Glossar (Duet Enterprise)
Gilt für: Duet Enterprise for Microsoft SharePoint and SAP
Letztes Änderungsdatum des Themas: 2012-01-11
Dieses Glossar dient für Administratoren von Duet Enterprise für Microsoft SharePoint und SAP, die Microsoft SharePoint Server 2010 bereitstellen und konfigurieren. Zusätzliche Terminologie im Zusammenhang mit SharePoint Server 2010 finden Sie im Glossar für SharePoint 2010 (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=205697&clcid=0x407).
Zusätzliche Terminologie im Zusammenhang mit SAP-Produkten und -Technologien finden Sie im SAP Glossary (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=205699&clcid=0x407).
Active Directory-Domänendienste (Active Directory Domain Services, AD DS)
Active Directory-Domänendienste ermöglichen die sichere, strukturierte und hierarchische Datenspeicherung für Objekte in einem Netzwerk, wie z. B. Benutzer, Computer, Drucker und Dienste. Active Directory-Domänendienste unterstützen das Suchen und Verwenden dieser Objekte.
Anonyme Authentifizierung
Ein Authentifizierungsmodus, in dem keine der Parteien die Identität der anderen Partei überprüft.
Anonymer Benutzer
Ein Benutzer, der bei der Authentifizierung keine Anmeldeinformationen angibt. Das Verfahren zum Bestimmen eines anonymen Benutzers kann je nach Authentifizierungsprotokoll variieren. Die Dokumentation für das entsprechende Authentifizierungsprotokoll sollte herangezogen werden.
Anwendungsmodell
Ein Objekt im Business Data Connectivity-Dienst, das einen oder mehrere externe Inhaltstypen und Ressourcen enthält, die von diesen externen Inhaltstypen verwendet werden. Anwendungsmodelle sind in erster Linie nützlich für den Import und Export von Gruppen von externen Inhaltstypen und Ressourcen aus oder in den Business Data Connectivity-Dienst.
Anwendungsserver
Ein Computer, der wichtige Infrastruktur und Dienste für in einer Farm gehostete Anwendungen bereitstellt.
Authentifizierung
Die Fähigkeit einer Entität, die Identität einer anderen Entität zu ermitteln.
Der Vorgang, eine Identität für einen Server nachzuweisen, während Schlüsselmaterial bereitgestellt wird, durch das die Identität an nachfolgende Kommunikationen gebunden wird.
BDC-Client-Laufzeitumgebung
Die BDC-Clientlaufzeit verwendet Daten des Business Data Connectivity Services, um eine Verbindung mit externen Datenquellen herzustellen und Vorgänge für die externen Datenquellen auszuführen, wie z. B. ein SAP-System für den Rich Client-Zugriff.
BDC-Modell
Eine Datei, die Beschreibungen für einen oder mehrere externe Inhaltstypen, die zugehörigen externen Datenquellen und umgebungsspezifische Informationen wie beispielsweise Authentifizierungseigenschaften enthält.
BCS WCF Connector
Der Microsoft Business Connectivity Services-Konnektor, mit dem Clientaktionen an externe Windows Communication Foundation (WCF)-Systeme delegiert werden.
Website für die Zentraladministration
Eine spezielle SharePoint-Website, in der ein SharePoint-Administrator alle Websites und Server in einer Farm, in der Microsoft SharePoint Server 2010 ausgeführt wird, verwalten kann.
Anspruchsbasierte Identität
Ein eindeutiger Bezeichner, der einen bestimmten Benutzer, Computer, eine bestimmte Anwendung oder sonstige Entität darstellt. Er ermöglicht es der Entität, auf mehrere Ressourcen wie Anwendungen und Netzwerkressourcen zuzugreifen, ohne die Anmeldeinformationen mehrfach einzugeben. Außerdem können Ressourcen damit Anforderungen von einer Entität überprüfen.
Inhaltstyp
Eine benannte und eindeutig identifizierbare Auflistung von Einstellungen und Feldern, in denen Metadaten für einzelne Elemente in einer SharePoint-Liste gespeichert werden. Der Liste können ein oder mehrere Inhaltstypen zugeordnet sein. Hierdurch wird der Inhalt der Liste auf Elemente dieser Typen eingeschränkt.
Datenverbindung
Eine Verknüpfung zwischen einer Anwendung und einer Datenquelle. Mit Datenverbindungen können Sie Daten abfragen und senden.
Eine Auflistung von Informationen wie Typ und Speicherort, die definiert, wie eine Verbindung mit einer externen Datenquelle wie etwa einer Datenbank, einem Webdienst, einer SharePoint-Liste oder einer XML-Datei hergestellt wird.
Eine Verbindung zwischen einer InfoPath-Formularvorlage und einer externen Datenquelle gemäß den Einstellungen in einer InfoPath-Formularvorlagen-Manifestdatei (XSN) oder einer Universal Data Connection-Datei (UDCX).
Deklarativer Workflow
Ein Workflow, der mit XAML-Dateien (Extensible Application Markup Language) erstellt wird und für den kein vorkompilierter Code ausgeführt werden muss.
Dokumentbibliothek
Ein Typ von SharePoint-Liste, bei dem es sich um einen Container für Dokumente und Ordner handelt.
Duet Enterprise für Microsoft SharePoint und SAP
Ein von SAP und Microsoft gemeinsam entwickeltes Produkt, das die Interoperabilität zwischen SAP-Anwendungen und Microsoft SharePoint Server 2010 Enterprise Edition ermöglicht. Mit Duet Enterprise für Microsoft SharePoint und SAP können Information Worker SAP-Prozesse und -Informationen in Microsoft SharePoint Server 2010- und Microsoft Office 2010-Clientanwendungen nutzen und erweitern.
SAP-Add-On für Duet Enterprise
Die Komponente von Duet Enterprise für Microsoft SharePoint und SAP, die in der SAP-Umgebung installiert wird.
SharePoint-Add-On für Duet Enterprise
Die Komponente von Duet Enterprise für Microsoft SharePoint und SAP, die in der Microsoft SharePoint Server 2010-Umgebung installiert wird.
DuetConfig.exe
Ein Hilfsprogramm, das mit dem SharePoint-Add-On für Duet Enterprise bereitgestellt und von Administratoren zum Installieren und Konfigurieren von Duet Enterprise für Microsoft SharePoint und SAP verwendet wird.
DuetConfig.exe.config
Eine XML-Datei, die zum Konfigurieren des Hilfsprogramms DuetConfig.exe für Aufgaben wie das Konfigurieren von Berichten und Workflows verwendet wird.
Duet Enterprise-Anspruchsanbieter
Die Duet Enterprise-Komponente, mit der Forderungen ausgestellt und zu Sicherheitstoken für die Kommunikation zwischen den SharePoint- und SAP-Systemen zusammengestellt werden. Der Anspruchsanbieter wird während der Authentifizierung und der Rollensynchronisierung verwendet.
Duet Enterprise-Kollaborationsfeature
Das Duet Enterprise-Feature, mit dem SharePoint-Benutzer bei SAP-Informationen und -Objekten zusammenarbeiten können. Dieses Feature weist eine Reihe von Vorlagen zum Einrichten von Websites für die Zusammenarbeit auf.
Duet Enterprise-Websites
Eine Gruppe von Websites, die mithilfe einer Websitesammlungs-Vorlage erstellt werden. Diese Websites enthalten Listen, Bibliotheken und spezielle Webparts, die für das Anzeigen und Verwalten von SAP-Daten vorgesehen sind.
Duet Enterprise-Websitevorlagen
Mit Duet Enterprise installierte Vorlagen, mit denen Benutzer Duet Enterprise-Websites erstellen können.
Duet Enterprise-Lösung
Eine Sammlung von BDC-Modellen, Webparts, Websitevorlagen und sonstigen Komponenten, die eine ganz bestimmte Verwendung von Duet Enterprise unterstützen.
Duet Enterprise-Webparts
Spezielle Webparts, die zusammen mit Duet Enterprise installiert werden und für das Anzeigen und Verwalten von SAP-Daten vorgesehen sind.
Externer Inhaltstyp
Eine wieder verwendbare Sammlung von Metadaten, die einen Satz von Daten von einem oder mehreren externen Systemen, die verfügbaren Vorgänge für diese Daten sowie die Konnektivitätsinformationen für diese Daten definieren.
Externe Liste
Eine Liste der Elemente eines externen Inhaltstyps.
Externes System
Eine unterstützte Datenquelle, für die über Microsoft Business Connectivity Servicesein Modell erstellt werden kann, wie etwa eine Datenbank, ein Webdienst oder eine benutzerdefinierte .NET Framework-Assembly.
Gruppe "Farmadministratoren"
Eine SharePoint-Gruppe von Benutzern mit der Berechtigung zum Verwalten aller Server in einer Serverfarm. Mitglieder der Gruppe Farmadministratoren können in der Zentraladministration für einen Server oder eine Serverfarm Befehlszeilenvorgänge und alle administrativen Aufgaben ausführen.
Front-End-Webserver
Ein Server, der Webseiten hostet, Verarbeitungsaufgaben ausführt und Anforderungen von Protokollclients akzeptiert und sie an den entsprechenden Back-End-Server für die weitere Verarbeitung weiterleitet.
Microsoft Business Connectivity Services
Die Client- und Serverdienste in Office, die die Entwicklung von Lösungen mit einer umfassenden Integration externer Daten und Dienste ermöglichen.
BDC-Modell importieren
Hinzufügen eines BDC-Modells zum Metadatenspeicher im Business Data Connectivity Service.
Personenauswahl
Die SharePoint Server-Schnittstelle zum Zuweisen von Berechtigungen zu sicherungsfähigen Objekten, wie z. B. Listen, Ordnern und Websites.
Datenschutzebene
Eine Einstellung, die die Kategorie von Benutzern angibt, denen die Anzeige der persönlichen Daten anderer Benutzer, wie Benutzerprofileigenschaften, Kollegen oder Mitgliedschaften, gestattet ist.
Berichterstellungswebsite
Eine Website mit einer Liste aller SAP-Berichte, die in der SharePoint-Website ausgeführt werden können, und mit einer Bibliothek zum Erfassen der Berichte.
Rollensynchronisierung
Der Prozess, mit dem SAP-Rollen in SharePoint Server verfügbar gemacht werden, um damit sicherungsfähigen Objekten, wie z. B. Websites, Listen und Dokumenten, Berechtigungen zuzuweisen.
SAP NetWeaver
SAP NetWeaver stellt die technische Basis für SAP-Anwendungen dar und ist die SAP-Plattform für Duet Enterprise.
Secure Store Service
Ein freigegebener Dienst, in dem die Anmeldeinformationen für externe Datenquellen sicher gespeichert sind und diese Anmeldeinformationen den Identitäten einzelner Benutzer oder Gruppenidentitäten zugeordnet werden.
Sicherheitstokendienst
Der SharePoint Server-Webdienst, der die Identitätsverwaltung mithilfe von Sicherheitstoken, die Informationen zu Benutzern enthalten, unterstützt.
Sicherheitsrichtlinie
Bei der Darstellung einer Sammlung von Sicherheitsrichtlinieneinstellungen dient die Richtlinie selbst als Ausdruck der Verwaltungsabsicht im Hinblick auf die Art der Sicherung von Computern und Ressourcen in ihrem Netzwerk.
Dienstanwendung
Eine Reihe von SharePoint Server-Diensten, die in Webanwendungen gemeinsam genutzt werden können.
Websitesammlung
Ein Satz von Websites, die sich in derselben Inhaltsdatenbank befinden sowie denselben Besitzer und gemeinsame Administrationseinstellungen aufweisen. Eine Websitesammlung kann durch eine GUID oder die URL der Website auf oberster Ebene für die Websitesammlung identifiziert werden. Jede Websitesammlung enthält eine Website auf oberster Ebene, kann eine oder mehrere Unterwebsites enthalten und über eine freigegebene Navigationsstruktur verfügen.
SSL-Zertifikat
Ein signiertes Zertifikat, mit dem in SSL (Secure Sockets Layer) ein System, das eine Verbindung mit einem anderen System herstellt, authentifiziert wird.
Startpaket-Servicelösungen
Die Websitesammlungs-Vorlagen und Lösungen, die Benutzern von Duet Enterprise das schnelle Arbeiten mit dem Produkt ermöglichen. Die Startpaket-Servicelösungen beinhalten drei Websitesammlungs-Vorlagen – Duet Enterprise-Kunden, Duet Enterprise-Produkte und Duet Enterprise-Websites – sowie eine Reihe von Lösungen. Mit den Lösungen werden in erster Linie die externen Inhaltstypen und Webparts für die Interaktion mit dem SAP-System mithilfe der mit diesen Vorlagen erstellten Websites zur Verfügung gestellt.
Vertrauensstellung
Im Zusammenhang mit SSL (Secure Sockets Layer) ermöglicht eine Vertrauensstellung, dass ein Computersystem von einem anderen System mithilfe eines vertrauenswürdigen SSL-Zertifikats gesendete Transaktionen authentifiziert. In Duet Enterprise wird eine solche Vertrauensstellung zwischen den SharePoint- und SAP-Systemen eingerichtet.
Benutzerprofil
Eine Auflistung von Eigenschaften, die zu einer bestimmten Person oder Entität gehören.
Benutzerprofildienst
Eine Datenquelle, in der Informationen über Benutzer gespeichert, bereitgestellt und angewendet werden.
Benutzerprofilspeicher
Eine Datenbank, in der Informationen zu den einzelnen Benutzerprofilen gespeichert sind.
Benutzerprofilsynchronisierung
Mithilfe der Profilsynchronisierung in SharePoint Server 2010 kann ein Administrator einer Instanz des Benutzerprofildiensts Benutzer- und Gruppenprofilinformationen, die im SharePoint Server 2010-Profilspeicher gespeichert sind, mit Profilinformationen synchronisieren, die in Verzeichnisdiensten und Geschäftssystemen im gesamten Unternehmen gespeichert sind.
Webanwendung
Eine Softwareanwendung, für die als Hauptkommunikationsprotokoll HTTP verwendet wird und die dem Benutzer mithilfe von webbasierten Sprachen, z. B. HTML und XML, Informationen liefert.
Windows-Administratorengruppe
Die Benutzergruppe auf einem Server oder Clientcomputer unter Windows, die uneingeschränkten Zugriff auf den Computer hat.
Windows-Forderungsauthentifizierung
Ein Windows-Authentifizierungsmodus, bei dem ein Benutzer mithilfe von Forderungen zu diesem Benutzer aus einer vertrauenswürdigen Quelle identifiziert wird, anstatt Anmeldeinformationen wie z. B. Namen und Kennwörter zu verwenden.
Workflow
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen, wobei Geschäftsdokumente und -aufgaben automatisch in einer festgelegten Sequenz zwischen Benutzern übergeben werden, um Aktionen auszuführen.
Eine strukturierte modulare Komponente, die den automatischen Fluss von Dokumenten oder Elementen in einer bestimmten Sequenz von Aktionen oder Aufgaben, die mit integrierten oder benutzerdefinierten Geschäftsprozessen zusammenhängen, ermöglicht.
Workflowzuordnung
Eine Zuordnung einer Workflowvorlage zu einem bestimmten Listen- oder Inhaltstyp.
Workflow-Website
Eine im Lieferumfang von Duet Enterprise enthaltene Website zum Verwalten von Workflows.
Workflowvorlage
Eine Definition von Vorgängen, der Sequenz von Vorgängen sowie der Einschränkungen und Zeitangaben für einen bestimmten Prozess.
Workflowaufgabe
Eine Aktion oder Aufgabe in einer Sequenz, die mit einem integrierten oder benutzerdefinierten Geschäftsprozess zusammenhängt.
WSDL (Web Services Description Language)
Ein erweiterbares XML-Format, das Netzwerkdienste als Sammlungen von Kommunikationsendpunkten beschreibt.