Einschränkungsspezifikation im Abfragewebdienst und "Query"-Objektmodell
Erfahren Sie mehr über das Angeben von Einschränkungen im Abfragewebdienst oder Query-Objektmodell.
Letzte Änderung: Donnerstag, 1. September 2011
Beim Ausführen von Abfragen für FAST Search Server 2010 for SharePoint können Sie angeben, welche Einschränkungen verwendet werden sollen und welcher Typ von Einschränkungsdaten im Abfrageergebnis zurückgegeben werden soll.
Gilt für: SharePoint Server 2010
Angeben von Einschränkungen mithilfe des Abfragewebdiensts oder des "Query"-Objektmodells
Wenn Sie den Abfragewebdienst verwenden, geben Sie die angeforderten Abfrageeinschränkungen mit dem Refiner-Element im Microsoft.Search.Query-Schema an. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Einschränkungen im Abfragewebdienst.
Wenn Sie das Query-Objektmodell verwenden, geben Sie die angeforderten Abfrageeinschränkungen mithilfe der Refiners-Eigenschaft der KeywordQuery-Klasse an. Zum Angeben der angeforderten Abfrageeinschränkungen verwenden Sie die folgende Syntax:
<refiner>[,<refiner>]*
In beiden Fällen haben die einzelnen Spezifikationen für Einschränkungen folgendes Format:
<refiner-name>[(parameter=value[,parameter=value]*)]?
Dabei gilt Folgendes:
<refiner-name> ist der Name der verwalteten Eigenschaft, die der Einschränkung zugeordnet ist.
In der optionalen Liste der parameter=value-Paare sind nicht standardmäßige Konfigurationswerte für die benannte Einschränkung angegeben. Wird ein Parameter für eine Einschränkung nicht innerhalb der Klammern aufgeführt, wird durch die Indexschemakonfiguration die Standardeinstellung vergeben. Weitere Informationen finden Sie unter Indexschema (FAST Search Server für SharePoint).
In Tabelle 1 sind die gültigen Parameter für die Einschränkungen aufgelistet.
Tabelle 1. Gültige Parameter für Einschränkungen (FAST Search Server 2010 for SharePoint)
Parameter |
Beschreibung |
||||
---|---|---|---|---|---|
deephits |
Überschreibt die standardmäßige Anzahl von Treffern, die als Grundlage für die Berechnung der Tiefeneinschränkung verwendet wird. Dies wirkt sich auf die Suchleistung aus. Syntax deephits=<integer value> Beispiel price(deephits=1000)
|
||||
discretize |
Gibt benutzerdefinierte Intervalle (Einschränkungsfächer) für numerische Einschränkungen an. Syntax discretize=manual/<threshold>/<threshold>[/<threshold>]* Das <threshold>-Attribut gibt den Schwellenwert für jeden Einschränkungscontainer an. Es gibt ein Intervall für alle Werte unterhalb des ersten angegebenen Schwellenwerts, ein Intervall zwischen jedem nachfolgenden Schwellenwert und ein Intervall für alle Werte über dem letzten angegebenen Schwellenwert. Für eine Einschränkung vom Typ Datetime geben Sie den Schwellenwert in den folgenden ISO 8601-kompatiblen Formaten an:
Die Formatwerte geben Folgendes an:
|
||||
sort |
Definiert die Sortierung der Fächer innerhalb einer Zeichenfolgeneinschränkung. Syntax sort=<property>/<direction> Die Attribute haben folgende Bedeutung:
Beispiel sort=frequency/descending Standard: Häufigkeit/absteigend. |
||||
filter |
Definiert, wie Fächer innerhalb einer Einschränkung vom Typ String gefiltert werden, bevor sie an den Client zurückgegeben werden. Syntax filter=<bins>/<freq>/<prefix>[<levels>] Die Attribute haben folgende Bedeutung:
|
||||
cutoff |
Beschränkt die Datenmenge, die für Zeichenfolgen-Tiefeneinschränkungen übertragen und verarbeitet werden muss. Die Einschränkungen können so konfiguriert werden, dass nur die Werte (Fächer) mit der höchsten Relevanz zurückgegeben werden.
Syntax cutoff=<frequency>/<minbins>/<maxbins> Die Attribute haben folgende Bedeutung:
|
Im folgenden Beispiel wird eine Abfrageeinschränkung für das Datum der letzten Änderung angegeben:
write(discretize=manual/2010-01-01/2010-08-22/2010-09-15/2010-09-21/2010-09-22)
Die write-Einschränkung ist der verwalteten Eigenschaft zugeordnet, die das Datum der letzten Änderung für die Elemente enthält. Diese Einschränkung gibt Datum-/Uhrzeit-Container fester Größe an, wobei der letzte Container (2010-09-22) dem aktuellen Datum entsprechen sollte, an dem die Abfrage ausgestellt wird. Die angegebenen Container dienen als Basis zum Abbilden von Einschränkungscontainern für "heute", "gestern", "letzte Woche", "letzter Monat", "letztes Jahr" und älter.
Wenn Sie die Zeitzone des Benutzers anpassen möchten, können Sie für die Container die vollständige Darstellung von Datum bzw. Uhrzeit festlegen.
Hinweis |
---|
Die Einschränkungsnamen müssen in Kleinbuchstaben angegeben werden. |
Siehe auch
Konzepte
Verwenden von Einschränkungen im Abfragewebdienst
Hinzufügen einer Einschränkung zum Einschränkungsbereich-Webpart
Einschränkung von Abfragen (FAST Search Server 2010 for SharePoint)