I_IrmProtector.HrProtectRMS-Methode
Letzte Änderung: Mittwoch, 7. Oktober 2009
Gilt für: SharePoint Foundation 2010
Generiert eine Version mit verwalteten Rechten der angegebenen ungeschützten Datei.
HRESULT HrProtect(
ILockBytes *pilbInput,
ILockBytes *pilbOutput,
I_ IrmPolicyInfoRMS *piid,
DWORD *pdwStatus
) PURE;
Parameter
pilbInput
[in] Die ungeschützte Datei.
pilbOutput
[out] Der Stream mit verwalteten Rechten, der vom IRM-Schutz (Information Rights Management, Verwaltung von Informationsrechten) aus der angegebenen ungeschützten Datei generiert wird.
piid
[in] Ein Link zu Funktionen und Daten, die den Ver-/Entschlüsselungsvorgang unterstützen.
pdwStatus
[in] Der Status des Methodenaufrufs. Mögliche Werte:
MSOIPI_STATUS_UNKNOWN
Das Ergebnis der Methode kann nicht bestimmt werden.
MSOIPI_STATUS_PROTECT_SUCCESS
Der geschützte Dateistream wurde vom Schutz erfolgreich generiert.
MSOIPI_STATUS_ALREADY_PROTECTED
Die Datei wird bereits durch IRM geschützt.
MSOIPI_STATUS_CANT_PROTECT
Allgemeiner Fehler des Schutzes.
MSOIPI_STATUS_NOT_MY_FILE
Bei der angegebenen Datei handelt es sich nicht um einen Dateityp, der diesem IRM-Schutz zugeordnet ist.
MSOIPI_STATUS_FILE_CORRUPT
Die angegebene Datei ist beschädigt.
MSOIPI_STATUS_WSS_IRM_FAILED
Die Schutzkomponente kann nicht auf SharePoint Foundation-Funktionen zugreifen, oder bei den Verschlüsselungsfunktionen ist ein Fehler aufgetreten.
MSOIPI_STATUS_BAD_INSTALL
Der Schutz ist nicht ordnungsgemäß installiert.
Rückgabewert
Von den Schutzmethoden werden typische HRESULT-Werte zurückgegeben. Im Allgemeinen sollte bei Erfolg ein positiver OK-Wert vom Schutz zurückgegeben werden bzw. ein negativer FAIL-Wert, wenn die Aktion nicht erfolgreich war.
Hinweise
Die I_IrmProtector-Schnittstelle wird durch integrierte und autonome IRM-Schutzkomponenten implementiert. Weitere Informationen zu integrierten und autonomen Schutzkomponenten finden Sie unter Benutzerdefinierte IRM-Schutzkomponenten.
Für den integrierten IRM-Schutz:
Diese Methode akzeptiert einen Datenstrom, der eine ungeschützte Datei von einem dem IRM-Schutz bekannten Typ darstellt, und generiert dann einen entsprechenden Datenstrom, der eine geschützte Version dieser Datei darstellt. Diese geschützte Version sollte die Dokumentveröffentlichungslizenz der geschützten Datei sowie die Endbenutzerlizenz (EUL) des Servers und den verschlüsselten Inhalt der Datei enthalten.
Der Dateitypentwickler muss entscheiden, wo und wie die Datenkomponenten in der Datei gespeichert werden. Der IRM-Schutz sollte jedoch auf die Clientanwendung abgestimmt sein, die zum Anzeigen und Bearbeiten von Dateien dieses Dateityps verwendet werden.
Der geschützte Stream kann auch eine Warnmeldung enthalten, die mit früheren Versionen clientseitiger Viewer des Dateityps des Schutzes abwärts kompatibel ist.
Für den autonomen IRM-Schutz:
Autonome Schutzkomponenten müssen diese Methode nicht implementieren. Eine autonome Schutzkomponente sollte E_NOTIMPL als HRESULT zurückgeben, wenn diese Methode aufgerufen wird.