Schritt 4: Auffüllen des Textfelds "Details"
Erstellen Sie zum Auffüllen des Textfelds "Details" eine neue Unterroutine mit dem Namen recFields, und fügen Sie den folgenden Code ein:
Sub recFields(r As Record, l As ListBox, t As TextBox)
Dim f As Field
Dim s As Stream
Set s = New Stream
Dim str As String
For Each f In r.Fields
l.AddItem f.Name & ": " & f.Value
Next
t.Text = ""
If r!RESOURCE_CONTENTCLASS = "text/plain" Then
s.Open r, adModeRead, adOpenStreamFromRecord
str = s.ReadText(1)
s.Position = 0
If Asc(Mid(str, 1, 1)) = 63 Then '//63 = "?"
s.Charset = "ascii"
s.Type = adTypeText
End If
t.Text = s.ReadText(adReadAll)
End If
End Sub
Dieser Code füllt lstDetails
mit den Feldern und Werten des einfachen Datensatzes auf, der an recFields
übergeben wird. Wenn es sich bei der Ressource um eine Textdatei handelt, wird ein Textstream aus dem Ressourcendatensatz geöffnet. Der Code bestimmt, ob der Zeichensatz ASCII ist und den Stream-Inhalt in txtDetails
kopiert.
Siehe auch
Internet Publishing-Szenario
Schritt 3: Auffüllen des Listenfelds "Felder"