Fehlerberichterstattung
Betrifft: System Center 2012 R2 Operations Manager, System Center 2012 - Operations Manager, System Center 2012 SP1 - Operations Manager
Wenn für eine oder mehrere System Center 2012 – Operations Manager-Funktionen die Fehlerberichterstattung aktiviert ist, werden Informationen zu aufgetretenen Fehlern anonym an Microsoft gesendet. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung für den Fehlerberichterstattungsdienst von Microsoft finden Sie unter Datenschutzbestimmungen für den Microsoft-Fehlerberichterstattungsdienst. Diese Informationen dienen zusammen mit den Fehlerberichten anderer Microsoft-Kunden dazu, häufig auftretende Operations Manager-Probleme zu ermitteln und zu lösen.
Hinweis |
---|
Mit dieser Einstellung wird die Fehlerberichterstattung nur für Operations Manager-Funktionen aktiviert. Informationen zur Aktivierung der Clientüberwachungsfunktion von Operations Manager, welche die Fehlerberichterstattung für die ausgewählten Computer einschließt, finden Sie unter Clientüberwachung mit Ausnahmenüberwachung ohne Agents. |
So konfigurieren Sie die Einstellungen für die Fehlerberichterstattung
-
Melden Sie sich bei dem Computer mit einem Konto an, das Mitglied der Rolle „Operations Manager-Administratoren“ für die Operations Manager-Verwaltungsgruppe ist.
-
Klicken Sie in der Betriebskonsole auf die Schaltfläche Verwaltung.
-
Erweitern Sie im Bereich Verwaltung den Knoten Verwaltung, und klicken Sie dann auf Einstellungen.
-
Erweitern Sie im Bereich Einstellungen den Knoten Typ: Allgemein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Datenschutz, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
-
Klicken Sie im Dialogfeld Globale Verwaltungsservereinstellungen – Datenschutz auf die Registerkarte Fehlerberichterstattung, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie **Automatisch Fehlerberichte zu diesem Produkt an Microsoft senden, ohne den Benutzer aufzufordern (empfohlen)** aus. - Wählen Sie die Option **Benutzer vor dem Senden der Fehlerberichte an Microsoft zur Genehmigung auffordern** aus. <div class="alert"> <table> <colgroup> <col style="width: 100%" /> </colgroup> <thead> <tr class="header"> <th><img src="images/Hh221337.s-e6f6a65cf14f462597b64ac058dbe1d0-system-media-system-caps-icon-note(SC.12).jpeg" title="System_CAPS_note" alt="System_CAPS_note" />Hinweis</th> </tr> </thead> <tbody> <tr class="odd"> <td><p>Klicken Sie auf <strong>Weitere Informationen zur Fehlerberichterstattung anzeigen</strong>, wenn Sie die Datenschutzerklärung für den Fehlerberichterstattungsdienst von Microsoft anzeigen möchten.</p></td> </tr> </tbody> </table> </div>
-
Wenn Sie die gewünschte Auswahl vorgenommen haben, klicken Sie auf OK.
In den Fehlerübertragungseinstellungen können Sie festlegen, welche Fehlerberichte an Microsoft gesendet werden und welche zusätzlichen Diagnosedaten in die Fehlerberichte eingeschlossen werden sollen.
So finden Sie die Registerkarte „Fehlerübertragung“ im Dialogfeld „Globale Verwaltungsgruppeneinstellungen - Datenschutz“
-
Melden Sie sich bei dem Computer mit einem Konto an, das Mitglied der Rolle „Operations Manager-Administratoren“ für die Operations Manager-Verwaltungsgruppe ist.
-
Klicken Sie in der Betriebskonsole auf die Schaltfläche Verwaltung.
-
Erweitern Sie im Bereich Verwaltung den Knoten Verwaltung, und klicken Sie dann auf Einstellungen.
-
Erweitern Sie im Bereich Einstellungen den Knoten Typ: Allgemein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Datenschutz, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
-
Klicken Sie im Dialogfeld Globale Einstellungen der Verwaltungsservergruppe - Datenschutz auf die Registerkarte Fehlerübertragung.
Hinweis Klicken Sie auf Datenschutzrichtlinie anzeigen, um die Datenschutzerklärung anzuzeigen.
So filtern Sie Fehler, die an Microsoft gesendet werden
-
Klicken Sie auf der Registerkarte Fehlerübertragung im Dialogfeld Globale Verwaltungsservergruppeneinstellungen - Datenschutz auf Filter.
-
Wählen Sie im Dialogfeld Filter zur Weiterleitung von Fehlern eine oder mehrere der Optionen für Fehlerquellen aus, die nicht an Microsoft weitergeleitet werden sollen, z. B. aus bestimmten Computern.
-
Klicken Sie im Feld Kriterienbeschreibung auf spezifisch, und geben Sie die Werte für die Kriterien der Fehler ein, die nicht an Microsoft weitergeleitet werden sollen, z. B. computer.contoso.com.
-
Klicken Sie zweimal auf OK.
So konfigurieren Sie Diagnosedaten, die mit Fehlerberichten an Microsoft gesendet werden
-
Führen Sie auf der Registerkarte Fehlerübertragung im Dialogfeld Globale Verwaltungsservergruppeneinstellungen - Datenschutz eine oder mehrere der folgenden Aktionen aus:
Wählen Sie Anforderungen für Diagnosedatenerfassung hochladen und anschließend die zusätzlichen Diagnosedaten aus, die mit Fehlerberichten von den Computern, von denen Fehler gemeldet werden, an die Verwaltungsserver gesendet und dann vom Verwaltungsserver zusammen mit den Fehlerberichten an Microsoft weitergeleitet werden sollen.
Stellen Sie die Max. Anzahl der pro Fehlergruppe an Microsoft zu sendenden CAB-Dateien ein, um Microsoft bei der Fehlerdiagnose zu helfen. Die empfohlene Anzahl ist 10.
Wählen Sie Verknüpfungen zur Lösung von Microsoft auf Computern mit aufgetretenen Fehlern anzeigen. Wenn der Fehler erstmals auftritt, wird Endbenutzern ein Link zu verfügbaren Lösungen angezeigt, und der Link zur Lösung wird auf den Verwaltungsserver heruntergeladen.
Wählen Sie Verknüpfungen zu Umfragen von Microsoft auf Computern mit aufgetretenen Fehlern anzeigen.
Geben Sie Standard-Lösungsverknüpfung, wenn keine Microsoft-Lösung verfügbar ist an. Dabei kann es sich beispielsweise um eine interne Website für technischen Support handeln.
-
Klicken Sie auf OK.