Planen der Suche (Windows SharePoint Services)
Inhalt dieses Artikels:
Suche in Windows SharePoint Services, Version 3
Planen der Suchverwaltung
Link zum Arbeitsblatt
In Windows SharePoint Services 3.0 wird die von Microsoft Office SharePoint Server 2007 verwendete SharePoint-Suchtechnologie verwendet. Die Suche beruht nicht mehr wie in früheren Versionen von Microsoft Windows SharePoint Services auf der Microsoft SQL Server-Volltextsuche.
Die meisten Suchfunktionen für Windows SharePoint Services 3.0 werden automatisch während der Installation konfiguriert, sodass nur wenige Optionen von Administratoren geplant und konfiguriert werden müssen. Für Inhaltszugriffskonten und Suchserver können wenige Einstellungen konfiguriert werden, doch es empfiehlt sich, die Auswirkungen der Einstellungen vor der Bereitstellung zu berücksichtigen.
Suche in Windows SharePoint Services, Version 3
Die Suche in Windows SharePoint Services 3.0 ist unkompliziert:
Skalierbarkeit Es wird eine einzelne Websitesammlung durchsucht. Nur SharePoint-Inhalt in der Websitesammlung kann gecrawlt werden. Datenbanken, E-Mail-Server, Anwendungsserver sowie Websites und Dateifreigaben außerhalb der Websitesammlungen können nicht gecrawlt werden. In Bereitstellungen mit mehreren Websitesammlungen wird in jeder Websitesammlung nur die Suche nach Inhalt in dieser Websitesammlung bereitgestellt. Es können keine Suchergebnisse über mehrere Websitesammlungen hinweg zusammengestellt werden.
**Inhaltsquellen **Für jede Webanwendung in der Websitesammlung wird automatisch eine Inhaltsquelle erstellt. Für Administratoren werden keine Administrationsdetails verfügbar gemacht.
**Suchbereiche **Die Suche erfolgt automatisch im aktuellen Kontext und wird auf die Website und die Unterwebsites, die Liste oder Bibliothek bzw. den Ordner beschränkt. Die Suchbereiche werden im Dropdownmenü Suche angezeigt. Wenn Sie eine Unterwebsite durchsuchen, können Sie nicht die gesamte Websitesammlung durchsuchen, sondern sämtliche Unterwebsites der aktuellen Website. Die Bereichsverwaltung wird nicht für Administratoren verfügbar gemacht.
**Crawling **Vollständige Crawls erfolgen automatisch ohne Zeitplanung und Steuerung durch den Administrator.
**Fehlerprotokollierung **Administratoren können beispielsweise folgende Fehlermeldungstypen anzeigen:
Autorisierungsmeldungen
Verteilungsmeldungen
Meldungen zu Hardwarefehlern und beschädigten Daten
**IFilter **In Windows SharePoint Services 3.0 ist eine begrenzte Anzahl von IFiltern für die Inhaltssuche in bestimmten Formaten integriert. Andere IFilter sind durch Installieren von Microsoft Filter Pack oder über andere Händler verfügbar. Informationen zum Installieren und Registrieren zusätzlicher von Microsoft bereitgestellter IFilter finden Sie unter Registrieren von Microsoft Filter Pack mit Windows SharePoint Services 3.0 (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=131711&clcid=0x407). Informationen zu IFiltern, die von Händlern bereitgestellt werden, finden Sie unter Filter Central (in englischer Sprache) (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=131255&clcid=0x407).
Der Suchdienst wird je nach den während der Bereitstellung und Konfiguration ausgewählten Servern auf einem oder mehreren Servern in der Farm ausgeführt. Die Suche besteht aus Suchabfragen und Indexrollen. Suchabfragen werden mit dem Netzwerkdienstkonto oder einem anderen während der Installation ausgewählten Konto ausgeführt. Beim Crawlen von Inhaltsquellen und indiziertem Inhalt wird ein anderer Inhaltszugriff verwendet. Für Websitesammlungs- und Farmadministratoren ist eine kleine Anzahl von Verwaltungsaufgaben verfügbar.
Bei der Suche in einer Websitesammlung geben die Benutzer Suchbegriffe in einem Suchfeld ein und wählen im Dropdown-Menü einen Suchbereich aus. Die Suchergebnisse werden nach Relevanz sortiert angezeigt.
Planen der Suchverwaltung
Bei der einfachen Ein-Klick-Installation von Windows SharePoint Services 3.0 werden automatisch die folgenden Einstellungen konfiguriert:
Das Suchdienst- und das Inhaltszugriffskonto verwenden das Netzwerkdienstkonto.
Dem einzelnen Server werden automatisch die Such- und die Indexrolle zugewiesen.
In komplexeren Bereitstellungen können Sie verschiedene Konten für den Suchdienst und den Inhaltszugriff auswählen. Das verwendete Konto hängt von den umfassenderen Sicherheitsüberlegungen der Organisation ab. Protokollieren Sie Ihre Entscheidungen auf dem Arbeitsblatt zur Sicherheitsplanung.
Sie können mehrere Suchserver aktivieren und damit große Serverfarmen erstellen. Dabei müssen Sie berücksichtigen, dass eine bestimmte Inhaltsdatenbank einem bestimmten Windows SharePoint Services-Server und nicht Webanwendungen zugewiesen ist. Sie können auch großen Websitesammlungen mit vielen Benutzern mehrere Suchserver hinzufügen. Weitere Informationen zum Zuweisen von Such- und Indexrollen finden Sie in der Dokumentation zur Kapazitäts- und Leistungsplanung.
Link zum Arbeitsblatt
Da die Verwaltung der Windows SharePoint Services 3.0-Suche relativ einfach ist, wird für Windows SharePoint Services 3.0 kein eigenes Arbeitsblatt für die Suchplanung benötigt. Allerdings empfiehlt es sich, sämtliche Entscheidungen in Bezug auf das Suchdienstkonto, das Inhaltszugriffskonto sowie die Such- und Indexrolle auf geeigneten Arbeitsblättern zu den Themen Sicherheits-, Kapazitäts- und Leistungsplanung zu protokollieren.
Herunterladen dieses Buchs
Dieses Thema wurde zum leichteren Lesen und Ausdrucken in das folgende Buch zum Herunterladen aufgenommen:
Die vollständige Liste der verfügbaren Bücher finden Sie unter Bücher zum Herunterladen für Windows SharePoint Services (in englischer Sprache).