Freigeben über


Migrationsszenarien für Project Server 2007

Letzte Aktualisierung: Mai 2009

 

Letztes Änderungsdatum des Themas: 2009-04-28

Inhalt dieses Artikels:

  • Szenario für eine vollständige Migration

  • Szenario für eine schrittweise Migration

Der Aktualisierungsvorgang von Microsoft Office Project Server 2003 auf Microsoft Office Project Server 2007 umfasst die Migration von Daten anstelle einer Aktualisierung von Binärdateien. In diesem Artikel werden Migrationsszenarien als Beispiele verwendet, um die unterschiedlichen Optionen zu beschreiben, die Sie beim Migrieren von Projektdaten in Ihrer Organisation wählen können.

Der Migrationsprozess für Ihre Daten zu Office Project Server 2007 beinhaltet viele Überlegungen und Planungsschritte. Planen Sie, alle Projekte gleichzeitig zu migrieren? Verfügt Ihre Organisation über mehrere wichtige Projekte, die zu diesem Zeitpunkt nicht migriert werden können? Planen Sie, Projektdaten für kleinere Abteilungen zuerst zu migrieren? Dies sind Fragen, die bei der Planung einer Migration berücksichtigt werden müssen.

Bei der Planung einer Migration von Project Server 2003 zu Office Project Server 2007 gibt es zwei verschiedene Ansätze, die eingehend betrachtet werden sollten.

  • Vollständige Migration: Alle Projekte werden zur gleichen Zeit zu Office Project Server 2007 migriert.

  • Schrittweise Migration: Projekte werden nach und nach in Gruppen zu Office Project Server 2007 migriert.

    Wichtig

    Beachten Sie beim Planen des Migrationsansatzes, dass in Microsoft Office Project Professional 2003 keine Verbindung mit Office Project Server 2007-Projekten hergestellt werden kann. Darüber hinaus kann in Microsoft Office Project Professional 2007 keine Verbindung mit Project Server 2003-Projekten hergestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Versionsübergreifende Kompatibilität von Project Server 2007.

Szenario für eine vollständige Migration

Manfred ist IT-Administrator bei einer kleinen Beratungsfirma mit 50 Mitarbeitern. Die Firma verwendet Project Server 2003 als Projektmanagementlösung, die derzeit mit Microsoft Windows SharePoint Services 2.0 auf einem einzelnen Server installiert ist. Die Firma verfügt etwa über 100 aktive Projekte. Da es sich um eine relativ kleine und einfache Bereitstellung handelt, entscheidet sich Manfred dafür, alle Projekte und zugeordnete Arbeitsbereiche zur gleichen Zeit zu migrieren. Er liest das Migrationshandbuch und entscheidet sich für die Bereitstellungsoption zur vollständigen Migration von Project Server 2003 mit Windows SharePoint Services 2.0 (auf dem gleichen Computer).

Als ersten Schritt installiert Manfred Windows SharePoint Services 3,0. Beim Ausführen des Setupprogramms wird die vorhandene Windows SharePoint Services 2.0-Installation erkannt, und Manfred entscheidet sich für eine direkte Aktualisierung der bestehenden Installation. Hiermit wird die gesamte Windows SharePoint Services 2.0-Farm in einem Vorgang auf Windows SharePoint Services 3,0 aktualisiert. Danach installiert er Office Project Server 2007 auf dem Computer und stellt eine Microsoft Office Project Web Access-Site bereit (Project Server 2003 muss noch nicht deinstalliert werden). Er überprüft die Verbindung mit der Office Project Web Access-Site und stellt sicher, dass die Site keine Daten enthält. Er installiert Office Project Professional 2007 auf einem anderen Computer und stellt sicher, dass Projekte erstellt, gespeichert und veröffentlicht werden können.

Manfred installiert dann das Migrationstool von der Office Project Professional 2007-CD. Er konfiguriert die Migrationskonfigurationsdatei so, dass zuerst alle globalen Daten (Enterprise-Global-Vorlage, Enterprise-Ressourcen, Project Web Access-Daten) migriert werden. Hierbei handelt es sich um die bewährte Methode. Dann führt er das Migrationstool aus. Nachdem das Tool ausgeführt wurde, überprüft er, ob die globalen Daten fehlerfrei migriert wurden. Danach konfiguriert er die Migrationskonfigurationsdatei zum Migrieren aller Projekte von Project Server 2003 zu Office Project Server 2007. Nachdem das Migrationstool ausgeführt wurde, weist Manfred ein Testteam zur Überprüfung der migrierten Daten zu. Wenn alle Daten korrekt übernommen wurden, nimmt Manfred einige Änderungen an den Office Project Server 2007-Servereinstellungen vor (z. B. Sicherheit, Cubeerstellung usw.), deinstalliert Project Server 2003 und sendet eine E-Mail-Nachricht an das Team, die die neue Office Project Server 2007-URL und Anweisungen zur Installation des Project Professional 2007-Clients enthält.

Szenario für eine schrittweise Migration

Raffaella verwaltet die Project Server 2003-Installation in ihrer Firma. Die Verkaufs- und die IT-Abteilung speichern Projekte auf diesem Server. Windows SharePoint Services ist nicht installiert.

Es liegt eine dringende Anforderung der IT-Abteilung vor, zur neusten Version von Project Server zu migrieren, denn die Abteilung möchte das Feature Arbeitszeittabelle der neuen Version nutzen. Mitarbeiter der Abteilung verwenden die aktuelle Installation von Project Server 2003 am häufigsten (850 der 940 aktiven Projekte auf dem Server sind IT-Projekte). Die Verkaufsabteilung hat kürzlich eine Reihe von Projekten für die neue Marketingkampagne gestartet und möchte die Migration nicht im kommenden Monat durchführen. Raffaella entscheidet sich für eine schrittweise Migration. Sie liest das Migrationshandbuch und wählt die Bereitstellungsoption zur schrittweisen Migration von Project Server 2003 ohne Windows SharePoint Services 2.0 (auf dem gleichen Computer).

Raffaella entscheidet sich dafür, die globalen Elemente, einschließlich der benutzerdefinierten Felder, während dieser einmonatigen Verzögerung zu sperren. Andernfalls wäre es schwierig, die benutzerdefinierten Felder von der Version 2003 zur Version 2007 zu migrieren. Da die Verkaufsabteilung weniger als einen Monat nach der IT-Abteilung migrieren wird, hält Raffaella dies für eine zufriedenstellende Lösung. Darüber hinaus richtet sie einen Prozess ein, über den sie über nicht vermeidbare globale Änderungen der Project Server 2003-Installation benachrichtigt wird.

Auf dem Server mit Office Project Server 2007 führt Raffaella das Setupprogramm von der Office Project Server 2007-DVD aus. Sie sieht, dass Windows SharePoint Services 3,0 zuerst installiert wird. Über das Installationshandbuch findet sie heraus, dass es sich bei Windows SharePoint Services 3,0 um eine erforderliche Komponente für Office Project Server 2007 handelt. Nachdem Office Project Server 2007 installiert wurde, stellt Raffaella eine Office Project Web Access-Site bereit. Sie überprüft, ob sie weiterhin auf die Project Server 2003-Installation zugreifen kann. Dies ist wichtig, da die Verkaufsabteilung weiterhin auf Project Server 2003 zugreifen können muss.

Raffaella installiert dann das Migrationstool von der Office Project Professional 2007-CD. Wie empfohlen, bearbeitet Raffaella die Migrationskonfigurationsdatei so, dass nur globale Daten (Enterprise-Global-Vorlage, Enterprise-Ressourcen und Office Project Web Access-Daten) migriert werden und keine Projekte. Sie führt das Migrationstool aus, und überprüft, ob die Daten korrekt migriert wurden. Sie bearbeitet dann die Migrationskonfigurationsdatei so, dass alle Projekte der IT-Abteilung von Project Server 2003 migriert werden, und führt das Migrationtool erneut aus. Alle Projekte der IT-Abteilung werden zu Office Project Server 2007 migriert. Sie überprüft ein weiteres Mal, ob die Umgebungen von Project Server 2003 und Office Project Server 2007 weiterhin zugänglich sind. Raffaella sendet die neue Office Project Server 2007-URL für Project Web Access an die Mitarbeiter der IT-Abteilung zusammen mit Anweisungen zur Installation von Office Project Professional 2007.

Einen Monat später, als die Marketingkampagnen der Verkaufsabteilung abgeschlossen sind, kann Raffaella die Projekte der anderen Abteilungen zu Office Project Server 2007 migrieren. In der Zwischenzeit bemerkt Raffaella, dass der Office Project Server 2003-Installation das benutzerdefinierte Feld Marketingregion hinzugefügt wurde. Raffaella fügt das Feld manuell zur Office Project Server 2007-Installation hinzu. Sie führt das Migrationstool aus, um die Projekte der Verkaufsabteilung zu Office Project Server 2007 zu migrieren. Sie weiß jedoch, dass die Werte für das benutzerdefinierte Feld Marketingregion nach der Migration verloren gehen. Sie sendet dann eine E-Mail-Nachricht an die Projektmanager der Verkaufsabteilung, die die Office Project Server 2007-URL für Project Web Access, Anweisungen zur Installation von Project Professional 2007 enthält sowie die Aufforderung, den korrekten Wert für das benutzerdefinierte Feld Marketingregion festzulegen. Die Projektmanager übernehmen den Wert des benutzerdefinierten Felds der Version 2003 für Project Web Access und legen diesen manuell für die Version 2007 für Project Web Access fest. Zum Schluss deinstalliert Raffaella Project Server 2003.

Tipp

Die Freigabe von Ressourcen zwischen Project Server 2003 und Office Project Server 2007 kann zu Komplikationen führen: Wenn Projektmanager und Teammitglieder Projekte in beiden Versionen verwenden, kann dies zu einem Konflikt der Ressourcenverfügbarkeit führen. In dem Zeitraum, in dem sowohl Project Server 2003 als auch Office Project Server 2007 verwendet werden, wird weder in Project Server 2003 noch in Office Project Server 2007 eine aktualisierte Ressourcenansicht angezeigt. Es wird daher empfohlen, Projekte nicht über einen längeren Zeitraum in beiden Versionen zu bearbeiten. Als Alternative können Sie eine benutzerdefinierte Lösung erstellen, die die Ressourcenverfügbarkeit für beide Systeme abruft und in einer gemeinsamen Ansicht darstellt. Dieses Problem tritt nicht nur bei einer Office Project Server 2007-Migration auf. Wenn zwei Instanzen von Project Server auf dem System ausgeführt werden und Ressourcen gemeinsam verwenden, tritt das gleiche Verwaltungsproblem auf.

Tipp

Bei der schrittweisen Migration von benutzerdefinierten Feldern, Nachschlagetabellen und Gliederungscodes ist es wichtig, zu beachten, dass Definitionen und Werte für benutzerdefinierte Felder, die dem Project Server 2003-System nach der ersten Migration hinzugefügt wurden, nicht bei folgenden Migrationen übernommen werden. Daher müssen Änderungen an Felddefinitionen oder neue benutzerdefinierte Felder, die Project Server 2003 nach der ersten Migration hinzugefügt werden, manuell in Office Project Server 2007 erstellt werden. Das heißt, Definitionen für benutzerdefinierte Felder müssen in Office Project Server 2007 hinzugefügt oder geändert werden und die Werte für benutzerdefinierte Felder in Projekten und Aufgaben manuell angepasst werden. Dies sollte bei einer schrittweisen Migration unbedingt berücksichtigt werden.

Siehe auch

Konzepte

IT-Bereitstellungsoptionen für die Migration auf Project Server 2007