FQL-Eigenschaftenspezifikation
Letzte Änderung: Freitag, 30. April 2010
Gilt für: SharePoint Server 2010
Mit einer Eigenschaftenspezifikation wird der Gültigkeitsbereich des betroffenen Ausdrucks auf bestimmte Bereiche des indizierten Inhalts eingeschränkt. Ein solcher Bereich kann durch einen Volltextindex oder eine verwaltete Eigenschaft identifiziert werden.
Verwaltete Eigenschaften vom Typ Text und Boolean werden als Text ausgewertet. Alle anderen verwalteten Eigenschaftentypen, einschließlich des Typs Datetime, werden als numerische Werte ausgewertet.
Wenn Sie einem Ausdruck keine Eigenschaftenspezifikation hinzufügen, wird vom Suchmodul nach Übereinstimmungen mit dem im Indexschema definierten standardmäßigen Volltextindex gesucht.
Vor der Eigenschaftenspezifikation muss immer ein Doppelpunkt (In-Operator) eingefügt werden, und numerische Operatoren müssen immer eine Eigenschaftenspezifikation enthalten.
Wichtig |
---|
Für die Eigenschaftenspezifikation müssen Kleinbuchstaben verwendet werden, selbst wenn der Name der verwalteten Eigenschaft Großbuchstaben enthält. |
Eine Eigenschaftenspezifikation (In-Operator) kann auf die folgenden Abfrageentitäten angewendet werden:
Einen einzelnen Begriff oder Ausdruck:
title:shakespeare body:"to be or not to be"
Einen Operator, wie z. B. den STRING-Operator:
body:string("to be or not to be")
In diesem Fall gilt die Eigenschaftenspezifikation für den gesamten Operatorausdruck.
Beispiele
Jeder der folgenden Ausdrücke stimmt mit Elementen überein, die sowohl "much" als auch "nothing" in der verwalteten Eigenschaft title enthalten.
title:and(much, nothing)
and(title:much, title:nothing)
title:string("much nothing", mode="and")
Siehe auch
Konzepte
Übersicht über die FAST Search-Abfrageintegration
Referenz zur FAST Query Language-Syntax (FQL)