Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Gilt für:SQL Server
Azure SQL-Datenbank
azure SQL Managed Instance
SQL-Datenbank in Microsoft Fabric
Das Bereitstellen oder Veröffentlichen einer registrierten Datenebenenanwendung (DAC) aus einem DAC-Paket in einer vorhandenen Instanz des Datenbankmoduls oder der Azure SQL-Datenbank steht in einem Assistenten aus SQL Server Management Studio oder Visual Studio SQL Server Data Tools zur Verfügung. Die Veröffentlichungsaktion aktualisiert inkrementell ein Datenbankschema, um dem Schema einer Quelle .dacpac
Datei zu entsprechen. Wenn die Datenbank nicht auf dem Server vorhanden ist, erstellt der Veröffentlichungsvorgang sie.
Der Bereitstellungsprozess registriert eine DAC-Instanz durch Speichern der DAC-Definition in der msdb
-Systemdatenbank (master
in SQL-Datenbank); erstellt eine Datenbank und füllt diese Datenbank dann mit allen datenbankobjekten auf, die im DAC definiert sind.
Sie können dasselbe DAC-Paket mehrmals in einer einzigen Instanz des Datenbankmoduls bereitstellen, aber Sie müssen die Bereitstellungen einzeln ausführen. Der für die einzelnen Bereitstellungen angegebene DAC-Instanzname muss innerhalb der Instanz der Datenbank-Engine eindeutig sein.
Datenbankoptionen und -einstellungen
Standardmäßig weist die datenbank, die während der Bereitstellung erstellt wurde, alle Standardeinstellungen aus der CREATE DATABASE-Anweisung auf, mit Ausnahme:
Die Datenbanksortierung und Kompatibilitätsstufe werden auf die werte festgelegt, die im DAC-Paket definiert sind. Ein DAC-Paket, das aus einem Datenbankprojekt in den SQL Server Developer Tools erstellt wurde, verwendet die im Datenbankprojekt festgelegten Werte. Ein aus einer vorhandenen Datenbank extrahiertes Paket verwendet die Werte aus der ursprünglichen Datenbank.
Sie können einige der Datenbankeinstellungen, z. B. Datenbankname und Dateipfade, auf der Seite Updatekonfiguration anpassen. Sie können die Dateipfade beim Bereitstellen in der SQL-Datenbank nicht festlegen.
Einige Datenbankoptionen wie VERTRAUENSWÜRDIG, DB_CHAINING und HONOR_BROKER_PRIORITY können nicht im Rahmen des Bereitstellungsprozesses angepasst werden. Physische Eigenschaften, z. B. die Anzahl der Dateigruppen oder die Anzahl und Größe von Dateien, können im Rahmen des Bereitstellungsprozesses nicht geändert werden. Nach Abschluss der Bereitstellung können Sie die ALTER DATABASE-Anweisung, SQL Server Management Studio oder SQL Server PowerShell verwenden, um die Datenbank anzupassen.
Sicherheit und Berechtigungen
Authentifizierungsanmeldungen werden in einem DAC-Paket ohne Kennwort gespeichert. Wenn das Paket bereitgestellt oder aktualisiert wird, wird die Anmeldung als deaktivierte Anmeldung mit einem generierten Kennwort erstellt. Um die Anmeldungen zu aktivieren, melden Sie sich mit der ALTER ANY LOGIN-Berechtigung an, und verwenden Sie ALTER LOGIN, um die Anmeldung zu aktivieren und dem Benutzer ein neues Kennwort zuzuweisen. Dies ist für Windows-Authentifizierungsanmeldungen nicht erforderlich, da ihre Kennwörter nicht von SQL Server verwaltet werden.
Eine DAC kann nur von Mitgliedern der festen Serverrollen sysadmin oder serveradmin bereitgestellt werden bzw. unter Verwendung von Anmeldenamen aus der festen Serverrolle dbcreator, die über ALTER ANY LOGIN-Berechtigungen verfügen. Das integrierte SQL Server-Systemadministratorkonto mit dem Namen sa kann auch einen DAC bereitstellen.
Für die Bereitstellung eines DAC mit Anmeldungen bei der SQL-Datenbank ist die Mitgliedschaft in den Rollen "loginmanager" oder "serveradmin" erforderlich. Für die Bereitstellung eines DAC ohne Anmeldung bei der SQL-Datenbank ist eine Mitgliedschaft in den Rollen "dbmanager" oder "serveradmin" erforderlich.
Bereitstellen eines DAC
Erweitern Sie im Objekt-Explorerden Knoten für die Instanz, in der Sie den DAC bereitstellen möchten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten Datenbanken und wählen Sie Bereitstellung einer Datenebenenanwendung...
Führen Sie die Dialogfenster des Assistenten aus, und klicken Sie auf „Fertig stellen“.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über einige Seiten des Assistenten:
Seite „DAC-Paket auswählen“
Geben Sie das DAC-Paket an, das die bereitzustellende Datenebenenanwendung enthält. Die Seite wechselt durch drei Zustände.
Auswählen des DAC-Pakets
Wählen Sie das bereitzustellende DAC-Paket aus. Das DAC-Paket muss eine gültige DAC-Paketdatei sein und muss über eine .dacpac
Erweiterung verfügen.
DAC-Paket- – Geben Sie den Pfad und Dateinamen des DAC-Pakets an, das die bereitzustellende Datenebenenanwendung enthält. Sie können die Schaltfläche Durchsuchen rechts neben dem Feld auswählen, um zum Speicherort des DAC-Pakets zu wechseln.
Anwendungsname – Ein schreibgeschütztes Feld, das den DAC-Namen anzeigt, der zugewiesen wurde, als der DAC erstellt oder aus einer Datenbank extrahiert wurde.
Version : Ein schreibgeschütztes Feld mit der Version, die beim Erstellen oder Extrahieren der DAC aus einer Datenbank zugewiesen wurde.
Beschreibung: Ein schreibgeschütztes Feld mit der Beschreibung, die beim Erstellen oder Extrahieren der DAC aus einer Datenbank erstellt wurde.
DAC-Paket überprüfen
Zeigt eine Statusleiste an, wenn der Assistent bestätigt, dass die ausgewählte Datei ein gültiges DAC-Paket ist. Wenn das DAC-Paket überprüft wird, geht der Assistent zur abschließenden Version der Seite Paket auswählen über. Dort können Sie die Ergebnisse der Überprüfung einsehen. Wenn die Datei kein gültiges DAC-Paket ist, verbleibt der Assistent auf der Seite DAC-Paket auswählen. Wählen Sie entweder ein anderes gültiges DAC-Paket aus, oder brechen Sie den Assistenten ab, und generieren Sie ein neues DAC-Paket.
Seite „Richtlinie überprüfen”
Überprüfen Sie die Ergebnisse der Auswertung der DAC-Serverauswahlrichtlinie (sofern verwendet). Die DAC-Serverauswahlrichtlinie ist optional und dem DAC zugewiesen, wenn sie in Visual Studio erstellt wird. Die Richtlinie verwendet die Facetten der Serverauswahlrichtlinien, um Bedingungen festzulegen, die eine Instanz des Datenbankmoduls erfüllen muss, um den DAC zu hosten.
Auswertungsergebnisse der Richtlinienbedingungen: Zeigt an, ob die Bedingungen der Richtlinie zur DAC-Bereitstellung erfüllt sind. Die Ergebnisse der Auswertung der einzelnen Bedingungen werden in einer separaten Zeile gemeldet.
Die folgenden Serverauswahlrichtlinien werden beim Bereitstellen eines DAC in SQL Database immer als "false" bewertet: Betriebssystemversion, Sprache, Benannte Pipes aktiviert, Plattform und TCP aktiviert.
Richtlinienverletzungen ignorieren – Verwenden Sie dieses Kontrollkästchen, um mit der Bereitstellung fortzufahren, wenn mindestens eine der Richtlinienbedingungen fehlgeschlagen ist. Wählen Sie diese Option nur aus, wenn Sie sicher sind, dass alle Bedingungen, die fehlgeschlagen sind, den erfolgreichen Vorgang des DAC nicht verhindern.
Seite "Konfiguration aktualisieren"
Geben Sie die Namen der bereitgestellten DAC-Instanz und der datenbank an, die von der Bereitstellung erstellt wurde, und legen Sie Datenbankoptionen fest.
Datenbankname: – Geben Sie den Namen der Datenbank an, die von der Bereitstellung erstellt werden soll. Der Standardwert ist der Name der Quelldatenbank, aus der der DAC extrahiert wurde. Der Name muss innerhalb der Instanz des Datenbankmoduls eindeutig sein und die Regeln für Datenbankmodul-IDs erfüllen.
Wenn Sie den Datenbanknamen ändern, werden die Namen der Datendatei und Protokolldateien entsprechend dem neuen Wert geändert.
Der Datenbankname wird auch als Name der DAC-Instanz verwendet. Der Instanzname wird im Knoten der DAC unter dem Knoten Datenebenenanwendungen im Objekt-Explorer angezeigt.
Die folgenden Optionen gelten nicht für SQL-Datenbank und werden beim Bereitstellen in der SQL-Datenbank nicht angezeigt.
Standarddatenbankspeicherort verwenden – Wählen Sie diese Option aus, um die Datenbankdaten und Protokolldateien am Standardspeicherort für die Instanz des Datenbankmoduls zu erstellen. Die Dateinamen werden mithilfe des Datenbanknamens erstellt.
Datenbankdateien angeben – Wählen Sie diese Option aus, um einen anderen Speicherort oder Namen für die Daten- und Protokolldateien anzugeben.
Datendateipfad und -name: - Geben Sie den vollständigen Pfad und Dateinamen für die Datendatei an. Das Feld wird mit dem Standardpfad und Dateinamen aufgefüllt. Bearbeiten Sie die Zeichenfolge im Feld, um die Standardeinstellung zu ändern, oder verwenden Sie die Schaltfläche "Durchsuchen", um zu dem Ordner zu navigieren, in dem die Datendatei platziert werden soll.
Protokolldateipfad und -name: – Geben Sie den vollständigen Pfad und Dateinamen für die Protokolldatei an. Das Feld wird mit dem Standardpfad und Dateinamen aufgefüllt. Bearbeiten Sie die Zeichenfolge im Feld, um die Standardeinstellung zu ändern, oder verwenden Sie die Schaltfläche Durchsuchen, um zu dem Ordner zu navigieren, in dem die Protokolldatei platziert werden soll.
Zusammenfassungsseite
Verwenden Sie diese Seite, um die Aktionen zu überprüfen, die der Assistent beim Bereitstellen der DAC ausführt.
Die folgenden Einstellungen werden verwendet, um Ihren DAC bereitzustellen. - Überprüfen Sie die angezeigten Informationen, um sicherzustellen, dass die ausgeführten Aktionen korrekt sind. Das Fenster zeigt das ausgewählte DAC-Paket und den Namen an, den Sie für die bereitgestellte DAC-Instanz ausgewählt haben. Im Fenster werden auch die Einstellungen angezeigt, die beim Erstellen der datenbank verwendet werden, die dem DAC zugeordnet ist.
Seite veröffentlichen
Diese Seite meldet den Erfolg oder Fehler des Bereitstellungsvorgangs.
Bereitstellen des DAC – berichtet über den Erfolg oder Misserfolg jeder durchgeführten Aktion zum Einsatz des DAC. Überprüfen Sie die Informationen, um den Erfolg oder Fehler jeder Aktion zu ermitteln. Jede Aktion, bei der ein Fehler aufgetreten ist, weist einen Link in der Spalte Ergebnis auf. Wählen Sie den Link aus, um einen Bericht des Fehlers für diese Aktion anzuzeigen.
Bericht speichern – Wählen Sie diese Schaltfläche aus, um den Bereitstellungsbericht in einer HTML-Datei zu speichern. Die Datei meldet den Status jeder Aktion, einschließlich aller Fehler, die von einer der Aktionen generiert wurden. Der Standardordner ist der Ordner "SQL Server Management Studio\DAC Packages" im Ordner "Dokumente" Ihres Windows-Kontos.