Arbeitsblatt für die Kapazitätsplanung des Sicherungsservers – Parallel Data Warehouse
Dieses Arbeitsblatt für die Kapazitätsplanung hilft Ihnen, die Anforderungen für einen Sicherungsserver für die Durchführung von SQL Server PDW-Datenbanksicherungs- und Wiederherstellungsvorgängen zu ermitteln. Verwenden Sie dies, um Ihren Plan für den Kauf neuer oder Bereitstellung vorhandener Sicherungsserver zu erstellen.
Dieses Arbeitsblatt ist eine Ergänzung zu den Anweisungen unter "Abrufen und Konfigurieren eines Sicherungsservers".
Arbeitsblatt für die Kapazitätsplanung für Sicherungsserver
Hinweise
Dieses Arbeitsblatt gilt für Server, die Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge für PDW-Datenbanken ausführen.
Die einzige Möglichkeit zum Sichern und Wiederherstellen von PDW-Datenbanken besteht darin, die SQL-Befehle "BACKUP DATABASE" und "RESTORE DATABASE" zu verwenden. Sobald sich die Sicherungsdaten jedoch auf Ihrem Sicherungsserver befinden, ist sie als Eine Reihe von Windows-Dateien vorhanden. Sie können die Sicherungsdateien von Ihrem Server an einen anderen Speicherort archivieren, indem Sie herkömmliche dateibasierte Windows-Sicherungsmethoden verwenden.
Arbeitsblatt zur Kapazitätsplanung
Drucken Sie dieses Arbeitsblatt, und füllen Sie es mit Ihren eigenen Anforderungen aus.
Komponente | Anforderung | Füllen Sie diese Spalte mit Ihren eigenen Anforderungen aus. | Empfehlungen |
---|---|---|---|
Storage | Maximale Byte, die Sie für einen bestimmten Zeitraum auf dem Sicherungsserver speichern möchten. | ![]() |
Um die Speicheranforderungen zu ermitteln, ermitteln Sie, wie viele Daten Sie zu einem bestimmten Zeitraum auf dem Sicherungsserver speichern möchten. Die Sicherungsdaten werden auf dem Sicherungsserver in einem komprimierten Format gespeichert. Die Datenkomprimierungsraten hängen von den Merkmalen Ihrer Daten ab. Beispiel: Als grobe Schätzung empfehlen wir, ein Komprimierungsverhältnis von 7:1 relativ zur Größe Ihrer nicht komprimierten Daten zu schätzen. Dabei wird davon ausgegangen, dass mindestens 80 % der Daten in gruppierten Spaltenspeicherindizes gespeichert werden. Wenn Sie beispielsweise über 700 GB nicht komprimierte Daten in einer Datenbank verfügen und sie in gruppierten Columnstore-Indizes gespeichert sind, können Sie die Datenbanksicherung auf etwa 100 GB schätzen. Wenn Sie beabsichtigen, mehrere Kopien von Datenbanksicherungen auf dem Sicherungsserver zu haben, müssen Sie diese berücksichtigen. Beispiel: Wenn Sie beabsichtigen, 10 Datenbanken zu sichern, die jeweils 5 TB unkomprimierte Daten enthalten, haben die Datenbanken eine kombinierte Größe von 50 TB. Wenn Sie beabsichtigen, diese 10 Datenbanken täglich für 5 Tage in einer Zeile zu sichern, beträgt die gesamt unkomprimierte Größe 250 TB. Um ein Komprimierungsverhältnis von 7:1 zu berücksichtigen, benötigen Sie 250 / 7 = 35,7 TB Speicherplatz auf Ihrem Sicherungsserver. Wir empfehlen, konservative und etwa 30 % zusätzliche Kapazität zu erhalten, um Varianzen zu berücksichtigen und zu wachsen. In diesem Beispiel wäre 46,6 TB besser. |
Netzwerk | Netzwerkverbindungstyp. | ![]() |
Ermitteln Sie den besten Netzwerkverbindungstyp, der Ihre Anforderungen an die Lastrate erfüllen kann. Beispiel: InfiniBand oder 10Gbit Ethernet stellt die optimalen Laderaten bereit. 1Gbit Ethernet beschränkt die Laderaten auf 360 GB pro Stunde oder weniger. |
E/A | Bytes pro Stunde für Schreibvorgänge. | ![]() |
Zum Schreiben von Sicherungen auf den Datenträger sind 4 TB pro Stunde Schreibgeschwindigkeiten optimal. Beispiel: Für Laufwerke, die 50 MB/s schreiben können, benötigen Sie mindestens 24 Laufwerke sowie mehr für die Spiegelung oder Parität. Berücksichtigen Sie für die E/A-Kapazität alle E/A-Vorgänge auf dem Ladeserver. Wenn der Ladeserver zusätzlich zu Datenlasten über anderen E/A-Datenverkehr verfügt, z. B. das Empfangen von Datendateien von einem ETL-Server, werden die E/A-Anforderungen erhöht. |
CPU | Anzahl der Sockets. | ![]() |
Das Empfangen und Speichern von Sicherungsdateien ist keine CPU-intensive Anwendung. Als Mindestanforderung empfehlen wir die Verwendung eines kürzlich hergestellten 2-Socketservers. |
RAM | GB Arbeitsspeicher, mit dem Windows Dateien während des Ladens zwischenspeichern kann. | ![]() |
Das Empfangen und Speichern von Sicherungsdateien erfordert sehr wenig RAM auf dem Ladeserver. Informationen zum Ermitteln der RAM-Anforderungen finden Sie in Ihrer Windows Server-Installation und allen Anwendungsanforderungen von Drittanbietern. Wir empfehlen mindestens 32 GB, wenn Sie keine Anforderungen aus anderen Quellen haben. |
Wenn Sie ihre Kapazitätsanforderungen festgelegt haben, kehren Sie zum Thema "Abrufen und Konfigurieren eines Ladeservers " zurück, um Ihren Kauf zu planen.