Kursdiagramme
Ein Kursdiagramm zeigt Reihen als einen Satz von Linien mit Markierungen für den höchsten, den niedrigsten, den Schluss- und den Eröffnungswert an. Die Werte werden durch die Höhe der Markierung, gemessen an der Y-Achse, dargestellt. Kategoriebezeichnungen werden an der X-Achse angezeigt.
Es gibt drei Typen von Kursdiagrammen: Höchst-, Tiefst- und Schlusskurs, Eröffnungs-, Höchst-, Tiefst- und Schlusskurs sowie Kerze.
Höchst-, Tiefst- und Schlusskurs
Ein Höchst-, Tiefst- und Schlusskursdiagramm zeigt jede Wertereihe als einen Satz von Symbolen an, die nach der Kategorie gruppiert sind. Die Darstellung der Symbole wird durch die Werte Höchstkurs, Tiefstkurs und Schlusskurs für die Wertereihe bestimmt.
Diagrammbereich | Beschreibung |
---|---|
Werte |
Erforderlich. Die Werte in einer Wertereihe bestimmen die Position und Darstellung der einzelnen Datenpunkte im Diagramm. Es gibt drei Werte für jede Wertereihe: High, Low und Close. Der Wert von High bestimmt die Position des oberen Punktes der vertikalen Linie im Symbol. Der Wert von Low bestimmt die Position des unteren Punktes der vertikalen Linie im Symbol. Der Wert von Close bestimmt die Position der horizontalen Linie im Symbol. Wenn das Diagramm mehrere Wertereihen enthält, zeigt das Diagramm mehrere Reihen im Diagramm und in der Diagrammlegende an. |
Kategoriegruppen |
Optional. Kategoriewerte werden als mehrere Datenpunkte in einer Reihengruppe angezeigt. |
Reihengruppen |
Optional. Reihen werden als Gruppen von Datenpunkten im Diagramm angezeigt. Jede Reihe wird als separate Reihe im Diagramm und in der Diagrammlegende angezeigt. |
Eröffnungs-, Höchst-, Tiefst- und Schlusskurs
Ein Eröffnungs-, Höchst-, Tiefst- und Schlusskursdiagramm zeigt jede Wertereihe als einen Satz von Symbolen an, die nach der Kategorie gruppiert sind. Die Darstellung der Symbole wird durch die Werte Eröffnungskurs, Höchstkurs, Tiefstkurs und Schlusskurs für die Wertereihe bestimmt.
Diagrammbereich | Beschreibung |
---|---|
Werte |
Erforderlich. Die Werte in einer Wertereihe bestimmen die Position und Darstellung der einzelnen Datenpunkte im Diagramm. Es gibt vier Werte für jede Wertereihe: High, Low, Open und Close. Der Wert von High bestimmt die Position des oberen Punktes der vertikalen Linie im Symbol. Der Wert von Low bestimmt die Position des unteren Punktes der vertikalen Linie im Symbol. Der Wert von Open bestimmt die Position der linken horizontalen Linie im Symbol. Der Wert von Close bestimmt die Position der rechten horizontalen Linie im Symbol. Wenn das Diagramm mehrere Wertereihen enthält, zeigt das Diagramm mehrere Reihen im Diagramm und in der Diagrammlegende an. |
Kategoriegruppen |
Optional. Kategoriewerte werden als mehrere Datenpunkte in einer Reihengruppe angezeigt. |
Reihengruppen |
Optional. Reihen werden als Gruppen von Datenpunkten im Diagramm angezeigt. Jede Reihe wird als separate Reihe im Diagramm und in der Diagrammlegende angezeigt. |
Kerze
Ein Kerzendiagramm ist identisch mit einem Eröffnungs-, Höchst-, Tiefst- und Schlusskursdiagramm, mit der Ausnahme, dass statt horizontaler Linien zur Darstellung des Eröffnungs- und Schlusskurses ein Rechteck verwendet wird, um den Bereich zwischen Eröffnungs- und Schlusskurs anzuzeigen.
Siehe auch
Konzepte
Arbeiten mit Diagrammdatenbereichen