Import-CsLegacyConferenceDirectory
Letztes Änderungsdatum des Themas: 2012-03-23
Import-CsLegacyConferenceDirectory ermöglicht Ihnen den Import von Konferenzverzeichnissen aus Microsoft Office Communications Server 2007 R2 in Microsoft Lync Server 2010. Hierdurch wird die Interoperabilität zwischen Lync Server 2010 und Office Communications Server 2007 R2 unterstützt.
Syntax
Import-CsLegacyConferenceDirectory [-Confirm [<SwitchParameter>]] [-Force <SwitchParameter>] [-Report <String>] [-WhatIf [<SwitchParameter>]]
Detaillierte Beschreibung
Import-CsLegacyConferenceDirectory wird in Verbindung mit dem Cmdlet Merge-CsLegacyTopology verwendet, um Organisationen die Migration von Office Communications Server 2007 R2 nach Lync Server 2010 zu ermöglichen. Import-CsLegacyConfiguration importiert Konferenzverzeichnisse aus Communications Server 2007 R2 in Lync Server.
Bevor Sie Import-CsLegacyConferenceDirectory ausführen können, müssen Sie zunächst das Schnittstellenpaket für die Abwärtskompatibilität mit Windows Management Instrumentation (WMI) installieren, was durch Ausführen der Datei "OCSWMIBC.msi" erfolgt. (Die Datei "OCSWMIBC.msi" finden Sie auf der Installations-DVD von Lync Server 2010 im Ordner "Setup".) Nach der Installation des Schnittstellenpakets für die Abwärtskompatibilität müssen Sie als Nächstes Merge-CsLegacyTopology ausführen.
Wenn die Ausführung von Merge-CsLegacyTopology abgeschlossen ist, können Sie Import-CsLegacyConferenceDirectory aufrufen. Das Cmdlet Import-CsLegacyConferenceDirectory verwendet zuerst WMI zum Auslesen älterer Daten aus Communications Server 2007 R2 und erstellt dann anhand der abgerufenen Daten entsprechende Objekte in Lync Server: Für jedes in Ihrer Installation von Communications Server 2007 R2 gefundene Konferenzverzeichnis wird in der neuen Installation von Lync Server ein entsprechendes Verzeichnis erstellt.
Import-CsLegacyConferenceDirectory sollte immer dann erneut ausgeführt werden, wenn Konferenzverzeichnisse hinzugefügt, gelöscht oder in der Communications Server 2007 R2-Umgebung verschoben werden. Import-CsLegacyConferenceDirectory sollte außerdem immer dann ausgeführt werden, wenn Merge-CsLegacyTopology ausgeführt wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Konferenzverzeichnisse und die Topologie synchron bleiben.
Dieses Cmdlet kann von folgenden Benutzern ausgeführt werden: Standardmäßig dürfen Mitglieder der folgenden Gruppen das Cmdlet Import-CsLegacyConferenceDirectory lokal ausführen: RTCUniversalServerAdmins. Geben Sie den folgenden Befehl an der Windows PowerShell-Eingabeaufforderung ein, um eine Liste aller rollenbasierten Zugriffssteuerungsrollen zurückzugeben, die diesem Cmdlet zugewiesen wurden (einschließlich der benutzerdefinierten rollenbasierten Zugriffssteuerungsrollen, die Sie selbst erstellt haben):
Get-CsAdminRole | Where-Object {$_.Cmdlets –match "Import-CsLegacyConferenceDirectory"}
Parameter
Parameter | Erforderlich | Typ | Beschreibung |
---|---|---|---|
Report |
Optional |
Zeichenfolge |
Ermöglicht es Ihnen, einen Dateipfad für die bei der Ausführung des Cmdlets erstellte Protokolldatei anzugeben. Beispiel: -Report "C:\Logs\ImportDirectories.html" |
Force |
Optional |
Switch-Parameter |
Unterdrückt die Anzeige von Meldungen bei nicht schwerwiegenden Fehlern, die beim Ausführen des Befehls auftreten können. |
WhatIf |
Optional |
Switch-Parameter |
Beschreibt die Auswirkungen einer Ausführung des Befehls, ohne den Befehl tatsächlich auszuführen. |
Confirm |
Optional |
Switch-Parameter |
Fordert Sie vor der Ausführung des Befehls zum Bestätigen auf. |
Eingabetypen
Keine. Import-CsLegacyConferenceDirectory akzeptiert keine weitergeleitete Eingabe.
Rückgabetypen
Import-CsLegacyConferenceDirectory gibt keine Werte oder Objekte zurück.
Beispiel
-------------------------- Beispiel 1 --------------------------
Import-CsLegacyConferenceDirectory
Der Befehl in Beispiel 1 importiert Konferenzverzeichnisse aus Communications Server 2007 R2 in Lync Server.