Festlegen der Slice-Eigenschaft für Partitionen (Analysis Services)
Ein Datenslice ist eine wichtige Optimierungsfunktion, die Ihnen dabei hilft, Abfragen an Daten der entsprechenden Partitionen weiterzuleiten. Das explizite Festlegen der Slice-Eigenschaft kann die Abfrageleistung verbessern, indem die für MOLAP- und HOLAP-Partitionen generierten Standardslices überschrieben werden. Darüber hinaus bietet die Slice-Eigenschaft bei der Verarbeitung der Partition eine zusätzliche Überprüfungsmöglichkeit.
Sie können einen Datenslice mithilfe der Slice-Eigenschaft angeben, nachdem Sie eine Partition erstellt, aber noch nicht verarbeitet haben. Erweitern Sie auf der Registerkarte „Partitionen“ eine Measuregruppe, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Partition, und wählen Sie Eigenschaftenaus.
Definieren eines Slices
Gültige Werte für eine Slice-Eigenschaft sind ein MDX-Element, eine Menge oder ein Tupel. In den folgenden Beispielen wird die gültige Slicesyntax veranschaulicht:
Slice | Element, Menge oder Tupel |
---|---|
[Date].[Calendar].[Calendar Year].&[2010] | Geben Sie diesen Slice für eine Partition an, in der Fakten aus dem Jahr 2010 enthalten sind (vorausgesetzt, das Modell verfügt über eine Datumsdimension mit der Hierarchie "Calendar Year", der "2010" als Element angehört). Obwohl die WHERE-Klausel oder Tabelle der Partitionsquelle möglicherweise bereits nach "2010" gefiltert ist, ermöglicht die Angabe von Slice während der Verarbeitung eine zusätzliche Überprüfung sowie gezieltere Scans während der Abfrageausführung. |
{ [Sales Territory].[Sales Territory Country].&[Australia], [Sales Territory].[Sales Territory Country].&[Canada] } | Geben Sie diesen Slice für eine Partition mit Fakten an, die Informationen zum Vertriebsgebiet enthalten. Ein Slice kann eine MDX-Menge sein, die aus mindestens zwei Elementen besteht. |
[Maßnahmen]. [Sales Amount Quota] > '5000' | Im folgenden Slice wird ein MDX-Ausdruck angezeigt. |
Ein Datenslice einer Partition sollte die Daten in der Partition so getreu wie möglich wiedergeben. Wenn eine Partition z. B. auf die Daten des Jahres 2012 beschränkt ist, sollte der Datenslice der Partition das 2012-Element der Time-Dimension angeben. Es ist nicht immer möglich, einen Datenslice anzugeben, der den genauen Inhalt einer Partition wiedergibt. Wenn eine Partition z. B. Daten ausschließlich für January und February enthält, die Ebenen der Time-Dimension jedoch Year, Quarter und Month lauten, bietet der Partitions-Assistent keine Möglichkeit, die January- und February-Elemente zugleich auszuwählen. Wählen Sie in solchen Fällen das übergeordnete Objekt der Elemente aus, die den Inhalt der Partition wiedergeben. Wählen Sie in diesem Beispiel Quarter 1 aus.
Die Vorteile von Datenslices werden ausführlich unter Festlegen von "Slice" für die SSAS-Cubepartitionerläutert.
Hinweis
Beachten Sie, dass dynamische MDX-Funktionen (z. B . Generate (MDX) oder Except (MDX)) in der Slice-Eigenschaft für Partitionen nicht unterstützt werden. Sie müssen das Slice mit expliziten Tupel- oder Elementverweisen definieren.
Anstatt beispielsweise die MDX-Funktion (Bereich) zu verwenden, um einen Bereich zu definieren, müssen Sie jedes Element nach den bestimmten Jahren aufzählen.
Wenn Sie ein komplexes Slice definieren müssen, empfiehlt sich das Definieren der Tupel im Slice mithilfe eines XMLA-Alter-Skripts. Anschließend können Sie das Befehlszeilentool „Ascmd“ oder die SSIS- Analysis Services Execute DDL Task -Aufgabe verwenden, um unmittelbar vor dem Verarbeiten der Partition das Skript auszuführen und den bestimmten Satz an Elementen zu erstellen.
Weitere Informationen
Erstellen und Verwalten einer lokalen Partition (Analysis Services)