Säulendiagramme
In einem Säulendiagramm werden Werte und Reihengruppen als Sätze vertikaler Säulen angezeigt, die nach der Kategorie gruppiert sind. Werte werden durch die Höhe der Säulen, gemessen an der Y-Achse, dargestellt. Kategoriebezeichnungen werden auf der X-Achse angezeigt. Säulendiagramme werden normalerweise zum Vergleich von Werten in verschiedenen Kategorien verwendet.
Es gibt drei Säulendiagrammtypen: Säule, gestapelte Säule und gestapelte Säule (100 %).
Säule
In einem Säulendiagramm werden Reihen als einzelne Säulen angezeigt, die nach der Kategorie gruppiert sind. Die Höhe der Säulen wird jeweils durch den Reihenwert bestimmt.
Diagrammbereich | Beschreibung |
---|---|
Werte |
Erforderlich. Die Werte in einer Wertereihe bestimmen die Höhe der Säulen in dieser Reihe. Wertbezeichnungen werden auf der Y-Achse angezeigt. Jede Wertereihe wird als einzelne Säule angezeigt. |
Kategoriegruppen |
Optional. Kategorien werden als Säulen oder als Gruppen von Säulen auf der X-Achse angezeigt. Mehrere Gruppen werden geschachtelt. |
Reihengruppen |
Optional. Reihen werden im Diagramm als einzelne Säulen angezeigt. Die Reihen werden auch jeweils in der Diagrammlegende angezeigt. |
Gestapelte Säule
In einem gestapelten Säulendiagramm werden alle gestapelten Reihen in einer einzelnen Säule für jede Kategorie angezeigt. Die Höhe der Spalten wird jeweils durch den Gesamtwert der Reihenwerte für die Kategorie bestimmt.
Diagrammbereich | Beschreibung |
---|---|
Werte |
Erforderlich. Die Werte in einer Wertereihe bestimmen die Größe dieser Reihe in der Säule. Wertbezeichnungen werden auf der Y-Achse angezeigt. Die Wertereihen werden jeweils als Abschnitte innerhalb der Säule angezeigt. |
Kategoriegruppen |
Optional. Kategorien werden als Säulen auf der X-Achse angezeigt. Mehrere Gruppen werden geschachtelt. |
Reihengruppen |
Optional. Reihen werden als Abschnitte innerhalb der Säulen im Diagramm angezeigt. Die Reihen werden auch jeweils in der Diagrammlegende angezeigt. |
Gestapelte Säule (100 %)
In einem gestapelten Säulendiagramm (100 %) werden alle gestapelten Reihen in einer einzelnen Säule für jede Kategorie angezeigt. Die Höhe der Säulen nimmt dabei stets die volle Höhe des Diagramms ein. Die Reihenwerte werden als Prozentwerte der einzelnen Spalten angezeigt.
Diagrammbereich | Beschreibung |
---|---|
Werte |
Erforderlich. Die Werte in einer Wertereihe werden verwendet, um den Gesamtprozentsatz zu bestimmen. Durch diesen Prozentsatz wird die Größe der Reihen in der Säule bestimmt. Die Y-Achse zeigt einen Wert zwischen 0 und 100 an. Die einzelnen Wertereihen werden als Abschnitte innerhalb der Säule angezeigt. |
Kategoriegruppen |
Optional. Kategorien werden als Säulen auf der X-Achse angezeigt. Mehrere Gruppen werden geschachtelt. |
Reihengruppen |
Optional. Reihen werden als Abschnitte innerhalb der Säulen im Diagramm angezeigt. Die Reihen werden auch jeweils in der Diagrammlegende angezeigt. |
Gemischte Säulen-/Liniendiagramme
Sie können auch ein Diagramm erstellen, in dem Säulen und Linien in einem einzelnen Diagramm kombiniert werden. Hierzu erstellen Sie ein Säulendiagramm mit mehreren Wertereihen. Dann legen Sie die PlotType-Eigenschaft mindestens einer Wertereihe fest, um diese Wertereihe als eine Linie anzuzeigen.
Anweisungen zum Erstellen eines gemischten Spalten-/Liniendiagramms und zum Festlegen der PlotType-Eigenschaft finden Sie unter Vorgehensweise: Erstellen eines Säulen/Liniendiagramms (Berichts-Designer).
Siehe auch
Konzepte
Arbeiten mit Diagrammdatenbereichen