Programmgesteuerte Konfiguration
Eine programmgesteuerte Konfiguration ist manchmal nützlich. Konfigurationsdateien können zwar für eine schnelle Umleitung ohne erneute Kompilierung der Anwendung nützlich sein, Sie können Remotetypen aber auch direkt in der Hostanwendungsdomäne und in der Clientdomäne konfigurieren. Hier gelten die allgemeinen Anforderungen in Bezug auf die Konfiguration. Im folgenden Codebeispiel wird eine einfache programmgesteuerte Konfiguration einer emfpangsbereiten Anwendungsdomäne dargestellt.
ChannelServices.RegisterChannel(New HttpChannel())
Dim WKSTE As New WellKnownServiceTypeEntry(GetType(ServiceClass), "HttpService", WellKnownObjectMode.SingleCall)
RemotingConfiguration.ApplicationName = "HttpService"
RemotingConfiguration.RegisterWellKnownServiceType(WKSTE)
ChannelServices.RegisterChannel(new HttpChannel());
WellKnownServiceTypeEntry WKSTE = new WellKnownServiceTypeEntry(typeof(ServiceClass),"HttpService", WellKnownObjectMode.SingleCall);
RemotingConfiguration.ApplicationName = "HttpService";
RemotingConfiguration.RegisterWellKnownServiceType(WKSTE);
In komplexeren Szenarios, in denen z. B. eine bestimmte Instanz eines Remoteobjekts programmgesteuert veröffentlicht und das Objekt anschließend aus der Veröffentlichung wieder entfernt wird, wird diese Art der Konfiguration zu einer zwingenden Anforderung. Weitere Informationen finden Sie unter Erweitertes Remoting und Remotingbeispiel: Dynamische Veröffentlichung.
Siehe auch
Referenz
RemotingConfiguration
ChannelServices