Tastenkombinationen für Microsoft Project Web App (Project Server 2010)
Gilt für: Project Server 2010
Letztes Änderungsdatum des Themas: 2016-04-07
Bei Tastenkombinationen, bei denen Sie zwei oder mehr Tasten gleichzeitig drücken, werden die zu drückenden Tasten in diesem Microsoft Project Web App-Artikel durch ein Pluszeichen (+) voneinander getrennt. Bei Tastenkombinationen, bei denen Sie eine Taste sofort nach einer anderen drücken müssen, werden die zu drückenden Tasten durch ein Komma (,) voneinander getrennt.
Hinweis
Drücken Sie zum Drucken dieses Artikels STRG+P.
Inhalt dieses Artikels
Tastenkombinationen in der Onlinehilfe
Navigieren in Project Web App
Verwenden von Rastersteuerelementen
Tastenkombinationen in der Onlinehilfe
Das Hilfefenster ermöglicht den Zugriff auf alle Inhalte der Office-Hilfe. Im Hilfefenster werden Themen und andere Hilfeinhalte angezeigt.
Zweck | Tastenkombination |
---|---|
Öffnen des Hilfefensters |
F1 |
Schließen des Hilfefensters |
ALT+F4 |
Wechseln zwischen Hilfefenster und dem aktiven Programm |
ALT+TAB |
Wechseln zu [Programmname] Start |
ALT+POS1 |
Auswählen des nächsten Eintrags im Hilfefenster |
TAB |
Auswählen des vorherigen Eintrags im Hilfefenster |
UMSCHALT+TAB |
Ausführen der Aktion für das ausgewählte Element |
EINGABETASTE |
Auswählen des nächsten oder vorherigen Elements im Abschnitt [Programmname]-Hilfe durchsuchen des Hilfefensters |
TAB oder UMSCHALT+TAB |
Erweitern oder Reduzieren des ausgewählten Elements im Abschnitt [Programmname]-Hilfe durchsuchen im Hilfefenster |
EINGABETASTE |
Auswählen des nächsten verborgenen Texts oder Links, einschließlich Alle anzeigen oder Alle ausblenden oben im Hilfethema |
TAB |
Auswählen des vorherigen ausgeblendeten Texts oder Hyperlinks |
UMSCHALT+TAB |
Durchführen der Aktion für die ausgewählten Optionen Alle anzeigen, Alle ausblenden, für den markierten ausgeblendeten Text oder Link |
EINGABETASTE |
Wechseln zum vorherigen Hilfethema (Schaltfläche Zurück) |
ALT+NACH-LINKS-TASTE oder RÜCKTASTE |
Wechseln zum nächsten Hilfethema (Schaltfläche Weiter) |
ALT+NACH-RECHTS |
Ausführen eines kurzen Bildlaufs nach oben oder unten im aktuellen Hilfethema |
NACH-OBEN oder NACH-UNTEN |
Ausführen eines langen Bildlaufs nach oben oder unten im aktuellen Hilfethema |
BILD-AUF oder BILD-AB |
Ändern, ob das Hilfefenster mit dem aktiven Programm verbunden (nebeneinander) oder getrennt vom aktiven Programm (nicht nebeneinander) angezeigt werden soll |
ALT+A |
Anzeigen eines Menüs mit Befehlen für das Hilfefenster. Dazu muss das Hilfefenster aktiv sein. (Klicken Sie in das Hilfefenster). |
UMSCHALT+F10 |
Anhalten der letzten Aktion (Schaltfläche Anhalten) |
ESC |
Aktualisieren des Fensters (Schaltfläche Aktualisieren) |
F5 |
Drucken des aktuellen Hilfethemas. Hinweis Falls sich der Cursor nicht im aktuellen Hilfethema befindet, drücken Sie F6 und dann STRG+P. |
STRG+P |
Ändern des Verbindungsstatus |
F6 und dann NACH-UNTEN |
Eingeben von Text in das Feld Geben Sie die zu suchenden Wörter ein |
F6 und dann NACH-UNTEN |
Wechseln zwischen verschiedenen Bereichen im Hilfefenster, z. B. zwischen der Symbolleiste, dem Feld Geben Sie die zu suchenden Wörter ein und der Liste Suchen |
F6 |
Auswählen des nächsten oder vorherigen Elements im Inhaltsverzeichnis in der Strukturansicht |
NACH-UNTEN oder NACH-OBEN |
Erweitern oder Reduzieren des nächsten oder vorherigen Elements im Inhaltsverzeichnis in der Strukturansicht |
NACH-LINKS oder NACH-RECHTS |
Navigieren in Project Web App
In der folgenden Tabelle werden die Tastenkombinationen für die Navigation in Project Web App aufgelistet.
Zweck | Tastenkombination |
---|---|
Wechseln der Auswahl zwischen den Links auf der Leiste für häufig verwendete Links |
ALT+J |
Wechseln der Auswahl zwischen den Webparts auf Seiten, auf denen mehrere Webparts verwendet werden |
ALT+W |
Erweitern der Dropdownlisten |
ALT+NACH-UNTEN-TASTE |
Verwenden von Rastersteuerelementen
Project Web App, der Webclient von Microsoft Project Server 2010, verwendet AJAX- und HTML-Rastersteuerelemente zum Anzeigen verschiedener Informationskomponenten.
Für manche Seiten in Project Web App wird ein Raster basierend auf HTML-Tabellen zum Anzeigen und Bearbeiten von Informationen verwendet. Beispielsweise wird für die Seite Aufgaben ein Raster basierend auf HTML-Tabellen verwendet. Für HTML-Raster können die folgenden Tastenkombinationen verwendet werden:
Zweck | Tastenkombination |
---|---|
Wechseln zur nächsten Zelle oder Zeile |
NACH-RECHTS oder TAB |
Wechseln zur vorherigen Zelle oder Zeile |
NACH-LINKS oder UMSCHALT+TAB |
Nach oben |
NACH-OBEN |
Nach unten |
NACH-UNTEN oder EINGABETASTE |
Wechseln zur URL in der ausgewählten Zelle |
EINGABETASTE |
Entfernen des Fokus von ausgewählter Zelle |
ESC |
Wechseln zur letzten Zelle oder Zeile |
STRG+ENDE |
Wechseln zur ersten Zelle oder Zeile |
STRG+POS1 |
Umschalten der Zeilenauswahl |
STRG+LEERTASTE |
Erweitern oder Reduzieren einer Gruppierung |
STRG+LEERTASTE |
Erweitern einer Gruppe |
STRG+LEERTASTE |
Reduzieren einer Gruppe |
STRG+LEERTASTE |
Umschalten eines Kontrollkästchens |
LEERTASTE |
Öffnen einer Dropdownzelle |
ALT+NACH-UNTEN-TASTE |
Für Project Web App werden auch AJAX-Rastersteuerelemente zum Anzeigen und Bearbeiten von Informationen verwendet. Beispielsweise wird für die Seite Projektdetails ein AJAX-Raster verwendet. Für AJAX-Raster können die folgenden Tastenkombinationen verwendet werden:
Zweck | Tastenkombination |
---|---|
Aktivieren des Bearbeitungsmodus für eine Zelle |
F2 |
Eine Seite nach oben |
BILD-AUF |
Eine Seite nach unten |
BILD-AB |
Tieferstufen des ausgewählten Vorgangs |
ALT+UMSCHALT+NACH-RECHTS |
Höherstufen des ausgewählten Vorgangs |
ALT+UMSCHALT+NACH-LINKS |
Abbrechen der Eingabe oder Bearbeitung |
ESC |
Kopieren der Auswahl |
STRG+C |
Ausschneiden der Auswahl |
STRG+X |
Löschen der ausgewählten Daten |
ENTF oder STRG+V oder STRG+Z |
Löschen einer Zeile |
STRG+ENTF |
Wechseln zum ersten Feld in einer Zeile |
POS1 |
Wechseln zur ersten Zeile |
STRG+NACH-OBEN |
Wechseln zum letzten Feld in einer Zeile |
ENDE |
Wechseln zum letzten Feld der letzten Zeile |
STRG+ENDE |
Wechseln zur letzten Zeile |
STRG+NACH-UNTEN |
Erweitern der Auswahl um eine Seite nach unten |
UMSCHALT+BILD-AB |
Erweitern der Auswahl um eine Seite nach oben |
UMSCHALT+BILD-AUF |
Erweitern der Auswahl um eine Zeile nach unten |
UMSCHALT+NACH-UNTEN |
Erweitern der Auswahl um eine Zeile nach oben |
UMSCHALT+NACH-OBEN |
Erweitern der Auswahl bis zum ersten Feld in einer Zeile |
UMSCHALT+POS1 |
Erweitern der Auswahl bis zum letzten Feld in einer Zeile |
UMSCHALT+ENDE |
Erweitern der Auswahl bis zum ersten Feld der ersten Zeile |
STRG+UMSCHALT+POS1 |
Erweitern der Auswahl bis zum letzten Feld der letzten Zeile |
STRG+UMSCHALT+ENDE |
Navigieren um eine Zeile nach unten |
EINGABETASTE |
Navigieren um eine Zelle nach rechts |
NACH-RECHTS |
Navigieren um eine Zelle nach links |
NACH-LINKS |
Navigieren um eine Zelle nach oben |
NACH-OBEN |
Navigieren um eine Zelle nach unten |
NACH-UNTEN |
Umschalten eines Kontrollkästchens |
LEERTASTE |