RDS-Lernprogramm
Dieses Lernprogramm veranschaulicht die Verwendung des RDS-Programmiermodells zum Abfragen und Aktualisieren einer Datenquelle. Zunächst werden die schritte beschrieben, die zum Ausführen dieser Aufgabe erforderlich sind. Dann wird die Anleitung in Microsoft Visual Basic Scripting Edition erneut durchgeführt (mit ADO für Windows Foundation-Klassen (ADO/WFC)).
Dieses Lernprogramm ist aus zwei Gründen in verschiedenen Sprachen codiert:
In der Dokumentation für RDS wird von den Lesecodes in Visual Basic ausgegangen. Dies erleichtert die Dokumentation für Visual Basic-Programmierer, aber weniger nützlich für Programmierer, die andere Sprachen verwenden.
Wenn Sie über ein bestimmtes RDS-Feature unsicher sind und etwas von einer anderen Sprache kennen, können Sie Ihre Frage möglicherweise lösen, indem Sie nach demselben Feature suchen, das in einer anderen Sprache ausgedrückt wird.
Wichtig
Ab Windows 8 und Windows Server 2012 sind RDS-Serverkomponenten nicht mehr im Windows-Betriebssystem enthalten (weitere Details finden Sie unter Windows 8 und Windows Server 2012 Compatibility Cookbook). RDS-Clientkomponenten werden in einer zukünftigen Version von Windows entfernt. Vermeiden Sie die Verwendung dieses Features in neuer Entwicklungsarbeit, und planen Sie, Anwendungen zu ändern, die derzeit dieses Feature verwenden. Anwendungen, die RDS verwenden, sollten zu WCF Data Servicemigrieren.
Wie das Lernprogramm präsentiert wird
Dieses Lernprogramm basiert auf dem RDS-Programmiermodell. Jeder Schritt des Programmiermodells wird einzeln erläutert. Darüber hinaus wird jeder Schritt mit einem Fragment von Visual Basic-Code veranschaulicht.
Das Codebeispiel wird in anderen Sprachen mit minimaler Diskussion wiederholt. Jeder Schritt in einem bestimmten Programmiersprachenlernprogramm ist mit dem entsprechenden Schritt im Programmiermodell und beschreibenden Lernprogramm gekennzeichnet. Verwenden Sie die Nummer des Schritts, um auf die Diskussion im beschreibenden Lernprogramm zu verweisen.
Das RDS-Programmiermodell wird im folgenden Abschnitt angegeben. Verwenden Sie sie als Roadmap, während Sie das Lernprogramm durchlaufen.
RDS-Programmiermodell mit Objekten
Geben Sie das Programm an, das auf dem Server aufgerufen werden soll, und rufen Sie eine Möglichkeit (Proxy) ab, um vom Client darauf zu verweisen.
Rufen Sie das Serverprogramm auf. Übergeben Sie Parameter an das Serverprogramm, das die Datenquelle und den auszustellenden Befehl identifiziert.
Das Serverprogramm ruft ein Recordset-objekt aus der Datenquelle ab, in der Regel mithilfe von ADO. Optional wird das Recordset-Objekt auf dem Server verarbeitet.
Das Serverprogramm gibt das endgültige Recordset Objekt an die Clientanwendung zurück.
Auf dem Client wird das Recordset-objekt optional in ein Formular eingefügt, das von visuellen Steuerelementen problemlos verwendet werden kann.
Änderungen am Recordset--Objekt werden zurück an den Server gesendet und zum Aktualisieren der Datenquelle verwendet.
Dieses Lernprogramm enthält die folgenden Themen.
Schritt 1: Spezifizieren eines Serverprogramms (RDS-Tutorial)
Schritt 2: Aufrufen des Serverprogramms (RDS-Lernprogramm)
Schritt 6: Änderungen werden an den Server gesendet (RDS-Lernprogramm)
Siehe auch
Schritt 1: Angeben eines für ein Serverprogramm (RDS-Lernprogramm)
RDS-Lernprogramm (VBScript)