenbank „%ls“ verursacht einen Konflikt mit der Wartungskonfiguration „%ls“ des Pools für elastische Datenbanken „%ls“.
45515 16 Nein Der angeforderte vom Partner verwaltete Server „%ls“ konnte nicht aufgelöst werden.
45516 16 Nein Fehler bei der Dienstzielzuweisung für die Ressource: Die angeforderte Wartungskonfiguration „%ls“ ist vorübergehend nicht verfügbar. Versuchen Sie es später erneut, oder wählen Sie eine andere Wartungskonfiguration aus.
45517 16 Nein Das angegebene Subnetz kann nicht zum Bereitstellen der verwalteten Instanz verwendet werden, weil es nicht in der Zulassungsliste enthalten ist. Es können nur Subnetze aus der Zulassungsliste verwendet werden.
45518 16 Nein Die Eigenschaft mit dem Namen „DatabaseSurfaceAreaVersion“ kann nicht von „%ls“ in „%ls“ geändert werden, da ein Downgrade nicht unterstützt wird.
45519 16 Nein Die Eigenschaft „DatabaseSurfaceAreaVersion“ wurde angegeben, wird aber beim Aktualisieren verwalteter Instanzen nicht unterstützt. Entfernen Sie sie aus der Vorgangsanforderung, und übermitteln Sie den Vorgang erneut.
45520 16 Nein Die Eigenschaft „DatabaseSurfaceAreaVersion“ wurde angegeben, wird aber beim Erstellen verwalteter Instanzen nicht unterstützt. Entfernen Sie sie aus der Vorgangsanforderung, und übermitteln Sie den Vorgang erneut.
45521 16 Nein Eine benutzerseitig zugewiesene verwaltete Identität muss angegeben werden, wenn der Identitätstyp auf „UserAssigned“ oder „SystemAssigned,UserAssigned“ festgelegt ist. Geben Sie die benutzerseitig zugewiesene verwaltete Identität an, die dem Server „%ls“ zugewiesen werden soll, oder ändern Sie den Identitätstyp in einen anderen Wert.
45522 16 Nein Die primäre benutzerseitig zugewiesene verwaltete Identität „%ls“ muss Teil der verwalteten Identitäten sein, die dem Server „%ls“ oder bereits dem Server zugewiesen wurden.
45523 16 Nein Mindestens eine der angegebenen Identitäts-IDs ist keine gültige ARM-Ressourcen-ID. Geben Sie gültige IDs ein, und versuchen Sie es noch mal. Weitere Details finden Sie unter https://aka.ms/sqltdebyokcreateserver.
45524 16 Nein Das Feature „zoneRedundant“ wird für die ausgewählte Dienstebene nicht unterstützt. Weitere Details finden Sie unter aka.ms/sqlmi-service-tier-characteristics.
45525 16 Nein Das Feature „zoneRedundant“ kann nach dem Erstellen einer verwalteten Instanz nicht mehr aktiviert werden. Weitere Details finden Sie unter aka.ms/sqlmi-high-availability.
45526 16 Nein Das Feature „zoneRedundant“ kann nach dem Erstellen einer verwalteten Instanz nicht mehr deaktiviert werden. Weitere Details finden Sie unter aka.ms/sqlmi-high-availability.
45527 16 Nein Der Vorgang „%ls“ kann für die Instanz mit aktiver %ls-Konfiguration nicht abgeschlossen werden.
45528 16 Nein Fehler beim ImportExport-Vorgang mit der Anforderungs-ID „%ls“. Ursache: „%ls“.
45529 16 Nein Sie haben die maximal zulässige Anzahl von %ls aktiven Benutzerzertifikaten für die Hybridverbindung erreicht. Reduzieren Sie die Anzahl der aktiven Zertifikate, und versuchen Sie es erneut.
45530 16 Nein Der Vorgang war aufgrund der Konfiguration der ausgehenden Firewallregel für „%ls“ nicht zulässig.
45531 16 Nein Der angegebene Servername kann nicht verwendet werden. Der Name ist verfügbar, aber aufgrund einer kürzlichen Verwendung noch in der Sammlung vorhanden. Es kann bis zu 7 Tage dauern, bis der Name aus der Sammlung entfernt wird. Übermitteln Sie den Vorgang unter Verwendung eines anderen Servernamens erneut, oder versuchen Sie es später noch mal.
45532 16 Nein Die verwaltete Identität mit der ID „%ls“ erfordert die folgenden Azure Key Vault-Berechtigungen: „%ls“ für den Schlüssel „%ls“. Erteilen Sie der Identität die fehlenden Berechtigungen. (https://aka.ms/sqltdebyokcreateserver)
45533 16 Nein Es wurde keine primäre benutzerseitig zugewiesene verwaltete Identität angegeben. Geben Sie die primäre verwaltete Identität an, die Sie für den Server „%ls“ verwenden möchten.
45534 16 Nein Das Ändern des Subnetzes verwalteter Instanzen wird nicht unterstützt. Entfernen Sie diesen Parameter aus der Anforderung.
45535 16 Nein Das ausgewählte Subnetz befindet sich in einem anderen virtuellen Netzwerk. Das Verschieben verwalteter Instanzen in ein anderes virtuelles Netzwerk ist nicht möglich. Geben Sie ein Subnetz im virtuellen Netzwerk „%ls“ an.
45536 16 Nein Das bereitgestellte Subnetz hat eine andere DNS-Zone als die aktuelle. Das Ändern der DNS-Zone einer Instanz wird nicht unterstützt. Stellen Sie ein Subnetz mit derselben DNS-Zone bereit, erstellen Sie ein neues Subnetz, oder stellen Sie ein leeres Subnetz bereit.
45537 16 Nein Bei der Ausführung auf Gen4-Hardware ist es nicht möglich, das Subnetz zu aktualisieren, da sie veraltet ist. Aktualisieren Sie Ihre Hardware von Gen4 auf Gen5 als Teil der Umstellung des Subnetzbetriebs der verwalteten Instanz, indem Sie beide Parameter gleichzeitig angeben: Zielsubnetz und Hardwaregeneration.
45538 16 Nein Geben Sie die primäre benutzerseitig zugewiesene verwaltete Identität mit den folgenden Azure Key Vault-Berechtigungen „%ls“ an, um auf den Schlüssel „%ls“ zuzugreifen. (https://aka.ms/sqltdebyokcreateserver)
45539 16 Nein Ändern Sie den Identitätstyp in „UserAssigned“ oder „SystemAssigned,UserAssigned“ und weisen Sie eine primäre benutzerseitig zugewiesene verwaltete Identität mit den folgenden Azure Key Vault-Berechtigungen „%ls“ zu, um auf den Schlüssel „%ls“ zuzugreifen. (https://aka.ms/sqltdebyokcreateserver)
45540 16 Nein Der „%ls“-übergreifende „%ls“-Vorgang wird nicht unterstützt.
45541 16 Nein Es ist kein Wiederherstellungspunkt verfügbar.
45542 16 Nein Die benutzende Person hat versucht, ein Failover für eine Georeplikationsverknüpfung durchzuführen oder deren Beendigung zu erzwingen, während sich die sekundäre Datenbank aufgrund von unzureichendem Speicherplatz im Nur-Prüfpunktmodus befindet und daher nicht in die primäre Rolle wechseln kann. Erwägen Sie ein Upgrade des Servicelevelziels der Datenbank für die sekundäre Geo-Instanz, um den verfügbaren Speicherplatz zu erhöhen.
45543 16 Nein Die Quelldatenbank eines benannten Replikats kann nicht selbst ein benanntes Replikat sein.
45544 16 Nein Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden, weil die Datenbank „%ls“ ein benanntes Replikat ist.
45545 16 Nein Ein benanntes Replikat muss im selben Abonnement und derselben Region wie die Quelldatenbank erstellt werden.
45546 16 Nein Fehler beim Sichern der Blobkopie mit Ausnahme „{0}“
45547 16 Nein Der Erstellungsvorgang ist in einem der Back-End-Workflows abgelaufen. Wiederholen Sie den Vorgang.
45548 16 Nein Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da einige der Datenbankdateien die universelle Dateigrößenbeschränkung von %ls GB überschreiten.
45549 16 Nein Der ausgewählte Redundanztyp für den Sicherungsspeicher kann nicht mit Daten in ZRS verwendet werden. Wenn sich Daten in ZRS befinden, können Sie die Daten nur mithilfe eines zonenredundanten Sicherungsspeichers sichern.
45550 16 Nein Datenbankverschiebung der Datenbank „{0}“ vom verwalteten Server „{1}“ ist nicht vorhanden.
45551 16 Nein Nur eine benutzerseitig zugewiesene verwaltete Identität wird auf Datenbankebene unterstützt.
45552 16 Nein Eine benutzerseitig zugewiesene verwaltete Identität muss angegeben werden, wenn der Identitätstyp auf „UserAssigned“ festgelegt ist. Geben Sie die benutzerseitig zugewiesene verwaltete Identität an, die der Datenbank „%ls“ zugewiesen werden soll, oder ändern Sie den Identitätstyp in „Keiner“.
45553 16 Nein Nur eine Identitätsdelegierung wird auf Datenbankebene unterstützt.
45554 16 Nein Benutzerseitig zugewiesene verwaltete Identitäten werden in den Datenbanken „master“, „model“, „tempdb“, „msdb“ oder „resource“ nicht unterstützt.
45555 16 Nein Identitätsdelegierungen werden in den Datenbanken „master“, „model“, „tempdb“, „msdb“ oder „resource“ nicht unterstützt.
45556 16 Nein Das Aktualisieren von Identitäten wird für diesen Ressourcentyp nicht unterstützt.
45557 16 Nein %ls von der Dienstebene %ls auf die Dienstebene %ls werden nicht unterstützt.
45558 16 Nein Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden, da sich die Instanz im Zustand „Wird beendet/Beendet“ befindet. Starten Sie Ihre Instanz, und übermitteln Sie die Anforderung erneut.
45559 16 Nein Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden, da sich die Instanz im Zustand „Wird gestartet“ befindet. Warten Sie, bis der Startvorgang abgeschlossen ist, und versuchen Sie es dann erneut.
45560 16 Nein Sie können keine Instanz starten, die bereits gestartet wurde oder sich im im Zustand „Wird gestartet“ befindet.
45561 16 Nein Sie können keine Instanz beenden, die bereits beendet wurde oder sich im Zustand „Wird beendet“ befindet.
45562 16 Nein Sie können die Instanz, die einen Vorgang für eine Instanz oder eine oder mehrere seiner Datenbanken ausführt, nicht beenden. Warten Sie, bis der laufende Vorgang abgeschlossen ist, oder brechen Sie den laufenden Vorgang ab, und versuchen Sie es dann erneut.
45563 16 Nein Fehler beim Beenden des Vorgangs, da er durch einen Instanzlöschvorgang unterbrochen wurde.
45564 16 Nein Es ist nicht möglich, die Instanz bei aktivierter Zonenredundanz zu beenden. Im folgenden Artikel finden Sie Grenzwerte des Features zum Starten/Beenden von verwalteten Instanzen: https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2169085
45565 16 Nein Es ist nicht möglich, die Instanz zu beenden, die Teil der Failovergruppe ist. Im folgenden Artikel finden Sie Grenzwerte des Features zum Starten/Beenden von verwalteten Instanzen: https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2169085
45566 16 Nein Bei einem oder mehreren Zeitplanelementen fehlt der Start- und/oder Stoppwert. Für Planelemente müssen alle Werte ausgefüllt sein. Korrigieren Sie Ihren Zeitplan, und senden Sie ihn erneut.
45567 16 Nein Bei einem oder mehreren Zeitplanelementen überschneiden sich Zeitspannen. Korrigieren Sie Ihren Zeitplan, und senden Sie ihn erneut.
45568 16 Nein Eine Zeitspanne zwischen zwei aufeinander folgenden Aktionen muss mindestens 1 Stunde betragen. Korrigieren Sie Ihren Zeitplan, und senden Sie ihn erneut.
45569 16 Nein Für die verwaltete Instanz „%.*ls“ ist kein Zeitplan zum Starten/Beenden konfiguriert.
45570 16 Nein Der Ressource %ls sind keine verwalteten Dienstidentitäten zugeordnet.
45571 16 Nein Der Ressourcenbezeichner internal_id %ls ist ungültig.
45572 16 Nein Fehler beim Wiederherstellungsvorgang einer CRM-Datenbank, da ein erforderliches TDE-Zertifikat fehlte. Wiederholen Sie den Wiederherstellungsvorgang in einem vorhandenen Pool für elastische Datenbanken.
45573 16 Nein Der ausgewählte Redundanztyp für den Sicherungsspeicher kann nicht mit in ZRS gespeicherten Daten verwendet werden. Wenn sich Daten in ZRS befinden, können Sie die Daten nur mithilfe eines zonenredundanten Sicherungsspeichers sichern.
45574 16 Nein SQL Managed Instance kann die Instanzzonenredundanz nicht aktualisieren, da der Speicherredundanztyp noch aktualisiert wird. Schließen Sie diese Updates zuerst ab und versuchen Sie dann erneut, die Instanzzonenredundanz zu aktualisieren.
45575 16 Nein SQL Managed Instance kann die Instanzzonenredundanz und die Sicherungsspeicherredundanz für dieselbe verwaltete Instanz nicht gleichzeitig aktualisieren. Bestätigen Sie, dass der Redundanztyp des Sicherungsspeichers die gleiche oder eine längere Dauerhaftigkeit aufweist als die Zonenredundanz der Instanz, und aktualisieren Sie dann alle nacheinander.
45576 16 Nein Die verwaltete Instanz kann nicht auf eine Multiverfügbarkeitszone aktualisiert werden, da die Sicherungsspeicherredundanz entweder zonen- oder georedundant sein muss. Aktualisieren Sie den Redundanztyp des Sicherungsspeichers, und aktualisieren Sie dann die Instanzredundanz.
45577 16 Nein SQL Managed Instance kann den angeforderten Vorgang nicht abschließen, da ein anderer Vorgang ausgeführt wird. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und versuchen Sie es dann erneut.
45578 16 Nein Die Sicherungsredundanzanforderung kann nicht gestartet werden, da das Update bereits in Bearbeitung ist.
45579 16 Nein Fehler beim Aktualisieren des Sicherungsspeichers. Wenden Sie sich an den Microsoft-Support, um Hilfe zu erhalten.
45580 16 Ja Der Speichergrenzwert des Pools für elastische Datenbanken wurde erreicht. Der für den Pool für elastische Datenbanken zugeteilte Speicher darf (%d) MB nicht überschreiten. (%d) MB Speicher wurden zugewiesen, und für den Vorgang müssen (%d) MB mehr Speicher zugewiesen werden. Hilfe finden Sie unter „http://aka.ms/file-space-manage“.
45581 16 Nein Die native Wiederherstellungssicherung enthält Dateien in verbotenen Zuständen.
45582 16 Nein Das derzeit von der verwalteten Instanz verwendete Subnetz und das bereitgestellte Zielsubnetz sind Teil der virtuellen Netzwerke, die nicht mit dem Peering virtueller Netzwerke verbunden sind oder für die ein Peering eingerichtet wurde, für die jedoch kein Datenverkehr zugelassen ist. Um eine verwaltete Instanz von einem Subnetz in ein anderes zu verschieben, muss das Peering virtueller Netzwerke sowohl im virtuellen Quellnetzwerk als auch im virtuellen Zielnetzwerk aus eingerichtet werden. Konfigurieren Sie die Anforderungen des virtuellen Netzwerks, und wiederholen Sie den Vorgang. Weitere Informationen :https://learn.microsoft.com/azure/virtual-network/tutorial-connect-virtual-networks-portal#peer-virtual-networks.
45583 16 Nein Das für die Bereitstellung der verwalteten Instanz bereitgestellte Subnetz befindet sich in einem anderen Abonnement als dem, das für die verwaltete Instanz übermittelt wurde. Die verwaltete Instanz und das Subnetz, die für die Bereitstellung der Instanz verwendet werden, müssen sich im selben Abonnement befinden. Geben Sie ein anderes Subnetz an, oder wechseln Sie zum Subnetzabonnement, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
45584 16 Nein Der %s-Parameter darf nicht NULL oder leer sein. Geben Sie einen Wert für den benannten Parameter an, und wiederholen Sie den Vorgang.
45585 16 Nein Der Parameter „%ls“ ist ungültig. '%ls'
45586 16 Nein Die wiederhergestellte Datenbank ist zu groß für das angeforderte Servicelevelziel „%s“. Senden Sie eine neue Wiederherstellungsanforderung an ein das Ziel eines Servicelevelziels, das über ausreichend Speicherplatz verfügt, der größer ist als die maximale Größe der Datenbank, %s Bytes. Nach der Wiederherstellung kann ein Vorgang zum Verkleinern der Datenbank ausgeführt werden, um nicht verwendeten Speicherplatz zurückzugewinnen, bevor die DB-Größe auf das ursprünglich angeforderte Servicelevelziel skaliert wird.
45587 16 Nein Der versuchte CRUD-Vorgang des Start-/Stopp-Zeitplans in Azure SQL Managed Instance „%ls“ kann nicht ausgeführt werden. Der Zeitplan ist für eine bestimmte verwaltete Instanz nicht vorhanden.
45588 16 Nein Die verwaltete Instanz kann nicht im Subnetz „%ls“ erstellt werden, da das Subnetz zu klein ist. Die Mindestgröße eines Subnetzes beträgt %d IP-Adressen. Unter https://aka.ms/move-managed-instance erfahren Sie, wie Sie Ihre Instanz in ein größeres Subnetz verschieben können.
45589 16 Nein Das für die Migration der verwalteten Instanz ausgewählte Subnetz hat einen Adressbereich, der sich mit dem Adressbereich des Subnetzes überschneidet, das die georeplizierte sekundäre Instanz enthält. Bestätigen Sie, dass Ihr Subnetz gemäß den Richtlinien in https://aka.ms/move-managed-instance konfiguriert ist.
45590 16 Nein Das für die Migration der verwalteten Instanz ausgewählte Subnetz ist nicht für die Kommunikation mit einer georeplizierten sekundären Instanz konfiguriert. Überprüfen Sie, ob alle erforderlichen Ports geöffnet sind. Um Ihr Subnetz richtig zu konfigurieren, lesen Sie die Richtlinien unter https://aka.ms/move-managed-instance.
45591 16 Nein Die Datenbank kann aufgrund der verbleibenden Speicherkapazität im Pool nicht im Ressourcenpool wiederhergestellt werden. Die Datenbank benötigte {0} Bytes, während im Pool nur {1} Bytes an Speicherplatz verfügbar sind. Stellen Sie die Datenbank als einzelne Datenbank außerhalb des Ressourcenpools wieder her, oder erhöhen Sie die Ressourcen für den Pool.
45592 16 Nein Die größte Datenbankdatei der Datenbank „{0}“ überschreitet die maximale Größe {1} von Datendateien für die SQL Managed Instance-Dienstebene „Universell“. Siehe: https://learn.microsoft.com/azure/azure-sql/managed-instance/resource-limits#service-tier-characteristics.
45593 16 Nein Speicherkontogrenzwert {0} für universelle Instanz von SQL Managed Instance „{1}“ überschritten. Siehe: https://learn.microsoft.com/azure/azure-sql/managed-instance/resource-limits#service-tier-characteristics.
45594 16 Nein Aufgrund von „CryptographicException“ können keine Schlüssel zu Azure SQL Server hinzugefügt werden. Fehlerdetails: Exponent: „%ls“, Modulus: „%ls“. Für weiteren Support wenden Sie sich an die Systemadministration oder an den Microsoft-Kundendienst.
45595 16 Nein Der auf dem Server „%ls“ bereitgestellte Schlüsseltresor „%ls“ verwendet einen nicht unterstützten RSA-Schlüsselexponenten. Exponentwert: „%ls“. Für weiteren Support wenden Sie sich an die Systemadministration oder an den Microsoft-Kundendienst.
45596 16 Nein Die Datenbankwiederherstellung wird nicht unterstützt, wenn CMK auf Datenbankebene in der Vorschau konfiguriert ist.
45597 16 Nein CMK auf Datenbankebene in der Vorschau wird für die Hyperscale-Edition nicht unterstützt.
45598 16 Nein Georeplikation und Datenbankkopien werden nicht unterstützt, wenn CMK auf Datenbankebene in der Vorschau konfiguriert ist.
45599 16 Ja Standbyreplikate werden in DTU-basierten Einkaufsmodellen nicht unterstützt. Weder Quelle noch Ziel für Standbyreplikate dürfen DTU-basiert sein.
45600 16 Nein AKV-Endpunkt „%ls“ ist auf Server „%ls“ nicht über SQL erreichbar.
45601 16 Nein DTC kann nicht konfiguriert werden, da er in der Version des virtuellen Clusters, die Azure SQL Managed Instance „%ls“ hostet, nicht unterstützt wird.
45602 16 Nein Anforderungen zur Datenbankwiederherstellung sind ungültig, wenn sie für eine Datenbank erfolgen werden, die nicht für die Verwendung eines georedundanten Sicherungsspeichers konfiguriert ist.
45603 16 Nein Das Wiederherstellen einer Hyperscale-Datenbanksicherung auf einer Nicht-Hyperscale-Dienstebene oder umgekehrt wird nicht unterstützt.
45604 16 Nein Das Abonnement „%ls“ hat keinen Zugriff auf den/die angegebenen Server „%ls“.
45605 16 Nein Der angegebene Wiederherstellungspunkt „%ls“ ist entweder nicht vorhanden oder ungültig.
45606 16 Nein Die angegebene Sicherung mit Langzeitaufbewahrung „%ls“ ist nicht vorhanden.
45607 16 Nein Der angegebene Zeitpunkt, „%ls“, ist für Datenbank „%ls“ ungültig. Gültige Zeitpunkte liegen zwischen „%ls“ und „%ls“ (einschließlich).
45608 16 Nein Zielcluster für Server „%ls“ kann nicht aufgelöst werden.
45609 16 Nein Die Angabe des Ziels oder der Edition des Servicelevelziels wird beim Wiederherstellen in einem Pool für elastische Datenbanken nicht unterstützt.
45610 16 Nein Zeitpunktwiederherstellungs- und Datenbankwiederherstellungsvorgänge werden für Datenbanken, die derzeit als georeplizierte sekundäre Datenbanken konfiguriert sind, nicht unterstützt.
45620 16 Nein Ungültiger Speicher-IOps-Grenzwert: %ls IOps. Der Speicher-IOps-Grenzwert muss zwischen %ls IOps und %ls IOps in Schritten von %ls IOps angegeben werden.
45621 16 Nein Ungültiger Speicherdurchsatzgrenzwert: %ls MBit/s. Der Speicherdurchsatzgrenzwert muss zwischen %ls MBit/s und %ls MBit/s in Schritten von %ls MBit/s angegeben werden.
45650 16 Nein Ein Speicher-IOps-Parameter ist im Vorgang zum Erstellen/Aktualisieren von Instanzen nicht zulässig.
45651 16 Nein Ein Speicherdurchsatz-MBit/s-Parameter ist im Vorgang zum Erstellen/Aktualisieren von Instanzen nicht zulässig.
45652 16 Nein Ein Speicher-IOps-Parameter ist im Vorgang zum Erstellen/Aktualisieren von Instanzen in der angegebenen Edition nicht zulässig.
45653 16 Nein Ein Speicherdurchsatz-MBit/s-Parameter ist im Vorgang zum Erstellen/Aktualisieren von Instanzen in der angegebenen Edition nicht zulässig.
45701 16 Nein Die angegebene Konfiguration für die öffentliche Wartung „{0}“ ist entweder nicht vorhanden, gilt nicht für die Ressource oder wird in dieser Region nicht unterstützt.
45702 16 Nein Das Wartungsfensterfeature wird für das benannte Replikat nicht unterstützt.
45703 16 Nein Das Wartungsfensterfeature ist für die Hardwaregeneration „%ls“ nicht verfügbar.
45704 16 Nein Die Ringerweiterung „%ls“ unterstützt das Löschen von seedNodes nicht.
45705 16 Ja Standbyreplikate werden in Pools für elastische Datenbanken nicht unterstützt. Weder Quelle noch Ziel für Standbyreplikate dürfen sich in einem Pool für elastische Datenbanken befinden.
45706 16 Ja Leseskalierung kann in einem Standbyreplikat nicht aktiviert werden.
45707 16 Nein Schlüsselrotation für den TDE-Schutz auf Datenbankebene wird blockiert, wenn aktive Transaktionen das mit alten Schlüsseln verschlüsselte Protokoll anhalten. Mögliche Strategien zur Umgehung dieses Problems finden Sie unter aka.ms/azuresqldbkeyrotation.
45708 16 Nein Die Migration außerhalb von Hyperscale wird nicht unterstützt „%ls“.
45709 16 Nein Die angegebene Redundanz „%ls“ für den Sicherungsspeicher wird in der Zielregion nicht unterstützt.
45710 16 Nein Langfristige Sicherungsaufbewahrung wird nicht unterstützt, wenn CMK auf Datenbankebene in der Vorschau konfiguriert ist.
45711 16 Nein CMK auf Datenbankebene wird nicht unterstützt, wenn die langfristige Sicherungsaufbewahrung für die Datenbank aktiviert ist.
45712 16 Nein Verschlüsselungsschutz auf Datenbankebene ist nicht vorhanden.
45713 16 Nein Verschlüsselungsschutz auf Datenbankebene kann nur auf die Verschlüsselung auf Serverebene zurückgesetzt werden, wenn der Server mit einem von Microsoft verwalteten Schlüssel konfiguriert ist.
45761 16 Nein Das Zertifikat mit dem angegebenen Namen wurde nicht gefunden.
45762 16 Nein Das Zertifikat ist nicht berechtigt, die Anwendung zu identifizieren.
45763 16 Nein Die Anwendung mit bereitgestellter Client-ID wurde nicht gefunden.
45764 16 Nein Interner Serverfehler.
45765 16 Nein Interner Serverfehler. Wenden Sie sich an den Microsoft-Support, und geben Sie den Code „%ls“ an.
45766 16 Nein Die Anwendung „%ls“ verfügt nicht über ausreichende Berechtigungen zum Verwalten des Dienstprinzipals. Konfigurieren Sie die Berechtigungen der Anwendung.
45767 16 Nein Fehler beim Erstellen des Dienstprinzipals. Es wurde eine andere Anwendung mit denselben Bezeichner-URIs gefunden.
45768 16 Nein Angeforderte Wiederherstellungsdetails sind nicht verfügbar oder sind abgelaufen.
45769 16 Nein %ls
45770 16 Nein Fehler beim Verschieben der Datenbank in den Pool für elastische Datenbanken aufgrund interner Ressourceneinschränkungen. Dies kann eine vorübergehende Bedingung sein, versuchen Sie es erneut.
46501 15 Nein Die externe Tabelle verweist auf „%S_MSG“, was nicht vorhanden ist.
46502 15 Nein Ein Typ mit dem Namen „%.*ls“ ist bereits vorhanden.
46503 15 Nein Ungültiges Format für Option „%S_MSG“.
46504 15 Nein Externe Option „%S_MSG“ ist ungültig. Stellen Sie sicher, dass die Länge und der Bereich angemessen sind.
46505 15 Nein Erforderliche externe DDL-Option „%S_MSG“ fehlt.
46506 15 Nein Ungültiger Satz von Optionen für „%S_MSG“ angegeben.
46507 15 Nein DML kann für externe Tabellen nicht ausgeführt werden.
46508 15 Nein Falsche Syntax für externe DDL-Option „%S_MSG“.
46509 15 Nein FILE_FORMAT muss für HADOOP-Datenquelle angegeben werden.
46510 15 Nein FILE_FORMAT kann für RDBMS-Datenquelle nicht angegeben werden.
46511 15 Nein EXTERNAL %S_MSG mit ID %d kann nicht gefunden werden.
46512 15 Nein %S_MSG kann nicht mit Datenquelle %S_MSG verwendet werden.
46513 15 Nein Bei Verwendung der SHARDED-Verteilung muss ein Shardingspaltenname angegeben werden.
46514 15 Nein DISTRIBUTION muss bei Verwendung einer SHARD_MAP_MANGER-Datenquelle angegeben werden.
46515 15 Nein Der angegebene Shardingspaltenname entspricht keiner Spalte in der externen Tabellendefinition.
46516 15 Nein Die angegebenen Anmeldeinformationen wurden nicht gefunden, oder die benutzende Person besitzt nicht die Berechtigung für die Durchführung dieser Aktion.
46517 17 Nein XML-Analysefehler beim Deserialisieren der PDW-Metadaten.
46518 15 Nein %S_MSG „%ls“ wird mit %S_MSG nicht unterstützt.
46519 15 Nein %ls werden mit %S_MSG nicht unterstützt.
46520 15 Nein Die externe DDL-Anweisung enthielt eine nicht erkannte Option.
46521 15 Nein Abfragen über externe Tabellen werden mit der aktuellen Dienst- oder Leistungsebene dieser Datenbank nicht unterstützt. Ziehen Sie eine Änderung der Dienst- oder Leistungsebene der Datenbank in Betracht.
46522 10 Nein Fehler beim Aktualisieren von „%S_MSG“.
46523 15 Nein Bei Verwendung von OBJECT_NAME muss SCHEMA_NAME angegeben werden.
46524 15 Nein Bei Verwendung von SCHEMA_NAME muss OBJECT_NAME angegeben werden.
46525 15 Nein Externe Tabellen werden mit dem Datenquellentyp %S_MSG nicht unterstützt.
46526 15 Nein Der %S_MSG-Vorgang wird mit Datenquellentyp %S_MSG nicht unterstützt.
46527 15 Nein Das Ändern der Eigenschaft „%S_MSG“ ist für eine externe Datenquelle vom Typ %ls nicht zulässig.
46528 15 Nein SHARDED DISTRIBUTION ist nur für die SHARD_MAP_MANAGER-Datenquelle zulässig.
46529 15 Nein Zulässige ganzzahlige Werte für FIRST_ROW liegen zwischen 1 und 101 (einschließlich).
46530 15 Nein Externe Datenquellen werden mit dem Typ %S_MSG nicht unterstützt.
46531 15 Nein Die Unterstützung für externe Datenquellen vom Typ HADOOP ist nicht aktiviert. Legen Sie „hadoop connectivity“ auf den gewünschten Wert fest, um die Unterstützung zu aktivieren.
46532 15 Nein „Sp_rename“ wird für eine externe Datenpooltabelle nicht unterstützt.
46533 15 Nein Interner Fehler bei verteiltem Vorgang.
46534 15 Nein In der Liste sind maximal drei NULL_VALUES-Elemente zulässig.
46535 15 Nein Das Geheimnis [%s] kann nicht aus dem Geheimnisspeicher abgerufen werden.
46536 15 Nein Das Geheimnis [%s] aus dem Geheimnisspeicher kann nicht verarbeitet werden.
46537 16 Nein Unerwarteter interner Fehler: Kommunikation mit Controllerdienst nicht möglich, HRESULT 0x%x.
46538 16 Nein Unerwarteter interner Fehler vom Controllerdienst.
46539 15 Nein Anweisung „%S_MSG“ ist fehlgeschlagen. Wenn der Verteilungstyp „%S_MSG“ lautet, ist mindestens eine Partitionierungsspalte erforderlich.
46540 15 Nein Anweisung „%S_MSG“ ist fehlgeschlagen. Partitionierungsspalten können nur angegeben werden, wenn der Verteilungstyp „%S_MSG“ ist.
46541 15 Nein Anweisung „%S_MSG“ ist fehlgeschlagen. Der in der Option „%S_MSG“ angegebene Spaltenname „%.*ls“ stimmt mit keiner der Spalten überein, die in der externen Tabellendefinition angegeben wurden.
46542 15 Nein Fehler bei %S_MSG-Anweisung. Beim Ausführen der Anweisung ist mindestens ein Fehler aufgetreten. %3!
46543 15 Nein Fehler bei %S_MSG-Anweisung. Ungültiger URI angegeben.
46544 15 Nein Temporäre Tabellen werden für diesen Typ externer Tabellen nicht unterstützt.
46545 15 Nein Das Erstellen einer externen Datenquelle über Datenpools wird in einer Systemdatenbank nicht unterstützt.
46546 15 Nein Das Ändern des Datenbanknamens wird im Big Data-Cluster nicht unterstützt, wenn die Datenbank externe Datenpooltabellen enthält. Trennen Sie die Tabellen, um den Vorgang auszuführen.
46547 15 Nein Fehler bei CREATE EXTERNAL TABLE, weil versucht wurde, die %.*ls-Option mehrmals festzulegen.
46548 15 Nein „%ls“ enthält ein nicht unterstütztes Präfix. Wiederholen Sie den Vorgang mit einem unterstützten Connectorpräfix.
46549 15 Nein Die Verwendung der externen Datenquelle mit dem Typ „%ls“ und dem Connectorpräfix „%ls“ wird nicht unterstützt.
46550 15 Nein Für den in der externen Datenquelle angegebenen Connector „%ls“ muss FILE_FORMAT festgelegt werden.
46551 15 Nein Die externe Tabelle %ls wird auf dem Server entweder nicht unterstützt oder ist deaktiviert. Hilfe finden Sie unter „http://aka.ms/sqlsrvrerrmsg46551“.
46552 15 Nein Das Schreiben in eine externe Tabelle ist deaktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter „https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2201073“.
46553 15 Nein Externe Tabelle als Auswahl erstellen ist deaktiviert. Siehe sp_configure-Option „allow polybase export“ zum Aktivieren.
46601 16 Nein REJECT_TYPE
46602 16 Nein FILE_FORMAT
46603 16 Nein REJECT_VALUE
46604 16 Nein REJECT_SAMPLE_VALUE
46605 16 Nein LOCATION
46606 16 Nein DATA_SOURCE
46607 16 Nein PERCENTAGE
46608 16 Nein ROW_TERMINATOR
46609 16 Nein DATA_COMPRESSION
46610 16 Nein SERDE_METHOD
46611 16 Nein ENCODING
46612 16 Nein STRING_DELIMITER
46613 16 Nein DATE_FORMAT
46614 16 Nein FIELD_TERMINATOR/DELIMITER
46615 16 Nein FORMAT_TYPE
46616 16 Nein JOB_TRACKER_LOCATION
46617 16 Nein EXTERNAL TABLE
46618 16 Nein HADOOP
46619 16 Nein RDBMS
46620 16 Nein SHARD_MAP_MANGER
46621 16 Nein SHARDING_COLUMN_NAME
46622 16 Nein DISTRIBUTION
46623 16 Nein DATABASE_NAME
46624 16 Nein SHARD_MAP_NAME
46625 16 Nein CREDENTIAL
46626 16 Nein REMOTE_SCHEMA_NAME
46627 16 Nein REMOTE_OBJECT_NAME
46628 16 Nein SHARED_MEMORY
46629 16 Nein EXTRACTOR
46643 16 Nein Externe Tabellen
46644 16 Nein Externe Tabellen für Daten in Shards
46645 16 Nein Remotedatenarchiv
46646 16 Nein bereitgestellt
46647 16 Nein Sekunden
46648 16 Nein Minuten
46649 16 Nein Stunden
46650 16 Nein Tage
46651 16 Nein Wochen
46652 16 Nein Monate
46653 16 Nein Jahre
46654 16 Nein Datenbankbezogene Anmeldeinformationen
46655 16 Nein Speicherort für abgelehnte Zeilen
46656 16 Nein CONNECTION_OPTIONS
46657 16 Nein PUSHDOWN
46658 16 Nein GENERIC
46659 16 Nein BLOB_STORAGE
46660 16 Nein GENERIC
46661 16 Nein CREATE EXTERNAL TABLE
46662 16 Nein HASH
46663 16 Nein PARTITION
46664 16 Nein DROP EXTERNAL TABLE
46665 16 Nein TRUNCATE EXTERNAL TABLE
46666 16 Nein ALTER DATABASE
46667 16 Nein DROP DATABASE
46668 16 Nein PARSER_VERSION
46669 16 Nein ERRORFILE_DATA_SOURCE
46670 16 Nein TABLE_OPTIONS
46701 16 Nein Abfragebenachrichtigungen sind kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46702 16 Nein Remote-RPC-Anforderungen sind kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46703 16 Nein Konvertierungsfehler beim Versuch der Konvertierung zwischen IPC-Blobparametern.
46704 16 Nein Die Unterstützung großer Objektspalten in SQL Server Parallel DataWarehouse-Server ist auf den Datentyp „nvarchar(max)“ beschränkt.
46705 16 Nein Nicht unterstützter Parametertyp beim Parsen der RPC-Anforderung gefunden. Die Anforderung wurde beendet.
46706 16 Nein Cursorunterstützung ist kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46707 16 Nein Die angegebene IPC-Anforderung mit dem Code %d wird für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte nicht unterstützt.
46709 16 Nein Die Unterstützung von Standardparametern ist kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46710 16 Nein Nicht unterstützte Transaktions-Manager-Anforderung %d gefunden. SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte unterstützen nur lokale Transaktionsanforderungen für „begin/commit/rollback“.
46711 16 Nein Ein nicht unterstütztes TDS-Anforderungspaket vom Typ %d wurde auf dem SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkt gefunden. Nur Batch-, RPC- und Transaktionsanforderungen werden unterstützt.
46712 16 Nein Unerwarteter Fehler während der Anforderungsverarbeitung. Die Verbindung wird beendet.
46713 16 Nein Die Integrierte Authentifizierung ist kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46716 16 Nein Das Anfügen von Datenbankdateien ist kein implementiertes Feature für SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkte.
46717 16 Nein Die Anmeldung als Replikations- oder Remotebenutzer wird von SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkten nicht unterstützt.
46718 16 Nein Nur die Spracheinstellungen „us_english“ oder „English“ werden von SQL Server Parallel DataWarehousing-TDS-Endpunkten unterstützt.
46719 16 Nein Fehler bei dem Versuch, die Verbindung mit „Keep Transaction“ zurückzusetzen, da die eingehende Anforderung keine Commit-/Rollbackanforderung war. Dieser Fehler kann auftreten, wenn mehr als eine SqlConnection-Verbindung innerhalb des Bereichs von „System.Transactions.Transaction“ verwendet wird.
46720 16 Nein Die parallele Ausführung von Abfragen für dieselbe Verbindung wird nicht unterstützt.
46721 16 Nein Fehler bei der Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt aus einer nicht vertrauenswürdigen Domäne und kann nicht mit der integrierten Authentifizierung verwendet werden.
46722 16 Nein Clienttreiberversion wird nicht unterstützt.
46723 16 Nein LOB-Spalten in globalen Abfragen werden nur für die Typen „Nvarchar(MAX)“, „Varchar(MAX)“, „Varbinary(MAX)“ und „Image“ unterstützt.
46724 16 Nein Kommunikationsfehler beim Massenkopiervorgang.
46801 16 Nein GlobalQuery-Vorgänge
46802 16 Nein Fehler beim Laden des Moduls für die globale Abfrage.
46803 16 Nein Einstiegspunkt des Moduls für globale Abfragen nicht gefunden.
46804 16 Nein Fehler beim Initialisieren des Moduls für globale Abfragen.
46805 16 Nein Konvertierungsfehler beim Erstellen der GlobalQuery-Anforderung.
46806 16 Nein Fehler beim Ausführen des GlobalQuery-Vorgangs: %.*ls
46807 16 Nein Zugriffsverletzung beim Ausführen des GlobalQuery-Vorgangs. Die Ausführung wurde abgebrochen.
46808 16 Nein Ein Eintrag zur angegebenen GlobalQuery-Anforderung wurde nicht gefunden. Die Ausführung wurde abgebrochen.
46809 16 Nein Fehler beim Versuch, die GlobalQuery-Anforderung auszuführen. Fehlercode: %d, Schweregrad: %d, Zustand: %d.
46810 16 Nein Ausnahmefehler beim Ausführen eines GlobalQuery-Vorgangs. Die Ausführung wurde abgebrochen.
46811 16 Nein Unerwarteter Fehler mit Code 0x%x beim Ausführen eines GlobalQuery-Vorgangs.
46812 16 Nein %.*ls
46813 16 Nein %.*ls
46814 16 Nein %.*ls
46815 16 Nein %.*ls
46816 16 Nein %.*ls
46817 16 Nein %.*ls
46818 16 Nein %.*ls
46819 16 Nein %.*ls
46820 16 Nein %.*ls
46821 16 Nein %.*ls
46822 16 Nein %.*ls
46823 16 Nein %.*ls
46824 16 Nein %.*ls
46825 16 Nein %.*ls
46826 16 Nein Ausgabeparameter werden mit %.*ls nicht unterstützt.
46827 16 Nein Die Option „%ls“ muss aktiviert sein, um Abfragen mit Verweisen auf externe Tabellen auszuführen.
46828 16 Nein Der USE PLAN-Hinweis wird für Abfragen, die auf externe Tabellen verweisen, nicht unterstützt. Erwägen Sie das Entfernen des USE PLAN-Hinweises.
46829 16 Nein Die Prozedur „%.*ls“ wird nur für externe Datenquellen vom Typ SHARD_MAP_MANAGER oder RDBMS unterstützt.
46830 16 Nein Interne Spaltenverweise werden für externe Tabellen nicht unterstützt.
46831 16 Nein Das angegebene Argument überschreitet das aktuelle Größenlimit von %u Bytes für die Prozedur %.*ls.
46832 16 Nein Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit der Remotedatenquelle: %ls
46833 16 Nein Fehler beim Ausführen der Abfrage auf dem Remoteserver: %ls
46834 16 Nein Fehler beim Abrufen von Daten vom Remoteserver: %ls
46835 16 Nein Fehler beim Initialisieren der globalen Abfrage: %ls
46836 16 Nein Das Schema der externen Tabelle entspricht nicht dem tatsächlichen Schema aus der Remotetabelle: %ls
46837 16 Nein Fehler beim Abrufen von Tabellenmetadaten in der globalen Abfrage: %ls
46838 16 Nein Fehler beim Abrufen von Daten in der globalen Abfrage: %ls
46839 16 Nein Fehler beim Abbrechen der globalen Abfrage: %ls
46840 16 Nein Fehler beim Bereinigen der globalen Abfrage: %ls
46841 16 Nein Fehler beim Ausführen der globalen Abfrage: %ls
46842 16 Nein Der in der Konfiguration für elastische Abfragen definierte logische Server %ls ist nicht in der Liste der ausgehenden Firewallregeln auf dem Server enthalten. Fügen Sie diesen logischen Servernamen der Liste der ausgehenden Firewallregeln auf Ihrem %ls-Server hinzu, und wiederholen Sie den Vorgang.
46843 16 Nein Externe Datenquellen vom Typ SHARD_MAP_MANAGER können nicht abgefragt werden, wenn ausgehende Firewall-Regeln festgelegt sind.
46901 10 Nein Die gespeicherte Prozedur wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Polybase-Enginedienst ist deaktiviert. Starten Sie den Polybase DMS-Dienst neu.
46902 10 Nein Die gespeicherte Prozedur wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Polybase-Enginedienst ist aktiviert. Starten Sie die Polybase-Engine und die DMS-Dienste neu.
46903 10 Nein Diese gespeicherte Prozedur ist nicht verfügbar, da die Polybase-Funktion nicht aktiviert ist.
46904 16 Nein Fehler beim Abrufen des Computernamens. Dies deutet möglicherweise auf ein Problem mit der Netzwerkkonfiguration des Computers hin. Fehler: %ls.
46905 10 Nein Hauptknoten kann nicht aus einer Polybase-Berechnungsgruppe entfernt werden.
46906 16 Nein Der Registrierungswert „%ls“ kann nicht aus dem Windows-Registrierungsschlüssel „%ls“ abgerufen werden: %ls.
46907 16 Nein Der Registrierungswert „%ls“ kann nicht aus dem Windows-Registrierungsschlüssel „%ls“ gelöscht werden: %ls.
46908 16 Nein Der Registrierungswert „%ls“ kann im Windows-Registrierungsschlüssel „%ls“ nicht aktualisiert werden: %ls.
46909 16 Nein Registrierungsschlüssel „%ls“ kann nicht geöffnet werden: %ls.
46910 16 Nein Für die Prozedur wurde eine falsche Anzahl von Parametern angegeben.
46911 16 Nein Die Prozedur erwartet den Parameter „%ls“ vom Typ „%ls“.
46912 16 Nein Die Option „%ls“ muss aktiviert sein, um Anforderungen auszuführen, die auf externe Tabellen verweisen.
46913 16 Nein Der USE PLAN-Hinweis wird für Abfragen, die auf externe Tabellen verweisen, nicht unterstützt. Erwägen Sie das Entfernen des USE PLAN-Hinweises.
46914 16 Nein INSERT ist für externe Tabellen deaktiviert. Aktivieren Sie die Konfigurationsoption „PolyBase-Export zulassen“, um diesen Befehl zu aktivieren.
46915 16 Nein Tabellenhinweise werden für Abfragen, die auf externe Tabellen verweisen, nicht unterstützt.
46916 16 Nein Abfragen, die auf externe Tabellen verweisen, werden vom Framework für die Legacy-Kardinalitätsschätzung nicht unterstützt. Stellen Sie sicher, dass Ablaufverfolgungsflag 9481 nicht aktiviert ist, der Datenbank-Kompatibilitätsgrad mindestens 120 beträgt und die Legacy-Kardinalitätsschätzung nicht explizit durch eine datenbankweite Konfigurationseinstellung aktiviert ist.
46917 16 Nein Beim Abrufen des Geheimnisses für verschlüsselte Anmeldeinformationen im Datenbankbereich ist ein interner Fehler aufgetreten.
46918 16 Nein Beim Abrufen des Geheimnisses für verschlüsselte Anmeldeinformationen im Datenbankbereich ist ein interner Fehler aufgetreten.
46919 16 Nein Beim Abrufen des Geheimnisses für verschlüsselte Anmeldeinformationen im Datenbankbereich ist ein interner Fehler aufgetreten.
46920 10 Nein Polybase-Feature deaktiviert.
46921 16 Nein Der Befehl EXECUTE AT DATA_SOURCE wird für diesen externen Datenquellentyp nicht unterstützt.
46922 21 Nein Fehler bei Ausführung des PolyBase-Bereitstellungsskripts für die Masterdatenbank. Dies ist ein schwerwiegender Fehler, der einen Start der SQL Server-Instanz verhindern kann. Überprüfen Sie die Fehlerprotokolleinträge auf Fehler, nehmen Sie die entsprechenden Korrekturmaßnahmen vor, und starten Sie die Datenbank neu, damit die Schritte vollständig ausgeführt werden.
46923 16 Nein Das PolyBase-Feature ist nicht installiert. Weitere Informationen zu diesem Feature finden Sie in der Onlinedokumentation.
46924 16 Nein Fehler beim Starten von PolyBase-Prozessen durch SQL Server: 0x%lx.
46925 16 Nein Fehler beim Starten einer PolyBase-Anforderung durch SQL Server: 0x%lx.
46926 16 Nein Fehler beim Abrufen des PolyBase-Dienstkontos aufgrund des Fehlers „%ls“.
46927 16 Nein SQL Server konnte keinen Arbeitsspeicher für den PolyBase-Start abrufen.
46928 16 Nein Der angegebene Vorgang wird für diesen externen Datenquellentyp nicht unterstützt.
46929 16 Nein Der Wert „%ld“ liegt nicht innerhalb des Bereichs für den Parameter „%ls“.
46930 16 Nein PolyBase ist nicht aktiviert, weil PolyBase-Registrierungseinträge nicht gelesen werden konnten.
46931 16 Nein PolyBase ist aufgrund von Fehlercode 0x%lx nicht aktiviert.
46932 16 Nein PolyBase-Registrierungseinträge können nicht gelesen werden.
46933 16 Nein Die PolyBase-Konfiguration ist ungültig oder beschädigt. Führen Sie das PolyBase-Setup erneut aus.
46934 16 Nein Die Option „hadoop connectivity“ kann in dieser Edition von SQL Server nicht aktiviert werden.
46935 16 Nein Für den Zugriff auf S3 können keine temporären S3-Anmeldeinformationen bezogen werden.
46936 16 Nein Json Web Token kann aufgrund von unzureichendem Speicher nicht abgerufen werden.
46937 16 Nein JSON Web Token kann aufgrund eines internen Fehlers nicht abgerufen werden.
46938 16 Nein Ungültiger ADFS-Endpunkt. Überprüfen Sie den ADFS-Endpunkt %s, der in den Verbindungsoptionen für die externe Datenquelle angegeben ist.
46939 16 Nein Die Antwort vom ADFS-Endpunkt %s kann nicht verarbeitet werden.
46940 16 Nein Die Anforderung an den ADFS-Endpunkt %s kann aufgrund des Fehlers %d nicht gesendet werden.
46941 16 Nein Fehler bei der Anforderung an den ADFS-Endpunkt %s. HTTP-Antwortstatuscode: %d.
46942 16 Nein JSON Web Token kann nicht vom ADFS-Endpunkt %s abgerufen werden.
46943 16 Nein Die temporären S3-Anmeldeinformationen können nicht von STS abgerufen werden, weil nicht genügend Speicher vorhanden ist.
46944 16 Nein Die temporären S3-Anmeldeinformationen können aufgrund eines internen Fehlers nicht von STS abgerufen werden.
46945 16 Nein Ungültiger STS-Endpunkt. Überprüfen Sie den STS-Endpunkt %s, der in den Verbindungsoptionen für die externe Datenquelle angegeben ist.
46946 16 Nein Die Antwort vom STS-Endpunkt %s kann nicht verarbeitet werden.
46947 16 Nein Die Anforderung an den STS-Endpunkt %s kann aufgrund des Fehlers %d nicht gesendet werden.
46948 16 Nein Fehler bei der Anforderung an den STS-Endpunkt %s. HTTP-Antwortstatuscode: %d.
46949 16 Nein Die temporären S3-Anmeldeinformationen können nicht vom STS-Endpunkt %s abgerufen werden.
46950 16 Nein Ungültige JSON-Formatierung von Verbindungsoptionen, die in der externen Datenquelle angegeben sind.
46951 16 Nein Fehler beim Abrufen des „%s“-Elements aus Verbindungsoptionen.
46952 16 Nein Fehler beim Imitieren der angemeldeten benutzenden Person beim Versuch, JSON Web Token abzurufen.
46953 16 Nein Die Autorisierung mit temporären S3-Anmeldeinformationen wird nicht unterstützt. Verwenden Sie S3-Anmeldeinformationen, um auf den Speicher zuzugreifen.
47000 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Initialisierung beim Abrufen von CLSID von RPS-ProgID.
47001 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Initialisierung beim Erstellen einer Instanz des Passport.RPS COM-Objekts.
47002 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Initialisierung beim Initialisieren des RPS COM-Objekts.
47003 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen des IRPSAuth-Objekts.
47004 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen des IRPSPropBag-Objekts.
47005 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung während IRPS::Authenticate.
47006 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen des IRPSValidatedPropertyBag-Objekts.
47007 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung während SetAuthPolicy.
47008 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung während ValidateTicketWithAuthPolicy.
47009 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen des Sitzungsschlüssels.
47010 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Initialisieren des HMAC-Hashobjekts.
47011 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Berechnen der HMAC-Hashsignatur.
47012 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Vergleichen der HMAC-Hashsignatur mit der vom Client gesendeten Signatur.
47013 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen von MemberID Low.
47014 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen von MemberID High.
47015 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-RPS-Authentifizierung beim Abrufen von MemberName.
47016 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Initialisierung beim Öffnen des Zertifikatspeichers.
47017 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Initialisierung beim Versuch, den Zertifikatspeicher zu finden.
47018 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Initialisierung bei dem Versuch, das Fehlerobjekt für den Dienstproxy zu initialisieren.
47019 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Initialisierung bei dem Versuch, den Dienstproxy zu erstellen.
47020 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Initialisierung bei dem Versuch, den Dienstproxy zu öffnen.
47021 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Gruppenerweiterung beim Versuch, das Heapobjekt zu initialisieren.
47022 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Gruppenerweiterung beim Versuch, das Fehlerobjekt zu initialisieren.
47023 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Gruppenerweiterung während der Suche nach der Gruppenmitgliedschaft.
47024 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Gruppenerweiterung während der Überprüfung des Verbundkontexts.
47025 10 Nein Grund: Fehler bei der FedAuth-AzureActiveDirectoryService-Gruppenerweiterung aus unbekannter Ursache.
47026 10 Nein Grund: Fehler beim Versuch, die HMAC-Signatur der Nonce des Voranmeldungsclients zum Festlegen von FeatureExtAck abzurufen.
47027 10 Nein Grund: Anmeldeversuch einer Nicht-Microsoft-Domäne bei einer Nicht-SDS-Sitzung.
47028 10 Nein Grund: Diese FedAuth-Bibliothek wird von der Sicherheitsschicht für die Authentifizierung nicht unterstützt.
47029 10 Nein Grund: Dieser FedAuth-Tickettyp wird von der Sicherheitsschicht für die Authentifizierung nicht unterstützt.
47030 10 Nein Grund: Der Featureschalter für dieses FedAuth-Protokoll steht auf AUS.
47031 10 Nein Grund: Fehler beim Abrufen des maximalen Heapspeicherlimits aus der Konfiguration während der AAD-Gruppenerweiterung.
47032 10 Nein Grund: Benutzerfehler beim Parsen des FedAuth-Tokens. Es muss ein gesondertes XEvent-Element namens „fedauth_webtoken_failure“ vorhanden sein, das den tatsächlichen Fehlercode angibt.
47033 10 Nein Grund: Systemfehler beim Parsen des FedAuth-Tokens. Es muss ein gesondertes XEvent-Element namens „fedauth_webtoken_failure“ vorhanden sein, das den tatsächlichen Fehlercode angibt.
47034 10 Nein Grund: Die Authentifizierung war erfolgreich, die Datenbank befindet sich aber im Wiederherstellungszustand.
47035 10 Nein Grund: Anmeldefehler, weil versucht wurde, die interne Authentifizierung zu verwenden, was nicht unterstützt wird.
47036 10 Nein Grund: Anmeldung nicht erfolgreich wegen Fehler in USE-DB beim Prüfen der Firewallregeln.
47037 10 Nein Grund: Anmeldung nicht erfolgreich, weil externe Verbindungen nicht zulässig sind.
47038 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung, da die Verbindung mit dem Client beim Fortsetzen der FedAuth-spezifischen Verarbeitung während der Anmeldung getrennt wurde.
47039 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung, da der Client versucht, die Zertifikatauthentifizierung ohne richtige Berechtigungen zu verwenden.
47040 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung aufgrund der nicht gefundenen Datenbank.
47041 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung aufgrund der nicht vorhandenen Anmeldetoken-Funktionserweiterung.
47042 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung aufgrund der ungültigen Anmeldetoken-Funktionserweiterung.
47043 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des tokenbasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Die Anmeldung ist deaktiviert.
47044 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des anmeldebasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Die Anmeldung ist deaktiviert.
47045 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des tokenbasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Für die Anmeldung fehlt die Berechtigung zur Verbindung mit SQL.
47046 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des anmeldebasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Für die Anmeldung fehlt die Berechtigung zur Verbindung mit SQL.
47047 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des tokenbasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Bei der Anmeldung fehlt die Connect Endpoint-Berechtigung.
47048 10 Nein Grund: Fehler bei der Überprüfung des anmeldebasierten Serverzugriffs mit einem Infrastrukturfehler. Bei der Anmeldung fehlt die Connect Endpoint-Berechtigung.
47049 10 Nein Grund: Die Anmeldung wurde von der VNET-Firewallregel abgelehnt.
47050 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler beim Kopieren der VNET-IPv6-Adresse.
47051 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler beim Parsen von VNET-IPv6.
47052 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler beim Extrahieren von VNET-Metadateninformationen aus IPv6 (VNET-Analyse).
47053 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler bei der Suche in der VNET-Firewallregeltabelle.
47054 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler bei der COUNT-Suche in der VNET-Firewallregeltabelle.
47055 10 Nein Grund: VNET-Firewall hat die Anmeldung abgelehnt, weil die Quelle einer Anmeldung außerhalb eines VNET liegt.
47056 10 Nein Grund: Die Firewall hat den Anmeldeversuch abgelehnt, weil VNET-Firewallregeln nicht auf Datenbankebene, sondern auf Serverebene gelten.
47057 10 Nein Grund: Die Firewall hat die Anmeldung abgelehnt, weil ein unerwarteter IPv6-Versuch empfangen wurde.
47058 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler bei der Suche in der VNET-Firewallregeltabelle beim Nachschlagen der IPv4-Regel „Alle zulassen“.
47059 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler beim Austauschen der Sitzungspeeradresse mit der VNET-Zertifizierungsstelle.
47060 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler bei TDS-ReadHandler, Nutzdatenlänge > SNI-Paketpuffergröße
47061 10 Nein Grund: Replizierter Master ist zu diesem Zeitpunkt nicht bereit, und Benutzerverbindungen sind unzulässig.
47062 10 Nein Grund: Sperrtimeout beim Suchen der Liste mit Schnittstellenendpunkten.
47063 10 Nein Grund: Sperrtimeout beim Suchen der Liste mit Schnittstellenendpunkten.
47064 10 Nein Grund: Die eingehenden VNET-Metadaten für die Anmeldung wurden nicht in der Liste der konfigurierten Schnittstellenendpunkte gefunden.
47065 10 Nein Grund: Unerwarteter Fehler bei der Sperrenüberprüfung für den Zugriff auf die Schnittstellenendpunkte.
47066 10 Nein Grund: Die Regel zum Zulassen aller Azure-Dienste kann für die Firewallregel auf Datenbankebene für Schnittstellen-Endpunktverbindungen nicht ausgewertet werden.
47067 10 Nein Grund: Interner Fehler. Unerwartete Front-End-Verbindung mit VLDB-Seitenserver.
47068 10 Nein Volltextstoppliste
47069 10 Nein Grund: Replizierter Master ist zu diesem Zeitpunkt nicht online, und Benutzerverbindungen sind unzulässig.
47070 10 Nein Grund: Nur Azure Active Directory-Authentifizierung ist aktiviert. Wenden Sie sich an Ihre Systemadministration.
47071 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung, weil das in der Funktionserweiterung vorhandene Anmeldetoken ungültig ist.
47072 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung, weil die TLS-Clientversion niedriger ist als die vom Server zugelassene TLS-Mindestversion.
47073 10 Nein Grund: Instanzspezifischer Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit SQL Server. Die Verbindung wurde verweigert, da „Zugriff auf öffentliches Netzwerk verweigern“ auf „Ja“ (https://learn.microsoft.com/azure/azure-sql/database/connectivity-settings#deny-public-network-access) festgelegt ist. Verwenden Sie den privaten Endpunkt in Ihrem virtuellen Netzwerk (https://learn.microsoft.com/azure/sql-database/sql-database-private-endpoint-overview#how-to-set-up-private-link-for-azure-sql-database), um eine Verbindung mit diesem Server herzustellen.
47074 10 Nein Die Anmeldung wurde verweigert, da das Ziel nicht Teil eines Netzwerksicherheitsperimeters ist.
47075 10 Nein Verbindungen zu dieser Datenbank sind nicht mehr erlaubt.
47076 10 Nein Serverzugriffsfehler aufgrund von RBAC-Verweigerung.
47077 10 Nein Die Anmeldung wurde verweigert, da das verwendete Token nicht wohlgeformt war.
47078 10 Nein Die Anmeldung wurde verweigert, da ein falscher Tokentyp verwendet wurde.
47081 14 Nein Die Verbindungsberechtigungen für Datenbank „%ls“ können nicht bestätigt werden.
47082 14 Nein Die Verbindungsberechtigungen für die Standarddatenbank können nicht bestätigt werden.
47083 16 Nein Token ist abgelaufen.
47084 16 Nein Falsches oder ungültiges Token.
47085 14 Nein Der Server ist derzeit nicht so konfiguriert, dass es dieses Token akzeptiert.
47086 14 Nein Die Anmeldeinformationen für den verbundenen Endpunkt konnten nicht bestätigt werden.
47087 10 Nein Grund: Nur Azure Active Directory-Authentifizierung ist aktiviert. Wenden Sie sich an Ihre Systemadministration.
47088 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung aufgrund eines ungültigen Offsets der Funktionserweiterung.
47089 10 Nein Grund: Fehler aufgrund der falsch formatierten Funktionserweiterung „Azure DNS Caching“.
47090 10 Nein Interner API-Fehler. Ergebnis %d, Dateiname %s, Zeilennummer %d
47091 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung, da die Anmeldung keine CONNECT-Berechtigung für den angegebenen SQL-Pool hat.
47092 10 Nein Grund: Fehler bei der Anmeldung, da die Anmeldung bei reservierten Datenbanken von Datawarehouse nicht zulässig ist.
47093 10 Nein Grund: Fehler beim Abrufen der IPv6-Adresse.
47094 10 Nein Grund: Fehler beim Abrufen von IPv6-Serverfirewallregeln.
47095 10 Nein Grund: Fehler beim Abrufen von Firewallregeln für die IPv6-Serverdatenbank.
47096 10 Nein Grund: Die Anmeldung beim öffentlichen IPv6-Endpunkt ist deaktiviert.
47097 10 Nein Grund: Die Anmeldung beim öffentlichen IPv6-Endpunkt von einer IPv4-Quelle ist deaktiviert.
47098 10 Nein Grund: Fehler beim Abrufen der IPv4-Adresse von der zugeordneten IPv6-Adresse.
47100 16 Nein Der Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ stimmt nicht mit der primären Konfiguration überein. Bestätigen Sie, dass der angegebene Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
47101 16 Nein Der Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ unterstützt nur den Failovermodus MANUAL. Bestätigen Sie, dass der angegebene Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
47102 16 Nein Der Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ unterstützt nur den Failovermodus EXTERNAL. Bestätigen Sie, dass der angegebene Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
47103 16 Nein Der Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ unterstützt nur die Failovermodi AUTOMATIC und MANUAL. Bestätigen Sie, dass der angegebene Clustertyp der Verfügbarkeitsgruppe korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
47104 16 Nein Dieser Vorgang kann für die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ nicht durchgeführt werden, weil sie den Clustertyp EXTERNAL aufweist. Verwenden Sie die Clusterverwaltungstools, um den Vorgang auszuführen.
47105 16 Nein Das Feature „Always On-Verfügbarkeitsgruppen“ muss für diese Serverinstanz aktiviert sein, damit Sie Verfügbarkeitsgruppenvorgänge durchführen können. Aktivieren Sie das Feature, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
47106 16 Nein Der Beitritt zur Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls2“ ist nicht möglich. Timeout beim Download der Konfiguration. Überprüfen Sie die primäre Konfiguration, die Netzwerkkonnektivität und die Firewalleinrichtung.Wiederholen Sie anschließend den Vorgang.
47107 16 Nein Die aktuelle Verfügbarkeitsgruppenkonfiguration lässt den %ls-Vorgang nicht zu. Die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ unterstützt nur ein Replikat im reinen Konfigurationsverfügbarkeitsmodus. Überprüfen Sie, ob der angegebene Verfügbarkeitsmodus der Verfügbarkeitsgruppe korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
47108 16 Nein Die aktuelle Verfügbarkeitsgruppenkonfiguration lässt den %ls-Vorgang nicht zu. Die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ unterstützt nur zwei Replikate im synchronen Modus, und bei Angabe des Replikats im reinen Konfigurationsmodus ist „required_synchronized_secondaries_to_commit“ auf null festgelegt. Überprüfen Sie, ob der angegebene Verfügbarkeitsmodus der Verfügbarkeitsgruppe korrekt ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
47109 16 Nein Ein Failover der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ auf dieses Replikat ist nicht möglich. Ein reines Konfigurationsreplikat kann nicht als primäres Replikat festgelegt werden. Bei dem Versuch, ein Failover für eine Verfügbarkeitsgruppe durchzuführen, ist ein Fehler aufgetreten. Das Replikat ist ein reines Konfigurationsreplikat und kann nicht als primäres Replikat festgelegt werden.
47110 15 Nein Die Option „%.*ls“ ist für das Replikat „%.*ls“ ungültig, weil es ein reines Konfigurationsreplikat ist. Entfernen Sie diese Option, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
47111 16 Nein Dem lokalen Verfügbarkeitsreplikat für die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ kann keine Berechtigung zum Erstellen von Datenbanken erteilt werden. Das Replikat fungiert als reines Konfigurationsreplikat und kann keine Datenbanken innerhalb der Verfügbarkeitsgruppe hosten.
47112 16 Nein Für ein reines Konfigurationsreplikat kann nur die Eigenschaft SESSION_TIMEOUT geändert werden.
47113 16 Nein Die Option „%.*ls“ ist für das Replikat „%.*ls“ zur Änderung ungültig. Entfernen Sie diese Option, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
47114 16 Nein Das Verfügbarkeitsreplikat „%.*ls“ kann der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ nicht hinzugefügt werden. Reine Konfigurationsreplikate können nur Verfügbarkeitsgruppen mit CLUSTER_TYPE = EXTERNAL hinzugefügt werden. Bestätigen Sie die AVAILABILITY_MODE-Einstellung der Replikatspezifikation, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
47115 16 Nein Die Option „%ls“ ist für die WSFC-Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ ungültig. Entfernen Sie die Option, oder legen Sie die Option „CLUSTER_TYPE“ auf einen anderen Wert fest, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
47116 16 Nein Die externe Lease kann für die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ nicht festgelegt werden. Updates externer Leases sind für diese Verfügbarkeitsgruppe nicht aktiviert.
47117 16 Nein Beim Aktualisieren des Status der externen Schreiblease für die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ muss die Option „%ls“ mit einem gültigen Uhrzeitwert angegeben werden.
47118 16 Nein Beim Aktualisieren des Status der externen Lease für die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ muss die Option „%ls“ mit einem gültigen Wert angegeben werden.
47119 16 Nein Die aktuelle Schreiblease der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ ist noch gültig. Die Ablaufzeit der Lease kann nicht auf einen Zeitpunkt vor dem aktuellen Wert festgelegt werden.
47120 16 Nein Die für das Verfügbarkeitsreplikat „%.*ls“ angegebene READ_WRITE_ROUTING_URL „%.*ls“ ist ungültig. Sie weist nicht das erforderliche Format „TCP://System-Adresse:Port“ auf. Weitere Informationen über das richtige Format für das URL-Routing finden Sie in den Erläuterungen zu CREATE AVAILABILITY GROUP in der SQL Server-Onlinedokumentation.
47121 16 Nein Die Replikatspezifikation für das lokale Replikat „%.*ls“ weist einen ungültigen Verfügbarkeitsmodus auf. Gültige Werte sind SYNCHRONOUS_COMMIT und ASYNCHRONOUS_COMMIT.
47122 16 Nein Ein Failover für ein Verfügbarkeitsreplikat ist für die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ nicht möglich, weil CLUSTER_TYPE = NONE festgelegt ist. In dieser Version von SQL Server wird nur das Erzwingen eines Failovers unterstützt.
47123 16 Nein Fehler beim Erstellen der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Vor dem Erstellen der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe dürfen keine weiteren Verfügbarkeitsgruppen vorhanden sein. Bestätigen Sie, dass die angegebenen Verfügbarkeitsoptionen der Verfügbarkeitsgruppe korrekt sind, und wiederholen Sie den Vorgang.
47124 16 Nein Fehler beim Erstellen der Masterdatenbank für die enthaltene Verfügbarkeitsgruppe. Die Masterdatenbank der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe kann nur über die enthaltene Verfügbarkeitsgruppe erstellt werden. Bestätigen Sie, dass die Verfügbarkeitsoptionen der Verfügbarkeitsgruppe korrekt sind, und wiederholen Sie den Vorgang.
47125 16 Nein Fehler beim Beitritt zur enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Bestätigen Sie, dass keine andere Verfügbarkeitsgruppe vorhanden ist, und wiederholen Sie den Vorgang.
47126 16 Nein Fehler beim Beitritt zur enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Bestätigen Sie, dass keine Benutzerdatenbanken vorhanden sind, und wiederholen Sie den Vorgang.
47127 16 Nein Fehler beim Beitritt zur oder beim Erstellen der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Die SQL Server-Instanz ist nicht für die Erstellung oder den Beitritt zu einer enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe aktiviert.
47129 16 Nein Fehler beim Erstellen der verteilten Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Die verteilte Verfügbarkeitsgruppe kann nicht zusätzlich zur enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe erstellt werden. Bestätigen Sie den Namen der Verfügbarkeitsgruppe, und wiederholen Sie den Vorgang.
47130 16 Nein Fehler beim Erstellen der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Beim Erstellen einer enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe müssen sowohl die Masterdatenbank als auch die msdb-Datenbank in die die enthaltene Verfügbarkeitsgruppe aufgenommen werden. Schließen Sie die Masterdatenbank und die msdb-Datenbank in die CREATE AVAILABILITY GROUP-Anweisung ein, und versuchen Sie es noch mal.
47131 16 Nein Fehler beim Beitritt zur oder dem Erstellen der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“, weil eine enthaltene Verfügbarkeitsgruppe vorhanden ist. Entfernen Sie die enthaltene Verfügbarkeitsgruppe, und versuchen Sie es noch mal.
47132 16 Nein Fehler beim Beitritt zur Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ mit Neuerstellung der enthaltenen Systemdatenbank, weil die Neuerstellung der enthaltenen MSDB nicht erfolgreich war. Dieser Fehler ist darauf zurückzuführen, dass die enthaltene MSDB noch verwendet wird. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt.
47133 16 Nein Fehler beim Beitritt zur Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ mit Neuerstellung der enthaltenen Systemdatenbank, weil die Masterdatenbank der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe nicht neu erstellt werden konnte. Dieser Fehler ist darauf zurückzuführen, dass die Masterdatenbank der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe noch verwendet wird. Stellen Sie auf Ebene der SQL Server-Instanz eine erneute Verbindung mit der Masterdatenbank her, und versuchen Sie es später noch mal.
47134 16 Nein Fehler beim Beitritt zur „%.*ls“ mit „REBUILD_SYSTEM_DATABASES“. „REBUILD_SYSTEM_DATABASES“ ist nur für den Beitritt zur enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe gültig. Entfernen Sie die Option, und wiederholen Sie den Vorgang.
47135 16 Nein Die enthaltene Systemdatenbank „%.*ls“ der Verfügbarkeitsgruppe kann nicht aus der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ entfernt werden.
47136 16 Nein Die Datenbank „%.*ls“ kann der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ nicht hinzugefügt werden, weil sie in der Ausschlussliste enthalten ist. Entfernen Sie die ausgeschlossene Datenbank aus der Datenbankliste, und wiederholen Sie den Vorgang.
47137 16 Nein In der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ können keine enthaltenen Systemdatenbanken erstellt werden. Möglicherweise wird dies durch eine temporäre Bedingung verursacht. Wiederholen Sie den Vorgang.
47138 16 Nein Fehler beim Beitritt zur enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ ohne Neuerstellung der enthaltenen Systemdatenbank, weil der Verfügbarkeitsgruppenmaster „%.*ls“ die falsche DB-ID „%id“ aufwies. Verwenden Sie die Option „rebuild_system_databases“, oder entfernen Sie den enthaltenen Master der Verfügbarkeitsgruppe manuell, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
47139 16 Nein Beim Beitritt zur enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ konnte die Datenbank-ID des Gruppenmasters „%.*ls“ nicht erstellt werden. Wiederholen Sie den Vorgang erneut.
47140 16 Nein Fehler beim Starten der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Die Systemdatenbank „%.*ls“ (ID = %d) der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe konnte beim Start nicht geladen werden.
47141 16 Nein Fehler beim Starten der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Eine der enthaltenen Systemdatenbanken (masterdbid = %d, msdbid = %d) konnte während des Starts nicht geladen werden.
47142 16 Nein Fehler beim Erstellen der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Eine der enthaltenen Systemdatenbanken „%.*ls“ ist bereits vorhanden. Entfernen Sie sie, oder fügen Sie die Option „reuse_system_databases“ hinzu, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
47143 16 Nein Die Option „reuse_system_databases“ ist zum Erstellen der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ ungültig. Die Option „reuse_system_databases“ kann nur mit enthaltenen Verfügbarkeitsgruppen verwendet werden. Korrigieren Sie die Option, und wiederholen Sie den Vorgang.
47144 16 Nein Die Option „autoseeding_system_databases“ ist zum Erstellen der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ ungültig. Die Option „autoseeding_system_databases“ kann nur mit enthaltenen Verfügbarkeitsgruppen verwendet werden. Korrigieren Sie die Option, und wiederholen Sie den Vorgang.
47145 16 Nein Fehler beim Abrufen des Ressourcenhandles für die Clusterressource mit Name oder ID „%.*ls“. Der Clusterdienst wird möglicherweise nicht ausgeführt, der Zugriff auf den Dienst ist im aktuellen Zustand nicht möglich, oder der angegebene Name bzw. die angegebene ID für die Clusterressource ist ungültig Wenden Sie sich andernfalls an Ihren primären Anbieter für technischen Support.
47146 16 Nein Im Namen „%.*ls“ wurden die ungültigen Zeichen „%.*ls“ für die enthaltene Verfügbarkeitsgruppe gefunden. Entfernen Sie ungültige Zeichen, und wiederholen Sie den Vorgang.
47147 16 Nein Fehler beim Erstellen der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“. Beim Erstellen der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe kann weder die Masterdatenbank noch die msdb-Datenbank in die CREATE AVAILABILITY GROUP-Anweisung eingeschlossen werden. Sie werden automatisch in die Verfügbarkeitsgruppe einbezogen. Entfernen Sie den Namen der Masterdatenbank und den Namen der msdb-Datenbank aus der CREATE AVAILABILITY GROUP-Anweisung, und wiederholen Sie den Vorgang.
47148 16 Nein Datenbank „%.*ls“ kann nicht mit der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ verknüpft werden. Vor dem Verknüpfen anderer Datenbanken mit der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe muss die Masterdatenbank der Verfügbarkeitsgruppe verknüpft und wiederhergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass die Masterdatenbank der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe verknüpft und wiederhergestellt wurde, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
47149 16 Nein Der Auftrag „%.*ls“ kann nicht gestartet werden, weil es sich um das sekundäre Replikat der enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe handelt. Starten Sie den Auftrag im primären Replikat dieser enthaltenen Verfügbarkeitsgruppe.
47150 16 Nein Die Optionen „autoseeding_system_databases“ und „reuse_system_databases“ können nicht gleichzeitig für die Erstellung der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ festgelegt werden. Entfernen Sie eine Option, und wiederholen Sie den Vorgang.
47151 16 Nein Fehler beim Erstellen der Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ mit enthaltener Klausel. Für diese Edition ist sie ungültig. Entfernen Sie enthaltene Klausel, und wiederholen Sie den Vorgang.
47152 16 Nein Die Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ mit dem Clustertyp EXTERNAL oder NONE enthält zu viele Datenbanken. Entfernen Sie einige Datenbanken aus der Verfügbarkeitsgruppe, und wiederholen Sie den Vorgang.
47201 16 Nein Prozedur erwartet Parameter „%u“.
47202 16 Nein Prozedur erwartet Parameter „%u“ und „%u“ für Version _ex.
47203 16 Nein Die Prozedur erwartet mindestens „%u“ und höchstens „%u“ Parameter.
47301 16 Nein Die Bereinigung der Datenaufbewahrung ist für diese Datenbank deaktiviert. Die Bereinigung der Datenaufbewahrung muss für eine Datenbank aktiviert werden, um die Datenbereinigung zu aktivieren.
47302 16 Nein Die Bereinigung der Datenaufbewahrung kann für die Tabelle „%.*ls“ nicht angewendet werden, weil für diese ein unbegrenzter Aufbewahrungszeitraum gilt.
47303 16 Nein Die Bereinigung der Datenaufbewahrung in der Tabelle (Datenbank-ID %lu, Tabellen-ID %ld) kann nicht ausgeführt werden. Entweder ist die Bereinigung der Datenaufbewahrung in der Datenbank deaktiviert, die entsprechende Sperre konnte nicht bezogen werden, oder die Tabelle ist nicht mehr vorhanden.
47304 16 Nein %ld ist kein gültiger Wert für den Datenaufbewahrungszeitraum.
47305 16 Nein „%.*ls“ ist keine gültige Einheit für den Datenaufbewahrungszeitraum.
47306 16 Nein Der Zeitraum %ld %S_MSG ist für die Datenaufbewahrung zu lang.
47307 16 Nein Die Filterspalte „%.*ls“ weist einen nicht unterstützten Datentyp für die Datenaufbewahrung auf.
47308 16 Nein Die Filterspalte „%.*ls“' ist in der Zieltabelle oder -ansicht nicht vorhanden.
47309 16 Nein Fehler beim Löschen von Spalten in der Tabelle „%.*ls“. Die Spalte wird als Filterspalte für die Datenaufbewahrung verwendet.
47310 16 Nein „%.*ls“ wird als Filterspalte für die Datenaufbewahrung verwendet. Das Ändern der Filterspalte, während die Datenaufbewahrung aktiviert ist, wird nicht unterstützt.
47311 16 Nein FILTER_COLUMN für die Datenaufbewahrung wurde für die Tabelle „%.*ls“ nicht definiert.
47312 16 Nein Die Datenaufbewahrung kann für die temporale Verlaufstabelle nicht festgelegt werden.
47313 16 Nein Die Datenaufbewahrung kann für Ledgertabellen oder deren Verlaufstabellen nicht festgelegt werden.
47314 16 Nein Richtlinienbasierte Datenaufbewahrung wird für Systemdatenbanken nicht unterstützt.
47401 16 Nein Prozedur erwartet Parameter „%u“.
47402 16 Nein Die Prozedur „sp_manage_distributed_transaction“ wurde mit einem ungültigen Vorgang aufgerufen.
47403 16 Nein MSDTC-Vorgang %s bei Transaktion %s fehlgeschlagen, %s
47404 16 Nein Fehler beim Zurücksetzen des MSDTC-Protokolls, %s.
47405 16 Nein MSDTC-WMI-Fehler, %ls.
47406 16 Nein WMI kann keine Verbindung herstellen, es ist möglicherweise nicht installiert.
47407 16 Nein Unerwarteter interner Fehler im Zusammenhang mit MS DTC.
47500 16 Nein Manuelles Seeding ist keine unterstützte Option für die Konfiguration der sekundären VG „%.*ls“, wenn Azure SQL Managed Instance der sekundäre Teilnehmer in der verteilten Verfügbarkeitsgruppe ist.
47501 16 Nein Synchroner Commit ist keine unterstützte Option für die anfängliche Konfiguration der sekundären VG „%.*ls“, wenn Azure SQL Managed Instance der sekundäre Teilnehmer in der verteilten Verfügbarkeitsgruppe ist.
47502 16 Nein Die verteilte Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ kann nicht erstellt werden, wenn die lokale VG „%.*ls“ mehrere Datenbanken enthält, wenn Azure SQL Managed Instance der sekundäre Teilnehmer in der verteilten Verfügbarkeitsgruppe ist.
47503 16 Nein VG „%.*ls“ enthält bereits eine Datenbank, und das Hinzufügen weiterer Datenbanken wird nicht unterstützt, da VG an der verteilten Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ mit Azure SQL Managed Instance als sekundärem Teilnehmer teilnimmt.
47504 16 Nein Fehler im Zusammenhang mit der verteilten Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ mit sekundärem Teilnehmer in Azure SQL Managed Instance.
47505 16 Nein Der Endpunkt mit dem Typ „%d“ ist nicht vorhanden, oder die benutzende Person verfügt nicht über die Berechtigung, ihn anzuzeigen.
47506 16 Nein Das Zertifikat für den Endpunkt mit Typ %d ist nicht vorhanden, oder die benutzende Person verfügt nicht über die Berechtigung, ihn anzuzeigen.
47507 16 Nein Das Hinzufügen von arbeitsspeicheroptimierten Dateien zu der auf Azure SQL Managed Instance replizierten Datenbank wird nicht unterstützt, da die Dienstebene keine In-Memory-OLTP-Funktionen unterstützt. Erwägen Sie das Replizieren der Datenbank auf eine Dienstebene für die verwaltete Instanz, die In-Memory-OLTP-Funktionen unterstützt.
47508 16 Nein Das Hinzufügen mehrerer Protokolldateien zu der auf Azure SQL Managed Instance replizierten Datenbank wird nicht unterstützt, da die verwaltete Instanz nicht mehrere Protokolldateien unterstützt.
47509 16 Nein Das Hinzufügen von FileStream- oder FileTables-Elementen zu der auf Azure SQL Managed Instance replizierten Datenbank wird nicht unterstützt, da die verwaltete Instanz keine FileStream- oder FileTables-Elemente unterstützt.
47510 16 Nein Das Hinzufügen mehrerer arbeitspeicheroptimierter Dateien zu der auf Azure SQL Managed Instance replizierten Datenbank wird nicht unterstützt, da die verwaltete Instanz nicht mehrere arbeitspeicheroptimierte Dateien unterstützt.
47511 16 Nein Die verteilte Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ ist nicht Teil der Verknüpfung mit Azure SQL Managed Instance. Erstellen Sie eine Verknüpfung zwischen SQL Server und verwalteter Instanz, und versuchen Sie es erneut.
47512 16 Nein „%ls“ kann während eines laufenden Failovervorgangs nicht geändert werden. Versuchen Sie es später erneut, wenn das Failover abgeschlossen ist.
47513 16 Nein FAILOVER kann nicht gestartet werden, da ein vorheriger Failovervorgang ausgeführt wird. Versuchen Sie es später erneut, wenn das Failover abgeschlossen ist.
47514 16 Nein Der Failover kann nicht abgeschlossen werden, da die sekundäre Instanz aufgrund von Synchronisierungsproblemen nicht mit der primären Instanz Schritt halten kann. Überprüfen Sie das Fehlerprotokoll auf Verknüpfungsprobleme und korrigieren Sie diese. Versuchen Sie es dann erneut.
47515 16 Nein Failover kann nicht abgeschlossen werden, da die Sendewarteschlange zu groß ist. Die sekundäre Instanz kann mit der primären Instanz nicht mithalten, wahrscheinlich weil die Workload der primären Instanz für die sekundäre Instanz zu anspruchsvoll ist. Sie können es erneut versuchen, wenn die Arbeitsauslastung auf dem primären Server geringer ist.
47516 16 Nein Failover kann nicht abgeschlossen werden, da das Wiederholungsprotokoll zu groß ist. Die sekundäre Instanz ist wahrscheinlich zu ausgelastet, oder die Workload der primären Instanz ist zu anspruchsvoll. Erwägen Sie, die Arbeitsauslastung des primären Servers zu verringern, oder versuchen Sie es erneut, wenn der primäre Server weniger ausgelastet ist.
47517 16 Nein Dieser Failovertyp kann nur für das primäre Replikat ausgeführt werden. Stellen Sie eine Verbindung mit dem primären Replikat her, und wiederholen Sie den Vorgang erneut.
47518 16 Nein Das Hinzufügen einer arbeitsspeicheroptimierten Tabelle zu der auf Azure SQL Managed Instance replizierten Datenbank wird nicht unterstützt, da die Dienstebene keine In-Memory-OLTP-Funktionen unterstützt. Erwägen Sie das Replizieren der Datenbank auf eine Dienstebene für die verwaltete Instanz, die In-Memory-OLTP-Funktionen unterstützt.
47519 16 Nein Die verteilte Verfügbarkeitsgruppe „%.*ls“ kann nicht erstellt werden, wenn die lokale VG „%.*ls“ kein Datenbank enthält, wenn Azure SQL Managed Instance der sekundäre Teilnehmer in der verteilten Verfügbarkeitsgruppe ist.
47520 16 Nein Die Datenbank kann nicht aus der Verfügbarkeitsgruppe entfernt werden, die an der verteilten Verfügbarkeitsgruppe teilnimmt, in der Azure SQL Managed Instance der sekundäre Teilnehmer ist.
47521 16 Nein Sekundäres Replikat konnte nicht erstellt werden, da die Replikatanforderung vom primären Replikat nicht empfangen oder nicht ordnungsgemäß verarbeitet wurde. Überprüfen Sie den Status des primären Servers, und stellen Sie sicher, dass die Verfügbarkeitsgruppe auf diesem Server nicht leer ist und dass sie fehlerfreie Datenbanken enthält.
47522 16 Nein Datenbank „%.*ls“ wurde aus der Verfügbarkeitsgruppe entfernt, die an der Azure SQL Managed Instance-Verknüpfung teilnimmt.
47600 10 Nein Grund: Windows-Authentifizierung für Azure AD-Prinzipale ist für diese Instanz nicht aktiviert.
47601 10 Nein Grund: Interner Fehler beim Versuch der Windows-Authentifizierung für Azure AD-Prinzipale.
47602 16 Nein Wenn die automatische Rotation der TDE-Schutzvorrichtung aktiviert ist, müssen sowohl primäre als auch sekundäre Server mit demselben Schlüsseltresor verbunden sein. Bitte fügen Sie dem sekundären Server „%ls“ den Schlüssel „%ls“ hinzu (aus demselben Schlüsseltresor, der mit dem primären Server verbunden ist). (https://aka.ms/sqltdeautorotation)
47603 16 Nein Alle von GeoDr verknüpften Server müssen dasselbe Schlüsselmaterial wie die Verschlüsselungsschutzkomponente des primären Servers aufweisen. Fügen Sie dem sekundären Server „%ls“ den Schlüssel „%ls“ mit dem gleichen Schlüsselmaterial hinzu. (https://aka.ms/sqltdebyokgeodr)
47604 10 Nein Dienstprinzipal ist deaktiviert.
47605 10 Nein Der Dienstprinzipal verfügt über unzureichende Berechtigungen.
47606 10 Nein Grund: Benutzerfehler beim Versuch der Windows-Authentifizierung für Azure AD-Prinzipale.
49301 16 Nein Bei einem Vorgang mit einer nativen externen Tabelle ist mindestens ein Fehler aufgetreten. Der letzte Fehlercode war 0x%08x. Weitere Details finden Sie in den vorherigen Fehlermeldungen (sofern vorhanden).
49302 16 Nein Bei einem Vorgang mit einer nativen externen Tabelle ist mindestens ein SQL Server-Hostfehler aufgetreten. Der letzte Fehler war %d. Weitere Details finden Sie in den vorherigen Fehlermeldungen (sofern vorhanden).
49303 16 Nein Vorgang nicht implementiert oder nicht unterstützt: „%s“. [0x%8x][%d] „%s“(), %s: %u.
49304 16 Nein Die Datei ist ungültig oder beschädigt: „%s“. [0x%08x][%d] „%s“(), %s: %u.
49305 16 Nein Interner Fehler: „%s“. [0x%08x][%d] „%s“(), %s: %u.
49306 16 Nein Interner SQL Server-Hostfehler: „%s“ %s. [0x%08x][%d] „%s“(), %s: %u.
49307 16 Ja Fehler bei externem Vorgang für Meson-Client: „“%s.
49308 11 Nein Das Objekt mit dem Namen „%s“ ist keine externe Tabelle.
49309 16 Nein Die externe Tabelle mit der ID %d wurde nicht gefunden.
49310 16 Nein Spalte mit der ID „%d“ im Objekt „%d“ wurde nicht gefunden.
49311 16 Nein column_id "%d ist bereits als Partitionsspalte in object_id %d gekennzeichnet.
49312 16 Nein column_id %d ist bereits als Teil von index_id %d in object_id %d gekennzeichnet.
49313 16 Nein Ungültiges Verzeichnislayout beim Ableiten von Partitionsinformationen vom Pfad „%ls“ ab dem Stamm „%ls“. Stellen Sie sicher, dass Ihre Verzeichnisse das Format „Spaltenname=Wert“ aufweisen, oder verwenden Sie nicht „=“ darin.
49314 16 Nein Der übergebene Speicherortpfad muss mit '' or „/“. enden. Korrigieren Sie den Pfad „%ls“ für object_id %d.
49315 16 Nein „%ls“ kann nicht geparst werden, Verzeichnis „%ls“ ist nicht Teil von object_id %d.
49401 16 Ja Die Datenbanksicherung wird für diese Datenbank nicht unterstützt, da ihr fremde Dateien angefügt sind.
49402 16 Ja Fehler beim Initialisieren der abdeckenden robusten Pufferpoolerweiterung für die Fremddatei „%.*ls“ mit HRESULT 0x%x.
49403 17 Ja Die Datenbank „%.*ls“ lässt keine automatischen Startvorgänge zu. Ein expliziter ONLINE-Datenbankvorgang ist erforderlich.
49404 16 Nein Der Wert „%.*ls“ für die Option „%.*ls“ wird in dieser SQL Server-Version nicht unterstützt.
49405 17 Ja Der standardmäßige Startvorgang der VLDB-Datenbank „%.*ls“ wird übersprungen. Die Datenbank wird durch das Fabric gestartet. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
49406 16 Ja In dieser Version von SQL Server wird ausschließlich der vollständige Wiederherstellungsmodus unterstützt.
49407 16 Nein Fehler: %ls.
49408 16 Nein Fehler: %ls. Fehlercode: %d.
49409 16 Nein Die spezielle Prozedur ist für die aktuelle SQL-Instanz nicht verfügbar.
49410 16 Ja Die Änderungsnachverfolgung wird in dieser SQL Server-Version nicht unterstützt.
49411 16 Ja Die Datenbank konnte nicht in der Datenbankzuordnung des Seitenservers registriert werden. Nativer Fehler [%d].
49412 17 Ja Die Momentaufnahme konnte aufgrund der XStore-Drosselung für die Datei „%ls“ nicht erstellt werden.
49413 17 Ja Für die Datenbank „%.*ls“ wird aufgrund eines Upgradeschritts im sekundären Computevorgang ein vorübergehender Fehler gemeldet.
49414 17 Ja %S_MSG-Konfiguration für die Datenbank „%ls“ (URI: „%ls“) konnte nicht initialisiert werden, nativer Fehler [%d].
49415 16 Ja Das geplante Failover für die Datenbank „%.*ls“ würde aufgrund einer Replikationsverzögerung zwischen dem primären und dem sekundären geografischen Standort zu lange dauern. Verringern Sie die Workload, und versuchen Sie es später noch mal, oder verwenden Sie ein erzwungenes Failover, wenn Datenverluste akzeptabel sind.
49416 16 Ja Eine Dateivergrößerung wird in dieser SQL Server-Version nicht unterstützt.
49417 16 Ja Hyperscale unterstützt keine Datenbankkopie mit Pools für elastische Datenbanken.
49418 16 Ja Fuzzingfehler: %ls
49419 16 Ja Die maximale Größe der Stripe-Datei ist nicht mit dem Bereich konsistent.
49420 16 Ja Fehler bei der Initialisierung des Seiten-Server-Managers. Nativer Fehler [%d].
49501 16 Nein DBCC SHRINKFILE für „%.*ls“ wurde abgebrochen. SBS-Flatfiles werden nicht unterstützt.
49502 10 Nein %.*ls: Seite %d:%d konnte nicht verschoben werden, weil es sich um eine SBS-Flatfileseite handelt oder weil das Ziel eine SBS-Flatfileseite ist.
49503 10 Nein %.*ls: Die Seite %d:%d konnte nicht verschoben werden, weil es sich um eine zeilenexterne persistente Version der Speicherseite handelt. Grund für Seitenverzögerung: %ls. Zeitstempel für Seitenverzögerung: %I64d.
49504 10 Nein Fehler beim Aktualisieren der Failoverprozedur.
49505 16 Nein Fehler beim Registrieren der erweiterten gespeicherten Prozedur, weil die Verwendung des UNC-Pfads für den DLL-Namen unzulässig ist. Verwenden Sie stattdessen den lokalen Pfad für DLL-Namen.
49506 16 Nein Fehler beim DBCC-Vorgang, weil dieser in einer expliziten Transaktion nicht unterstützt wird, wenn die beschleunigte Datenbankwiederherstellung aktiviert ist. Führen Sie für die aktuelle Transaktion ein Commit oder einen Rollback durch, und führen Sie den Vorgang erneut aus.
49507 16 Nein Objekt-ID %d, Index-ID %d, Partitions-ID %I64d, Zuordnungseinheits-ID %I64d (Typ %.*ls), Seite %S_PGID, Zeile %d: Zeile abgebrochen.
49508 16 Nein DBCC SHRINKFILE für Datendateien wird in dieser SQL Server-Version nicht unterstützt.
49509 16 Nein DBCC SHRINKFILE für PMM-Dateien wird in dieser SQL Server-Version nicht unterstützt.
49510 16 Nein Die verwaltete Instanz führt gerade einen anderen Vorgang aus. Wiederholen Sie den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt.
49511 10 Nein Mindestens ein Ablaufverfolgungsflag kann nicht festgelegt werden. Nicht unterstützte Ablaufverfolgungsflags: %ls%ls%ls.
49512 10 Nein Ablaufverfolgungsflags auf Sitzungsebene werden für die verwaltete Instanz nicht unterstützt.
49513 10 Nein %lsDBCC %ls für Datenbank-ID %d wurde aufgrund des Fehlerstatus %d nicht ordnungsgemäß beendet. Verstrichene Zeit: %d Stunden, %d Minuten, %d Sekunden. %.*ls
49514 10 Nein %lsDBCC %ls für Datenbank-ID %d hat %d Fehler gefunden und %d Fehler behoben. Verstrichene Zeit: %d Stunden, %d Minuten, %d Sekunden. %.*ls
49515 16 Nein Fehler beim Ausführen des AdhocXeventSession-Befehls für Fehler: 0x%X. Überprüfen Sie das Fehlerprotokoll auf Details.
49516 16 Nein Timeout für Verkleinerung beim Warten auf das Abrufen der Schemaänderungssperre im WLP-Modus zum Verarbeiten der IAM-Seiten-ID %d:%d für Datenbank-ID %d
49517 15 Nein %lu ist kein gültiger Wert für MAX_DURATION; MAX_DURATION muss gleich %lu sein.
49518 10 Nein %.*ls: Die Seite %d:%d konnte nicht verschoben werden, da sie zum Rückstellen der Belegungsfreigabe markiert ist.
49600 22 Nein Das Tabellenschema für mehrstufigen SQL-Speicher ist beschädigt.
49602 16 Nein Fehler beim Warten auf %ls-Latch in „%ls“.
49603 16 Nein Bei CREATE FILE wurde beim Versuch, die physische Datei „%.*ls“ zu kopieren, der Betriebssystemfehler %ls erkannt.
49701 10 Nein Eine Serverüberschreibung wird in der Kategorie noch nicht unterstützt (Server: „%.*ls“, Kategorie: „%.*ls“).
49702 10 Nein Der Kategoriename ist entweder ungültig oder wird noch nicht unterstützt. Server: „%.*ls“. CategoryName: „%.*ls“.
49703 10 Nein Fehler beim Parsen der Serverüberschreibung auf Server „%.*ls“. Der Kategoriename lautet: „%.*ls“, und die Überschreibungszeichenfolge lautet: „%.*ls“.
49704 10 Nein Fehler beim Anwenden der Serverüberschreibung in Kategorie „%.*ls“, da die physische Datenbank oder Instanz „%.*ls“ auf dem Server „%.*ls“ sich zurzeit nicht im Status „Bereit“ oder „Deaktiviert“ befindet.
49705 10 Nein Fehler beim Zusammenführen der Serverüberschreibung in Eigenschaftenbehälter für physische Datenbank oder Instanz „%.*ls“ von Server „%.*ls“. Die Überschreibungszeichenfolge lautet: „%.*ls“.
49716 10 Nein Die Datenbanküberschreibung für die Kategorie wird noch nicht unterstützt (Server: „%.*ls“, Datenbank: „%.*ls“, Kategorie: „%.*ls“).
49717 10 Nein Fehler beim Anwenden der Datenbanküberschreibung in Kategorie „%.*ls“, da die physische Datenbank oder Instanz „%.*ls“ auf dem Server „%.*ls“ sich zurzeit nicht im Status „Bereit“ oder „Deaktiviert“ befindet.
49718 10 Nein Der Kategoriename ist entweder ungültig oder wird noch nicht unterstützt. Server: „%.*ls“. Datenbank: „%.*ls“. CategoryName: „%.*ls“.
49801 10 Nein Fehler bei Timeraufgabe für dynamische Deaktivierung (SQL-Fehlercode: %d). Weitere Details finden Sie in der XEL-Datei.
49802 10 Nein Die Datenbank ist zurzeit nicht verfügbar, versuchen Sie später erneut, die Verbindung herzustellen.
49803 10 Nein Fehler bei Timeraufgabe für Datenbereichsnutzung des Ressourcenpools (SQL-Fehlercode: %d).
49804 10 Nein Datenbank kann nicht deaktiviert werden: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
49805 10 Nein Schalter für DynamicActivation-Feature ist deaktiviert für Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
49806 10 Nein Schalter für DynamicActivation-Feature ist nicht aktiviert für alle Remotespeicher-DBs: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
49807 10 Nein DynamicActivation wird nur für Remotespeicher-DBs unterstützt: Logischer Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
49808 10 Nein Deaktivierte Datenbank kann nicht erneut deaktiviert werden: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49809 10 Nein Fehler beim Datenbankvorgang für Server „%.*ls“ (Datenbank „%.*ls“) aufgrund einer unerwarteten Verzögerung. Wiederholen Sie den Vorgang.
49810 10 Nein Workflow aufgrund von Drosselung fehlgeschlagen: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49811 10 Nein Deaktivierung wird für deaktivierte Datenbank nicht unterstützt: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49812 10 Nein „EnableForceNoBackupDeactivation“ ist nicht aktiviert: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49813 10 Nein Die Deaktivierung wird für die Datenbankseite von Servern in globaler Transaktionspartnerschaft nicht unterstützt: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49814 10 Nein DynamicActivation wird für die GeoDR-Datenbank nicht unterstützt. Logischer Server: „%.*ls“, Datenbank: „%.*ls“, ServiceLevelObjective: „%.*ls“
49815 10 Nein Datenbank kann nicht deaktiviert werden: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“, ServiceLevelObjective „%.*ls“
49816 10 Nein Server „%.*ls“ (Datenbank „%.*ls“) darf nicht online sein, weil BlockingMode festgelegt ist.
49817 10 Nein Fehler beim Abfragen von CMS zur Drosselung der Datenbank „%.*ls“, „%.*ls“ aufgrund einer Ausnahme: „%.*ls“
49818 10 Nein Eine Datenbank kann nicht deaktiviert werden, wenn sie bereits deaktiviert wird. Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“
49819 10 Nein Fehler bei Timeraufgabe für Verkleinerungsüberwachung (SQL-Fehlercode: %d). Weitere Details finden Sie in der XEL-Datei.
49820 10 Nein Fehler bei Timeraufgabe für Ressourcenstatistiken des verwalteten Servers (SQL-Fehlercode: %d).
49821 10 Nein Fehler bei Timeraufgabe für Rg-Metrikberichterstellung (SQL-Fehlercode: %d).
49822 10 Nein Fehler bei Timeraufgabe zum Verschieben der Kostenberechnung und Berichterstellung (SQL-Fehlercode: %d)
49823 10 Nein Die Datenbank kann nicht angehalten werden, weil die erste vollständige Sicherung fehlt: Server „%.*ls“, Datenbank „%.*ls“.
49824 10 Nein Fehler beim (De)aktivierungsworkflow für die Datenbank „%.*ls“ auf dem Server „%.*ls“, weil ein anderer (De)aktivierungsworkflow gerade ausgeführt wird. Warten Sie, bis der aktuelle Workflow abgeschlossen ist, bevor Sie einen neuen starten.
49901 10 Nein Die konfigurierte maximale Anzahl der Workerthreads (%u) ist niedriger als das auf diesem Computer zulässige Minimum. Stattdessen wird die standardmäßige Anzahl %u verwendet. Verwenden Sie „sp_configure 'max worker threads'“, um die maximale Anzahl der Workerthreads zu ändern.
49902 10 Nein Es sind nicht genügend Arbeitsthreads für die Anzahl der CPUs verfügbar. Dies liegt daran, dass mindestens eine CPU hinzugefügt wurde. Verwenden Sie „sp_configure 'max worker threads'“, um die Anzahl der Workerthreads zu erhöhen.
49903 10 Ja Erkannt: 64 MB RAM, 64 MB verfügbarer Speicher, 64 MB verfügbare Auslagerungsdatei. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
49904 10 Ja Das Dienstkonto ist „%.*ls“. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
49905 10 Ja Fehler %u beim Öffnen der Parameterdatei „%s“. Bestätigen Sie, dass die Datei vorhanden ist, und wenn dies der Fall ist, bestätigen Sie, dass es sich um eine gültige Parameterdatei handelt.
49906 10 Ja Fehler %u beim Verarbeiten von Parametern aus der Registrierung oder der Befehlszeile. Bestätigen Sie Ihre Parameter.
49907 10 Ja Veraltete SQL Server-Startparameter in der Registrierung wurden ignoriert: %.*ls
49908 10 Ja Die folgenden SQL Server-Startparameter sind entweder veraltet oder falsch angegeben: %.*ls
49909 10 Ja Auf diesem Computer sind mehrere Instanzen von SQL Server installiert. Geben Sie den Befehl unter Angabe des Parameters „-s“ und des Namens der zu startenden Instanz erneut ein.
49910 10 Nein Softwarenutzungsmetriken sind deaktiviert.
49911 10 Nein Softwarenutzungsmetriken konnten nicht gestartet werden.
49912 10 Nein Softwarenutzungsmetriken sind aktiviert.
49913 10 Nein Der Server konnte DCOM nicht laden. Softwarenutzungsmetriken können nicht ohne DCOM gestartet werden.
49914 10 Nein %ls-Ablaufverfolgung: %ls
49915 10 Ja In der Befehlszeile oder der Registrierung wurden ungültige, unvollständige oder veraltete Parameter gefunden. Diese werden normalerweise ignoriert, aber da der Parameter „%s“ angegeben ist, würde SQL Server beendet werden. Entfernen Sie die problematischen Parameter. Weitere Details finden Sie im Fehlerprotokoll.
49916 10 Ja UTC-Anpassung: %d:%02u
49917 10 Ja Standardsortierung: %ls (%ls %u)
49918 16 Nein Anforderung kann nicht verarbeitet werden. Zum Verarbeiten der Anforderung sind nicht genügend Ressourcen vorhanden. Wiederholen Sie Ihre Anforderung später noch mal.
49919 16 Nein Die Erstellung oder Aktualisierung der Anforderung kann nicht verarbeitet werden. Für das Abonnement „%ld“ werden derzeit zu viele Erstell- oder Aktualisierungsvorgänge ausgeführt. Fragen Sie „sys.dm_operation_status“ auf ausstehende Vorgänge ab. Warten Sie, bis ausstehende Erstellungs-/Aktualisierungsanforderungen abgeschlossen sind, oder löschen Sie eine der ausstehenden Erstellungs-/Aktualisierungsanforderungen, und wiederholen Sie Ihre Anforderung später noch einmal.
49920 16 Nein Anforderung kann nicht verarbeitet werden. Für das Abonnement „%ld“ werden derzeit zu viele Vorgänge ausgeführt. Fragen Sie „sys.dm_operation_status“ nach ausstehenden Vorgängen ab, und warten Sie auf den Abschluss des Vorgangs, oder löschen Sie eine der ausstehenden Anforderungen, und versuchen Sie es später noch einmal.
49921 10 Ja Gesamtzahl von Protokollwriterthreads: %ld. Diese Meldung dient nur zu Informationszwecken. Es ist keine Benutzeraktion erforderlich.
49922 16 Nein Benachrichtigung „%ls“ für Abonnement „%ld“ kann nicht verarbeitet werden, weil sie „%ld“ untergeordnete Ressourcen enthält.
49924 16 Nein Abonnement „%ld“ unterstützt das Erstellen einer Datenbank mit ausgewähltem Servicelevelziel „%ls“ nicht. Versuchen Sie, eine Datenbank mit einem anderen Servicelevelziel zu erstellen.
49925 16 Nein Datenbanken können nicht auf das kostenlose Servicelevelziel aktualisiert werden.
49926 10 Nein Die Servereinrichtung wird gestartet.
49927 10 Nein Fehler beim Festlegen des Kennworts für die Serveradministration (SA): Fehler %d, Schweregrad %d, Status %d.
49928 10 Nein Fehler bei der Servereinrichtung. Weitere Informationen finden Sie in den vorherigen Fehlern.
49929 10 Nein Die Servereinrichtung wurde erfolgreich abgeschlossen.
49930 10 Ja Parallele Wiederholung ist %ls für die Datenbank „%.*ls“ mit Workerpoolgröße [%d].
49931 10 Nein Fehler beim Konfigurieren der erforderlichen LocalSystem-Anmeldung für Engine-Telemetrie und Clustering: Fehler %d, Schweregrad %d, Zustand %d.
49932 10 Nein Fehler beim Initialisieren der Sicherheit. %ls.
49933 10 Nein FEHLER: Die Umgebungsvariable MSSQL_SA_PASSWORD muss festgelegt werden, wenn die Option „--reset-sa-password“ verwendet wird.
49934 10 Ja Fehler %u beim Lesen der RbIo-Konfigurationsparameter. Bestätigen Sie, dass die Datei „sqlservr.ini“ oder Registrierungseinträge vorhanden sind.
49935 10 Ja Enklave vom Typ %d erfolgreich initialisiert.
49936 10 Nein FEHLER: Die bereitgestellte PID [%s] ist ungültig. Die PID muss im Format #####-#####-#####-#####-##### vorliegen, wobei „#“ einer Ziffer oder einem Buchstaben entspricht.
49937 10 Nein ERROR: Fehler im Lizenzierungssubsystem. Fehler [%d].
49938 10 Nein Die Lizenzierungs-PID wurde erfolgreich verarbeitet. Die neue Edition ist [%s].
49939 16 Nein Die benutzerseitig angegebene Zertifikatkonfiguration kann nicht initialisiert werden. Der Server wird heruntergefahren. Bestätigen Sie, dass das Zertifikat ordnungsgemäß konfiguriert ist. Fehler [%d]. Zustand [%d].
49940 16 Nein Mindestens eine der benutzerseitig angegebenen Zertifikatdateien kann nicht geöffnet werden. Bestätigen Sie, dass die Zertifikatdateien mit Leseberechtigungen für die benutzende Person und die Gruppe vorhanden sind, die SQL Server ausführen.
49941 16 Nein Mindestens eine der benutzerseitig angegebenen Zertifikatdateien kann nicht geladen werden. Bestätigen Sie, dass das Format der Zertifikatdateien unterstützt wird. Stellen Sie sicher, dass den Tags in Zertifikatdateien keine ungültigen Tags oder Leerzeilen vorangestellt sind.
49942 16 Nein Interner Fehler beim Initialisieren der benutzerseitig Zertifikatkonfiguration. Fehlercode [%08X].
49943 10 Nein Das Zertifikat [Zertfikatdatei:„%hs“, Datei des privaten Schlüssels: „%hs“] wurde für die Verschlüsselung erfolgreich geladen.
49944 16 Nein Die Liste zulässiger TLS-Protokollversionen [„%hs“] ist ungültig. Bestätigen Sie, dass die bereitgestellten TLS-Versionsnummern von SQL Server unterstützt werden und dass sie in der Konfiguration durch Leerzeichen voneinander getrennt sind.
49945 16 Nein Die Liste zulässiger TLS-Verschlüsselungsverfahren [„%hs“] ist ungültig. Weitere Informationen zum Erstellen einer Liste von Verschlüsselungsverfahren finden Sie unter docs.microsoft.com.
49946 16 Nein Interner Fehler beim Initialisieren der TLS-Konfiguration. Fehlercode [%d].
49947 16 Nein Die TLS-Konfiguration kann nicht initialisiert werden. Der Server wird heruntergefahren. Bestätigen Sie, dass die Listen der zulässigen TLS-Protokolle und Verschlüsselungsverfahren ordnungsgemäß konfiguriert sind. Fehlerzustand [%d].
49948 10 Nein Die TLS-Konfiguration wurde erfolgreich initialisiert. Zulässige TLS-Protokollversionen sind [„%hs“]. Zulässige TLS-Verschlüsselungen sind [„%hs“].
49949 10 Nein FEHLER: Das Systemadministratorkennwort kann nicht festgelegt werden: %s.
49950 10 Nein Sie müssen den SQL Server-Lizenzbedingungen zustimmen, bevor SQL
49951 10 Nein Server gestartet werden kann. Die Lizenzbedingungen für dieses Produkt können hier heruntergeladen werden:
49952 10 Nein http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=746388.
49953 10 Nein Sie können die Lizenzbedingungen akzeptieren, indem Sie die Befehlszeilenoption „--accept-eula“ angeben,
49954 10 Nein die ACCEPT_EULA-Umgebungsvariable festlegen oder das mssql-conf-Tool verwenden.
49955 10 Nein Startparameter für Umgebungsvariable: %.*ls
49956 10 Nein Die Standardsprache (LCID %d) wurde für Engine- und Volltextdienste festgelegt.
49957 10 Nein Die Standardsprache (LCID %d) konnte für Engine- und Volltextdienste nicht festgelegt werden.
49958 21 Nein Die Serversortierung kann mit angefügten Benutzerdatenbanken nicht geändert werden. Trennen Sie Benutzerdatenbanken, bevor Sie die Serversortierung ändern.
49959 10 Nein FEHLER: Die Umgebungsvariable MSSQL_COLLATION enthält die ungültige Sortierung „%.*ls“.
49960 10 Nein Es wurde keine vorhandene Masterdatendatei %s gefunden. Die fehlende Standardmasterdatei und andere Systemdatenbankdateien werden kopiert. Wenn Sie den Datenbankspeicherort, aber nicht die Datenbankdateien verschoben haben, tritt beim Start möglicherweise ein Fehler auf. Gehen Sie zur Reparatur folgendermaßen vor: Fahren Sie SQL Server herunter, verschieben Sie die Masterdatenbank an den konfigurierten Speicherort, und führen Sie einen Neustart durch.
49961 10 Nein Der Setupschritt besteht darin, dass %s die Systemdatei „%s“ in „%s“ kopiert.
49962 10 Nein FEHLER: Fehler beim Kopieren der Systemdatendatei „%s“ in „%s“: %s
49963 10 Nein FEHLER: „%s“ ist ein Verzeichnis. Der Vorgang kann nicht fortgesetzt werden.
49964 10 Nein FEHLER: Setupfehler beim Erstellen des Systemdatenverzeichnisses „%s“: %s
49965 10 Nein Das Zertifikat der Stammzertifizierungsstelle für den Cluster kann aufgrund eines OSError-Fehlers nicht geladen werden: „%s“.
49966 16 Nein Das AAD-Zertifikat kann nicht installiert werden. Bestätigen Sie sicher, dass „%ls“ vorhanden ist und das richtige PFX-Format aufweist. Fehlerzustand [%d].
49967 16 Nein Das AAD-Zertifikat kann nicht installiert werden. Der Zertifikatpfad kann nicht aus der Registrierung geladen werden. Fehlerzustand [%d].
49972 16 Nein Die tempdb-Remotedatei kann während des Übergangs zum primären Replikat nicht zur lokalen tempdb-Dateigruppe hinzugefügt werden.
49973 16 Nein Die tempdb-Remotedatei kann während des Übergangs zum primären Server nicht entfernt werden.
49974 16 Nein Die CREATE DATABASE-Anweisung wird in einem Synapse-Arbeitsbereich nicht unterstützt. Verwenden Sie zum Erstellen eines SQL-Pools das Azure Synapse-Portal oder die Synapsen-REST-API.
49975 10 Nein Das Clientzertifikat des Controllers kann aufgrund eines OSError-Fehlers nicht geladen werden: „%s“.
49976 16 Nein Die Erstellung oder Aktualisierung der Anforderung kann nicht verarbeitet werden. Für das Abonnement „%ls“ werden derzeit zu viele Erstell- oder Aktualisierungsvorgänge ausgeführt.
49977 16 Nein Der Pool für elastische Datenbanken „%ls“ führt gerade einen anderen Vorgang aus. Warten Sie, bis der laufende Vorgang abgeschlossen ist, und versuchen Sie es erneut.
49978 16 Nein Die ALTER DATABASE NAME-Anweisung wird in einem Synapse-Arbeitsbereich nicht unterstützt. Um den Namen eines SQL-Pools zu aktualisieren, verwenden Sie das Azure Synapse-Portal oder die Synapse-REST-API.
49979 16 Nein Die DROP DATABASE-Anweisung wird in einem Synapse-Arbeitsbereich nicht unterstützt. Verwenden Sie zum Löschen eines SQL-Pools das Azure Synapse-Portal oder die Synapsen-REST-API.
49980 10 Nein https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2139274.
49981 16 Nein Server „%ls“ erfordert Berechtigungen: „%ls“ in Azure Key Vault für Schlüssel „%ls“. Erteilen Sie dem Server sowohl Zugriff als auch die benötigten Berechtigungen für Key Vault, versuchen Sie es noch mal.
49982 16 Nein Wählen Sie einen anderen Namen für diese Arbeitsbereichsressource aus. „%ls“ mit dem Namen „%ls“ ist bereits vorhanden.
49983 16 Nein Der Vorgang „%ls“ konnte nicht abgeschlossen werden. Wiederholen Sie den Vorgang. Erstellen Sie eine Supportanfrage, wenn die Wiederholungsversuche nicht erfolgreich sind.
49984 16 Nein Wählen Sie einen anderen Namen für diesen Server aus. Ein Server mit dem Namen „%ls“ ist bereits vorhanden.
49985 16 Nein Der upsert-Vorgang für die Datenexfiltration wird bereits ausgeführt.
49986 16 Nein Fehler beim Durchführen der Datenexfiltration.
49987 16 Nein Die logische Servererweiterung „%ls“ wurde nicht gefunden.
49988 16 Nein Vor dem Erstellen einer Ressource: Erteilen Sie der verwalteten Identität für den Arbeitsbereich in der Azure Key Vault-Instanz des Arbeitsbereichs die erforderlichen Berechtigungen. Aktivieren Sie dann Ihren Arbeitsbereich, nachdem Sie Zugriff gewährt haben.
49989 10 Nein Die Datenbank wurde programmgesteuert angehalten. Warten Sie den Ablauf von „physicalPauseDelay“ ab, um die Datenbank physisch anzuhalten (zu deaktivieren).
49990 16 Nein Wählen Sie einen anderen Namen für diese „%ls“-Ressource aus. Zurzeit wird ein Element vom Typ „%ls“ mit dem Namen „%ls“ gelöscht. Der ausgewählte Name kann verwendet werden, wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
49991 16 Nein Das angeforderte Servicelevelziel für diesen Pool überschreitet das aktuelle Limit. Erstellen Sie ein Supportticket, um den Grenzwert zu erhöhen.
49992 16 Nein Die Anzahl von Pools in diesem Arbeitsbereich überschreitet das aktuelle Limit. Erstellen Sie ein Supportticket, um den Grenzwert zu erhöhen.
49993 16 Nein Die Anzahl von Pools in diesem Abonnement überschreitet das aktuelle Limit. Erstellen Sie ein Supportticket, um den Grenzwert zu erhöhen.
49994 16 Nein Die kombinierte Nutzung von Pools im Arbeitsbereich überschreitet das aktuelle Limit. Erstellen Sie ein Supportticket, um den Grenzwert zu erhöhen.
49995 16 Nein Die kombinierte Nutzung von Pools in diesem Abonnement überschreitet das aktuelle Limit. Erstellen Sie ein Supportticket, um den Grenzwert zu erhöhen.
49996 16 Nein Die Anzahl der Datenbanken im Arbeitsbereich überschreitet den aktuellen Grenzwert. Erstellen Sie ein Supportticket, um den Grenzwert zu erhöhen.
49997 16 Nein Die Anzahl der Datenbanken in diesem Abonnement überschreitet den aktuellen Grenzwert. Erstellen Sie ein Supportticket, um den Grenzwert zu erhöhen.
49998 16 Nein Die Wiederherstellung/Geowiederherstellung für sehr große Datenbanken ist in dieser Region blockiert. Erstellen Sie ein Supportticket, um sie zu aktivieren.
49999 16 Nein Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, da das Abonnement das zulässige Kontingent für virtuelle Kerne überschreiten würde.