Freigeben über


OLE DB-Anbieter (ADO)

OLE DB definiert eine Reihe von COM-Schnittstellen, um Anwendungen einen einheitlichen Zugriff auf Daten zu ermöglichen, die in verschiedenen Informationsquellen gespeichert sind. Dieser Ansatz ermöglicht es einer Datenquelle, ihre Daten über die Schnittstellen freizugeben, die die Menge der DBMS-Funktionalität unterstützen, die für die Datenquelle geeignet ist. Die hochleistungsfähige Architektur von OLE DB basiert auf der Verwendung eines flexiblen, komponentenbasierten Dienstmodells. Anstatt eine vorgeschriebene Anzahl von Zwischenebenen zwischen der Anwendung und den Daten zu haben, erfordert OLE DB nur so viele Komponenten, wie erforderlich sind, um eine bestimmte Aufgabe auszuführen.

Angenommen, ein Benutzer möchte eine Abfrage ausführen. Betrachten Sie die folgenden Szenarien:

  • Die Daten befinden sich in einer relationalen Datenbank, für die derzeit ein ODBC-Treiber vorhanden ist, aber kein systemeigener OLE DB-Anbieter: Die Anwendung verwendet ADO, um mit dem OLE DB-Anbieter für ODBC zu sprechen, der dann den entsprechenden ODBC-Treiber lädt. Der Treiber übergibt die SQL-Anweisung an das DBMS, wodurch die Daten abgerufen werden.

  • Die Daten befinden sich in Microsoft SQL Server, für den ein systemeigener OLE DB-Anbieter vorhanden ist: Die Anwendung verwendet ADO, um direkt mit dem OLE DB-Anbieter für Microsoft SQL Server zu kommunizieren. Es sind keine Vermittler erforderlich.

  • Die Daten befinden sich in Microsoft Exchange Server, für den es einen OLE DB-Anbieter gibt, aber kein Modul zum Verarbeiten von SQL-Abfragen verfügbar macht: Die Anwendung verwendet ADO, um mit dem OLE DB-Anbieter für Microsoft Exchange zu sprechen und ruft eine OLE DB-Abfrageprozessorkomponente auf, um die Abfrage zu verarbeiten.

  • Die Daten befinden sich im Microsoft NTFS-Dateisystem in Form von Dokumenten: Auf Daten wird mithilfe eines systemeigenen OLE DB-Anbieters über microsoft Indexing Service zugegriffen, der den Inhalt und die Eigenschaften von Dokumenten im Dateisystem indiziert, um effiziente Inhaltssuchen zu ermöglichen.

In allen vorherigen Beispielen kann die Anwendung die Daten abfragen. Die Anforderungen des Benutzers werden mit einer Mindestanzahl von Komponenten erfüllt. In jedem Fall werden nur bei Bedarf zusätzliche Komponenten verwendet, und nur die erforderlichen Komponenten werden aufgerufen. Diese Nachfrage nach wiederverwendbaren und gemeinsam nutzbaren Komponenten trägt erheblich zu einer hohen Leistung bei, wenn OLE DB verwendet wird.

Anbieter sind in zwei Kategorien unterteilt: diejenigen, die Daten bereitstellen und Dienste bereitstellen. Ein Datenanbieter besitzt eigene Daten und macht sie in tabellarischer Form für Ihre Anwendung verfügbar. Ein Dienstanbieter kapselt einen Dienst, indem Daten erstellt und verbraucht werden, und erweitert Features in Ihren ADO-Anwendungen. Ein Dienstanbieter kann auch als Dienstkomponente definiert werden, die in Verbindung mit anderen Dienstanbietern oder Komponenten funktionieren muss.

ADO stellt eine konsistente Schnittstelle auf höherer Ebene für die verschiedenen OLE DB-Anbieter bereit.

Dieser Abschnitt enthält die folgenden Themen.