Definitionen für das Richtlinienfeature
Letzte Änderung: Freitag, 2. April 2010
Gilt für: SharePoint Server 2010
Inhalt dieses Artikels
Angeben des globalen Steuerelements für benutzerdefinierte Einstellungen
Angeben des Steuerelements für benutzerdefinierte Einstellungen
Festlegen der Feature-Assembly und -Klasse
Festlegen von Richtlinienressourcen
Hinzufügen einer Richtlinienfeaturedefinition zu einer Richtlinienfeatureliste
Eine Richtlinienfeaturedefinition ist ein Abschnitt im XML-Code, der die Informationen bereitstellt, die von Microsoft SharePoint Server 2010 für die folgenden Aufgaben benötigt werden:
Einfügen der Erstellung und Konfiguration des Richtlinienelements in die Benutzeroberfläche der SharePoint-Zentraladministration
Aufrufen des Richtlinienfeaturecodes für Aufgaben wie die Initialisierung des Richtlinienfeatures
Zur Erleichterung der Erstellung und Konfiguration des Richtlinienelements kann die Richtlinienfeaturedefinition die URL-Adressen von zwei Websteuerelementen enthalten: eine für Richtlinienfeatureeinstellungen auf der Serverfarmebene und eine Richtlinienfeatureeinstellungen auf der Richtlinieninstanzebene. Diese Websteuerelemente werden in SharePoint Server 2010 gehostet und ermöglichen es den entsprechenden Benutzern, die Einstellungen auf den entsprechenden Ebenen festzulegen.
Angeben des globalen Steuerelements für benutzerdefinierte Einstellungen
Das Websteuerelement auf der Serverfarmebene wird auf der Verwaltungsseite für dieses Richtlinienfeature gehostet und ermöglicht es Administratoren, Einstellungen für das Richtlinienfeature für die gesamte Serverfarm festzulegen. Diese als globale Einstellungen bezeichneten Einstellungen können von Benutzern ohne Administratorrechte weder angezeigt noch geändert werden. Die globalen Einstellungen werden innerhalb der Richtlinienfeaturedefinition gespeichert. Beispielsweise enthält das Strichcode-Richtlinienfeature eine globale Einstellung, die es dem Serveradministrator ermöglicht, den mit dem Richtlinienfeature zu verwendenden Strichcodegenerator auszuwählen.
Das Websteuerelement auf Serverfarmebene muss die GlobalCustomSettingsControl-Klasse implementieren.
Wenn Sie kein globales Steuerelement für benutzerdefinierte Einstellungen festlegen, können Administratoren die für das Richtlinienfeature festgelegten globalen Standarddaten weder überschreiben noch bearbeiten. Infolgedessen können Administratoren das Richtlinienfeature lediglich aktivieren oder nicht aktivieren.
Angeben des Steuerelements für benutzerdefinierte Einstellungen
Das Websteuerelement auf Richtlinieninstanzebene wird auf der Seite für die Richtlinienelementanpassung gehostet, da es dem Benutzer die Möglichkeit gibt, benutzerdefinierte Einstellungen festzulegen, die für das Richtlinienfeature innerhalb einer bestimmten Richtlinie gelten. Diese benutzerdefinierten Einstellungen werden im Richtlinienelement der jeweiligen Richtlinie gespeichert. Beispielsweise enthält das Bar Code-Richtlinienfeature die folgenden Einstellungen, die der Benutzer für jede Richtlinie festlegen kann, in der das Richtlinienfeature vorkommt:
Automatische Bereitstellung von Strichcode
Aufforderung des Benutzers zum Einfügen von Strichcodes in Dokumenten
Das Websteuerelement auf Richtlinieninstanzebene muss die CustomSettingsControl-Klasse implementieren.
Wenn Sie kein Steuerelement für benutzerdefinierte Einstellungen festlegen, können Benutzer die für das Richtlinienfeature festgelegten Standarddaten weder überschreiben noch bearbeiten, sodass das Feature auf der Endbenutzerebene nicht angepasst werden kann.
Festlegen der Feature-Assembly und -Klasse
Damit SharePoint Server 2010 den Richtlinienfeaturecode zur Ausführung der erforderlichen Aufgaben, wie die Initialisierung, ausführen kann, muss die Richtlinienfeaturedefinition zwei spezifische Zeiger enthalten: einen zum Speicherort der Richtlinienfeatureassembly mit starkem Namen im globalen Assemblycache und einen zu der Klasse innerhalb der Assembly, die die IPolicyFeature-Schnittstelle implementiert.
Weitere Informationen zur IPolicyFeature-Schnittstelle finden Sie unter Übersicht über die IPolicyFeature-Schnittstelle.
Festlegen von Richtlinienressourcen
Wenn ein Richtlinienfeature Richtlinienressourcen verwendet, muss es den Typ der verwendeten Ressourcen in seiner Richtlinienfeaturedefinition aufführen. Beispielsweise enthält das Bar Code-Richtlinienfeature in seiner Richtlinienfeaturedefinition ein Element, das angibt, dass es Richtlinienressourcen vom Typ "Strichcodegenerator" verwendet. Das Richtlinienfeature kann daraufhin alle Ressourcen verwenden, die in ihrer Ressourcendefinition deklarieren, dass sie vom Typ "Strichcodegenerator" sind. Der Name der Richtlinienressource muss vollständig qualifiziert sein und in der Richtlinienressourcen-Definitionsliste für dieses Richtlinienfeature enthalten sein.
![]() |
---|
Richtlinienressourcen können in der Richtlinienfeaturedefinition als erforderlich oder optional festgelegt werden. Wenn Sie ein Richtlinienfeature installieren, das eine Richtlinienressource eines bestimmten Typs benötigt und in dieser Farm keine Richtlinienressourcen dieses Typs installiert sind, kann dieses Richtlinienfeature nicht aktiviert werden. |
Abbildung 1 zeigt die in der Richtlinienfeaturedefinition enthaltenen Informationen sowie die Elemente, auf die die Informationen verweisen.
Abbildung 1. Konzeptionelle Struktur der Richtlinienfeaturedefinition
Hinzufügen einer Richtlinienfeaturedefinition zu einer Richtlinienfeatureliste
Die Richtlinienfeatureliste enthält die Richtlinienfeaturedefinitionen für jedes in einer festgelegten Serverfarm installiertes Richtlinienfeature. Sie können eine Websiterichtlinie hinzufügen, indem Sie die Add-Methode der PolicyFeatureCollection-Klasse aufrufen. Diese Methode fügt den übergebenen XML-Code der Richtlinienfeatureliste als Richtlinienfeaturedefinition für das Richtlinienfeature hinzu.
Dies geschieht in der Regel bei der Bereitstellung des Richtlinienfeatures als SharePoint Foundation-Feature. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Features.
Nachdem Sie der Richtlinienfeatureliste eine Richtlinienfeaturedefinition hinzugefügt haben, können Sie mit diesem Richtlinienfeature programmgesteuert als PolicyFeature-Objekt im Objektmodell arbeiten.
Siehe auch
Konzepte
Verwalten von Informationsverwaltungsrichtlinien
Richtlinienfeatures (Übersicht)