Anforderungen für die Sicherung und Wiederherstellung: Tools und Berechtigungen
Letztes Änderungsdatum des Themas: 2012-10-17
Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Tools, die Sie zum Sichern und Wiederherstellen von Microsoft Lync Server 2010 verwenden können, den dazu benötigten Berechtigungen und ob Sie Befehle remote oder lokal ausführen können.
In diesem Dokument liegt der Schwerpunkt auf Tools, die mit Lync Server 2010 zum Sichern und Wiederherstellen bereitgestellt werden.
Sicherungen
Verwenden Sie die in der folgenden Tabelle aufgeführten Tools, um Lync Server 2010 zu sichern.
![]() |
---|
Alle Befehle, die zum Sichern von Lync Server benötigt werden, können in Skripte integriert und remote ausgeführt werden. |
Tools zum Sichern von Lync Server 2010
Zu sichern: | Zu verwendendes Tool oder Cmdlet: | ||
---|---|---|---|
Topologiekonfigurationsdaten (Xds.mdf) |
Export-CsConfiguration |
||
Daten zum Standortinformationsdienst (E9-1-1) (Lis.mdf) |
Export-CsLisConfiguration |
||
Reaktionsgruppen-Konfigurationsdaten (RgsConfig.mdf) |
Export-CsRgsConfiguration
|
||
Dauerhafte Benutzerdaten (Rtc.mdf-Datenbank) Konferenz-IDs |
Dbimpexp.exe
|
||
|
SQL Server-Datenbanktool, z. B. SQL Server Management Studio |
||
Alle Dateispeicher:
|
Standardtool zur Dateisystemverwaltung, z. B. Robocopy |
Wiederherstellung
Verwenden Sie die Tools in der folgenden Tabelle, um Lync Server 2010 wiederherzustellen.
![]() |
---|
Alle Befehle, die zum Wiederherstellen von Lync Server benötigt werden, können in Skripte integriert werden. |
![]() |
---|
Wie in der folgenden Tabelle angegeben können einige der Befehle, die zum Wiederherstellen von Lync Server benötigt werden, remote ausgeführt werden, andere müssen lokal ausgeführt werden. |
Tools zum Wiederherstellen von Lync Server 2010
Gewünschte Aktion | Zu verwendendes Tool oder Cmdlet: | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Neuen oder bereinigten Computer erstellen |
|
||||||
Dateispeicherdaten wiederherstellen |
Standardtool zur Dateisystemverwaltung, z. B. Robocopy |
||||||
Leere Datenbanken wiederherstellen und Berechtigungen für Folgendes festlegen:
|
Install-CsDatabase |
||||||
Active Directory-Verweis auf zentraler Verwaltungsspeicher wiederherstellen
|
Set-CsConfigurationStoreLocation |
||||||
Topologie- Richtlinien- und Konfigurationseinstellungen in den zentraler Verwaltungsspeicher (Xds.mdf) importieren |
Import-CsConfiguration |
||||||
Topologie veröffentlichen |
Topologie-Generator -oder- Publish-CsTopology* |
||||||
Zuletzt veröffentlichte Topologie aktivieren |
Enable-CsTopology |
||||||
Lync Server-Komponenten erneut installieren |
Lync Server 2010-Setup
|
||||||
Standort-Informationsdaten wiederherstellen (E9-1-1) (Lis.mdf) |
Import-CsLisConfiguration |
||||||
Dauerhafte Benutzerdaten wiederherstellen (Rtc.mdf) |
Dbimpexp.exe
|
||||||
Reaktionsgruppen-Konfigurationsdaten wiederherstellen (RgsConfig.mdf) |
|
||||||
Folgende Datenbanken wiederherstellen:
|
SQL-Serverdatenbank-Verwaltungstools |
*Ausführliche Informationen zum Verwenden von Cmdlets anstatt Topologie-Generator zum Veröffentlichen und Aktivieren der Topologie finden Sie unter Publish-CsTopology und Enable-CsTopology in der Dokumentation zu Lync Server Management Shell.
Erforderliche Berechtigungen
Benutzer müssen Mitglied der Gruppe RTCUniversalServerAdmins sein, um alle in diesem Dokument beschriebenen Befehle ausführen zu können. Sicherungs- und Wiederherstellungsbefehle unterstützen keine Rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC).