Freigeben über


Set-CsPushNotificationConfiguration

 

Letztes Änderungsdatum des Themas: 2012-04-23

Ändert eine vorhandene Auflistung von Konfigurationseinstellungen für Pushbenachrichtigungen. Der Pushbenachrichtigungsdienst (Apple-Pushbenachrichtigungsdienst und Microsoft Lync Server 2010-Pushbenachrichtigungsdienst) bietet eine Möglichkeit zum Senden von Benachrichtigungen zu Ereignissen wie neuen Sofortnachrichten oder neuer Voicemail an mobile Geräte wie iPhones und Windows Phones, selbst wenn die Anwendung Microsoft Lync 2010 auf diesen Geräten gegenwärtig angehalten ist oder im Hintergrund ausgeführt wird.

Syntax

Set-CsPushNotificationConfiguration [-Identity <XdsIdentity>] [-Confirm [<SwitchParameter>]] [-EnableApplePushNotificationService <$true | $false>] [-EnableMicrosoftPushNotificationService <$true | $false>] [-Force <SwitchParameter>] [-Tenant <Nullable>] [-WhatIf [<SwitchParameter>]]

Set-CsPushNotificationConfiguration [-Confirm [<SwitchParameter>]] [-EnableApplePushNotificationService <$true | $false>] [-EnableMicrosoftPushNotificationService <$true | $false>] [-Force <SwitchParameter>] [-Instance <PSObject>] [-Tenant <Nullable>] [-WhatIf [<SwitchParameter>]]

Detaillierte Beschreibung

Der Apple-Pushbenachrichtigungsdienst und der Microsoft Lync Server 2010-Pushbenachrichtigungsdienst ermöglichen Benutzern von Lync 2010 auf ihrem Apple iPhone oder Windows Phone den Empfang von Benachrichtigungen zu Lync 2010-Ereignissen, selbst wenn Lync 2010 angehalten ist oder im Hintergrund ausgeführt wird. Dies ist beispielsweise bei Ereignissen wie den folgenden möglich:

- Einladungen zu einer neuen Sofortnachrichtensitzung oder Konferenz

- Neue Sofortnachrichten

- Neue Voicemail

Ohne den Pushbenachrichtigungsdienst würden Benutzer diese Benachrichtigungen nur empfangen, wenn Lync 2010 im Vordergrund als aktive Anwendung ausgeführt würde.

Administratoren haben die Möglichkeit, Pushbenachrichtigungen für iPhone- und/oder Windows Phone-Benutzer zu aktivieren oder zu deaktivieren. (Pushbenachrichtigungen sind standardmäßig für sowohl iPhone- als auch Windows Phone-Benutzer deaktiviert.) Administratoren können Pushbenachrichtigungen auf globaler Ebene mit dem Cmdlet Set-CsPushNotificationConfiguration aktivieren oder deaktivieren. Mit dem Cmdlet New-CsPushNotificationConfiguration können auch benutzerdefinierte Pushbenachrichtigungseinstellungen auf Standortebene erstellt werden, die mit dem Cmdlet Set-CsPushNotificationConfiguration geändert werden können.

Bei den Pushbenachrichtigungseinstellungen gibt für Administratoren nur zwei zu verwaltende Eigenschaftswerte: "EnableApplePushNotificationService", der bestimmt, ob Pushbenachrichtigungen an iPhone-Benutzer gesendet werden, und "EnableMicrosoftPushNotificationService", der bestimmt, ob Pushbenachrichtigungen an Windows Phone-Benutzer gesendet werden. Diese Eigenschaftswerte müssen nicht auf denselben Wert festgelegt werden. Sie können beispielsweise Pushbenachrichtigungen für Windows Phone-Benutzer aktivieren (durch Festlegen von "EnableMicrosoftPushNotificationService" auf "True") und gleichzeitig für iPhone-Benutzer durch Festlegen von "EnableApplePushNotificationService" auf "False" deaktivieren.

Dieses Cmdlet kann von folgenden Benutzern ausgeführt werden: Standardmäßig sind Mitglieder der folgenden Gruppen autorisiert, das Cmdlet Set-CsPushNotificationConfiguration lokal auszuführen: RTCUniversalServerAdmins.

Parameter

Parameter Erforderlich Typ Beschreibung

Identity

Optional

XdsIdentity

Gibt den Identitätswert der zu ändernden Konfigurationseinstellungen für Pushbenachrichtigungen an. Verwenden Sie zum Verweisen auf die globalen Einstellungen diese Syntax:

-Identity global

Verwenden Sie eine Syntax wie die folgende, um auf Standorteinstellungen zu verweisen:

-Identity site:Redmond

Beachten Sie, dass beim Angeben eines Identitätswerts keine Platzhalterzeichen verwendet werden können.

EnableApplePushNotificationService

Optional

Boolescher Wert

Bei Festlegung auf "True" empfangen iPhone-Benutzer Pushbenachrichtigungen vom Apple-Pushbenachrichtigungsdienst. Bei Festlegung auf "False" erhalten iPhone-Benutzer diese Benachrichtigungen nicht.

Der Standardwert ist "False".

EnableMicrosoftPushNotificationService

Optional

Boolescher Wert

Bei Festlegung auf "True" empfangen Windows Phone-Benutzer Pushbenachrichtigungen vom Microsoft Lync Server 2010-Benachrichtigungsdienst. Bei Festlegung auf "False" erhalten Windows Phone-Benutzer diese Benachrichtigungen nicht.

Der Standardwert ist "False".

Instance

Optional

Pushkonfigurationsobjekt

Ermöglicht Ihnen, einen Verweis auf ein Objekt an das Cmdlet zu übergeben, statt individuelle Parameterwerte festzulegen.

Tenant

Optional

GUID

Dieser Parameter ist für die Verwendung mit Microsoft Office 365 reserviert.

Force

Optional

Switch-Parameter

Unterdrückt die Anzeige von Meldungen bei nicht schwerwiegenden Fehlern, die beim Ausführen des Befehls auftreten können.

WhatIf

Optional

Switch-Parameter

Beschreibt die Auswirkungen einer Ausführung des Befehls, ohne den Befehl tatsächlich auszuführen.

Confirm

Optional

Switch-Parameter

Fordert Sie vor der Ausführung des Befehls zum Bestätigen auf.

Eingabetypen

Microsoft.Rtc.Management.WriteableConfig.Settings.PushNotificationConfiguration.PushNotificationConfiguration. Set-CsPushNotificationConfiguration akzeptiert weitergeleitete Instanzen des Objekts "PushNotificationConfiguration".

Rückgabetypen

Keine. Mit Set-CsPushNotificationConfiguration werden stattdessen vorhandene Instanzen des Objekts "Microsoft.Rtc.Management.WriteableConfig.Settings.PushNotificationConfiguration.PushNotificationConfiguration" geändert.

Beispiel

-------------------------- Beispiel 1 --------------------------

Set-CsPushNotificationService -Identity "site:Redmond" -EnableApplePushNotificationService $False

Der Befehl in Beispiel 1 deaktiviert Pushbenachrichtigungen des Apple-Pushbenachrichtigungsdiensts für den Standort "Redmond".

-------------------------- Beispiel 2 --------------------------

Get-CsPushNotificationService -Filter "site:*" | Set-CsPushNotificationService -EnableApplePushNotificationService $False

Mit dem vorstehenden Befehl werden Pushbenachrichtigungen des Apple-Pushbenachrichtigungsdiensts für alle Standorte deaktiviert, die derzeit Pushbenachrichtigungseinstellungen hosten. Hierzu werden mit dem Cmdlet Get-CsPushNotificationConfiguration und dem Parameter "Filter" alle Pushbenachrichtigungseinstellungen zurückgegeben, die auf Standortebene konfiguriert sind. Der Filterwert "site:*" begrenzt die zurückgegebenen Einstellungen auf diejenigen, deren Identitätswert mit dem Zeichenfolgenwert "site:" beginnt. Diese Auflistung von Einstellungen werden anschließend an das Cmdlet Set-CsPushNotificationConfiguration weitergeleitet, das bei allen Elementen in der Auflistung die Eigenschaft "EnableApplePushNotificationService" auf "False" festgelegt.

-------------------------- Beispiel 3 --------------------------

Get-CsPushNotificationService | Where-Object {$_.EnableMicrosoftPushNotificationService -eq $False} | Set-CsPushNotificationService -EnableApplePushNotificationService $False

Beispiel 3 veranschaulicht, wie Sie alle Pushbenachrichtigungseinstellungen bestimmen können, bei denen Pushbenachrichtigungen durch den Microsoft Lync Server 2010-Pushbenachrichtigungsdienst deaktiviert wurden, und anschließend Pushbenachrichtigungseinstellungen des Apple-Pushbenachrichtigungsdiensts für alle diese Einstellungen ebenfalls deaktivieren. Dazu ruft der Befehl zunächst Get-CsPushNotificationConfiguration auf, um eine Auflistung aller derzeit verwendeten Pushbenachrichtigungseinstellungen zurückzugeben. Diese Auflistung wird dann an das Cmdlet Where-Object weitergeleitet, das die Einstellungen herausfiltert, bei denen die Eigenschaft "EnableMicrosoftPushNotificationService" den Wert "False" aufweist. Diese gefilterte Auflistung wird dann an das Cmdlet Set-CsPushNotificationConfiguration weitergeleitet, das die Einstellungen herausfiltert, bei denen die Eigenschaft "EnableMicrosoftPushNotificationService" den Wert "False" aufweist.