Gerätebericht
Letztes Änderungsdatum des Themas: 2011-02-01
Dieser Bericht enthält eine Zusammenfassung der Geräte, die für Enterprise-VoIP-Anrufe verwendet werden, einschließlich der durchschnittlichen Medienqualität der Anrufe nach Gerät.
Filter
Mithilfe von Filtern können Sie eine gezieltere Datenauswahl zurückgeben oder die zurückgegebenen Daten auf unterschiedliche Weise anzeigen. Beispielsweise können Sie im Geräteebericht nach dem Anruftyp filtern (d. h., ob der Anruf ein Clientanruf, eine Telefonkonferenz oder ein PSTN-Anruf ist). Sie können außerdem festlegen, wie Daten gruppiert werden sollen. In diesem Fall werden die Geräte nach Stunde, Tag, Woche oder Monat gruppiert.
In der folgenden Tabelle werden die Filter aufgelistet, die Sie im Gerätebericht verwenden können.
Geräteberichtfilter
Name | Beschreibung |
---|---|
Von |
Anfangsdatum und -uhrzeit für den Zeitraum. Wenn die Daten nach Stunden angezeigt werden sollen, geben Sie Anfangsdatum und -uhrzeit wie folgt ein: 01.01.2011 13:00 Wenn Sie keinen Anfangszeitpunkt eingeben, beginnt der Bericht automatisch am angegebenen Tag um 12:00 Uhr. Zum Anzeigen der Daten nach Tag geben Sie nur das Datum ein: 01.01.11 Sollen die Daten nach Woche oder Monat angezeigt werden, geben Sie irgendein Datum ein, das in die anzuzeigende Woche oder den anzuzeigenden Monat fällt (Sie müssen nicht den ersten Tag der Woche oder des Monats eingeben): 03.01.2011 Eine Woche läuft immer von Sonntag bis einschließlich Samstag. |
Bis |
Enddatum und -uhrzeit für den Zeitraum. Wenn die Daten nach Stunden angezeigt werden sollen, geben Sie Enddatum und -uhrzeit wie folgt ein: 01.01.2011 13:00 Wenn Sie keinen Endzeitpunkt eingeben, endet der Bericht automatisch am angegebenen Tag um 12:00 Uhr. Zum Anzeigen der Daten nach Tag geben Sie nur das Datum ein: 01.01.11 Sollen die Daten nach Woche oder Monat angezeigt werden, geben Sie irgendein Datum ein, das in die anzuzeigende Woche oder den anzuzeigenden Monat fällt (Sie müssen nicht den ersten Tag der Woche oder des Monats eingeben): 03.01.2011 Eine Woche läuft immer von Sonntag bis einschließlich Samstag. |
Ursache für die Sprachumschaltung |
Der Grund, weshalb der Halbduplex-Modus für einen Anruf verwendet werden musste, um Echo zu verhindern. Im Halbduplex-Modus ist die Kommunikation jeweils nur in eine Richtung möglich, ähnlich wie bei Funksprechgeräten, bei denen auch abwechselnd gesprochen wird. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
|
Ursache für Echo |
Der Grund, weshalb bei einem Anruf Echo über dem akzeptablen Niveau festgestellt wurde. (In der Telekommunikation handelt es sich bei Echo um eine Schallreflexion; dasselbe Phänomen tritt auf, wenn Sie in einen Brunnen rufen). Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
|
Anruftyp |
Gibt an, welcher Typ von Anruf getätigt wurde. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
|
Zugriffstyp |
Gibt an, ob der Client am internen oder am externen Netzwerk angemeldet wurde, als der Anruf getätigt wurde. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
|
Netzwerktyp |
Gibt den Typ des Netzwerks an, mit dem der Client verbunden wurde, als der Anruf erfolgte. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
|
VPN |
Gibt an, ob ein externer Client eine VPN-Verbindung (Virtual Private Network) verwendete, als der Anruf getätigt wurde. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
|
Gerätetyp |
Gibt den Typ des Geräts an. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
|
Gerätename |
Der Name des Aufnahme- oder Darstellungsgeräts. Sie können den vollständigen Gerätenamen oder einen Teil davon eingeben. Geben Sie beispielsweise wie folgt den vollständigen Gerätenamen ein, um nach dem Gerät "Mikrofon (Microsoft LifeCam VX-1000)" zu suchen: Mikrofon (Microsoft LifeCam VX-1000) Sie können aber auch nur einen Teil des Namens eingeben. Beispiel: LifeCam Beachten Sie, dass mit dem vorherigen Filter alle Geräte zurückgegeben werden, welche die Zeichenfolge "LifeCam" irgendwo im Namen enthalten. |
Metriken
In der folgenden Tabelle werden Metriken aufgelistet, die im Gerätebericht angegeben werden.
Geräteberichtmetriken
Name | Kann nach dieser Metrik sortiert werden? | Beschreibung |
---|---|---|
Aufnahmegerät |
Ja |
Ein Gerät (z. B. ein Mikrofon oder eine Webcam), das für die Übertragung von Audio verwendet wird. |
Darstellungsgerät |
Ja |
Ein Gerät (z. B. ein Headset oder Lautsprecher), das für den Empfang von Audio verwendet wird. |
Anrufvolumen |
Ja |
Die Gesamtzahl der getätigten Anrufe. |
Prozentsatz der Anrufe schlechter Qualität |
Ja |
Der Prozentsatz der Anrufe, die als Anrufe schlechter Qualität klassifiziert wurden. Dies sind Anrufe, bei denen für mindestens eine der gemessenen Metriken der zulässige Wert überschritten wurde (z. B. ein Anruf mit übermäßigem Jitter). |
Eindeutige Benutzer |
Ja |
Die eindeutigen Benutzer, die das Gerät verwendet haben. Wenn ein Benutzer das Gerät 13 Mal verwendet hat, zählt er als ein eindeutiger Benutzer. Dasselbe gilt für einen Benutzer, der das Gerät nur ein einziges Mal verwendet hat. |
Anteil Sprachumschaltzeit |
Ja |
Der Prozentsatz des Anrufs, der im Halbduplex-Modus getätigt werden musste, um Echo zu verhindern. Im Halbduplex-Modus ist die Kommunikation jeweils nur in eine Richtung möglich, ähnlich wie bei Funksprechgeräten, bei denen auch abwechselnd gesprochen wird. |
Anteil nicht funktionierendes Mikrofon |
Ja |
Der Prozentsatz des Anrufs, bei dem das Aufnahmegerät nicht ordnungsgemäß funktionierte. Ein hoher Wert ist ein Hinweis, dass Qualitätsprobleme beim Anruf in erster Linie darauf zurückzuführen sind, dass das Aufnahmegerät nicht erwartungsgemäß funktionierte. |
Anteil nicht funktionierender Lautsprecher |
Ja |
Der Prozentsatz des Anrufs, bei dem das Darstellungsgerät nicht ordnungsgemäß funktionierte. Ein hoher Wert ist ein Hinweis, dass Qualitätsprobleme beim Anruf in erster Linie darauf zurückzuführen sind, dass das Darstellungsgerät nicht erwartungsgemäß funktionierte. |
Anrufe mit Sprachumschaltung (% |
Ja |
Der Prozentsatz der Gesamtanrufe, die im Halbduplex-Modus getätigt werden mussten. Im Halbduplex-Modus ist die Kommunikation jeweils nur in eine Richtung möglich, ähnlich wie bei Funksprechgeräten, bei denen auch abwechselnd gesprochen wird. |
Echo in Mikrofon (%) |
Ja |
Der Prozentsatz an Echo im Mikrofon. (In der Telekommunikation handelt es sich bei Echo um eine Schallreflexion; dasselbe Phänomen tritt auf, wenn Sie in einen Brunnen rufen). In der Regel weisen Headsets oder Hörer niedrige Werte und Freisprechvorrichtungen oder eigenständige Lautsprecher höhere Werte auf. |
Senden des Echos (%) |
Ja |
Der Prozentsatz an Echo, das an andere Benutzer übertragen wird. |
Anrufe mit Echo (%) |
Ja |
Der Prozentsatz der Gesamtanrufe mit Echo über dem akzeptable Niveau. |