Synchronize-Methode (RDS)
Synchronisieren Sie das angegebene Recordset mit der datenbank, die durch die Verbindungszeichenfolge für die Verwendung in ADO 2.5 und höher angegeben wird.
Wichtig
Ab Windows 8 und Windows Server 2012 sind RDS-Serverkomponenten nicht mehr im Windows-Betriebssystem enthalten (weitere Details finden Sie unter Windows 8 und Windows Server 2012 Compatibility Cookbook). RDS-Clientkomponenten werden in einer zukünftigen Version von Windows entfernt. Vermeiden Sie die Verwendung dieses Features in neuer Entwicklungsarbeit, und planen Sie, Anwendungen zu ändern, die derzeit dieses Feature verwenden. Anwendungen, die RDS verwenden, sollten zu WCF Data Servicemigrieren.
Syntax
object.Synchronize(ConnectionString As String, HandlerString As String, lSynchronizeOptions As Long, ppRecordset As Object, pStatusArray, [lcid As Long], [pInformation)
Parameter
ConnectionString-
Eine Zeichenfolge, die zum Herstellen einer Verbindung mit dem OLE DB-Anbieter verwendet wird, an den die Anforderung gesendet wird. Wenn ein Handler verwendet wird, kann der Handler die Verbindungszeichenfolge bearbeiten oder ersetzen.
HandlerString-
Die Zeichenfolge identifiziert den Handler, der mit dieser Ausführung verwendet werden soll. Die Zeichenfolge enthält zwei Teile. Der erste Teil enthält den Namen (ProgID) des zu verwendenden Handlers. Der zweite Teil der Zeichenfolge enthält Argumente, die an den Handler übergeben werden sollen. Die Interpretation der Argumentzeichenfolge ist handlerspezifisch. Die beiden Teile werden durch die erste Instanz eines Kommas in der Zeichenfolge getrennt (obwohl die Argumentzeichenfolge zusätzliche Kommas enthalten kann). Die Argumente sind optional.
lSynchronizeOptions-
Eine Bitmaske der Synchronisierungsoptionen.
1=UpdateTransact Aktualisierungen der Datenbank werden in eine Transaktion eingeschlossen. Die Transaktion wird abgebrochen, wenn eine der Updates fehlschlägt.
2=RefreshWithUpdate- Bewirkt, dass Zeilenstatus zurückgegeben werden, wenn weder Refresh noch RefreshConflict s festgelegt wird.
4=Aktualisieren Das Recordset wird mit aktuellen Daten aus der Datenbank aktualisiert. Ausstehende Updates werden nicht an die Datenbank übertragen. Wenn dieses Bit nicht festgelegt ist, wird das Recordset nicht aktualisiert, und alle ausstehenden Updates werden an die Datenbank übertragen.
8=RefreshConflicts Alle Zeilen mit ausstehenden Änderungen werden nicht aktualisiert. Die Zeilen, die nicht aktualisiert werden konnten, werden mit aktuellen Daten aus der Datenbank aktualisiert.
ppRecordset-
Ein Zeiger auf das zu synchronisierende Recordset.A pointer to the recordset to be synchronized.
pStatusArray-
Eine Variante, die verwendet wird, um ein sicheres Array von Zeilenstatus für die zeilen zurückzugeben, die von der Synchronisierung betroffen sind. Nicht festgelegt, wenn keine der folgenden Synchronisierungsoptionen festgelegt sind: RefreshWithUpdate, Refresh und RefreshConflicts.
lcid-
Die LCID, die zum Erstellen von Fehlern verwendet wird, die in pInformationzurückgegeben werden.
pInformation-
Ein Zeiger auf Informationen, der von Executezurückgegeben wird. Wenn NULL, werden keine Fehlerinformationen zurückgegeben.
Bemerkungen
Der parameter HandlerString kann null sein. Was in diesem Fall geschieht, hängt davon ab, wie der RDS-Server konfiguriert ist. Eine Handlerzeichenfolge von "MSDFMAP.handler" gibt an, dass der von Microsoft bereitgestellte Handler (Msdfmap.dll) verwendet werden soll. Eine Handlerzeichenfolge von "MASDFMAP.handler,sample.ini" gibt an, dass der Msdfmap.dll-Handler verwendet werden soll und dass das Argument "sample.ini" an den Handler übergeben werden soll. Msdfmap.dll interpretiert das Argument dann als Richtung, um die sample.ini zum Überprüfen der Verbindungs- und Abfragezeichenfolgen zu verwenden.