Freigeben über


Funktionsweise der Geräteaktualisierung

Letztes Änderungsdatum des Themas: 2009-05-14

In diesem Abschnitt wird die Funktionsweise des Geräteaktualisierungsdiensts beschrieben.

Hochladen und Verwalten von Updates mit dem Geräteaktualisierungsdienst

Aktualisierungen werden folgendermaßen in den Geräteaktualisierungsdienst hochgeladen:

  1. Der Administrator lädt die Aktualisierungen in CAB-Dateien von der Microsoft-Website für Hilfe und Support herunter und lädt die CAB-Dateien dann über die Verwaltungskonsole des Geräteaktualisierungsdiensts in den Geräteaktualisierungsdienst hoch.
  2. Die Verwaltungskonsole ruft alle gerätespezifischen UC-Aktualisierungen (Unified Communications) aus der CAB-Datei ab. Die Daten werden in den WMI-Datenspeicher (Windows Management Instrumentation, Windows-Verwaltungsinstrumentation) geschrieben, und die Aktualisierungsdateien werden im Ordner für Geräteaktualisierungen gespeichert.
  3. Die Verwaltungskonsole des Geräteaktualisierungsdiensts veröffentlicht die Aktualisierungen auf der Registerkarte Ausstehende Updates.
  4. Wenn der Administrator Vorgänge mit den Aktualisierungen in der Liste ausführt, schreibt die Verwaltungskonsole die Änderungen in den WMI-Speicher.

Abrufen der Aktualisierungen aus dem Geräteaktualisierungsdienst durch Geräte

Der Geräteaktualisierungsdienst unterstützt zwei UC-Geräte: Microsoft Office Communications Server 2007 R2 Communicator Phone Edition und RoundTable. RoundTable-Geräte müssen muss zum Herstellen einer Verbindung mit dem Geräteaktualisierungsdienst manuell konfiguriert werden, wie in "Anhang D: Konfigurieren von RoundTable für den Geräteaktualisierungsdienst" im Inhalt zum Office Communications Server-Betrieb beschrieben. Communicator Phone Edition stellt in der Standardkonfiguration auf folgende Weise eine Verbindung mit dem Geräteaktualisierungsdienst her:

  1. Wenn ein Benutzer Communicator Phone Edition zum ersten Mal startet und sich anmeldet, ruft das Gerät In-Band-Bereitstellungsinformationen vom Server oder Enterprise-Pool ab, der das Benutzerkonto des Geräts hostet. Die Informationen enthalten die interne und die externe URL des Servers, auf dem der Geräteaktualisierungsdienst ausgeführt wird.

    Dd441234.note(de-de,office.13).gifHinweis:
    In früheren Versionen von Office Communications Server haben Communicator Phone Edition-Geräte, die außerhalb der Firewall verwendet wurden, über anonymen Zugriff eine Verbindung mit dem Aktualisierungsdienst hergestellt. Zur Verbesserung der Sicherheit müssen diese Geräte in dieser Version standardmäßig die NTLM-Authentifizierung verwenden. Ein Benutzer muss also mit einem gültigen Benutzerkonto an dem Gerät angemeldet sein, damit ein externes Gerät eine Verbindung mit dem Geräteaktualisierungsdienst herstellen und Aktualisierungen empfangen kann. Ausführliche Informationen zu Bereitstellungsanforderungen für den Zugriff auf externe Geräte finden Sie unter Geräteaktualisierungsdienst.
    Wenn das Gerät eingeschaltet wird, aber kein Benutzer sich anmeldet, und wenn bislang auch noch kein Benutzer an dem Gerät angemeldet war, sendet das Gerät eine DNS-Suchanfrage (Domain Name System) an **ucupdates-r2.*\
  2. Wenn das Gerät anschließend eingeschaltet wird, wenn sich der Benutzer anmeldet sowie alle 24 Stunden, sucht Communicator Phone Edition standardmäßig nach Aktualisierungen. Dazu wird eine HTTP-Anforderung über Port 443 an den Webkomponentenserver gesendet, der als Host für den Geräteaktualisierungsdienst dient. In der Anforderung ist die aktuelle Version enthalten, die von Communicator Phone Edition ausgeführt wird.

  3. Wenn sich noch kein Benutzer an dem Gerät angemeldet hat und wenn sich das Gerät außerhalb der Unternehmensfirewall befindet, wird die Anforderung vom Geräteaktualisierungsdienst abgelehnt.

  4. Andernfalls enthält die vom Geräteaktualisierungsdienst zurückgegebene Antwort Folgendes:

    • Wenn keine genehmigten Aktualisierungen für die aktuelle Version der Firmware vorhanden sind, enthält die Antwort Downloads=0. Damit dies bei Testgeräten geschieht, müssen die Aktualisierungen ausstehen und nicht genehmigt sein.
    • Wenn eine Aktualisierung für die aktuelle Version vorhanden ist, enthält die Antwort eine interne und eine externe URL für den Geräteaktualisierungsdienst. Damit dies bei Testgeräten geschieht, müssen die Aktualisierungen ausstehen und nicht genehmigt sein.
  5. Im letzten Fall sendet Communicator Phone Edition eine HTTPS-Aktualisierungsanforderung über Port 443 an den Geräteaktualisierungsdienst. Wenn sich das Gerät außerhalb der Unternehmensfirewall befindet, muss die Anforderung einen Benutzernamen und ein Kennwort für ein gültiges Benutzerkonto enthalten. Es muss also ein Benutzer an dem Gerät angemeldet sein.

  6. Das Aktualisierungsabbild wird auf das Gerät heruntergeladen.

  7. Das Gerät startet nach fünfminütiger Inaktivität neu, um die Aktualisierung abzuschließen.

Dd441234.tip(de-de,office.13).gifTipp:
Der Bildschirm Systeminformationen auf dem Gerät zeigt die aktuelle Version und das Datum der letzten Aktualisierung an.