Vereinfachte REST-API-Sätze
Die vereinfachte REST-API legt Folgendes zum Verwalten von Entitäten fest:
GET für alle nicht belegten Namenknoten (z. B. / oder /test) ist ein Erkennungsvorgang, der einen AtomPub-Feed zurückgibt, der untergeordnete Knoten auflistet. Er gibt nur den "unmittelbaren Knoten" zurück. Wenn Sie z. B. Warteschlangen unter "A"/"B"/"C" verwenden und GET für "/" ausführen, wird "/A" zurückgegeben. Wenn Sie GET für "/A" ausführen, wird nur "/A/B" zurückgegeben usw.
GET für einen belegten Knoten (z. B. /test1/test2, /test1/example oder /test2) ist ein GET-Vorgang, der einen
AtomPub
-Eintrag mit der Beschreibung zurückgibt.PUT für einen nicht belegten Knoten ist ein Erstellungsvorgang. Der Anforderungstext ist ein
AtomPub
-Eintrag mit der Beschreibung.DELETE für einen belegten Knoten ist ein Löschvorgang.
DELETE für einen nicht belegten Knoten wird ignoriert und gibt Erfolg zurück.
Entitätsbeschreibungen
Eine Warteschlange wird mit einem QueueDescription
-Element beschrieben. Das Detailschema für das Element kann direkt aus der QueueDescription-.NET Framework-Klasse abgeleitet werden. Die XML-Nutzlast zum Erstellen oder Aktualisieren einer Warteschlange kann daher die folgende Form annehmen, wobei alle ausgelassenen Eigenschaften ihre Standardwerte annehmen:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<entry xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<content type="application/xml">
<QueueDescription xmlns="http://schemas.microsoft.com/netservices/2010/10/servicebus/connect">
<LockDuration>T1M</LockDuration>
</QueueDescription>
</content>
</entry>
Themen werden mit <TopicDescription>
dem -Element beschrieben. Das Detailschema für das Element kann direkt aus der TopicDescription-.NET Framework-Klasse abgeleitet werden.
Abonnements werden mit dem <SubscriptionDescription>
-Element beschrieben. Das Detailschema für das Element kann direkt aus der SubscriptionDescription-.NET Framework-Klasse abgeleitet werden.
Abonnements sind untergeordnete Themen und müssen daher innerhalb der Sammlung "Abonnements" eines vorhandenen Themas erstellt werden. Wenn der Entitätspfad des Themas lautet, lautet https://{serviceNamespace}.servicebus.windows.net/{topic-name}
https://{serviceNamespace}.servicebus.windows.net/{topic-name}/subscriptions/{subscription-name}
der richtige Pfad zum Erstellen eines neuen Abonnements . Abonnementnamen dürfen nicht über mehrere Segmente verfügen.
Regeln werden mit dem <RuleDescription>
-Element beschrieben. Das Detailschema für das Element kann direkt aus der RuleDescription .NET Framework Klasse abgeleitet werden.
Regeln sind untergeordnete Themenabonnements und müssen daher innerhalb der Regelsammlung eines vorhandenen Themenabonnements erstellt werden. Wenn der Entitätspfad des Themenabonnements lautet, lautet https://{serviceNamespace}.servicebus.windows.net/{topic-name}/subscriptions/{subscription-name}
https://{serviceNamespace}.servicebus.windows.net/{topic-name}/subscriptions/{subscription-name}/rules/{rule-name}
der richtige Pfad zum Erstellen einer neuen Regel . Abonnementnamen dürfen nicht über mehrere Segmente verfügen.