Set-CsMediationServer
Letztes Änderungsdatum des Themas: 2012-03-26
Ermöglicht es Ihnen, die Eigenschaften eines oder mehrerer Vermittlungsserver zu ändern. Mit Vermittlungsservern können Sie den Datenverkehr zwischen der internen Enterprise-VoIP-Infrastruktur und einem Telefonfestnetz-Gateway (PSTN, Public Switched Telephone Network) oder einem SIP-Trunk leiten.
Syntax
Set-CsMediationServer [-Identity <XdsGlobalRelativeIdentity>] [-AudioPortCount <UInt16>] [-AudioPortStart <UInt16>] [-Confirm [<SwitchParameter>]] [-EdgeServer <String>] [-Force <SwitchParameter>] [-Registrar <String>] [-SipClientTcpPort <UInt16>] [-SipClientTlsPort <UInt16>] [-SipServerPort <UInt16>] [-WhatIf [<SwitchParameter>]]
Detaillierte Beschreibung
Vermittlungsserver fungieren als eine Art Brücke zwischen der internen Enterprise-VoIP-Konfiguration und einem PSTN-Gateway, einer IP-Nebenstellenanlage oder einem SIP-Trunk. Dies ermöglicht es wiederum den Enterprise-VoIP-Benutzern (Benutzer von VoIP-Geräten), über ein herkömmliches Festnetztelefon oder Mobiltelefon mit anderen Personen zu kommunizieren. Das Cmdlet Set-CsMediationServer ermöglicht die Durchführung von Änderungen an einem vorhandenen Vermittlungsserver. Insbesondere können Sie die zur Kommunikation mit Clientgeräten, Front-End-Servern und Gatewaypeers verwendeten Ports ändern. Falls erforderlich, kann mit Set-CsMediationServer ein Vermittlungsserver auch einer neuen Registrierung oder einem neuen Edgeserver zugewiesen werden.
Dieses Cmdlet kann von folgenden Benutzern ausgeführt werden: Standardmäßig dürfen Mitglieder der folgenden Gruppen das Cmdlet Set-CsMediationServer lokal ausführen: RTCUniversalServerAdmins. Geben Sie den folgenden Befehl an der Windows PowerShell-Eingabeaufforderung ein, um eine Liste aller rollenbasierten Zugriffssteuerungsrollen zurückzugeben, die diesem Cmdlet zugewiesen wurden (einschließlich der benutzerdefinierten rollenbasierten Zugriffssteuerungsrollen, die Sie selbst erstellt haben):
Get-CsAdminRole | Where-Object {$_.Cmdlets –match "Set-CsMediationServer"}
Parameter
Parameter | Erforderlich | Typ | Beschreibung |
---|---|---|---|
Identity |
Optional |
XdsIdentity |
Dienstidentifizierung des zu ändernden Vermittlungsservers. Beispiel: -Identity "MediationServer:atl-cs-001.litwareinc.com". Beachten Sie, dass Sie das Präfix "MediationServer:" beim Angeben eines Vermittlungsservers auch auslassen können. Beispiel: -Identity "atl-cs-001.litwareinc.com". |
AudioPortCount |
Optional |
Ganze Zahl |
Gesamtanzahl von Ports, die für das Senden und Empfangen von Audiodaten genutzt werden. Die Ports, die tatsächlich geöffnet werden sollen, beginnen mit dem unter "AudioPortStart" festgelegten Wert. Von diesem Wert ausgehend wird die unter "AudioPortCount" festgelegte Anzahl von Ports geöffnet. Wenn "AudioPortStart" beispielsweise auf 60000 und "AudioPortCount" auf 100 festgelegt wurde, werden die Ports 60000 bis 60099 einschließlich für den Audiodatenverkehr genutzt. Für das Weiterleiten eines einzelnen Audioanrufs sind mindestens sieben Medienports erforderlich: Zwei Gatewayports. Ein Port wird für den RTP-Datenverkehr (Real-Time Transport Protocol) und einer für den RTCP-Datenverkehr (Real-Time Transport Control Protocol) benötigt. Zwei UDP-Relayports (User Datagram Protocol), einer für RTP-Datenverkehr, einer für RTCP-Datenverkehr. Ein TCP-Relayport (Transmission Control Protocol). Ein einzelner TCP-Relayport kann sowohl RTP- als auch RTCP-Datenverkehr verarbeiten. Zwei lokale Ports pro Netzwerkschnittstelle, einer für RTP- und einer für RTCP-Datenverkehr. |
AudioPortStart |
Optional |
Ganze Zahl |
Der erste Port in dem für das Senden und Empfangen von Audiodaten zugewiesenen Portbereich. Beispiel: –AudioPortStart 60000. |
EdgeServer |
Optional |
Zeichenfolge |
Dienstidentität des Edgeservers, der dem Vermittlungsserver zugeordnet werden soll. Beispiel: -EdgeServer "EdgeServer:atl-edge-001.litwareinc.com". |
Registrar |
Optional |
Zeichenfolge |
Dienstidentität der Registrierung, die dem Vermittlungsserver zugeordnet werden soll. Beispiel: -Registrar "Registrar:atl-cs-001.litwareinc.com". |
SipClientTcpPort |
Optional |
Ganze Zahl |
Überwachter Port für die Kommunikation zwischen Gatewaypeers über TCP. Standardmäßig ist kein TCP-Port definiert. Es wird jedoch bei der Erstellung eines PSTN-Gateways automatisch ein TCP-Port mit der Portnummer 5068 erstellt. Wenn Sie den Wert für "SipClientTcpPort" ändern, wird der neue Port erst nach einem Neustart des Vermittlungsserverdiensts verwendet. |
SipClientTlsPort |
Optional |
Ganze Zahl |
Überwachter Port für die Kommunikation mit Gatewaypeers über das TLS-Protokoll (Transport Layer Security). Standardmäßig ist "SipClientTlsPort" zur Verwendung von Port 5067 konfiguriert. Wenn Sie den Wert für "SipClientTlsPort" ändern, wird der neue Port erst nach einem Neustart des Vermittlungsserverdiensts verwendet. |
SipServerPort |
Optional |
Ganze Zahl |
Überwachter Port für die Kommunikation mit den Front-End-Servern. Standardmäßig ist "SipClientTlsPort" zur Verwendung von Port 5070 konfiguriert. Wenn Sie den Wert für "SipServerPort" ändern, wird der neue Port erst nach einem Neustart des Vermittlungsserverdiensts verwendet. |
Force |
Optional |
Switch-Parameter |
Unterdrückt die Anzeige von Meldungen bei nicht schwerwiegenden Fehlern, die beim Ausführen des Befehls auftreten können. |
WhatIf |
Optional |
Switch-Parameter |
Beschreibt die Auswirkungen einer Ausführung des Befehls, ohne den Befehl tatsächlich auszuführen. |
Confirm |
Optional |
Switch-Parameter |
Fordert Sie vor der Ausführung des Befehls zum Bestätigen auf. |
Eingabetypen
Keine. Set-CsMediationServer akzeptiert keine weitergeleitete Eingabe.
Rückgabetypen
Set-CsMediationServer gibt keine Objekte oder Werte zurück. Stattdessen werden mit dem Cmdlet Instanzen des Objekts "Microsoft.Rtc.Management.Xds.DisplayMediationServer" geändert.
Beispiel
-------------------------- Beispiel 1 --------------------------
Set-CsMediationServer -Identity "MediationServer:atl-cs-001.litwareinc.com" -SipClientTcpPort 5072
Der Befehl in Beispiel 1 legt den überwachten TCP-Port des SIP-Gateways für den Vermittlungsserver "MediationServer:atl-cs-001.litwareinc.com" auf 5072 fest. Nach der Änderung des Ports müssen Sie den Lync Server-Vermittlungsdienst neu starten.
-------------------------- Beispiel 2 --------------------------
Set-CsMediationServer -Identity "MediationServer:atl-cs-001.litwareinc.com" -AudioPortStart 60000 -AudioPortCount 1000
Mit dem vorstehenden Befehl werden die Audioporteinstellungen für den Vermittlungsserver "MediationServer:atl-cs-001.litwareinc.com" konfiguriert. In diesem Beispiel wurde als Startaudioport der Port 60000 und als Gesamtanzahl von Ports für den Audiodatenverkehr der Wert 1000 festgelegt.