Freigeben über


Lektion 5: Definieren von Beziehungen zwischen Dimensionen und Measuregruppen

In den vorhergehenden Lektionen in diesem Lernprogramm haben Sie gelernt, dass zu einem Cube hinzugefügte Datenbankdimensionen als Basis für Cubedimensionen verwendet werden können. In dieser Lektion lernen Sie, verschiedene Typen von Beziehungen zwischen Cubedimensionen und Measuregruppen zu definieren und die Eigenschaften dieser Beziehungen anzugeben.

Weitere Informationen finden Sie unter Dimensionsbeziehungen.

Hinweis

Für alle Lektionen in diesem Lernprogramm sind abgeschlossene Projekte online verfügbar. Sie können jede Lektion aufrufen, indem Sie ein abgeschlossenes Projekt aus der vorherigen Lektion als Ausgangspunkt verwenden. Klicken Sie hier , um die Beispielprojekte für dieses Lernprogramm herunterzuladen.

Diese Lektion enthält die folgenden Aufgaben:

Definieren einer referenzierten Beziehung
In dieser Aufgabe erfahren Sie, wie Sie eine Dimension indirekt über eine Dimension, die über eine Primärschlüssel-Fremdschlüssel-Beziehung direkt verknüpft ist, mit einer Faktentabelle verknüpfen.

Definieren einer Faktenbeziehung
In dieser Aufgabe lernen Sie, eine auf Daten in der Faktentabelle basierende Dimension zu definieren und die Dimensionsbeziehung als Faktenbeziehung zu definieren.

Definieren einer m:n-Beziehung
In dieser Aufgabe lernen Sie, einen Fakt mit mehreren Dimensionselementen durch die Definition einer n:n-Beziehung zwischen Dimensions- und Faktentabellen zu verknüpfen.

Definieren von Dimensionsgranularität innerhalb einer Measuregruppe
In dieser Aufgabe lernen Sie, die Granularität einer Dimension für eine bestimmte Measuregruppe zu ändern.

Nächste Lektion

Lektion 6: Definieren von Berechnungen

Weitere Informationen

Analysis Services-Lernprogrammszenario
Mehrdimensionale Modellierung (Adventure Works-Lernprogramm)
Dimensionsbeziehungen