DIRECTMANIPULATION_SNAPPOINT_COORDINATE-Enumeration (directmanipulation.h)
Definiert das Koordinatensystem für eine Sammlung von Einrastpunkten.
Syntax
typedef enum DIRECTMANIPULATION_SNAPPOINT_COORDINATE {
DIRECTMANIPULATION_COORDINATE_BOUNDARY = 0,
DIRECTMANIPULATION_COORDINATE_ORIGIN = 0x1,
DIRECTMANIPULATION_COORDINATE_MIRRORED = 0x10
} ;
Konstanten
DIRECTMANIPULATION_COORDINATE_BOUNDARY Wert: 0 Standard. Einrastpunkte werden relativ zu den oberen und linken Begrenzungen des Inhalts angegeben, es sei denn , DIRECTMANIPULATION_COORDINATE_MIRRORED wird ebenfalls angegeben. In diesem Fall sind sie relativ zu den unteren und rechten Begrenzungen des Inhalts. Beim Zoomen ist die Grenze 1.0f. |
DIRECTMANIPULATION_COORDINATE_ORIGIN Wert: 0x1 Einrastpunkte werden relativ zum Ursprung des Viewports angegeben. |
DIRECTMANIPULATION_COORDINATE_MIRRORED Wert: 0x10 Einrastpunkte werden so interpretiert, dass sie in der negativen Richtung des Ursprungs angegeben sind. Der Ursprung wird nach unten und rechts des Viewports oder Inhalts verschoben. Kann nicht für den Zoom festgelegt werden. |
Hinweise
Wenn DIRECTMANIPULATION_COORDINATE_ORIGIN und DIRECTMANIPULATION_COORDINATE_MIRRORED angegeben sind, werden die Einrastpunkte so interpretiert, dass sie von den unteren und rechten Begrenzungen des Inhalts (die Größe des Inhalts - die Größe des Viewports) angegeben werden. Dies ist für RTL-Leseszenarien vorgesehen, in denen Inhalte normalerweise angegeben und von rechts nach links oder von unten nach oben gerendert werden.
Anforderungen
Unterstützte Mindestversion (Client) | Windows 8 [nur Desktop-Apps] |
Unterstützte Mindestversion (Server) | Windows Server 2012 [nur Desktop-Apps] |
Kopfzeile | directmanipulation.h |