Linguistische Abfragefeatures
Informationen zur linguistischen Verarbeitung von Abfragen und Ergebnissen in FAST Search Server 2010 for SharePoint.
Letzte Änderung: Donnerstag, 1. September 2011
Gilt für: SharePoint Server 2010
Inhalt dieses Artikels
Auswirkung des Gebietsschemas des Endbenutzers auf Abfrageergebnisse
Aktivieren und Deaktivieren der Wortstammerkennung in Abfragen
Verwalten von Synonymen in Abfragen
Automatische Rechtschreibkorrektur in Abfragen
Automatisches erneutes Senden von Abfragen, wenn es keine Treffer gibt
Auswirkung des Gebietsschemas des Endbenutzers auf Abfrageergebnisse
FAST Search Server 2010 for SharePoint verwendet das Gebietsschema des Endbenutzers zur Steuerung der folgenden Features:
Sprachspezifische Normalisierung der Abfrageausdrücke (einschließlich des Wörtertrennungsfeatures, mit dem Komposita getrennt und Leerzeichen erkannt werden)
Sprachspezifische Wortstammerkennung
Interpretation von Datums-/Uhrzeitformaten in Abfragen und Ergebnissen
Interpretation gebietsschemaspezifischer Formatierungsregeln
Für den Webdienst für Abfragen können Sie die Sprache mithilfe des Language-Attributs von "QueryText"-Element im "Microsoft.Search.Query"-Schema angeben. Wenn Sie dieses Attribut nicht angeben, wird standardmäßig die Sprache der Website verwendet, von der der Webdienst gehostet wird.
Für das Objektmodell für Abfragen können Sie die Culture-Eigenschaft in KeywordQuery verwenden.
Aktivieren und Deaktivieren der Wortstammerkennung in Abfragen
Die Wortstammerkennung ist eine Art von Abfrageerweiterung, mit der Beziehungen zwischen Wörtern analysiert werden, indem flektierte Wörter auf den Wortstamm reduziert oder Wortstammformen auf die flektierten Formen erweitert werden. Beispielsweise können die Wörter "geschwommen" und "schwamm" dem Wortstamm "schwimmen" zugeordnet werden.
Für den Webdienst für Abfragen können Sie die Wortstammerkennung mit dem EnableStemming-Element im Microsoft.Search.Query-Schema für Abfragen einzeln aktivieren bzw. deaktivieren. Für das Objektmodell für Abfragen können Sie die EnableStemming-Eigenschaft in KeywordQuery verwenden.
Verwalten von Synonymen in Abfragen
Mit dem Feature Stichwortverwaltung (FAST Search Server 2010 for SharePoint) können Sie Synonymbeziehungen definieren.
Automatische Rechtschreibkorrektur in Abfragen
FAST Search Server 2010 for SharePoint unterstützt die automatische Rechtschreibkorrektur basierend auf der Häufigkeit von Ausdrücken im Suchindex (anstelle eines generischen Wörterbuchs).
Für den Webdienst für Abfragen können Sie die Rechtschreibkorrektur mit dem EnableSpellcheck-Element im Microsoft.Search.Query Schema für Abfragen einzeln aktivieren bzw. deaktivieren. Für das Objektmodell für Abfragen können Sie die EnableSpellcheck-Eigenschaft verwenden.
Automatisches erneutes Senden von Abfragen, wenn es keine Treffer gibt
Sie können festlegen, dass Abfragen, die keine Ergebnisse lieferten, automatisch erneut gesendet werden. Für eine erneut gesendete Abfrage können Sie ein oder mehrere linguistische Features aktivieren, um potenziell mehr Ergebnisse zu erhalten. Für den Webdienst für Abfragen können Sie dieses Feature über das ResubmitFlags-Element im Microsoft.Search.Query-Schema aktivieren.