Get-CsPushNotificationConfiguration
Letztes Änderungsdatum des Themas: 2012-04-23
Ruft Informationen zu den Konfigurationseinstellungen für Pushbenachrichtigungen, die gegenwärtig in der Organisation gelten. Der Pushbenachrichtigungsdienst (Apple-Pushbenachrichtigungsdienst und Microsoft Lync Server 2010-Pushbenachrichtigungsdienst) bietet eine Möglichkeit zum Senden von Benachrichtigungen zu Ereignissen wie neuen Sofortnachrichten oder neuer Voicemail an mobile Geräte wie iPhones und Windows Phones, selbst wenn die Anwendung Microsoft Lync 2010 auf diesen Geräten gegenwärtig angehalten ist oder im Hintergrund ausgeführt wird.
Syntax
Get-CsPushNotificationConfiguration [-Identity <XdsIdentity>] [-LocalStore <SwitchParameter>] [-Tenant <Nullable>]
Get-CsPushNotificationConfiguration [-Filter <String>] [-LocalStore <SwitchParameter>] [-Tenant <Nullable>]
Detaillierte Beschreibung
Der Apple-Pushbenachrichtigungsdienst und der Microsoft Lync Server 2010-Pushbenachrichtigungsdienst ermöglichen Benutzern von Lync 2010 auf ihrem Apple iPhone oder Windows Phone den Empfang von Benachrichtigungen zu Lync 2010-Ereignissen, selbst wenn Lync 2010 angehalten ist oder im Hintergrund ausgeführt wird. Dies ist beispielsweise bei Ereignissen wie den folgenden möglich:
- Einladungen zu einer neuen Sofortnachrichtensitzung oder Konferenz
- Neue Sofortnachrichten
- Neue Voicemail
Ohne den Pushbenachrichtigungsdienst würden Benutzer diese Benachrichtigungen nur empfangen, wenn Lync 2010 im Vordergrund als aktive Anwendung ausgeführt würde.
Administratoren haben die Möglichkeit, Pushbenachrichtigungen für iPhone- und/oder Windows Phone-Benutzer zu aktivieren oder zu deaktivieren. (Pushbenachrichtigungen sind standardmäßig für sowohl iPhone- als auch Windows Phone-Benutzer deaktiviert.) Administratoren können Pushbenachrichtigungen auf globaler Ebene mit dem Cmdlet Set-CsPushNotificationConfiguration aktivieren oder deaktivieren. Mit dem Cmdlet New-CsPushNotificationConfiguration können auch benutzerdefinierte Pushbenachrichtigungseinstellungen auf Standortebene erstellt werden.
Mit dem Cmdlet Get-CsPushNotificationConfiguration können Sie Informationen zu den Konfigurationseinstellungen für Pushbenachrichtigungen abrufen, die derzeit in Ihrer Organisation verwendet werden.
Dieses Cmdlet kann von folgenden Benutzern ausgeführt werden: Standardmäßig sind Mitglieder der folgenden Gruppen autorisiert, das Cmdlet Get-CsPushNotificationConfiguration lokal auszuführen: RTCUniversalServerAdmins.
Parameter
Parameter | Erforderlich | Typ | Beschreibung |
---|---|---|---|
Identity |
Optional |
XdsIdentity |
Gibt die eindeutige ID der zurückzugebenden Auflistung von Pushbenachrichtigungseinstellungen an. Verwenden Sie zum Verweisen auf die globalen Einstellungen diese Syntax: -Identity global Verwenden Sie eine Syntax wie die folgende, um auf eine Auflistung zu verweisen, die auf Standortebene konfiguriert ist: -Identity site:Redmond Beachten Sie, dass beim Angeben eines Identitätswerts keine Platzhalterzeichen verwendet werden können. Wenn Platzhalter nötig sind, verwenden Sie stattdessen den Parameter "Filter". Wenn dieser Parameter nicht angegeben ist, gibt Get-CsPushNotificationConfiguration eine Auflistung aller derzeit in der Organisation verwendeten Pushbenachrichtigungseinstellungen zurück. |
Tenant |
Optional |
GUID |
Dieser Parameter ist für die Verwendung mit Microsoft Office 365 reserviert. |
Filter |
Optional |
Zeichenfolge |
Ermöglicht die Verwendung von Platzhalterzeichen beim Bestimmen einer Auflistung von Pushbenachrichtigungseinstellungen, die zurückgegeben werden soll. Verwenden Sie folgende Syntax, um alle auf Standortebene konfigurierten Einstellungen zurückzugeben: -Filter site:* Verwenden Sie folgende Syntax, um eine Auflistung aller Einstellungen zurückzugeben, deren Identitätswert (die einzige Eigenschaft, nach der gefiltert werden kann) den Zeichenfolgenwert "Kanada" aufweist: -Filter "*Kanada*" |
LocalStore |
Optional |
Switch-Parameter |
Ruft die Daten zu Pushbenachrichtigungseinstellungen aus dem lokalen Replikat des zentraler Verwaltungsspeichers ab, statt die Daten aus dem zentraler Verwaltungsspeicher selbst abzurufen. |
Eingabetypen
Get-CsPushNotificationConfiguration akzeptiert keine weitergeleitete Eingabe.
Rückgabetypen
Mit Get-CsPushNotificationConfiguration werden Instanzen des Objekts "Microsoft.Rtc.Management.WriteableConfig.Settings.PushNotificationConfiguration.PushNotificationConfiguration" zurückgegeben.
Beispiel
-------------------------- Beispiel 1 --------------------------
Get-CsPushNotificationConfiguration
Der vorstehende Befehl gibt Informationen zu allen in Ihrer Organisation konfigurierten Pushbenachrichtigungseinstellungen zurück.
-------------------------- Beispiel 2 --------------------------
Get-CsPushNotificationConfiguration -Identity "site:Redmond"
Mit dem Befehl in Beispiel 2 werden Informationen zu einer einzelnen Auflistung von Pushbenachrichtigungseinstellungen zurückgegeben, die für den Standort "Redmond" konfiguriert sind.
-------------------------- Beispiel 3 --------------------------
Get-CsPushNotificationConfiguration -Filter "site:*"
In Beispiel 3 gibt der Befehl alle Pushbenachrichtigungseinstellungen zurück, die auf Standortebene zugewiesen sind. Hierzu wird der Befehl mit dem Parameter "Filter" und dem Filterwert "site:*" aufgerufen. Dieser Filterwert gibt nur die Einstellungen zurück, deren Identitätswert mit dem Zeichenfolgenwert "site:" beginnt.
-------------------------- Beispiel 4 --------------------------
Get-CsPushNotificationConfiguration | Where-Object {$_.EnableApplePushNotificationService -eq $False}
Mit diesem Befehl werden alle Pushbenachrichtigungseinstellungen zurückgegeben, bei denen Pushbenachrichtigungen für iPhones deaktiviert sind. Hierzu wird im Befehl zunächst das Cmdlet Get-CsPushNotificationConfiguration ausgeführt, um eine Auflistung aller Pushbenachrichtigungseinstellungen zurückzugeben, die derzeit in der Organisation verwendet werden. Diese Auflistung wird dann an das Cmdlet Where-Object weitergeleitet, das nur die Einstellungen auswählt, bei denen die Eigenschaft "EnableApplePushNotificationService" gleich "False" ist (der Vergleichsoperator "-eq" steht für "equal to").
-------------------------- Beispiel 5 --------------------------
Get-CsPushNotificationConfiguration | Where-Object {$_.EnableApplePushNotificationService -eq $False -or $_.EnableMicrosoftPushNotificationService -eq $False}
In Beispiel 5 werden Informationen zu allen Pushbenachrichtigungseinstellungen zurückgegeben, bei denen der Apple-Pushbenachrichtigungdienst und/oder Lync Server 2010-Pushbenachrichtigungsdienst deaktiviert ist. Hierzu wird im Befehl zunächst das Cmdlet Get-CsPushNotificationConfiguration ausgeführt, um eine Auflistung aller Pushbenachrichtigungseinstellungen zurückzugeben, die derzeit in der Organisation gelten. Diese Auflistung wird dann an das Cmdlet "Where-Object" weitergeleitet, das diejenigen Einstellungen herausfiltert, die eine (oder beide) der folgenden Kriterien erfüllen: 1) die Eigenschaft "EnableApplePushNotificationService" ist auf "False" festgelegt; 2) die Eigenschaft "EnableMicrosoftPushNotificationService" ist auf "False" festgelegt. Der Operator "–or" weist das Cmdlet "Where-Object" an, nach Einstellungen zu suchen, die diese Kriterien erfüllen. Zum Begrenzen der zurückgegebenen Daten auf Einstellungen, bei denen beide Dienste deaktiviert sind, wählen Sie den Operator "–and":
Get-CsPushNotificationConfiguration | Where-Object {$_.EnableApplePushNotificationService –eq $False –and $_.EnableMicrosoftPushNotificationService –eq $False}