Freigeben über


Verwalten von Verbindungen mit Verzeichnisdiensten

Beim Konfigurieren von Importeinstellungen für Benutzerprofile können Sie festlegen, dass Benutzerprofilinformationen von Servern mit dem Active Directory-Verzeichnisdienst für die aktuelle Domäne, von Servern mit Active Directory für die Gesamtstruktur oder von Servern mit Active Directory in mindestens einer benutzerdefinierten Domäne importiert werden.

Sie können Benutzerprofilinformationen auch aus einem LDAP-Verzeichnis (Lightweight Directory Access-Protokoll) oder aus dem Geschäftsdatenkatalog importieren.

Zum Verwalten von Verbindungen mit Verzeichnisdiensten öffnen Sie zuerst die Seite Verbindungen verwalten:

  1. Öffnen Sie die Verwaltungsseite für den Anbieter für gemeinsame Dienste (Shared Services Provider, SSP).

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Verwaltungsseite für den Anbieter für gemeinsame Dienste zu öffnen:

    1. Klicken Sie auf der oberen Navigationsleiste auf Anwendungsverwaltung.

    2. Klicken Sie auf der Seite Anwendungsverwaltung im Abschnitt Gemeinsame Dienste von Office SharePoint Server auf Gemeinsame Dienste dieser Farm erstellen oder konfigurieren.

    3. Klicken Sie auf der Seite Gemeinsame Dienste dieser Farm verwalten auf den SSP, dessen Verwaltungsseite Sie öffnen möchten.

  2. Klicken Sie auf der Homepage der Verwaltung der gemeinsamen Dienste im Abschnitt Benutzerprofile und Meine Websites auf Benutzerprofile und Eigenschaften.

  3. Klicken Sie auf der Seite Benutzerprofile und Eigenschaften im Abschnitt Profil- und Importeinstellungen auf Verbindungen verwalten.

Was möchten Sie tun?

  • Erstellen einer Verbindung mit Active Directory

  • Erstellen einer Verbindung mithilfe von LDAP

  • Erstellen einer Verbindung mit dem Geschäftsdatenkatalog

Erstellen einer Verbindung mit Active Directory

  1. Klicken Sie auf der Seite Verbindungen verwalten auf Neue Verbindung herstellen.

  2. Klicken Sie auf der Seite Verbindung hinzufügen im Abschnitt Verbindungseinstellungen im Menü Typ auf Active Directory.

  3. Geben Sie in das Feld Domänenname den Namen der Domäne ein, in der sich der Active Directory-Verzeichnisdienst befindet, mit dem die Verbindung hergestellt wird.

  4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

    • Domänencontroller automatisch ermitteln. Wenn Sie diese Option auswählen, wird ein Domänencontroller automatisch erkannt.

    • Geben Sie einen Domänencontroller an. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie im Feld Domänencontrollername den Domänencontroller eingeben, mit dem die Verbindung hergestellt werden soll.

  5. Zum Verwenden von SSL-Verbindungen (Secure Sockets Layer) aktivieren Sie das Kontrollkästchen SSL-gesicherte Verbindung verwenden.

  6. Zum Beschränken des Zeitraums, in dem versucht wird, auf einen Server zuzugreifen, der nicht antwortet, geben Sie einen Wert im Feld Timeout (in Sekunden) ein.

  7. Zum Aktivieren des Features für serverseitigen inkrementellen Import aktivieren Sie das Kontrollkästchen Serverseitigen inkrementellen Import aktivieren.

    Durch das Aktivieren des serverseitigen inkrementellen Imports wird die Effizienz erhöht, wenn Profile unter Verwendung der Nachverfolgungsfeatures von Active Directory importiert werden.

  8. Geben Sie im Abschnitt Sucheinstellungen entweder im Feld Suchbasis den Distinguished Name des Verzeichnisknotens ein, von dem Benutzer importiert werden sollen, oder klicken Sie auf AutoAusfüllen der Suchbasis mit Stammknoten.

  9. Zum Filtern der importierten Benutzerprofile mithilfe von LDAP-Abfrageklauseln fügen Sie die Klauseln im Feld Benutzerfilter hinzu.

  10. Wählen Sie im Abschnitt Umfang eine der folgenden Optionen aus:

    • Eine Ebene. Benutzerprofile werden nur von der ersten Ebene der Unterstruktur importiert.

    • Unterbaum. Benutzerprofile werden aus der gesamten Unterstruktur importiert.

  11. Geben Sie einen Wert im Feld Seitengröße (Anzahl der Benutzer) ein, um die Menge der pro Seite importierten Daten einzuschränken.

  12. Zum Beschränken des Zeitraums, in dem versucht wird, auf einen Server zuzugreifen, der nicht antwortet, geben Sie einen Wert im Feld Seitentimeout (in Sekunden) ein.

  13. Wählen Sie im Abschnitt Authentifizierungsinformationen eine der folgenden Optionen aus:

    • Standardkonto verwenden. Das Standardkonto wird verwendet, und es sind keine weiteren Angaben erforderlich. Das Standardkonto benötigt Zugriff auf das Verzeichnis und die richtigen Berechtigungen für den Profilspeicher.

    • Konto angeben. Wenn Sie diese Option auswählen, geben Sie die Kontoanmeldeinformationen in den Feldern Kontoname, Kennwort und Kennwort bestätigen ein. Das angegebene Konto benötigt Zugriff auf das Verzeichnis und die richtigen Berechtigungen für den Profilspeicher.

  14. Klicken Sie auf OK.

Erstellen einer Verbindung mithilfe von LDAP

  1. Klicken Sie auf der Seite Verbindungen verwalten auf Neue Verbindung herstellen.

  2. Klicken Sie auf der Seite Verbindung hinzufügen im Abschnitt Verbindungseinstellungen im Menü Typ auf LDAP-Directory.

  3. Geben Sie in das Feld Verbindungsname einen Namen für die Verbindung ein.

  4. Geben Sie in das Feld Verzeichnisdienst-Servername den Namen des Verzeichnisdienstservers ein, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.

  5. Geben Sie in das Feld Port den Wert für den Port für die Verbindung ein.

  6. Zum Verwenden von SSL-Verbindungen (Secure Sockets Layer) aktivieren Sie das Kontrollkästchen SSL-gesicherte Verbindung verwenden.

  7. Zum Beschränken des Zeitraums, in dem versucht wird, auf einen Server zuzugreifen, der nicht antwortet, geben Sie einen Wert im Feld Timeout (in Sekunden) ein.

  8. Geben Sie im Feld Anbietername den Namen des Anbieters ein. Der Anbietername ist der Name des registrierten LDAP-Authentifizierungsanbieters. Der hier eingegebene Anbietername muss mit dem in der Datei Web.config angegebenen Anbieternamen übereinstimmen.

  9. Geben Sie im Abschnitt Sucheinstellungen entweder im Feld Suchbasis den Distinguished Name des Verzeichnisknotens ein, von dem Benutzer importiert werden sollen, oder klicken Sie auf AutoAusfüllen der Suchbasis mit Stammknoten.

  10. Zum Filtern der importierten Benutzerprofile mithilfe von LDAP-Abfrageklauseln fügen Sie die Klauseln im Feld Benutzerfilter hinzu.

  11. Wählen Sie im Abschnitt Umfang eine der folgenden Optionen aus:

    • Eine Ebene. Benutzerprofile werden nur von der ersten Ebene der Unterstruktur importiert.

    • Unterbaum. Benutzerprofile werden aus der gesamten Unterstruktur importiert.

  12. Geben Sie einen Wert im Feld Seitengröße (Anzahl der Benutzer) ein, um die Menge der pro Seite importierten Daten einzuschränken.

  13. Zum Beschränken des Zeitraums, in dem versucht wird, auf einen Server zuzugreifen, der nicht antwortet, geben Sie einen Wert im Feld Seitentimeout (in Sekunden) ein.

  14. Wählen Sie im Abschnitt Authentifizierungsinformationen eine der folgenden Optionen aus:

    • Standardkonto verwenden. Das Standardkonto wird verwendet, und es sind keine weiteren Angaben erforderlich.

    • Konto angeben. Wenn Sie diese Option auswählen, geben Sie die Kontoanmeldeinformationen in die Felder Kontoname, Kennwort und Kennwort bestätigen ein.

  15. Klicken Sie auf OK.

Erstellen einer Verbindung mit dem Geschäftsdatenkatalog

  1. Klicken Sie auf der Seite Verbindungen verwalten auf Neue Verbindung herstellen.

  2. Klicken Sie auf der Seite Verbindung hinzufügen im Abschnitt Verbindungseinstellungen im Menü Typ auf Geschäftsdatenkatalog.

  3. Geben Sie in das Feld Verbindungsname einen Namen für die Verbindung ein.

  4. Klicken Sie neben dem Feld Entität des Geschäftsdatenkatalogs auf Durchsuchen, und wählen Sie im Dialogfeld Auswahl für Geschäftsdatentypen einen Geschäftsdatentyp aus.

  5. Wählen Sie entweder Benutzerprofilspeicher mit Entität des Geschäftsdatenkatalogs als 1:1-Zuordnung verbinden oder Benutzerprofilspeicher mit Entität des Geschäftsdatenkatalogs als 1:n-Zuordnung verbinden aus, je nachdem, wie Benutzerprofile im Geschäftsdatenkatalog gespeichert werden.

  6. Klicken Sie in der Liste Elemente filtern nach auf einen Filter zum Filtern der Ergebnisse im Geschäftsdatenkatalog.

    Die verfügbaren Filter sind je nach ausgewählter Entität des Geschäftsdatenkatalogs unterschiedlich.

    Hinweis

    Wenn Sie einen Filter auswählen, klicken Sie in der Liste Diese Profileigenschaft als Filterwert verwenden auf eine Profileigenschaft, die als Filterwert verwendet werden soll.