Freigeben über


Verbindungen und Konten in einer Reporting Services-Bereitstellung

Aktualisiert: 12. Dezember 2006

In diesem Thema werden die Konten und Verbindungen beschrieben, die in einer Reporting Services-Bereitstellung verwendet werden. Weitere Informationen zum Angeben des Berichtsserver-Windows-Kontos und des Berichtsserver-Webdienstkontos finden Sie unter Konfigurieren von Dienstkonten und Kennwörtern in Reporting Services.

Verbindungen (Übersicht)

Die folgende Abbildung zeigt die Konten und Verbindungen in einer Standardinstallation.

Verbindungen in Reporting Services

Verbindung 1: Benutzer stellt Verbindung mit einem Berichtsserver her

Standardmäßig stellen Benutzer die Verbindung mit dem Berichtsserver mithilfe ihrer eigenen Anmeldeinformationen für die Windows-Domäne und integrierte Sicherheit her. Sie können einen Berichtsserver auch so konfigurieren, dass er die Formularauthentifizierung verwendet, wenn Sie eine benutzerdefinierte Authentifizierungserweiterung erstellen und bereitstellen, oder die Standardauthentifizierung, wenn der Berichtsserver in einer Arbeitsgruppe bereitgestellt wird. Wenn der Berichtsserver die benutzerdefinierte Formularauthentifizierung oder die Standardauthentifizierung verwendet, stellt der Benutzer eine Verbindung mit dem Berichtsserver über eine Anmeldung her, die für diesen Authentifizierungsanbieter gültig ist.

Nachdem der Benutzer authentifiziert wurde, überprüft der Berichtsserver die Berechtigungen für den Zugriff auf seinen Inhalt und seine Vorgänge. Die Berechtigungen sind in Rollenzuweisungen definiert, die beschreiben, welche Aufgaben ein Benutzer ausführen darf. Jeder Benutzer, der eine Verbindung mit dem Berichtsserver herstellt, muss über Rollenzuweisungen verfügen, die für das Konto definiert sind, das er für die Verbindung mit dem Berichtsserver verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Berechtigungen und Sicherheit für Reporting Services.

ms159846.note(de-de,SQL.90).gifHinweis:
Eine Benutzerverbindung zu einem Berichtsserver erfolgt, wenn ein Benutzer einen Bericht oder ein Tool (z. B. den Berichts-Manager oder SQL Server Management Studio) ausführt, der bzw. das eine Verbindung zum Berichtsserver herstellt. Weitere Informationen zu URLs zum Verbinden mit Berichtsservern finden Sie unter Konfigurieren von virtuellen Verzeichnissen für den Berichtsserver.

Verbindung 2: Berichtsserver stellt Verbindung mit der Berichtsserver-Datenbank her

Eine Berichtsserver-Datenbank stellt den internen Speicher für den Berichtsserver bereit. Der Berichtsserver stellt eine Verbindung mit der Berichtsserver-Datenbank her, um Inhalte, Serverstatus und Metadaten zu speichern und abzurufen. Benutzer und andere Anwendungen stellen keine Verbindung mit der Berichtsserver-Datenbank her. Nur der Berichtsserver stellt eine Verbindung mit der Datenbank her.

Da der Berichtsserver als Webdienst und Microsoft Windows-Dienst implementiert ist, müssen beide Dienste eine Verbindung mit der Datenbank herstellen können. Zum Konfigurieren der Verbindung mit der Berichtsserver-Datenbank können Sie zwischen den folgenden Methoden auswählen:

  • Verwenden der Dienstkonten. Jeder Dienst wird unter seinem eigenen Dienstkonto ausgeführt. Sie können die Dienstkonten zum Verbinden mit der Datenbank verwenden.
  • Verwenden eines Domänenkontos. Für beide Dienste wird eine Verbindung über das gleiche, von Ihnen angegebene Domänenbenutzerkonto hergestellt.
  • Verwenden einer SQL Server-Anmeldung. Für beide Dienste wird eine Verbindung über das gleiche, von Ihnen angegebene Datenbankbenutzerkonto hergestellt.

Verwenden Sie zum Konfigurieren der Verbindung die Seite Setup der Datenbank des Reporting Services-Konfigurationstools. Das Tool erstellt automatisch die Anmelde- und Datenbankberechtigungen für das von Ihnen angegebene Konto. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren einer Berichtsserver-Datenbankverbindung.

Verbindung 3: Berichtsserver stellt Verbindung mit externen Datenquellen her

Damit die in einem Bericht verwendeten Daten abgerufen werden können, muss ein Berichtsserver Verbindungen zu anderen Servern herstellen, die die externen Datenquellen hosten. Verbindungen zu externen Datenquellen werden zunächst in dem Bericht definiert; nach dem Veröffentlichen des Berichts werden sie dann unabhängig von dem Bericht verwaltet. Zur Laufzeit stellt der Berichtsserver diese Verbindungen für den Benutzer her, der den Bericht ausführt. Der Berichtsserver übergibt die Anmeldeinformationen an bestimmte Datenquellen. Der Berichtsserver kann beim Abrufen der Anmeldeinformationen für einen bestimmten Bericht eine der folgenden Methoden anwenden:

  • Verwenden von angenommenen Anmeldeinformationen oder delegierten Anmeldeinformationen des Benutzers, der den Bericht ausführt. Um eine Berichtsdatenquelle so zu konfigurieren, dass sie die Windows-Authentifizierung verwendet, muss der Berichtsserver ebenfalls zur Verwendung der Standardsicherheitserweiterung von Windows konfiguriert werden. Wenn der Berichtsserver die Formularauthentifizierung oder die Standardauthentifizierung verwendet, ist ein Konfigurieren von Berichtsdatenquellen zur Verwendung von angenommenen oder delegierten Anmeldeinformationen nicht möglich.
  • Auffordern des Benutzers, die Anmeldeinformationen einzugeben.
  • Abrufen gespeicherter Anmeldeinformationen aus der Berichtsserver-Datenbank.
  • Kein Verwenden von Anmeldeinformationen. Diese Option ist aktiviert, wenn Sie das Konto für die unbeaufsichtigte Berichtsverarbeitung konfigurieren. Sie können diese Option auswählen, wenn die Datenquelle keine Anmeldeinformationen verwendet (z. B., wenn es sich bei den Daten um XML-Dokumente handelt). Für die Verbindung mit dem Computer, der die Datenquelle hostet, verwendet der Berichtsserver das Konto für die unbeaufsichtigte Berichtsverarbeitung. Sie können dieses Konto mit dem Reporting Services-Konfigurationstool konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren eines Kontos für die unbeaufsichtigte Berichtsverarbeitung.

Weitere Informationen zum Herstellen einer Verbindung mit einer externen Datenquelle finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit einer Datenquelle und Angeben von Anmelde- und Verbindungsinformationen.

ms159846.note(de-de,SQL.90).gifHinweis:
Wenn Sie SQL Server 2005 Express Edition with Advanced Services verwenden, müssen Berichtsdatenquellen relationale SQL Server-Datenquellen darstellen, die auf der lokalen Instanz des SQL Server Express-Datenbankmoduls ausgeführt werden. Remotedatenquellen und andere Datenquellentypen werden nicht unterstützt.

Siehe auch

Aufgaben

Vorgehensweise: Starten des Berichts-Managers (Berichts-Manager)
Vorgehensweise: Registrieren eines Berichtsservers und Herstellen einer Verbindung mit dem Berichtsserver (Management Studio)
Vorgehensweise: Starten der Reporting Services-Konfiguration

Konzepte

Konfigurieren von Dienstkonten und Kennwörtern in Reporting Services
Verwalten des Berichtsserver-Webdienstes und -Windows-Dienstes
Konfigurieren einer Berichtsserver-Datenbankverbindung
Konfigurieren eines Kontos für die unbeaufsichtigte Berichtsverarbeitung
Herstellen einer Verbindung mit einer Datenquelle
Angeben von Anmelde- und Verbindungsinformationen
Festlegen von Datenquelleneigenschaften in Reporting Services

Andere Ressourcen

Grundlegendes zum Ausführungskontext
Webdienstidentität - Windows Server 2003 (Reporting Services-Konfiguration)
Webdienstidentität (Reporting Services-Konfiguration)

Hilfe und Informationen

Informationsquellen für SQL Server 2005

Änderungsverlauf

Version Verlauf

12. Dezember 2006

Geänderter Inhalt:
  • Die Richtlinien für Dienstkonten wurden in ein anderes Thema verschoben.

17. Juli 2006

Neuer Inhalt:
  • Eine Abbildung, die die Verbindungen zeigt, wurde hinzugefügt sowie die Beschreibung überarbeitet.
  • Beschreibung von Lokaler Dienst wurde erweitert.
  • Konfigurationskonto Netzwerkdienst
Geänderter Inhalt:
  • Umfangreiche Änderungen

14. April 2006

Neuer Inhalt:
  • Es wurden Prozesse zum Konfigurieren von Dienstkonten beschrieben, einschließlich Kontoanforderungen für die Serververwaltung sowie Anmelde- und Datenbankberechtigungen.