Parse
Letzte Änderung: Mittwoch, 1. Dezember 2010
Gilt für: SharePoint Foundation 2010
Analysiert das angegebene Dokument und schreibt die extrahierten Dokumenteigenschaften in den angegebenen Eigenschaftenbehälter.
HRESULT Parse(
ILockBytes *pilb,
IParserPropertyBag *pibag,
VARIANT_BOOL *pfChanged
);
Parameter
pilb
[in] Das zu analysierende Dokument.
pilbag
[in] Das Eigenschaftenbehälterobjekt, in das der Parser die Dokumenteigenschaften schreibt.
pfChanged
[out] Ob das Dokument vom Parser geändert wurde. True, wenn das Dokument vom Parser geändert wurde. Andernfalls False.
Rückgabewert
Von den Parsermethoden werden typische HRESULT-Werte zurückgegeben. Im Allgemeinen sollte bei Erfolg ein positiver OK-Wert vom Parser zurückgegeben werden bzw. ein negativer FAIL-Wert, wenn die Aktion nicht erfolgreich war.
Hinweise
In Microsoft SharePoint Foundation wird das Eigenschaftenbehälterobjekt, das im pilb-Argument übergeben wird, vorab mit allen Dokumenteigenschaften aufgefüllt, die bereits für das Dokument angegeben wurden.
Nachdem der Parser diese Methode ausgeführt hat, greift SharePoint Foundation auf den Eigenschaftenbehälter zu und bestimmt, welche Eigenschaften den Spalten für das Dokument entsprechen. Anschließend werden diese Eigenschaften höher gestuft, oder der Wert der Dokumenteigenschaft wird in die entsprechende Dokumentbibliotheksspalte geschrieben. Von SharePoint Foundation werden nur die Eigenschaften höher gestuft, die Spalten entsprechen, die auf das Dokument anwendbar sind.
SharePoint Foundation speichert außerdem die gesamte Dokumenteigenschaftenauflistung in einer Hashtabelle. Der Zugriff auf diese Hashtabelle kann programmgesteuert mithilfe der SPFile.Properties-Eigenschaften erfolgen.
Wenn das Dokument gemäß dem pfChanged-Argument vom Parser geändert wird, wird das aktualisierte Dokument von SharePoint Foundation in die Dokumentbibliothek hochgeladen.
Weitere Informationen finden Sie unter Heraufstufung und Herabstufung von Dokumenteigenschaften.
Siehe auch
Konzepte
Benutzerdefinierte Dokumentparser