Kernkonzepte in Sync Framework
Letzte Änderung: Dienstag, 3. November 2009
Gilt für: SharePoint Foundation 2010
In Microsoft Sync Framework werden eine Reihe von Kernkonzepten verwendet. Diese werden zusammen mit den dazugehörigen Fachbegriffen im Folgenden erklärt.
Kernkonzepte und -begriffe der Synchronisierung
Batchverarbeitung
Der Prozess der Segmentierung von Daten in Pakete, im Gegensatz zum Übermitteln eines gesamten Datenspeichers in einem einzigen Übertragungsvorgang.
Client
Ein Dienst, eine Anwendung oder ein Gerät, der, die bzw. das in Microsoft Sync Framework integriert ist und Synchronisierungsupdates von einem Server empfängt.
Taktvektor
Eine Liste der Synchronisierungsversionen, die nach dem Replikatschlüssel sortiert ist.
Wissen
Eine Gruppe von ID/Wert-Paaren, in denen der Versionsstatus eines angegebenen Synchronisierungselements (oder Replikats) dokumentiert wird. Wissen wird als Metadaten verwaltet, die von einzelnen Replikaten aktualisiert und verwaltet werden müssen. Es ist portierbar und wird von jedem Peer verstanden. Darüber hinaus verwaltet jedes Replikat sein eigenes Wissen.
Peer
Ein Client, der Änderungen unabhängig vornehmen kann.
Spanne
Ein Bereich von aufeinander folgenden Elementbezeichnern, für die ein Taktvektor gilt. Eine Spanne wird durch einen Startpunkt und einen Endpunkt markiert. Der Taktvektor stellt alle Bezeichner dar, die zwischen dem Start- und dem Endpunkt liegen.
Replikat
Eine Sammlung oder ein Bereich von zu synchronisierenden Elementen einschließlich der zugehörigen Synchronisierungsmetadaten. Eine Synchronisierungseinheit. Dieser Begriff wird manchmal gleichbedeutend mit dem Begriff "Speicher" verwendet.
Replikatschlüssel
Ein eindeutiger Bezeichner für ein angegebenes Replikat.
Synchronisierungsanbieter (Anbieter)
Eine Sammlung von in Sync Framework definierten Anwendungsprogrammierschnittstellen (Application Programming Interfaces, APIs), die durch ein Replikat implementiert werden und die Integration von Sync Framework in die Synchronisierungsarchitektur ermöglichen.
Synchronisierungsbereich
Der Bereich oder die Gruppe von Objekten, die in einem angegebenen Synchronisierungsvorgang synchronisiert werden.
Synchronisierungsversion
Synchronisierungsmetadaten, die einem bestimmten Element-ID/Änderungseinheits-ID-Paar zugeordnet sind. Die Synchronisierungsversion besteht aus dem Replikatschlüssel und einer vorzeichenlosen Zahl, der so genannten Taktanzahl.
Taktanzahl
Ein numerischer Zähler für die Änderungsinstanzen für ein gegebenes Element. Die höchste Taktanzahl für eine gegebene Elementversion stellt den jüngsten Synchronisierungsstatus dar. Die Taktanzahl wird als Metadaten zum Dokumentieren von Versionsinformationen für ein gegebenes Replikat verwaltet. Sie wird manchmal auch als "Änderungsprotokollnummer" bezeichnet.