RaiseEvent (Methode)
Letzte Änderung: Montag, 5. Oktober 2009
Gilt für: SharePoint Foundation 2010
Benachrichtigt Webparts innerhalb einer Webpartseite, wenn ein Ereignis aufgetreten ist.
RaiseEvent (NamespaceURN, EventName, EventObject)
Parameter
Parameter |
Beschreibung |
---|---|
NamespaceURN |
Ein string-Wert, der einen benutzerdefinierten Namespace angibt, welcher einen Kontext für die Auflösung von Ereignis- und Objektnamen usw. bereitstellt. |
EventName |
Ein string-Wert, der den Namen des Ereignisses angibt, für das sich Webparts registrieren können. |
EventObject |
Optional. Ein Variant-Wert, der zusätzliche Daten enthält, die an die Funktion übergeben werden, welche für dieses Ereignis registriert ist. In der Regel handelt es sich um einen Verweis auf das Objekt, das das Ereignis ausgelöst hat, beispielsweise die Schaltfläche, die das onClick-Ereignis ausgelöst hat. |
Hinweise
Die RaiseEvent-Methode sorgt zusammen mit der RegisterForEvent-Methode für eine koordinierte Reaktion der Webparts.
Der NamespaceURN-Parameter definiert den Kontext für das Ereignis. Beispielsweise können sich mehrere onChange-Ereignisse in einem einzelnen Webpart oder einer einzelnen Webpartseite befinden. Durch Definieren eines NamespaceURN stellen Sie eine Möglichkeit bereit, zwischen onChange-Ereignissen zu unterscheiden, die für ein Customer-Objekt, ein Employee-Objekt oder ein anderes Objekt auftreten.
Beispiele gültiger Werte sind URLs, Objektnamen oder beschreibende Namen. Gültige Beispiele: customer, myCompany.com:customer und myCompany.com:myApp:customer.
Beispiel 1: Microsoft Visual Basic Scripting Edition
Code
WPSC.RaiseEvent "urn:testchanges", "myEvent", "param
Beispiel 2: Microsoft JScript
Code
WPSC.RaiseEvent("urn:testchanges", "myEvent", "param");
Anforderungen
Gilt für: WPSC-Objekt