Übersicht über multidimensionale Schemas und Daten
Grundlegendes zu multidimensionalen Schemas
Das zentrale Metadatenobjekt in ADO MD ist der Cube-, der aus einem strukturierten Satz verwandter Dimensionen, Hierarchien, Ebenen und Member besteht.
Eine -Dimension ist eine unabhängige Datenkategorie aus Ihrer multidimensionalen Datenbank, die sich aus Ihren Geschäftseinheiten ableitet. Eine Dimension enthält in der Regel Elemente, die als Abfragekriterien für die Kennzahlen der Datenbank verwendet werden sollen.
Eine Hierarchie ist ein Weg der Aggregation einer Dimension. Eine Dimension kann mehrere Granularitätsebenen aufweisen, die in einer Eltern-Kind-Beziehung stehen. Eine Hierarchie definiert, wie diese Ebenen miteinander verknüpft sind.
Eine -Ebene ist ein Aggregationsschritt in einer Hierarchie. Bei Dimensionen mit mehreren Informationsebenen ist jede Ebene eine Ebene.
Ein Mitglied ist ein Datenelement in einer Dimension. In der Regel erstellen Sie eine Beschriftung oder beschreiben ein Maß für die Datenbank mithilfe von Mitgliedern.
Cubes werden durch CubeDef--Objekte in ADO MD dargestellt. Dimensionen, Hierarchien, Ebenen und Member werden auch durch die entsprechenden ADO MD-Objekte dargestellt: Dimension, Hierarchie, Levelund Member.
Dimensionen
Die Dimensionen eines Cubes hängen von Ihren Geschäftsentitäten und Datentypen ab, die in der Datenbank modelliert werden sollen. In der Regel handelt es sich bei jeder Dimension um einen unabhängigen Einstiegspunkt oder Mechanismus zum Auswählen von Daten.
Ein Cube mit Verkaufsdaten hat beispielsweise die folgenden fünf Dimensionen: Verkäufer, Geografie, Zeit, Produkte und Measures. Die Measures-Dimension enthält tatsächliche Verkaufsdatenwerte, während die anderen Dimensionen Möglichkeiten zum Kategorisieren und Gruppieren der Umsatzdatenwerte darstellen.
Die Dimension "Geography" weist die folgenden Mitglieder auf:
{All, North America, Europe, Canada, USA, UK, Germany, Canada-West,
Canada-East, USA-NW, USA-SW, USA-NE, USA-SE, England, Scotland,
Wales,Ireland, Germany-North, Germany-South, Ottawa, Toronto,
Vancouver, Calgary, Seattle, Boise, Los Angeles, Houston,
Shreveport, Miami, Boston, New York, London, Dover, Glasgow,
Edinburgh, Cardiff, Pembroke, Belfast, Derry, Berlin,
Hamburg, Munich, Stuttgart}
Hierarchien
Hierarchien definieren die Möglichkeiten, wie die Ebenen einer Dimension zusammengefasst oder gruppiert werden können. Eine Dimension kann mehrere Hierarchien aufweisen. Eine natürliche Hierarchie ist in der Dimension "Geographie" vorhanden:
Stufen
In der Beispieldimension "Geografie" in der vorherigen Abbildung stellt jedes Feld eine Ebene in der Hierarchie dar.
Jede Ebene hat eine Reihe von Mitgliedern, wie folgt:
Die Welt
= {All}
Kontinente
= {North America, Europe}
Länder
= {Canada, USA, UK, Germany}
Regionen
= {Canada-East, Canada-West, USA-NE, USA-NW, USA-SE, USA-SW, England, Ireland, Scotland, Wales, Germany-North, Germany-South}
Städte
= {Ottawa, Toronto, Vancouver, Calgary, Seattle, Boise, Los Angeles, Houston, Shreveport, Miami, Boston, New York, London, Dover, Glasgow, Edinburgh, Cardiff, Pembroke, Belfast, Derry, Berlin, Hamburg, Munich, Stuttgart}
Mitglieder
Mitglieder auf der Blattebene einer Hierarchie haben keine untergeordneten Mitglieder, und Mitglieder auf der Stammebene haben kein übergeordnetes Mitglied. Alle anderen Mitglieder haben mindestens einen Elternteil und mindestens ein Kind. Eine partielle Durchquerung der Hierarchiestruktur in der Dimension "Geographie" ergibt beispielsweise die folgenden beziehungen zwischen übergeordneten und untergeordneten Elementen:
{All} (parent of) {Europe, North America}
{North America} (parent of) {Canada, USA}
{USA} (parent of) {USA-NE, USA-NW, USA-SE, USA-SW}
{USA-NW} (parent of) {Boise, Seattle}
Mitglieder können entlang einer oder mehrerer Hierarchien pro Dimension konsolidiert werden. Betrachten Sie eine Zeitdimension, in der es zwei Möglichkeiten gibt, von der Ebene "Tage" zur Ebene "Jahr" aufzusteigen:
In diesem Beispiel wird auch ein weiteres Merkmal veranschaulicht: Einige Elemente der Wochenebene der Year-Week-Hierarchie werden in keiner Ebene der Year-Quarter-Hierarchie angezeigt. Daher muss eine Hierarchie nicht alle Elemente einer Dimension enthalten.
Siehe auch
ADO MD-Objektmodell
ADO (Multidimensional) (ADO MD)
Programmierung mit ADO MD
Verwendung von ADO mit ADO MD
Arbeiten mit mehrdimensionalen Daten