Hinzufügen einer Inhaltsdatenbank (SharePoint Foundation 2010)
Gilt für: SharePoint Foundation 2010
Letztes Änderungsdatum des Themas: 2014-10-14
Mithilfe der in diesem Artikel beschriebenen Verfahren können Sie eine neue Inhaltsdatenbank erstellen und einer Webanwendung anfügen.
Inhalt dieses Artikels:
So fügen Sie mithilfe der Zentraladministration einer Webanwendung eine Inhaltsdatenbank hinzu
So fügen Sie mithilfe von Windows PowerShell einer Webanwendung eine Inhaltsdatenbank hinzu
So fügen Sie eine Inhaltsdatenbank mithilfe der Zentraladministration einer Webanwendung hinzu
Vergewissern Sie sich, dass das Benutzerkonto, unter dem dieser Vorgang ausgeführt wird, Mitglied der SharePoint-Gruppe Farmadministratoren ist. Wenn Sie zum Herstellen der Verbindung mit SQL Server Windows-Authentifizierung verwenden, muss das Benutzerkonto in der SQL Server-Instanz, in der die Datenbank erstellt wird, außerdem ein Mitglied der festen Serverrolle dbcreator von SQL Server sein Wenn Sie zum Herstellen der Verbindung mit SQL Server SQL-Authentifizierung verwenden, muss das SQL-Authentifizierungskonto, das Sie beim Erstellen der Inhaltsdatenbank angeben, über dbcreator-Berechtigungen für die SQL Server-Instanz verfügen, in der die Datenbank erstellt wird.
Klicken Sie auf der Website für die SharePoint-Zentraladministration auf Anwendungsverwaltung.
Klicken Sie im Abschnitt Datenbanken auf Inhaltsdatenbanken verwalten.
Klicken Sie auf der Seite Inhaltsdatenbanken verwalten auf Inhaltsdatenbank hinzufügen.
Führen Sie Folgendes auf der Seite Inhaltsdatenbank hinzufügen aus:
Geben Sie eine Webanwendung für die neue Datenbank an.
Geben Sie einen Datenbankserver als Host für die neue Datenbank an.
Geben Sie die Authentifizierungsmethode für die neue Datenbank sowie einen Kontonamen und gegebenenfalls ein Kennwort an.
Wichtig
Der Kontoname und das Kennwort müssen bereits als SQL Server-Anmeldung vorhanden sein.
Geben Sie den Namen des Failoverdatenbankservers an, sofern vorhanden.
Geben Sie die Anzahl der Websites auf höchster Ebene an, die erstellt werden können, bevor eine Warnung ausgegeben wird. Der Standardwert ist 9.000.
Geben Sie die Gesamtzahl der Websites auf höchster Ebene an, die in der Datenbank erstellt werden können. Der Standardwert ist 15.000.
Klicken Sie auf OK.
So fügen Sie eine Inhaltsdatenbank mithilfe von Windows PowerShell einer Webanwendung hinzu
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Mindestanforderungen erfüllt sind: Weitere Informationen finden Sie unter Add-SPShellAdmin. Wenn Sie zum Herstellen der Verbindung mit SQL Server Windows-Authentifizierung verwenden, muss das Benutzerkonto in der SQL Server-Instanz, in der die Datenbank erstellt wird, außerdem ein Mitglied der festen Serverrolle dbcreator von SQL Server sein. Wenn Sie zum Herstellen der Verbindung mit SQL Server SQL-Authentifizierung verwenden, muss das SQL-Authentifizierungskonto, das Sie beim Erstellen der Inhaltsdatenbank angeben, über dbcreator-Berechtigungen für die SQL Server-Instanz verfügen, in der die Datenbank erstellt wird.
Klicken Sie im Startmenü auf Verwaltung.
Klicken Sie auf SharePoint 2010-Verwaltungsshell.
Geben Sie an der Windows PowerShell-Eingabeaufforderung folgenden Befehl ein:
New-SPContentDatabase -Name <ContentDbName> -WebApplication <WebApplicationName>
Hierbei ist <ContentDbName> der Name der zu erstellenden Inhaltsdatenbank, und <WebApplicationName> ist der Name der Webanwendung, an die die neue Datenbank angefügt wird.
Weitere Informationen finden Sie unter New-SPContentDatabase.
Hinweis
Verwenden Sie das Windows PowerShell-Cmdlet Mount-SPContentDatabase, um eine vorhandene Inhaltsdatenbank einer Webanwendung hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Mount-SPContentDatabase.
Es wird empfohlen, Windows PowerShell zum Ausführen von administrativen Befehlszeilenaufgaben zu verwenden. Das Befehlszeilentool Stsadm ist veraltet, aber weiterhin vorhanden, um die Kompatibilität mit früheren Produktversionen zu gewährleisten.
See Also
Concepts
Anfügen oder Trennen von Inhaltsdatenbanken (SharePoint Foundation 2010)
Verschieben von Websitesammlungen zwischen Datenbanken (SharePoint Foundation 2010)