Netzwerkadressenübersetzung
Letztes Änderungsdatum des Themas: 2010-11-08
Im Gegensatz zu Microsoft Office Communications Server 2007 R2 unterstützt die Microsoft Lync Server 2010-Kommunikationssoftware sowohl in Topologien mit einzelnem konsolidierten Edgeserver als auch in Topologien mit skalierten konsolidierten Edgeservern das Platzieren von externen Zugriffs-, Webkonferenz- und A/V-Edgeschnittstellen hinter einem Router oder einer Firewall, über den bzw. die eine Netzwerkadressenübersetzung durchgeführt wird.
Bei Verwendung der Netzwerkadressenübersetzung für alle externen Edgeschnittstellen muss der DNS-Lastenausgleich implementiert werden. Die Verwendung von DNS-Lastenausgleich (Domain Name System) wiederum ermöglicht die Reduzierung der Anzahl von öffentlichen IP-Adressen pro Edgeserver in einem Edgepool, wie in der folgenden Liste beschrieben:
Lync Server 2010 – Skalierte konsolidierte Edgetopologie (DNS-Lastenausgleich) Erfordert drei öffentliche IP-Adressen für jeden Edgeserver in einem Edgepool.
Lync Server 2010 – Skalierte konsolidierte Edgetopologie (Hardwarelastenausgleich) Erfordert drei öffentliche IP-Adressen für die virtuellen IP-Adressen des Hardwaregeräts zum Lastenausgleich (diese einmalige Anforderung bleibt beim Hinzufügen weiterer Edgeserver zum Pool unverändert) sowie drei öffentliche IP-Adressen pro Edgeserver in einem Pool.
Erforderliche Anzahl von IP-Adressen für eine skalierte konsolidierte Edgetopologie
Anzahl von Edgeservern pro Pool | Anzahl von erforderlichen IP-Adressen für Lync Server 2010 (DNS-Lastenausgleich) | Anzahl von erforderlichen IP-Adressen für Lync Server 2010 (Hardwarelastenausgleich) |
---|---|---|
2 |
6 |
3 (1 pro VIP) + 6 |
3 |
9 |
3 (1 pro VIP) + 9 |
4 |
12 |
3 (1 pro VIP) + 12 |
5 |
15 |
3 (1 pro VIP) + 15 |