UserContext-Element im Microsoft.Search.Query-Schema
Letzte Änderung: Donnerstag, 16. September 2010
Gilt für: SharePoint Server 2010
Inhalt dieses Artikels
Attribute
Untergeordnete Elemente
Übergeordnete Elemente
Elementinformationen
Die Sucheinstellungen für die Stichwortverwaltung können auf den Kontext beschränkt werden. Ein Kontext definiert, wann eine Sucheinstellung gilt, und zielt damit in der Regel auf eine spezifische Benutzergruppe ab.
Weitere Informationen finden Sie unter Stichwortverwaltung (FAST Search Server 2010 for SharePoint).
Weitere Informationen zum Webdienstabfrage finden Sie unter Verwenden des Query-Webdiensts.
<UserContext includeuserprofile={true|false}>
<UserContextData />
</UserContext>
Attribute
Attribut |
Beschreibung |
---|---|
includeuserprofiles |
Gibt den Typ der anzuwendenden Benutzerkontextdaten an. true Kontextwerte aus dem SharePoint 2010-Benutzerprofildienst werden im Rahmen des Benutzerkontexts eingeschlossen. Falls UserContextData ebenfalls verwendet wird, werden sowohl die Benutzerprofildaten als auch die benutzerdefinierten Kontextdaten verwendet. false Kontextwerte aus dem SharePoint 2010-Benutzerprofil werden nicht im Rahmen des Benutzerkontexts eingeschlossen. Verwenden Sie UserContextData, um benutzerdefinierte Benutzerkontexte zu übermitteln. Standard: true |
Untergeordnete Elemente
Übergeordnete Elemente
Beispiel
Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel des UserContext-Elements in einer Microsoft.Search.Query-Anforderung. Einzelheiten zur Zeichenfolge mit den Benutzerkontextdaten finden Sie unter UserContextData-Element.
<UserContext includeuserprofile="false">
<UserContextData>
<![CDATA[responsibilities:;:developer;tester]]>
</UserContextData>
</UserContext>
Elementinformationen
Schemaname: Microsoft.Search.Query
Gilt für: QueryServiceQuery()-Methode (Microsoft.Search.Response.Document), QueryServiceQueryEx()-Methode (Dataset)
Optional: Ja
Siehe auch
Referenz
QueryService
Konzepte
Stichwortverwaltung (FAST Search Server 2010 for SharePoint)