Bearbeiten von PSTN-Gateways
Letztes Änderungsdatum des Themas: 2011-01-27
Bei PSTN-Gateways (Public Switched Telephone Network, Telefonfestnetz) handelt es sich um Hardwarekomponenten von Drittanbietern, die für eine Signal- und Mediendatenübersetzung zwischen der Enterprise-VoIP-Infrastruktur und dem Telefonfestnetz sorgen, entweder direkt oder über eine Verbindung mit SIP-Trunks. Zum Ändern der aus dem Planungstool in den Topologie-Generator exportierten Topologie ist der vollqualifizierte Domänenname (Fully Qualified Domain Name, FQDN) oder die IP-Adresse jedes Gateways erforderlich.
![]() |
---|
TLS (Transport Layer Security) ist das standardmäßige SIP-Transportprotokoll für Lync Server 2010 und erfordert die Angabe eines FQDN. Für Gateways, die TCP (Transmission Control Protocol) als SIP-Transportprotokoll verwenden, ist die Angabe der IP-Adresse oder des FQDN erforderlich. |
So bearbeiten Sie PSTN-Gateways
Starten des Topologie-Generators: Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Alle Programme und dann auf Microsoft Lync Server 2010, und klicken Sie anschließend auf Lync Server-Topologie-Generator.
Erweitern Sie im Topologie-Generator bei geöffneter Datei Redmond.tbxml (aus dem letzten Verfahren) den Knoten Redmond und dann den Knoten PSTN-Gateways.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jedes IP/PSTN-Gateway in der Liste, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften bearbeiten.
Geben Sie auf der Seite Eigenschaften bearbeiten den FQDN oder die IP-Adresse für jedes Gateway ein, und klicken Sie anschließend auf OK.