Freigeben über


New-CsAddressBookConfiguration

 

Letztes Änderungsdatum des Themas: 2012-03-23

Erstellt eine neue Auflistung von Konfigurationseinstellungen für Adressbücher.

Syntax

New-CsAddressBookConfiguration -Identity <XdsIdentity> [-Confirm [<SwitchParameter>]] [-EnableFileGeneration <$true | $false>] [-Force <SwitchParameter>] [-IgnoreGenericRules <$true | $false>] [-InMemory <SwitchParameter>] [-KeepDuration <UInt32>] [-MaxDeltaFileSizePercentage <UInt32>] [-RunTimeOfDay <DateTime>] [-SynchronizePollingInterval <TimeSpan>] [-UseNormalizationRules <$true | $false>] [-WhatIf [<SwitchParameter>]]

Detaillierte Beschreibung

Adressbuchserver dienen als Mittler zwischen AD DS und Microsoft Lync Server 2010. Der Adressbuchserver stellt sicher, dass die in Lync Server 2010 gespeicherten Benutzerinformationen mit den in AD DS gespeicherten Benutzerinformationen synchronisiert sind. Dies wird erreicht, indem die Adressbuchdateien regelmäßig mit den in der Benutzerdatenbank gespeicherten Informationen synchronisiert werden.

Darüber hinaus generieren Adressbuchserver regelmäßig Indexdateien, die auf die Computer mit Lync 2010 heruntergeladen werden. Wenn ein Benutzer nach Kontakten sucht, müssen entweder diese Indexdateien oder die Adressbuch-Indexdateien durchsucht werden, die im zentraler Verwaltungsspeicher gespeichert sind.

Adressbuchserver unterliegen Konfigurationseinstellungen für Adressbücher. Diese Einstellungen legen unter anderem fest, wie häufig Adressbuchserver mit der Benutzerdatenbank synchronisiert und wie oft Adressbuch-Indexdateien generiert werden. Bei der Installation von Lync Server wird automatisch ein Satz globaler Adressbucheinstellungen erstellt. Sie können aber auch benutzerdefinierte Konfigurationseinstellungen erstellen, die individuellen Standorten zugewiesen werden können. Diese Einstellungen gelten, sofern vorhanden, für alle Adressbuchserver an diesem Standort und haben Vorrang vor den globalen Einstellungen.

Einstellungen auf Standortebene werden mit dem Cmdlet New-CsAddressBookConfiguration erstellt. Sie können nur Einstellungen auf Standortebene erstellen. Wenn Sie versuchen, neue Einstellungen z. B. auf globaler Ebene zu erstellen, verursacht der Befehl einen Fehler. Bei diesem Befehl tritt auch ein Fehler auf, wenn der betreffende Standort bereits über eine Auflistung von Adressbucheinstellungen verfügt.

Dieses Cmdlet kann von folgenden Benutzern ausgeführt werden: Standardmäßig sind Mitglieder der folgenden Gruppen autorisiert, das Cmdlet New-CsAddressBookConfiguration lokal auszuführen: RTCUniversalServerAdmins. Geben Sie den folgenden Befehl an der Windows PowerShell-Eingabeaufforderung ein, um eine Liste aller rollenbasierten Zugriffssteuerungsrollen zurückzugeben, die diesem Cmdlet zugewiesen wurden (einschließlich der benutzerdefinierten rollenbasierten Zugriffssteuerungsrollen, die Sie selbst erstellt haben):

Get-CsAdminRole | Where-Object {$_.Cmdlets –match "New-CsAddressBookConfiguration"}

Parameter

Parameter Erforderlich Typ Beschreibung

Identity

Erforderlich

XdsIdentity

Die eindeutige ID, die einer neuen Auflistung von Adressbucheinstellungen zugewiesen werden soll. Da Sie neue Auflistungen nur auf Standortebene erstellen können, weist der Identitätswert immer das Präfix "site:" auf, gefolgt vom Standortnamen, z. B. "site:Redmond".

EnableFileGeneration

Optional

Switch-Parameter

Ist dieser Wert auf den Standardwert "True" festgelegt, generiert der Adressbuchserver Adressbuch-Indexdateien, die von Clients heruntergeladen werden können. Ist er auf "False" festgelegt, werden keine Indexdateien generiert. In diesem Fall müssen Clientanwendungen bei der Suche nach Kontakten den Adressbuch-Webabfragedienst verwenden.

IgnoreGenericRules

Optional

Boolescher Wert

Gibt an, ob der Adressbuchserver beim Analysieren von Telefonnummern allgemeine Normalisierungsregeln ignoriert. Allgemeine Regeln sind die in Lync Server 2010 integrierten Regeln. Diese Regeln können nicht geändert werden. Sie können beim Festlegen des Eigenschaftswerts auf "True" jedoch angeben, dass Adressbuchserver diese Regeln ignorieren und stattdessen benutzerdefinierte Regeln verwenden sollen, die Sie selbst erstellen. Der Standardwert lautet "False".

KeepDuration

Optional

Ganze Zahl

Gibt den Zeitraum (in Tagen) an, für den die Adressbuchserver die Änderungsdateien beibehalten sollen. Änderungsdateien, die älter sind als der Wert der Eigenschaft "KeepDuration", werden gelöscht. Der Parameter "KeepDuration" kann auf einen beliebigen ganzzahligen Wert von 1 bis einschließlich 90 festgelegt werden. Der Standardwert lautet 30 Tage.

MaxDeltaFileSizePercentage

Optional

Ganze Zahl

Bei Änderungen in Active Directory (wenn z. B. ein neuer Benutzer für Lync Server aktiviert wird) werden diese Änderungen durch den Adressbuchserver in einer "Änderungsdatei" aufgezeichnet, einer Datei, in der nur aktualisierte Informationen enthalten sind. Mit Lync 2010 können dann die Änderungsdateien anstatt der vollständigen Adressbuchdatei heruntergeladen werden. Mit der Eigenschaft "MaxDeltaFileSizePercentage" wird bestimmt, wie groß die Änderungsdateien werden dürfen, bevor sie in die vollständige Adressbuchdatei integriert werden. Änderungsdateien betragen standardmäßig 20 Prozent der vollständigen Adressbuchdatei, bevor eine neue Adressbuchdatei generiert wird. Zu diesem Zeitpunkt laden Lync-Clients die vollständige Datei statt der Änderungsdatei herunter.

Für "MaxDeltaFileSizePercentage" muss ein Prozentwert von 1 bis einschließlich 100 eingegeben werden.

RunTimeOfDay

Optional

DateTime

Gibt die Uhrzeit an, zu der die Server neue Adressbuchdateien generieren. Mit der Eigenschaft "RunTimeOfDay" wird die Zeit im 24-Stunden-Format (Stunden:Minuten:Sekunden) angegeben, wobei Mitternacht durch 00:00:00 und 23:59 Uhr durch 23:59:00 darstellt wird.

Der Standardwert lautet 01:30:00 (1:30 Uhr).

SynchronizePollingInterval

Optional

TimeSpan

Gibt an, wie oft die Adressbuchserver ihre Informationen mit den in der Benutzerdatenbank gespeicherten Informationen synchronisieren. "SynchronizePollingInterval" kann auf einen beliebigen Wert zwischen 5 Sekunden (00:00:05) und 3 Stunden (03:00:00) festgelegt werden. Der Standardwert lautet 5 Minuten (00:05:00).

UseNormalizationRules

Optional

Boolescher Wert

Gibt an, ob die Adressbuchserver beim Abrufen von Telefonnummern Telefonnormalisierungsregeln verwenden sollen. Wenn der Wert auf "False" eingestellt ist, werden Telefonnummern wie festgelegt abgerufen. Es ist die Aufgabe der Clientanwendung, die Normalisierungsregeln beim Anzeigen dieser Nummern anzuwenden.

Der Standardwert lautet "True".

Force

Optional

Switch-Parameter

Unterdrückt die Anzeige von Meldungen bei nicht schwerwiegenden Fehlern, die beim Ausführen des Befehls auftreten können.

InMemory

Optional

Switch-Parameter

Erstellt einen Objektverweis ohne einen Commit für das Objekt auszuführen und die Änderungen dadurch dauerhaft zu speichern. Wenn Sie die Ausgabe des mit diesem Parameter aufgerufenen Cmdlet einer Variablen zuweisen, können Sie die Eigenschaften des Objektverweises ändern und anschließend einen Commit für diese Änderungen ausführen, indem Sie das entsprechende Cmdlet vom Typ "Set-" aufrufen.

WhatIf

Optional

Switch-Parameter

Beschreibt die Auswirkungen einer Ausführung des Befehls, ohne den Befehl tatsächlich auszuführen.

Confirm

Optional

Switch-Parameter

Fordert Sie vor der Ausführung des Befehls zum Bestätigen auf.

Eingabetypen

Keine. New-CsAddressBookConfiguration akzeptiert keine weitergeleitete Eingabe.

Rückgabetypen

Erstellt Instanzen des Objekts "Microsoft.Rtc.Management.WritableConfig.Settings.AddressBook.AddressBookSettings".

Beispiel

-------------------------- Beispiel 1 --------------------------

New-CsAddressBookConfiguration -Identity site:Redmond -KeepDuration 15 -SynchronizePollingInterval 00:10:00

Der vorstehende Befehl erstellt eine neue Auflistung von Konfigurationseinstellungen für Adressbücher mit dem Identitätswert "site:Redmond". Zum Erstellen der neuen Auflistung müssen Sie das Cmdlet New-CsAddressBookConfiguration mit dem Parameter "Identity" und weiteren optionalen Parametern (z. B. "KeepDuration" und "SynchronizePollingInterval") aufrufen.

-------------------------- Beispiel 2 --------------------------

$x = Get-CsAddressBookConfiguration -Identity site:Redmond
New-CsAddressBookConfiguration -Identity site:Paris -KeepDuration $x.KeepDuration -SynchronizePollingInterval $x.SynchronizePollingInterval

Beispiel 2 erstellt eine neue Auflistung von Adressbucheinstellungen für den Standort "Paris". Diese neue Auflistung verwendet zwei Werte ("KeepDuration" und "SynchronizePollingInterval"), die aus den Adressbucheinstellungen für den Standort Redmond kopiert wurden. Hierzu verwendet der Befehl zunächst das Cmdlet Get-CsAddressBookConfiguration, um eine Auflistung aller Adressbucheinstellungen zurückzugeben, die für den Standort "Redmond" konfiguriert wurden. Diese Informationen werden in der Variablen "$x" gespeichert.

Der zweite Befehl verwendet anschließend das Cmdlet New-CsAddressBookConfiguration zum Erstellen von Adressbucheinstellungen für den Standort "Paris". Dieser Befehl weist zwei optionale Parameter auf ("KeepDuration" und "SynchronizePollingInterval"), deren Werte aus "site:Redmond" kopiert wurden. Beispielsweise verwendet "KeepDuration" den Parameterwert "$x.KeepDuration". Dieser Parameterwert steht für die "KeepDuration"-Informationen, die vom Standort "Redmond" kopiert wurden.

-------------------------- Beispiel 3 --------------------------

$x = New-CsAddressBookConfiguration -Identity site:Redmond -InMemory
$x.KeepDuration = 15
$x.SynchronizePollingInterval = "00:10:00"
Set-CsAddressBookConfiguration -Instance $x

In Beispiel 3 wird dargestellt, wie Sie mit dem Parameter "InMemory" eine nur im Arbeitsspeicher vorhandene Instanz einer Auflistung von Adressbucheinstellungen erstellen, diese Einstellungen ändern und dann mit dem Cmdlet Set-CsAddressBookConfiguration eine tatsächliche Auflistung mit dem Identitätswert "site:Redmond" erstellen können. Hierzu wird mit dem ersten Befehl eine nur im Arbeitsspeicher vorhandene Instanz einer Konfiguration mit Adressbucheinstellungen erstellt. Diese Instanz wird in der Variablen "$x" gespeichert. Der Parameter "InMemory" stellt sicher, dass diese Adressbucheinstellungen nur im Arbeitsspeicher vorhanden sind. Wenn Sie die Windows PowerShell-Sitzung beenden oder die Variable "$x" löschen, gehen die Einstellungen verloren und werden nicht auf den Standort "Redmond" angewendet.

In den Befehlen 2 und 3 werden zwei Eigenschaften dieser virtuellen Adressbucheinstellungen geändert: Befehl 2 legt den Wert der Eigenschaft "KeepDuration" auf 15 Tage fest, und Befehl 3 legt die Eigenschaft "SynchronizePollingInterval" auf 10 Minuten (00:10:00) fest. Im vierten und letzten Befehl werden dann Set-CsAddressBookConfiguration und der Parameter "Instance" verwendet, um die virtuelle Auflistung in eine tatsächlich vorhandene Auflistung von Einstellungen umzuwandeln, die für den Standort "Redmond" konfiguriert sind.