Bestimmen der erforderlichen Websites und Unterwebsites (Windows SharePoint Services)
Inhalt dieses Artikels:
Bestimmen der Anzahl von Websites und Websitesammlungen
Entscheiden, ob einzelne Websitesammlungen oder Unterwebsites in einer Websitesammlung verwendet werden sollen
Entwerfen der Websitehierarchie
Arbeitsblätter
Dieser Artikel richtet sich an Website- oder Anwendungsadministratoren, die Websites mithilfe von Windows SharePoint Services 3.0 erstellen. Wenn Sie Websites hosten, die Websites jedoch nicht entwerfen oder erstellen, können Sie diesen Artikel überspringen und den Planungsprozess fortsetzen.
Bestimmen der Anzahl von Websites und Websitesammlungen
SharePoint-Websites sind am effizientesten, wenn mit ihnen eine spezielle Zielsetzung verfolgt oder wenn sie von einem bestimmten Team verwendet werden. Wenn zu viele Besucher die Websites aus den verschiedensten Gründen besuchen, wird deren Verwaltung erschwert, sie veralten und sind weniger hilfreich. Wenn eine Website beispielsweise zum Nachverfolgen von Kunden, zum Speichern von Unternehmensrichtlinien und zum gemeinsamen Verwenden von Dokumenten zu Produkten in der Entwicklungsphase verwendet wird, ist das Organisieren der Website viel zu schwierig, und es befinden sich schnell zu viele Datenmengen auf der Website. Wenn Sie jedoch andererseits über zu viele Websites verfügen, können die benötigten Informationen u. U. nur schwer gefunden werden.
Ihre Entscheidung über die erforderliche Anzahl von Websites und Websitesammlungen wird durch eine Reihe von Faktoren bestimmt:
Die Anzahl der Benutzer, die die Website verwenden
Die Beziehung der Benutzer untereinander und deren Kommunikation
Die Art der Websiteverwendung durch die Benutzer
Die Art der Inhalte, die voraussichtlich auf den Websites gespeichert werden
Die Komplexität der Inhalte, die organisiert werden sollen
Überprüfen Sie die Liste der Zwecke und Benutzer für die Websites, und entscheiden Sie, wie viele Websites benötigt werden.
Arbeitsblattaktion |
---|
Überprüfen Sie mit dem Arbeitsblatt "Zielsetzungen und Umgebungen von Websites (in englischer Sprache) (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=73269&clcid=0x407) Ihre Liste von Websites. |
Entscheiden, ob einzelne Websitesammlungen oder Unterwebsites in einer Websitesammlung verwendet werden sollen
Sie müssen entscheiden, ob Sie die Websites als auf höchster Ebene stehende Websites in separaten Websitesammlungen oder als Unterwebsites in derselben Websitesammlung erstellen. Diese Entscheidung beruht darauf, welche gemeinsamen Schnittmengen die Websites aufweisen, ob die Websites einzeln verwaltet werden und ob sie gemeinsame Elemente (wie Navigations- und Suchelemente) aufweisen sollen.
In einer Websitesammlung können für alle Websites die folgenden Elemente gemeinsam verwendet werden:
Navigationsleisten (obere Linkleiste und Brotkrümelnavigation)
Inhaltstypen
Workflows
Sicherheitsgruppen
Nachschlagefelder für Listen
Suchbereich
Featuregruppe
Wählen Sie auf höchster Ebene stehende Websites in separaten Websitesammlungen aus, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Sie benötigen separate Sicherheitseinstellungen für verschiedene Websites.
Hinweis
Sie können zwar eindeutige Berechtigungen für eine Unterwebsite konfigurieren, gelegentlich soll jedoch sichergestellt werden, dass zwei Websites keine gemeinsamen Benutzer und Berechtigungen aufweisen. In diesen Fällen werden separate Websitesammlungen empfohlen.
Die Websitesammlung muss möglicherweise künftig in eine andere Datenbank verschoben werden.
Die Sicherung und Wiederherstellung ausschließlich dieser Website soll möglich sein.
Ein Workflow soll ausschließlich auf die betreffende Website begrenzt werden.
Für die betreffende Website soll ein separater Suchbereich gelten.
Anhand von Kontingenten soll der von der Website belegte Speicherplatz separat verwaltet werden.
Die Verwaltung soll dezentralisiert werden, und Websitesammlungsadministratoren sollen Aufgaben wie das Genehmigen von Zugriffsanforderungen oder das Bestätigen der Websiteverwendung ausführen.
Wählen Sie Unterwebsites innerhalb derselben Websitesammlung aus, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Zwischen den Websites soll eine gemeinsame Navigation eingerichtet werden.
Unterwebsites sollen die Berechtigungen von übergeordneten Websites erben.
Für mehrere Websites sollen Listen gemeinsam verwendet werden.
Für mehrere Websites sollen Designelemente (z. B. Designs oder Formatvorlagen) gemeinsam verwendet werden.
Arbeitsblattaktion |
---|
Protokollieren Sie im Arbeitsblatt "Optionen für die Websitehierarchie" (in englischer Sprache) (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=73140&clcid=0x407), ob in einer Websitesammlung separate Websitesammlungen oder Unterwebsites erstellt werden sollen. |
Entwerfen der Websitehierarchie
Entwickeln Sie mithilfe der am besten geeigneten Methode Ihre Websitehierarchie. Sie müssen dabei die auf höchster Ebene stehenden Websites in einer Websitesammlung und die Unterwebsites anderer Websites angeben.
Arbeitsblattaktion |
---|
Erstellen Sie mit dem Planungstool für die Websitehierarchie (in englischer Sprache) (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=73144&clcid=0x407), das als Microsoft Office Visio-Datei heruntergeladen werden kann, oder einer anderen Methode ein Diagramm der Websitehierarchie, einschließlich aller erforderlichen Websitesammlungen, der auf höchster Ebene stehenden Websites und der Unterwebsites. |
Arbeitsblätter
Planen Sie Ihre Websites und Unterwebsites anhand der folgenden Arbeitsblätter:
Arbeitsblatt "Optionen für die Websitehierarchie" (in englischer Sprache) (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=73140&clcid=0x407)
Tool zum Planen der Websitehierarchie (in englischer Sprache) (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=73144&clcid=0x407) eine Microsoft Office Visio-Datei, die heruntergeladen werden kann
Arbeitsblatt "Zielsetzungen und Umgebungen von Websites" (in englischer Sprache) (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=73269&clcid=0x407)