Freigeben über


Websiteversionsverwaltung und Fallback für den Setuppfad

Letzte Änderung: Dienstag, 6. April 2010

Gilt für: SharePoint Foundation 2010

Inhalt dieses Artikels
Produktversion
Vorlagenversion
Fallback für den Setuppfad

Ein wesentliches Merkmal eines Upgrades ist die Ermittlung des aktuellen Zustands einer Website mithilfe der Websiteversionsverwaltung. Um Websiteabfragen und die Websiteleistung zu unterstützen, wird die Versionsnummer in Microsoft SharePoint Foundation 2010 in Form von zwei ganzen Zahlen in der Datenbank gespeichert: der Produktversion und der Vorlagenversion.

SharePoint Foundation 2010 weist Legacywebsites die Produktversion 3 und die Nebenversion 0 zu.

Produktversion

Eine Produktversion ist eine einzelne ganze Zahl, die die letzte Version darstellt, in der eine Website erstellt oder aktualisiert wurde. SharePoint Foundation 2010 unterstützt für Upgrades nur zwei Produktversionen: 3 gibt an, dass die Website von einer früheren Version aktualisiert worden ist, während 4 bedeutet, dass die Website mit der neuen Version erstellt wurde.

Der Setuppfad einer Website wird anhand der Produktversion erstellt. Bei Produktversion 3 verwendet SharePoint Foundation den Pfad \web server extensions\12. Bei Produktversion 4 wird \web server extensions\14 verwendet.

Vorlagenversion

Zusätzlich zur Produktversion wird in SharePoint Foundation auch die Vorlagenversion für die Website verwaltet. Die Vorlagenversion ist eine beliebige inkrementelle ganze Zahl, die von SharePoint Foundation verfolgt wird. Diese Zahl kann von Entwicklern immer dann erhöht werden, wenn sie eine bedeutende Änderung an einer Websitedefinition vorgenommen haben und die Verwendung einer Upgradevorlage erzwingen wollen. Die Vorlagenversion wird vom Besitzer der Websitedefinition festgelegt.

Die letzte bekannte Vorlagenversion für eine Websitedefinition wird in einer Websitedefinitionsdatei gespeichert. SharePoint Foundation bietet leistungsstarke Funktionen, um eine Websitevorlage zu aktualisieren. Dies verleitet dazu, ein Upgrade zur Bereitstellung neuer Funktionen für eine Website zu verwenden. Wenn Sie jedoch eine eigene Vorlagenversion festlegen und die Funktion einer Website ändern, verhindert dies zukünftige Websiteupgrades durch den ursprünglichen Ersteller der Websiteversion.

Die einzige Möglichkeit, die Produkt- und/oder Vorlagenversion einer vorhandenen Website zu inkrementieren, besteht darin, eine Websiteupgradedefinition zu erstellen. Sie benötigen also eine STS-Websitedefinition mit einem ProductVersion-Attribut, das 4 angibt, und einem SchemaVersion-Attribut, das 150 angibt. Dennoch benötigen Sie funktionierende Websites, die die STS-Websitedefinition mit ProductVersion gleich 3 und SchemaVersion gleich 100 verwenden. Die STS-Definition wurde möglicherweise nicht aktualisiert, weil keine Upgradedefinition vorhanden ist oder die Website noch nicht aktualisiert wurde.

Bei einem Upgrade von Build zu Build bleibt die Produktversion gleich, nur die Vorlagenversion wird erhöht.

Fallback für den Setuppfad

SharePoint Foundation 2010 implementiert für einen Setuppfad einen Fallbackmechanismus für den Inhaltszugriff und das Rendering. SharePoint Foundation berechnet den Setuppfad spezifisch als Feature und sucht dabei zunächst die nicht angepasste Datei der aktuellen Version im Verzeichnis 14. Ist die Datei vorhanden, wird die Seite von SharePoint Foundation gerendert. Ist die Datei hingegen im Verzeichnis 14 nicht vorhanden, durchsucht SharePoint Foundation das Verzeichnis 12 nach der Datei. Wird die Datei auch in diesem Verzeichnis nicht gefunden, durchsucht SharePoint Foundation Version 60 des Verzeichnisses.

Siehe auch

Konzepte

Bewährte Methoden für die Verwendung von Featureversionen

Weitere Ressourcen

Upgrade von SharePoint-Foundation