Vorbereiten der Datenbankserver (Windows SharePoint Services)
Inhalt dieses Artikels:
SQL Server und Datenbanksortierung
Erforderliche Konten
Vorinstallieren der Datenbanken (optional)
Vor dem Installieren von Windows SharePoint Services 3.0 muss der Datenbankserver vorbereitet werden.
Auf dem Datenbankserver muss Microsoft SQL Server 2005 bzw. Microsoft SQL Server 2000 mit dem aktuellen Service Pack ausgeführt werden.
Das Setupprogramm von Windows SharePoint Services 3.0 erstellt automatisch die erforderlichen Datenbanken, wenn Windows SharePoint Services 3.0 installiert und konfiguriert wird. Sie können die erforderlichen Datenbanken jedoch auch vorinstallieren, wenn Ihre IT-Umgebung oder Ihre Richtlinien dies vorschreiben.
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie unter Bestimmen von Hardware- und Softwareanforderungen (Windows SharePoint Services).
Wenn Sie SQL Server 2005 verwenden, müssen Sie auch die Oberflächeneinstellungen ändern.
Konfigurieren von Oberflächeneinstellungen in SQL Server 2005
Zeigen Sie im Startmenü auf Alle Programme, zeigen Sie auf Microsoft SQL Server 2005 und auf Konfigurationstools, und klicken Sie dann auf SQL Server-Oberflächenkonfiguration.
Klicken Sie im Dialogfeld SQL Server-Oberflächenkonfiguration auf Oberflächenkonfiguration für Dienste und Verbindungen.
Erweitern Sie in der Strukturansicht den Knoten für die Instanz von SQL Server, erweitern Sie den Knoten Datenbankmodul, und klicken Sie dann auf Remoteverbindungen.
Wählen Sie Lokale Verbindungen und Remoteverbindungen und TCP/IP und Named Pipes verwenden aus, und klicken Sie dann auf OK.
SQL Server und Datenbanksortierung
Die SQL Server-Sortierung muss so konfiguriert werden, dass die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt wird. Die SQL Server-Datenbanksortierung muss so konfiguriert werden, dass die Groß- und Kleinschreibung nicht berücksichtigt und Akzente, Kana und Breite berücksichtigt werden. Damit soll die Eindeutigkeit der Dateinamen entsprechend dem Windows-Betriebssystem sichergestellt werden. Weitere Informationen zu Sortierungen finden Sie in der SQL Server-Onlinedokumentation unter "Auswählen einer SQL-Sortierung" und "Sortierungseinstellungen im Setup-Programm".
Erforderliche Konten
In der folgenden Tabelle werden die Konten beschrieben, mit denen Microsoft SQL Server konfiguriert und Windows SharePoint Services 3.0 installiert wird. Weitere Informationen zu den erforderlichen Konten sowie den jeweiligen Berechtigungen für diese Konten finden Sie unter Planen von Administrator- und Dienstkonten (Windows SharePoint Services).
Konto | Zweck |
---|---|
Setup-Benutzerkonto |
Das Konto, mit dem Setup auf den einzelnen Servern ausgeführt wird. |
Suchdienstkonto für Serverfarmen |
Das Dienstkonto für den Windows SharePoint Services-Suchdienst. In der Serverfarm ist nur eine Instanz dieses Diensts vorhanden. |
Anwendungspoolprozess-Konto |
Mit diesem Konto wird auf die Inhaltsdatenbanken zugegriffen, die der Webanwendung zugeordnet sind. |
Vorinstallieren der Datenbanken (optional)
In vielen IT-Umgebungen ist der Datenbankadministrator für das Erstellen und Verwalten der Datenbanken zuständig. Möglicherweise ist gemäß den Sicherheitsrichtlinien oder anderen Richtlinien vorgeschrieben, dass die für Windows SharePoint Services 3.0 erforderlichen Datenbanken vom Datenbankadministrator erstellt werden. Weitere Informationen zum Vorinstallieren von Datenbanken sowie ausführliche Vorgehensweisen zum Erstellen dieser Datenbanken durch den Datenbankadministrator finden Sie unter Bereitstellen mit vom Datenbankadministrator erstellten Datenbanken (Windows SharePoint Services).
Herunterladen dieses Buchs
Dieses Thema wurde zum leichteren Lesen und Ausdrucken in das folgende Buch zum Herunterladen aufgenommen:
Die vollständige Liste der verfügbaren Bücher finden Sie unter Bücher zum Herunterladen für Windows SharePoint Services.