Freigeben über


Implementierungsprojektmanagement

Aktualisiert: 2009-04-30

Beachten Sie beim Planen der Implementierung von PerformancePoint Planning die folgenden Richtlinien:

  • Behandeln Sie die Implementierung wie ein echtes Projekt: Die beste Möglichkeit, um eine erfolgreiche Implementierung zu gewährleisten, besteht darin, diese als Projekt zu betrachten. Legen Sie Meilensteine, Abhängigkeiten und Beendigungskriterien fest. Sie müssen die Implementierung in verschiedenen Umgebungen testen – planen Sie in Ihrem Projekt zusätzlich zur tatsächlichen Bereitstellung in einer Produktionsumgebung auch Zeit für den Entwurf und das Testen der Lösung ein.

  • Entwerfen Sie ein Konzeptmodell: Bevor Sie Planning Business Modeler verwenden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was Sie erstellen möchten. Am besten beginnen Sie mit den vorhandenen ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning).

    Das Entwerfen der Anwendung sollte in Teamarbeit erledigt werden. Bringen Sie Ihre Modelle, Dimensionen und Hierarchien zuerst auf das Papier. Behandeln Sie die sich ergebenden Metadaten als Teil des Projekts. Es wird empfohlen, Ihre Arbeit zu archivieren.

  • Ermitteln und verstehen Sie die vorhandenen Datenquellen: Ermitteln Sie, welche Daten für das Projekt nötig sind und woher diese Daten stammen (z. B. aus dem ERP-System). Ermitteln Sie jede ETL-Verarbeitung (Extrahieren, Transformieren und Laden), die zum Verschieben der Daten in PerformancePoint Planning benötigt wird. Entscheiden Sie, wer den erforderlichen ETL-Prozess durchführen soll.

    Sie sollten die Beziehungen zwischen den Quellsystemen und der Planning-Anwendung klar definieren.

  • Definieren Sie den Management- und Geschäftsprozesszeitplan: Legen Sie fest, wie oft Daten geladen oder aktualisiert werden sollen und wann Aufträge ausgeführt werden müssen.