Datenspalten für Befehlsereignisse
In der folgenden Tabelle sind die Datenspalten für jede Ereignisklasse in der Befehlsereignisse-Ereigniskategorie aufgeführt.
Die Befehlsereignisse-Ereigniskategorie weist folgende Ereignisklassen auf:
- Command Begin-Klasse
- Command End-Klasse
In den nachfolgenden Tabellen sind die Datenspalten für jede dieser Ereignisklassen aufgelistet.
Command Begin-Klasse – Datenspalten
Datenspalte | Beschreibung |
---|---|
ConnectionID |
Enthält die eindeutige Verbindungs-ID, die dem Befehlsereignis zugeordnet ist. |
TextData |
Enthält die eindeutigen Textdaten, die dem Befehlsereignis zugeordnet sind. |
ServerName |
Enthält den Namen der Instanz von Microsoft SQL Server 2005 Analysis Services (SSAS), in der das Befehlsereignis aufgetreten ist. |
CurrentTime |
Enthält die aktuelle Zeit des Befehlsereignisses. |
DatabaseName |
Enthält den Namen der Datenbank, in der der Befehl ausgeführt wird. |
EventSubclass |
Enthält die Ereignisklasse innerhalb des Befehlsereignisses. Die Werte sind: 0 = CREATE 1 = ALTER 2 = DELETE 3 = PROCESS 4 = DESIGNAGGREGATIONS 5 = WBINSERT 6 = WBUPDATE 7 = WBUPDATE 8 = BACKUP 9 = RESTORE 10 = MERGEPARTITIONS 11 = SUBSCRIBE 12 = BATCH 13 = BEGINTRANSACTION 14 = COMMITTRANSACTION 15 = ROLLBACKTRANSACTION 16 = GETTRANSACTIONSTATE 17 = CANCEL 18 = SYNCHRONIZE 19 = IMPORT80MININGMODELS 10000 = OTHER |
NTUserName |
Enthält den Windows-Benutzernamen, der dem Befehlsereignis zugeordnet ist. Der Benutzername liegt im kanonischen Format vor. Beispiel: engineering.microsoft.com/software/user. |
RequestProperties |
Enthält die XMLA-Anforderungseigenschaften (XML for Analysis), die dem Befehlsereignis zugeordnet sind. |
SPID |
Enthält die Serverprozess-ID (SPID), mit der die Benutzersitzung eindeutig identifiziert wird, die dem Befehlsereignis zugeordnet ist. Die SPID entspricht direkt der von XMLA verwendeten Sitzungs-GUID. |
StartTime |
Enthält die Zeit, zu der das Befehlsereignis gestartet wurde, falls verfügbar. |
SessionType |
Enthält die Entität, die den Vorgang verursacht hat. |
NTDomainName |
Enthält das Windows-Domänenkonto, das dem Objektberechtigungsereignis zugeordnet ist. |
ClientProcessID |
Enthält die eindeutige Clientprozess-ID, die dem Befehlsereignis zugeordnet ist. |
Command End-Klasse – Datenspalten
Datenspalte | Beschreibung |
---|---|
ConnectionID |
Enthält die eindeutige Verbindungs-ID, die dem Befehlsereignis zugeordnet ist. |
TextData |
Enthält die eindeutigen Textdaten, die dem Befehlsereignis zugeordnet sind. |
ServerName |
Enthält den Namen der Instanz von Analysis Services, in der das Befehlsereignis aufgetreten ist. |
CurrentTime |
Enthält die aktuelle Zeit des Befehlsereignisses. Für das Filtern stehen die Formate JJJJ-MM-TT und JJJJ-MM-TT HH:MM:SS zur Verfügung. |
DatabaseName |
Enthält den Namen der Datenbank, in der der Befehl ausgeführt wird. |
Dauer |
Enthält die ungefähre Dauer zwischen dem Command Begin- und dem Command End-Ereignis. |
EndTime |
Enthält die Zeit, zu der das Befehlsereignis endete. Für das Filtern stehen die Formate JJJJ-MM-TT und JJJJ-MM-TT HH:MM:SS zur Verfügung. |
EventSubclass |
Enthält die Ereignisklasse innerhalb des Befehlsereignisses. Die Werte sind: 1 = CREATE 2 = DELETE 3 = ALTER 5 = PROCESS 6 = INSERT 7 = UPDATE 8 = DROP 9 = BACKUP 10 = RESTORE 11 = MERGEPARTITIONS 12 = SUBSCRIBE 13 = BATCH 14 = BEGINTRANSACTION 15 = COMMITTRANSACTION 16 = ROLLBACKTRANSACTION 17 = GETTRANSACTIONSTATE 18 = CANCEL 19 = SYNCHRONIZE 20 = INTERNAL 21 = LOCK 22 = UNLOCK 23 = STATEMENT 24 = DESIGNAGGREGATION |
NTCanonicalUserName |
Enthält den Windows-Benutzernamen, der dem Befehlsereignis zugeordnet ist. Der Benutzername liegt im kanonischen Format vor. Beispiel: engineering.microsoft.com/software/user. |
NTUserName |
Enthält das Windows-Benutzerkonto, das dem Befehlsereignis zugeordnet ist. |
SPID |
Enthält die Serverprozess-ID (SPID), mit der die Benutzersitzung eindeutig identifiziert wird, die dem Befehlsereignis zugeordnet ist. Die SPID entspricht direkt der von XMLA verwendeten Sitzungs-GUID. |
StartTime |
Enthält die Zeit, zu der das End-Befehlsereignis gestartet wurde, falls verfügbar. |
CPUTime |
Enthält die CPU-Zeit (in Millisekunden), die vom Prozess zwischen dem Begin-Befehlsereignis und dem End-Befehlsereignis verwendet wurde. |
Fehler |
Enthält die Fehlernummer jedes Fehlers, der dem Befehlsereignis zugeordnet ist. |
Schweregrad |
Enthält den Schweregrad einer Ausnahme, die dem Befehlsereignis zugeordnet ist. Die Werte sind: 0 = Success 1 = Informational 2 = Warning 3 = Error |
Success |
Enthält die Erfolgs- bzw. Fehlschlagsinformation des Befehlsereignisses. Die Werte sind: 0 = Failure 1 = Success |
SessionType |
Enthält die Entität, die die Operation verursacht hat, die dem End-Befehlsereignis zugeordnet ist. |
NTDomainName |
Enthält das Windows-Domänenkonto, das dem Befehlsereignis zugeordnet ist. |
ClientProcessID |
Enthält die eindeutige Clientprozess-ID, die dem Befehlsereignis zugeordnet ist. |
Siehe auch
Andere Ressourcen
Befehlsereignisse (Ereigniskategorie)