Freigeben über


Grant-CsConferencingPolicy

 

Letztes Änderungsdatum des Themas: 2012-03-23

Weist eine Konferenzrichtlinie auf Benutzerebene zu. Konferenzrichtlinien legen die in einer Besprechung zur Verfügung stehenden Funktionen fest, z. B. die Verfügbarkeit von IP-Audio und -Video für die Konferenz oder die zulässige Höchstanzahl von Teilnehmern einer Besprechung.

Syntax

Grant-CsConferencingPolicy -Identity <UserIdParameter> [-PolicyName <String>] [-Confirm [<SwitchParameter>]] [-DomainController <Fqdn>] [-PassThru <SwitchParameter>] [-WhatIf [<SwitchParameter>]]

Detaillierte Beschreibung

Konferenzen stellen einen wichtigen Bestandteil von Microsoft Lync Server 2010 dar: In einer Konferenz können Gruppen von Benutzern gemeinsam online Folien und Videos betrachten, Anwendungen freigeben, Dateien austauschen und anderweitig kommunizieren und zusammenarbeiten.

Für Administratoren ist es wichtig, die Kontrolle über Konferenzen und deren Einstellungen zu behalten. In einigen Fällen können Sicherheitsbedenken vorliegen: Standardmäßig kann jeder (nicht authentifizierte Benutzer eingeschlossen) an Besprechungen teilnehmen und die während dieser Besprechungen bereitgestellten Folien oder Handzettel speichern. In anderen Fällen besteht möglicherweise die Vermutung, dass die Bandbreite nicht ausreicht: Wenn eine Vielzahl von Besprechungen gleichzeitig durchgeführt werden, die jeweils Hunderte Teilnehmer umfassen und Videobeiträge und freigegebene Dateien enthalten, kann dies zu Problemen im Netzwerk führen. Darüber hinaus können gelegentlich auch rechtliche Bedenken vorliegen. So ist es z. B. Besprechungsteilnehmern standardmäßig gestattet, freigegebene Inhalte mit Anmerkungen zu versehen. Diese Anmerkungen werden jedoch nicht gespeichert, wenn die Besprechung archiviert wird. Wenn Ihre Organisation dazu verpflichtet ist, sämtliche elektronische Kommunikation aufzuzeichnen, müssen Sie Anmerkungen möglicherweise deaktivieren.

Die Entscheidung zur Verwaltung von Konferenzeinstellungen ist jedoch eine Sache, die praktische Umsetzung eine andere. In Lync Server 2010 werden Konferenzen mithilfe von Konferenzrichtlinien verwaltet. (In vorherigen Versionen der Software wurden diese Richtlinien als Besprechungsrichtlinien bezeichnet.) Wie bereits erläutert, bestimmen Konferenzrichtlinien die Funktionen, die in einer Konferenz verwendet werden können, z. B. die Verfügbarkeit von IP-Audio und -Video für die Konferenz oder die zulässige Höchstanzahl von Teilnehmern einer Besprechung. Konferenzrichtlinien können auf globaler Ebene, auf Standortebene oder auf Benutzerbasis konfiguriert werden. Dadurch erhalten Administratoren eine beträchtliche Flexibilität bei der Entscheidung, welche Funktionen welchen Benutzern bereitgestellt werden.

Wenn Sie eine Standortrichtlinie erstellen, wird diese Richtlinie zum Zeitpunkt der Erstellung automatisch dem entsprechenden Standort zugewiesen. Dies gilt nicht für benutzerbasierte Richtlinien: Das Zuweisen zu Personen erfolgt bei benutzerbasierten Richtlinien nicht zum Zeitpunkt der Erstellung. Stattdessen müssen Sie benutzerbasierte Konferenzrichtlinien mit Grant-CsConferencingPolicy explizit einem Benutzer oder einer Benutzergruppe zuweisen.

Dieses Cmdlet kann von folgenden Benutzern ausgeführt werden: Standardmäßig dürfen Mitglieder der folgenden Gruppen das Cmdlet Grant-CsConferencingPolicy lokal ausführen: RTCUniversalUserAdmins. Geben Sie den folgenden Befehl an der Windows PowerShell-Eingabeaufforderung ein, um eine Liste aller rollenbasierten Zugriffssteuerungsrollen zurückzugeben, die diesem Cmdlet zugewiesen wurden (einschließlich der benutzerdefinierten rollenbasierten Zugriffssteuerungsrollen, die Sie selbst erstellt haben):

Get-CsAdminRole | Where-Object {$_.Cmdlets –match "Grant-CsConferencingPolicy"}

Parameter

Parameter Erforderlich Typ Beschreibung

Identity

Erforderlich

Benutzer-ID

Gibt den Identitätswert des Benutzerkontos an, dem die Richtlinie zugewiesen werden soll. Benutzeridentitäten können in den folgenden vier Formaten angegeben werden: als 1) SIP-Adresse des Benutzers, 2) Benutzerprinzipalname (User Principal Name, UPN), 3) Domänen- und Anmeldename des Benutzers (mit dem Format "Domäne\Anmeldename", z. B. "litwareinc\kenmyer") und 4) Active Directory-Anzeigename des Benutzers (z. B. "Ken Myer"). Benutzeridentitäten können auch über den Active Directory-DN (Distinguished Name) des Benutzers referenziert werden.

Sie können das Sternchen (*) als Platzhalterzeichen nutzen, wenn Sie die Benutzeridentität angeben. Der Identitätswert "* Smith" gibt beispielsweise alle Benutzer zurück, deren Anzeigename auf den Zeichenfolgenwert "Smith" endet.

PolicyName

Erforderlich

Zeichenfolge

Name der Richtlinie, die zugewiesen werden soll. Der Parameter "PolicyName" ist der Identitätswert der Richtlinie ohne den Gültigkeitsbereich der Richtlinie (das Präfix "tag:"). Bei einer Richtlinie mit dem Identitätswert "tag:Redmond" weist beispielsweise der Parameter "PolicyName" den Wert "Redmond" auf, und eine Richtlinie mit dem Identitätswert "tag:RedmondConferencingPolicy" weist einen "PolicyName" mit dem Wert "RedmondConferencingPolicy" auf.

Wenn Sie die Zuweisung einer benutzerbasierten Richtlinie für einen Benutzer aufheben möchten, legen Sie den Parameter "PolicyName" auf "$Null" fest.

DomainController

Optional

Zeichenfolge

Ermöglicht das Angeben des vollqualifizierten Domänennamens (FQDN) eines Domänencontrollers, der beim Zuweisen der neuen Richtlinie kontaktiert werden soll. Wenn dieser Parameter nicht angegeben wird, kontaktiert Grant-CsConferencingPolicy den ersten verfügbaren Domänencontroller.

PassThru

Optional

Switch-Parameter

Ermöglicht das Weiterleiten eines Benutzerobjekts, das den Benutzer darstellt, dem die Richtlinie zugewiesen wird. Mit dem Cmdlet Grant-CsConferencingPolicy werden standardmäßig keine Objekte weitergeleitet.

WhatIf

Optional

Switch-Parameter

Beschreibt die Auswirkungen einer Ausführung des Befehls, ohne den Befehl tatsächlich auszuführen.

Confirm

Optional

Switch-Parameter

Fordert Sie vor der Ausführung des Befehls zum Bestätigen auf.

Eingabetypen

Zeichenfolgenwert oder Microsoft.Rtc.Management.ADConnect.Schema.ADUser-Objekt. Grant-CsConferencingPolicy akzeptiert eine weitergeleitete Eingabe von Zeichenfolgenwerten, die den Identitätswert eines Benutzerkontos repräsentieren. Das Cmdlet akzeptiert auch eine weitergeleitete Eingabe von Benutzerobjekten.

Rückgabetypen

Grant-CsConferencingPolicy gibt standardmäßig keine Objekte oder Werte zurück. Wenn Sie jedoch den Parameter "PassThru" einschließen, gibt das Cmdlet Instanzen des Objekts "Microsoft.Rtc.Management.ADConnect.Schema.OCSUserOrAppContact" zurück.

Beispiel

-------------------------- Beispiel 1 --------------------------

Grant-CsConferencingPolicy -identity "Ken Myer" -PolicyName SalesConferencingPolicy

In Beispiel 1 wird die Richtlinie "SalesConferencingPolicy" mit Grant-CsConferencingPolicy dem Benutzer mit dem Identitätswert "Ken Myer" zugewiesen.

-------------------------- Beispiel 2 --------------------------

Get-CsUser -OU "ou=Finance,dc=litwareinc,dc=com" | Grant-CsConferencingPolicy -PolicyName FinanceConferencingPolicy

Im vorstehenden Beispiel wird die Konferenzrichtlinie "FinanceConferencingPolicy" allen Benutzern zugewiesen, die über Konten in der Organisationseinheit "Finance" verfügen. Damit allen Benutzern einer Organisationseinheit (OU) dieselbe Richtlinie zugewiesen wird, werden mit dem Cmdlet Get-CsUser alle Konten in dieser OU abgerufen. Nachdem alle Benutzerkonten abgerufen wurden, werden diese Informationen an das Cmdlet Grant-CsConferencingPolicy weitergeleitet, das allen Benutzern in der Auflistung die Richtlinie "FinanceConferencingPolicy" zuweist.

-------------------------- Beispiel 3 --------------------------

Get-CsUser -OU "ou=Finance,dc=litwareinc,dc=com" | Grant-CsConferencingPolicy -PolicyName $Null

Beispiel 3 stellt eine Variante des Befehls in Beispiel 2 dar. In diesem Fall wird jedoch die Zuweisung aller benutzerbasierten Konferenzrichtlinien für die Benutzer in der OU "Finance" aufgehoben. Hierzu ruft der Befehl Grant-CsConferencingPolicy auf und gibt für den Parameter "PolicyName" den Parameterwert "$Null" an.

-------------------------- Beispiel 4 --------------------------

Get-CsUser -LdapFilter "Department=Human Resources" | Grant-CsConferencingPolicy -PolicyName HRConferencingPolicy

Mit dem vorstehenden Befehl wird die Richtlinie "HRConferencingPolicy" allen Benutzern zugewiesen, die in den Human Resource Departments arbeiten. Hierzu werden zunächst Get-CsUser und der Parameter "LdapFilter" aufgerufen, um die entsprechende Benutzergruppe abzurufen. Der Parameterwert "Department=Human Resources" schränkt die zurückgegebenen Elemente auf Benutzerkonten ein, bei denen das Attribut "Department" auf "Human Resources" festgelegt wurde. Nachdem die Benutzerkonten abgerufen wurden, wird diese Auflistung an das Cmdlet Grant-CsConferencingPolicy weitergeleitet, das die Richtlinie "HRConferencingPolicy" jedem Benutzer in der Auflistung zuweist.