Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Verwenden Sie den Assistenten zum Hinzufügen von Azure-Replikaten, um eine neue Azure-VM in hybrider IT zu erstellen und als sekundäres Replikat für eine neue oder vorhandene AlwaysOn-Verfügbarkeitsgruppe zu konfigurieren.
Vorbereitungen:
So fügen Sie ein Replikat hinzu, indem Sie den Azure-Replikat-Assistenten (SQL Server Management Studio) verwenden
Vorbereitungen
Wenn Sie noch nie ein Verfügbarkeitsreplikat zu einer Verfügbarkeitsgruppe hinzugefügt haben, lesen Sie die Abschnitte "Serverinstanzen" und "Verfügbarkeitsgruppen und Replikate" in den Abschnitten "Voraussetzungen", "Einschränkungen" und "Empfehlungen für AlwaysOn-Verfügbarkeitsgruppen (SQL Server)".
Voraussetzungen
Sie müssen mit der Serverinstanz verbunden sein, auf der das aktuelle primäre Replikat gehostet wird.
Sie benötigen eine hybride IT-Umgebung, in der das lokale Subnetz über ein Site-to-Site-VPN mit Azure verbunden ist. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren eines Standort-zu-Standort-VPNs im Verwaltungsportal.
Ihre Verfügbarkeitsgruppe muss lokale Verfügbarkeitsreplikate enthalten.
Clients des Verfügbarkeitsgruppenlisteners müssen über Internetverbindungen verfügen, falls sie mit dem Listener verbunden bleiben sollen, wenn für die Verfügbarkeitsgruppe ein Failover auf ein Azure-Replikat ausgeführt wird.
Voraussetzungen für die Verwendung der vollständigen anfänglichen Datensynchronisierung : Sie müssen eine Netzwerkfreigabe angeben, damit der Assistent Sicherungen erstellen und darauf zugreifen kann. Für das primäre Replikat kann das zum Starten von Datenbank-Engine verwendete Konto über Lese- und Schreibberechtigungen für das Dateisystem in einer Netzwerkfreigabe verfügen. Bei sekundären Replikaten muss das Konto über eine Leseberechtigung für die Netzwerkfreigabe verfügen.
Wenn Sie nicht den Assistenten für eine vollständige anfängliche Datensynchronisierung verwenden können, müssen Sie die sekundären Datenbanken manuell vorbereiten. Dies ist vor oder nach dem Ausführen des Assistenten möglich. Weitere Informationen finden Sie unter Manuelles Vorbereiten einer sekundären Datenbank für eine Verfügbarkeitsgruppe (SQL Server).
Sicherheit
Berechtigungen
Siehe Security
Verwenden des Assistenten zum Hinzufügen von Azure-Replikaten (SQL Server Management Studio)
Der Assistent zum Hinzufügen von Azure-Replikaten kann auf der Seite Replikate angebengestartet werden. Die Seite kann auf zwei Weisen aufgerufen werden:
Nachdem Sie den Assistenten zum Hinzufügen von Azure-Replikaten gestartet haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Laden Sie zunächst ein Verwaltungszertifikat für Ihr Azure-Abonnement herunter. Klicken Sie auf Herunterladen , um die Anmeldeseite zu öffnen.
Melden Sie sich auf der Anmeldeseite bei Ihrem Azure-Abonnement an. Sobald Sie angemeldet sind, installiert der Assistent ein Verwaltungszertifikat auf dem lokalen Computer. Dieses Verwaltungszertifikat wird automatisch geladen, wenn Sie den Assistenten erneut verwenden. Wenn Sie mehrere Verwaltungszertifikate heruntergeladen haben, können Sie auf die Schaltfläche zum Durchsuchen ( ... ) klicken, um das gewünschte Zertifikat auszuwählen.
Stellen Sie als Nächstes eine Verbindung mit dem Abonnement her, indem Sie auf Verbindenklicken. Sobald die Verbindung hergestellt ist, werden die Dropdownlisten mit den Azure-Parametern, wie Virtuelles Netzwerk und Virtuelles Netzwerk – Subnetz, aufgefüllt.
Geben Sie die Einstellungen für die Azure-VM an, die das neue sekundäre Replikat hostet:
Abbildung
Der Name des SQL Server-Images, das für die Azure-VM verwendet werden soll.Größe des virtuellen Computers
Die Größe der Azure-VM.VM-Name
Der DNS-Name der Azure-VM.VM-Benutzername
Der Benutzername des Standardadministrators für die Azure-VM.VM-Administratorkennwort (und Kennwortbestätigung)
Das Kennwort des Standardadministrators für die Azure-VM.Virtual Network
Das virtuelle Netzwerk, in das die Azure-VM eingefügt werden soll.Subnetz des virtuellen Netzwerks
Das Subnetz des virtuellen Netzwerks, in das die Azure-VM eingefügt werden soll.Domäne
Die Active Directory (AD)-Domäne, mit der die Azure-VM verknüpft werden soll.Domänenbenutzername
Der AD-Benutzername, über den die Azure-VM mit der Domäne verknüpft wird.Kennwort
Das Kennwort, über das die Azure-VM mit der Domäne verknüpft wird.Klicken Sie auf OK , um Ihre Einstellungen zu bestätigen und den Assistenten zum Hinzufügen von Azure-Replikaten zu beenden.
Führen Sie die übrigen Konfigurationsschritte auf der Seite Replikate angeben wie für jedes neue Replikat aus.
Sobald Sie mit dem Verfügbarkeitsgruppen-Assistenten oder dem Assistenten zum Hinzufügen von Replikaten zur Verfügbarkeitsgruppe fertig sind, führt der Konfigurationsprozess alle Vorgänge in Azure aus, um die neue VM zu erstellen, der AD-Domäne beizutreten, ihn dem Windows-Cluster hinzuzufügen, AlwaysOn High Availability zu aktivieren und das neue Replikat der Verfügbarkeitsgruppe hinzuzufügen.
Related Tasks
Weitere Informationen
Übersicht über AlwaysOn-Verfügbarkeitsgruppen (SQL Server)
Voraussetzungen, Einschränkungen und Empfehlungen für AlwaysOn-Verfügbarkeitsgruppen (SQL Server)
Hinzufügen eines sekundären Replikats zu einer Verfügbarkeitsgruppe (SQL Server)